"
Daß wir den Arbeiter Pampel mehrere Male gegen den Dottor Mar Hirsch aufgeführt haben, ist doch kein Schimpfen. Daß die Harmoniepaufe von Dr. Marr Hirsch selbst entzwei geschlagen worden ist, dafür können wir doch nicht. Das bezeichnendste ist, daß der Gewerkverein" einfach sagt, wir schimpften, ohne auch nur anzudeuten, wie, was und in welcher Weise. Wir fordern einfach den Gewerkverein" auf, den Artikel: Die Harmoniepaute" abzudrucken, damit seine Leser sehen, wie wir schimpfen". Dann würden denselben, nicht die Augen übergehen, sondern auch aufgehen.
" 1
in der über die Lohnbewegung und andere wichtige Interessen| Theater eine große Versammlung ab. Tagesordnung: 1. B der Schlosser berathen werden soll. Das Nähere wird durch trag. 2. Verschiedenes. 3. Fragekasten. Mitglieder werden au Säulenanschläge befannt gemacht. genommen.
-h. Laut Jahresbericht über den Invaliden- und Unfallversicherungsfond der bekannten Firma Will. Spindler( Berlin- Spindlersfeld b. Köpenick ) pro 1883 belief sich der Bestand des Invalidenfonds auf 266 653 M. An Penfionen wurden in diesem Jahre insgesammt 6051 M. gezahlt, wonach sich am 31. Dez. 1883 der Bestand dieses Fonds auf 260 602 M. bezifferte. Beim Unfallfond betrug der Bestand 44 693 M. Unfallunterstüßungen find in dem qu. Jahre nicht zu zahlen gewesen.
h. Der junge Fachverein der Gas-, Wasser- nnd Heizungs- Rohrleger, Staligerstr. 126, der in der Marienstraße 9 ein vom Vereinsmitglied Beier verwaltetes Arbeitsnachweisebureau errichtet hat, die Durchseßung eines zehn stündigen Normalarbeitstages und eines Minimal- Wochenlohns von 24 Mart erstrebt, Rohrleger- Hilfsarbeiter( sog. Arbeitsleute") ebenso wie selbstständige( gelernte) Rohrleger als Mitglieder aufnimmt und bereits 136 Mitglieder umfaßt, veranftaltete fürzlich eine von ca. 500 Theilnehmern besuchte öffentliche Mitglieder Versammlung im obengenannten Vereinslokal unter dem Vorsitz des Herrn Froebe, in der Herr Reg.- Baumeister Keßler einen Vortrag über die Nothwendigkeit der Einführung und Aufrechthaltung eines Normalarbeitstages durch gewert schaftliche Organisation hielt. Kein Berliner Rohrleger sollte versäumen, sich diesem Verein anzuschließen.
-
Hannover . Hiermit quittiren wir noch über die nachträglich eingegangenen Unterstüßungsgelder für die Strifenden der Dreyer, Rosenkranz und Droop'schen Fabrik: Barmbeck d. H. B. M. 27,25, Darmstadt Ph. R. 10,00, Budau C. Ch. 3.75, Lehe A. R. 13,00, Harburg A. L. 6,80, Osnabrud J. Sch. 20,00, Ratingen A. V. 8,20, Berlin R. W. 36,55.
h. In der Hauptversammlung der Berliner Filiale der ,, Zentral- Kranten- und Begräbnißtasse der Buchbinder Deutschlands ( Eing. H.-K.)" erstattete zunächst der Kaffirer den Kaffenbericht über das 2. Quartal( April, Mai, Juni). Hiernach betrugen die Einnahmen 1376,30 M. und die Ausgaben 1381,84 M., die ausstehenden Forderungen für Restbeiträge( rückständige Beiträge) 652 M., fomit der Kaffenbe stand am Schluß des Quartals 333,02 M., bei einer Zahl von 537 hiesigen Mitgliedern. Die hierauf vorgenommenen Ergänzungswahlen fielen auf die Herren Ridert zum Vorstandsmitglied und den zurückgetretenen Kontroleur Beseler der fich schließlich zur Annahme bewegen ließ.
Mit follegialischem Gruß Fr. Köster.
i Verbotene Versammlung, In Oranienburg sollte am Sonnabend, den 19 Juli, Herr Stadtverordneter Frig Goerdi einen Vortrag über Krankenkassen- und Unfallversicherung halten. Die Versammlung ist jedoch auf Grund des§ 9 des Sozialisten- Gesezes vom 21. Oft. 1878 verboten worden.
-h. Im Fachverein der Schlosser und Berufsgenossen wurde in der jüngsten, in Gratweil's Bierhallen stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung, nach Erstattung des Kaffen- und Revisionsberichtes und nach Vollzug der Wahl der Herren Miethe zum zweiten Vorsitzenden, Meyer zum zweiten Kaffirer und Lorenz und Wolff zu Bibliothekaren, beschloffen, am Montag, den 21. d. M., Abends eine große Generalversammlung der Schlossergesellen Berlins zu veranstalten,
Theater.
Sonntag, den 20. und Montag, den 21. Juli.
Deutsches Theater: Geschloffen.
Renes Friedrich- Wilhelmft. Theater: Boccaccio. Wallner Theater: Hotel Blancmignon. Ostend- Theater: Das Stieffind des Proletariers. Belle- Alliance- Theater: Die Wilden. Walhalla Operetten Theater: Nanon .
11
Die Berliner Stufateure haben am Montag Aben 8 Uhr eine öffentliche Versammlung im Café Humboldt( chert), Neue Grünstraße 32, in welcher über die Gründun einer freien Hilfskaffe endgiltig Beschluß gefaßt werden fo und zu der alle Stufateure( Zieher, Ansezer, Former un Gießer u. s. w.) dringend eingeladen werden.
Nr.
B
Du matiamte Maßregel Cholera g heit nach Die betheil
In der am Montag, den 21. d. M. im Vereinslot Annenstr. 16, Abends 8%, Uhr stattfindenden Versammlu der Graveure, Giseleure und verwandten Berufsgenossen wi zunächst nochmals über die Frage diskutirt und event. schloffen: Ist das Lehrlingswesen durch Staatslehrwerkstätt oder durch gesetzliche Einschränkung zu regeln?" Auch üb eine geplante Bereinspartie soll Beschluß gefaßt, sowie eine hat der S gänzungswahl für die Ausstellungs- Kommission, für die Ko misfionen zur Statistik und für das Nachweise- Bureau vorg nommen werden. Zahlreicher Besuch erwünscht. Gäste wi kommen. In Betreff des Sommerfestes der Berliner Tischle welches am 21. Juli im Volksgarten, Hasenhaide 1, stattfind sollte, ist seitens der Abtheilung II des Königlichen Polizeip fidiums dem Unternehmer Tischler Roedel eine Verfügu zugegangen, nach welcher die nachgesuchte Genehmigung zu be selben versagt worden ist, ohne Angabe jedweden Grunde Verein der Maler- und Lackierer: Gesellige Zusamme funft, jeden Montag nach den 15. Restaurant: Friedrichsh gerstraße 20. Aufnahme neuer Mitglieder.
Der Verein zur Wahrung der materiellen Interessen der Fabritarbeiter Berlins tagt am Montag Abends 9 Uhr im Saale des Herrn Wohlhaupt, Manteuffelstr. 9. Herr Tischlermeister Mitan_wird einen Vortrag über Zweck der Fachvereine" halten. Es ist Pflicht eines jeden Fabritarbeiters in der Versammlung zu erscheinen. Der Eintrittspreis in den Verein beträgt 30 Pf. Der monatliche Beitrag ebenfalls nur 30 Pf.
Der Arbeiter- Wezirks- Verein im Often hält am 22. d. Mts., Abends 8% Uhr, in Königsbank", Große Frankfurterstraße 117, eine Versammlung ab. L.- D.: 1. Vortrag des Herrn Dr. 3aded über Homöopathie, Allöopathie und Naturheil funde". 2. Diskussion. 3. Fragelasten. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Gäste, durch Mitglieder eingeführt, find
Balsenstädtisches Theater: 80. Dvern Vorstellung: Gaftspiel der Frau Barnay- Kreuzer. Lucrezia Borgia . Große Oper in 3 Atten. Musik von Donizetti . Montag: Margarethe.
willkommen.
Der Verein zur Wahrung der Interessen der Tischler und Berufsgenossen hält am Montag, den 21. d. M., Adalbertstraße 21, Abends 8% Uhr, eine Versammlung ab, in welcher Herr Leffer einen Vortrag halten wird.
Restaurant u. Garten G. Pieper, Mauerstraße 86, empfiehlt Mittagstisch à la carte zu fl. Preisen, abends nach Auswahl halbe u. ganze Preise. Weiß- u. Bairisch Bier. Vereinszimmer für 80 Personen noch einige Abende frei.
Sonntags tönnen Familien Kaffee tochen.
Der Arbeiter- Bezirksverein der Rosenthaler Vorstadt hält Montag, den 21. d. M., Abends 8% Uhr, im Germania
-
Dom 5. 1
Ginfchlepp
Bu freten.
Das
anlagt mic
Bu bringen
befondere
gema
tritt von
Eine große öffentliche Tischlerversammlung fin am Montag, den 21. Juli, Abends 8% Uhr im Deuti Kaiser, Lothringerstr. 37, statt. Die Tages- Ordnung wird Wichtigkeit halber in der Versammlung bekannt werden.
Herste mit
fonen, weld verdächtig 1 fenden zum zu verfamm Austumft D von den M
der vor ungefähr 6 Monaten in's Leben gerufene Bezi verein, welcher sich die Fortbildung und den geselligen Verle seiner Mitglieder zur Aufgabe gemacht hat. Freilich ist demselben bei Gründung entgegengebrachte Intereffe nicht dem Maße gestiegen, wie man es erwartete, sondern es fogar eine gewiffe Lauheit in den Reihen der Mitglieder
gegriffen. Die nächste Versammlung findet am Donnerst ihnen wahrg
den 24. Juli, im Restaurant Pieper, Mauerstraße, statt; Mitglieder werden daselbst aufgenommen. Am Sonntag, 27. Juli, Nachmittags 2 Uhr, Landparthie nach Lichterfelde
Der Lage fe
nahme der
fimmenden tellung und liche zu vera betbeiligten nenden Ma
bei thunlich hältniffe( 30 denverkehrs
Gleiche
Zentral- Kranken- und Sterbe- Kasse der Tabak Arbeiter Deutschlands ( E. H.). Siz Hamburg direkter Beziehung zu derselben stehenden Geschäftszweigen arbeitet, wenn er das 15. Lebensjahr zurückgelegt und das 45. Jung der Ch
Bum Beitritt berechtigt ist jeder Arbeiter ohne Unterschied des Geschlechts, welcher in der Tabaksbranche, ober
zu treffen fei
treten der
wachung des
wichtigeren S Bezirten zur Verschleppun
noch nicht überschritten hat. Im ersten Jahre des Bestehens dieser Kasse geschieht die Aufnahme( unter Beibringung eines lichen Gesundheits- Attestes) ohne Unterschied des Alters. Eintrittsgeld nebst Quittungsbuch M. 1,20. Auf diejenigen Kaffen, welche schon beigetreten, und solche, welche beizutreten wünschen, findet vorstehende Bestimm keine Anwendung, jedoch haben lettere fich hinsichtlich ihres Anschlusses an den unterzeichneten Vorstand zu wenden. Der wöchentliche Beitrag beträgt in der I. Kl. 55 Bf., II. KI. 35 Pf., III. KI. 30 Bf., IV. I. 20 Pf. Die Un stüßung täglich resp. M. 3,50, M. 2,40,. 2,00, M. 1,33. Die Unterſtügungen werden bei einer und derselben Kra heit 2 Jahre lang gewährt, und zwar im ersten Jahre voll, und im zweiten Jahre zur Hälfte. Das Sterbe resp. M. 120, M. 100, M. 90, M. 65. Keine Probezeit. 20 Aufnahme täglich in Hamburg bei P. Haunert, Dammthorwall 67, part.; P. Otto, Spedagang 59/60, 3.0 W. Gorges, Kraientamp 17. 2. Et.; Libeau, Eichholz Hof 99, über 8, 2. Et. Hamburg, im Juli 1884.
Die Mitglieder werden ersucht sich recht zahlreich mit ihren Familien an dieser Parthie zu betheiligen. Für große Ueberraschungen und Belustigungen wird bestens gesorgt sein. Die Stunde der Abfahrt wird in der nächsten Annonce bekannt gemacht werden. Gäste, durch Mitglieder eingeführt, find willTommen. 421
Billets à 75 f. sind zu haben bei den Herren: Meier, Gr. Frankfurterstr. 61; 3aake, Küstrinerplaz 8 und Langer,
Langestr. 79. Das Vergnügungs- Comité. Bezirks Vereins der arb. Bevölkerung Bezirks- Vereins des SW. Berlins.
Außerordentliche Versammlung
am Dienstag, den 22. Juli, Abends 8 Uhr, in den Gratweil'schen Bierhallen, Kommandantenstr. 77-79.
Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Stadtverordneten Herrn Franz Tuzauer über: Kommunale Angelegenheiten". 2. Berschiedenes.-Aufnahme neuer Mitglieder.- Gäste will
Tommen.
Die ordentl. Versammlung am Montag findet nicht statt. Arbeiter Bezirks Verein der Nosenthaler Vorstadt.
[ 429
J. A.: Alois Doutiné, Geschäftsführer, Kurzeſtraße 29, 1. Et. Ottensen.
Zum Sperl!
Zum Sperl nach Treptow macht jüngst ich hinaus, Ei Wetter, wie schaut das so nobel da aus, Ich war nicht propper, es genirte mich recht, Dieweil nun mein Anzug nach grade wird schlecht. Ich sah einen Gast dort und hatte gestust, Der war wie der Fez von Marokko gepust. Ich bat ihn um Feuer, er gab es mir gern, Sch plauderte weiter darauf mit dem Herrn, Betreffs der Nobleff' erfuhr ich im Gespräch, Daß er seine Kleidung fauft am Grünen Weg", Die gold'ne 95", die macht ihn so fein, Ich dankte, ging hin drauf und kaufte nun ein:
"
Ueber 10 000 Frühjahrs- und Sommer Paletots( Mode 1884) in guten reinwollenen Stoffen zu bedeutend herabgesezten Preisen 11, 13, 15, 18, 21, 24, 27 Mt. Brima. 12 000 engl. Jaquet- u. Rod- Anzüge, ganzer Anzug nur 13, 15, 18, 20, 24, 30, 36 Mt. Prima. Ball- und Gesellschafts- Anzüge 30, 33, 36, 39, 42, 45 Mt. ff. 7000 Hosen und Westen 6, 8, 10, 12, 14, 15 Mt. Pr. Einsegnungs- Anzüge zu 14, 18, 20, 24, 26 M. ff. Knaben- Anzüge zu auffallend billigen Preisen. Waschanzüge, Alpacca- Jaquets, Comtoir u. HausJoppen sehr billig. Winter Paletots, Reise- Mäntel und Schlafröde werden zur Hälfte des Tarpreises ausverkauft, nur allein in der
Montag, den 21. Juli 1884, Abends 8% Uhr, im Germania Theater, Weinbergs- Weg 10-11: Große Verfammlung. Tages- Ordnung: 1. Vortrag. 2. Verschiedenes. 3. Fragelasten. Billets zum Panoptikum, sowie zur Badeanstalt, find zu ermäßigten Preisen in der Versammlung zu haben.
Arbeiter- Berzirks- Verein
[ 435
der Oranienb. Vorstadt u. des Weddings. Montag, den 21. Juli 1884, Abends 8 Uhr, Versammlung im Lokal des Herrn Pohl, Müllerstraße Nr. 7. Tages- Ordnung: 1. Vortrag des Regierungs- Baumeisters Hrn. 3. Reßler. 2. Verschiedenes und Fragclaften. Versammlung des
440
-
-
-
=
,, Gold'nen 95"
95, Grüner Weg 95, am Andreasplay. Ignaz Weiland.
Auch an Sonn- und Festtagen bis 7 Uhr abends geöffnet.
Die vorhandene Liquidationsmasse, Gr. Frankfurter Strasse 115.
bestehend aus: Kleiderstoffen, Cachemirs, Damen- Mänteln, Leinen und BaumwollWaaren, Gardinen und Teppichen, sowie Damen- Herren- und Kinder-Wäsche tommt täglich von 8-12 V., 1-2 N. zum billigsten Taxpreise zum Ausverkauf.
49]
im Lokal ,, Rönigsbant", Gr. Frankfurterstr. 117. Tagesordnung: 1) Vortrag des Herrn Dr. Baded über ,, Homöopathie, Allöopathie und Naturheilkunde". 2) Diskussion. 3) Fragekasten. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Gäste, durch Mit[ 416] glieder eingeführt, find willkommen.
441]
Hasenhaide 2.
Der Vorstand.
Erste Berliner Rähmaschinen- Genossenschaft. Nur die anerkannt besten Familien- Nähmaschinen, Singer und Wehler u. Wilson, zu den billigsten Preisen gegen baar, sowie auf Abzahlung. Bestellungen können in der Expedition des Berl. Volksblattes" abgegeben werden.
Cigarren- Fabrit
[ 439
[ 328
von E. A. Tiek, Invalidenstr. 124 vis- à- vis Stettiner Bahnhof, empfiehlt fein Fabrikat renommirter Cigarren, wie Rau und Schnupftabate en gros et en détail,
Der Verwalter.
Cigarren- Import
F. W. Jaedicke
NW., Invalidenstrasse 92 NW. empfiehlt gute Waare bei reeller Bedienung. Rohtabat!
Besonder
Edifffahrts
forderlich fein
ten Auftreten Cinichleppung Bemannung
Vorräthig in der Expedition: Zimmerstraße 44.
Soeben ist erschienen und durch alle Buchhand
lungen zu beziehen:
Der illustrirte
eue Welt- Kalender
New
für das Jahr 1885.
Preis 50 Pf.
ch jedoch, ba nitätsbehörden mertfamteit zu maßregeln un
Wenn in
Mera Borforge
meinem Erlaff
gewicht darau niffe allerorts
Aus: Die
Da fize i
fern von dem lonzert haben! bangt, mit al
hier nicht einn wie jebne ich Sie munt Beit ein poetif Disbron oder nicht vermiffen mußte ich ein
Der Kalender enthält u. v. a.: Die kleinen Wohlthäter. Farbenbild mit Gedicht. Uebersicht der wirtschaftlichen und #taatlichen Verhältnisse des deutschen Reichs. Bon Freiwald Thüringer . Staatliche Verhältniffe der bedeutendsten Länder der Erde. Gesel und Recht. Erzählung von Nob. Schweichel. Welterpropheten u. Witterungskunde. Bon Bruno Geiser . St. Elms ener. Eine Seegeschichte. Der Deutschen nationaler Krtrank. Bon Dr. Colonius. Eine Verlorene. Ein Sittenbild aus unserer Zeit. Bon A. Titus. Erde und Mond in ihrer Entwicklung. Bon P. Köhler. Die Meisterstochter. Novelle von May Kegel. Unfer Zauberfalon. Humoristisches Feuilleton( mit vielen 3llustrationen). Wandkalender. Stuttgart . J. H. W. Dick.
Acherlich dente
ift Flunderno reffen, die vo Reifferfteinfche Bufammentreff Sie Gesprächs Dann ab begeben. Sch inige Wochen
Vorräthig in der Expedition: Zimmerstraße
m Bade fich inander anger
In allerlei Mi gelter Hausf araus fehen,
niten Lurus
at. Onfel usnahmsweis überhaupt i
44
ir den Tag
apftuchen,
Die Nr. 6 der humoristischen Blätter, Der wahre elchen Bi ist erschienen und in der Expedition des Berliner Bolle ich ihm
zu haben.
à 250 Pf. und 350 Pf., dunkel, weißer Brand. Java- Einlage von 85 Pf. an, Umblatt von 100 Pf. an. Brasil von 80-140 Pf., Domingo 105 Pf., sowie Carmen, Elfäffer, Pfälzer, ic. empfiehlt bestens H. Herholz, 437] Brunnenstraße 145.
Für Tischler.
Die am 22. Juli fällige Delegirten- Versammlung
fam
nichon ausri
Es ist ja! von eine
ten nehme.
Dorjährigen
man darun
fo, b. h.
Degäfte lieg
Moth
Gustav Roed
Louisenstädtischen Concerthause, Alte Jakobstraße 37 Tages Ordnung: Neuwahl der Lohnkommission. Wahl Die Abrechnungen find auf den Zahlstellen am
Revisoren.
zu haben.
Das unentgeltliche
menn
präch, wie
oder weni
t? In eine wird eben Salzgehalt Wir find fich billig Bleichröder
befindet sich Staligerstr. 18 bei Stramm.
Arbeits- Nachweis- Bureau für Klavier- Arbeit
436]
Bei mir ist das Berliner Volksblatt" täglich zu Levy, Restaurateur, Swinemünderf
Soeben erschienen:
Das neue Unfallversicherungsgeseh. Durch Nacht zum Licht. Von Karl Frohme .
M.
Fischern,
ere haben
fchaftlich ip
Sande ift
htet, in be
ippen fann.
Bimmerstraße 44.
Verantwortlicher Redacteur R. Gronheim in Berlin . Druck und Verlag von Mar Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2
Hierzu eine B