also traurige, wogegen allerdings der Staat durch aufgehobene| Schulen Millionen jährlich erspart.

Die Grubenarbeiter von mehreren Kohlenbergwerken im Baturagesgebiet haben die Arbeit eingestellt. Die­felben verlangen Lohnerhöhung.

Italien .

Die konservative Perseveranza" will erfahren haben, Crispi werde nächstens durch den freisinnigen Profindaco Marchese Guiccioli vom Munizipalkollegium ein Terrain des Campo di Fiori- Plates verlangen, um dort das Denkmal für den von der Inquisition zum Tode verurtheilten und dort ver­brannten Philosophen Giordano Bruno aufstellen zu Lönnen. Verweigere das Kollegium dieses Terrain, solle das selbe aufgelöst und der Ex- Minister Professor Dr. Baccelli als königlicher Kommissarius die Verwaltung der Stadt Rom

Jeiten.

Parlamentarisches.

Der Gesehentwurf betreffend die Erleichterungen der Volksschullaften ist dem Abgeordnetenhause zugegangen.

Theater.

Freitag, den 20. Januar.

Opernhaus. Die Zauberflöte. Schauspielhaus. Auf glatter Bahn. Deutsches Theater . Fauft.

Wallner- Theater. Ein toller Einfall. Der Mizelado.

Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. Die 7 Schwaben.

Viktoria- Theater. Die Reise um die Welt in 80 Tagen.

Ottend- Theater. Die Lieder des Musikanten. Rendenz- Theater. Francillon.

Bellealliance- Theater. Die Näherin. Walhalla- Theater. Alle Neune. Central- Theater. Höhere Töchter. Königstädtisches Theater. Die Tochter der Markthalle.

American- Theater. Spezialitäten- Vorstellung. Concordia- Theater. Spezialitäten Vor

ftellung. Cheater der Reichshallen. Spezialitäten Borstellung. Baufmanns Variété. Spezialitäten Vor­stellung.

Berliner

Stadt- Theater

Derfelbe lautet:§ 1. Zur Erleichterung der nach öffentlichem Rechte zur Unterhaltung der Volksschulen Verpflichteten ist aus der Staatskaffe ein jährlicher Betrag zu der Besoldung der Lehrer und Lehrerinnen an diesen Schulen zu leisten und zwar 1. für einen alleinstehenden sowie für einen ersten ordentlichen Lehrer 400 Mark; 2. für einen anderen ordentlichen Lehrer 200 Mark; 3. für eine Lehrerin sowie für einen Hilfslehrer 100 Mart. Hierbei gelangen nur voll beschäftigte Lehrkräfte zur Berechnung. Darüber, ob eine Lehrkraft voll beschäftigt ist, entscheidet aus­schließlich die Schulaufsichtsbehörde.§. 2. Der Staatsbeitrag ist an diejenige Kaffe, aus welcher die Lehrerbesoldung bestritten wird, vierteljährlich im Voraus zu zahlen. Derselbe ist zur Bes streitung des baaren Gehalts, insoweit er hierzu nicht erforder= lich, zur Deckung des Aufwandes für das anderweite Dienstein­kommen der Lehrer und Lehrerinnen mit zu verwenden.§ 3. Das Recht auf den Bezug des Staatsbeitrags ruht insoweit und so lange die Kosten der Besoldung der Lehrer und Lehrerinnen durch eigene Einkünfte der Schule aus vorhandenem zur Dota­tion der Schulstellen bestimmten Vermögen( Schul-, Kirchen-, Stiftungsvermögen 2c.) oder durch Leistungen, zu welchem Dritte aus besonderen Rechtstiteln verpflichtet sind, Deckung finden.§ 4. Für die Dauer der Erledigung einer Schulstelle

Königstädtisches Theater.

Alexander- Straße 41 Kurze Straße 6. Heute und folgende Cage: Gastspiel von

Anna Schramm .

Die

ihne

P

ist der auf dieselbe berechnete Staatsbeitrag vom jenigen Monats ab, in welchem die Stelle erledigt m insoweit zu leisten, als durch die einstweilige Verwa Stelle oder durch die Gewährung der Gnadenkompe Hinterbliebenen des früheren Inhabers der Stelle Kosten entstehen.§ 5. Die Erhebung eines Su Volksschulen findet fortan nicht statt. Nicht ausgesc durch diese Vorschrift die Erhebung eines Schulgelde Kinder, welche innerhalb des Bezirkes der von. 17. Schule nicht einheimisch find. 30 ſeither was 6%. ein seiner Natur nach steigendes und fallendes Dienstemolument des Lehrers einen Theil des Di mens desselben gebildet hat, ist dem Lehrer der dur Betrag des Schulgeldes während der letzten drei G dem Etatsjahre, in welchem dieses Gesetz in Kraft Theil seines baaren Gehaltes zu gewähren.§ 6. wärtige Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1888 in

Bu luftiger rne brauchen laf aften Arbeit beq it. Was nügt i lufitanten fehlen Afrika schwierig

Und nun wir

!! Flaschenreife Biere!! maung aller Bla Für je 3 Mark: Patzenhofer 25 Fl. oder 30 Fl, Münchener( Union Sollen die 20 00 Original- 30 Fl., Böhm. Brauh., Tivoli, 26 oder 30 F1, Nürnberger , Culmbademein menschliche Grätzer 25 Fl, Potsdamer 26 Fl., Breslauer Weizenbier 30 Fl., Watziehen? Abzüge. 30 Fl., Malzwürze 15 Fl., Lübbener Braunbier, Mannheimer Ammen rebtes Ideal, die Kein Pfand auf Flaschet. 166). Die päda F. Schmidt, S., Prinzessinnenstert fegen will,

=

Prima Weissbier 18 gr. oder 36 kl. Probesendung von 1,50 a b.

rbeit, endlich ein

Herrn Zöller

Tochter d. Markthalle. Königl Preussische 177. Klassenlotte

Große Poffe mit Gesang in 3 Atten von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke .

1. Bild: In der Zentral- Markthalle. 2. Bild: Jm Viehhof. 3. Bild: Fräulein Doktor. 4. Bild: Die Hofsängerin.

Caroline Gadewitz, Schlächter­mamsell aus Kalau : Anna Schramm

.

-

Anfang 7 Uhr. Kaffenöffnung 6 Uhr. Sämmtliche Bons find giltig. Sonntag, den 22.: Auf allgemeinen Wunsch: Große Nachmittags- Kinder Vorstellung zu kleinen Preisen. Robinson Crusoë.

I. Parquet 0,25 Pf., Loge u. Fauteuil 0,50 Pf. Die Abonnenten des Berliner Volksblatt" quittung halbe Kaffenpreise.

Wallnertheaterstraße 15, fr. Alhambra - Theater. zahlen gegen Vorzeigung ihrer Abonnements­

Unser Advokat

oder:

Vater Martin's Haus.

Volksstück mit Gesang in 3 Atten von Dr. Oßmann.

Bor und nach der Vorstellung im Tunnel: Grosses Konzert.

Anfang des Konzerts 6 Uhr, der Vorstellung

7 Uhr.

Louisenstädtisches Cheater.

Circus A. Krembser

Friedrich- Karl- Ufer, Ede Karlstraße. Heute, Freitag, den 20. Januar 1888, Abends 7 Uhr:

Grosse Extra- Vorstellung. Zum 22. Male:

Die lustige Die lustige Schwiegermutter.

Große originelle Pantomime mit Ballet, ausgeführt von 80 Personen und 40 Damen vom Corps de Ballet. Auftreten des preisgekrönten Athleten Herrn

65 000 Gewinne im Betrage von 22 Millionen Mark. st, nun auch ein Hauptziehung vom 20. Januar bis 8. Februar cr.

Antheile: 16 13 Mt./ 6,50 Mt. 4 3,50 Mt.

Bisher find

Original- Loose: 200 Mk. 100 k. 50 k.% 25 ta mehrere gie Während der Hauptziehung find täglich Erfagloose vorräthig und tausche ich fialdemokratischen nicht getaufte Original- Loos um oder zahle dasselbe sofort am Biehungstage ohne H. Krüger, Lotteriegeschäft, Dresdenerstr. ton get

Geld gespart

heisst Geld verdi Laut Beschluß der Verwaltung des ersten Berliner Leihhauses Weinbergs- Weg 2.

20

am Rosenthaler Thor

nd das nöthige S " erwerthung Kam

Wege. Tre

der größte Nati cleiht ihm Werth Bis auf weite urch den Handel. lem darf man ni aferer Ueberprodu thelfen. In Kan it etwa dreißig panzig Leuten the ben aber auch fe Kamerun ist the Mehre zureichender.

DO

werden die vorhandenen diesjährigen prachtvollen prima Herren- Garderoben aus 16 000#. Winter- Valerots, darunter feinste Eskimo- Paletas für 89. 11 000 prima Jaquet- and Rock- Anzüge, darunter f. Rammgaru 16-38, 28 000 gute reinwollens Hosen für M. 4-11. Winter- Jaquets, Schlafrödie, Knaben- Paletots, schwarze Röcke, Frackichliches Angebo eutschland feine gute Uhren etc.

"

zum reellen Leihwerth ausverkauft. hrlich ihre Dienst Auch Sonntags bis Abends geöffnet. Pferdebahn- und Omnibus Billitanisches Klima

bel Einlauf eines Anzuges oder Paletots zurückgezahlt.

737

2

am Rosenthaler Thor. Weinbergs- Weg 2.

Polizeilich konzeffionirtes Leih

icht mit sehr 1 ölliger Untergang Brößere Vortheile eren Rechnung de iner oder weniger andels ganz an unft dagegen iſt Berth der Erports

Achtung Stockarbeiter! Metallarbeiter- Kr Rank: die englisc

bäfte wie die deu

Sterbekal mehr als einer ( G. 5. Nr. 29 Ha it dem Import.

Bir

Der Streit in der M. Gebauer'schen Stackfabrik dauert fort. Da nach mehr­maligen Verhandlungen der Kommission feine Den Mitgliedern der Bernementlich Gewebe Einigung mit dem Chef erzielt wurde, darum 3 und 4, sowie den Filialen Nen einandirt und mit neuen Couplets. Abs. Derselbe fest 1000 Mart Prämie aus thut schnelle Hilfe Noth. Unterstüßt uns, jede pelhof und Nieder- Schönwe Sum 196. Male:

Dresdenerstr. 72. Direttion: Adolph Ernst.

Die schöne Ungarin.

chen, letzterer at

Nochmals fur

Die Hauptzahlstellen befinden sich bei: Appeld, mittags 10 Uhr, in Louisenstadt richt, daß am Sonntag, den 22. rd von Holland Krembler. Brillant", Schulpferd, in der Brandenburgstr. 42; Winzer, Naunynstraße 78; zerthause. Alte Jakobstraße 37, ein der wirthschaftl

hohen Schule geritten von Frl. Anna Brose. Auftreten der vorzüglichsten Retkünstlerinnen Intermezzos sämmtlicher Clowns. Das Nähere die Tageszettel.

Kleine Hamburgerstraße, Ecke Elsasserstraße bei Witchow; Kaberg, Blumenstraße 51, und beim 4 Treppen.

VersammluBevölkerung i

unerschwing

Gesangspoffe in 4 Aften von M. Mannstädt. und Reitkäantler. Komische Entrees und Raffirer W. Fenslein, Breslauerstraße Nr. 23, stattfindet, zu welcher alle Migleich sind die 2

Rouplets v. G. Görß. Mufit von G. Steffens. Die neuen konplets find vom Kapellmtr. Herrn Franz Roth komponirt. Jrma: Clara Helmer. Lilli: Olga Dwo­rak. Frige: Grete Gallus. Häppchen: Clara Büchler. Miesebeck: Direktor Ad. Ernst. Schröder: Aug. Kurz. Triller: Paul Barthold. Walzebock: Gustav Görss. Alfred: Wilhelm Ruff. Telephon- Anschluß: Amt III. Nr. 8042. Raffeneröffnung 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Morgen: Diefelbe Vorstellung.

JZ

-

A. Krembeer, Direktor. Pangge 1 Tr. 9 M. 10 A. Kaiser- Panorama. Schlösser König Ludwig II. Neuschwanstein .

Hohenschwangau . E

Neu! Zum ersten Male: Vierte Wanderung durch Paris . Reife Fr. Maj. Schiff Hertha. Eine Reise 20 Pf., Kinder nur 10 Pf. Abonn.

Preußische Original- Loose und Antheile.

Hauptziehung vom 20. Januar bis 8. Februar 1888. Original- r mit der Bedingung der Rückgabe nach beendeter Ziehung. Loose 200 M., 2100 M., 450M., 125m. Antheile: 16 13 M., 32 7., 164 3 m. 50 Pf.

empfiehlt und versendet das Lotterie- Geschäft von Berlin O.,

8

M. Meyer, open- Straße Ür. 68.

Nach Auswärts unter Porto- Vergütung.

Jm Verlage von E. Thiele, Leipzig , Leplaystraße 12, erschien soeben und wird gegen vorherige Einsendung des Betrages franko zugesandt:

[ 167 Filialen hiermit eingeladen werden gelockert, die 1

Verein der Einseger

( Tischler). Außerordentliche General- Versammlung

[ 182

am Sonntag, den 22. d. M., Vorm. 10% Uhr, Neue Friedrichstraße 44. T.- D.: Vorstandsanträge. Verschiedene Ver­einsangelegenheiten und Fragekasten.- Die Mit­glieder werden ersucht, zu dieser Versammlung Der Vorstand. recht zahlreich zu erscheinen.

Verkommenheit

165).

Tagesordnung and selber jedod Vorlegung und Disfusion begenschaft zur G Statutenänderung zur nächsten Generalversammlung der Kaffe. diefer wichtigen Tagesordnung glied, um seine Rechte zu wahrenbuß Pulver wer heiligste Pflicht halten, in dieser beit hineinstecken zu erscheinen.

171

Allen Männern der Arbeit

follte

Die Ro

empfehlte

W. Saugh,

Wal

Das heißt mit

Wir wollen ni

*) Zöller fagt

noch unter 12

Weiss- und Bairisch- Bier Verein z. Wahrung d. Interessen 163 ans den der Tischler. Bersammlung

am Sonnabend, den 21. Januar, Abds. 8 Uhr,

Michaeltirchstraße 39. Tagesordnung:

Familie Hasenclever aus.

giebt

henfund

Einst scheiter

erer flippenreid

ziger Matrose

itten in der Na

Weißbier ohne jeden Wafferu [ 179 Weiße 20 Pf., die fl. 10 Bf Restaurant Frankf. Allee 74, ndon kam und 1. Vortrag des Herrn Dr. Straus. 2. Aufnahme Ostend - Apotheke bei Emil Böhl am 28. Januar, im neuen Gesellschaftshaus, 88 Hafenhaide 57, stattfindenden Maskenball find in der Versammlung sowie in den mit Plakaten be­legten Handlungen zu haben. Alle Freunde und Gönner des Vereins sind hierzu eingeladen.

Illuftritter Deutscher Jugendschatz". Fachverein der Former

Eine Feffgabe

für Knaben und Jünglinge, Mädchen und Jungfrauen. 15 Bogen gr. 80. Elegant in Maroquin geb. 2 Mart. Geheftet 1,50 Mart. S

Dieser Titel weckt sofort Erinnerungen an jenen Deutschen Jugendschatz", der bereits im Jahre 1879/80 im gleichen Verlage als periodische Zeitschrift erschienen war und dessen Aufhören nach etwa zweijährigem Bestehen selbst von der nicht parteifreundlich gesinnten, aber anständigen Preffe bedauert wurde. Jezt tritt er als wissenschaftlich- poetisches Jahrbuch wieder hervor. Viele bekannte Mitarbeiter sind ihm treu geblieben; so bekannt in der That, daß dieselben fich gar nicht zu nennen brauchen, sondern daß die bloße Namenschiffre genügt, um ihre Träger deutlichst erkennen zu lassen. In Bezug auf Inhalt und Form haben die Herren Autoren noch strengere Forderungen als damals an sich selbst gestellt und gezeigt, was man ohne Bigotterie und verdummendes Phrasenbeiwerk im Fache der Jugendliteratur leisten kann, so daß wir getrost erwarten, jeder wahrhaft gebildete und ehrenwerthe Kritiker werde das Werk ein vortreffliches Jugendbuch nennen.

Für die eigentlich Kleinen ist das Buch mit einer Anzahl lustiger und sinniger Illustrationen geschmückt, denen entsprechende Terte beigegeben find.

Um recht thätige Verwendung wird gebeten. Bu beziehen durch die Expedition Zimmerstraße 44. Wiederverkäufern hoher Rabatt.

Versammlung

am Montag, den 23. d. M., Abends 8 Uhr, in Krieger's Lokal, Wasserthorstr. 68. T.- D.: 1. Vortrag des Herrn Fris Kunert: Hamlet, Prinz von Dänemark . 2. Diskussion. 3. Kaffenbericht d. I. Halbj. Verschiedenes. Frage­fasten. Gäste haben Zutritt.

[ 181 Der Vorstand.

Fachverein der Rohrleger.

Die Versammlung findet am Sonntag, den 22. d. M., Vormittags 10 Uhr, im neuen Ver­einslokal, Weberstraße 17 bei ieft, statt. Tages- Ordnung:

1. Antrag des Herrn A. Beder. 2. Dis­luffton. 3. Fragekasten. Aufnahme neuer Mit­glieder. [ 178 NB. Der Arbeitsnachweis befindet sich Dres­denerstraße 48 bei Genrich.

Einige gut erhaltene Damen- Maskenanzüge sehr billig zu verleihen. [ 180 Eschert, Schneiderin, Franzstr. 8, v. IV.

à 10, 20 etc.

" tende und fahren und binn belehrende Schriften zur

Eigenthumer

freien Besichtigung und beizuschaffen, u

eigenen Auswahl.

à M.1,50 Jabrage. b. Garten

ten. Warum f meinem Geschäf

laube, compl. Ro B es auch auf s

mane v. Gerstäcker, Heyse, Marlitt, Spielhagen u..

enthaltend

à M. 30 Meyers Ronv.-Lex.m.

es versuchte, 3

b einen genauer erstatten.

r,

Eine

Karten und Illustra unser sechs, e tionen 2c. 2. A. cplt. geb. n etwa fünfzeh

und andere größere Werfe

in billigen Eremplaren

t Mann und

etter war still

Eleg. Maskengirmten fich freil

da aber Luft

itere Notiz dav Eine günstige

tag an Ort un

für Herren na von C. T Oranienstraße 130 tag ( Ecke Alexandri Geschmackvolle Rofti Auswahl zu billig

3 eine über die

Be uns das G be; aber die T

Vereinen Preisermögends ließ sich

ßten

uns also hatte bald die

Cigarren und Tabauchen. Unser

August Hiber

Verantwortlicher Redakteur: R. Cronheim in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.

Pankr

14a

Rippentabat 30 B

Bierzu rist

bert, ein Bursch

Gefährten auf