Rede überkam Herrn Gerth aber doch das Gefühl einer gewiffen Bangigkeit, denn er meinte, daß gegenüber den Ans ftrengungen der Arbeiterpartei namentlich im Osten unserer Stadt, nichts unterlassen werden dürfe, um der guten Sache zum Siege zu verhelfen. Die gegenwärtig in der Stadtver ordneten- Versammlung, herrschende Richtung" müßte auf alle Fälle erhalten bleiben, daher dürfe Niemand, der es mit unferer Baterstadt ehrlich meine, einen Kandidaten unterstüßen, welcher die Forderung auf allgemeines gleiches Wahlrecht stelle. Bu Stadtverordneten müsse man Leute wählen, welche in der Lage find, etwas zu leisten und das Vertrauen ihrer Kollegen haben. Daß Herr Gerth bei jeder Gelegenheit die großen Vers dienste der herrschenden Richtung" um die Stadt Berlin pries, wird man nicht wunderlich finden, da er selbst dieser Richtung, wie er wohl zehnmal versicherte, seit dem Jahre 1868 angehört.
hfs. Der Verein zur Wahrung der Interessen der Berliner Maurer hielt am Donnerstag Abend unter dem Vorftze des Herrn Behrend eine Versammlung im Königstadt Kasino ab. Der erste Punkt der Tagesordnung: Abrechnung wurde abgesezt, um bei der in 14 Tagen anstehenden statuari schen Neuwahl des Vorstandes erledigt zu werden. Darauf wurde ein kurzer Bericht der Revisoren erstattet, welche er flärten, Alles ordnungsmäßig befunden zu haben. Hieran reihte fich die Wahl eines Delegirten zu der auf Donnerstag, den 10. d. M., Vormittags anberaumten amtlichen mündlichen Vernehmung in Sachen der Sonntagsarbeit. Gewählt wurde Herr Grothmann. Alsdann erstattet der Vorsitzende Bericht über den vom Vorstand berathenen Agitationsplan, wonach fünftig die allwöchentlich stattfindenden Mitglieder Versammlungen des Vereins der Reihe nach abwechselnd in bestimmten Lokalen im Norden, Often, Süden und Westen der Stadt abgehalten, auch Hilfe- Kassirer in den verschiedenen Be airten gewählt werden sollen. Die Versammlung beschloß, die Versammlungen allwöchentlich in einem anderen Stadtviertel abzuhalten, dagegen teine Hilfs- Kassirer zu wählen. An Stelle zweier ausscheidender Revisoren wurden die Herren Breißle und Schmidt gewählt. In Besprechung eines neuen, Bur Regelung der Lohnfrage" überschriebenen Artikels der Baugewerts Btg" wies der Vorsitzende darauf hin, daß die Unternehmer des Baugewerks, wie fich bei dem Streit gezeigt habe, bereits international organifirt seien, während gerade dies den Arbeitern durchaus nicht gestattet werde. Ferner fritifirte Redner die Zustände auf dem Bau in der Friedrichstraße 218.( Siehe Lotales in unserer gestrigen Nummer.) Als erfreuliche Thatfache berichtete er, daß dort 39 Mann soeben die Arbeit nieder gelegt haben. Einem tranten und deshalb längere Zeit arbeitsunfähigen Mitgliede wurden 20 Mt. Unterstützung bewilligt.
-
Der Fachverein der Schneider hielt am Montag Abend eine Versammlung in den Gratweil'schen Bierhallen, Komman bantenstraße, ab, in welchar Herr Steeger über Rechtsschuß referirte. Schon im 12. und 13. Jahrhundert sei von Seiten der regierenden Fürsten dahin gestrebt worden, daß dem Kauf mann und Bürger sein Eigenthum geschüßt würde. In Betreff der Gerichtstoften bei gewerblichen Streitigkeiten müsse der Verein für die Mitglieder eintreten. Redner empfiehlt dem Fachverein eine Rechtsschußkommission zu wählen, welche ein Rechtsschußreglement ausarbeite, dem Arbeiter sei dies dringend nothwendig. Gegen Uebergriffe und zur Schlichtung gewerb licher Streitigkeiten müsse auch ein Schiedsgericht aus der Mitte der Handwerker gewählt werden. In der Diskussion sprechen sich sämmtliche Redner im Sinne des Referenten aus und wurde beschlossen, sieben Mitglieder zu wählen, welche ein Rechtsschuß- Reglement ausarbeiten. Gewählt wurden die Herren: Frenzel, Hensel, Steeger, Briesenmeister, Pape, Füteron und Pfeiffer. Beim zweiten Punkt der Tagesordnung wurde unter Anderem auch die Errichtung einer Bibliothek einstimmig beschloffen und drei Mitglieder als Kommission zur Berathung mit dem Vorstand gewählt.
lung der Drechsler, Knopfarbeiter und Berufsgenoffen im Salon Bum Deutschen Kaiser", Lothringerstr. 37, statt, mit der Tages. ordnung: der Arbeiterschutzgeseßentwurf und Vorlage der Petition an den hohen Reichstag. Referent: Herr Ballmüller. Versammlungen in anderen Stadttheilen folgen. Um zahl reichen Besuch bittet der Einberufer.
An die Drechsler, Knopfarbeiter und Berufsgenossen. Schon im Februar d. J. ist unsere Gewerkschaft in die Agitation für den Arbeiterschußgesezentwurf eingetreten, jedoch ge rieth die Sache wieder in's Stocken. Nun haben die Hamburger Kollegen an die deutschen Drechsler die Aufforderung erlaffen, gemeinsam eine Petition an den deutschen Reichstag um Annahme besagten Gesezentwurfs abzusenden, und zum Bwed der Sammlung von Unterschriften in allen Gauen Deutsch lands Versammlungen einzuberufen. Wir sind dem nachge tommen. Am Sonntag, den 6. d. M., findet eine Versamm
Deute: Coppelia.
Theater.
Opernhaus.
Schauspielhaus.
Deutsches Theater.
Heute: Der Weg znm Herzen.
Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.
Heute: Der Großmogul.
Residenz- Theater.
Heute: Theodora.
Wallner- Theater.
Heute: Papageno.
Belle- Alliance- Theater.
Alte Jakobstraße 30. Direftion: Adolph Ernst.
Arbeiter Verein ,, Hoffnung" für Friedrichsberg und Umgegend. Mitgliederversammlung Sonnabend, den 5. September, Abends 8%, Uhr, im Lokale des Herrn Neumann, Gürtelstr. 41. Tagesordnung: Vortrag des Herrn Baate über die Bauernkriege. Verschiedenes. Fragelasten.
Große allgemeine Böttchergesellen- Versammlung. Sonntag, den 6. September, Vormittags 10 Uhr, in Heise's Salon, Lichtenbergerftr. 21. Tagesordnung: Wie verhalten fich die Böttcher Berlins zur Lohnfrage.
Fachverein der Metallschleifer. Sonntag, den 6. September, Vormittags 9%, Uhr, öffentliche Versammlung im Lotale des Herrn Nenz, Naunynstraße 27. Tagesordnung: 1) Arbeiterschutzgesez. 2) Das Verhalten des Vorsitzenden der Fach fommission Herrn C. Möhring. 3) Kassenbericht der Revisoren. 4) Verschiedenes.
Deute : Bum 36. Male: Die wilde Kaze. Gesangspoffe in 4 Atten von W. Mannstädt, Mufit von G. Steffens.
Louisenstädtisches Theater.
Direktion: Jos. Firmans.
Oftend- Theater.
Heute: Die Jüdin.
Heute: Egmont.
Den Mitgliedern des
[ 2065
Vereins zur Wahrung der Interessen
der Klavierarbeiter
zur Nachricht, daß das
4. Stiftungsfest
Kranten- und Sterbefasse der Metallarbeiter( E. H. Hamburg 29) Filiale 5. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß laut Beschluß der Verwaltung die regelmäßigen Monatsver sammlungen nicht mehr stattfinden, und die Zahlstelle KastanienAllee 36 wegen zu schwachen Besuchs geschloffen wird. Am Sonnabend, den 5. September cr. findet eine Mitgliedervers sammlung der Filiale 7, Lindowerstr. 26, Restaurant von Jakobs( Station Wedding) statt.
=
Arbeiter Bezirksverein der Rosenthaler Vorstadt. Montag, den 7. September Abends 8 Uhr in Kurzmann's Saal, Bergstr. 68, Versammlung. Tagesordnung: 1) Vortrag; 2) Verschiedenes; 3) Fragekasten. Die Petition für das Arbeiterschutzgesetz liegt zum Einzeichnen aus, ebenso können Listen für daffelbe in Empfang genommen werden. Mitgliedskarte legis timirt. Gäfte, durch Mitglieder eingeführt, haben Butritt.
Berein zur Wahrung der Interessen der Tischler. Montag, den 7. September, Abends 8% Uhr, Naunynstr. 44. Versammlung. Tagesordnung: Vortrag übermitirung von Materialien." Sonntag, den 6. September:" Herren- Barthie nach den Rüdersdorfer Kallbergen. Sammelpunkt früh 6% Uhr am Schlesischen Bahnhof .
Eine große öffentliche Versammlung der Metallarbeiter aller Branchen findet am Sonntag Vormittag 10 Uhr im Louisenstädtischen Theater, Dresdenerstraße 72, statt. Tagesordnung: Endgiltige Beschlußfaffung über die Begrünbung eines allgemeinen Metallarbeiter- Vereins für Berlin resp. Wahl einer Kommiffion zur Ausarbeitung der Statuten. Die Einberufer ersuchen alle Metallarbeiter Berlins , in der Versammlung zahlreich zu erscheinen.
Sonnabend, den 12. d. M., in Sanssouci , Kottbuserstr. 4a., stattfindet, verbunden mit Theater Vorstellung und Ball. Entree für Herren 50 Pf., für Damen 25 Pf. Die Mits glieder werden ersucht, die Billets bis Sonntag an folgenden Stellen zu erheben, da später keine Rücksicht genommen werden
Der Fachverein der Tischler hält heute Abend 8%, Uhr in seinem Vereinslokale, Jordan's Salon, Neue Grünstr. 28, eine Versammlung ab mit der Tagesordnung: 1) Vortrag des Herrn Dr. Bohn über Bulkanismus und Erdbeben". 2) Fragelasten. 3) Verschiedenes. Gäste find willkommen. Billets zum nächsten Vereinskränzchen in der Berliner Refsource( früher Colosseum) werden in der Verlammlung ausgegeben.
Fachverein der Möbelpolirer( F. K. A.). Montag, den 7. September, Abends 8 Uhr, Generalversammlung bei Seeger, Grüner Weg 29. Tagesordnung: 1. Kaffenbericht. 2. Ueber Bentralisation sämmtlicher Möbelpolirer Berlins . 3. Stellung zur Sonntagsruhe. 4. Verschiedenes und Fragekasten.
Gauverein der Maler. Sonntag, den 6. September, Vormittags 10 Uhr, im oberen Saale der Gratweil'schen Bierhallen, Kommandantenstr. 77-79, öffentliche Versammlung. Im Gauverein Berliner Bildhauer, Annenstraße 16, hält am Dienstag, den 8. d. M., Herr Dr. Goldschmidt einen Vortrag über Staubeinathmungskrankheiten.
In der freireligiösen Gemeinde spricht morgen Vormittag 10 Uhr, Rosenthalerstr. 38, Herr Schäfer über die Veräußerlichung und Verinnerlichung der Jdee des Höchsten.
Verein der Parquetbodenleger. Mauerstr. 86. Versammlung.
Montag Abend,
Verein ehemaliger Wadzecker. Montag, 7. Septbr Abends 9 Uhr, Versammlung Adalbertstr. 21 bei Otto.
Bezirksverein der arbeitenden Bevölkerung des Süd- Westens. Montag, den 7. September, Abends 8 Uhr, im Restaurant Wilhelmshöhe, Lichterfelderstraße 7-8( nahe Tivoli), ordentliche Versammlung. T.- D.: 1) Statutenänderung. 2) Die bevorstehenden Kommunalwahlen. Referent: Herr Krohm. 3) Verschiedenes. Gäste sind stets willkommen.
Fachverein d. Metallschleifer Berlins .
Sonntag, den 6. September, Vormittags 9% Uhr:
Große öffentliche Versammlung
im Jokale des Herrn Renz, Nannguftr. 27. Tagesordnung:
1. Das Arbeiterschußgeses. Referent wird in der Versamm lung bekannt gemacht.
Vermischtes.
Selbstjuftig in Amerita. Aus' Crawfordsville in Ins diania wird folgende Begebenheit erzählt: In die Wohnung Noah Lockabill's, der in der Nähe von Brown's Valley eine Farm betreibt, drangen in der vorlegten Nacht Tramps ein. Als einer derselben Lockabill's Schlafzimmer betrat, erwachte dieser. Rasch entschlossen, packte er den Eindringling bein Kragen, als zwei andere Tramps herbeifamen. Lodabill, eine wahrhaft herkulische Gestalt, pacte nun den ersten Tramp und schlug damit auf die beiden anderen ein, bis dieselben be wußlos auf dem Boden lag. Rasch bewaffnete er sich nun mit einem Knittel, während seine Frau eine Waschleine brachte, mit welcher die 3 Tramps gefesselt wurden. Geduldig warteten der Farmer und seine Frau, bis die Räuber wieder zu fich famen Dann stellte er ihnen die Wahl, ob sie auf einige Jahre in Buchthaus wandern oder je 100 Peitschenhiebe aushalten woll ten. Sie entschieden sich für das lettere, worauf der Farmer einen nach dem andern in's Freie führte, ihn an einem Baume festband und dann mit einer neuen Peitsche mit einem Riemen von tohem Leder die hundert hiebe gewissenhaft aufzählte. Schon der erste Hieb zog einen blutigen Striemen nach fig Das Jammern und Stöhnen der Tramps rief nach und na die Nachbarn Lockabill's herbei, so daß, als der dritte an die Reihe tam, eine ziemlich große Menschenmenge versammelt war, die an dem Schauspiel großes Vergnügen fand. Na Beendigung der Erefution hatte sich um den Baum, wo die Opfer festgebunden waren, eine ziemlich große Blutlache ge bildet. Die Tramps werden wohl diese Gegend nicht so bald
2. Das Verhalten des Vorfizenden der Fachkommission, Herrn E. Möhring.
3. Kaffenbericht der Revisoren.
4. Verschiedenes.
Wegen der wichtigen Tagesordnung ist es Pflicht jedes Metallschleifers, pünktlich zu erscheinen.
Große
Kommunalwähler- Versammlung
[ 2063
wieder besuchen.
Nr.
Der!
Mu
fach mit mehr bei
bas tein wird, b beiten w
eine Be Arbeite ift.
B
der Fal
Ein Gastmahl der Mitroskopiter schildert die News York Times " in folgender scherzhaft satirischen Weise: Sobal die Herren sich zu Tisch gesezt hatten, stellte ein Jeder sein zufammengefeßtes, drehbares Mitrostop neben sich und unte suchte sorgfältig jedes in seinem Bereich befindliche Nahrung mittel. Freudenschreie ertönten bei unerwarteten Entdeckungen von metallischen, pflanzlichen und wurstigen Theilchen in bet Suppe. Eine Prüfung des Trinkwassers zeigte eine solche Un masse von Infusorien, Säugethieren und Dickhäutern, daß die Mitroftopiter fich einmüthig weigerten, es zu trinken. Im Verwissen laufe des Mahls erregte die Ankündigung des Prof. Weiß großen finden e Enthusiasmus, daß er eine Spur einer Haarnadel in feinem Beefsteat entdedt habe, wodurch er die allgemein angenommen Theorie über den Haufen warf, daß in amerikanischen Hotel die Beefsteats chemisch reines angelohltes Sohlenleder feien. Bu einer späteren Stunde machte Prof. Schwarz die unglaub liche Mittheilung, daß er nach gewissenhafter mitroſtopiſche Prüfung im Heidelbeerpudding wirkliche Heidelbeeren und in der Weinsauce unverkennbar Wein entdeckt habe. Dies führte zu einem higigen Disput, in dessen Verlauf achtunddreißig Mikroskopifer den Prof. Schwarz für einen Ignoranten gewiffenlosen Flunterer erklärten. Elf andere Mikroskopi waren der Anficht, Prof. Schwarz habe in gutem Glauben sprochen, und stellten zu seiner Rechtfertigung die gewiß friedigende Theorie auf: aus Versehen habe der Kellner th ein Stück Heidelbeerpudding mit Weinsauce gegeben, das au drücklich für den privaten Tisch des Hotelwirthes bestimmt Eine kurze Vorstellung. her, hier stell' ich D'r mein' Tochter vor!"- Isaat: sehr... Du Moses , stell' se atider weg!"
und
fet
Moses: faat, geh' mal
Frail
Briefkasten der Redaktion. Wobbe. Es giebt mehr Kartoffelbrennereien. Der and Theil Threr Frage läßt sich im Briefkasten nicht beantwort Bemühen Sie sich einmal auf unsere Redaktion, wir werde Ihnen dann mündlich Auskunft ertheilen.
Au
bie Ri
So sehr igon of
zubahner
heute
fangen
man der
man den im Reid
fagung"
geprebig
als er i nehmlich Genüffe
würde
einmal
li jene
Rentier
Sentrum
nicht wo
Balleftre
Entfagu
Be
würden
tage mel
D. K., Reinickendorferstraße. Sie müssen die polize liche Erlaubniß sowie einen Gewerbeschein haben. H. Thies. Wir wissen nicht, ob ein solcher Befehle laffen ist. 10 002 A. Besten Dank für Ihre freundliche Mittheilung Soll bei Gelegenheit Verwendung finden.
Große öffentliche
2067
Volksversammlung
am Sonnabend, den 5. Sept., Abends 8½ Uhr, in der Gose- Brauerei, Wallstraße 46, Charlottenburg .
Tagesordnung: Das allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahlrecht in Staat und Gemeinde. Referent:
[ 2067
Arbeiter- Bezirksverein der Oranienburger Vorstadt und des Wedding .
Montag, den 7. September, Abends 8 ühr:
Versammlung
im Wedding- Part, Müllerstraße 178.
Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Liefländer über: Der wirthschaftliche Entwickelungsgang der Gesellschaft schiedenes. 5. Fragelasten.- Gäfte haben Zutritt.- Neue Mit glieder werden aufgenommen. Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Sonntag, den 6. September 1885, Vormittags 10 Uhr, 2. Disfuffion. 3. Wahl von Vertrauensmännern. 4. Be
in der Neuen Wallhalla",
"
Tagesordnung: 1. Die bevorstehenden Kommunalwahlen. Referent: Stadtverordneter Paul
2. Diskussion.
Singer.
2068]
Deffentliche
Zu dieser Versammlung find die Herren Stadtverordneten Versamm
Dr. Böhme( 32. Bezirt), Wiese( 34. Bezirk), Wallich ( 38. Bezirk) und Geride( 40. Bezirk) eingeladen. Bur Deckung der Unkosten Entree nach Belieben.
Das Wahl- Komitee.
fann: bei 5. Ragel, Wienerfir. 62, v. 3 Tr.; bei Bubeil, als: Schloffer, Schmiede, Maschinenbauer,
Waldemarstr. 73, v. 2 Tr.; bei Riediger, Boffenerstr. 3, H. r.
4 Tr., und bei Stramm, Staligerstr. 18.
Der Vorstand.
Große allgemeine
Böttchergesellen- Versammlung
Sonntag, den 6. Sept., Vormittags 10 Uhr,
in Heise's Salon, Lichtenbergerstr. 21.
CH
Die Lohn Kommission.
im
Klempner, Gürtler,
Drücker, Dreher, former u. s. w.,
Sonntag, den 6. Sept., Vormitt. 10 ihr, Jonisenstädtischen Theater, Dresdenerstraße 72. Tages- Ordnung:
1. Endgültige Beschlußfassung über die Gründung eines allgemeinen Metallarbeiter- Bereins für Berlin .
2. Wahl einer Statutenentwurfs- Kommission.
[ 2056
Die Kommission. J. V.: A. Netband.
Der Vorstand
nur ban
wären, b
Uns flo
wiffentr geheuer einen p
Tonnte.
und ihr
deutsche
einmal
481
S
reblichte
betrachte
angelege
gewesen
fein, T
ung
Bapiere
einer fu
beutete,
Eurige
welchem
in Hol
er uns
Sonntag, den 6. September, Vormittags 10% thr
Tages- Ordnung:
ber
legten Delegirten- Versammlung vom 25. August dieses Jahres
gegenüber?
Referent: Wilh. Schmit.
Sämmtliche Revisoren von früher und jetzt werden bringenb ersucht, zu erscheinen. Zegitimation dringend erforderlich.
2064
3. A. der Revisions- Kommiffion J. Kreuz.
Die Uhrenfabrik
Don
Max Busse, hemadier
Nr. 157 Invalidenstrasse Nr. 157
zwischen Brunnen- und Ackerstraße empfiehlt sein reichhaltiges Lager, sowie feine Reparatur- Werkstatt.
808
ihn in
Rüdfid
G
Belbe,
und ein
buichig
ichwer
biefem
bef daft
welches
Lichteit
Berem
bliden,
Korbmacherges. auf Baige verl. Schulz, Prinzenstr. 46.[ 2031
Berantwortlicher Redakteur R. Gronheim in Berlin . Drud und Verlag von Mar Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
feinen
mit un