Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

aber wörtlich weiter:

#

-

dem fiel der die Untersuchungshaft betreffende Antrag gegen| Deshalb kam es zwischen den beiden Hauptleuten zu dem er- Inur fragen, ob die Parteien, die sich kürzlich fast sämmtlich gegen die Stimmen der Sozialdemokraten, Freisinnigen, Bolen wähnten Duell am Bußtag". das Schwitzsystem erklärt haben, auch demnächst zu positiven ein­und Antisemiten: die Mehrheit betrug etwa 10 Stimmen. Der Reservelieutenants- Dünkel zeitigt in einzelnen Fällen schneidenden Maßregeln bereit sein werden." Diesen Zweifel Morgen um 1 Uhr: Fortsetzung der Justiznovellen- recht wunderbare Blüthen. Er begnügt sich nicht mehr damit, theilen wir auch. Berathung.­das hochgespannte feine Ehrgefühl" im gesellschaftlichen Um 3weierlei Recht. Die Frankfurter Zeitung " be gange zur Geltung zu bringen, er überträgt es auch auf das geabsichtigt, wie wir schon in der letzten Nummer auf grund einer Die Deutsche Voltsbau Gesellschaft Groß: Depesche mittheilten, das gegen sie gerichtete Zeugnißzwangs­Gegenstoß der Bismärder. Die Deutsche Zeitung" fchäftliche Gebiet. öffnet ihre Spalten einem Vorschlage, der nachstehende Lichterfelbe muß mit ihren geschäftlichen Maximen bei verfahren mit einer Denunziation gegen die Hamburger Nach­ihrer Kundschaft lebhafte Unzufriedenheit erweckt haben. Interpellation im Reichstage eingebracht wissen will: Dafür richten" zu beantworten. Die Sache ist so interessant und so Weiß der Herr Reichskanzler von gewissen, auf die spricht ein Flugblatt, das ein Herr Rudolf Pohle im Mai diefes charakteristisch für unsere Rechts"- Zustände, daß wir die Aus­Wiederherstellung der weltlichen Macht des Jahres veröffentlichte und in dem er sich auf ein früheres Flugführungen der" Frankfurter Zeitung " unverkürzt wiedergeben. Papstes gerichteten Bestrebungen, wie sie beispiels blatt bezieht, welches er dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths der Sie lauten: Gesellschaft, dem Fürsten Stolberg Wernigerode, weise auf der diesjährigen Katholitenversam mim September vorigen Jahres übersandte. Nach Anführung Mehrheit des Reichstages gegenüber an dem Zeugnißzwang für Die Hartnäckigkeit, mit der die Regierung der großen I ung in Dortmund zum Ausdruck kamen? Sind diese auf die dieser Thatsache in dem erstgenannten Flugblatt heißt es dann die Presse festhält, würde begreiflich sein, wenn man sich darauf Zerstörung des jeßigen italienischen Staates abzielenden Be mühungen geeignet, die freundschaftlichen Beziehungen zu dem berufen tönnte, mittels dieses Torturapparats Erfolge erzielt zu " Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes antwortete, wie ge- haben. Aber gerade das Gegentheil ist der Fall; wo es den uns verbündeten Königreich Italien und dadurch mittelbar den wöhnlich, hierauf nicht; jedoch schickte mir das Aufsichtsraths Behörden ernstlich darauf anfam, hinter bedeutsame Redaktions­Dreibund und den europäischen Frieden zu gefährden? Und, Mitglied, Herr Dr. Mar Hoffmann, bekanntermaßen geheimnisse zu kommen, war das Facit des Zeugnißzwanges trob wenn ja: welche Schritte gedenkt der Herr Reichskanzler zu thun, gleichzeitig Syndikus der Gesellschaft, zweimal seinen Geldbuße und Haft stets ein Mißerfolg, der das Ansehen der derartigen gemeingefährlichen Bestrebungen, Kartellträger und ließ brieflich anfragen, ob ich gesonnen Regierung herabdrückte und das Vertrauen zur Presse und ihrer welche in weiten Kreifen lebhafte Bewegung und Beunruhigung sei, das Gedruckte mit den Waffen in der Hand Thätigkeit steigerte. So wird es auch mit dem Ver­hervorgerufen haben, künftig wirksam zu begegnen?& 3 zu vertreten oder zu widerrufen; er fühle sich persönlich fahren gehen, das man um einer Lappalie willen und auf würde uns zu großer Befriedigung gereichen, wenn uns die badurch beleidigt! Versicherung zu theil würde, daß der jetzige Leiter der deutschen grund vager unhaltbarer Vermuthung gegen die Frank Bolitit entschloffen ist, unentwegt an dem Vertrage auch mit Machte schon, da meine Druckschrift gar feine Beleidigungen, furter Zeitung" inszeniren zu wollen scheint. Wenn man aber fondern nur eine attenmäßige Wiedergabe der Thatsachen ent- glauben sollte, die" Franff. 3tg." werde, wie in früheren Fällen, dem Königreich Italien festzuhalten und daß die vorbezeichneten hielt, die erste Herausforderung einen komischen Eindruck auf die Tortur auch diesmal still über sich ergehen lassen, so tönnte feindseligen Absichten gewisser Kreise das beiderseitige Ver be trauen in teiner Weise erschüttert haben." mich, so wurde derselbe nach Lesung des zweiten Briefes der man sich doch irren. Sobald gegen uns Gruft gemacht wird, artig gesteigert, daß ich bem kampfesmuthigen werden wir ernstlich erwägen, ob es nicht geboten ist, unserer­Rechtsanwalt mittheilen ließ, er möchte sich seine feits die Regierung und die Behörden gleichfalls vor eine noth­Fastnachtsscherze bis zum Februar auffparen, sonst tönnte ich peinliche Frage zu stellen, vor die der Rechtsgleichheit im mich veranlaßt fühlen, dieselben nicht mehr als solche auf Deutschen Reiche, wozu sich gerade jegt eine vortreffliche Ges aufaffen, sondern als ernsthafte Sachen dem legenheit bietet. Die Regierung hat, Hingst schon Staatsanwalt und der Anwaltstammer zu an dieser Stelle erwähnt wurde, durch den Reichs unterbreiten. Anzeiger" und den Reichskanzler die Enthüllungen der Nach Absendung dieses Briefes blieb ich von jeder ferneren Hamburger Nachrichten" über die 1887 und 1890 Ein Vorgänger Brüsewikend. Vor einigen Jahren Belästigung verschont und ich muthmaße, daß es sich in diesem zwischen Deutschland und Rußland gepflogenen Berhandlungen spielte sich in Koblenz die Affäre Salisch ab. Der Falle gar nicht um Herstellung einer verlegten Ehre gehandelt als Veröffentlichung von Staatsgeheimnissen klassifizirt und diese Lieutenant v. Salisch und der blutjunge Kaufmann hat, denn wie konnte ich die Ehre des obigen Herrn verlegen, Handlung ist als Landesverrath strafbar nach Art. 92 des Straf­Weymann machten einer Kellnerin in Ehrenbreit- wenn ich seine Handlungen, vorausgesetzt, daß diese redlicher gesetzbuchs. Wird der Staatsanwaltschaft in Hamburg dieser stein den Hof. Jufolge dessen tam es auf der Rhein­Natur waren, der Wahrheit gemäß erzählte. Vielleicht wurde Thatbestand unterbreitet, so muß sie entweder gegen die Re schiffbrücke zu einem durch die Hänseleien Weymann's ich nur mit dem Zweikampf bedroht, weil ein Widerruf ver- daktion der Hamburger Nachrichten" das Verfahren wegen langt werden sollte!" an od bad affoy of Landesverraths einleiten, oder, falls sie annehmen sollte, daß die eingeleiteten Wortwechsel. v. Salisch zog blank, worauf Wen- Chronik der Majestätsbeleidigungs Prozesse. Redaktion den landesverrätherischen Charakter der Enthüllungen mann die Flucht ergriff. Der Offizier verfolgte mit gezogenem Säbel, holte ihn einige hundert Schritt Der Glasergeselle Jung von Schierstein wurde von der Straf nicht gekannt habe, nach der Person forschen, von der dieser einige hundert Schritt weiter ein und stieß ihn nieder.- Der Fall wurde ammer zu Wiesbaden wegen Majestätsbeleidigung zu 3 Monaten Berrath ausgegangen ist, wozu ihr ja gefeßlich das Mittel an Die Gefängniß verurtheilt.. Hand gegeben ist. Sollen bei den letzten Reichstagsdebatten nicht erwähnt. Das sei de spala god songin des Zeugnißzwanges wir um einer Edppalie willen unsere Haut zu Markte bedauerlich, meint die Frankfurter Zeitung ", und fährt tragen, so muß an uns die Frage herantreten dann fort: Nach den seinerzeit verlautbar gewordenen- Die steinnahme an 8öllen und Ber 996 30 Deutsches Reich. Müssen wir nicht im Interesse des Rechtsbewußtseins und des Gerüchten soll aber Herr v. Salisch mit einer ziemlich gebrauchssteuern hat in den ersten sieben Monaten Rechts durch alle Instanzen hindurch erproben, ob das Schwert des Gesetzes, das bei der Vermuthung, es ſet irgendwo ein ringen Strafe davon gekommen und hinterher noch des laufenden Etatsjahres 399,9 Millionen oder 30,1 Millionen des Gesetzes, das bei der Vermuthung, es sei irgendwo ein begnadigt worden sein. Es giebt sogar Leute, die behaupten, mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres betragen. Bon Disziplinarvergehen verübt worden, zur Anwendung gebracht er sei in einer der östlichen Garnisonen Offizier. Eine Auf dem Mehr entfallen 22,4 Millionen auf die Zölle, 4,2 Millionen wird, in der Scheibe bleibt, wenn es sich um Verbrechen handelt, klärung hierüber wäre sehr erwünscht. auf die Branntwein Verbrauchsabgabe, 2,9 Millionen auf die die geeignet sind, die Sicherheit des Reiches zu gefährden. Zu einem Zeugniß darüber die Regierung zu zwingen, stehen uns Zuckersteuer.- zwar nicht die Gesetze, die den Geldbeutel und die persönliche der Appell an die Oeffentlichkeit vielleicht noch wirksamer ist, als Freiheit bedrohen, wohl aber andere Mittel zu Gebote, von denen die Berufung der Staatsanwaltschaft."-

Das Hamburger Bismarckblatt druckt den Vorschlag Schmunzelnd ab. Wie Wie wir wir die tapferen Bismarck Knappen kennen, werden ihrer wenigstens ein Schock die Interpellation unterzeichnen, und Graf Herbert Bismarck wird sich eine Ehre daraus machen, sie zu begründen. Ober nicht?

-

-

Sinn

-

"

-

Noch eine Kabinetsordre gegen die Brüsewigerei. Im Jahre 496 n. Chr. übertrug der Ostgothentönig Theo- Staatsministerium hat sich in seiner letzten Sihung auch mit der Novelle zum Vereinsgefet. Das preußische dorich an Servatus das Herzogthum Gräcien. In der ausgearbeiteten Novelle zum Vereinsgefeß beschäftigt und be sonders die Behandlung der Polenfrage in derselben erörtert. " Reine geringere Sache ist Ihnen anvertraut, als die Die Vorlage wurde nochmals an den Minister des Innern Aufsichtsrath der Aktien- Gesellschaft National Beitung Der Abgeordnete Dr. Hammacher ist aus dem Sicherheit des Reiches. Aber so, daß die Ihrem Kommando zurückverwiesen.- ausgetreten. unterstellten Truppen mit der lichen Rechte leben sollen, und daß she bus ac dem bürger- Gefeßesmaßregeln zum Schuße der Kon- einzige im Aufsichtsrath gewesen, ber sich mit der Stellungnahme überhebe, weil er sich bewaffnet fühlt. Denn der Schild unferes fettionsarbeiter. Die Tägliche Rundschau" berichtet: der Beitung gegen die Wirthschaftspolitik der Mehrheit der Heeres soll der Nation Ruhe schaffen, damit sie unter diesem Zur Beschränkung der Hausindustrie, besonders in der Konfektion, nationalliberalen Reichstags- Fraktion nicht einverstanden er­Schirm um so glücklicher eine sichere Freiheit genießen könne." sollen, einem Fachblatte zufolge, dem Reichstage in allernächster tlärt hatte. Zeit nachstehende Vorschläge unterbreitet werden: Zum Fall Brüsewių. Aus Anlaß des Falles Brüsewiz 1. Hausindustriell dürfen nur solche Personen beschäftigt finnige Majorität im Stadthaus zu Stettin ist gewefen. Fallen feh' ich 3 weig um 3 weig. Die freis follen dem Fränt. Cour." zufolge dem Offiziertorps in Karls werden, die in unmittelbarem, verwandtschaftlichem Berhältniß Die" Unabhängigen" verfügen, nachdem eine nothwendig ge­ruhe Verfügungen zugegangen sein, deren Absicht die Ver zum Familienvorstand stehen. hinderung nächtlicher Kollisionen zwischen Bürgern und Militär- 2. Alle Werkstätten, in denen Personen beschäftigt werden, 32 Stimmen und damit über die Mehrheit in der Stadtverord wordene Stichwahl zu ihren Gunsten entschieden worden, über chargen fei. Den Regimentsobersten sei energisch eingeschärft die nicht in unmittelbarer, verwandtschaftlicher Beziehung zu worden, dem außerdienstlichen Benehmen ihrer Offiziere erhöhte dem Besizer oder Vorsteher derselben stehen, werden den Be- neten- Versammlung. dildo ofice Aufmerksamkeit zuzuwenden. Der Erfolg wird abzuwarten ftimmungen der§§ 134-139 der Gewerbe Ordnung unterstellt. Begnadigung. Wie aus Königsberg berichtet wird, fein. 3. In allen solchen Anlagen, sowie in allen Fabriken ist ist der Student der Naturwissenschaften Paul Jacob, der Duellchronik. Wir berichteten auf grund einer Privat zwischen Arbeiter und Arbeitgeber ein schriftlicher Arbeitsvertrag in einem Café einen Kaufmann durch Stockhiebe auf den Depesche aus Marburg a. 2. von einem Duell, das am Bußtage für die Dauer des Arbeitsverhältnisses zu schließen. Kopf schwer verlegt hatte und dafür zu drei Monaten Ge auf ein Gnadengesuch zu stattgefunden hat. In Bestätigung unserer Meldung schreibt die 4. Personen, gegen welche Thatsachen vorliegen, die sie in fängniß verurtheilt worden war, in Marburg erscheinende Hessische Landeszeitung": Das Duell sittlicher Beziehung zur Beschäftigung und Beaufsichtigung von dreimonatlicher Festungshaft begnadigt worden. hat in der That am Nachmittag des Bußtags in der Nähe der Arbeiterinnen ungeeignet erscheinen lassen, kann die Befugniß zu- Nach dem amtlich festgestellten Ergebnis Schießstände stattgefunden und verlief, soweit wir unterrichtet dieser Thätigkeit entzogen werden. der am 19. b. M. im ersten hessischen Reichstags Wablfreife find, unblutig. Auch die Polizei soll bereits benachrichtigt sein. Gießen stattgehabten Stichwa hl erhielten von 14 988 ab Den Anlaß zu dem Duell hat eine Beleidigung gegeben, die der gegebenen giltigen Stimmen der Landwirth Ph. Köhler. von seiner früheren hiesigen Wirksamkeit bekannte Hauptmann Langsdorf( Deutsche Reformpartei) 9788 und der Redakteur v. Gontard , der Schwiegersohn des Marburger Professors der Diese Mittheilung bedarf erst der authentischen Bestätigung; Ph. Scheidemann Gießen( Sozialdemokrat) 5255 Stimmen. Philosophie Bergmann, der Frau eines Kameraden zugefügt hat. bis dahin halten wir eine Besprechung der Vorschläge für über- 8ur Frage des Gerichtsstandes der Presse v. Gontard hatte überdies den Kameraden auf eine falsche An- flüffig. Die Tägl. Rundschau" bemerkt n. a.: Man hat es theilt die Fränkische Tagespost" zu Nürnberg noch ein Beispiel schuldigung hin beim Ehrenrath für satisfaktionsunfähig erklärt. also mit anerkennenswerthen Vorschlägen zu thun; es wird sich mit, das an den Fall Thüngen erinnert. Das Blatt hatte vor einiger Zeit einen Artikel gebracht, worin die Fouragelieferungen Hauses, der Zorn der Mutter, die wilden Wechselfälle Monreal biß sich in die Lippen, doch antwortete er für den herzoglichen Marstall in Roburg besprochen wurden. meines den Gefahren so sehr ausgefeßten Lebens, alles ruhig: Meine Öffenherzigkeit, Herr Adrian straft sich selbst. Der Artikel wurde in einem Roburger Blatte abgedruckt und von zehrte im Stillen an ihr. Sie starb nicht sterben ist ein Doch muß ich einem so geehrten Gaste, wie Ihr seid, einen dem dortigen Oberstallmeister aufgegriffen. Sowohl gegen den zu schroffes Wort sie sant nieder und stieg empor in den Eindruck benehmen, der, wo nicht gerecht, doch leicht er- Redakteur des Koburger Blattes, wie auch gegen den der Fränk. Tagespost " und den Verfasser des Artikels wurde Untersuchung Himmel. Wie an einem schönen Sommermorgen ein Traum flärlich ist. Nein, tapferer Colonna, das Gerücht thut eingeleitet. Die drei Personen sind nun jetzt vor das Schöffen sanft über uns hinzieht, immer weniger klar, endlich mir unrecht. Ich schätze Gold, denn Gold ist der Be- gericht in Koburg verwiesen. Die Fränt. Tagespost " erklärt, fie schwindet gleichsam ins Licht hinein, und wir dann er gründer der Macht! Es füllt das Lager, stürmt die Stadt, Gabe Schritte gegen diese Verweisung gethan, da, nachdem die wachen, so verschwand der Geist Adelinen's, bis Gottes fauft den Markt, erhebt den Balast, gründet den Thron. Klage offiziell eingeleitet wurde, die Sache zur Aburtheilung vor Tageslicht über sie anbrach." 010 Ich schäße Gold, denn es ist ein Mittel zu meinem bas bayerische Schwurgericht gehöre.- Monreal hielt einen Augenblick inne, dann fuhr er Zwecke." fort: Ihr habt mir noch nichts von dem Ziele Eurer Und dieser Zweck?" Reise erzählt!"

5. Ju Fabriken oder Werkstätten beschäftigten Arbeiterinnen dürfen Arbeitsstücke zum Weiterverarbeiten und Bollenden in ihren Wohnungen nicht nach Hause mitgegeben werden.

"

"

199163 60 557 790

Ist gleich viel was," sagte der Ritter falt. Laßt uns zu den Belten zurückkehren, ber Thau fällt schwer, und die Malaria zieht über diese unbewohnte Wüste." Beide standen auf, verweilten jedoch, von der Schönheit der Stunde gefesselt, noch einen Augenblick am Flusse. Dann schieden ſie.

=

W

"

Mannheim , 28. November .( Privatdepesche des Vorwärts.) Heute wurden die Genossen Dreesbach, Geiß und Barber auf 6 Jahre zu Stadträthen gewählt.br 190 Ellwangen, 21. November. Nach amtlicher Fest stellung wurden bei der Erfahwahl im 18. württem= bergischen Reichstags Wahlkreise insgesammt 18 152 Stimmen abgegeben. Davon entfielen auf Hof mann( 3.) 10.556, auf Bräuchle( Volksp.) 5880, auf Agster( Soz.) 1262 und auf v. Ge ß( natl.) 445 Stimmen. Ersterer ist somit gewählt.

-

Ich will nach Rom ," sagte Adrian, die Nachrichten, die ich von Euch erhalten, rufen mich noch entschiedener dahin. Kehrt Rienzi zurück, so kann ich vielleicht mit Er­folg zwischen dem Tribun Senator und dem Adel ver­mitteln, und finde ich den jezigen Stammhalter meines Hauses, meinen Vetter Stefanello, zugänglicher als seinen Adrian eilte gleich auf sein Lager, doch seine eigenen Bater, so versöhne ich auch wohl noch die minder mächtigen Gedanken und der Schall lauter Freude aus Monreal's Die Ergebnisse dieser Nachwahl laffen sich mit ben Zahlen Barone. Nom sehnt sich nach Ruhe: wer auch regiert, Belt, wo der Anführer die Kapitäne der Schaar bewirthete, der Hauptwahl nicht vergleichen. Am 15. Juni 1893 fielen wenn er nur gerecht regiert, sollte von Fürst und Volk unter ein Schmaus, zu dem dieser aus Bartgefühl den römischen 14 074 Siimmen auf zwei dem Zentrum angehörige Kandidaten. ftüßt werden!" on 09 Edelmann nicht laden mochte, hielten ihn lange wach. Der in den Reichstag entsandte Wengert erhielt 8666, fein Monreal horchte sehr aufmerksam zu und murmelte Raum war er in einen ruhigen Schlummer versunken, als parteigenössischer Gegner 5408, der Volksparteiler tam nur auf dann für sich: Nein, das kann nicht sein!" Er sann noch lautere Mißtöne seine Ruhe störten. Ganz früh am 191 Stimmen, während unser Kandidat 1472 Stimmen erhielt. eine Weile nach, indem er die Stirn mit der Hand ver- Morgen war das ganze Lager in Bewegung, laute Be- Nationalliberale Stimmen wurden nicht abgegeben.- hüllte, ehe er laut sagte: Ihr wollt nach Rom . Nun, fehle, lautere Flüche, langsames Vorbeiziehen der Bagage­Dr. Peters hatte gleich am nächsten Tage, nachdem wir treffen uns bald bort." Mein Ziel hier ist schon erwagen, alles deutete den Aufbruch des Lagers und den er in Berlin eingetroffen war, eine längere Bernehmung reicht: die Florentiner Krämer haben meine Bedingungen nahen Abzug der großen Kompagnie an. vor dem Geheimen Legationsrath Dr. Hellwig, der die Unters angenommen, sie haben einen Frieden auf zwei Jahre er Ghe Adrian noch angekleidet war, trat Monreal in fuchung gegen ihn führt. Mit dem Traum und der Hoffnung tauft, morgen bricht das Lager auf, und die große Kom- sein Belt. der Petersleute, die Untersuchung werde im Sande verlaufen, ist pagnie marschirt in die Lombardei . Dort, wenn meine Ich habe," sagte er, breihundert Lanzenknechte unter es also nichts.- Pläne gelingen, und die Venetianer meine Forderung be- einem tüchtigen Anführer beauftragt, Euch, edler Adrian, chris] Desterreich. zahlen, verbinde ich mein Rorps( unter meinem Stellvertreter bis an die Grenze der Romagna zu geleiten. In einer Lindau ) trotz dem Visconti mit der Seestadt und lebe den Stunde breche ich auf." Gern hätte Adrian das angebotene Geleit abgelehnt, Herbst durch friedlich in der Bracht Roma's." Walter von Monreal," sagte Adrian, Eure Offen- doch sah er ein, daß dieses den Stolz des Hauptmanns, der herzigkeit macht mich vielleicht verwegen: doch wenn ich sich bald entfernte, verlegen würde. Schnell warf er sich in höre, wie Ihr, wie ein feilschender Krämer davon redet, bie Waffen, die frische Morgenluft und die prachtvoll Eure Freundschaft und Eure Schonung zu verhandeln, dann zwischen den Bergen aufgehende Sonne belebten seinen er- Budapest . Die sozialistischen Arbeiter demonstrirten frage ich mich, ob das der große Johanniterritter ist, und matteten Geift. Er ging in Monreal's Belt und fand die Leute wahr von ihm gerebet haben, wenn sie seinen ihn allein, im Schreiben begriffen, freudiges Lächeln auf Geiz als den einzigen Flecken. seiner Lorbeeren nennen." bem Antlige. Forti. folgt.)

1011

als

Desterreich. sighed Seit 1879 find den österreichischen Staatsbürgern mehr dreihundert Millionen Gulden neuer Steuern aufgebürdet worden. Diese Staatseinnahmen kommen fast ausschließlich auf den Schultern des arbeitenden Bolkes.- überwiegenden Theil aus indirekten Steuern, wuchten also fast ausschließlich auf den Schultern des arbeitenden Bolkes. Ungarn .

79 CHE

am Sonntag troß des Polizeiverbotes für das allgemeine Wahlrecht. An dem Massenspaziergang über die belebtesten Straßen betheiligten sich unter Abfingung von Liedern mehrere tausend Arbeiter mit Frauen und Kindern. Die Polizei

4