der

wir bei t Seidema exparte

Wort

griff

Rbeinla

weichen riefen

Sie fi

fo habe

end,

nament

excepti beiter

indet,

en Nam

ber

beits­haben

Mitte

es wer Leil

Der

nur fol

felben

nberuf woch,

reinsha

e

be

anwalt hat gegen beide Beschuldigte Anklage erhoben, worüber am 29. September und an den folgenden Tagen verhandelt werden wird.

g. Mit einem Messerstich in der linken Backe und einem zweiten mitten in der Nase wurde in der vergangenen Nacht der Molkereibefizer und Käsehändler Rudolf St. durch einen Schußmann nach der Sanitätswache in der Blumenstraße geführt, um sich hier einen Verband anlegen zu laffen. St., welcher sich in Berlin geschäftshalber aufhielt und im Gasthof zum Rothen Adler, Landsbergerstr. 50 wohnt, wollte sich in der ver gangenen Nacht mit einem Freunde Berlin ansehen. Auf ihrem Ausgange paffirten fie die Alexanderstraße, woselbst aus einem Gafé in dem Hause Nr.40 gerade ein Individuum hinausge­wiesen wurde. Während St. und sein Begleiter näher traten, um die Ursache der sonderbaren Hinauskomplimentirung des Bastes zu erfahren, wurden sie von einer Anzahl von Strolchen oder Buhältern überfallen und arg gemißhandelt. Bei diesem Ueberfall wurden auch dem St. die beiden Stiche zugefügt. Wie wir noch erfahren, ist es gelungen, zwei der Uebelthäter festzunehmen.

8. Ein tapferer Ehemann. Gestern Abend gegen 9 Uhr tief in der Schwedterstraße eine traurige Familienszene einen großen Auflauf hervor, welche einen humoristischen Beige

So

mad hatte. Ein Mann, es soll ein Handschuhmacher sein, hatte sich im trunkenen Zustande an seiner noch jungen Frau bergriffen und ihr mehrere rohe Schläge ins Geficht verfest. Gin Baffant sprang hinzu und befreite die Frau durch einen lo gutgezielten Schlag gegen die Backen ihres Beinigers, daß lang auf das Trottoir stürzte. Wüthend erhob sich der ge chlagene" Mann und sich vor den Rächer hinstellend, rief er in brohendem Tone: Wenn Sie jest nicht mit mir zur Polizei lommen, schlage ich meine Frau todt!" Alle drei Personen,

gefolgt von einer großen Menschenmenge, nahmen nun den Weg nach dem nächsten Polizeibureau. An der Ecke der Oder­Lohbergerſtraße aber lenkte der Ehemann ab und trat plöglich in

Gefch

D. God

eine Destillation, wo er längere Zeit verblieb. Inzwischen hatte sich die unausgesetzt weinende Frau nach ihrer Wohnung nden begeben, wohin ihr später der Mann gefolgt war.

efuch wünsche errn Ro

1

Ausweisung. Dem Mitredakteur der Berliner Zeitung ", Herrn Dr. Kohut, wurde gestern Morgen auf dem Polizei­Monträfidium eröffnet, daß er den preußischen Staat binnen drei Tagen zu verlassen habe.

5. Tage

Sereins

reffen

, den

Lage

eorie

Krant

Frantfu

Aben

Drbnung

belan

er Tag

lieber

Septembe

nt, Grin

briftftell

2. D

Mitglie

baus

Bierball

Von den Singhalesen. Auf allgemeines Verlangen, speziell der Schulen und Lehranstalten in Berlin und in der nächsten Umgebung, hat sich Herr Carl Hagenbeck , der mit feiner Singhalesen- Karawane ganz Berlin fanatifirt zu haben scheint, entschließen müssen, die Karawane noch bis zum Donnerstag, den 18. d. M. Abends, hier im Ausstellungspark u laffen. Das Dpfer, das Herr Hagenbeck den Besuchern und Bewohnern der Residenz, besonders der lernbegierigen Jugend, bringt, erscheint um so größer, wenn man bedenkt, daß alle Borkehrungen zur Abreise in der Nacht vom Montag zum Dienstag getroffen, daß ein Extrazug bereits bestellt, daß sogar in Hamburg , wohin fich die Karamane demnächst begeben sollte, um ihre interessanten Borführungen dem Publikum zu zeigen,

Theater.

Königliches Opernhaus:

Sonntag: 174 Borstellung. Undine. Montag: 167. Vorftell..

Fidelio.

Königliches Schauspielhaus:

Sonntag: 176. Vorstellung. Der Bibliothekar.

177. Vorstellung. Colberg.

Deutsches Theater:

-

Montag:

Sonntag: Die Welt, in der man fich langweilt. Montag:

Don Carlos.

Bellealliance- Theater:

Sonntag: Bum 36. Male: Buchholzens".( Lezte Sonntags­Aufführung. Abends" 9 Uhr: Vollständige Illumination

Regierung

Stagelaft

tralifiri

Der, Rili

ontag,

ballen

ronung

tfammlu

ranter

felben

Die fre

u geftalte

mit b

Seiligten

verfam

her

Septemb

euffeljt

Säulenanschläge, Zeitungsinserate, Reklamen aller Art 2c. schon bezahlt waren, während ein zahlreiches, dort engagirtes Be­amtenpersonal, ohne daß es verwendet wird, besoldet werden muß. Erst in legter Stunde hat sich Herr C. Hagenbeck zu dieser, von seiner sonstigen Geschäftsusance abweichenden Pro­longation entschloffen. Interessant ist zu bemerken, daß der Depeschenwechsel, der heute war, eine Summe verschlang, die hinreichend sein würde, um eine kleine Familie eine ganze Woche zu erhalten. Die Eingeborenen Ceylons, deren Pro­gramm unerschöpflich erscheint, werden in diesen drei legten Tagen noch einzelne ihrer so sonderbaren und hochinteressanten Tagen noch einzelne ihrer so sonderbaren und hochinteressanten Lebensgewohnheiten, namentlich Boltsbelustigungen 2c., zur Anschauung bringen, die hier noch nicht gesehen worden, so daß sich ein wiederholter Besuch auch für alle Diejenigen, die die Singhalesen bereits gesehen haben, lohnen dürfte. Die Abreise der Singhalesen findet nunmehr Freitag früh 3 Uhr statt, da die erste Vorstellung in Hamburg nun unwiderruflich auf Sonnabend festgesezt ist.

Gerichts- Zeitung.

Die Nummer der Pariser , La France " vom 25. April und 17. Mai c. find wegen Beleidigung der Berliner politi schen Polizei, resp. wegen Beleidigung des Polizeipräsidenten v. Madai polizeilich beschlagnahmt worden. Heute wurde nun aus diesem Grunde über den Antrag der Staatsanwaltschaft auf Unbrauchbarmachung dieser beiden Nummern des franzö­fischen Blattes, von denen nach Auskunft des hiesigen Post­amts nur 1 Eremglar nach Berlin tommt, vor der zweiten Ferienstrafkammer verhandelt. In dem ersten inkriminirten Ar­titel ist behauptet, daß der Mann, welcher in einer Bariser Versammlung eine Rede gegen den deutschen Kaiser gehalten hat, im Dienste der politischen Polizei in Berlin stand. Es soll durch deffen Auftreten der deutschen Reichsregierung Ma­terial zur Begründung des Sozialistengeseges geschaffen wer den. In dem zweiten Artikel wird dem Berliner Polizei­Präsidenten v. Madai die Verbreitung des Gerüchts von der Kaiserzusammenkunft in Danzig zum 3wed eines Börsen­manövers imputirt. Auf den Antrag des Staatsanwalts er fannte der Gerichtshof, da es an einer im Deutschen Reiche befindlichen haftbaren Person fehlt, auf Unbrauchbarmachung beider Nummern.

-

Arbeiterbewegung, Vereine und

Versammlungen.

Eine öffentliche Versammlung sämmtlicher Schmiede Berlins ( ca. 500) tagte am Donnerstag, den 11. d. M. in den Gratweil'schen Bierhallen, Kommandantenstr. 77-79 mit der Tagesordnung: Die Innung und ihre Forderung an die Ge­sellenschaft. Referent Herr Tobler. Im Anfange seines Vor­frages führte der Referent aus, daß, die Innungen wohl in trages führte der Referent aus, daß die Innungen wohl in früheren Jahren eine Gristenzberechtigung gehabt hätten, in einer Beit, wo der ganze Handwerkerstand von dem Adel und

Versammlung! Fachverein der Tischler.

Dienstag, den 16. Septbr., Abends 8%, Uhr, Adalbert­straße 21, im unteren Saale des Restaurants von Otto. Tages- Ordnung:

756]

1. Vortrag: Ueber das Cholera- Bilz- Märchen. Referent: Herr Dr. Stahn.

2. Verschiedenes.

3. Fragekasten. Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste willkommen. Um recht zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Der Bevollmächtigte.

burch 20000 Gasflammen. Anfang des Concerts 41 , Große öffentliche General- Versammlung

-

Der Vorft. 7 Uhr. Entree 50 Pf. Montag: Bum 37. Male: Buchholzens".

Neues Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater: Sonntag: Das Spizentuch der Königin. Montag: Dieselbe

Borstellung.

Walhalla - Operetten- Theater:

Sonntag: Bum zweiten Male: Rofina. Montag: Dieselbe

Borstellung.

Central- Theater:

Sonntag: Bum 45. Male: Jäger Liebchen. Gesangspoffe in 4 Aften von 2. Treptow ; Couplets u. Quodlibets v. G.- 3. Görk. Musik von G. Steffens. Kaffen Gröffnung 5%, Uhr, Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 7 Uhr.

Alte Jakobstraße 30. Direktor: Ad. Ernst.

arte ift

nicht me

ke

Pf.

mirs

Taffer

trofa

Tifche

bas

item

Stet,

Refidenz- Theater:

Sonntag: Bum zweiten Male: Die Sirene.( La Flam boyante.) Vorher, zum zweitem Male( Wiederholt): Der erste April.

Direktion: A. 9.

Louisenstädtisches Theater:

M

Sonntag: 136. Opern Vorstellung. Undine. Romantische Bauber Dper in 4 Aften. Mufit von Alb. Lorging.

Vor und nach der Vorstellung: Großes Garten- Concert.

Montag: Martha.

Oftend- Theater:

Sonntag und folgende Tage: Der Verschwender. Wallner Theater: Bum 2. Male: Lottchen's Spiellamerad.

Kroll's Theater: Sonntag: Rigoletto.

Der Teufel

Garten. Berl. Boltsblatt liegt aus.

-

sämmtlicher Metallarbeiter Berlins .

Sonntag, Vormittags 10 Uhr, im Lokale Sanssouci , Kottbuser­ftraße 4a. Tages Ordnung:

1. Diskussion über den Verwaltungsbericht. 2. Verschiedenes.

Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. 764]

Die Kommission.

Versammlung

[ 765

des Vereins zur Wahrung der Intereffen der Tischler und Berufsgenossen am Montag, den 15. d. Mts., Abends 81% Uhr, Adalbertstr. 21. L- D.: Vortrag: Die Hebung des Handwerks

in Theorie und Praxis."

dem städtischen Patrizierthum start bedrückt wurde, und die ganze Industrie und der Handel noch in den Kinderschuhen steckten, als noch ein Geist der Brüderlichkeit Meister und Ge sellen umschloß. Denn damals habe noch der Geselle an des Meisters Tisch gesessen und wäre noch als ein Glied der Familie betrachtet worden, heute jedoch sei das nicht mehr der Fall. Der Geselle ist seßhaft und steuerzahlen­der Bürger geworden, er genießt im Reiche dieselben Rechte wie der Meifter. Heute seien die Innungen mit faulem Holze zu vergleichen, das wieder neu angestrichen würde mit Lad und Firniß, damit es wieder neuen Glanz erhielte. Denn das Prädilat Meister zeigt heute nicht mehr das Können und Wissen, sondern nur noch den Befit an, und man könnte sonderbare Dinge erzählen, wie man heute in Berlin Meister wird Auch haben sich schon verschiedene Helfer in der Noth gefunden à la Fechenbach, Ackermann und Stöcker, welche den Innungen zu neuem Glanz und neuer Herrlichkeit verhelfen wollen, doch der Todeskeim liege bereits in der ganzen Organisation. Referent ging dann zu der Berliner Innung der Schmiede­meister über und unterzog das Stutut der Innung einer schar­fen Kritik, denn noch vor zwei Jahren habe die Innung von einer Gesellen und Lehrlings- Ausbildung nichts wissen wollen, und jetzt mit einem Male hätten sie es als Hauptpunkt in ihr Statut aufgenommen. Referent übte noch an dem Un­terstügungswesen( 24 Stunden) Kritit, und schloß, nachdem er fast eine Stunde gesprochen, unter lebhaftem Beifall der An­wesenden sein Referat.

Am Schluffe der Versammlung wurde noch eine Resolution eingebracht: Die heute in den Gratwellschen Bierhallen tagende Versammlung der Berliner Schmiede erklärt sich gegen die Be strebung der Innung und entschieden gegen jede Beitragleistung bazu Arbeiter- Bezirks- Verein Glückauf". Dienstag, den 16. September, Abends 8 Uhr, Mitglieder- Versammlung im oberen Saale von Sanssouci . T.- D.: 1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Herrn Paul Schulz. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Gäste haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Die große öffentliche Versammlung der Fabrik­arbeiter in Rirdorf ist unte: Hinweis auf das Sozialisten­gesez polizeilich verboten worden.

Briefkasten der Redaktion.

Schmiede. Zum tausendsten Mal: Wir bitten, das Ma­nuskript nur auf einer Seite zu beschreiben, es ist in anderem Falle geradezu unmöglich, dasselbe druckfertig zu machen.

In Betreff des provisorischen Vorstandes der in der Gründung begriffenen Zentral- Krankenkasse für Fabrik­arbeiter( E..) wird mitgetheilt, daß nachstehende Herren Damit betraut find: R. Denzig, Boffenerstraße 36, of III; W. Wernicke, Adalbertstraße 75; D. Völkel, Eisenbahnstraße 39 H. Spiller, Beughofstraße 8. Dieselben nehmen Beitritts­erklärung zu dieser Kaffe entgegen.

§. Für diesmal leider keine Verwendung.

Gewerkschaft der Maschinenbau - Metall­arbeiter u. verwandten Berufsgenossen.

Sonntag Vormittag 10 Uhr: Mitglieder- Versamm­lung bei Gratweil. Vortrag des Regierungsbaumeisters [ 778 Herrn Keßler. Mittwoch, den 17. Septbr., Abends 8%, Uhr, findet in Keller's Restaurant, Grüner Weg 29, eine Versamm­lung des

Fachvereins der Tischler

statt. Tages Ordnung: Vortrag des Schriftstellers Herrn Schwennhagen über: Geschichte des Alterthums. Dis­fuffion. Fragetaften. Verschiedenes. Neue Mitglieder werden [ 779] Der Vorstand.

aufgenommen. Arb Bez.- Verein der Rosenth. Vorst.

Sonntag, den 14. September 1884, Abends 7 Uhr, Germania- Theater, Weinbergswey 10-11: Gemüthliches Beisammensein

der Mitglieder nebst Familien, wozu ergebenst einladet 780] der Vorstand. Versammlung der Berliner Mitglieder des Kranten Unterstüßungsbundes der Schneider, Kürschner, Posamentierer u. f. w.( E. G) am Mon­tag, den 15. Septbr., Abends 8 Uhr, Armin hallen, Kommandantenstraße Nr. 20. Tagesord.: 1. Die außer ordentliche General- Versammlung behufs Sta­tutenberathung nach dem Reichs- Kranken- Versicherungs- Gesetze. Der Vorstand. 2. Anträge zu derselben. 3. Delegirten- Wahl. [ 781 Die Mitglieder werden ersucht, recht zahlreich zu erscheinen. Der Lotal- Vorstand.

Am Montag, Abends 8%, Uhr, findet in Gratweil's Bier­hallen, Kommandantenstraße Nr. 77-79, die Versammlung des Berlins

Fachvereins der Schmiede natt.

1. Vortrag.

Tages- Ordnung:

2. Delegirtenwahl für die einzelnen Werkstätten.

3. Verschiedenes.

Gäste willkommen.

Bezirksverein der arbeitenden Bevölkerung des SW. Berlins.

Morgen findet teine Versammlung statt. Dafür Mittwoch eine außerordentliche Versammlung bei Gratweil's, Komman­bantenstr. 77-79.

770

Arb.- Bez.- Verein f. d. Often Berlins . Anterfiüßungsverein d. Buch­

_ Mittwoch, d. 17. Sept., Abends 8%, Uhr,

Montag: Robert,

Versammlung.

Betannten empfehle mein Weiß- und Bairischbier- Lokal mit Mitglieder eingeführt, willkommen.

übernommen habe.

1752

Der Gastwirth, Wrangelftr. 136.

[ 753]

daß ich Adalbertstr. 59 ein Weiß- und Bairisch- Bierlokal Allen meinen Freunden zur Nachricht, Heute: Gänseausspielen, Eichfäßchen, Grüner Weg 13.[ 773 Arbeitsmarkt.

W. Seidemann.

716] Tüchtige Stuhlflechterinnen in und außer dem Hause, dauernde und lohnende Beschäftigung verlangt

R. Fertau, Naunynftr. 88, H. r.

772

befindet sich der unentgeltliche Arbeits- Nachweis jeden Abend Für Kürschner Don 8-10 1hr Grenadierstr. 33 bei Seefeld. Breiswerthe Sumatra Deden à 1,50, 2,10, 3,25, 5,40 M., Noh- Tabak! fowie billige Umblatt- und Einlage- Tabate empfehlen Bergemann& Donisch,

771

=

C., Alexanderstraße 8.

Ein ruhiger, junger Mann sucht in der Louisenstadt z. 1. Dkt. ein l. möbl. Zimmer. Off. mit Ang. d. Preises u. der Lage

an die Exped. d. Bl. erbeten.

1777

754

Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Stadtv. Singer. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gäfte, durch Der Vorstand.

NB. Der monatliche Beitrag beträgt 20 Bf. und wird ein Einschreibegeld nicht erhoben.

Große Versammlung sämmtl. Tischleru. Berufsgenossen Berlins am Montag, den 15. Septbr., Abds. 8% Uhr, im Konzert­hause Sanssouci , Kottbuserstr. 4a.

Tagesordnung: Das Innungs- und Unfallversicherungs­Gefeß. Ref. Stadtv. Herr Paul Singer. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen bitten die Einberufer. Bubeil und Noeste.

775]

Arbeiter- Bezirksverein v. 15, u, 20,

Communal- Wahlbezirk

Große Versammlung in Wohlhaupt's Salon, Manteuffelstr. 9, am Montag, den 15. Septbr., Abends

binder u. verw. Berufsgen. Montag den 15. September,

Alte Jakobstraße 37:

Vereins- Versammlung.

TD.: 1. Vortrag. 2. Sehr wichtige Anträge. 3. Verschiede nes und Fragekasten.

Bahlreiches Erscheinen dringend erforderlich.

774

Versammlung des Bezirksvereins Laufizer Platz.

Mittwoch, den 17. Sept., Abends 8%, Uhr, Manteuffelstr. 9. Tagesordnung:

1. Vortrag des Herrn Dr. Kanis über Das Wesen der Naturheilmethode und ihren Werth für die Familien." Dis tuffton. 2. Raffenbericht. 3. Verschiedenes. Bahlreiches Er scheinen ist nothwendig. Gäste durch Mitglieder haben Butritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen. [ 767] Der Vorstand. Dienstag, den 16. September, Abends 8 Uhr, Große Frankfurterstr. 77, findet eine

Mitglieder- Versammlung der

8 Uhr. Die Tagesordnung wird in der Versammlung be- Zentral- Kranken­

fannt gemacht.

776]

Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste haben Zutritt.

Der Vorstand. Zeichnen und Zuschneiden wird gründl.

Schneidern und gelebrt, Preis 4 Woch. 10 M.

Damen - u. Kinderkleider eleg. wie einf. v. 5 M. an fertigt Ch. Bodenburg, Damen­1783 schneiderei, Alte Jakobftraße 62 II.

und Sterbekaffe

der Tischler 2c.

Bahlstelle G.( Frankfurter Thorbezirk) statt. Tagesordnung: 1. Besoldung der Ortsbeamten. 2. An­schluß an den belannten Proteft. 3. Verschiedenes.

Die Wichtigkeit dieser Tagesordnung erfordert das Er­scheinen sämmtlicher Mitglieder. [ 768]

Der Bevollmächtigte.