AUGRI
RIADHON
it
t.
n
2
6
4
5.
Nr. 234.
Mittwoch, den 7. Oktober 1885.
II. Jahrg.
Das Berliner Volksblatt
scheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 f. Bostabonnement 4 Mt. Einzelne Nr. 5 Pf. Sonntags- Nummer mit illuftr. Beilage 10 Pf. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1885 unter Nr. 746.)
König Stumm.
-
Insertionsgebühr
beträgt für die 3 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf. Arbeitsmarkt 10 Bei größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinkunft. Inserate werden bis 4 thr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., 3immerstraße 44, sowie von allen Annoncene Bureaux , ohne Erhöhung des Preises, angenommen.
Expedition: Bimmerstraße 44.
Redaktion: Beuthstraße 2. Expedition:
In überschwänglicher Verehrung proklamirten einst einige rheinische Fortschrittler, wenn wir nicht irren, Heinrich Bürgers an der Spize, den todten Schulze- Delitzsch zum Rönig im sozialen Reich". Daß Gott erbarm', ein solcher König! Man hätte ihn vielleicht mit Louis Philipp vergleichen können, wenn er so flug wie dieser gewesen wäre. Die Regenschirme dieser beiden Herren waren sich übrigens noch ähnlicher als sie selbst.
Da kennen wir doch einen ganz andern Herrn! Jeder Boll ein König. Geheimer Kommerzienrath Stumm,„ König im sozialen Reich", Herrscher über die Rohlen- und Eisenreviere des Saargebiets.
Weshalb wir also die Sache wieder aufrühren? Rönig Stumm" hat seinen Oberherrn gefunden! Obgleich bei allen Wahlen die Gesinnungsgenossen Stumm's und der Herr selbst mit einer Erbitterung gegen die Ultramontanen angekämpft haben, die ihres Gleichen sucht; obgleich dabei Titel, wie Reichsfeinde, Vaterlandsverräther auf die Römischen" angewandt, nichts Seltenes waren; obgleich die Stumm'schen auch fast immer einen allerdings knappen und angstvollen Sieg davon trugen, läßt Herr Stumm es fich gefallen, daß diese Vaterlandsverräther", diese Todtfeinde der Stumm'schen freitonservativen Richtung, ein ,, Organ der 3entrumspartei", die Neunkirchener Volkszeitung" gründen und zwar in derselben Druckerei, in der das fortschrittliche , Neunkirchener Tageblatt" untergegangen ist.
Dieser König herrscht unbeschränkt über viele tausende Und König Stumm" hat fogar eine Proklamation Arbeiter in seinem Gebiet. Nicht allein, daß er als Groß- erlassen und angeschlagen an allen Thüren und Thoren industrieller und Millionär die Arbeitskraft soviel als mög- seines Reiches, in welcher er de- und wehmüthig bekennt, lichst ausnutt, das thun auch andere Millionäre, nein, daß er gegen das Lesen dieser ultramontanen Zeitung nichts einzuwenden habe. Ist plötzlich Milde eingezogen in das er betrachtet die Arbeiter, welche in seinen Werken beschäferz des stolzen, starren„ Königs?" Hat göttliche Duldung tigt find, als ihm gehörig mit Leib und Seele.
Er verlangt nicht nur gute tüchtige Arbeit gegen einen geringen Lohn von ihnen, er verlangt auch die Seele, bas Denken und Fühlen seiner Arbeiter für sich. Das ist ein Herrscher! Armer Schulze! Armer Louis Philipp!
Ich bin König im sozialen Reiche" rief er aus und belegte den Bürgers'schen König, den Herrn Schulze, mit dem Bann. Das fortschrittliche ,, Neunkirchener Tageblatt", welches neben manchem anderen auch die Thaten des Herrn Schulze laut auspofaunte, fiel in Ungnade bei König Stumm", der in einer Proklamation, bie er in seinem Reiche an allen Thüren und Thoren anschlagen ließ, seinen Unterthanen bei Strafe des Hungers vulgo der Entlassung aus der Arbeit verboi, das Blatt zu lesen oder auf dasselbe
zu abonniren.
Und als das noch nicht zum Biele führte, verbot er seinen Unterthanen, bei denjenigen Schankwirthen zu verkehren und bei denjenigen Kaufleuten zu kaufen, welche das fortschrittliche Blatt in ihren Lokalen auslegten; auch dieses Gebot wurde erlassen unter Androhung des Hungers. Die Unterthanen beugten sich.
Die fortschrittliche Fahne wurde eingezogen, der fort schrittliche Rönig im sozialen Reich" wurde enthront und der wirkliche Rönig im sozialen Reich", der Millionär und Schlotjunker trat an seine Stelle.
Wozu aber diese zum Theil wohlbekannten Reminiszenzen?
Das fortschrittliche Blatt ist schon seit einiger Zeit eingegangen und das von Rechtswegen, da diese Partei ja doch nicht fähig ist, einen Kampf ernsthaft und opferfreudig zu führen.
Regen serboten.]
74]
.
( Forthegung.)
Weatherton hatte sich offenbar in trübe Betrachtungen versenkt, wie aus seiner nachlässigen Haltung hervorging. Auch Raft schien mit seinen Gedanken ganz wo anders zu weilen; nur Falt mit seinem unverwüstlich guten Humor äußerte Laut seine Freude über das heraufziehende Wetter und die wahrhaft zauberische Beleuchtung, in welcher die auf so mert würdige Weise entstandenen Höhen und die von dunkeln Schatten bedeckten Niederungen schwammen.
Er hatte ein kleines Skizzenbuch auf seinen Knieen Liegen, und emsig entwarf er die sich vor ihm ausdehnende Szenerie.
Da glitt ein Schatten vor ihm vorüber; er schaute empor, und vor ihm stand Ireteba, der die letzte Hälfte des Tages mit seinem Gefährten auf dem Gipfel einer abgesonderten hervorragenden Bodenerhebung als Wachposten zugebracht hatte.
Ein freundliches Lächeln ruhte auf den offenen Zügen des riesenhaften Kriegers, und als er aller Blicke mit einem fragenden Ausdruck auf sich gerichtet sah, sagte er, immer mit seinem freundlichen Lächeln und ohne die geringste Spur von Merger oder Besorgniß:" Utahs und Mormons tommen."
das Gemüth des Grausamen gefangen genommen?
Nein! dreimal nein! Die Furcht vor der Macht ist es, bie ,, König Stumm" gebeugt und ihn feiner Macht bes raubt hat. Bekanntlich beherrscht ja der Papst die Welt, wie Herr Windthorst bemerkt, und dann weiß Herr Stumm, daß mit der römischen Kirche nicht gut Kirschen effen ist.
Wenn wir uns sicherlich nicht gern auf die Seite der römischen Kirche stellen, da wir wissen, daß in derselben kein guter Geist regiert, so freut uns der Sieg des Geistes überhaupt doch über die brutale Macht des Geldfaces.
Geistes der Unduldsamkeit, des blinden Glaubens, der in Die Zeiten werden sich ja ändern. An Stelle des Geistes der Unduldsamkeit, des blinden Glaubens, der in der katholischen Kirche herrscht, wird einft im Saargebiet der Geist der Humanität, der Menschenliebe treten- bann erst wird das Reich des Königs Stumm" endgiltig befiegt werden und nicht nur im Saargebiet, sondern allüberall, da die Zahl solcher Reiche endlos ist.
Das befreite Volt aber wird überall aufathmen und
aufjauchzen, daß es erlöst ist von solchem geistigen und leiblichen Druck.
Und das Beste dabei ist, daß ,, kein Lied, kein Heldenbuch" den Namen des Königs Stumm" mehr verkünden wird. Versunken und vergessen!
Politische Uebersicht.
Der Reichstag soll, wie verschiedene Blätter wiffen wollen, im legten Drittel des Monat November zusammentreten. Der Bundesrath beschäftigt sich bereits mit der Vorbereitung der
sondern wendete sich Falk zu, indem er mit triumphirender Miene fragte, ob er es nicht vorhergesagt habe? Im nächsten Augenblid mußte er aber bereuen, den Maler, ben er feiner Runstfertigkeit wegen für einen außergewöhnlichen Menschen hielt, abermals an sein Versehen erinnert zu haben, denn ihm aufmunternd zunidend, rieth er ihm, fich über die Folgen seines Schusses zu beruhigen. Sie sind schon auf unserer Fährte gewesen," fügte er hinzu, oder fie hätten heute Abend nicht mehr bei uns ein treffen können. Hat der Schuß sie wirklich gelodt, so ist ihre Ankunft nur um wenige Stunden dadurch beschleunigt ihre Ankunft nur um wenige Stunden dadurch beschleunigt worden, und wer weiß? vielleicht beffer heute, wie morgen.
"
Nach dieser wenig tröstlichen Erklärung wendete er fich wieder an Ireteba, um sich von diesem die näheren Umstände, unter welchen die Verfolger von ihm entdeckt worden seien, genauer beschreiben zu lassen.
Wie viel Männer hat mein Bruder Ireteba gezählt?" fragte er, einzelne abgebrochene Worte mit 3eichen seiner Hände und Arme begleitend.
Treteba hob zweimal zehn Finger und dann noch einmal fieben Finger empor.
Siebenundzwanzig," bemerkte der Biber mit überlegender Miene; brei auf Jeben von uns; eigentlich etwas viel, zumal die Pfeile der Mohaves nicht so weit reichen, wie die Kugeln der Utahs ."
" 1
Utahs und Mormons," berichtigte Freteba, der einzelne Worte von des Delawaren Selbstgespräch verstanden hatte. Ich weiß, ich weiß!" entgegnete dieser darauf; Utahs und Mormonen, Alle in der Haut der Utahs . Gingen fie gerade aus und schnell?" fragte er barauf weiter.
Langsam und schnell, Augen auf Erde," antwortete Freteba, des besseren Verständnisses wegen die Geberde eines behutsam Suchenden nachahmend.
11
Weatherton, Falt und Raft beobachteten bei dieser unangenehm überraschenden Nachricht die Delawaren. Sogar Goddam!" sagte der Biber, um seine Verwunderung Rairut und seine beiden neben ihm hingestreckten Krieger erhoben sich auf ihre Ellenbogen, um das Gutachten bes zu äußern, jedoch mit einem so frieblichen Tone, daß der. Schwarzen Bibers zu vernehmen, den sie während ihres felbe eben so gut zu einer freundschaftlichen Begrüßung geZusammenseins mit ihm als einen ihnen geistig weit über- paßt hätte; te fpähen vorsichtig; gut, fie wiffen, daß wir legenen Häuptling zu verehren gelernt hatten. Dieser dagegen beachtete nicht weiter, daß er der Gegenstand der allgemeinen gespanntesten Aufmerksamkeit sei,
auf diesem Plateau stecken und keine Flügel haben; befinden sich auf unserer Fährte; wollen uns sehen, eh' ber Regen die Spuren verwischt; gut, gut; La Bataille ist bei ihnen.
Vorlagen. Das Projekt eines Nord Ostsee - Kanals ist vollständig ausgearbeitet, hat die Ausschüsse pasfirt und liegt wieder dem Plenum zur Beschlußfassung vor. Die Etats- Voranschläge find noch einigermaßen im Rückstande. Für das Heerwesen, die Marine und das Auswärtige Amt find erhebliche Mehrforderungen in Aussicht genommen, bezüglich deren zur Zeit Verhandlungen schweben.
In Betreff der Karolinen - Frage verlautet, daß in den Archiven des Vatitans hochwichtige Dokumente entdeckt worden find, welche ein neues Licht auf diese Angelegenheit werfen. Die Voff. 3tg." bemerkt dazu:" Die Archive des Vatilans, die Sammelstätten jener Beit, in welcher die Päpste in Wahr heit die Welt regierten, müssen allerdings auf eine Frage, die feither nur durch das moderne Völkerrecht beleuchtet worden, ein ganz ,, neues Licht" zu werfen im Stande sein. Die hoch wichtigen Dokumente der vatikanischen Archive laffen sich jetzt schon errathen. Die katholischen Könige machten in früheren Jahrhunderten dem Papste Anzeige von ihren Entdeckungen, und empfingen dafür von ihm eine Art Investitur, die sie mit der Oberhoheit belehnte, zu dem 3wed, für die Ausbreitung des katholischen Glaubens in jenen Gebieten zu wirken. Nach einer solchen, auf die Karolinen bezüglichen Bulle hatte man in
den legten Tagen bereits im Vatilan eifrig gesucht. Hat man dies hochwichtige Dolument" jezt vielleicht gefunden? Die Entdeckung Der Karolinen fällt unter Carl II.: Die Investitur Bulle müßte vom Alexander VIII . oder Innocenz XII. ergangen sein. Aus welchen Gründen fte einer ,, unparteiischen und gerechten" Lösung der Sache beffere Dienste leisten sollte, als die schon bekannte Bulle Alexander's VI., der die Inseln vergab, ehe fte entdeckt waren, ist nicht einzusehen. In dem einen wie in dem anderen Falle ist der Urgrund weltlicher Souveränetät die Gewalt der Bäpfte als Herren der Welt." So neu, wie dieses Licht in unserer Beif, leuchtet allerdings fein anderes im gewöhnlichen Staats- und Völkerrecht." Diese Aeußerungen dürften so ziemlich zutreffend sein. Wir glauben aber, daß die päpstliche Bermittelung bei den Regierungen, der deutschen sowohl als der spanischen, recht gelegen lam. Der spanischen, weil sie als eine latholische Macht dadurch am erften die Gemüther be ruhigen fonnte und der deutschen , weil sie feinen sonderlichen Werth auf den Befiß dieser Inseln legt. Denn es läßt fich wohl faum annehmen, daß der Papft zu Ungunsten Spanien's entscheiden wird.
Herr Stöcker ist von einer Versammlung der Konservativen im Wahlkreise Herford - Halle - Bielefeld wiederum als Kandidat für den Landtag aufgestellt worden. Die sogenannten Na
tionalliberalen werden voraussichtlich helfen, daß Herr Stöder
burchgebracht wird. Sie haben sich bereits bemüht, mit den Konservativen ein Bündniß zu schließen unter der Bedingung, daß Stöcker nicht aufgestellt werde. Der Führer der Konser vativen im Wahlkreise, der bekannte Pastor Diet, will von diesem Vorschlage aber nichts wissen und so werden sich die Mannesseelen wohl bequemen müssen, Herrn Stöcker nach wie vor mit in den Kauf zu nehmen.
Zur Verhaftung angeblicher Anarchisten in Kiel wird von dort berichtet, daß die beiden Verdächtigen wieder aus der Haft entlassen worden sind. Der Däne Morten
der Schurke hat gute Augen, fieht auf hundert Ellen, wo der Fuß einen Stein von der Stelle gestoßen oder umgebreht hat. Ja, ja, La Bataille ist ein Schurke, dient Jebem, der ihn bezahlt, gleichviel, ob Freund oder Feind. Er ist sehr schlau; aber gut, wollen sehen, ob Sikitomaker nicht schlauer," und indem er dies sagte, nahm sein leidendes Geficht plötzlich einen lebhaften, scharfsinnigen und triumphis renden Ausbruck an, als wenn die Aussicht, einen Beweis seiner Ueberlegenheit geben zu können, ihn nicht nur mit innerem Behagen erfüllt, sondern auch, wie durch Zauber, alle seine Lebensgeister geweckt habe.
Dente, wir müssen einen andern Plaz suchen, eh' bie Utahs eintreffen und der Regen losbricht; was meint 3hr, Freund Kairul?" fragte er sodann den Häuptling;„ Utahs tommend, Delawaren, Mohaves und Amerikaner nicht hier bleiben, wohin gehen? Rairul sehr weise, Kairut sagen, wohin gehen."
Kairut fagen, wohin gehen," wiederholte der Mohavehäuptling die von dem Biber absichtlich sehr langsam und bedeutungsvoll gesprochenen Worte, Kairuk wissen Weg, Weg flein, ein Mohave an Weg, Utah tommen, Mohave tödten Utah , mehr Utah kommen, Mohave tödten mehr Utah , ein Mohave tödten alle Utah ."
Gut, sehr gut, bei Gott," verseßte der Schwarze Biber zufrieden, Ihr fennt einen Hinterhalt, von welchem aus Ihr die ganze Gesellschaft niederzufchießen vermögt-"
,, Nicht Pfeile," unterbrach ihn Kairuk, indem er mit bezeichnender Miene seine furze Reule emporhob.
" Hm, mit der Keule, bemerkte der Delaware , einen ver= schmißten Blick auf die glühenden Augen des Mohave heftend, ,, um so beffer; aber Amerikaner nicht wollen tödten alle Utahs und alle Mormonen, nur tödten, wenn Utahs und Mormonen schießen; sonst fliehen, so daß Utahs und Mormonen nicht sehen Amerikaner; Rairut wissen Weg, Kairut zeigen Weg."
,, Achotka," entgegnete der Häuptling, indem er mit unnachahmlicher Würde und Gelassenheit auf die Spalte wies, in welcher die flüchtigen Argalis verschwunden waren; ,, Weg, achotta, Kairuk wissen Weg, achotka!"
,, Achotka denn, Gentlemen," verfeßte der Biber, der, wenn er sich in Aufregung befand, je nachdem es ihm paßte,