Glauchau , 2. Januar. ( Verunglückte Schlittschuhläufer.) Am Neujahrstage hatten sich, teine Gefahr ahnend, hunderte von Schlittschuhläufern auf dem Gründelteiche eingefunden, als fich plötzlich Nachmittags in der Mitte des Teiches an einer mannstiefen Stelle die Eisdecke senkte und 15 Personen, meist größere Knaben und 4 Erwachsene, einbrachen. Troßdem manche zu verschiedenen Malen untersanken, wurden schließlich doch alle gerettet. Einen empfindlichen materiellen Verlust erlitt übrigens dabei ein gewiffer M., der warme Würstchen feilbietend sammt Blechkasten in die Tiefe sank. Wurde er auch selbst und der größte Theil seiner Wagre gerettet, so mußte er doch bald darauf die Wahrnehmung machen, daß er dabei um seine ganze Baar­schaft gekommen war.

Breslau , 1. Januar. ( Kohlengasvergiftung.) Als am Sonnabend Vormittag der Gerichtsvollzieher R. in einem Hause der Poſenerstraße in Amtsangelegenheiten Erkundigungen ein­ziehen wollte und zu diesem Behuf in die zu ebener Erde be= legene Wohnung des Pferdebahnfutschers Sp. trat, fand er die gesammte Familie des letteren, bestehend aus der Frau und vier Kindern, anscheinend leblos vor. Die herbeigerufenen Aerzte konstatirten alsbald, daß eine Kohlengasvergiftung vor­liege. Ein intensiver Gasgeruch, der die betreffende Wohnung und das davorliegende Straßenterrain erfüllte, führte zu der Ueberzeugung, daß eine Gasausströmung und zwar vom Erd­boden aus stattgefunden haben müsse, denn im Hause Posener­straße 13b selbst wird seit Jahren überhaupt kein Gas gebrannt, und die Hausleitung war schon längst abgeschraubt. Die Stellung,

Theater.

Mittwoch, den 4. Januar. Opernhaus. Der Prophet.

Schauspielhaus. Othello, der Mohr von Venedig.

Deutsches Theater . Faust. Wallner- Theater. Ein toller Einfall. Der Mizekado.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.

Die 7 Schwaben.

Viktoria- Theater. Die Reise um die Welt in 80 Tagen.

Sttend- Theater. Licht und Schatten. Bendenz- Theater. Francillon. Kroll's Theater. Patience.

Bellealliance- Theater. Der lustige Krieg. Walhalla- Theater. Alle Neune. Central- Theater. Höhere Töchter. Louisenstädtisches Theater.

Die schöne Ungarin. Königstädtisches Theater. Dorf und Stadt. American- Theater. Spezialitäten- Vorstellung. Concordia- Theater. Spezialitäten Vor­stellung.

W

Theater der Reichshallen. Spezialitäten­Vorstellung

Baufmanns Pariété. Spezialitäten- Vor­stellung.

Berliner

Stadt- Theater

Wallnertheaterstraße 15, fr. Alhambra - Theater. Großer Erfolg!

Morpheus

auf der Sberwelt.

Phantastische Poffe mit Gesang in 3 Atten von E. Jacobson.

Ermässigte Preise: Sperrsh 1 M. 1. Parquet 75 Pfg. Parquet 60 Pfg.

Jeder Besucher der Sonntags- resp. Montags­Vorstellung erhält ein Freibillet für Freitag oder Sonnabend. Bons- Inhaber zahlen Wochentags ermäßigte Preise.

aus­

in welcher die Personen befunden wurden, wies darauf hin, daß sie sämmtlich plößlich besinnungslos geworden sein müssen, denn die Mutter hatte eben das jüngste Kind, weil sich dasselbe wiederholt erbrochen hatte, gekleidet und zu Bett bringen wollen, und war dann selbst da­neben auf das Bett gefunfen. Schon bei den ersten Versuchen der Aerzte, die mit den fünf anscheinend Todten in den Zim­mern der Nachbarsleute vorgenommen wurden, gelang es, bei Einzelnen das Bewußtsein, wenngleich in geringem Grade, zu weden. Im Hospital, wohin die Verunglückten gebracht wurden, benutten die Aerzte während mehrerer Stunden die in der An­stalt in so reichem Maße vorhandenen Hilfsmittel, um durch Einpumpen von Luft zc. den Giftstoff möglichst aus den infi­zirten Körpern zu entfernen. Von Nachmittag 1 Uhr ab fonnte bei allen fünf Personen eine wesentliche Besserung fonstatirt werden, und liegt die Hoffnung vor, daß die ganze Familie am Leben erhalten wird.

Pest, 29. Dezember. Ein furchtbares Geständniß hat eine Bäuerin aus Csoka( Torontaler- Komitat) abgelegt. Dieselbe wollte sammt ihrem Gatten zu der Sekte der ,, Nazarener" über­gehen, welche von den Neueintretenden eine ehrliche Beschrei­bung ihres Lebenslaufes" verlangen. Erwähnte Bäuerin ge­stand nun, ihre acht Kinder im Säuglingsalter ermordet zu haben, um dieselben nicht ernähren zu müssen. Die Nazarener schickten die Frau mit zwei Vertrauensmännern wo sie das Geständniß Török Kanizsaer Bezirksgericht, wiederholte. Der Gatte wußte nichts von der Todesart

Circus A. Krembser

Friedrich- Karl- Ufer, Ede Karlstraße. ( Der Circus ist gut geheizt.) Heute, Mittwoch. den 4. Januar 1888, Abends 7 Uhr:

Grosse Extra- Vorstellung

Zum 2. Male:

Die Die lustige Schwiegermutter,

große originelle Pantomime mit Ballet und Gruppirungen, ausgeführt von 80 Personen und 40 Damen vom Corps de Ballet.

6 russische Rapphengte, vorgeführt vom Direktor. Auftreten der vorzüglichen Schul­

in

der Kinder und gab auch an, daß seine Frau den lezten Jahren fortwährend traurig gewesen sei und sich einmal erhängen wollte. Die Frau wurde sogleich in Haft ge­nommen. In den Matrikeln stimmten die Daten des Geburts­und Sterbetages der Kinder mit den Angaben der Frau überein, gleichwohl wird die Erhumirung der Kinder und die Unter­suchung des Geisteszustandes der Frau stattfinden.

Russische Aerztinnen in Turkestan . Die englische Zeitschrift The Nature" spendet den russischen weiblichen Aerzten in Turkestan und namentlich in Taschkent viel Lob. In letterer Stadt haben sie allein den Mohamedanerinnen, die von Korans wegen männliche Aerzte nicht konsultiren dürfen, 15 000 Konfultationen ertheilt.

Wasserstand der Spree in der Woche vom 18. Dezember bis 24. Dezember 1887.( Angabe in Metern.)

Tage

18./12.19. 12 20. 12. 21./12. 22 12. 23. 12. 24. 12.

AmOberbaum 2,51 2,53 2,53 2,55 2,54 2,54 2,54 Dammmühle,

Oberwaffer. 2,49 2,50 2,50 2,53 2,51 2,52 2,50 Dammmühle, Unterwasser. 0,82 0,85 0,86 0,85 0,89 0,88 0,85

Roh- Tabak.

Freunden und Bekannten empfehle mein Tabaklager und offerire:

Sumatra à 1,60, 2,50, 2,60, 2,80, 3,00, 3,10, 3,60, 4,00, 4,50, 4,60, 5,00, 6,00 ẞf. Java- Einlage 90 und 95 Pf. Umblatt 1,05, 1,10, 1,25 Pf.

Carmen à 95 Pf., 1,10, 1,15, 1,20 Pf.

Domingo à 1,00, 1,10, 1,15, 1,20 Pf.

St. Felix à 90, 95, 100, 110, 115, 125, 140, 150 f. Elfoffer Rebut à 65 und 75 Pf.

Märker 65 und 75 Pf., Pfälzer 60 und 75 Pf.

Seedleaf 105 Pf., sowie Havanna , Cuba in bester Qualität zu den billigsten Preisen.

1535]

H. Herholz, Brunnenstraße Nr. 145.

reiterin Frl. Anna Brofe. Breistingtämpfer Möbel-, Spiegel- and Balfterwaaren- Magazin

Carl Abs. Auftreten der Reitkünstlerinnen Frl. Elvira und Diomira Magni, sowie Emelin Born. Jockeyreiter Ercole Magnt. Charivari von 16 Klowns. Das Nähere die Tageszettel.

A. Krembser, Direktor.

-

Pasage 1 Tr. 9 M. 10 A. Kaiser- Panorama Schlößer König Ludwig II. Herrenchiemsee mit Sehensw. Neu! Zum ersten Male: Vierte Reise d. d. maler. Alpen. Reise Sr. Maj. Schiff Hertha. Eine Reise 20 Pf., Kinder nur 10 Pf. Abonn.

untersuchte

Chemisch

*

garantirt reine

Natur­

sande

Weine

von

Oswald Nier Hauptgeschäft[ N° 108 BERLIN

nge

Günstige Capitalanlage.

französische

ypste

Preuss. 100 Thlr. Serienloos, Haupttreffer 150000 M., Zhg. 15/1. 1888. Original­Stück 685 M. Antheile hierzu: 350 M., ¼ 180 M.,/ 90 M., 10 75 M., 1/20 37 M. 1/40 20 M., 1/80 10 M. Keine Nieten. Ferner empfehle Antheile der

Jedes Loos gewinnt.

177. Königl. Preussischen Classen- Lotterie.

2

Haupttreffer: Mark 600 000, 2 X 300 000, 2 X 150 000 etc. etc. Haupt- und Schluss- Ziehung 20. Januar bis 8. Februar 1888. 1210 M., 1, 105 M., 1/4 52 M., 8 27 M., 1/10 22 M., 1/16 14 M., 20 11% M., 1/7 M., 1/40 6 M., 14 4 M. Porto und Liste 75 Pf. Badener Loose à 2,10 M., 11 St. 21 M. Cölner Dombau- Loose à 3 M., 10 St. 29 M. Marienburger Loose à 3 M., 11 Loose 30 M. Porto und Liste 30 Pf., empfiehlt Friedrichstr. 79

[ 55

AUGUST FUHSE, Bankgeschäft, Berlin W.. im Faberhause.

Freunden und Genossen empfehle meine

Uhren- Reparatur- Werkstatt

zur geneigten Beachtung.

Gleichzeitig empfehle mein Lager von Uhren, Uhrketten und Berloques.

E. Rüger, Admiralstraße 39, part.

7]

Fahsebank.

Im Verlage von E. Thiele, Leipzig , Leplaystraße 12, erschien soeben und wird gegen vorherige Einsendung des Betrages franko zugesandt:

"

Muftritter Deutscher Jugendschak

Eine Feftgabe

für Knaben und Jünglinge, Mädchen und Jungfrauen. 15 Bogen gr. 8°. Elegant in Maroquin geb. 2 Mart. Geheftet 1,50 Mart.

Dieser Titel wedt sofort Erinnerungen an jenen Deutschen Jugendschap", der bereits im Jahre 1879/80 im gleichen Verlage als periodische Zeitschrift erschienen war und dessen Aufhören nach etwa zweijährigem Bestehen selbst von der nicht parteifreundlich gesinnten, aber anständigen Preffe bedauert wurde. Jest tritt er als wissenschaftlich- poetisches Jahrbuch wieder hervor. Viele bekannte Mitarbeiter sind ihm treu geblieben; so bekannt in der That, daß dieselben fich gar nicht zu nennen brauchen, sondern daß die bloße Namenschiffre genügt, um ihre Träger deutlichst erkennen zu lassen. In Bezug auf Inhalt und Form haben die Herren Autoren noch strengere Forderungen als damals an sich selbst gestellt und gezeigt, was man ohne Bigotterie und verdummendes Phrasenbeiwerk im Fache der Jugendliteratur leisten kann, so daß wir getrost erwarten, jeder wahrhaft gebildete und ehrenwerthe Kritiker werde das Werk ein vortreffliches Jugendbuch nennen.

Für die eigentlich Kleinen ist das Buch mit einer Anzahl lustiger und sinniger Illustrationen geschmückt, denen entsprechende Terte beigegeben find.

Um redt thätige Verwendung wird gebeten. Zu beziehen durch die Expedition Bimmerftraße 44. Wiederverkäufern hoher Rabatt.

Telegr.- Adr.

54

53

von

Julius Apelt, Sebaftiaustraße 27-28.

Reelle Baare. Brompte Bedienung.

Das Wäsche-, Wollenwaaren- und Tapisserie- Geschäft ( En gros) Fabrik und Lager

( En detail)

von Carl Richard Voss, Berlin ,

-

[ 767

-

Wilhelmstrasse 33- Nähe des Anhalter Bahnhofs - zwischen Steglitzer - und Lützowstrasse und Potsdamerstrasse 110 liefert nur gute, reelle Waaren, zu festen, aber wie bekannt, billigen Preisen. Wollene Gesundheitsjacken à 1 M.

Arbeiter- Notizkalender

ift erfienen.

pro 1888

Preis 50 Pfg. Stärkere Ausgabe 70 Pfg. Wiederverkäufern hoher Rabatt.

Bu beziehen durch die Expedition, Bimmerfraße 44.

Soeben erschien:

Heft 16

der

Internationalen Bibliothek.

Thomas More und seine Utopie.

Bu beziehen durch die

Von K. Kautsky . Preis pro Heft 50 Pf.

Expedition des Berl. Volksblatt", Zimmerstraße 44. Einbanddecken zu Heft 1-3, 4-6 u. 7-10 à 30 Pf.

Wiederverkäufern Rabatt.

Todes- Anzeige.

Am 1. d. M. starb im städt. Strankenhause 2 Pf.

der Drechsler Gustav Renger. Die Be­erdigung findet am Donnerstag, Nachm. 3 Uhr, von der Leichenhalle des Rirdorfer Kirchhofes aus statt.

Die Kollegen der Rettig'schen Werkstatt. Die Beleidigung gegen Herrn Winter nehme ich zurück und erkläre denselben als ehrlich. M. Häsner.

49

22

23

Doctor.

Jede Uhr

zu repariren und reinigen kostet bei mir unt. Garantie d. Gutgehens n.

1 mt. 50 Pfg.

Kleine Reparaturen billiger. Prima Patentgläser 10 Pfennig. R. Kionka,

87. Adalbertstraße Nr. 87. Kein Laden, daher so billig.

pro Mk. a. Monat, über 30 Mr. nur 1 Pf. Zinsen berechnet die Pfandleihe Alexandrinenstr. 55.

Gold- und Silberwaaren

zu Fabrikpreisen! Große Auswahl in d. neuest. Schmuck­gegenständen: Corallen, Granaten, Silber etc. Goldene Uhrketten u. Collierketten, nur 14karätig, zu billigsten Fabrikpreisen.

Trauringe à Ducaten 11 Mk. Eig. Werkstatt f. Neuarb. u. Reparaturen.

Aug. Schulze,

1566

Goldarbeiter,

Kommandantenstr. 35, 1 Tr. Bitte genau auf Firma und Hausnummer zu achten.

Fr. Schlafft. 3. v. Admiralstr. 26, Hof 2 Tr.

Wo speisen Sie? bei Latur.

Arbeitsmarkt.

Ein junges saub. Mädchen z. Aufwarten wird gesucht Schüßenstr. 70, 3 Treppen.

51

In der alten pommerschen Küche, Dranienstr. 181, Hof parterre, bei Klein! Frühst. 30 Pf., Mittagstisch m. Bier 50 Bf., Abendtisch von 30­50 Bf. nach Auswahl. Der Nachweis der Kisten- und Koffer­** Winterüberzieher und Anzüge macher befindet sich jetzt Franzstrasse 6 [ 1123 verkauft billig Baer . Manteuffelste. 5,. L. I. beim Restaurateur Nide.

2

Hierzu eine Beilage.

Verantwortlich: R. Cronheim ; für Vereine und Versammlungen: F. Tuhauer, beide in Berlin . Druck und Verlag von Mar Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.