Lehte Nachrichten.

Bezüglich der egyptischen Frage verlautet, daß die eng­lische Regierung entschlossen sei, von der gegenwärtig ein­geschlagenen Politif nicht abzuweichen und das Land nicht der Unordnung und der Eventualität einer neuen Revolution zu überlassen, da sie sich von der Erwägung leiten lasse, daß sie die von allen Mächten anerkannte moralische Verpflichtung habe, die ,, öffentliche Sicherheit " in Egypten aufrecht zu er halten.

Bulgarisches. Der Petersburger Regierungs- Anzeiger" sagt: Wie er schon früher mitgetheilt, hätten in Varna und an einigen anderen Dertlichkeiten Bulgariens vorgekommene Eingriffe in die Rechte russischer Unterthanen die Entsendung des Kreuzers Gedächtniß Merkurs" und des Klippers 3a­biaka" hervorgerufen. Ungeachtet der Anwesenheit dieser Schiffe hätten jene Eingriffe nicht aufgehört, weshalb Generalmajor v. Raulbars von dem Ministerium des Aeußern den Auftrag er­halten habe, von der gegenwärtigen bulgarischen Regierung die Ergreifung der energischsten Maßnahmen zu verlangen, damit diese Lage der Dinge beseitigt werde; falls er nicht binnen drei Tagen eine befriedigende Antwort erhalte, solle er Bul­ garien mit dem gesammten Personal der diplomatischen Agentie und mit den Konsulaten verlassen. Auf die in diesem Sinne von Kaulbars an den bulgarischen Minister des Aeußern, Natschewitsch, gerichtete Note habe letterer geantwortet, daß der bulgarische Minister des Innern allen lokalen Behörden bei schwerer Strafe vorgeschrieben habe, die wirksamsten Maßnahmen treffen, Attentaten auf russische Unterthanen und auf Personen, welche russischen Schutz nießen, vorzubeugen. In derselben Antwortnote Natschewitsch den General Kaulbars gebeten, ihm Namen und Wohnort sowohl der russischen Unter­thanen wie auch der den Schuß Rußlands genießenden Personen mitzutheilen, welche Beleidigungen erfahren hätten, damit die Echuldigen ermittelt und dem Gerichte übergeben würden. Da General Kaulbars es für völlig überflüssig erachtet habe, den Wunsch des Ministers Natschewitsch zu befriedigen, indem die gegen russische Unterthanen verübten Attentate der bulga­rischen Regierung unmöglich nicht wohlbekannt sein konnten, da deren eigene Agenten(?) Haupturheber und Theilnehmer an den gedachten Attentaten gewesen seien, so habe es der General vorgezogen, dem Minister Natschewitsch zu er­öffnen, daß er es nicht für möglich erachte, in die von Natsche witsch gewünschten Erörterungen einzugehen, daß er aber bei der ersten Vergewaltigung, welche irgendwo auf bulgarischem Territorium vorfäme, genöthigt sein werde, nach seiner früheren

zu

um

Theater.

Mittwoch, den 3. November.

Opernhaus. Der fliegende Holländer. Schauspielhaus. Ein Wintermärchen. Deutsches Theater . Romeo und Julia.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Der Vizeadmiral.

Wallner- Theater. Goldonkel. Vittoria- Theater. Amor.

Ostend- Theater. Das neue Gebot.

Nesidenz- Theater. Ein Großstädter. Vorher: Ein anonymer Brief.

Zentral- Theater. Zum 97. Male: Der Wald­Teufel.

Bellealliance- Theater. Die schöne Galathee. Zehn Mädchen und kein Mann. Bursche.

Walhalla- Theater. Die Piraten.

Flotte

Königstädtisches Theater. Von Schrot und

Korn.

Kaufmann's Varietee. Spezialitäten- Vor­stellung.

Amerikan- Theater. Spezialitäten- Vorstellung. Reichshallen Theater. Spezialitäten- Vor­

stellung. Concordia Theater. stellung.

D

Spezialitäten Vor­

Eden- Theater.

ge= habe

Erklärung zu verfahren, nämlich Bulgarien mit allen russischen Agenten zu verlassen. Diese Antwort des General Kaulbars habe die Approbation des Kaisers erhalten.

Die Londoner sozialdemokratische Vereinigung beschloß, da eine Antwort des Polizeichefs Fraser auf das am 31. Oktober cr. an denselben gerichtete Schreiben nicht einge­gangen sei, daß an der für den 9. d. M. beabsichtigten Ab­haltung eines öffentlichen Aufzugs, trop des dagegen ergangenen Verbots, festgehalten werden solle.

BT

Sozialistisches aus Belgien . Die radikale Réforme" meldet nach dem Berl. Tagebl.", daß in Charleroi die dortige sozialistische Uni- n verriere( Vereinigung der Glasarbeiter) eine Demonstration veranstaltete. Soldaten fraternisirten da bei mit den Sozialisten, ein Unteroffizier hielt hierbei eine Rede, in welcher er erklärte, die Armee sympathisire mit den Arbeitern und habe auf diese nur aus Zwang ge­schoffen. Die Soldaten geleiteten die Sozialiſten zum Bahn­hof unter dem Abfingen der Marseillaise . Der Kriegsminister wird eine Untersuchung des Vorfalles anordnen.

Markthallen- Bericht von J. Sandmann, städtischem Verkaufs- Vermittler, Berlin , den 2. November 1886.

Geräucherte und marinirte Fische. Die Zufuhr ist außer­ordentlich gering und unregelmäßig, wodurch die Hebung der Preise beeinträchtigt wird. Bratheringe per Faß 1,50-1,60 M. Russische Sardinen 1,50-1,60 M. Rheinlachs 2,50-2,90, Weser - und Ostseelachs 1,20-1,60, Flundern, kleine 2-3, mittel 3,50-6 M., große 8-17 M., Bücklinge 1,80 bis 4,00 M.

Schaalthiere. Austern 7,00-12,00 M. pr. 100 Stüď. Wild. Trotz der Zufuhr des Ertrages der königlichen Jagd in der Schorfheide haben sich die Preise heute unverändert erhalten. Rehe 51-62, Hirsche 25-35, Wildschwein 25 bis 30 Pf. pr. Pfd., Rebhühner, junge 150, alte 90-110 Bf., Fasanenhennen 2,00-3,50 M., Fasanenhähne 3,05-4,00 M., Hasen 3,50-3,75-4,20 per Stück, Krametsvögel 22-26 Pf. per Stück. Auerhahn 3,00-4,50 M., Birkhuhn 1,75-2,50 M. pr. Stück, Schnepfen 2,00-2,80-3,20, Befaffinen 50-70 Pf. pr. Stück. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 9 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nachmittags abgehalten.

Geflügel. Fette Gänse per Pfd. 50-60 Pf., Stoppel­gänse 6-8 Pfd. 40-45 Pf. per Pfd., junge Enten 1,50 bis 2,50, junge Hühner 0,55-0,80, alte 1,20-1,70 M., Tauben 30-45 Pf., Poularden 4,50-8 M. Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Fette Gänse sehr begehrt.

Eier 3,05 M. pr. Schock.

Soeben erschien

Heft 2-

der

Butter. Preise unverändert. Frische feinste Tafel butter 2c. 120-125, feine Tafelbutter 1. 110-118, 11. 95 bis 108, III. fehlerhafte 85-90. Landbutter I. 90-96, 1. 80 bis 85 M. Galizische und andere geringste Sorten 55-72 M. pr. 50 Ro.

Käse. Schweizerkäse I. 56-63, II. 50-55, III. 42-48, Quadrat- Backstein. fett 20-25, I. 10-16 M., Limburger I. 30-35, n. 20-25, Rheinischer Holländer Käse 45-58 M echter Holländer 60-65 M., Edamer 1. 60-70,. 56-58 M, franzöfifcher Neufchateller 16 M. pro 100 Stück, Roquefort 1,20-1,50 pro Pfd.

Obst und Gemüse. Ungarische Weintrauben 25-30 Pflaumen 4,50-7,00, Birnen 4,20-6,50, Tafelbirnen 7-15, feinste Sorten 20-40 M., Alepfel 4,25-7,50 M., Tafel äpfel 7-15 M., feinste Sorten 20-36 M., Maronen 20 bis 30 M., Wallnüsse 30 M. pr. 3tr

3wiebeln 2,25-3,00-4,00, Weißfleischige Speise- Kar toffeln 2,80-3,60, rothe 2,80-3,00, blaue 2,50-3,00 per 100 Ko., Teltower- Rübchen 9-12 M., Sellerie 7-8 M Meerrettig 7-12 M., Blumenkohl 20-40 M. pr. 100 Stüd. Kohlrüben 1,50-2,00 M., pr. 3tr.

Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3,50-4 m. pro Korb. Rosen 10-15 M., Rosenknospen 1-3 M. pr. 100 Stüd Tuberosen 4-5 M. pr. 100 Stüd. Veilchen 3,50-5,00 pr. Tausend. Rosen- Hochstämme 50-70, niedrig- veredelte 15-20 m. pr. 100 Stüd, Brimeln 13-15 m. pr. 100 Stüd Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Nachmittags

Briefkasten der Redaktion.

Bei Anfragen bitten wir die Abonnements- Quittung beizufügen. Briefliche Antwort wird nicht ertheilt. A. R. Wollen Sie sich nicht gelegentlich nach der Re daktion bemühen? Eine Beantwortung Ihrer Frage fann nach mündlicher Rücksprache erfolgen.

die

Abonnent Pallisadenstraße. Die Stadt Montreal in der Provinz Quebet der Dominion of Kanada. Es ist größte Stadt in British- Amerika. Die Zahl der Einwohn betrug im Jahre 1881-140 747; zirka die Hilfe find Fran zofen. Die Industrie ist bedeutend, ebenso der Handel und die Rhederei.

F. S. 97. Da das Maschinenähen in der Regel keinen ruhestörenden Lärm veranlaßt, so fann Sie Niemand hinder auch noch nach 10 Uhr Abends in jedem Raum Ihrer Wohnung zu nähen, wenn dies nicht etwa in Ihrem Miethskontrakte aus drücklich verboten ist.

Internationalen Bibliothek.

Die Darwin'sche Theorie.( Die Abstammung des Menschen.)

Zu beziehen durch die

Preis pro Heft 50 Pf.

Expedition des, Berliner Volksblatt", Bimmerstraße 44.

Wiederverkäufern Rabatt. W

WIE

ner

Bazar

Markgrafenstraße 63,

zwischen Leipziger- und Krausenstraße. a

Herren- Moden

( Früher Louisenst. Theater.) Dresdenerstr. 72/73. Das großartige Programm der Residenz. The Royal Yokohama Troupe( 6 Personen), japanische Produktion. Elbin Troupe, 6 Per­sonen, die bestrenommirtesten Afrobaten und empfiehlt elegante Winter- Paletots von 24-50 M, Jaquet- und Rock- Anzüge von

Gymnastiker. Mr. Reçon, bedeutender Athlet. Die Theater probe in der Küche Großartige burleske Operetten- Pantomime von der Gesellschaft Watton, 3 Damen, 3 Herren.

30-50 M., Hosen von 8 M. an.

Spezialität: Schlafröcke und Joppen.

Bestellungen nach Maß in kürzester Zeit.

[ 842

sämmtlicher Systeme, Cigarren-& Tabak- Handlung nachfolgender Erklärung. Rie Nähmaschinen sämtliche Syſteme,

Dame mit Riegels Ballet­

gesellschaft, 12 Damen, 2 Herren. Paula und Ludwig Tellheim. Eugen Zocher. Mr. Lenée,

Konzertfänger.

Kaffenöffnung 6% Uhr. Anfang 71% Uhr.

Berliner

Stadt- Theater.

( Früher Alhambra- Theater.) Wallnertheaterstr. 15.

Der Onkel ans Amerika.

Große Posse mit Gesang in 3 Aften v. Salingré. Vor der Vorstellung: Großes Concert der Hauskapelle, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Th. Frante. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Das Theater ist mit elektrischer Beleuchtung versehen.

Passage 1 Tr.

9 M. 10 A- Kaiser- Panorama, In dieser Woche: Neu! Zum ersten Male:

Eine Wanderung durch Köln- Aachen. Bum ersten Male: 4. Reise maler . Schweiz. Hertha- Neise.- Carolinen- Inseln. Entree 20 Pfennig. Kinder nur 10 Pf.

Wo speisen Sie? In der ersten alten pom­merschen Küche, Oranien­straße 181, of parterre, bei Klein. Frühst. 30 Pf., Mittagstisch m. Bier 50 Pf. Abendtisch von 30-50 Bf. nach Auswahl.[ 730

Soeben erschien Nr. 34 des

,, Wahren Jakob."

Ringschiffchen 2c. verf.

E. Franke. Saarbrüderſtraße 6. Friedrich Michelsen,

Reparaturen schnell und billig.[ 760

Soeben ist erschienen: Der

eue Welt- Kalender

für 1887.

-

Aus dem reichen Inhalt heben wir hervor: Reichshaushalts- Etat des Deut­schen Reichs. Zerbrochene Ketten. Er zählung von Rob. Schweichel. Bär. Ein tige Frauen und Haarmenschen. Proletarierkind. Erzählung v.E.Langer. Der Kampf zwischen Feuer u. Wasser in der Welt. Von P. Osw. Köhler. Wie man eine Million verdient.- Flie gende Blätter( humoristisch).

Als Gratis- Beilagen: 1. Lucia. 3. Mutterglüd.

2. Blanche. 4. Die beiden Alten. Ein Wandkalender.

Preis 50 Pf.=

J. H. W. Diet .

Stuttgart.

2525252

Vertreter: G. Splettstösser, 15 b Weinbergsweg 15 b.

Lager echt amerikanischer, russischer und türkischer Cigaretten und Tabake.

S

Brgen Theilzahlung:

Paletots, Herren­und Ruaben- Anzüge, sowie Damenkleider, Winter- Mäntel 2c.

im Tuch- Geschäft[ 954

Prinzenftr. 53,

gegenüber der Turnhalle.

tempel- Medaillons,

Stempel- Federhalter,

[ 919

[ 944

Stempel für Vereine und Gewerbe, Schablonen und Schilder.

H. Guttmann, Graveur, Brunnenstrasse 9, Rosenth. Thor.

Central- Kranken- u. Sterbekasse

der Tischler

und anderer gewerblicher Arbeiter. Dertliche Verwaltungsst . Berlin C. Hallescher Thorbes.) Versammlung

am Mittwoch, den 3. November, Abends 8 Uhr, bei Rothacker, Teltowerstraße 3.[ 968 Tagesordnung: 1. Abrechnung. 2. Erfas wahlen. 3. Die Doktorfrage. 4. Verschiedenes

Zu haben in der Expedition d. Bl., Zimmerstraße 44.

Soeben erschien im Verlage von Wörlein

& Co. der

Deutsche

Handwerker- u. Arbeiter Notiz- Kalender

für 1887

( X. Jahrgang).

Dieser Notizkalender, seit Jahren in den deutschen Arbeiter- und Handwerkerkreisen rühmlichst befannt, ist nicht blos Kalender, sondern zugleich Notizbuch und Geset ſammlung.

Auch in diesem Jahre ist sowohl auf den Inhalt als die Ausstattung besondere Sorgfalt verwendet und ist namentlich be züglich des Einbandes Vorzügliches ge leistet und bestes Material dazu verwendet. Neben der gewöhnlichen Ausgabe i auch wieder eine stärkere veranstaltet, welche mehr Schreibpapier enthält und fräftigen

Leinwandeinband mit Deckel nach Brief taschenart und Gummiband hat. Auch bei der gewöhnlichen Sorte sind diesmal die den abgerundet.

Inhalt des Kalenders: Kalendarium mit neu revidirtem Ge schichtskalender; postalische Bestimmungen; Telegrammtarif; das ganze Unfallversiche rungsgeset mit Anhang vom 28. Mai 1885; Gesetz über die eingeschriebenen Hilfskaffen mit der Novelle vom 1. Juni 1884; bas Reichstags Wahlgefeß mit Reglement; Auszug aus dem Reichs Patentgefes; Gewindeschneidetabelle für Metallarbeiter; Schreibpapier mit Datumsangabe

=

N

für

Tagesnotizen, leeres Schreibpapier, Brief täschchen. Der ganze Kalender ist vierzehn

Bogen start.

Preis der einfachen Ausgabe 50 f

"

" ſtärkeren

"

70 Pf.

Wiederverkäufer erhalten lohnenden Rabatt.

Für 10 Thlr. e. Piano, f. g., fl., Dranienftr. 4"

Arbeitsmartt.

Kolzſchah-, Filzſchuh- und Pantinen versilberer werden verlangt Admiralſtraße

Fabrik

Gehilfen und Mädchen Alle in dieses Fach einschlagende Artikel in auf Baroque bei dauernder Arbeit gesucht.

von Christian Geyer, 5.0. Mariannenstr. 10.

bester Qualität.

Cigarren- Import

Don

Eine Probe genügt.

[ 958 967]

A. Ziemer Reichenberger- Straße 157.

Branne& Co., Grimmftr. 35 Tüchtige Stuhlmacher finden dauernde Beschäftigung bei hohen Afford preisen oder 22 Mart Lohn( Arbeitszeit von 7-6) in der mechanischen Möbelfabrik

893]

Große Frankfurterstraße 86.

1964

Geübte Plattenschneider und Frailer

Bu beziehen durch die Expedition dies. Blattes Schlafft. f. 22. Gormannstr. 21 H. II. b. Ladewich. werden verlangt.

Bu beziehen durch die Expedition dieses Bl., Bimmerstraße 44.

Bimmerstraße 44.

Schlafft. zu vm. Kulmstr. 20a Querg. II b. Grüner.

Steinnus- Knopffabrik,

Verantwortlich für den politischen Theil und Soziales Mar Schippel, für Vereine und Versammlungen F. Tukauer, für den übrigen Theil der 3 eilung R. Cronheim, sämmtlich in Berlin

Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

Ur

4

eine

bote

billi

hatte

die

ber

aus

egifti

men

Ham

ba

Soz

jeber

land

die

über

trog

müss

burg

Sent

Gew

bie

drän

zur

Träf

ja

läg

zu

um

felb

eine

mür

bur

ruff

Fer

treit

fteh

höb

diej

des

[ Rach

Her

fagt

haft

übe

ich

Bef

Gd

füh

abe

Ma

gut

Den

mid

nich

Ich

ichn

ich

mei

Da

zu

Du

fein

Qi

als

Leb

mu

o von

ba

Op

me