Unwieweit haben die Meister unseren Forderungen Rechnung| getragen und wie ftellen wir uns zu denselben?" Der Referent Herr Rennthaler führte etwa folgendes aus: Der 1. Mai, der Tag, an welchem die Steinträger ben ausgearbeiteten neuen Tarif, welcher den Meistern zugestellt worden ist, zur Geltung bringen wollen, sei gelommen. Durch den langen Winter, welchen die Bauarbeiter als ihren schlimmsten Feind betrachten, fel die Bauthätigkeit sehr zurüdgehalten worden. Das Material fet bisher noch nicht genügend vorhanden gewesen. Jezt werde fich dies aber bald anders gestalten und die Steinträger fönnen getroft mit ihren Forderungen an die Arbeitgeber herantreten. Dieselben seien durchaus gerechte und werden von verschiedenen Arbeitgebern auch als solche anerkannt. Ein Theil der Arbeit geber wolle fich jedoch zur Bewilligung derselben nicht bequemen. Leider gebe es auch noch viele Kollegen, welche mehr als zuviel arbeiten, indem sie schon Morgens um 5 Uhr und oft noch früher anfangen und dann den ganzen Tag über eine übermenschliche Thätigkeit entwideln. Redner führte weiter aus, daß man Steinträger nicht dazu zwingen Die Das Ein dürfe, die halbe Nacht durch zu arbeiten. behalten des Lohnes als Kaution set ebenfalls nicht zu dulden, davon müsse man die Meister bei Annahme der Arbeit in Kenntniß segen. Dann werde auch das jetzt noch vorherrschende Rolonnensystem" und die allzu große Kon Turrenz mehr von der Bildfläche verschwinden. Die Arbeit würde fich dann mehr zu einer menschlichen gestalten. Der Redner appellitte an alle dem Verein noch fernstehenden Kol legen, fich rege an der Fachorganisation der Steinträger zu betheiligen, dann würde fein Arbeitgeber den gerechten For berungen der Berliner Steinträger widerstehen. Man sebe bies bei den Maurern, denen man den Stundenlohn von 50 Pf. fchon mehrfach bezable. Dies sei erfreulich und den Maurern sehr zu gönnen, fie würden sicher auch in corpore die Bewilligung ihrer Forderungen erlangen. An der Dis fuffion betheiligten sich mehrere Redner im Sinne des Refe renten. Herr Runkel( Schriftseger), welcher als Gast anwesend war, führte ebenfalls aus, daß man die immer noch vorhandenen Schäden durch eine geregelte Arbeitszeit beseitigen fönne. Jeder welcher in dem Fache thätig ist, müsse für Anschluß aller Kollegen an die Drganisation Sorge tragen, wenn die materielle Lage der Berufsgenossen verbessert werden soll. Außerdem sei es nöthig, daß, wenn eine Arbeitseinstellung stattfinden sollte, man es den Kollegen flar lege, wie es mit der minifteriellen Verfügung, welche fürzlich bekannt geworden stehe und wie man fich derselben gegenüber zu verhalten habe. Bu bedauern sei es, daß den Arbeitern bas Koalitionsrecht dadurch beschränkt wird. Deshalb sollten alle, welche dem Verein noch nicht angehören, demselben als Mit glieder beitreten. Hierauf legte Herr Rennthaler flar, wie fich Die Kollegen in Betreff des neuen Tarifs vorläufig verhalten sollen. Derselbe müsse so aufrecht erhalten werden, wie er den Meistern zugeschickt worden ist. Bunächst müffe man fich erft gründlich darüber informiren, welche Meister laut Tarif bes zu diesem Bwede noch zahlen und welche nicht und Versammlung eine etwa 23. am Mai einberufen. In dieser Versammlung solle man dann beschließen, wie fich die Steinträger den Meistern gegenübern verhalten wollen, welche den neuen Tarif nicht anerkennen. Hierüber entspann fich eine längere Debatte, in welcher sich herr Unterlauf und mehrere andere Redner dafür aussprachen, fortan den neuen Tarif inne zu halten und da, wo derselbe nicht anerkannt wird, die Arbeit einzustellen. Es wurden hierauf zwei Anträge einge bracht. Herr Gutsch beantragte, eine Rommission von 5 Mitgliedern zu wählen und ein bestimmtes Lokal anzugeben, in welchem darüber Anzeige zu erstatten ist, wie viel Meister nach bem neuen Tarif bezablen; zugleich das heutige Bureau zu beauftragen, am 23. Mai eine Versammlung einzuberufen, in, welcher ein bestimmter Beschluß über das weitere Vorgehen gefaßt werden soll. Herr Unterlauf beantragte, von Montag, Den 3. Mai an, den neuen Tarif aufrecht zu erhalten. Nach dem von Herrn Rennthaler nochmals flar gelegt, daß man, wenn der erste Antrag angenommen würde, trotzdem den neuen Tarif schon jetzt aufrecht erhalten fann und damit nicht beschloffen ift, daß man fest auf die tarifmäßige Bezahlung noch verzichte, gelangte der von Herrn Gutsch gestellte Antrag mit großer Majorität zur Annahme. Das leitende Romitee wurde als Rommission ernannt, welche fich über die eingehenden Anzeigen zu informiren hat. Diese Anzeigen find abzugeben im Arbeits. nachweisbureau der Steinträger, Lindenstr. 54, im Lokal des Herrn Huth. Herr Rennthaler ersuchte in der nächsten Ver fammlung recht zahlreich zu erscheinen, damit einem Jedem der
Theater.
Dienstag, den 4. Mai.
Dverghans. Siegfried. Saanspielhaus. Timonbra. Deutsches Theater. Das Urbild des Tartüffe. Ballner- Theater. Einer von uns're Leut. Rendens Theater. Theodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou. le- Alliance- Theater. Der Sonnwendhof. Briedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Dir Bigeunerbaron. Balhalla Theater. Das lachende Berlin . Seiteres aus der Berliner Theatergeschichte
B
unit Gefang und Tanz in einem Borsziele
B
und 5 Aften von Jakobson und Wilten . Central Theater. Der Stabs Trompeter. iftoria Theater. Amor. Tans Poem von Luigi Manzotti . Dend- Theater. Die Loreley . American Theater. Große Spezialitäten.
Borstellung.
Theater der Reichshallen. Große Speziali. Biten Borstellung. Raufmann's Bariete. Große Spezialitäten Borftellung. Rontordia. Große Spezialitäten- Borstellung.
Baffage 1 Tr. 9.10. Raifer Panorama. In dieser Woche:
in
Beschluß, welcher dann gefaßt wird, auch bekannt werde. Sodann wurde beschlossen, für einen franten Kollegen eine Teller sammlung zu veranstalten.
Der Arbeiter- Bezirksverein Unverzagt" hielt am Sonntag Abend wieder eine feiner in furzer Zeit so beliebt gewordenen gemüthlichen Zusammenfünfte bel Jakobi, Lands. bergerstraße 82( Landsberger Bierhallen) ab. Der Verein selbst war mit seinen Damen faft vollzählig erschienen, auch hatten fich viele Freunde deffelben aus anderen Wahlfreisen einge funden, die mit luftigem Geplauder, Emit Karten und Billard spielen fich die wenigen Stunden, die der Mensch ungeftraft in jenen heiligen Hallen" zubringen darf, vertrieben. Es machte daher auch gerade feinen besonders günstigen Eindruck, als der Wirth seine Gäste schon um 11 Uhr zum Verlassen des Lolals aufforderte, man ging, der Noth gehorchend, nicht dem eigenen Triebe", mit der Abficht, fich möglichst bald wieder in jenen gemüthlichen Räumlichkeiten zusammenzufinden.
Mainz , 28. April. Die Statutenberathung ba hat heute die Generalversammlung in Aniprud Da nach der Unficht der kompetenten Behörde die Faffung des Statuis, wonach die Unterstügung vom Anmeldung an begann, nicht dem Krantenfaffenge spricht, so wurde festgesezt, daß die Unterstügung Tage der Erkrankung beginnt. Um die Verstöße Statut zu ahnden, wurden eine Reihe Bußen fetge
11, Abf. 1, und der ganze§ 12 wurden gefri 13, Abs. 1 wurde das Sterbegeld für die 3. R. 10 Matt auf 48 M. berabgefest, weil nach den Bestimm Hilfskaffengeseges(§ 12, Abs. 3) das Sterbegeld fachen Betrag der Wochenunterstüßung nicht überfiel Die Ausgehzeit der Kranten wurde vom 1. Mai bis tember auf 7-10 Ubr Vormittags und 4-7 Ubr vom 1. Dltober bis 30. April von 10 Ubr früb bis 5 Uhr festgesezt. Wir übergeben eine Reihe nellen Henderungen. Hervorgehoben fei ferner, bat ftand das Recht zugebilligt wurde, wenn zwei Brozeß vor Ablauf des Termins für Einreichung der lolalen abschlüsse diefelben nicht erfolgt find, eine Revifion zu laffen. Für Verwaltungslosten und Entsch Bustände, Beamten sollen 3 Prozent( bisher 2 Prozent) tlichen Gefel den örtlichen Verwaltungsstellen eingehenden Bi in der ein
wendet werden.
vo
( Hamb Intereſſe ti
Und 31
Nicht 1
als Mörder
* Platdeputirte der Zimmerleute Berlin gegend. Am Dienstag, den 4. Mai, Abends pu meiner Ger ordnung wichtig.
* Arbeiter- Bezirksverein„ Unverzagt" freise. Dienstag, den 4. Mat, Abends 8% Uhr Landsbergerstraße 82, Versammlung. Tagesordnu trag des Herrn Gerisch über: Leffing's Leben u 2. Distuffton. 3. Verschiedenes. 4. Fragelaften. Tommen. Aufnahme neuer Mitglieder.
Briefkasten der Redaktio
th. Die Delegirten der General- Versammlung der Ortstrantentasse der Tischler und Pianoforte- Arbeiter hatte Hr. W. Schmit am 2. d. M. zu einer Versammlung im Seefeldt'schen Lokale einberufen, um einerseits Stellung zu nehmen zu den bei der Kaffe vorgekommenen Unterschlagungen, andererseits um entgegen den vielfachen umherschwirrenden Gerüchten den wahren Thatbestand zu erfahren, und war zu diesem Zwecke der Kaffenvorstand besonders eingeladen worden. Der anwesende ftellvertretende" Altgejelle Herr Hubert( wie überhaupt in Folge der Nichtbestätigung von 5 gewählten Vorstandsmitgliedern, Schmis, Strehlow, Kreuz, Tußauer und u ert, deren Aemter provisorisch" verwaltet werden) tam auch bereitwilligft dem an ihn gestellten Ersuchen nach und gab eine sehr detaillirte Schilderung der fraglichen Vorgänge. Darnach batiren die gemachten Kaffendefekte thatsächlich in bis in das Jahr 1876 zurüd und bedarf es einer genauen Nach rechnung der ganzen Jahrgänge, um das Gesammtmanto feft. auftellen. Nach den vom Raffirer Richter gemachten Angaben sollen die Unterschleife 7-8000 Thaler betragen. Re visor Schüße deponirte, daß die Unterschlagungen sich nur bis zur infl. 12. Auflage 1884 erftreden, von da an jedoch leine Unregelmäßigkeiten mehr vorgekommen seien. Es knüpfte fich hieran eine sehr verurtheilende Kritik der bestehenben Kaffenverwaltung und der herrschenden Verhältnisse in Der Ortskaffe, und des Verhaltens des Kaffenrendanten Witte, den sofort vom Amte zu suspendiren Herr Schmit beantragte. Dieser Antrag sowohl, sowie der Antrag des Herrn Schüße, Die bestehende Revisionstommiffion zu ermächtigen, zu jeder beliebigen Beit Kaffenrevifionen vornehmen zu können, wurden vor die Generalversammlung verwiesen, da die Delegirtenvergnügungs- Fonds hat mit der freien Hilfsla sammlung nicht fompetent fel, hierüber Beschluß zu faffen. Von Herrn Kreuz wurde noch hervorgehoben, daß nicht die jegige Revistonstommission, sondern die Ausschußmitglieder, die bis zum Jahre 1884 im Amte waren, für die bedauerlichen Vorkommnisse verantwortlich zu machen scien, ebenso der Kaffenrendant Witte. Die eigenthümlichen Enthüllungen", welche in dem erregten Verlaufe der Debatten über die inter nen Verhältnisse der Kaffe gemacht werden, entziehen fich vorerst noch der Deffentlichkeit. Die Delegirten befchloffen, da bies vom Vorftande nicht geschehe, die sofortige Einberufung einer Generalversammlung, welche eine gänzliche Umgestaltung der jetzt bestehenden unleidlichen Verhältnisse herbeiführen soll und wurden die zu diesem Antrage erforderlichen 65 Unter schriften an Ort und Stelle gesammelt. Vorher soll jedoch zur Klarstellung der Angelegenheit noch eine öffentliche Ver fammlung der Kaffenmitglieder einberufen werden.
Aus Kaiserslautern ( Rheinpfalz) wird uns geschrieben: Eine auf den 1. Mai einberufene Boltsversammlung, in der Dr. Bruno Schönlant über die bisherige Thätigkeit des Reichstags" sprechen sollte, wurde auf Grund des Sozialisten gefeges vom Bezirksamt verboten. Bekanntlich ist der Wahl freis Kaiserslautern durch den Volksparteller Grohé, der nur Durch die Arbeiter( wir haben hier einen Induftriebezirk) ges wählt worden ist, vertreten. Der Magiftrat ist vollsparteilich; nichts aber ist dem bürgerlichen ,, Demokraten " unangenehmer, als die immer mächtiger fich regende Arbeiterpartei der Rheinpfalz. Mit allen Mitteln sucht man die Bewegung zu hemmen und zu forrumpiren; die Leute, denen das Berbot am wohlsten that, wie fte in ihrer Beschränktbeit glauben, find die Demokraten, fte dürften am besten Auskunft geben fönnen, wer eigentlich das Verbot veranlaßt hat. Daß durch solche Mittel die Ar better nur für die Arbeiterpartei maffenhaft gewonnen werden, ift klar."
Louisenstädtischer
Bezirks- Verein Vorwärts".
"
Mittwoch, den 5. d. M., Abends 8 Uhr, Vereins- Versammlung 1550 Kriegers Salon, Wasserthorstraße 68. Zages- Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Josef Christensen. 2. Distuffion. 3. Verschiedenes u. Fragelasten. Um pünktl. zahlr. Erscheinen ersucht der Vorstand.
Zu der am 5. Mai cr. bei Weid's, Alexander fraße 31, stattfindenden Versammlung der Wäsche- Buschneider ladet ergebenft ein
1551
Die Kommission: J. A. G. Koopmann.
Det
D. R. 15. Für Schulden Jbres Mannes nicht und lönnen, wenn Ihnen gehörige Sachen vollzieher gepfändet worden, interveniren. doch, daß Ihre Stieftochter von Ihrem Ma mütterliches Erbtheil von 66 Mart zu fordern einen anderen Gläubiger nicht, bei Ihrem Ma vollstrecken zu lassen und die diesem gehörenden zu pfänden.
F. L. Alte Jakobstraße. Der gela thun. Wenn die Mitglieder der Kaffe Vergnüg stalten, und ich hierbei ein Ueberschuß ergiebt Privatsache der Mitglieder, was sie mit diesem wollen.
S
6. S. 222. So schnell, wie Sie denken, g Ehescheidung nicht. Ehescheidung nicht. Sie müssen zunächst Sh Sühnetermin vor das Amtsgericht laden. Bleibt verfuch erfolglos, so müffen Sie durch einen Red Ehescheidung wegen unüberwindlicher gegenseitig lagen; Ihre Frau bedarf hierzu ebenfalls eines Wenn Sie ein Armuthsattest vom Magiftrat habe Sie beim Landgericht um Bewilligung des Arm Beiordnung eines Rechtsanwalts und Gerichts Beschleunigen Sie die Sache nach Möglichkeit; dann noch ein Termin vor Beginn der Berid gesezt.
ole
28
5. W. Wenn in Ihrem Miethstontratt Kündigung feftgesetzt ist, so brauchen Sie am Ründigung zum 1. Dftober nicht anzunehmen. legte Mietherate verspätet gezahlt haben, ift gleid Der Wirth ohne Vorbehalt über den Empfang quittirt hat. Bahlen Sie aber von jest ab die Mie zu der im Kontralt festgesezten Zeit; denn es i daß der Wirth sonst von seinem Ermissionsred
machen würde.
A. M. Dieffenbachstr. Die Wittwe ift sur ibrer unehelichen Kinder verpflichtet und muß, wen Direktion für dieselben Kosten aufgewendet hat feßen. Das Mobillar, das der neue Ehemann verschreibt, würde für die Forderung der Armen
pfändet werden können.
R. D., Alte Jakobftraße. Wird gele
werden.
Meinen Freunden und Genossen hierdurch sie ergebene Anzeige, daß heutigen Tage die
Rechnung zu tragen.
th
Restauration des Herrn Gerike täuflich übernommen habe. Indem ich bierdurch um freundlichen Zuspruch bilte mein eifrigftes Bestreben sein, allen Wünschen und Forderungen meiner aceb Julius Kadah, Wiene Arbeiter Bezirksverein Süd- Ost.
Achtungsvoll
[ 1554]
Leben ist, Jabreseint fyftematisch Lehen zum Muttergut besprechen Nein, wenig bur Der Fränt Darin
Es n als neunfäl Haushalt
auf's Unge wurde, die
Daß dann Lungenerir mehr entwi fondern u schlechten
betten vern Dieser Falt führen mu Und f Es b
"
und neunj arbeiten, a bamals vo
des Hauses hierbei auf ficht genon Snabe in leiben, the toffeln und Nahrung
auch Geflü halten wur lichen auf
Hand
Der Nahru Logirt wur nung der
Edert auch die Gefund nen Fenster haltenden Knabe auch Diese Unter des Hunge erbarmung übertroffen Die Art un legten Jah ftunde aufg wie eine Krankheit Stand des Beobachter und viel z Dann, ald
und Tenn bauernd anmachen Daß er oft b hielt, aus
Sie
Der Vot
junger, re lobten fich fannten be
Mittwoch, den 5. Mat, bends 8%, Ubr, Mitglieder- Versammlung Tagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Benkendorf über Feuerbestattung 2. Verschiedenes und Fragelaften. Die Mitglieder werden erfucht, recht püntilib Kranken- Unterstützungs- Bund au erscheinen. Neue Mitglieder werden aufgenommen. der Schneider( E. 5.) Versammlung am Mittwoch, den 5. b. M., Abends 8%, Uhr, Rommandantenstraße 77/79, 1555 Gratwells Bierhallen( unterer Saal).
2.D: 1. Abrechnung vom 4. Quartal 1885. 2. Wahl eines Vertrauensargles. 3. Wahl einer Leichenkommission. 4. Wahl eines Vergnügungs. tomités. 5. Berschied. Die örtl. Verwaltung. E.Schlafft.z.orm. Wwe Goldader, Brizerstr.16, I. Soeben erschien Nr. 28 des
,, Wahren Jakob".
"
Bu beziehen durch die Expedition, Bimmer Reise durch das Riefengebirge. fraße 44. Ober- Italien . Como- See. Pompejt. Hertha Strife. Eine Reise 20 Bf. Rinder 10 f.[ 1527
Danksagung.
1559
General- Versammlung Der
[ 1229
Allen Theilnehmern an der Beerdigung Central- Kranken, Sterbe- u. Unter metnes lieben Mannes, insbesondere den mit stüßungskaffe der dentsdien Bimmerer gliedern des Vereins zur Wahrung der Inter effen der Klavierarbeiter" und den Kollegen der Mittwoch Abend 8% Uhr, Kommandantenstr. 77. Bianofortefabrit von Hoff sage ich biermit meinen herzlichsten Dant. Wme. Joh. Burz.
Bur pünktl. Besorg. des, Berl. Volksblatt", fowie sämmtl. Beitungen empfiehlt fich[ 1525 Frau Rosentreter, Gr. Frankfurterstr. 57, III.
1. Wahl eines Vorftzenden u. Schriftführers. 2. Kaffen Abrechnung.
3. Verschiedenes.
Quittungsbuh legitimirt.
[ 1590
Der Vorstand. J. A.: E. Schäfer.
eute und morgen
Die Buchdruckerei
von
Zwei tüchtige Korbmachers . Franke, Rigdorf, Steinmest
Reiseförbe verlangt
MAX BADING Tüchtige
BERLIN SW., Beuth- Str. 2
empfiehlt sich zur
Anfertigung von Druckarbeiten
jeder Art
bei prompter und billiger Bedienung.
gesucht von
Ofen
Hansleiter& Eife Charlottenstraße Der unentgeltliche
Kosten- Anschläge und Papierproben gratis Nachweis der
und franco.
Klavierarbeit
ihre Herze Du teine heit ift to
Es g
Abschied,
tehr. Di bas Landle eigenartige Dienerscha Alles erre wandelte fte in fein bas bort
bild, Fro Meine ju
Große öffentliche Versammlung befindet sich Staliper beran, als
und Umgegend
am Mittwoch, den 5. Mai, Abends 8 Uhr, in Grah's Salon, Brunnenstr. 140. Tagesordnung:
Unser Streil.
1553
Die Lohntommission.
Tischler
Derherge
11
Brut
lokal fowis beitsnachwe vereins der
Blumenstr
DON
Arbeits Vermittelung gefchiebt un Adressenausgabe an Wochentagen
"
Gruppenbilder find zu haben bei 9% Uhr Abends. C. Scholz, Eisenbahnstr. 36 b III.
[ 1222 Bormittags.
Sonntags von 9
Ha
Ziehungs- Der erste, zweite und vierte i gewinn befinden sich noch im Glücksrade
Fortsetzung.
11 St.
Berantwortlicher Hebatteur R. Gronbeim in Berlin . Drud und Verlag von Mar Lading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
Giers
Räni
etur
Du hast mein Lieb
Sie
neftelte m Häubchen
feine Pro wirklich li
füßte thr fte nicht;
Kind, febr niemals." Nach
Garten in
zahmen R
In. der M ftandener
Я