die Vermehrung der preußischen Lotterieloose abgelehnt, auf der andern Seite aber schwere Strafen über Diejenigen ver hängt werden, welche dem in Preußen nicht zu befriedigenden Spielerange in Sachen oder Hamburg Genüge leisten, so fragt es fich, was mehr zu bewundern ist der Puritanismus, welcher mit dem Spiele auch gleichzeitig den Bufall und das Glück aus der Welt schaffen möchte, oder die drakonische Strenge in einer Zeit, deren Tendenz vor Allem Humanität und Toleranz ist. Den unangenehmsten Beigeschmack hat die Lotteriefrage jedoch nach der nationalen Seite bin.... Wenn Wenn Preußen dem Partitularismus ein solches Beispiel giebt, wie in der Lotteriefrage, wird man fich nicht wundern dürfen, wenn fich der dem Reiche gegensägliche Partikularismus in den an beren Staaten neu befiäftigt fühlt. Wohin wollen wir denn gelangen? Indeß drängt sich in vorliegendem Falle die Vermuthung auf, daß, wenn nicht noch in dritter Bes raihung ein Umschlag in der Stimmung erfolgen, oder die preußische Regierung nicht ein Machtwort sprechen sollte was wir berechtigt find von ihr zu erwarten fondern das neue preußische Gesez in Kraft tritt, dann sehr bald ein Rückschlag entstehen dürfte, welcher wahrscheinlich zu bem Resultate führen würde, das die jeßigen preußischen Ge Der Schluß dieses seggeber am meisten vermeiden möchten." Der Schluß dieses Auffages ist etwas dunkel und unverständlich, namentlich der Hinweis auf ein event. Machtwort" der Regierung. Im Uebrigen hat das Blat nicht so ganz Unrecht. Diese drakoni schen Bestimmungen treffen nur den kleinen Mann, der in Folge der kostspieligen preußischen Loose sein Glück in aus wärtigen" Lotterien versucht, während der Reiche nach wie vor in der Lage sein wird, das Lotteriespiel im Lande fortzusetzen. Derartigen Maßregeln, die nach Lage der Sache das Lotterie fpiel zu einem Privilegium der sogenannten besseren Gesell schaft machen, fönnen wir nicht zustimmen. Will man das Lotteriespiel beseitigen, so beseitige man es gleichmäßig für alle Klaffen der Gesellschaft; nur unter dieser Voraussetzung hätte das Vorgehen der Mehrheit des preußischen Landtages seine Berechtigung.
-
-
"
-
-
Frankreich.
-
th
Herrn Dber
29. März Don Beitung trag auf die handelrs w eine Geloft
A
Die französische Hegierung hat mit der Drobung, diplomatischen Agenten aus Kairo abzuberufen Ernfi macht. Herr Taillandier, der Agent, ist bereits abgereift in Alexandrien eingetroffen. Wie verlautet, wird felbe vorläufig zwar in Alexandrien verbleiben, doch ohne amtliche Eigenschaft. In der Regel pflegt die Abberuf eines Gesandten der Kriegserklärung vorauszugeben, es ift deffen wohl tium anzunehmen, daß Fankreich Egypten damit zugleich England den Krieg erklären wird. Maaß der An schloffen ist freilich nicht, daß franzöftsche Truppen in Egyp landen und einige wichtige Bunkte besßen werden. Ein fr zöftiches Kriegsschiff flinit bereits in der Nähe Alexandrie
Swanges an ftat eine mitgetheilt, und damit a Durchführun Der Magif
Ein großer Theil der franzöflichen Breffe drängt die berrn Obe gierung, die Gel genheit zu benugen, ohne Weiteres Port Sa ibn ge oder Jsmailia zu befezen.
Am Sonntag fanden die Wahlen zum Senat welche zu Gunsten der Republikaner ausfielen. In Borde unterlag der bekannte Herzog Decazes, im Departem Baffes Pyrénées der General Bourbati den Repub tanern.
Petersburger Herold" schreibt: In dem Augenblick, wo wir diese Zeilen schreiben, tagt im Generalstab eine illustre Versammlung: General Kuropatkin steckt seine bunten Fähnchen in die Karte von Mittelaften und führt in überzeugendem Vortrag den Nachweis..., daß es für Rußland auf diesem Schauplas teinen besseren Verbündeten giebt, als den ungefäumt erfaßten und energisch ausgenußten Augenblid. England ist ungerüstet und isolirt, ohne Bundesgenossen. Der Krieg fann in Aften lokalift werden, und die gesammte Seemacht Englands tann durch die Sperrung der Binnenmeere, durch die Ausstellung Don Raperbriefen zu halber Unthätigkeit lahmgelegt werden. Versuche, die Dardanellen trop der türkischen Neutralität mit Gewalt zu forziren, fann Rußland durch eine der Pforte kate gorisch in Perspektive gestellte Kriegserklärung paralyftren und fann seiner Drohung durch Kriegsflotte und Batterien einen Nachdruck verleihen, der jedes Schwanken seitens der Pforte ausschließt. Im Baltischen Meere ist, wenn eine Sperrung desselben auch nicht absolut zur Durchführung gelangt, die englische Flotte, wie 1870 und 1871 die franzöfifche, doch durch die zu erwartende Erklärung der Mächte Deutschland , Schweden und Dänemark , daß englische Schiffe in ihre Häfen keinen Eingang haben, in ihren Operationen so gut wie ohnmächtig. Den englischen Suezkanal könnten ruffische Kreuzer bei Bab- el Mandeb und im Indischen Ozean schließen und die englischen Angriffe auf Wladivostok, wo Gerüchten zufolge schon drei englische Kriegsschiffe kreuzen sollen, tönnte Rußland nur mit Wünschen auf guten Erfolg begleiten..."- Englischerseits bleibt man die Entgegnung auch nicht schuldig. So schreiben die" Times" zu der aus Petersburg eingetroffenen Nachricht, das englische Kabinet habe der russischen Regierung vorgeschlagen, den Bendscheh.( Ko maroff) Bwischenfall einem Schiedsrichter zu unterbreiten, fol gendes: Ungeachtet dieses Vorschlages und obwohl Baron v. Staal( russischer Bevollmächtigter) mit Lord Granville legten Sonnabend eine weitere Unterredung gerflogen hat, ist tein Grund für die Annahme vorhanden, daß die englisch russischen Streitfragen eine Lösung gefunden hätten; vielmehr neigt man der Ansicht zu, daß die Einstellung der diplomatischen Be ziehungen zu Rußiand fast unvermeidlich geworden, obschon cine folche Eventualität noch nicht einen fofor tigen Friedensbruch involviren würde. Die Times" besprechen sodann die Eventualität eines englisch russischen Krieges und sagt, es sei mäßig, fich einzubilden, daß England, wenn es gezwungen sei, das Schwert zu ziehen, sich hindern laffen werde, feine Waffen da zu gebrauchen, wo fie die heftig ften Schläge austheilen tönnten. Wenn England in einem Rampfe auf Leben und Tod mit Rustheilen, einstimmig genehmigt. land begriffen sei, werde ein formeller Protest der Pforte die englische Flotte an der Einfahrt in das Schwarze Meer nicht verhindern. Es gebe auch Punkte, wo Rußland verwundbar sei und wo Bundesgenoffen gefunden werden dürften, die Rußland einen alten Haß nachtrügen. In einem langen und kostspieligen Kriege würden die europäischen Mächte es schwierig finden, ihre Neutralität aufrecht zu erhalten, nicht alle würden für den Gegner Englands Partei ergreifen.
Die Beschlüsse des Abgeordnetenhauses über die Penfionirung der Voltsschullehrer sind nicht nach dem Ge schmack der offistösen Nordd. Allg. 8tg." Das Blatt tritt in einem anscheinend offiziösen Artikel für das von dem Abg. Rauchhaupt im Abgeordnetenhause erfolglos gestellte Amende ment Heranziehung des Nachfolgers zu Beiträgen zur Penfion des Vorgängers im Amte ein. Am Schluß des Artikels heißt es: Im Herrenhause, an welches der Entwurf ist zur Berathung gelangt, wird bei der Gewohnheit einer objektiven Behandlung legislatorischer Aufgaben um so leichter der Weg zur Beseitigung der dem Gesez noch an Ilebenden Mängel gefunden werden, als es unter seinen Mitgliedern Männer genug zählt, welche für die Beurtheilung und Würdigung der hier in Betracht kommenden Rechts- und Intereffenfragen eine auf praktische Erfahrung ge gründete Autorität in Anspruch nehmen können. Hoffen wir also, daß das den Volksschullehrern durch die Einbringung des in Rede stehenden Gesezes bezeugte Wohlwollen auch einen praktischen Effelt durch Uebereinstimmung der drei Gesetz gebunge Faktoren gewinnen möge." Eine auf prattische Erfahrung gegründete Autorität" das ist gut gesagt, tommt noch die Gewohnheit einer objektiven Behandlung" hinzu- mehr fann selbst das preußische Herrenhaus nicht verlangen. Voraussichtlich wird sich auch das Herrenhaus zur Beseitigung der dem Gesez noch anklebenden Mängel bereit finden laffen. Man fann fich also auf verschiedene Abänderungen gefaßt machen.
-
"
-
Zum englisch - russischen Konflikt. Kaleidoskopartig wechseln die Nachrichten, bald scheint" der Friede gesichert, bald scheint" der Krieg unvermeidlich. Nur das Eine geht aus allen Nachrichten hervor und ist zwischen allen Betlen, so weit fie England betreffen, zu lesen: Das englische Kabinet schredt zurüd vor dem Einsaß, der gleichbedeutend ist mit der Bukunft Großbritanniens . Soviel ist längst flar, daß der Krieg, einmal ausgebrochen, Dimenfionen annehmen muß, wie sie seit Jahrzehnten fein Krieg angenommen hat. Er wird usgeheure Verluste an Menschenleben sowohl als auch an Gütern aller Art im Gefolge haben. Freilich giebt es auch Menschen, denen ein Krieg als etwas Wünschenswerthes erscheint. An den Börsen der europäischen Kulturzentren werden Hunderttausende, Millionen gewonnen und verloren werden, und der raffinirte Börsenfürst wird sich beim Einstreichen des mühelofen Ge winnes seine Freude nicht durch die Nachricht von blutigen Schlachten, von der Tödtung Hunderter und Tausender trüben laffer; für ihn gilt nur der Profit als beachtenswerth. Der mittliche Menschenfreund aber wird es mit Freuden begrüßen, wenn der Knäul der diplomatischen Wirren sich ohne einen Kanonenschuß lösen läßt. Alle vorliegenden Nachrichten find mit großer Vorsicht aufzunehmen; man barf niemals außer Acht laffen, daß die Telegraphenlinien nur zu oft zu Börsenzwecken gemißbraucht werden; das gilt sowohl bezüglich der aus Rußland als auch der aus England eintreffenden Depeschen. Die ruffische Preffe stößt immer stärker in die Kriegstrompete, der
stellen, Herr Hofrath Märzen- Herr Hans von Solberg, lieber Hofrath, ein halber Peruaner; er ist auch, glaub' ich, tätowirt und Ruzike eines der dortigen Stämme."
" 1
Eine augenscheinlich Börsenmanövern dienende Depesche des Reuter'schen Bureaus aus London vom 27. d. M. meldet: Der Krieg zwischen England und Rußland ist unvermeidlich. Es verlautet, der Czar werde heute nach Mostau abreisen und dort ein Manifeft erlassen."
Es macht mich sehr glücklich, Herr Baron," sagte ber Hofrath, der selbstverständlich in schwarzem Frad, weißer Kravatte und Wefte, wie ein paar Drben im Knopfloche, fortwährend seinen Hut vorhielt, als ob er um eine kleine Gabe bitte( alle die übrigen Herren hatten ihre Hüte schon Längft abgelegt), es macht mich sehr glücklich, persönlich die Ehre zu haben, Sie kennen zu lernen."
Herr Hofrath, Sie sind sehr freundlich..." " Unser Hofrath hier," ergänzte Herr von Schaller ,,, ist ein Licht in Rhodenburg, ja, ich könnte fagen, eine Fackel und ein höchst ausgezeichneter Mann..."
Oesterreich- Ungarn.
-
be
Im englischen Unterhause lam die Angelegenheit Bosphore egyptien" zur Sprache. Bon Seiten der Regien wurde erklärt, daß fie im Begriffe ftebe, ein Arrangement treffen, das für Frankreich , Egypten und England befriedig set. Die Unterhandlungen zwischen dem( franzöfifchen) schafter Waddington und Lord Granville trügen einen aus versöhnlichen Charakter. Der Deputirte Gourley an, ob die Regierung versuchen wolle, die Streitfra Rußland der Bermittelung des Präsidenten der Vere Staaten zu unterbreiten. Der Premier Gladstone erw die Frage der Vermittelung sei im Wesentlichen schon von ihm beantwortet worden. Die Regierung sei fich schweren Verantwortlichkeit bewußt, die sie dafür trage, Ebre Englands aufrechtzuerhalten, während es gleichzeitig Pflicht fet, jedes Mittel zur Vermeidung eines Krieges Auf eine weitere Anfrage bemerkte G stone, daß ein ein Abgesandter Lumsden's nach tommen werde genauere Details der afghanischen Grenze die Vorgänge an au bringen; die Unterhandlungen mit Rußland wi bis dahin aber nicht unterbrochen werden. Der Kredit 11 Millionen wurde vom Unterhause, nach Ablehnung Antrags des irischen Deputirten D. Connos, den Kredit
bieten.
Don
um
碳
哈
10
gefehen dav über dem es an cin Städtordnu Die Stadto Des Antrags des Herrn
Die englische Admiralität hat beschloffen, eine F von Kanonenbooten einer besonderen Gattung bauen zu la bie mit den Geschwadern von Kriegsschiffen operiren fo wenn lettere Torpedo - Angriffen ausgesezt sind. Diese n Fahrzeuge sollen 125 Fuß lang sein und eine Fabrgeschwin feit von 19 Anoten die Stunde beftgen; mit anderen Wo fie werden im Stande sein, mehr als 1000 Meilen zu 12 Knoten per Stunde zu dampfen, ohne ihren Kohlenbe zu erneuern. Sie sollen mit leichten Geschüßen zur Ver tung von Torpedobooten armirt werden. Eine Anzahl Schiffe soll eben bestellt worden sein. Sie fönnen schnell gestellt werden, und ihre Kosten werden aus der Kreditfo rung bestritten werden.
Amerika.
bi
Herrn Mini Restript von
Instanzenzu bat in Folg gerichtet, we der Selbstv höchsten Mo Abgeordnete bejchließen: ordneten Ve Berathung zu verhinder
Die 3
gend vor
Reichenberg
Friedrichsbe
fake 4.
Teder, Ma
Krause, B Arautfit. 37 Brangelfir. burgerstr. 2 Bubener ftr. ftraße 3. Böhme, Otto, Moll, Dra Wethmann,
BI
Doris, Po Boppel- All
traße 25.
ftrage 31. Rabler, Fri
graf, Rüder Rottbufer ftr Thurmann,
Weinfir. 10
Straße 21 ftrage 21.
Beters,
Aus Ranaba tommt zur Abwechselung eine Sie nachricht. Ein Telegramm des englischen Standard" Quappelle meldet: General Middleton hat heute bei Bat nach fiebenstündigem Gefecht einen Sieg über die Misli unter Riel errungen, die Aufständischen wurden in die Flu Krause, geschlagen und erliften starke Verluste. Man wird thun, erft Näheres über den angeblichen Sieg abzuwarten. Nach einem Telegramm aus Panama haben amerikanischen Truppen in Folge eines mit dem Gene
-
-
Aizpurn und dem französischen Konsul getroffenen Abkommend
wonach der Befehlshaber der Aufständischen Bürgschaft für di
Das öftereichische Abgeordnetenhaus hat seine Legislatur beendet und ist vor Kurzem geschloffen worden. Die Neuwahlen werden voraussichtlich im Juni stattfinden. Die Linte hat ein Wahlmanifeft erlaffen, welches als Rechenschaftsbericht den Wählern gegenüber gelten sollte. Das Flugblatt wurde jedoch auf Anordnung der Staatsanwaltschaft tonfiszirt. Das Landgericht in Wien hat nun zwar die Konfistation für nichtig erklärt und dieselbe aufgehoben, da aber hierauf die Staatsanwaltschaft an die höhere Instanz appellirte, so bleibt es bis zur endgiltigen Entscheidung bei dem Verbot. Bei den be vorstehenden Neuwahlen werden zum ersten Male die so genannten Fünfguldenmänner ihr Wablrecht ausüben. Das fümmerliche österreichische Wahlgefeß ist bekanntlich vor Jahress frist dabin geändert worden, daß das Wahlrecht von den Staatsbürgern ausgeübt werden kann, welche eine direkte Steuer von fünf Gulden entrichten. Früher hing das Wahl recht von einem noch höheren Steuerfaße ab. Unter großem halloh wird nun von den verschiedenen Parteien die Jagd auf die neuen Wähler, die Fünfguldenmänner, betrieben. Die österreichischen Arbeiter sehen diesem Schauspiel mit verschränkten Armen zu, namentlich wird sich die organisirte Arbeiterpartei in teiner Weise an dieser Bensuswahl betheiligen. Nur einige Interpellationen werden von Seiten der aufgeklärten Arbeiter an die Kandidaten gerichtet werden, um legtere zu Erklärungen bezüglich ihres Verhaltens zu einem durchgreifenden Arbeiter schußgefeß, Preß, Vereins und Versammlungsfreiheit zu ver
Aber, bester Herr von Schaller," schmunzelte ber Hofrath in einer Art von verschämter Verlegenheit, was ihm aber nicht gut stand, denn er hatte ein entschieden bummes Gesicht, ,, Sie häufen Verdienste auf mich, die ich nicht befize. Wenn mich Se. Königliche Hoheit ausge= zeichnet haben..."
-
Bft, bst, bft." winkte Herr von Schaller mit der Hand, Ihre Bescheidenheit allein will nichts davon wiffen, sonst weiß es aber die ganze Stadt, und wir werden hoffentlich noch heut Abend die Bestätigung selber hören."
Aufrechterhaltung der Ordnung übernommen hat, die am Sonnabend Abend wieder geräumt.
Kommunales.
DI
Sauer, Ei Ballwei, L Rofenthaler Straße 78, Barius, Ba Baumgarte Miramisu Burghardt,
Jm März 1884 wurde in der hiesigen Stadto ordneten Versammlung von dem Stadtverordne Singer und mehreren anderen Mitgliedern ein Antrag gebracht, welcher wörtlich lautete:" Die Versammlung beschließen, den Magistrat zu ersuchen, mit ihr gemeinjam den zuständigen Stellen dahin zu petitioniren, daß die Berlin für die Folge diejenige Anzahl Abgeordnete zum Bischen Abgeordnetenhause und zum Deutschen Reichstage wählen hat, welche, nach der gegebenen verfaffungsma Vorschrift, ihrer jezigen Einwohnerzahl entspricht." Antrag wurde geschäftsordnungsmäßig auf die Tagesordn anlaffen. Zum Schaden kann es gewiß den Arbeitern nicht der Sigung vom 27. März und dann auf die Tagesordnu
Sofrath Märzen 30g wieder den Mund zu einem freundlichen Lächeln breit, aber von Schaller hatte ihn schon aufs Neue unter den Arm gefaßt, um ihn noch ein paar anderen Freunden vorzustellen, und Hans sagte lächelnd zu Dürrbed:
-
Jest bitte ich Dich um Gottes willen, Bernhard, bas ist nun eine deutsche Salonfigur, hat Titel und Drden und wird herumgeschleppt und den Menschen gezeigt und wie sieht er aus? Wie eine Rarrikatur was ift er eigentlich?
-
gereichen, wenn fie die Herren veranlaffen, fich öffentlich zu beftimmten Grundsäßen zu bekennen.
Dh, so viel ich weiß, ein ziemlich wohlhabender Mann, der aber auch zu gleicher Zeit schriftstellert und überhaupt den Schöngeift spielt. Er schreibt Prologe und Gelegenheitsstücke, arrangirt fleine Festlichkeiten und wird befonders dazu in den verschiedenen Familien eingeladen.
Die
Des 3. April 1884 gesezt am 30. März 1884 wurde Stadtverordneten Vorsteher Dr. Straßmann ein Erlaß
Aulich, Ru
Stallschreib
Röpnider fir
bilcher, Ei Marienftr. Herpmann, Stralfunder
g. Vo
blat fiebt wo bis vor
Abbruch zu Derwerthen räthe auf folgen, wel
hat, dürfte
wäre, menn
ben Abbiu
Sonft ist es ein entfeßlich langweiliger Patron und muß gefallen, und je öfter Sie dann wiederkommen, desto bell ich schon
sogar in weißen Glaceehandschuhen schlafen, anders we nigftens habe ich ihn noch nie gesehen."
"
Er hält seinen Hut hartnädig feft."
Tanzest Du?" sagte Dürrbed.
Wenn es sein muß, ja," erwiderte Hans, aber nicht leidenschaftlich und nicht lange."
flor."
Wir haben heute Abend einen sehr hübschen Mädchen
,, Allerdings; ich hätte gar nicht geglaubt, daß Rhodenburg so viel davon aufzuweisen hätte."
H
Hier aber thun Sie, als ob Sie bei sich zu Hause wär ,, Sie sind so freundlich, lieber Baron .. " Ich habe es uns auch behaglich gemacht," flüsterte Schaller lächelnd zu, und da nebenan eine Nothröhre gebracht, wo wir zu Bau fahren und ganz gemüthlich Bigarre rauchen und ein Glas gutes Bier trinken fönn " Vortrefflich!" rief Hans, das ist allerdings Ueberraschung."
Aber ganz dürfen Sie sich den Damen auch nicht ziehen, lieber Solberg," sagte der Baron . Kennst Du Fräulein von Schaller näher?" bedenken, daß Sie von Allen mit einer gewiffen Ehrfu wunderhübsch aus, und so einfach, aber ernft." Nein, ich sehe fie heute zum zweiten Mal. Sie steht betrachtet werden aber in 8wischenpausen machen es uns nachher gemüthlich."
,, Es ist ein eigenthümlicher Charakter, Hans, tief und wie i glaube, ebel," sagte Dürrbed." Ich bin mehrere Male mit ihr zusammengetroffen und hatte Gelegenheit, mich mit ihr zu unterhalten. So albern und eingebildet ihre Mutter fein mag, über den Vater bin ich noch felber nicht mit mir einig- so hat mich dagegen die Einfachheit und das warme Gefühl des Mäbchens, mit beson ders ganz gefunden Ansichten, überrascht."
" Sie muß noch sehr jung sein," sagte Hans ,,, und dabei schon dieser ernste Ausbruck in den Bügen! Da sind die Fräulein von Klingenbruch heiterer."
"
-
he ein me lein andere
bat- ab
Es bat ga man mit i
auf die
fagt, nur gegangen, unterbrach Lohnbiener
Sie m
unfer Hof
ein famoje
aber bas 1
arme Ster
zu folgen
Ich
wir nachhe
,, Das ist recht," sagte Hans, und da bin ich auch Vergnügen dabei, lieber Baron , denn ich muß Ihnen stehen, daß ich mich von dem steifen Gesellschaftsleben wenig entwöhnt habe." Aber das finden Sie auch nicht bei uns!" rief Sch das efthe
-
eta
Ich halte wenigstens darauf, daß sich in mein Bereich Niemand 8wang anthut und Jeder etwas findet, für ihn paßt. Sie sollen einmal sehen, lieber Solberg, Sie werb fich bei uns schon heimisch fühlen, und während wir uns geb wie wir sind, wünschen wir das auch von unseren Gi Nur auf eins," fette er hinzu und warf den Blick " Das allerdings," lächelte Dürrbed; die Jüngste, vorsichtig umber auf Eins möchte ich Sie aufmer Fräulein Flora, ist besonders voller Leben. Der fleine machen und Ihre Nachsicht erbitten." Mund steht ihr keine zwei Minuten still. Aber ich will einmal hinüber zum alten Dberstlieutenant gehen; das ift ein prächtiger alter Herr und dabei herzensgut und immer fibel." Der hat mir auch sehr gefallen," nickte Hans seine Frau weniger."
-
Dürrbed war quer durch den Saal gegangen, und Hans fette seine Beobachtungen indessen allein fort, als fich plößlich ein Arm in den seinen schob und er, fich banach wendend, Herrn von Schaller bemerkte, der freund lich sagte:
Run, mein lieber Solberg, laffen Sie sich's bei uns
Meine Nachficht, lieber Baron?" " Meine arme Frau," sagte Schaller leise, indem feinen langen Rörper etwas niederbog. Ihre Frau Gemahlin?" sagte Hans und sah ersta
zu ihm auf.
ich bin Hans ganz eigen
fon etro
vielleicht a
aber nicht,
Stube zu
feit zwische
Blafe zur
bei zu ho
etwas zu,
zwischen b
Die
Ranb, wel
tangirten
Stable; n
gebulbig n
Schaller antwortete aber nicht gleich, wenigstens mit Worten, sondern machte nur eine ziemlich bezeichne Bewegung, indem er mit dem dritten Finger der re
Hand feine Stirn leise tupfte..
" Ich verstehe Sie nicht."
hier unter uns, und nur ganz unter uns
Lieber Freund," sagte Schaller vertraulich, wir f
-
Sie verfte
ganz Ande mit Zanze
babei aus