lohntarifs zu wählen. Der Antrag wurde mit dem Amende ment, die Kommiffion aus je 7 Fabrikanten, selbständigen Arbeitern und Gesellen zusammen zu sezen, faft einstimmig angenommen. Es wurden gewählt: die Fabrikanten Wolff, Schulz, Hagelberg, Schlefinger, Westmann, Kat, Scheuer u. Herz( u. A. Abrahamsohn und Ascher als Ersaßmänner), die selbstständigen Arbeiter Winter, Heilbronn , Rauch, Haase, Hansen, Levin, Reimenthal, die Gesellen Jahnuß, Wede meyer, Tiedemann, Busch, Rabner, Gottschalt, Mathae.

-

hr. Der Verein zur Wahrung der Interessen der Klavierarbeiter hielt am Sonnabend bei Gratweil die vier teljährliche Generalversammlung ab. Der Kaffenbericht ergab für das verfloffene Vierteljahr 621,85 Mail Einnahmen, 340,42 M. Ausgaben, mithin einen Ueberschuß von 281,43 M. Hierzu kommt der Bestand aus 1884 im Betrage von 941,20. Auf der Bant find deponirt 1209,46 u. außerdem noch 173,75 Mart von dem 209,50 betragenden Bestande des Unterstügungs, fonds. Die Abrechnung über den zu einem Wohlthätigkeits awed veranstalteten Maskenball( am 14 Februar) ergab 559,50 Matt Einnahmen, 202,10 Mt. Ausgaben, mithin einen Rein ertrag von 347,40 M. Die Mittheilung des Voifigenden, daß in der Moll'schen Werkstatt 4 Kollegen die Arbeit einge stellt haben, weil die gezahlten Stüdlöhne niedrigere find, als die in dem Minimallohntarif aufgestellten, führte, als konsta tirt wurde, Daß die betreffenden Kollegen weder Dem Vereine angehören noch Beiträge ช่ dem Unterstüßungsfonds der Tischler bezahlt haben, Lange lebhafte Debatten herbei. Mehrere Redner sprachen fich Dahin aus daß Die Lohntommiffion Der Tischler, ebenso wie der Verein, diesen Kollegen die Unterfügung perweigern müffe. Dem gegenüber wies Herr Klose, Mitglied der Lohnkommission der Tischler, darauf hin, daß jetzt, wo die Lohnkommission alle Kollegen aufgefordert habe, für die Durch fegung der Minimallobntatife einzutreten, a Ile Kollegen, die Dieser Aufforderung Folge leiften, auch solche, welche bis fest zum Ünterftügungsfonds nicht beigesteuert haben, als be rechtigt angesehen werden müssen, die Unterstüßung zu be anspruchen. Die Lohr kommission habe nur darnach zu fragen, ob die betreffenden Kollegen mit der Arbeitseinstellung wirklich für die von der Lohntommiffton aufgeftelten Forde rungen eingetreten find. In Bezug darauf, daß die vier ftreitenden Kollegen, weil sie versucht haben sollen, Buzug von der Moll'schen Werkstatt abzuhalten, verhaftet worden find, Tonstatirte der Vorfigende, daß die Verhafteten entlaffen seien, weil die Verhaftung eine gefeßlich nicht begründete gewesen sei.

hfs. In der Generalversammlung der Maurer, welche am Sonntag Vormittag in der Vittoria Brauerei( Lügow Straße), tagte und von ca. 700 Theilnehmern besucht war, hielt Herr Heinrich einen beifällig aufgenommenen Vortrag über die große Bedeutung der gewerkschaftlichen Organisation für Die Arbeiter überhaupt, wie speziell für die Berliner Maurer. Der Redner wies dabei auch auf die schönen Erfolge der Hamburger Maurer hin, die ihre verhältnismäßig günstigeren Lohn- und Arbeitsbedingungen hauptsächlich der regen und ausdauernden Betheiligung an der Organisation zu verdanken haben. Ebenso fönne man an den bekannten neuesten Vor gängen bezüglich der Maurer und Zimmerer von Rathenow wieder den großen Nugen der Drganisation für die Arbeiters intereffen ersehen. Doppelte Pflicht aber sei es gerade jegt beim Beginne der Bausaison für jeden in Berlin at beitenden Maurer, der Organisation beizutreten und dadurch zu etmöglichen, daß der Lohn auf einer gewiffen Höhe erhalten werde. In der darauffolgenden animirten Distuffton sprachen fich die Herren Behrend, Scheel, Dietrich und alle übrigen Redner in demfelben Sinne aus. Nach alsdann erledigtem Rechnungs Bericht über den Bauhandwerker" 2c. wurden zur Ergänzung für 2 auf geschiedene Mitglieder der Preskommission die Herren Jacnide und Weise gewählt. Bulegt wurde auf Anregung eines anwesenden Mitgliedes der Tischler Lobntommiffion be schloffen, je rach dem Ermiffen der Kommisfion der Maurer aus beren Generalfonds dem Generalunterstügungsfonds der Tischler Unterfügungen zufließen zu laffen.

"

hfs. Die Generalversammlung der Schlosser, welche am Sonntag Vormittag bei Keller, Andreasstraße 21, unter bem Vorfiße des Herrn Miethe ftattfand, war von ca. 600 Theilnehmern besucht. Bunächst hielt Herr Tischlermeister Mitan einen interessanten, beifällig aufgenommenen Vortrag über die Zwede und Biele der gewertschaftlichen Organisation. Hieran reihte fich eine lebhafte, dem Referenten durchaus zu ftimmende Distusfion, in welcher auch auf die großen Nach theile des im hiesigen Schlossergewerbe vielfach angewandten Systems der sogenannten Kolonnenarbeit und der Akkord arbeit, als mit der Beit zu beseitigend hingewiesen wurde. Bu nächst und vor Allem aber sei die 10ftündige Arbeitszeit in allen Wertstätten Berlins durchzuführen. Durch einstimmigen Beschluß der Bersammlung wurde für das allgemeine Vorgehen mit der Einführung der zehnftündigen Arbeitszeit der Zeitpunkt vom 1. bis 15. Juli d. J. festgesezt, mit dem Bemerken, alles

Theater.

Rönigliches Opernhaus.

Beute: Oberon, König der Elfen.

Königliches Schauspielhaus.

beute: Die Rangau au

Deutsches Theater.

Leute: Die Neuvermählten. Flattersucht.

Bellealliance Theater.

Brute: Doktor Klaus.

Renes Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. & cute: Der Großmogul tum

Central- Theater:

Alte Jalobitrage 80. Direktor: Ad. Ernst.

Beute: Der Balzer König.

cute:

Residenz- Theater: Direttion Anton Anno .

Bum 25. Male: Der Kernpunkt. Hierauf: Die Schulreiterin.

Heute: Nanon .

Walhalla Operetten- Theater:

Louisenstädtisches Theater:

Beute: Hurrah Germania!

Oftend- Theater:

Beute: Der fliegende Holländer.

Wallner Theater.

Beute: Die Leibrente. math

of Vittoria- Theater.

Heute: Sulfurina.

Alhambra Theater.

Beute: Der Grokmogel von Berlin .

Geschäfts- Webernahme.

Meinen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß ich das Cigarren und Tabatgeschäft von Moritz Bernstein, Eichendorffstraße 13, übernommen habe. Für die beste und billigfte Waate werde stets Sorge tragen.

926

Achtungsvoll

H. Krüger.

Eine Tischlerwerkstatt

Die Erbsen

100 ftr. Wenn die Bahl nicht errathen wird, foll diejenige Person, welche derselben am nächsten rathet 50 Lftrl. erhalten, die übrigen 50 Lstr. werden in diesem Falle unter die nächsten acht Aspiranten ve theilt werden." Lezten Montag wurde nun Der Topf in Topf in Anwesenheit einer großen Anzahl neuer und alter Kunden feierlichst eröffnet und wurden gezählt. Eine Frau Sommerville trug den Preis von 50 Lftr. Davon, da natürlich Niemand die genaue Bahl der Erbsen errathen hatte. Es waren 7955. Nicht weniger als 40 000 Personen sollen ihr Glüd versucht und dabei natürlich, um als Kunden gelten zu fönnen, etwas getauft haben. Ge fest, es hätte Jeder fünf Schillinge ausgelegt, so würde he Wilson demnach bei einem Absaß von 10 000 2ftr. ein febr gutes Geschäft gemacht haben selbst auch wenn fte weniger ausgelegt hätten.

here dem Ermeffen der Kommission anheimzustellen. Hierauf| Topfe befindlichen Erbsen richtig rathet, erhält einen Preis von berichtete Herr Mietbe über den Stand des Schlofferstreites in der Werkstätte von Duske, Friedrichstr. 247, woselbst bekanntlich alle Schloffer( 8 Mann, einschließlich eines Gemaßregelten) wegen Differenzen über die geforderte 10ftündige( statt 11ftün biger) Arbeitszeit die Arbeit niedergelegt haben, nachdem zuvor ein dort arbeitender Berufsgenosse( eben dieser Forderung halber) gemaßregelt, d. h. entlassen worden. Ein Schmiede geselle und acht( bei ihm wohnende) Schlosserlehrlinge, sowie vier Bauanschläger arbetten jedoch fort. An eine eigentliche Fort setzung des Geschäftsbetriebes soll aber dabei nicht zu denken sein. Herr Duste erklärt nach wie vor ,,, nut aus prinzipiellen Gründen" fich der Forderung zu widerseßen. Schreibe ihm jedoch das Geset, oder auch nur die Innung diese Arbeitszeit vor, so würde er fich darein fügen. Ferner fonstatirten Herr Miethe und andere Redner, daß ein Polizeiwachtmeister und zwei Schußleute dem Wirthe der dem Dusle'schen Geschäfte gegen überliegenden Deftillation( Friedrichstr. 2) ausdrüdlich ver boten(?) Herrn Miethe, den Leiter de: Schloffer Lohnbe wegung, und die fireitenden Duste'schen Schloffer in seiner Deftillation zu dulden. Der Wirth habe ihnen dies selbst mit getheilt. Laut einstimmigem Beschluß der Versammlung wur den dann noch die freiwilligen Beiträge zum Unterstüßungs­fonds pro Mann und Woche von 10 auf 20 Bf. erhöht; doch soll diese Mehrleistung ganz dem freien Willen des Einzelnen überlassen bleiben.

Arbeiter Bezirksverein Laufiger Plat". Mittwoch, den 29. April( Bußtag): Hertenparthie. Sammelpunkt: Ehrlich's Lotal, Naunynstraße 78, Morgens 8 Uhr.

Der Bezirksverein des werkthätigen Volts im 29, 30. und 31. Wahlbezirk hält heute, Dienstag, den 28. April, Abends 8 Uhr, im neuen Vereinslokale, Restaurant Siemund, Linienstraße 8, seine Versammlung ab. Tages Ordnung: 1. Vortrag des Herrn M. Schulze über das Arbeiterschußgefeß. 2. Distuffton. 3. Verschiedenes. 4. Frage taften. Der wichtigen Tages Ordnung wegen ist das Erscheinen aller Mitglieder erwünscht, ebenso find Gäste gern gesehen.

Eine Delegirten Versammlung der Berliner Tischler findet am Dienstag, den 28. April, Abends 81 Uhr, in dem Louisenstädtischen Konzerthause, Alte Jakobstraße 37, statt. Tagesordnung: 1. Wie schüßen wir die gemaßregelten, sowie die auf der schwarzen Liste der Meister stehenden Kollegen? 2. Festsetzung der Unterstüßungen der Kollegen, welche weniger als eine Woche gestreift haben. 3. Verschiedenes. Das Er. scheinen sämmtlicher Delegirten ist nothwendig.

Den Metallarbeitern Berlins zur Nachricht, daß zu ber. am 23. d. M. veröffentlichten Abrechnung der Sammlungen zur Unterstüßung des Bielefelder Streifs, durch den ehemaligen Fachverein der Nähmaschinenarbeiter, ein noch ausstehender Beitrag von 12 M. 85 Pf. von den Arbeitern der Melich'schen Fabril eingegangen und der Vereinigung der Metallarbeiter Deutschlands , Mitgliedschaft O., zur Verfügung gestellt

worden ist.

Große Volks.Versammlung am Dienstag, den 28. April Abends 8 Uhr, im Saale Sanssouci , Kottbuserstr. 4 a. Tagesordnung: Die Kunstausstellung und die Kommunal Verwaltung. Referenten: die Herren Stadtverordneten A. Herold, F. Tupauer, F. Gördi.

Der Arbeiter Bezirks- Verein für der Often Berlins hält heute Abend 8% Uhr in Keller's Gesellschaftsfälen, An­breaßstraße Nr. 21, seine regelmäßige Versammlung ab.- Tagesordnung: 1. Vortrag( Referent und Thema werden in der Versammlung befannt gemacht). 2. Diskussion. 3. Ver schiedenes. 4. Fragetaften. Gäste tönnen durch Mitglieder eingeführt werden. Neue Mitglieder werden aufgenommen und beträgt der monailiche Beitrag 20 Bf.; Einschreibegeld wird nicht erhoben, Diejenigen Mitglieder, welche in der legten Beit thre Wohnung gewechselt haben, werden gebeten, hiervon dem Kaffirer, Herrn Berger, Mittheilung zu machen.

-

Werkstatt- Bezirksversammlung für Schloffer und Be rufsgenoffen heute( Dienstag) Abend 8 Uhr, im Lokal des Herrn Rothader, Teltowerftr. 3, wozu alle vor dem Halle'schen Thor beschäftigten Rollegen hiermit eingeladen werden.

Vermischtes.

Eine neue Reklame. Walter Wilson, der Inhaber ber gleichnamigen Seiden- und Modewaarenhandlung in Glas gow, leistet Großes in Retlame; da aber auch die anziehendsten Reklamen oft ihren Bwed nur unvollständig erreichen, so ist er als erfinderischer Ropf neulich zur ferneren Anlodung von Räufern auf folgende artige und originelle Hilfsmittelchen ver fallen. Im Spaufenster seines Kolosseum- Magazins" in London ftellte er jüngst unter den verschiedenen Nouveautes einen mit Erbfen gefüllten, wohlverschlossenen und verftegelten Zopf auf. Da­neben war die Anzeige zu lesen: Dei oder Diejenige unter meiner verehrten Kundschaft, welcher die Bahl der in dem

Bekanntmachung

Die Anfragen des betheiligten Bublifums in Krantentaffen­Angelegenheiten nehmen noch immer die Zeit unseres Bureau

-

Kleine Mittheilungen.

Wie vorsichtig man im Miethen von Wohnungen in neugebauten Häusern sein muß, beweist folgender Wien stattgehabter Fall: Die ganze Familie des Eisenbahn beamten F. erkrankte vor einigen Tagen am Mundausschlage der sich über den ganzen Körper ausbreitete. Univerfit Dozent Dr. Ernst Finger konstatirte nach einer mitroftopische Untersuchung, daß die ganze Familie( Vater, Mutter un zwei Kinder) einfach verschimmelt ift. Die Famil bewohnt eine mit allem Komfort ausgestattete nung in einem Neubau. einem Neubau. Die Wäsche im Wäsche im Schrante zog die Feuchtigkeit der Mauer an,

und

ed

Nr

erschei

Berlin

Poftab

bilete

ba

#

fich ein faft unsichtbarer weißer Schimmel. Als nun die W angelegt wurde, wucherte der Schimmel auf die Haut und zeigte derselbe unter dem Mikroskop dieselbe Struktur, Der Schimmel auf der Wäsche. Universitäts - Dozent Dr. Fing legte, um die Diagnose verschimmelte Familie" populär u hätten, in denselben Schrank eine Brotrinde. Am folgend Tage schon zeigte diese einen bedeutenden Ansatz von Schimme Die Familie ist zwar von ihrem Schimmel befreit worden fie veranlaßte aber auch eine ausgiebige fünftliche Erodnu der Wohnung.

-

Das dieser Tage in Stavanger von der Nordo füfte Jslands zurüdgetehrte norwegische Dampfi " Bärengen" bringt die Nachricht von einem entfelid Unglüdsfalle, welcher die Anftedelung von dem inne Seydisfjord" vielleicht die schönste Bucht der isländis Ostlüfte betroffen hat. Diese seit einigen Jahren start a blühende Anftedelung dicht am Meeresufer am Fuße ein mächtigen, febr steil fich erhebenden Berges ist am 18. bruar 9 Uhr Vormittags fast vollständig verni worden. Eine ungeheure Lawine rollte mit blizähnli Schnelligkeit den Berg hinunter, fegte, wo fie bintan Alles von der Erde weg und wälzte sich mit ihrer Be ins Meer. 24 Menschen tamen ums Leben; 14 Wohnhäu 2 große Speicher, der dortige Gasthof, ein Unmaffe Schuppen, Fischerbooten u. s. w. waren spurlos verschwunde Bwei Familienväter verloren ihre Frauen und ibre fämm lichen Kinder. Von den Bewohnern des Gasthofs find der Befizer( Chaastrup) und Frau, sowie ein Bädergeselle Leben geblieben. Unter den Verunglückten sind auch Apotheker( Johnsen) und zwei Beamte der dortigen norwe schen Handelsfattorei. 60 Menschen waren bei Abgang Schiffes obdachlos. Der große Verlust an Menschenleben wohl namentlich dadurch herbeigeführt, daß der zur

Schneegestöber ein Bemerken der herannabenden Lawine rechtzeitige Flucht verhinderten. Die Folgen dieses Ungl werden am Seydisfjord , deffen Küften übrigens auch fo wegen des Heringsfangs und Besuchs fremder Fischerfahrze in den legten Jahren nach tsländischen Verhältnissen sehr f angebaut worden sind, noch lange Belt hindurch nicht wunden werden. Die Witterung soll am Seydisfjord Januar so streng und talt gewesen sein, wie man fte bort 1836 nicht erlebt hat.

Briefkasten der Redaktion.

be

Telt

Felt

P. D. Nr. 24. Solche Untersuchungen werden chemische Analyse angestellt. Eine derartige Operation chemische Analyse angestellt. in der verschiedenartigsten Weise vorgenommen werden, burch Anwendung gewiffer Säuren, frodene Verbrennung Wir können Ihnen an dieser Stelle das nicht genau detailliren, Sie finden aber das hierauf Bezügliche in Ronversationsleriton. Wenn Sie ein solches einsehen woll bemühen Sie fich einmal hierher.

Zwei Wettende. Von Charlottenburg aus liegt der links, die Bibbe rechts.

feb

Bol

Da

Um allseitige Unterstützung des Bureaus für Arbe Angelegenheiten und Statistik wird dringend ersucht. Quartalsbeitrag für Fachvereine, Ortsverbände und fonfi Intereffenten ist auf nur drei Mart festgesezt. 811 Fr. Rohleder, Neubausen- München Allen Freunden und Bekannten empfehle mein

perfonals weit über die feſtgefeßte Beit hinaus dergestalt in Weiß- u. Bairisch- Bier- Lota

Anspruch, daß hierdurch die Erledigung der laufenden Geschäfte benachtheiligt wird.

Wir machen deshalb nochmals darauf aufmerksam, daß mündliche Auskunft in Krankenkaffen- Angelegenheiten in unserem Bureau, Breiteft: aße 20a ur Vormittags von 8 bis 11 Uhr ertheilt werden kann. Berlin , den 16. April- 1885.

Bewerbe- Deputation des Magiftrats.

Eberty.

Klavierarbeiter- Verein.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am Bußtage eine

Herren- Varthie

stattfindet. Sammelpunkt: Am Brandenburger Thor, Morgens

-

845

Für gute Getränke wird bestens gesorgt.

W. Schilk, Adalbertstr. 23. 18 Skalitzerstrasse 18 Restaurant H. Stram

empfiehlt feinen reichhaltigen

Frühtük, Mittag und Abendtisch. Jung- Bier- Verkauf

Weiß, süß. Braun, Bitter, Werdersch- und Malib

à Liter 15 Pf. empfiehlt

Fr. John,

7 Uhr. Für Diejenigen, welche die Stadtbahn benugen: Münchebergerstr. 19, erster Bertauf v. d.

Abmarsch vom Bock 10% Uhr.

Um zablreiche Betheiligung ersucht

Der Vorstand.

Gr. Volksversammlung

Dienstag, den 28. April, Abends Uhr,

Rottbuser- Straße

im Konzerthause Sanssouci , Nr 4a.

Tages Ordnung:

Die Kunstausstellung und die Kommunal- Verwaltung. Referenten: Die Herren Stadtvero: dneten A. Herold, F. Tupauer, F. Goerdi. 921 Der Einberufer.

Fachverein d. Puter Berlins

versammelt sich zu einer Landparthie om Mittwoch, den 29. April, Morgens 7 Uhr, an der Sommerstraße nächst dem Branden burger Thor. 922 Der Vorstand. Eine Feilenhauer Werkstatt mit guter Kundschaft ist Adreffen in der Expedition dieses Blattes abzugeben billig zu ve: laufen. unter F. M. 895 Bu erfragen Bücklerstraße 10 bei Rennthaler.

( 7 Hobelbänte) ist billig zu verkaufen.

920

5 Maschinen. Näberinnen auf Herren- und Damen- Hembe 1 schw. Pianino( 60 Thlr.) Dranienftr. 4, 2 Tr. L. 92 w. verl. Schöneberg , Brunewaldstr. 9, H. 2 T., Weisgerber 9

3wet junge finden Schlafstelle

2 Tr., Aufgang von vorne, afte

18

daid f923 Wegen Liquidation einer Damen Mäntel- Fabrik

find mir zum schleunigen Ausverkauf

500 St. Pellerinen u Paletots 7M 孔丘

300 St. Dollmans u. Manfeleffs 10 M

au staunenswerth billig tagirten Preisen übergeben worden. Verkaufszeit täglich 9 bis 7 Uhr.

Rosenthalerstraße Nr. 58 parterre.

Verantwortlicher Redakteur R. Gronheim in Berlin . Druck und Berlag von Mar Bading in Berlin SW. Beutbftrage 2.

202

auf ba

mit der

D

1 Ma

Be

Expedi

D

erschien

Bratis

für die

entgeg Die St

haben

ber

bewei

barau

im V Raate

glänze guten

übert

zu J

Ungli

Fie zu

falls

ebenf

Bufta

bann

Natic ob ei

ben

feft,

16 9

fann

ber

Stadbr

22]

wäh

Ham

die

woll

liebe

mein

eine

wo

Jug

bitte

bod

etw

gab

firte

bie

988

eig

bod

bie

Der

ma

orb

bu

Ea

Be

wa

001