gl. Der Fachverein der Tischler beschäftigte sich in feiner am 7. Dezember Neue Grünstraße 28 abgehaltenen außerordentlichen General Versammlung mit Statuten­abänderungen, sowie mit Anträgen bezüglich Errichtung von Bahlstellen in den verschiedenen Stadttheilen und Gewährung einer Unterstüßung an zureisende Kollegen. Die Statuten­abänderung wurde debattelos angenommen. Der Antrag auf Errichtung von Bahlstellen rief eine lebhafte Diskussion hervor, in welcher die Gegner des Antrags fich dahin aussprachen, daß nach Errichtung von Bahlstellen die Vereinsversammlungen schwächer besucht würden und somit der eigentliche Zweck des Vereins, seinen Mitgliedern Bildung und Aufklärung ange­deihen zu lassen, verfehlt würde. Eine größere Anzahl Redner theilte diese Befürchtung nicht, da jeder Kollege, wenn er dem Verein beigetreten sei, nach Besuch einiger Vereinsversamm lungen schon reges Intereffe daran gewinnen würde. wurde sodann beschloffen, 5 Bahlstellen zu er ichten und das Weitere dem Vorstand zu überlassen. Hierauf trat die Ver fammlung in die Besprechung eines Antrages des Herrn Apelt, den zureisenden Kollegen, welche schon einem Fachverein an gehört haben, vom 1. Januar 1886 ab eine Unterstüßung zu gewähren. Dieser Antrag wurde gleichfalls, nachdem fich alle Redner für denselben ausgesprochen hatten, angenommen. Nach Erledigung einiger internen Angelegenheiten wurden einige von Mitgliedern gestellte Fragen beantwortet. Unter Anderem frug ein Mitglied: ob ein Arbeiter, der zur Kontrol- Versammlung beordert sei, seinen Arbeit geber 24 Stunden vorher davon in Renntniß ſegen müsse? Herr Böhm II antwortete hierauf, daß in einer Klage in derselben Sache, die von einem Kollegen augenblicklich ge­führt würde, die Gewerbedeputation dahin entschieden habe, daß der Arbeitnehmer verpflichtet sei, den Arbeigeber 24 Stun Den vorher zu benachrichtigen; der Kollege habe jedoch Be rufung beim Amtsgericht eingelegt und werde er( herr Böhm) über den weitern Verlauf dieser Klage in einer der nächsten Versammlungen berichten. Der Vorsitzende ersuchte hierauf Diejenigen Mitglieder, welche auf die neue Tischlerzeitung" abonniren wollten, ihre Bestellungen im Anfang jedes Viertel­jahrs bei Herrn Lindner machen zu wollen. Billets zum Weih­nachtsvergnügen find zu haben bei den Herren: Friese, Walde marstr. 38; Witte, Invalidenstr. 21; Grünwald, Prinzenftr. 6; Feft, Hollmannstr. la; Böhm, Johanniterftr. 10; Schicht, Gartenstr. 40a; Wiet, Staligerstr. 133 III vorn; sowie im Bentralarbeitsnachweis Blumenstr. 56.

"

Hamburg  , den 8. Dezember. Der Gauverein der Bild­hauer in Hamburg- Altona   hatte am Sonnabend, den 5. De zember, eine außerordentliche Generalversammlung, welche gut besucht war, und in welcher als einziger Bunft der Tages ordnung die Frage: Beabsichtigt der Verein fich an der in Baris 1886 stattfindenden internationalen Arbeiter- Industrie Ausstellung zu betheiligen?" Gegenstand lebhafter und längerer Debatte war. Der Vorfigende giebt nach Verlesung eines im Organ des Unterstüßungsverein der Bildhauer Deutschlands   enthaltenen Aufrufs, in welchem alle Arbeiter zur Betheiligung aufgefordert werden, die hauptsächlichften auf bie Ausstellung bezüglichen Buntte bekannt, als welche zu nennen find: 1) die Abhaltung der Ausstellung ist zur perfetten

Heute: Die Walküre.

beute: Tartüffe.

Theater.

Opernhaus.

Schauspielhaus.

Deutsches Theater  .

Heute: Der Herenmeister.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater.

Heute: Pariser Leben  .

Refdenz- Theater.

Beute: Clara Soleil. Vorher: Die Schulreiterin.

Wallner- Theater.

Heute: Der Registrator auf Reisen.

Belle- Alliance- Theater.

Deute  : Dottor Klaus.

Walhalla  - Operetten- Theater.

Bittoria- Theater.

Deute  : Der Jagdjunker.

Deute  : Meffalina.

Central- Theater.

Alte Jakobftraße 32. Direktion: Adolph Ernk.

Deute  : Bum 131. Male: Die wilde Kaze. Gesangspose in 4 Sten von W. Mannftädt, Mufit von G. Steffens.

Louisenhädtisches Theater. Direktion: Jos. Firmans.

Deute  : Oberon  , Rönig der Elfen.

Oftend- Theater.

eute: Dorf und Stadt.

Theater der Reichshallen.

2delis: Aufreten sämmtlicher Spezialitäten.

American- Theater.

äglich: Auftreten sämmtlicher Spezialitäten.

Kaufmann's Varieté.

Täglich: Große Spezialitäten- Vorftellung.

Kontordia.

äglich: Auftreten sämmtlicher Spezialitäten und theatralische Borstellung.

Alhambra- Theater.

Wallnertheaterstraße 15. Heute:

Große Extra- Vorstellung

aum Benefiz sür Fräulein Franziska Häfer.

Leonore,

oder: Die Grabesbraut.

Schauspiel mit Gesang in 3 Alten von Karl von Holtei Bor der Vorstellung: Großes Konzert der Haustapelle. Anfang des Konzerts Wochentags 7 Uhr, der Vorstellung 8 Ubr.

Anfang des Konzerts Sonntags 6 Uhr, der Vorstellung

7% Uhr.

Bons haben Wochentags Giltigkeit und find im Theaterbureau ( 12-1 Uhr) gratis zu haben.

Maehr's Casino.

Orantenstraße 24. Naunynstraße 65a. Täglich: Grosse Spezialitäten- Vorstellung. Neu! Auftreten des berühmten Mignon.Tänzerpaares Ge fhwister Foottit, des Transformationstünstlers Hrn. Flöffelli, bes urlomischen Willms, der Wiener   Duettisten Geschwister grante, der Chansonetten Frl. Büren, Lazarini, Krüger, fowie Spezialitäten 1. Ranges. Näheres die Tagesprogramme. Wochentags Anf. 8 Uhr, Sonntags Anf. 6 Uhr.

land.

Paffage 1 Treppe. 9 U. Morg. bis 10 U. Ab. Kaifer Panorama.

Bom

Eine Reise durch Dber Stalien. pejt. Eine Wanderung durch d. maler. Schott­Hertha Reise.

Thatsache geworden; 2) für die ausgestellten Gegenstände ift feine Plazmiethe zu zahlen; 3) übernimmt das Ausstellungskomité die Auspackung und Ueberwachung der eingesendeten Objekte; 4) der Munisipalrath der Stadt Paris   hat für die Auss ftellung die Summe von 150 000 Frants bewilligt; 5) die Ausstellung beginnt am 1. p it 1886; außerdem wird mit­getheilt, daß die Wiener   Produktiv Assoziation der Bildhauer, der Wiener   Bildhauer Verein und der Dresdener Bildhauer Verein ihre Betheiligung in Aussicht gestellt hätten. Die Ver sammlung ist im Prinzip mit der Beschidung der Ausstellung einverstanden; da man jedoch über die Beschaffung der hierzu benöthigten Gelomittel, welche ausstellenden Mitgliedern etwa zugewendet werden müffen, und über die Art und Weise, wie die Betheiligung ermöglicht werden soll, verschiedener Anficht war, so wurde diese Angelegenheit einer Kommifton von fünf Mitgliedern überwiesen, welche die Sache in die Hand zu nehmen und fich mit dem Hauptvorstande in Stuttgart   über die vorzunehmenden Schritte ins Einvernehmen zu feßen hat. Zum Schluß wurde der Wunsch geäußert und aufgefordert, das Stattfinden dieser Ausstellung in möglichst weiten Kreisen der Arbeiterschaft befannt zu geben, um eine recht zahlreiche Betheiligung an dieser in ihrer Art einzigen und in ihren Folgen fegensreichen Ausstellung zu erzielen.

Der Verein zur Wahrung der Interessen der Ar­beiterinnen feiert sein Weihnachtsvergnügen am 29. Dezember. Im Anschluß an diese Mittheilung veröffentlicht der Verein folgenden Aufruf an alle Arbeiterinnen: Die in der Mit gliederversammlung des Vereins zur Vertretung der Intereffen Der Arbeiterinnen gewählte Fachkommission, welche die Aufgabe hat, die Mängel und Schäden innerhalb der Frauenarbeit auf zudecken und zu mindern, richtet an die Arbeiterinnen Berlins  

aller Branchen die Bitte, fie doch thatkräftig durch Zusendung von Material über Arbeitsverhältnisse resp Arbeitslöhne, Ar beitszeit u. f. w. zu unterstüßen, damit dieselbe um so eher in die Lage tommt, ernstlich an die Hebung der Lage der Arbeite rinnen herantreten zu können. Diesbezügliches Material bitten wir an Unterzeichnete, entweder mündlich oder sch iftlich, einzu senden. Frau Kreuß. Staligerstr. 28, Fräulein Wabnik, Petri ftraße 10, Frau Nerrlich, Pallisadenstr. 6, Frau Gubela, Frank furter Allee 109.

Allgemeine Kranken- und Sterbe- Kaffe der Metall­arbeiter( E.&. Nr. 29, Hamburg  ), Filiale 2. Sonntag, den 13. Dezember, Vormittags 11 Üühr, Kaffenversammlung in Sanssouci  ". Tagesordnung: 1. Raffenbericht. 2. Vorstands wahl. 3. Verschiedenes. Um rege Theilnahme wird ge beten.

-

Große öffentliche Arbeiterinnen- Versammlung Frei tag, den 11. d. Mts., Abends 8 Uhr, in Mohrmann's Saal, Gr. Frankfurterstraße 117. Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Mesner über: Die heutige Lage der Frau." 2. Distusfion. 3. Verschiedenes. Männer haben Bu tritt.

Eine große öffentliche Versammlung der Mäntel näherinnen findet am Freitag, den 11. d. Mis., Abends 8% Uhr, in der Tonhalle, Friedrichfirage, statt. Tagesord nung: 1. Ueber Bwed und Biele der bisherigen Versamm lungen der Mäntelnäherinnen. 2. Distusfton. 3. Aufnahme

Vereins- Versammlung

Des

von Mitgliedern. Die Mäntelnäherinnen werden aufgefordert, recht zahlreich zu erscheinen. Gäste haben Zutritt. Kaufleute und Schneidermeister der Mäntelbranche find besonders einge laben. Entree zur Dedung der Untoften nach Belieben.

Verein sämmtlicher Berufsklassen Berlin I.  ( E. v.). Sonnabend, den 12. b. M, Abends 8 Uor, Münsstr. 5: Ver sammlung. Tages Ordnung: 1. Raffenberichte. 2. Wahl des Ausschuffes für das Jahr 1886. Neue Mitglieder werden auf

genommen.

Allgemeine Kranken und Sterbekasse der Metall arbeiter( E.. 29, Hamburg  ) am Sonntag, den 13. De S. sember, Vormittags 10 Uhr, im Lokal des Herrn Rotbader, Teltowerftr. 3( Glas- Halle), Monatsversammlung. Gleichzeitig wird den Mitgliedern zur Kenntniß gebracht, daß die Zahlstelle von der Lankwigstraße nach der Mödernstr. 123, Ede Tempel hofer Ufer bei Cornelius, verlegt worden ist. Beiträge werden in der Versammlung angenommen.

Briefkasten der Redaktion.

K. R. 90. Von der ganzen Angelegenheit ist uns nichts bekannt.

B. K. Eine Hufe Land war nicht in allen Gegenden gleich groß. Die Hufe im engeren Sinne umfaßte im Allge meinen so viel Land, als mit einem Pfluge oder Gespann be ftellt werden kann und demnach der Arbeitskraft einer Familie entspricht. Eine Hufe hatte durchschnittlich 30, in manchen Gegenden aber auch 20 oder 40 Morgen.

R. B. Bandelstr. Bitte wenden Sie sich an die Redaktion der lustrirten Sonntagsbeilage".

ein

E. 3. Schwedterftr. Für Mitglieder eingeschriebener Hilfslaffen hat der Arbeitgeber feine Beiträge zu zahlen, für die Mitglieder der Ortskrankenkassen zahlt der Arbeitgeber Drittel der Beiträge.

A. H. Grünauerffr. Das Wort wird so ausgesprochen, wie es geschrieben wird.

W. S. Die überseeischen Telegraphentabel werden vo

Schiff wurde 1860 erbaut und ift 209 Meter lang.

Hr.

petas

Berlin  Betabo

Diefe

fchaft Bu und desha Dermag,

Schiffen versenkt. Man hat dazu vielfach das größte aller bis jest gebauten Dampfschiffe, den Great Eastern benugt. Das H. R. 1. General v. Steinmes, Bring Friedrich Rul der 2. Beide Chargen find gleich. V. Grünauerstr. Richten Sie diese Frage an den Lette einen. P. K., Mödernstr. Wir danken Ihnen für Ihre freund den nächsten Tagen zurüd. Unsere Stellung dürfte Ihnen

Verein. Ein solches Institut ist uns nicht bekannt.

übrigens befannt sein, wir sind ganz Shrer Ansicht.

Alter Abonnent E. St. ad 1. Der Aftermiether

mu

nicht

sofern der Antragsteller die irrthümlich gepfändeten Sad auf deffen Verlangen nicht freigiebt, die Klage gegen denfele anftrengen. ad 2. Wird dem Ermessen des Gerichtsvollzi überlassen; jedoch ist es rathfam, falls die Sachen gütlich freigegeben werden, beim Amtsgerichts die Auslegung Verfauss zu beantragen. ad 3. Der Steuerzettel Dürfte a Legitimation in diesem Falle gelten.

Versammlung

bes

DEB  

als

Fachvereins der Steinträger Fachvereins der Rohrleger

am Sontag, Vormittags 10% Uhr, bei Scheffer, Inselstraße 10. Tagesordnung:

Vortrag: Die Nothwendigkeit und Vortheilhaftigkeit der Gewerbe Schiedsgerichte". Referent: Stadtv. Ferdinand Mitan. Diskussion und Verschiedenes.- Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Versammlung

des

[ 182

Fachver.f. Schlosser u. Berufsg.

Sonnabend, den 12. Dezbr., Abends 9 Ubr,

in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenstraße 77/79.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Reg.- Baumeisters Herrn Keßler über: Die Arbeit früher und in der Gegenwart".

2. Diskussion.

3. Aufnahme neuer Mitglieder.

4. Verschiedenes und Fragelasten.

Geschäftseröffnung!

[ 183

Sonnabend, den 12. b. M., eröffnen wir in dem Hause Admiralstraße 40a, Edladen der Staligerstraße, eine Filiale unferer seit 1806 bestehenden

Dampf- Kaffee- Brennerei

und

Kolonial- Waaren- Handlung.

Der sett 80 Jabren befolgte Grundfas unserer Firma: zu den billigsten Preisen stets nur beste Waaren zu liefern, ist so bekannt, daß wir zur Empfehlung derselben nichts mehr hinzufüçen brauchen.

Wir verfaufen:

Roh- Kaffee's,

frei von schwarzen Bobnen und vollständig rein im Geschmad, das Pfund von 60 Pf. an, fein im Geschmad a 70 und 80 Pf. bis zu den allerfeinsten Sorten a 100 u. 120 Pf.

Täglich frisch gebrannte Kaffee's

a 60 Pf. Reinschmedende,

gate, vollbohinige Melange- Kaffee's

a 70 und 80 f.

Feinschmedende Melangen a 100 und 120 pr. Gemahlener Zuder a 2 Bfund.

do.

Raffinade, grob a 1 Bfund

Beste aus Broden gem. Poted. Raffinade Bestes Hehnauer 00 Weizenmehl Deutsches Kaiser- Auszug- Mehl

Ungarisches do.

do.

55 f. 30"

" 1

35

" 1

15

" 1

20

25

"

65" 1

30 und 40

"

30 45

"

"

Neue Rosinen a Bfund 35 Pf., 2 Bfund Neue Sultaninen

Neue Corinthen I.

do. do. II. 25 Pf., 2 Bfund. Große neue Mandeln, süße und bittere.

Cacao, Thee  , Chokolade

in größter Auswahl billigst.

126.

bet Wolf und Krüger, Skalizer- Straße Sonntaa, den 13. Dezember, Vormittags 10 Übr

Zagesordnung:

1. Wahl eines stellvertretenden Boifigenden. 2. Abrechnung des Vergnügungs- Komitees. 3. Geschäftliche Mittheilungen.- Freie Distuffton.

Der Borstand

Fachverein der Metallarbeiter

Uhr

in Gas-, Waffer- u. Dampf- Armaturen. Mitglieder

Sonnabend, den 12. Dezember, Abends

=

Versammlung

in Gratweil's Bierhallen, Kommandantenftr.

in

Tages- Ordnung:

1. Bortrag des Herrn Mesner.

Be

2. Die jüngsten Vorkommnisse in unserer Branche in b aug auf die Zweckmäßigkeit und Nothwendigleitu

feres Fachvereins.

3. Verschiedenes.

Der Vorfant

Oeffentliche Versammlang

für Frauen und Mädchen Sonntag, den 13. Dezember, Nachmittags 3 thr Gratweil's Bierhalle, Stommandantenfit.

oberer Saal.

ber

Die Mitglieder der Bentral Kranten  - Kaffe für Frauen u Mädchen in Deutschland  ( E. H., Offenbach   a./M.), fowie b

Männer find hierzu ergebenst eingeladen.

Pince­

mit

C. Rigte

nez

Gläfer

in Stahl u. Nidel in obiger Form von 2,50 an, Brilles Stahl von 1-4 M., in Nidel von 2,50 M. an intl. Gl Pince- nez in Schildpatt M. 4,00. Goldene Pince- nes Brillen stets reide Auswahl, von 8 M. Krimftecher m. u. Riemen v. 15 M. an. Dperngläser u. Fernröbre in m Auswahl. Thermometer( Spiegelglas) v. 3 M., Barometer 6 M. an. Kranfenthermometer, Lupen, Lesegläfer, Later Imagica, Dampfmasch., Dampfschiffe, elettr. Maschine

Wetterhäuser, Reißzeuge c.

Dptiler,

Müller& Co, 8., 42. Bringen Straße 42, parterre.

Arbeitsmarkt.

80 gute Stellung.

H

185

ein

Genaue Kenntni

Temperan ift und b

Grundfat

nicht jene eine Ahn willen, v

Leben er

find, daß gar nicht beit ober ihren In bringen n tommt.

H

Me

mal ganz ftimmthei

Wir

Befellscha fünftliche Strich bu

biefes ph

len, bam

heitsfchab

Und liebevoller

Anderer Befellscha bivibuen

fie am 31 bemfelben Die

Bilb

erwähnten bilbeten Herren,

haben, ei

werben m

Sprung b würbe; 1

wirthschaf ihre Berh

biele, B

Untraut

51

Bege

zuwenden

Er den Weg Rab Ih

bulbig, u Erregung 938

ber Schie

Da

Schlüffel

Ne

Dr

Au

Rab

19"

Id

ich Ihne

Wollen

In

In einer Pappenfabrik findet e tüchtiger Monteur auf fofort eine der Arbeitsmaschinen erforderli Der unentgeltliche Arbeitsnachwe

Mühlen- Fabrikate zu Engros- Preisen. Näheres in der Expedition d. Bl

Berlin  , den 11. Dezember 1885.

Gebrüder Maass,

[ 180

Karolinen. Balap nfeln. Admiralstr. 40, Ecke Skalitzerstr.

a Reise 20 Bfg, Rinder nur 10 Pf. Familienbillets.

der Klavierarbeiter befindet sich Skalikerstraße 18 bei Stramm.

Berantwortlicher Redakteur S. Gronbet in Berlin  . Druck und Berlag von War Bading in Berlin   SW., Beuthftrage 2.

prägtes! Ne

D

Ich habe

gerne in

mich ein

werben 1

No

bem Ed