Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Jr. 266.

Donnerstag, den 12. November 1896.

13. Jahrg.

Die Lage in Spanien . fumme von 64 auf 76 Mill. Mart. Die acht Berufsgenossenschaften, suchen namentlich die feineren Arbeiten auf, während welche die deutsche Eisen- und Maschinenindustrie umfassen, die vom Lande sich den gröberen zuwenden. Die Brauerei­Unser Madrider Korrespondent schreibt: Schmachvolle haben an Löhnen 574 Millionen nachgewiesen, 27 Millionen Industrie weist z. B. 6 pet. Stockholmer , aber 72 pt. aus den Behandlung der heimkehrenden Soldaten. Halb- mehr als im Vorjahre; die Bergwerks- und Steinbruchindustrie Waldthälern gebürtige Arbeiterinnen auf! verhungert, verkommen und mit Lumpen bedeckt kommen die die gesammte Textilindustrie 430 Millionen Mark oder 28 Millionen 2234 Arbeiterinnen beantwortet, 467 Millionen Mark oder 9 Millionen mehr als im Vorjahre; Die Frage nach dem Gesundheitszustand haben franken und invaliden Soldaten aus Kuba zurück und 56 pCt. bezeichneten ihn als werden meistens ohne die geringsten Geldmittel in die Heimath 524 Millionen Mark vermehren können, und zwar tommt der 52 pet. als schlecht. mehr. Die Bauindustrie hat ihre Löhne nur von 513 auf gut, 13 pet. als ziemlich gut, 251/2 pet. als weniger gut und abgeschoben. Jedesmal, wenn ein Postdampfer landet, wissen Zuwachs hauptsächlich auf Von den Arbeiterinnen, die seit einem die Zeitungen von troftlofen Szenen zu berichten. Die Hofpitäler fälische und bayerische Baugewerbe, das sächsische, rheinisch- west- Jahre in ihrem Berufe thätig sind, waren 73 pet. von guter in den Hafenplägen sind überfüllt, sodaß die armen Vaterlands­während für Nord- Gesundheit, von denen, die seit 5-10 Jahren thätig waren, vertheidiger oft sterbend in die Gisenbahnwagen gepackt werden. Deutschland , besonders für die Nordöstliche Baugewerks- Berufs- 50 pct. Am schnellsten werden die Brauerei- Arbeiterinnen mit­Jezt hat sich die Privatwohlthätigke it der Aermiten angenommen; Für die chemische Industrie, die Nahrungsmittel- Industrie, die rinnen sich hebt. genossenschaft, ein beträchtlicher Lohnrückgang fonstatirt wird, genommen, während der Gesundheitszustand der Gartenarbeite aber sie vermag das schreckliche Elend nur in höchst unzuläng Brauerei, Tabat, Bekleidungs- und Ziegelindustrie war das licher Weise zu lindern. Die Frage nach dem Die Reichen halten ihre Taschen verflossene Jahr ebenfalls günstig, dagegen hat der Schifffahrts: 2981 Arbeiterinnen beantwortet. trampshaft zu. Was fümmert sie auch das verbrauchte und unbetrieb weder auf den Binnengewässern, noch über See eine hat man Lohneinkommen haben In 200 bis 300 Fällen nüze Kriegsmaterial! Bis Ende des verflossenen Monats sind die Angaben durch die Angaben der Unter­nur 94 000 pesetas( ca. 59 500 m.) eingegangen; aber was ist größere Ausdehnung erfahren, soweit die verficherten Löhne der nehmer kontrolliren können und dabei gefunden, daß sie das, wenn man bedenkt, daß jede Woche etwa 500 Krante ein- beschäftigten Arbeiter dabei in betracht kommen. richtig waren. Die Befragten sind in drei Lohntlassen treffen? Die Königin Regentin hat ganze 10 000 Pesetas Fragebogen an sämmtliche Bäckermeister über die eingetheilt. 30,1 pCt. hatten 470 Kronen und mehr Vers ( ca. 633 M.) gezeichnet, das Geld für einen Morgenimbiß bei Wirkung des Maximalarbeitstages zu versenden, be- dienſt jährlich( über 600 Kr. hatte nur eine ganz winzige Bahl), Hofe. Das Bolt ist entrüftet über diesen Geiz! 10 000 pesetas, absichtigen, wie die Voff. 3tg." mittheilt, die Bäcker- In: 365 Kr. Die Arbeiterinnen der dritten Klasse sind von Bers 32,2 pet. hatten 365 bis 470 Kr., 37,7 pet. hatten weniger als und 250 000 Mann sind bereit, ihr Leben für die Jntereffen des nungen aus Anlaß der Erhebungen der Reichsregierung. Es wandten oder der Wohlthätigkeit abhängig, unter denen der Thrones zu lassen! Ein großartiges Gnadengeschent! soll hierdurch den Junungen Material zur Beantwortung der An­fragen der Behörden geschaffen werden, die Fragestellung daher zweiten Klaffe find viele ſelbſtändig. Wie sich diese von dem kargen vollkommen der der Regierung entsprechen. Verdienst ernähren können, ist räthselhaft.

=

Auf Kuba liegen noch viele Laufende am gelben Fieber, an den schwarzen Blattern und anderen Krankheiten darnieder. Nach offizieller Angabe sollen es nur 13 000 fein, aber es sind viel mehr; denn in Havannah allein eingetroffen. Alle Hospitäler Hospitäler und Lazarethe in

8000, und in diesen Tagen sind weitere liegen

600 Mann

den

"

Zur Sonntagsruhe in Defterreich. In der Dienstags­Sigung des Budgetausschusses des Abgeordnetenhauses erklärte der Finanzminister v. Bilinski, die Frage der Sonntagsruhe in den Trafiken( Tabakverkaufsläden) werde sofort

Soziale Rechtspflege.

Provinzen find völlig überfüllt. Unbefangene Renner der Ge nach dem Abschluß der im Gange befindlichen Erhebungen gelöft eine wichtige Entscheidung gefällt. Die Reinigungsfrau T. war fundheitszustände Ruba

werden.

Soldaten erkrankt find, also 25 000 Mann; von diesen sind etwa 1000 oder mehr dem sicheren Tode verfallen. Und wofür Die Aufhebung der Arbeitslosen Versicherung beschloß diese fürchterlichen Opfer an Menschen? Um eine verrottete zum 30. Juni nächsten Jahres die Bürgergemeinde St. Gallen Kolonialherrschaft am Leben zu erhalten, um einigen in der Schweiz . Dieser Beschluß wurde nur mit geringer Mehr­Tausend verkrachten Eristenzen auf die Beine heit gefaßt. Gemeinderath und Gemeindeammann( Bürgermeister) helfen! Dort auf Kuba stirbt die blühende Jugend von St. Gallen hatten die Fortführung der Arbeitslosenversicherung Spaniens und hier bereitet man neues Schlachtvieb vor. bis zum 30. Juni 1898 beantragt. Die Gegner derselben brachten Nächstens werden wieder 20 000 Mann nach der Fieberhölle er für ihre Ansicht nur lächerliche Argumente ins Treffen. Der eine pedirt und weitere 40 000 Mann in Bereitschaft gehalten. Es wollte von der Arbeitslosenversicherung nichts wissen, weil auch ist entsetzlich! die Schwaben "( die eingewanderten Deutschen ) der Unterstüßung theilhaftig würden; ein anderer meinte, die Arbeitslosenversiche rung befördere die Faulheit" und das Unterstügungsgeld werde meist in der erstbesten Wirthschaft verthan. Der St. Galler Stadtanzeiger" rügt den Beschluß in gebührender Weise.

wohl bald ein Ende nehmen.

"

Klägerin davon hatte.

Gerichts- Beifung.

12

Als

Die Kammer III des Gewerbegerichts hat dieser Tage von dem Bauunternehmer Wichmann gegen eine Pauschalsumme mit der Reinigung eines Neubaues betraut worden. Als eines Tages Fru T. auf dem Bau nicht erschienen war, stellte Wich­mann sofort eine andere Frau ein und betheiligte diese an dem Akford; Frau T. sezte am nächsten Tage ihre Arbeit fort. Bei der Schlußabrechnung wurden dann Frau T. 48 M. von der verabredeten Summe abgezogen, das Geld, das die ihr auf gezwungene Mitarbeiterin verdient hatte. Frau T. flagte dann auf Herauszahlung der 48 M. gegen Herrn Wichmann, der geltend machte, die Arbeit sei eilig gewesen und zweimal wäre ein Bote nach der Klägerin ausgeschickt worden, ohne sie zu Die neue Millionenanleihe. Vierhundert Millionen finden. Der Gerichtshof verurtheilte Wichmann nach dem Pesetas( ca. 253 Millionen Mark) find glücklich untergebracht, und Klage- Antrage. Er hielt durch die Aussage eines Zeugen der Regierung ist ein Stein vom Herzen gefallen! In der Ein­für erwiesen, daß Frau T. an dem fraglichen Tage bildung sieht sie auch schon den Riesenpump von einer Milliarde Pesetas verwirklicht. wegen der Tapezirerarbeiten ihrem Berufe in dem Neubau nicht In Paris scheiterte der Pump Die Frantf. 3tg." berichtet über diese Angelegenheit: Die habe nachgehen können. Sei dies der Fall, dann hätte sie nach von 400 Millionen. Da hat nun die Bank von Spanien Kaffe war 1895 auf grund des St. Gallischen Staatsgesetzes vom feiner Meinung auch nicht nöthig gehabt, sich auf der Arbeits­fich der Regierung erbarmt und giebt ihr genannte Summe, 19. Mai 1894 versuchsweise ins Leben gerufen worden mit der stätte aufzuhalten, und natürlich auch nicht, den ganzen Tag zu welche in acht Jahren zu amortifiren ist. Mittlerweile über- Maßgabe, daß sie von selbst am 1. Juli 1897 zu liquidiren Hause zu bleiben. Ob zu ihr geschickt worden sei, und wenn, nimmt die Bank von Spanien die Verwaltung der Zölle als hätte, wenn nicht vorher die Fortsetzung von der mit welchem Erfolge, sei unter den Umständen gleichgiltig. Garantie. Von den 400 Millionen find 300 für die Ausgaben Bürgerversammlung beschlossen würde. Die Ablehnung Auch läge darin kein gesetzlicher Entlassungsgrund, wenn die des Krieges bestimmt, genügen also vier bis fünf Monate; die erfolgte nun nicht etwa wegen eines ungünftigen Be Frau ohne jeden Grund mal einen Tag fortgeblieben wäre. täglichen Ausgaben belaufen sich nämlich auf etwas mehr denn triebsergebnisses. Dasselbe hatte im Gegentheil allen Nur ein geseglicher Entlassungsgrund würde zwei Millionen Pesetas( ca. 11/4 Million Mark). Den Riesen- billigen Erwartungen entsprochen. Im Betriebsjahre 1895 aber die vorgenommene Abänderung des pump von 1000 Millionen unterzubringen, wird wohl seine bis 1896 waren 4220 Arbeiter obligatorisch versichert, wovon Attorbvertrages rechtfertigen. Der Beklagte habe Echwierigkeiten haben; denn um die spanischen Werthe am 1. Juli 1896 noch ein Bestand von 3035 blieb. Die unberechtigterweise das Vertragsverhältniß einseitig steht es gegenwärtig verflucht schlecht. So erhält man gegen- felben hatten an Prämien 21 674,30 Fr. aufgebracht in Wochen- verändert, er müsse darum für den Schaden aufkommen, den die wärtig für 100 M. etwa 158 Pesetas, also 33 Pesetas mehr als beiträgen von 15-30 Cts. Die Stadt hatte nur einen Zu­den nominellen Werth von hundert. Was das für den Handel schuß von 4000 Fr. zu leisten, außerdem die sehr geringen mit dem Auslande bedeutet, vermag jeder einzusehen; es nimmt Verwaltungskosten zu übernehmen. An Entschädigungen an daher niemanden Wunder, daß der Handel, besonders die Ein- Arbeitslose wurden im ganzen 2845 Wochenbeiträge mit 23 504 Fr. fuhr, vollständig brach liegt. bezahlt. Die Entschädigungen betrugen 1,80 bis 2,40 Fr. täglich Der Aufstand auf den Philippinen, über welchen nach der Lohnhöhe. Die Rechnung ergab einen Ueberschuß von Vier Jahre lang hat ein Lokomotivführer auf der Berliner vor einigen Tagen alarmirende Nachrichten verbreitet wurden, 2283,45 Fr., ohne daß der vom Staat zur Verfügung gestellte Bei- Stadt- und Ringbahn Dienst gethan und fast täglich tausende nimmt trotz der offiziellen Beschönigungsversuche von Tag zu trag von 3000 Fr. in Anspruch genommen worden wäre. Nicht von Passagieren befördert, der jetzt als geiftestrant erklärt worden Tag zu. Wie der Imparcial" aus Hongkong telegraphirt minder angemessen gestaltete sich im Voranschlag die Rechnung und dies höchst wahrscheinlich schon seit vier Jahren war. Fest­wird, beläuft sich die Zahl der bewaffneten Aufständischen auf für 1896/97. s find in Aussicht genommen: Brämieneinnahme gestellt worden ist diese Thatsache gelegentlich eines Strafverfahrens, 25 000 Mann. Die Provinzen Cavite und Batangas find völlig 24 000 Fr., Saldo 2000 Fr., Staats- und Gemeindebeiträge welchem ein höchst seltenes Verbrechen zu grunde lag. in den Händen der Aufständischen. Die spanische Bevölkerung ist 14 000 Fr., zusammen 40 000 Fr. Die Ausgaben für Entschädigungen die neue Bahnstation" Savigny Play" gebaut wurde, war gezwungen, in Manila Zuflucht zu suchen. Die Situation gilt sind ebenfalls auf 40 000 Fr. geschäht. Obwohl nun die Ver- theilweise das Planum der Stadtbahn gefährdet, weshalb die Züge als unhaltbar. Mit der spanischen Kolonialherrlichkeit wird es waltungskommission der Kasse, sowie eine Versammlung von Ar- nur im langsamsten Tempo die Strecke passiren durften. Die beitern sich entschieden für den Fortbestand der Kasse ausgesprochen gefährdete Stelle wurde den Maschinenführern durch optische Von den 3719 malaiischen Rebellen, welche den Spaniern hatten, wurde doch die Auflösung beschlossen. Der Hauptfehler der Signale kenntlich gemacht, des Abends durch eine Laterne mit bisher in die Hände gefallen find, haben sich, wie berichtet wird. Organisation ist nach der Annahme Sachverständiger, daß die weißem Licht. Diese Laterne wurde im September und Oktober alle Anzeichen deuteten darauf 2580 freiwillig gestellt. Mehr als 300 find verbannt und 22 er- Arbeitgeber nicht zu Beiträgen herangezogen werden. Infolge häufig zertrümmert und hin, daß diese Zertrümmerung nicht auf Zufällig. schoffen worden; in der Gefangenschaft find 64 gestorben oder davon tönnen auch die Beiträge der Arbeiter nicht auf dem gestorben worden; gegenwärtig befinden sich noch 783 in Geege des Lohnabzugs eingehoben werden und müssen im Vorsatz von Menschen zurückzuführen sei. Ginige Streckenwärter feiten oder Naturereignisse, sondern auf frevelhaften fangenschaft, von denen wohl eine ganze Reihe ins Jenseits be einzelnen von den Arbeitern eingezahlt werden. Dies ist fördert wird, wenn General Polavieja erst in Manila anlangt. mit außerordentlichen Schwierigkeiten verbunden. Wie der legten sich daher an mehreren Abenden auf die Lauer und bes Unter den Rebellen, welche den Spaniern in die Hände gefallen Verwaltungsbericht mittheilt, zählen die erlaffenen Mahn- merkten nun in einem bestimmten Falle, daß der Lokomotivführer sind, befinden sich 56 Grundbesitzer, 12 Advokaten, 7 Aerzte, zettel nach Tausenden. Die angehobenen Rechtsbeitreibungen eines Buges beim Vorüberfahren mit der Schürstange die Laterne 5 Apotheker, 7 Richter, 9 Lehrer, 14 Studenten, 11 Bürgermeister, führten nur theilweise zum Resultate." Außerdem waren eine An- Berschlug. Es wurde mit Hilfe des Telegraphen sofort festgestellt, 13 Militärpersonen u. s. w., also viele Leute mit einer mehr als zahl ständiger quali sirter Arbeiter, welche nicht den Verlust ihrer daß der eben paffirte Bug der Nordringzug 713" gewefen war, gewöhnlichen Bildung. Stellung zu befürchten hatten, unzufrieden, daß sie für minder der von dem Lokomotivführer Karl Rollert aus Berlin ge Rollert führt wurde. daher wegen fahrlässiger Anarchistenprozeß in Barcelona . Demnächst be günstig Situirte durch ihre Beiträge einzutreten hatten. ginnt der Prozeß gegen die in Barcelona gefangenen Anarchisten. Mängel, welche jedem derartigen Versuche anhaften, wären geklagt. In der Hauptverhandlung vom 4. Auguft wurde Beseitigung und Vernichtung von Eisenbahnsignalen Gegen 87 Personen wird Anklage erhoben. Das Tribunal durch Aenderungen der Sagungen leicht zu beheben gewesen. geklagt. Das Tribunal durch Aenderungen der Sagungen leicht zu beheben gewesen. Der Angeklagte fast vollständig des Vergehens überführt, ist von Militärpersonen gebildet. Die Angeklagten durften fid) Statt dessen beschloß die Gemeinde- Vertretung Aufhebung es stellte sich in der Verhandlung vor der ersten Strastammer ihre Bertheidiger unter den Offizieren Barcelona's ernennen; der Kaffe und recht bezeichnend, eine bedeutende Erhöhung es stellte sich in der Verhandlung vor der ersten Strafkammer im ganzen werden 58 Vertheidiger fungiren. der Theatersubvention. Für die Sache der Arbeitslosenversicherung aber auch heraus, daß der Angeklagte im Jahre 1892 bei Ge­wird der Prozeß aber sehr schnell zu Ende geführt werden. Für im allgemeinen bedeutet dieses Borkommniß in einer verhältnißlegenheit des Zusammenstoßes zweier Eisenbahnzüge im weiten acht Angeklagte wird die Todesstrafe verlangt und wohl auch mäßig fleinen Stadt nicht viel, um so weniger, als das Rech- Bogen von der Maschine geworfen worden und mit dem Kopf auf verhängt und ausgeführt werden. nungsergebniß sogar ohne Beiträge der Arbeitgeber ein vollständig hartgefrorenen Erdboden gefallen ist. Seitdem ist er Invalide und muß in jedem Jahre monatelang wegen unerträglicher Kopfschmerzen be­befriedigendes war. urlaubt werden. Während der Staatsanwalt vorfäßlich Gefährdung eines Eisenbahntransportes annahm und Verweisung der Sache an das Schwurgericht beantragte, beschloß der Gerichtshof am 4. Auguft, den Angeklagten auf seinen Geisteszustand beobachten zu lassen. Das psychiatrische Gutachten hat nun dahin gelautet, daß der Be­schuldigte an temporärer Geistesstörung leidet und das Gericht hat Staatliche Lebensversicherung in der Schweiz . Im daraufhin beschlossen, das Verfahren gegen Rollert einzustellen. Krankenkassenwesen. Der Zentral- Kranken- und Sterbe- Kanton Neuenburg hat zwischen Vertretern des Staates Anders als in diesem Falle lag es bekanntlich mit dem hoch. taffe der Tabatarbeiter Deutschlands ( E. H.) in Hamburg einerseits und Vertretern der in diesem Kanton bestehenden feligen Brausewetter, Ritter 2c. Der ist nach amtlicher An­ist vom Reichskanzleramt von neuem die Bescheinigung ertheilt allgemeinen Lebensversicherungs Gesellschaft Fraternité" eine schauung bis zur letzten Stunde seines sozialistenfreffenden worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Konferenz stattgefunden, in der man sich über verschiedene Streit- Wirkens kerngefund gewefen und gerade erst in dem Augenblicke, Anforderungen des§ 75 des Kranken- Versicherungsgesetzes ent- fragen betreffend die Uebernahme der Versicherung durch den als er zum letzten Male ein Aftenfaszikel schloß, für Dalldorf spricht. Staat einigte. Der staatliche Beitrag an die Lebensversicherung reif geworden. Eine Berliner Brüsewiherci. Gegen den Premier­And den Geschäftsberichten der Berufsgenossenschaften würde 50 000-60 000 Fr. per Jahr betragen. auf das Jahr 1895, die demnächst dem Reichstage vorgelegt lieutenant a. D. von Schön ist von der Staatsanwaltschaft am Im Die industrielle Franenarbeit in Stockholm. werden, theilt das Drgan der Tiefbau- Berufsgenossenschaft bereits Nationalökonomischen Verein hielt Dr. J. Leffler über dieses Landgericht I ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körper­einige Daten mit. Danach weisen die 64 gewerblichen Berufs- Thema einen Vortrag, dem in der Hauptsache eine von der verlegung mittels eines gefährlichen Werkzeuges eingeleitet genossenschaften für das Jahr 1895 eine anrechnungspflichtige Lorenz'schen Stiftung veranstaltete Enquete zu grunde lag. Im worden, in welchem der Hypothekenmakler Stechmann, der Ber Lohnfumme von 3565 Millionen Mark nach gegen 3431 Millionen Jahre 1890 hatte nämlich Dr. Bergström eine Untersuchung be- letzte, als Nebenkläger aufgetreten ist. Letzterer kam in Be­Mart im Vorjahre, also 130 Millionen mehr. Die im Vorjahre gonnen über die Lage der Näherinnen; das von ihm ge- aus einem Restaurant am Stadtbahnhof Bellevue und gerieth gleitung einer Dame in der vorigen Woche gegen 11 Uhr abends erzielte Lohufumme ist die höchste seit dem Bestehen der Beruss- fammelte Material( 4000-5000 Angaben) war mit dem Lieutenant in einen Wortwechsel. Ehe er sich versah,

sich

Troydem

Mit dem 1. November ist in Barcelona die Spezial- Polizei für die Ueberwachung der Anarchisten in Funktion getreten; Chef derselben ist der aus verschiedenen Anarchistenprozessen bekannte Lieutenant der Civil- Garde, Portas.

Boziales.

Die

Die Errichtung einer Gemeinde Truckerei ist bei der Bolts abstimmung in der Stadt Bern mit 2323 gegen 905 St. abgelehnt und damit das betreffende Initiativbegehren unserer dortigen Genossen verworfen worden. Ueber 5000 Bürger be­theiligten sich nicht an der Abstimmung.

#

"

dann von

wurde

alle

-

genossenschaften. Demgegenüber haben die gezahlten Ent- der Lorenz'schen Stiftung übernommen worden. Hieraus entstand erhielt er einen Messerstich in die linke Hüfte, der nach dem schädigungen sich auf 34,5 Millionen Mark oder etwa eine weitere Untersuchung seitens des Allgemeinen Frauen- Klubs; 1 pt. der nachgewiesenen Löhne gestellt. Die Zunahme diefe erstreckte sich über 3200 Angaben und umfaßte 20 pCt. der Atteste des Dr. med. Fraudt eine 8-10 3entimeter tiefe Wunde verursachte und mit großer Wucht ausgeführt sein muß. der Entschädigungen gegen das Vorjahr beträgt annähernd Industrie- Arbeiterinnen. Das Ergebniß beider Enqueten ist Bielleicht hat der Lieutenant a. D. sich schon so sehr an Strolch 3,5 Millionen Mart und bleibt gegen die Zunahme der früheren folgendes: Jahre um etwas zurück, was darauf zurückgeführt wird, daß die Die Arbeiterinnen sind im Durchschnitt zu 40 pCt. aus sitten gewöhnt, daß er nur der Bequemlichkeit halber statt des Zahl der durch Wiederherstellung, Tod oder Abfindung aus Stockholm gebürtig, den größten Prozentsatz liefern die um favaliermäßigen Sabuls gleich das lumpenproletarische Messer Scheidenden Rentenempfänger von Jahr zu Jahr zunimmt. Die liegenden Landschaften. In den einzelnen Industrien ist der nahm. Im Effekt kommt es auf eins hinaus. größte absolute Vermehrung der Löhne hat eine Berufsgenossen- Prozentsatz jedoch sehr verschieden. Automaten als offene Verkaufsstellen. schaft aufzuweisen, die bisher eine ziemlich bescheidene Stellung Band- Industrie gehören 87 pCt. Stockholmerinnen an, nehmer war angeschuldigt worden, sich gegen§ 41a der der Maurer Handwerk aus einnahm, nämlich die Berufsgenossenschaft der Feinmechanit während Hauptstadt Gewerbe- Ordnung vergangen zu haben. Man machte ihm zum ( welcher die Elektrizitätswerte angehören); hier stieg die Lohn- nur 6-7 pet. zugehen. Die hauptstädtischen Arbeiterinnen Vorwurf, daß er seinen, auf dem Bahnhof zu Bahrendorf auf­

dem

Der Seiden- und

Der Unter­