Bala
ir
Eyno
bri nad r. 213.
genüber funft in
en ge m Falle
e Mög
brer die
One B cine He
ein febr
ton
emberga Belage n" fegen
te, bi erichle
Engellegt
Sorunter gericht meint
gericht L wieder pede
leger p ftimmt bre m
was in
Deftimmt
Birth die nn te
Saul Die Bu eneba
anal nur wirdes
geb
auf fr ir bef
e At
Sie
cine&
Ce ban
Schriften
befiraft
unger
auf bi
Tem D
meine
wobl
Cop
Oose
[ 514
266
kal.
Cafe 61.
skopf
8.1547
ragener
Breifen
llungen
296
4# L
Slatte
10
n
it 6
Sonntag, den 12. September 1886.
111. Jahrg.
Berliner Volksblatt
Organ für die Interessen der Arbeiter.
eint täglich Morgens aufer nach Sonn- und Fefttagen. Abonnementspreis für Berlin frei ' s baus vierteljabrils 4 Start, monatli 1,85 tart, wöchentlic 85 Bf. Boftabonnement 4 Mart. Einzelne Nummer 5 Bi. Gonntags- Nummer mit ber illuftristen Bellage 10 Bf. ( Gingetragen in der Boßzeitungspreislifts für 1888 unter. 769.)
Redaktion: Benthstraße 2.
Die Reaktion am Handwerkerkarren.
Wir fagten einmal, daß, wenn die zünftlerischen Handwerksmeister Politik treiben wollten, fie dies dann doch auf eigene Fauft ihun follten, sonst degrabirten sie sich zum Anbangfel ber realtionären Parteien, vor dem nicht einmal ein Rameruner Refpelt haben tönne.
Wenngleich die Zunftmeister auch bei eigenem Parteis fireben ben nun einmal im Seitengewühl versunkenen Hand wertetarren nicht mehr aus dem Sumpfe hervorziehen Tönnen, so bringt ein ehrliches Ringen und Streben, den Rarren nicht ganz verfinten zu laffen, immer doch eine ges wiffe Achtung hervor, und die Geschichte feiert diejenigen Männer und Nationen, welche im hartnädigen Bertheidi gungslampfe unter den Trümmern der eigenen Wälle und Mauern zu Grunde gingen.
So steht es aber bei unseren 3unftmeistern nicht. Mit allen Schlichen nud Pfiffen wollen fie, um ihren Rarren aus bem Sumpfe zu heben, andere Gefell chaftstlaffen schwer schädigen. Wenn fie biese Ber fuche nur den Rapital beherrschenden Rlassen gegenüber machten, wenn Sie nur Großlapital und Großbetrieb an greifen würben, so könnte man fich das schon eher gefallen laffen, aber sie wenten sich mit aller Kraft gegen die ar beitenben Klaffen, gegen die nothleibenden Klassen und fuchen burch Schädigung derselben für sich fleine Vortheile
erringen. Wenn dies auf die Dauer auch keinerlei Ges fahr für die Arbeiter bringt, so förnen in unserer jßigen, in wirthschaftlicheu und politischen Dingen fo völlig ser fahrenen Beit solche Versuche boch momentane Unannehm herbeiten für die von allen Seiten befehbete Arbeiterklasse
Uebrigens wirkt bei allen Versuchen das Anklammern der Bunfimeister an die Reaktion recht komisch. Die Bünftler fpannen an ihren verfuntenen Rarren ein Heer von Krebsen diese zappeln natürlich nach rüdwärts und bringen ben Rarren immer tiefer in ben Sumpf, in welchem fich bie Krebse, vulgo bie Reaktion, recht wohl fühlen. Das ist ungefähr das richtige Bild für die gegenwärtigen Bestrebungen der 3opf- und Bunfimeister
Insertionsgebühr
beträgt für die 4 gespaltete Betitzeile oder beren Raum 40 Bf. Arbeitsmarkt 10 Blennige Bel größeren Aufträgen hoher Rabatt nach Uebereinfunft. Inferate werden bis 4 s Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Bimmerftraße 44, sowie von allen Annoncen Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen.
Expedition: Zimmerstraße 44.
wollen es nicht verstehen, da sie, wie gesagt, jest aus ihrem Vorgehen einzelne, tleine, momentane Vortheile für fich zu erzielen hoffen.
In dem schönen thüringfchen Babeorte Rösen haben ieht wieder die edlen Sunftmeister getagt, unter denen sich übrigens eine größere Anzahl Fabrikanten befanden, bie nur fein ehrbar und zünftlerisch thaten, aber fich innerlich freuter, baß fie auf fabrikantliche Weise ihr Schäfchen schon geschoren hatten. Daß man zu solchen tagelangen Wer handlungen auch noch einen theuren Babeort aufsuchte, bas läßt in Bezug auf die 3ufammensetzung dieses Anges meinen beutschen Handwerker tages" tief bliden.
Den wichtigsten Beschluß, der bort gefaßt wurde, haben wir schon angedeutet. Man sah von einer sozial politischen Parteibildung der Handwerker Denischlands ab, schimpfte weiblich auf Liberalismus, Freifinn Demokratie und besonders auf die Sozialdemokratie und empfahl einmüthig den Klerikalismus und die Reaktion als Helfer in der Noth.
Das ift genau fo, als ob die Frösche fich den Storch zu ihrem Rönig erwählen.
Die übrigen Beschlüsse sind die alten, mehr oder weniger bekannten:
-
Obligatorise Arbeitsbücher gegen Sozialdemokratie und Vagabundenthum und gegen die 3ügellofigkeit, welche vorzugsweise im Handwerk herrsche." -Diese Selbsterkenntniß ist wahrhaft rührend. Wir wollen hoffen, daß obige Entdeckung fich hauptsächlich auf die Zunftmeister bezieht und weniger auf die Gesellen. Dann aber wäre es doch eher nöthig, buß bie Meister ein polizeiliches Führungsattest bei Einstellung eines Gesellen vorlegen müßten. Und wenn bie Polizei bann unparteiifch wäre, fo würden gerabe die Herren Handwerksmeister wegen blauen Montags, Besuchs der Wirthshäuser während der Arbeitszeit u. f. w. böse Noten erhalten.
Eine Petition an den Reichstag und den Reichskanzler wegen obligatorischer Legitimationstarten wurde beschlossen. Somit wird wohl, ba ber bayrische Reichstagsabgeordnete Biehl auf dem Handwerkertage anwesend war und sich mit bem Antrage einverstanden erklärte, der Deutsche Reichstag So find es nicht Handlangerdienste, welche die Ackermann fich wieber mit dieser Angelegenheit beschäftigen. Die Stel Aleif Rehomiche Reaktion ben 3ünftlern leistet, sondern umgelung der deutschen Arbeiter zu dieser Frage ist bekannt. tehrt, die Zunftmeister helfen der Reaktion bei ihrem verderblichen Balten. Alle Schläge, welche bie Reaktion mit ben ihnen perbündeten Handwertern auf bie Arbeiterflaffe führt, fie fallen inbirelt auf die Handwerker selbst, die sich mögen fie wollen oder nicht- boch balb schon auf die Bestre bungen der Arbeiterklasse füßen müssen, um wenigstens als Einzelpersonen nicht völlig ins Elend zu gerathen.
-
Das verstehen leiber die 3anftmeister nicht, oder fie
Ragora verit
Feuilleton.
Spuren im Sande.
Roman von Ewald August König.
Sie wollen nicht unter weitere Vormundschaft genommen werden; sie wollen nicht noch größere Abhängigkeit erbulben,
als fie schon ohnehin durch die wirthschaftlichen Verhältnisse erleiben.
Die sogenannten Arbeitgeber", besonders die Hand werksmeister aber wollen von ihren Arbeitern und Gesellen nicht nur die Arbeitskraft, sondern auch die politische und soziale Meinung. Mit dem Leibe soll für den geringen
reise dann mit meiner jungen Frau nach Italien , es wäre möglich, daß ich schon bort Sie wiederfinde. Laffen Sie es [ 47 mich wissen, wenn Sie Glüd und Ruhe wiebergefunden haben," fuhr er fort, ihre Hand ergreifend, unsere einftigen Hoffnungen und Wünsche sollten nicht in Erfüllung gehen, aber was ich vermag, Sie glüdlich zu machen, bas, meine theure Freundin, thue ich freudig.
Ich that's, weil es die letzte Hoffnung war-" Es bedarf teiner Rechtfertigung," fuhr er in wärmerem
Kone fort. Herr von Gottschalt hat Ihnen ein Bers bann eilte er hinaus. fprechen gegeben, das er nicht einlösen kann, und alle Hoff
Ein warmer, inniger Strahl traf fie aus seinen Augen, Der Baron, der ihn erwartete, hörte ihn an der Thüre
nungen, die Sie auf seine Hilfe gebaut haben, scheitern des Rauchtabinets vorbeischreiten. baran, daß sein Herz einer Anderen gehört."
fine
Thauend. 3h weiß es aus zuverlässiger Quelle, meine Rou
Wer hat Ihnen das gefagt?" fragte fie, betroffen auf
Abba v. Bergau?" Sie haben es errathen." Ein herber Bug umzuckte die Mundwinkel der Ba
tonin.
fagte fie erbittert. Lüge, nichts als Lüge, wohin ich nur bliden mag!" Sei es, mein Entschluß ist gefaßt, 19 werbe ihn ausführen, vielleicht finde ich doch noch einen
Was bedeutet das? Weshalb war Werner nicht bei ihm eingetreten, um ihm das Resultat der Unterredung mit zutheilen?
Er ging in das Boudoir feiner Grttin, seine Fragen wurden answeichend beantwortet, er erfuhr nur, daß Baron Bergau den Entschluß Paulas gebilligt hatte und feinezwegs geneigt war, Raven seine Raffe zur Verfügung zu stellen.
Die Vermittelung schien ebenfalls erfolglos geblieben zu fein, Paula erklärte ihm noch einmal mit bürren Worten, fte werde allein abreisen und er dürfe auf keinen freund lichen Empfang rechnen, wenn er es wage, ihr zu folgen.
Die talte Ruhe ber schönen Frau, die Verachtung, bie sie ihn fühlen ließ, und die Geringfaägung, mit ber fie
Freund" Ich war es stets, ich bin es auch heute noch," unterSagen Sie fich los von Ihrem Gatten, der Ihrer nicht ging, bas alles zeigte den Baron noch mehr, und es tam zu einer heftigen Szene zwischen den Gatten, die damit
Arbeitslohn der Gefelle auch noch die Seele" bem 3unfts meister verkaufen. Das ist der Sinn der Einführung obli gatorischer Arbeitsbücher.
-
Auch wurde beschlossen, daß die Innungen überall ba, wo fie feine eigenen Herbergen für die wanbernden Gesellen gründen können, die frömmelaben erbergen zur eimath" als Janungs- Herbergen anerkennen, bas mit die wahre Frömmigkeit wieder in die Gefellenherzen eingöge. Rein Wort baju!-
Einen Hauptpunkt in den Debatten bildeten noch die Fachvereine. Neues wurde über dieselben nicht vor gebracht. Die alten Verleumbungen aber zeugten von dem grimmigen Haffe, ben die Innungsmeister biefen Bereinen entgegeniragen. Daß die Polizei wiederholt von dieser sau beren 3apfmeistergesellschaft gegen die Fachvereine angerufen wurde, versteht sich von selbst. Das legt aber nur Beugniß ab von dem Segen, den solche Vereine den Arbeitern bringen und noch mehr bringen fönnten, wenn sie sich un behelligt entwickeln dürften.
-
Die Arbeiter werden sich deshalb von dem Unkenge frei, welches aus mittelalterlichem Sumpfe ertönt, weiter nicht schreden und beirren lassen.
Die Beit aber ist nicht fern, wo die Sunft unb 3opf meifter von heute lebiglich als tomische Gestalten noch bei Fastnachtsaufzügen dienen werden.
Politische Uebersicht.
Die Baugewertszeitung" des Herrn Felish hat nie.
mals in bem Rufe geftanden, daß fie für unſere soziale Entwidlung ein besonderes Berständniß habe. Auch wird fie bek niemandem in dem Berdachte der Arbeiterfreundlichkeit fleben;
fte hat immer nur die Intereffen der Unternehmer und auch bier nur der eigentlichen Innungsmeister vertreten, für die
belter aber nichts besseres gewußt, als die Butttamer'schen Streit und Versammlungserlaffe. So wundert es uns benn auch nicht, baß fte bei aller unterthänigen Befinnung für die Regierung jest fogar den Standpunkt vaficht, daß durch bie Befesgebung bereits zu viel für die Arbeiter gethan wade; man folle es fich überlegen, ob man es mit neuen Gesezen fo eilig baben foll". Vollends bis zum Tode erschroden ist bas biebere Drgan bes biebere Drgan des Verbandes Deutscher Bau gewerksmeister" burch Die Nachricht einer( übri gens ganz unmaßgeblichen Beitung), daß bei den neuen Kanalbauten gewiffe Arbeiten nicht Unternehmern, fondern Arbeitergenoffenschaften übertragen werden sollten.
Das ist doch Staatssozialismus in befter Form"-setert Herr Felisch. Der Staat soll seine Arbeiten direkt durch Nr. better ausführen lassen! Wozu sind dann Unter. nehmer überhaupt noch vorhanden? An die Stelle des Meifters tritt der Gefelle oder der urqualifisirte Arbeiter.( In der That schrecklich, Herr Baumeister!). Werden solche Joeen aufgenommen und weiter verfolgt, dann
ben jungen Mann fast unverwandt beobachtete, eine Sigarre an.
Soll ich Ihnen fagen, worüber Sie nachdenken?" fragte er nach einer geraumen Weile. Sie möchten sich zum Ritter einer Dame aufwerfen, deren Schönheit Ste bestridt hat, aber-"
11
"
Herr Baron!" fuhr Ferdinand brohend auf. Seugnen Sie nicht, ich lomme von der Baronin Naven, fie wird heute noch abreifen."
Beruhigen Sie sich, ich erkannte sofort, wie bie Dinge lagen, und es machte mir Vergnügen, das Versprechen ein zulösen, das Sie der Dame gegeben hotten."
Dem Referendar schoß das Blut in die Wangen, bie frampfheft zuckenden Lippen bekundeten den Sturm, der in seinem Inneren tobte.
Wollen Sie mich beleidigen?" fragte er mit gitterne der Stimme. Wenn Sie wüßten, welche Mühe ich mir gegeben habe, um die Baronin aus ihrer Verlegenheit zu befreien, so würden Sie mir feinen Borwurf machen. Ich hatte keine Ahnung davon, daß der Boben so rasch unter ihren Füßen zusammenbrechen würde, ich erfchrat, als ich börte, daß ihr gesammtes Mobiliar gepfändet sei und bie Bersteigerung morgen fchon stattfiaben solle" Aus dieser Verlegenheit hätten Sie ihr nicht heraus Aber ich hatte ihr die Mittel zur Reise versprochen, und ich würbe sie ihr heute noch gebracht haben, es war
brach er fie mit größerer Wärme, als sie erwarten konnte. über seine Bitten und begründeten Vorstellungen hinweg helfen fönnen," unterbrach Werner ihn.
Um unserer geistigen Liebe willen thue ich es, Paula, be- endete, daß Baron Raven in maßlofer Wuth das Haus mir nicht eher möglich, mein Wort einzulösen."
augen Sie die Summe, die ich Ihnen einhändigen werde, verließ. zur Gründung einer neuen und sicheren Existenz, möge fie Thuen Glud bringen!"
ich Ihnen banken
Gleich darauf kehrte Werner zurück, er brachte ber Baronin eine Geldsumme, deren Höhe fogar ihre ziemlich in ihr auf, ihre Augen füllten fich mit Thränen. Sie blidte ihn überrascht an, alte Erinnerungen stiegen hoch gespannten Erwartungen überſtieg. Sie wollte gleich zach Tisch abreifen, und fofort während der Abwesenheit Sie wie soll ihres Mannes bie bereits gepackten Koffer zum Bahnhofe fiden. Werner nahm Abschied von ihr und ging ins Raffé wahren und alle Beziehungen zu Ferdinand abbrechen," er Daburch, baß Sie mir ein freundliches Andenken be- Schiller , wo er den Referentar in fightbar erregter Stim mung antraf. Vielleicht freuzen fich unsere Wege später noch Er feste fich zu ihm und befahl dem Kellner, ein
wiberte er.
einmal. Meine Trauung wird schon bald stattfinden, ich Glas Madeira zu bringen, bann günbete er, während er
Und die Einlösung dieses Versprechens hätten Sie mit schweren Opfern erkaufen müssen. Danten Sie bem Himmel, daß ich Sie aus diesen Feffeln befreit habe," fuhr Werner in ernfiem Tone fort, Sie werden die Baronin nicht wie. bersehen, damit ist hoffentlich der Bauber gebrochen, ber Sie vielleicht für das ganze Leben unglücklich gemacht hätte i Bitte, streiten Sie nicht dagegen, Sie sind noch sehr uner fahren, und da meine Warnungen erfolglos blieben, fo hielt ich mich verpflichtet, den Weg, auf dem Sie dem Abgrunde zuschritten, in anderer Weise zu burchtreuzen. Sie waren vor einigen Tagen in Erlenbach?"