Fachverein sämmtlicher im Drechslergewerk beschäf­tigten Arbeiter Berlins . Versammlung am Sonntag, den 7. November, Vormittags 10 Uhr, bei Säger, Grüner Weg 29. Tagesordnung: 1. Vortrag über: Die Fachkommissionen und deren Werth für die Erzielung befferer Arbeitsbedingungen!" 2. Wahl der Knopfmacher- Fachkommission. 3. Wahl von zwei Beifißern. 4. Verschiedenes und Fragekasten.- Aufnahme neuer Mitglieder. Gäste haben Zutritt.

Markthallen- Bericht von J. Sandmann, städtischem Verkaufs- Vermittler, Berlin , den 5. November 1886.

Eier 3,15 M. pr. Schock. Eier sind begehrt; größere Bu fuhren erwünscht. Preise steigend.

Butter. la Butter findet guten Absaß. Die Preise sind fest, die Zufuhren mäßig. Frische feinste Tafelbutter 2c. 120-125, feine Tafelbutter 1. 110-118, 11. 95 bis 108, 111. fehlerhafte 85-90. Landbutter 1. 90-96, I. 80 bis 85 M. Galizische und andere geringste Sorten 55-72 M. pr. 50 Ro.

Käse. Ia Sahnenkäse und frische Centrifugenwaare ist wenig am Markt; die Zufuhren sind gering und hohe Preise zu erzielen. Schweizerkäse ist wenig gefragt. Schweizerkäse 1. 56-63, II. 50-55, 11. 42-48, Quadrat- Backstein 1. fett 20-25, II. 10-16 M., Limburger 1. 30-35, 11. 20-25, Rheinischer Holländer Käse 45-48 M., echter Holländer 60-65 M., Edamer 1. 60-70, 11. 56-58 M., französischer Neufchateller 16 M. pro 100 Stück, Roquefort 1,20-1,50 pro Pfd.

Geflügel. Die Zufuhren an fetten Gänsen sind nicht aus­

Theater.

Sonnabend, den 6. November. Opernhaus. Der schwarze Domino.

Schauspielhaus. Daniela.

Deutsches Theater . Der schwarze Schleier.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Der

Vizeadmiral.

Wallner- Theater. Goldonkel. Vittoria- Theater. Amor.

Oftend- Theater. Das neue Gebot.

Residenz- Theater. Ein Großstädter. Vorher: Ein anonymer Brief.

Zentral- Theater. Zum 98. Male: Der Wald­Teufel.

reichend, die Preise steigend. Fette Gänse per Pfd. 50-60 Pf., Stoppelgänse 6-8 Pfd. 40-45 Pf. per Pfd., junge Enten 1,50-2,50, junge Hühner 0,55-0,80, alte 1,20-1,70 m., Tauben 30-45 Bf., Boularden 4,50-8 M. Mageres Geflügel schwer verkäuflich. Fette Gänse sehr begehrt.

Wild. Rehe 54-62, jehlerhafte 40-50, Hirsche, starke und fehlerhafte 20-25, 1. 30-40, Dammwild 32-47, Wild­schwein 25-30 Pf. pr. Pfd., Rebhühner, junge 150, alte 90-110 Bf., Fasanenhennen 2,40-3,50 M., Fasanenhähne 3,10-4,00 m., Hafen 3,00-3,75, Kaninchen 45-55 Pf. p. Std, Krametsvögel 22 bis 26 Pf. per Stüd. Auerhahn 3,00-4,50 M., Birkhuhn 1,75-2,50 M. pr. Stück, Schnepfen 2,20-2,80-3,20, Bes faffinen 50-70 Pf. pr. Stüd. Die Wildauktionen werden täglich im Bogen 4 um 9 Uhr Vormittags und 6 Uhr Nach­mittags abgehalten.

Obst und Gemüse. Die Zufuhren sind mäßig. Birnen 4,20 bis 6,50, Tafelbirnen 7-15, feinste Sorten 20-40 M., Aepfel 4,25-7,50 M., Tafeläpfel 7-15 M., feinste Sorten 20 bis 36 M., Maronen 20-30 M., Wallnüsse 30 M. pr. 3tr.

Zwiebeln 2,25-3,00-4,00, Weißfleischige Speise- Kar toffeln 2,80-3,60, rothe 2,80-3,00, blaue 2,50-3,00 per 100 Ko., Teltower- Rübchen 9-12 M., Sellerie 7-8 M., Meerrettig 7-12 M., Blumenkohl 20-40 m. pr. 100 Stück. Kohlrüben 1,50-2,00 M., pr. 3tr.

Blumen und Blätter. Lorbeerblätter 3,50-4 M. pro Korb. Rosen 10-15 M., Rosenknospen 1-3 M. pr. 100 Stück. Tuberosen 4-5 M. pr. 100 Stück. Veilchen 3,50-5,00 M. pr. Tausend. Rosen- Hochstämme 50-70, niedrig- veredelte

Soeben erschien

2 Heft 2

der

15-20 m. pr. 100 Stück, Primeln 13-15 m. pr. 100 Stück. Auktion jeden Dienstag und Freitag um 7 Uhr Nachmittags.

Geräucherte und marinirte Fische. Bratheringe per Faß 1,50-1,60 M. Russische Sardinen 1,50-1,60 M. Rheinlachs 2,50-2,90, Wefer- und Ostseelachs 1,20-1,60, Flundern, fleine 2-3 M., mittel 3,50-6 M., große 8-17 M., Bücklinge 1,80 bis 4,00 M.

Schaalthiere. Austern 7,00-12,00 m. pr. 100 Stüd.

Lekte Nachrichten.

Einem Telegramm der Times" aus Philadelphia zufolge wählten die Sozialisten in Chifago durch Koalition mit den Demokraten drei Richter. Die Times" meint, hierdurch könnten die zum Tode verurtheilten Anarchisten möglicherweise gerettet werden.

Die Londoner sozialdemokratische Vereinigung hat vorgestern bekannt gemacht, daß der für den 9. November be abfichtigte öffentliche Aufzug aufgegeben worden sei, ersucht indessen ihre Mitbürger, fich an demselben Tage auf dem Trafalgar Square zu versammeln.

Paris , 4. November. Die Ernennung des Senators Millaud zum Minister für öffentliche Arbeiten ist erfolgt und wird morgen amtlich publizirt.

Bulgarisches. Die Neue freie Breffe" meldet aus Tir nowa, die Sobranje habe eine scharfe Verurtheilung in Betreff der geistigen Urheber der Mordthaten in Dubnißa ausgesprochen und die Regierung beauftragt, den Hinterbliebenen der Opfer Pensionen auszuseßen.

Internationalen Bibliothek.

Die Darwin 'sche Theorie.( Die Abstammung des Menschen.)

Bu beziehen durch die

Preis pro Heft 50 Pf.

Bellealliance- Theater. Lumpacivagabundus, Expedition des Berl. Volksblatt", Zimmerstraße 44.

oder: Das liederliche Kleeblatt. Walhalla- Theater. Die Piraten.

Königstädtisches Theater. Von Schrot und Korn.

Wiederverkäufern Rabatt.

Kaufmann's Varietee. Spezialitäten- Vor- Billigste Bezugsquelle für Gold- u. Silberwaaren.

stellung.

=

Ameritan- Theater. Spezialitäten- Vorstellung. Reichshallen Theater. Spezialitäten- Vor­stellung. Concordia Theater. Spezialitäten Vor­stellung.

W

Berliner

Stadt- Theater.

( Früher Alhambra- Theater.) Wallnertheaterstr. 15 Grosse Extra- Vorstellung.

Gastspiel des Herrn Franz Tragan vom Stadttheater in Reichenberg.

Graf Waldemar.

Schauspiel in 5 Atten von Gustav Freytag . Vor der Vorstellung:

Grosses Concert der Hauskapelle unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. Th. Franke. Anfang der Vorstellung 71, Uhr. Das Theater ist mit elektrischer Beleuchtung versehen.

Eden- Theater.

( Früher Louisenst. Theater.) Dresdenerstr. 72-73. Das großartigßte Programm der Residenz. The Royal Yokohama Troupe( 6 Personen), japanische Produktion. Elbin Family, die best­renommirten Afrobaten und Gymnastiker. Mr. Recon, bedeutender Athlet. Mr. Nizarras, Kraftproduktion an den römischen Ringen. Die Theaterprobe in der Küche. Große burleste Operetten- Pantomime von der Gesellschaft Wa'ton, 3 Damen, 3 Herren. Riegels Balletgesellschaft, 12 Damen, 2 Herren. Paula u. Ludwig Tellheim. Eugen Zocher. Mr. Linnée, Konzertsänger. Kaffenöffnung 6%, Uhr. Anfang 7%, Uhr.

-

Passage 1 Tr. 9 M. 10 A. Kaiser- Panorama . In dieser Woche: Neu! Zum ersten Male: Eine Wanderung durch Köln- Aachen. Bum ersten Male: 4. Reise maler. Schweiz . Hertha- Reise.- Carolinen- Inseln. Entree 20 Pfennig. Kinder nur 10 Pf.

Uhren- Fabrik G. Scharnow,

besteht seit 20 Jahren,

Berlin S. , Oranienstr. 152, Ede Moritplay, empf. unter 3jähriger Garantie zu allerbilligsten Preisen: Silb. Zylinder- Uhren 15, 18,20, 24 M.; filb. Zylinder- Uhren mit Remontoiraufzug 24-30 M.; filb. Anker- Uhren m.Remontoir aufzug 36, 40, 45, 50 M.; gold. 14tarät. Damenuhren v. 20 M. an; gold. Herren- Remontoir­Uhren von 50 M. an; Regu­lator- Uhren zu Fabrikpreisen, 8 u. 14 Tage gehend, 12, 15, 18, 24, 30-75 9. Pariser Stupuhren, Wand, Komtoirs u. Wecker- Uhren, sowie echte Talmi­und Nickelketten in großer Auswahl zu den billigsten Preisen.

Bylinder- Uhr reinigen 1,50 M. Neue Feder 1,50 M. Reparaturen nach Uebereinkunft.

Soeben erschien Nr. 34 des

,.Wahren Jakob."

Bu Fabrikpreisen empfehle: Ringe, Krenze, Medaillons, Ohrringe, Broches, Arm­bänder, Colliers, Herren- und Damenketten, Chemisett- und Manschettenknöpfe. Similischmuck, Granat-, Korallen- und Silberschmuck. Trauringe in Dukatengold, auch in 14 farat. Golde und in Eilber vergoldet stets vorräthig. Werkstatt für neue Arbeiten und für Reparaturen, Gravirungen, Vergoldungen, Versilberungen 2c. Einkauf von Juwelen, Gold und Silber, Medaillen und Münzen. Reelle Bedienung und feste Preise. A. Oertel, Linden- Straße 109.

[ 648

Empfehle mein neu eröffnetes Schuhwaaren- Geschäft Staligerstraße 117, zwischen Mariannen- und Manteuffelstraße.

Großes Lager i. Herren-, Damen - u. Kinder Stiefeln. Bestell. n. Maaß u. Reparaturen i. furz. Zeit. Alle Freunde u. Bekannte ers. b. Bedarf um geneigten Zuspruch. Wilhelm Papke.

Reelle Bedienung. Billige Preise.

Bu haben in der Expedition d. Bl., Bimmerfraße 44. Soeben erschien im Verlage von Wörlein & Co. der

Ortskrankenkasse

[ 885

der Klempner.

Am Sonntag, den 14. November d. J., Vormittags 10% Uhr, findet bei Jordan, Neute Grünstraße 28, eine Generalversammlung der Vertreter der Arbeitgeber und Ar­beitnehmer mit der Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes über seine Thätigkeit; 2. Wahl des Rechnungsausschusses; 3. Wahl von drei Vorstandsmitgliedern, und 4. Verschiedenes statt.

Am Montag, den 22. November, Abends 8 Uhr, findet ebendaselbst eine Generalver­fammlung fämmtlicher großjährigen Kaffenmitglieder behufs Wahl von 225 Ver­fretern, und am Mittwoch, den 24. Novbr., Abends 8 Uhr, eine Generalversamm ung derjenigen Arbeitgeber, welche Beiträge aus eigenen Mitteln für Rasenmitglieder leisten,

Deutschs und Arbeiter- bebus Wahl von 75 Vertretern statt.

Handwerker- und Arbeiter­Notiz- Kalender

für 1887

( X. Jahrgang).

Dieser Notizkalender, seit Jahren in den deutschen Arbeiter- und Handwerkerkreisen rühmlichst bekannt, ist nicht blos Kalender, sondern zugleich Notizbuch und Gesetz­ſammlung.

Auch in diesem Jahre ist sowohl auf den Inhalt als die Ausstattung besondere Sorgfalt verwendet und ist namentlich be­züglich des Einbandes Vorzügliches ge­leistet und bestes Material dazu verwendet.

Neben der gewöhnlichen Ausgabe ist auch wieder eine stärkere veranstaltet, welche mehr Schreibpapier enthält und kräftigen Leinwandeinband mit Deckel nach Brief­taschenart und Gummiband hat. Auch bei der gewöhnlichen Sorte find diesmal die Ecken abgerundet.

Inhalt des Kalenders: Kalendarium mit neu revidirtem Ge­schichtskalender; postalische Bestimmungen; Telegrammtarif; das ganze Unfallversiche rungsgesetz mit Anhang vom 28. Mai 1885; Gesetz über die eingeschriebenen Hilfskaffen mit der Novelle vom 1. Juni 1884; das Reichstags Wahlgeset mit Reglement; Auszug aus dem Reichs Patentgesetz; Gewindeschneidetabelle für Metallarbeiter; Schreibpapier mit Datumsangabe für Tagesnotizen, leeres Schreibpapier, Brief­täschchen. Der ganze Kalender ist vierzehn Bogen start.

"

11

"

V

Preis der einfachen Ausgabe 50 Pf. stärkeren 70 Pf. Wiederverkäufer erhalten lohnenden Rabatt.

Schlaf- Sopha, beste Bolsterung, billigſt

Das Kaffenlokal befindet sich vom 1. Dezember d. J. ab Brückenstraße 10 b, of part. rechts. 989 Der Vorstand.

Central- Kranken- u. Sterbekasse der Tischler u. anderer gewerbl. Arbeiter ( E. H. Nr. 3, Hamburg ). Verwaltungsst. Berlin F.( Schönh. Thorbezirk). Mitglieder- Versammlung

am Montag, den 8. November, Abends 8 Uhr, Fehrbellinerstraße 98( Roloffsburg). Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht vom britten Quartal. 2. Wahl eines Ortskassirers. 3. Arztfrage und verschiedene Kaffenangelegen heiten. Um pünktliches Erscheinen der Mit­glieder ersucht [ 993

Die Ortsverwaltung.

Fachberein der Tischler.

Montag, den 8. November, Abends 81% Uhr, General- Versammlung in Jordan's Salon, Neue Grünstr. 28. Tagesordnung: 1. Wahl des 2. Schriftführers. 2. Bericht über die nene Fabrifordnung in der Pfaff 'schen Möbelfabrik. 3. Bericht der Arbeitsvermittelungs­Kommission über einige hiesige Tischlerwerkstellen. 4. Fragefasten. Quittungsbuch legitimirt.- Neue Mitglieder werden aufgenommen.[ 1002 Der Vorstand.

-

Große Matinee,

veranstaltet vom

Fachverein der Steinträger

Berlins ,

Unserem Kollegen Ferdinand Grunow zu seinem heutigen Wiegenfeste ein donnerndes Hoch, daß der Bau wackelt. [ 998

Seine Freunde

6. A. A. G. M.. K. M. K. u. s. m

Ich empfehle mich zur Anfertigung von Herrengarderoben aller Art.

997] C. Kondritz, Markgrafenstr. 22. v. II.

S

-Medaillons,

1944

tempel Stempel- Federhalter,

Stempel für Vereine und Gewerke, Schablonen und Schilder. H. Guttmann, Graveur, Brunnenstrasse 9, Rosenth Thor.

Cigarren- Import

von

Eine Probe genügt.

A. Ziemer Reichenberger- Straße 157.

Königlich

Pr. Klaffen Lotteric.

1. Hauptgewinn: 600 000 m. baar. 11 Klasse: 9.- 11. November. Originale: a 96 a 49, a 25 1/8 a 13 M. [ 951 Antheile: 8 a 13, 16 a 6%,

a 3 4 a 134 R. 1951 Jubiläums- Kunstaueftell.- Loose ( 1.- 13. November) a 1 M.

Rothe Loose à 5 M.

Richard Schröder, Bersin W., Markgrafenstraße 46.

Ginsdarmenmarkt.

Soeben ist erschienen: Der

eue Welt- Kalender

für 1887.

-

Aus dem reichen Inhalt heben wir hervor: Reichshaushalts- Etat des Deut schen Reichs. Zerbrochene Ketten. Ers zählung von Rob. Schweichel. Bär lige Frauen und Haarmenschen. Ein Proletarierkind. Erzählung v.E.Langer. Der Kampf zwischen Feuer u. Wasser in der Welt. Von P. Osw. Köhler. Wie man eine Million verdient." gende Blätter( humoristisch).

Als Gratis- Beilagen: 1. Lucia.

2. Blanche.

-

3. Mutterglüd.

-

Flie

4. Die beiden Alten. Ein Wandkalender.

Preis 50 Pf.=

Bu beziehen durch die Expedition dies. Blattes

Bimmerstraße 44.

Wiederverkäufern Rabatt.

Arbeitsmarkt.

Tüchtige lieferungsfähige

Mühen- Arbeiter

zum Besten franker, hilfsbedürftiger Kameraden, Sonntag, den 7. Novbr., Vorm. v. 11-2 Uhr, in der Tonhalle, Friedrichstraße 112. Freunden und Kameraden ist Gelegenheit geboten, mit finden dauernde Beschäftigung bei Frau und Kind einen gemüthlichen Sonntag zu 988] M. Rosenbaum, Alexanderstr. Ein solider, gut empfohlener Goldarbeiter,

verleben, wozu wir ergebenst einladen, zahlreich

Wolff, Steinmeßstr. 57. zu erscheinen. Ausw. reell u. bill. nbst. Rep.

11 Alte Stiefel.. Beſtell. Lindenstr. 81.

Allen Freunden und Gönnern empfehle mein

Bu beziehen durch die Expedition dieses Bl., Eisbein n. Sauerkohl. Gutes Weiß- u. Bimmerstraße 44.

-

-

441.

Kinder frei. Kaffeneröffnung 10% Uhr.[ 992 tüchtiger Reparateur, der auch Schrift gravirt

Entree a Person 30 Pf. Das Komitee. Küchenspind zu vert. Stralauerstr. 47 b. Gefelle.

findet dauernde, lohnende Stelle. Näheres

990]

bei

L. Heuning, Holzmarktstraße 8. Ein tüchtiger Gesanglehrer gesucht. Adreffen Lokal zur freundl. Frequenz. Jed. Sonnabend Schlafft., s. Eing., Reichenbergerstr. 26, vorn IV. I. unter O. abzugeben in der Erped. d. Bl.[ 1003 Bairischbier. J. Linscheid, Invalidenstr. 131. Schlafft. für 2 Leute Muskauerstr. 47 Hof 1 Tr. r. T. Puschel- Arbeiterinnen v. Waßmannstr. 306.3L Verantwortlich für den politischen Theil und Soziales Mar Echippel, für Vereine und Versammlungen F. Tutauer, für den übrigen Theil der Zeitung N. Cronheim, sämmtlich in Berlin .

Druck und Verlag von May Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.