einer den Anforderungen des Gesezes entsprechenden freien| Kranken- und Sterbekasse sein, widrigenfalls sie in die Zwangskaffe eintreten müssen. Deshalb haben sich in diesem Jahre sehr viel Kleine Lokal- und Fabrikkaffen, weil sie die Bestimmungen des Gesezes nicht erfüllen können, aufgelöst oder größeren Kaffen angeschlossen, weil dieselben dem Krankenfaffengeses nicht mehr entsprechen. Sämmtliche Arbeiter Deutschlands , die nicht bis zum 1. Dezember 1884 einer großen und leistungsfähigen Kaffe angehören, werden von der Obrigkeit gezwungen, in eine städtische oder Gemeindekaffe zu treten, die von der Obrigkeit verwaltet wird. Wir haben Deshalb in Hamburg von dem Fachverein der Schmiede eine neue Bentral- Kranken- und Sterbekasse in's Leben gerufen und ist dieselbe von der Hamburger Behörde genehmigt worden; wir haben bereits Mitglieder aufgenommen, auch haben sich die Schmiede der Städte Braunschweig und Hannover mit ihren bestehenden Kaffen bereit erklärt fich unferer Zentral- Kranken- und Sterbekasse anzuschließen. Deshalb richten wir an sämmtliche Schmiede und verwandten Gewerbe die Aufforderung, fich unserer Kaffe ebenfalls anzuschließen, damit dieselbe ein großes und leistungsfähiges Institut wird. Diejenigen Kaffen, resp. deren Vorstände, welche geneigt sind, fich unserer Kaffe anzuschließen, mögen sich an uns wenden. Kollegen! Die meisten von Euch werden bereits eingesehen haben, welche Nachtheile die Ortsfaffen gegenüber den freien Bentralfaffen haben; einer von vielen ist dieser: reist Jemand nach einen anderen Ort, so muß er aus der Ortskaffe austreten und da, wo derselbe wieder in Arbeit tritt, einer anderen Ortstaffe beitreten. Ist er dagegen in einer Zentralfaffe, so ist dieses nicht nöthig, weil er immer Mitglied bleiben fann, sobald er seine Pflichten der Kaffe gegenüber erfüllt hat. Es ist auch jedes Mitglied einer freien Kaffe berechtigt, seine Anliegen in Bezug auf Verwaltung oder Aenderung der Statuten in den Generalversammlungen zu vertreten, was in einer Zwangskaffe nicht der Fall ist. Deshalb, Kollegen, tretet unserer Kaffe bei, damit wir zeigen, daß wir unsere Angelegenheiten selbst verwalten können und feine Bevormundung nöthig haben. Unsere Kaffe nimmt Mitglieder vom 15. bis zu dem 45. Lebensjahr auf; innerhalb der ersten drei Monate vom Tage der Beftätigung der Statuten an nimmt fie Mitglieder bis zu dem 50. Jahre auf. Der Eintritt beträgt M. 1,20, der wöchent liche Beitrag erster Klaffe 45 Pf. und zweiter Klasse 35 Pf. Das Krankengeld beträgt pro Woche erster Klaffe M. 15, zweiter Klaffe M. 12, und wird das Krankengeld 32 hinter einander folgende Wochen gezahlt. Stirbt ein Mitglied, nachdem es dreizehn Wochen lang der Kaffe angehört hat, so erhalten die Angehörigen oder berechtigten Erben ein Bestattungsgeld von M. 90 in erster Klaffe und M. 75 in zweiter Klaffe. Mitglieder anderer Schmiedelaffen können gemeinschafts lich mit Aftiven und Passiven in die Kaffe eintreten, wenn der Hauptvorstand sich für die Aufnahme entscheidet. Die Mitglieder haben alsdann kein Eintrittsgeld zu entrichten. Alle Adressen find an unsern Kafftrer, Herrn Ramm, Steindamm 144, Haus 9, in Hamburg zu richten.
Der Vorstand.
Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck dieses Aufrufs gebeten.
An die Böttcher( Küper) Deutschlands ! Der Strike der Böttchergesellen in Kopenhagen . Seit 20 Wochen befinden sich unsere Kollegen in Kopenhagen im Strife. Nach einer uns zugegangenen Nachricht ist der Hergang folgender: Der Lohn war vor Anfang des Strifes 2 Kr. 66 Dere bis 3 Kr. pro Tag bei den Meistern, auf Brauereien etwas geringer. Die Forderung der Gesellen war bei den Meistern 3 Kr. 35 Dere( 1 Krone M. 1,11), jedoch verlangten die Meister, daß auf den Brauereien dieselben Löhne gezahlt werden sollten, worauf die Gesellen eingingen. Um die Forderung durchzusetzen, wurde von den Gesellen im Falle einer Arbeits einstellung verlangt, daß die Meister keine Reparaturarbeit von den Brauereien annehmen sollten. Dies wurde auch durchgeführt bis auf eine Brauerei, welche die Arbeit dennoch bei einem Meister anfertigen ließ. Hierauf stellten die Gesellen in der betreffenden Werkstätte die Arbeit ein. Dieses, so glaubten die
Theater.
Dienstag den 2. September.
Opernhaus: Aida.
Schauspielhaus: Colberg.
Deutsches Theater: Geschlossen.
Reues Friedrich Wilhelmstädtisches Theater: Eine Nacht
in Venedig.
Oftend- Theater: Mutterſegen.
Residenz- Theater: Ein Standal.
W
Luisenstädtisches Theater: Marie, oder: Die Tochter des
Regiments.
Central- Theater: Jäger- Liebchen.
Unserm Kollegen Peper zum heutigen Wiegenfeste ein donnerndes Hoch.
Arbeitsmarkt.
[ 683
684] Stuhlflechterin verl. Wustrow , Wasserthorstr. 40, H. 32. 697] 1 Schuhmacherlehrling verl. Zaake, Küftrinerplag 8.
Einen Gesellen auf Särge verl. Lehm, Werftstr. 5.[ 688
Arbeiter- Bezirksverein Glückauf.
Dienstag, den 2. September, Abends 8 Uhr, MitgliederVersammlung im oberen Saale von Sanssouci . Tagesord nung: 1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Herrn Dr. Heymann über Reform der Schule." 3. Verschiedenes. 1. Fragelasten. Neue Mitglieder werden aufgenommen. Gäste haben Zutritt. Der Vorstand. 6821
11
Louisenstädt. Bez.- Ver. Vorwärts.
Mittwoch, den 3. September, Abends 8%, Uhr, in Konrath's Saal, Wafferthorstr. 68: Vereinsversammlung. Tagesordnung:
1. Aufnahme neuer Mitglieder. 2. Bericht des Vorstandes. 3. Vortrag des Herrn Liefländer über politische Situation. 4. Diskussion. 5. Verschiedenes und Fragekasten. Um zahl[ 680 reiches Erscheinen wird ersucht. Gäste willkommen. Der Vorstand.
Mitglieder- Versammlung des Vereins
W. d. Berl. Maurer.
Heute, Dienstag, Abends 8 Uhr, Inselstraße 10, II,[ 687
Große Schneider- Versammlung
im Louisenstädtischen Concerthaus, Alte Jakobstraße 37, am Mittwoch, den 3. September cr., Abends 8 Uhr.
Tagesordnung:
1. Fortsegung der Diskussion über die Firma S. Lewy. 2. Das Garderobengeschäft von Franz und Gräs. 3. Herr N. Perls, und wie bezahlt und behandelt derselbe seine Ar beiter. [ 686
Meister, sei ein Eingriff in ihre Gerechtsame und schlossen hierauf sämmtliche Werkstätten. Troßdem nun mehrere Unterhandlungen mit den Meistern stattgefunden haben, dauert der Strife fort. Gleichzeitig waren noch zwei andere Gewerkschaften mit ihren Arbeitgebern im Rampfe, die freiwilligen Unterſtügungen wurden gleichmäßig vertheilt, und haben dieselben ihre Forderungen durchgesezt, nur die Böttcher befinden fich noch im Kampfe mit ihren Arbeitgeben, und sie sind fest entschloffen, ihre gerechte Forderung durchzuführen, sobald der Buzug von Deutschland ferngehalten wird und die Strifenden nach Kräften unterstüßt werden. Kollegen Deutschlands ! Wie Ihr aus Obigem erseht, ist der Kampf in Kopenhagen ein schwerer, aber auch ein gerechter, und muß es unsere Pflicht sein, die dortigen Kollegen nach besten Kräften zu unterſtüßen. Laßt Euch nicht durch Annoneen oder andere falsche Vorspiegelungen von Seiten einiger Agenten verleiten, nach Kopen hagen zu reisen, sondern haltet den Zuzug streng fern, dann werden unsere dortigen Kollegen stegen. Unterſtügungen find zu senden an Th. Weftphal, Frydmei 5B, 4. Sidefal, Kopenhagen .
-
Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck gebeten.
Zur Strike der Hamburger Schiffszimmerer bei Blohm und Voß ist zu berichten, daß es der Firma gelungen ist, fremde Schiffszimmerleute heranzuziehen; 6 Stück, englischer Nationali tät, haben, in Gemeinschaft mit den Tischlern, Mitte letter Woche begonnen, das auf den Helligen liegende Segelschiff zu falfatern. Alle Bureden, welche von Seiten des Vorstandes der dortigen Schiffszimmerer an fie gerichtet wurden, nügten gar nichts. Die Engländer wollen sich durchaus auf nichts einlaffen.
Die Lohnkommission der Berliner Schneider veranstaltet am Mittwoch den 3. September Abends 8%, Uhr im Louisenstädtischen Concerthause, Alte Jakobsſtraße 37, eine große öffentliche Schneiderversammlung. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Fortsetzung der Diskussion über die Lohnverhältnisse des Wiener HerrenModegeschäftes, Firma S. Lewy, Gertraudenstr. 20121. 2. Die Lohnverhältnisse bei Franz und Gräb, Koch - u. Martgrafenstr. Ece , 2. Geschäft, Gertraudenstraße. 3. Herr N. Perls( und wie bezahlt und behandelt derselbe seine Arbeiter.) Bei der Wich= tigkeit der Tagesordnung ist zahlreiches Erscheinen erwünscht.
Eine öffentliche Versammlung der Töpfer Berlins und Umgegend findet am Dienstag, Abends 8 Uhr, in Gratweil's Bierhallen, statt. T.- D.: 1. Wie bringen wir unsere Bestrebungen zur Befferung unserer Lage wirksam zur Geltung? Referent Herr Baumeister Reßler. 2. Bericht über die zentrali firte Kranken- und Sterbekaffe der Töpfer Deutschlands .
Versammlung des Fachvereins der Tischler Mittwoch, den 3. September, Abends 8%, Uhr, Grüner Weg 29, Keller's Restaurant. Die Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gemacht. Gäste willkommen. Aufnahme neuer Mit glieder findet statt. Diskussion. Fragekasten.
Der Bezirksverein des werkthätigen Volts 29., 30. und 31. Kommunalwahlbezirks beschloß in seiner legten Sigung nach einem Vortrage des Herrn Tübbecke über Berlin vor 100 Jahren" von jest ab in den Bezirken des 29., 30. und 31. Wahlkreises Wanderversammlungen abzuhalten. Wir machen hierdurch die in diesen Bezirken wohnenden Arbeiter auf diese Versammlungen aufmerksam und werden dieselben im„ Berl. Boltsblatt" angekündigt werden.
Der Verein zur Wahrung der Interessen der Berl. Dachdecker tagt am Donnerstag, den 4. d. Mts., Abends 8%, Uhr, im Vereinslokal des Herrn Weit, Alexanderstr. 31. Um recht zahlreiches Erscheinen wird ersucht.
Zentral- Krankenkasse des Deutschen Senefelder Bundes( E. 6.), Verwalt. Stelle Berlin : Im Restaurant Schmidt, Alexanderstraße 9, Abends 8 Uhr, Verwaltungs- und Mitglieder- Versammlung.
Eine Mitglieder- Versammlung des Vereins Berliner Maurer findet heute( Dienstag) Abends 8 Uhr im Lokale Inselstr. 10 statt.
Carl
Louisenstädtischer Bezirksverein Vorwärts. Mittwoch, den 3. September Abends 8 Uhr Wasserthorstraße 68 Konrad's Saal. Vereinsversammlung. T.- D.: 1. Aufnahme neuer Mitglieder. 2. Bericht des Vorstandes. 3. Vortrag des Herrn Liefländer über die politische Situation. 4. Diskussion. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Gäste willkommen.
Vermischtes.
und
Heldenmüthige Kinder. Am belgischen Nationalfeste im großen Saale des Akademie- Balastes zu Brüffel hat der Minister Jakobs in Gegenwart des Königspaares wie einer zahlreichen Versammlung denjenigen Personen, welche im ver floffenen Jahre mit Selbstverleugnung um ihre Mitmenschen fich verdient gemacht und Menschenleben gerettet haben, die für Muth, Hingebung und Humanität gestifteten Medaillen übergeben. Bei jedem Einzelnen wurde die von ihm vollzogene Heldenthat verkündet, lauter Beifall ehrte den Empfänger. Vor allem erregte großen Jubel die Deforirung von zwei jungen Mädchen und vier Elementarschülern, im Alter von dreizehn bis neun Jahren, die sämmtlich Menschen leben gerettet haben. Ein zwölfjähriger Knabe hatte sich, ob wohl selbst des Schwimmens untundig, trop Eisestälte im Februar mit vollem Anzuge in die Dyle gestürzt und ein Kind von 4 Jahren gerettet! Ein fleines Mädchen, das auf dem alle Rinder erschreckt fortliefen, hatte ein neunjähriger Knabe Felde mit Feuer gespielt, war in Brand gerathen. Während die Geistesgegenwart, dasselbe niederzuwerfen, mit seinem raf abgelegten Ueberzieher zu umhüllen und es so lange feftu halten, bis das Feuer erstickt war. Beide Kinder hatten schwere Brandwunden davongetragen. Der Minister beftete die Medaille selbst dem Kinde an die Brust und küßte es auf beide Wangen unter lautem Jubel der Versammlung.
Das Ende einer Kunstreise. Der Trovatore" erzählt von einer englischen Operngesellschaft, die eine große Kunstreife durch Indien und Australien unternommen hatte. Die Mit glieder haben ihre Waghalsigkeit schwer büßen müffen: die Bri madonna hat in einem Wirthshaus eine Stelle als Kellnerin an genommen, der Heldentenor hat sich einem Zhierbändiger als Diener verdingt. Bu welchen Berufszweigen die Mitglieder zweiter und dritter Größe ihre Zuflucht genommen haben, ist nicht ermittelt worden.
Briefkasten der Redaktion.
H. R. 99. Klagen Sie Ihre Forderung von insgesammt 11 M. 50 Pf. bei dem königl. Amtsgericht I hier ein und laffen Sie nach Erlangung eines vollstreckbaren Urtels die Exekution in die in Ihrem Befty fich befindlichen Sachen Ihres Schuldners vornehmen.
M. F. 50. Die Klage können Sie hier bei dem königl Amtsgericht I anstellen; zu verklagen find unter vollständiger Darlegung des Sachverhältnisses alle Erben Ihrer verstorbenen Schuldnerin.
x. 9. 3. 1. Der Lohn ist Ihnen zu Unrecht gefürt worden; Sie haben das Recht, Ihre Forderung als rückständ gen Lohnanspruch geltend zu machen. Sie müssen sich zuer an die Gewerbedeputation wenden; wenn Sie daselbst mit Ihrem Anspruche nicht durchdringen, so steht Ihnen binnen 10 Tagen die Berufung auf den Rechtsweg offen. 2. Stellen Sie ein Gesuch um Festsetzung der Ihnen erwachsenen Kosten Dem Gesuche ist die Kostenrechnung, eine Abschrift derselben und die zur Rechtfertigung der einzelnen Ansäge dienenden Beläge beizufügen.
R. 2. 1. Die Strafverfolgung wegen Ehebruchs ist nur dann statthaft, wenn wegen des Ehebruchs die Ehescheidung erfolgt ist. Einen Versuch des Ehebruchs tennt das Straf gesetz nicht.
2. In der fr. Behauptung liegt eine Beleidigung welche Sie im Wege der Privatflage strafrechtlich verfolgen
fönnen.
Abonnent Brizerstr. 7. Das Vermiethen Ihrer Frau haftet nicht für die Schuld. In Berlin gilt keine Güter gemeinschaft.
Ausstellungs- Park
frühere Hygiene Ausstellung.
Hagenbeck's Ausstellung.
nur vom 23. August bis 15. September
DIE SINGHALESENI
40 Eingeborene, Männer, Weiber, Kinder. 23 grosse Arbeits- Elephanten. 12 Zeburinder.
Ethnographische Ausstellung. Vorstellungen von 9-12 und 2-7 Uhr. Täglich von 9 Uhr früh bis 12 Uhr Abends
Grosses Militair- Concert.
Jeden Sonntag Morgens Früh- Vorstellung und Concert.
Bis 7 Uhr Entrée 50 Pf. Kinder und Militair vom Feldwebel abwärts 20 Pt. Nach 7 Uhr Entrée 30 Pf., Kinder frei.
Entreepreis an jedem Sonntag Vormittag von 8 bis 12 Uhr für Erwachsene 30 Pf., Kinder und Militair ohne Charge 10 Pfennige.
Ein Paar junge Hündchen find zu verkaufen.
672
Andreasstr. 66, Hof L. 1 Tr. r.
1 Schlafstelle bei einem Abonnenten des Berl. Boltsblatts
in der Nähe v. Spittelmarkt 3. 1. Dltbr. gesucht. Adr. in der Expedition des Berliner Voltsblattes. [ 679
Meinen Freunden und Bekannten empfehle mein Weißund Bairisch Bier- Lokal. Berl. Voltsblatt liegt aus. A. Ehrlich,
681]
Naunynstr. 78, früher Reichs- Adler.
Die Nr. 8 der humoristischen Blätter ,, Der wahre Jacob" ist erschienen und in der Exped. d.„ Berl. Voltsbl." zu haben.
Möbel-, Spiegel
und
Polsterwaaren- Magazin
eigener Fabrik
Don
August Herold
Berlin SO., Staligerstraße 112, zwischen der Manteuffel- und Mariannenstraße. Empfiehlt sein reichhaltiges Lager zu den solidesten Breisen bei prompter Bedienung.
Ein- und Verkauf von alten. Möbeln, auch wird. jebe im Tischlerfach vorkommende Arbeit verfertigt und ganze Wirthschaften werden aufpolirt.
Drucksachen
= aller Art,
namentlich
Circulaire, Rechnungs- und Quittungsformulare, Adreßkarten, Prospecte, PreisCourante, Brochüren, Statuten und Quittungsbücher, Marken, fämmtliche Formulare für Krankenkaffen etc.
werden prompt und preiswerth angefertigt.
Buchdruckerei
MAX BADING
Beuthstrasse 2.
Die statistischen Wahltafeln find soeben erschienen und in der Expedition des Berliner
Boltsblatt", Bimmerstr. 44, zu haben.
Verantwortlicher Redacteur R. Gronheim in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2
Hierzu eine Beilage