geistiger Beschäftigung genommen, sondern auch jede Unterhaltung mit Anderen.)
Und selbst Tiberius wagte nicht, die Regel zu beseitigen, sondern statuirte nur Ausnahmen. Wenn wir uns auf das Maß der unseren Zuständen innewohnenden Humanität" prüfen wollen, hat es gewiß nichts Anstößiges, zwei tausend Jahre rückwärts zu gehen und ein Volk auszuwählen, dessen Gesetzgebung noch heut zu Tage die Grundlage unserer rechtswissenschaftlichen Bildung ausmacht. In größter Hochschätzung Ihr ergebenster Dr. F. v. Holzendorff. Daß die Römer etwa an Sittenverzärtelung gelitten haben, wird wohl niemand behaupten wollen, daß wir aber in Behandlung politischer Gefangener noch weit hinter ihnen stehen, zeigt, wie wir es herrlich weit gebracht haben.
Original- Korrefpondenzen.
"
Bürich, den 23. Januar. Der Kandidat der Arbeiter ist, wie Ihnen bereits durch Telegramm mitgetheilt sein dürfte, abermals unterlegen, die vereinigten Rapitalsmächte haben wiederum über die Arbeit den Sieg errungen. Die Arbeiter machten die größten Anstrengungen, um einen Vertreter von ihrem Fleische in den Nationalrath entsenden zu können, aber leider abermals vergebens. Mit 9899 gegen 7370 Stimmen fiegte der liberale Kandidat über den Sozialisten, trotzdem dieser gestern 1300 Stimmen mehr erhielt, als im ersten Wahlgange am 30. Oktober v. J. So, wie die N. 3. 3tg." nun einmal ist, verhöhnt sie heute die Arbeiter, daß fie, die fich durch Ruhe und Besonnenheit auszeichnen, ob dieser Wahlniederlage sich nicht in die Arme der Revolution stürzen werden." Bis zum gestrigen Tage malte fie Angstphilistern sozialistische Schreckgespenster vor und redete nur verächtlich von den Umstürzlern, Wühlern und Sozialistenbrüdern und heute zeichnen fich dieselben Schreckgestalten in dem Arbeitskittel, durch Ruhe und Besonnenheit" aus." Eines charakteristischen Wahlmanövers sei hier Erwähnung gethan. Der nun gewählte liberale Ingenieur Bürfli- Biegler leitete Quaibauten am Züricher See, die im verflossenen Sommer fertig gestellt wurden. Bur Einweihung des Quais überreichten die bei den Bauten be= schäftigt geweſenenen Arbeiter, vermuthlich auf Veranlassung eines liberalen Schlaumeiers, dem erwähnten Ingenieur eine Dankadresse, in welcher die gute Behandlung 2c. anerkannt wurde. Nun kommt die Wahl, und flugs wird die„ Dankadreffe", die doch wahrhaftig nicht zu Wahlzwecken von den Arbeitern überreicht worden, hervorgesucht, worden, hervorgesucht, veröffentlicht und in jeder Weise ausgeschlachtet, ja, auf ste geſtüßt, der Liberale eigentlich als geeigneterer Arbeitervertreter präsentirt wird, als der Sozialist Vogelsanger. Dieser unerhörte Mißs brauch mit einer Dankadreffe mag den Arbeitern eine Mahnung fein, mit derartigen Dingen etwas sparsamer und vorsichtiger zu sein, denn eine solche Anerkennung wird, wie wir gesehen haben, unter Umständen zu einer wirksamen Waffe der Gegner gegen die Arbeiter.
Am verflossenen Dienstag wurden hier, wie ich höre, auf boshafte, ungerechtfertigte Denunziation bin, zwei junge italienische Studenten verhaftet, jedoch gleich wieder frei gelaffen. Sie sollten gefährliche Anarchisten" sein.
Am gleichen Tage fand auch bei zwei russischen Studenten polizeiliche, aber resultatlose Hausdurchsuchung statt. Sie hatten Druckschriften nach Ruß land versandt, die auf Aviso eines hiesigen Polizeiagenten hin in Deutschland beschlagnahmt wurden. Die deutsche Regierung soll angeblich durch ihren Vertreter in Bern intervenirt haben. und als Folge diefes Schrittes die Hausdurchsuchung veranlaßt worden sein. Bekanntlich scheiterten z. B. die UnterhandJungen wegen internationaler Verfolgung der Umstürzler" aller Farben; heute dünft uns eine solche Unterhandlung auch in der That nicht mehr nothwendig, wie Figura zeigt.
-
*
*
*
London , den 20. Januar. Lord Salisbury , der Chef des Ministeriums, ist unzweifelhaft ein sehr gescheidter und auch muthiger Mann, aber das Beug zum Staatsmann hat er doch nicht, wie vielfach geglaubt wurde. Er kennt die Engländer Er kennt die Engländer nicht und hat feinen Talt. Von Palmerston, der trop seiner politischen Kreuz- und Quersprünge und tros seines real tionären Wesens fich doch einer außerordentlichen Beliebtheit erfreute, sagte man, er habe sie seiner wunderbaren Kenntniß des englischen Nationalcharakters verdankt ,, er war so englisch ." Daffelbe ließ sich von Disraeli sagen, obgleich er sicherlich nicht englisch " war.
Weder Palmerston noch Disraeli würden jemals dem Volfe das Recht, sich auf dem Trafalgar Square zu versammeln, be
|
werden dürften, und jedenfalls schon jetzt die Schwierig feiten der Lage vermehren.
Es ist wahr, der Prozeß um das Versamm
Wir haben f
| die Freunde des Sozialistengesetzes bewegen. Thatja billigung diese Geheimorganisationen, so weit von einer solchen die Aeußerungen aber das Sozialistengefet, so werden auch, nach allen hätte auf ein fann, find Wirkungen des Sozialistengesetzes. Be Schadenfreu Logik, die Wirkungen verschärft. Also die be unſere Preff organisationen werden gestärkt werden. Werischen Mordby fieht, ist blind, oder will nicht sehen. en alten Wort
Iungsrecht" it im Ganzen nach den Wünschen der Regie rung verlaufen: Graham und Burns haben wegen Theil nahme an der verbotenen Versammlung des 13. Septemberoder richtiger, weil sie sich weigerten, auf Befehl der Polizei den Versammlungsplatz zu verlassen- eine Gefängnißstrafe von je 6 Wochen erhalten, und das Recht der Behörden, jene Versammlung zu verbieten, ist vom Gericht anerkannt worden. Allein das ist ein sehr geringer Vortheil im Vergleich zu der Erbitterung, welche das Vorgehen der Regierung in den weispruch, und sei er juristisch noch so unanfechtbar, nicht zerstreuen testen Kreisen erregt hat, und welche fich durch einen Richter läßt. Das englische Volk betrachtet es nun einmal als sein Recht, fich auf öffentlichen Plätzen zu versammeln; und da Trafalgar Square ein Play ist, welcher mit Menschen gefüllt sein kann, ohne daß der öffentliche Verkehr irgend unterbrochen wird, so liegt für das Verbot jener Versammlung und überhaupt einer Versammlung auf Trafalgar Square durchaus kein stichhaltiger praktischer Grund vor. Die Argumentation des Vertreters der Krone, des Attorney General, war überdies nicht sonderlich geschickt. Er erklärte, die Regierung dente nicht daran, die Redefreiheit zu verlegen oder auch nur anzutasten; es handle fich lediglich um das Versammlungsrecht in einem bestimmten Fall. Was soll aber aus der Redefreiheit werden, wenn das„ Versammlungsrecht" in jedem„ bestimmten Fall" aufgehoben werden kann? Es erinnert dies etwas an die famose Leistung der Köln . 3tg.", in feinem Lande der Welt herrsche mehr Denkfreiheit als in Deutschland . Das ist ja gewiß wahr nur muß man sehr vorsichtig sein, wenn man die Gedanken in Worte fleiden will. Und was nütt die unbeschränkteste Redefreiheit, wenn durch Versammlungsverbote die Möglichkeit des Redens genommen werden fann?
-
Außer auf Theilnahme an einer verbotenen Versammlung waren Graham und Burns auch angeklagt auf Theilnahme an einem Aufrufe und auf thätlichen Widerstand gegen die Polizei. Für diese Anklagepunkte brach indeß der Beweis jämmerlich zu sammen.
weder Stock noch Schirm gehabt hatten, und daß Graham sogar den bekannten Hyndman auf dem Wege zum Meeting veranlaßt hatte, einen Schirm, welchen derselbe trug, dem Inhaber eines Tabaksladens zur Aufbewah rung zu übergeben blos damit nicht gesagt werden könne, die Veranstalter des Meetings beabsichtigten irgend welche That lichkeit. Der Prozeß drehte sich also wesentlich um die Frage: war das Versammlungsverbot seitens der Behörden gerecht fertigt? Dieser Punkt wurde von den Geschworenen bejaht, indem sie die Versammlung für eine ungefeßliche erklärten. Die anderen Punkte wurden verneint.
-
Zum Expatriirungsvorschlag berichtet das billig, und fi Fremdenbl." Der bayerische Straffoder von 1771 Fall zu veru Reichsacht Expatriirung der Todesstrafe hr Anrecht au Zur Stellung Bayerns gegenüber der Erbir uns irren bemerkt die Germania ": Weder in dem neuen Herr Stöck Ausnahmestellung Bayerns gegenüber der Expating ren- Courier", Sozialistengesetzes, noch auch nur in den Motiven große Christo mit einer Silbe die Rede. Daraus folgt entweder, der Berliner im Bundesrathe fein Reservatrecht bezüglich der hei Mittel vollfo Niederlaffungsverhältnisse bereits aufgegeben hat, on Gelder zur Bundesrathe angenommen worden ist, ist, die wecke der St berühre dieses Reservatrecht gar nicht. Und ll der Predige Falle wäre noch die Möglichkeit vorhanden, daß dick, werden, ein sowohl gegen Bayerns , als mit Bayerns Bustit des„ B.-C." Bundesrathe durchgedrungen wäre, wobei dann ein nation täme, ob überhaupt ein durch Vertrag, nicht blos en Sonntagsny Verfassung gesichertes Reservatrecht durch den Willen tiz Kontrahenten als nicht unter den Vertrag fallettel" entnomm werden könne, gegen den Widerspruch des andea m's und B projektirte Expatriirung betreffe gar nicht daar Square, well Reservatrecht der Heimaths- und Niederlaffungsverochen in Auf unseren Lesern aus der kurzen von uns abgedrage noch ein
theilung eines bayerischen liberalen Blattes wir haben diese Mittheilung gebracht. Red. d.
-
natürlich
Berurtheilung betan Bochen Gefängn
und Gesetzgebung des Reiches die Bestimmungen
ndsäge, nach
Artikel 4 der Reichsverfassung unterliegen der Be Schicksal der zügigkeit, Heimaths- und Niederlassungsverhältnife fich dieselben
verhältnisse für Bayern find von dieser Kompetens ausgeschloffen, das Staatsbürgerrecht aber nicht. geschlossen, es sei also erlaubt, durch Reichsgefes
könne. Andererseits steht aber doch ebenso feft, de gleichmäßig geb
den zum wahres Freihei nären Polizeiwi bren soll. Nach unterliegt die nals nämlich B Es wurde nachgewiesen, daß beide Angeklagte daß auf Zulässigkeit der Entziehung der Staat unterliegt die 2 auch einem bayerischen Sozialisten gegenüber iskretionären G richten des Reiches, auch den bayerischen erl Spielraum ge bestimmt, als das Reich betreffs des Staatsbürger ersammlung, we Reiche zur Beaufsichtigung und Gesetzgebung fom von normalem bezüglich der Heimaths- und Niederlaffungsverhältnen oder in ih ist mit Ausschluß von Bayern , und dieses daß sie der durch jenes Reichsrecht nicht verschlungen werden dadurch schon gleichviel ob neben einander in der Reichsverfassung garantirt fi Das also doch auf die Festsetzung der Grenzen beider ber nicht. beiderseitigen Inhaltes an, und die Frage wird algar Square vom schwerung der Erpatriirungsbestimmungen im heilte das Gerich liftengefeßentwurfe bleiben, nur aus dem hame Graham weniger afut werden, weil tein Mensch mehr Wie man sieht, kü die Erpatriirungsbestimmungen des Gesegentwurfs eschworenengerich eine Mehrheit im Reichstage rechnen.
Und die Folgen dieses Prozesses? Die Unpopularität der Regierung ist stark vermehrt worden Regierung ist start vermehrt worden advokatische Spisfindig feiten sind den Massen unverständlich, und die Massen sehen blos die eine Thatsache, daß die Toryregierung das Versamm lungsrecht des Volkes beschränkt hat. Und diese Thatsache läßt sich durch keinen juristischen Nebel verdecken, oder gar aus der Welt schaffen.
Politische Uebersicht.
Im Reichstage tommt die erste Lesung des Sozia listengefeges am Freitag auf die Tagesordnung. In parlamentarischen Kreisen erwartet man, daß Fürst Bismarc zur Berathung des Sozialistengesetes im Reichstage erscheinen und an der Debatte theilnehmen wird. Von anderer Seite wird dieser Erwartung mit Bestimmtheit widersprochen und der sicheren Vermuthung Ausdruck gegeben, Minister v. Puttfamer werde vom Bundesrathstische aus die Kosten der Vertretung des Sozialistengefeßes allein zu bestreiten haben.
Neber die geschäftliche Behandlung des Sozia
fam
en, wenn das
Im Verein Freißinn" in Nürnberg ger als die der Versammlung am vorigen Montag nach deminent. Der e Herrn Dr. Karl Wertheimer die Verlängerung undury nicht in der des Sozialistengefeßes zur Sprache. Nach däßig einberufen " Fränt. Tagesp." betonten fämmiliche Redner, fter annahm und da einfach in der freifinniger" Mann für das Ausnahmegeses, fentlichen Ordnun Sehr schön dabei das genannte Arbeiterblatt hierzu wenn den harles Warren 3 ins Gedächtniß gerufen wird: Bei der jet geradezu verpflicht bedarf die Regierung der wirklich freifinnigung tonſtatirt, n weil die legteren bei den Stichwahlen dafür eine gefügige Majorität dem Herrn Reich steht. Bei der letzten Verlängerung haben die vertreter" des Zentrums, welches für Wahrhößten persönlicher und Recht(???) kämpft, das Geschaft bei
Voltes dem han ehörden zustimmte Lektion war. Er
lungsmanie mi
listengeſehes, also über die etwaige Verweisung der Vorlage leßten Abstimmung( Mai 1884) rettete die Par Grenzen, als
-
so meldet der an eine Kommission ist noch nichts abzusehen so meldet der Hamb. Corr." Traurig fügt er hinzu:" Das günstigste, was Die Regierung erreichen kann, dürfte die Zustimmung zu der gewünschten Verlängerung auf 5 Jahre sein. Aber auch in dieser Beziehung sind bestimmte Angaben nicht zu machen. Die geplante Verschärfung hat gar keine Aussicht auf Annahme." Möge er Recht behalten.
Für das verschärfte" Sozialistengeseh tritt natürlich auch die Leipziger 3tg.", das Organ der sächsischen Regierung, ein. In einem längeren Artikel ihrer Montagsnummer entwickelt sie an der Hand des Krieter'schen Büchelchens( das auch für die Motive" des neuen Gefeßentwurfes das Material hergegeben zu haben scheint), daß die sozialdemokratische Geheimorganisation" nur durch eine Verschärfung des Sozialisten
freisinnigen" Männer, die Partei, welche Alle" auf ihrem Papier, genannt Programm
1
n wollen. Mit f unpolitischer Art
die deutsche freisinnige" Partei das Vaterla B, das Gericht ve 26 Mann zum Sasagen" und 14 Mann zum Daß es irgend Je
abkommandirte.
Das Gesetz selbst und die
erite
The
Dant wiffen, d Dies der
-
-
wurde bekanntlich mit Hilfe eines großen ,, wirklich freifinnigen" Männer zu Stande gebra die Hauptstüßen der deutschfreisinnigen Partei fins. Jedes Wor doch der deutschfreifinnige Agitator, Schulinfperalismus u des Gemeindekollegiums und närrischer Brofeffer gar Square Ver Karl Knab( eine freifinnige Lokalgröße". Red. degung und Sorg in Nürnberg ? Neunzig Prozent" der Fortich als Haupträ für das Sozialistengeses. Und der Mann muß Weit entfernt f
Ank
gefümmert" Was dem Einen Recht ist, ist dem idiger und Gesch
stritten haben, und namentlich in einem Moment wie dem gefeßes gebrochen werden könne. Vielleicht legt sich die Leipz. sagt das in's Sprüchwort übergegangene Rechtdiger und Gesch
jezigen, wo die Regierung durch die irischen Wirren ohnehin alle Hände voll zu thun hat. Durch diesen thörichten Versuch
treten müſſen,
je einer Organisation" der gewesen ist? Die Argumentation der Leipz. 3tg." zeigt so
-
8tg." einmal die Frage vor: ob denn vor dem Sozialistengeset Volts. Nun am Sonntag wurde auf e Sozialistin Louise Michel ein Attentat verib teeg geb hat sie sich Feinde gemacht, die ihr gefährlich recht, wie schlimm( ,, vitiosus") der Zirkel ist, in welchem sich nüßig, aufopferungsvoll und hochfinnig geacht Square- Versami
es sich auch nicht, daß sie der junge Handwerker jetzt baran erinnerte, denn er mußte dies ja ebenfalls wissen, und die Spielzeit ihrer Kinderjahre lag doch längst hinter
beiden.
Auch Baumann fand nicht gleich ein Wort wieder, und zwar weniger aus Verlegenheit, als weil ihn die Erinnerung zu jenen fröhlichen, glücklichen Stunden zurückführte, und er im Geist noch das kleine hübsche Mädchen mit dem flattern den Lockenkopf und den vor Lust gerötheten Wangen jezt in der aufgeblühten Jungfrau wiedersah.
Damals war es doch eine herrliche Beit," fuhr er endlich leise fort, und das einzige Böse nur bei der Sache, daß Kinder eigentlich nie wissen, wie glücklich, wie namenLos glücklich sie sind; sie könnten es freilich sonst auch gar nicht ertragen."
" Ja, das ist allerdings schon eine lange 3eit her," sagte Ottilie, die doch wohl fühlte, daß sie darauf etwas erwidern müsse; ich glaube, ich war damals ein recht wildes Mädchen."
Ich sehe Sie noch vor mir," nickte Baumann ,,, als Sie an jenem Morgen, wie der Strom die ganzen Wiesen und Felder überschwemmt hatte, in den Kahn gestiegen
mit der Strömung forttrieben."
3weck erreicht. Mein Meisterstück habe ich schon vor einem halben Jahre gemacht und eingeliefert. Es ist nicht allein sehr günstig aufgenommen worden, sondern ich schickte es auch auf die Londoner Ausstellung und bekam dafür die goldene Medaille. Ich bin jetzt im Begriff, Meister zu werden und will mich in der Stadt hier, da ein einziger Mechanikus wirklich nicht mehr all' die einkommende Arbeit bewältigen kann, in nächster 3eit etabliren."
Ottilie schwieg und horchte nach der Thür; es war ihr, als ob sie draußen wieder fremde Stimmen gehört hätte Lieutenant von Wendelsheim war viel zu aufmerksam, als
Leben dieser, auch von ihren erbittertſten
Feinden
Versammlunge anderen Orte. em Athemzug i tontinental Polizei sei vo
Aus Kunst und Leb Das verrätherische Löschblatt. Vor das zeugt übr in Frankfurt a. M. wurde dieser Tage eine Cheeipziger Tagel losigkeit des Mannes geschieden. Letterer stand nach engli Briefverkehr mit der Angebeteten", die in Zürid ihres Vorgesetzt etwas zu dick schrieb, drückte er die Briefe auf bot ab. Das neugierige Dienstmädchen hielt die Robe den Spiegel und entzifferte hier die geheimften te vertheuern des Prinzipals. Die Frau wurde davon verflän wird von eine verwandte sie die größte Aufmerksamkeit auf. 8tg." schreibt
tlagt und vo Den find?
Collerhöhung scho ftober um eine
Bolle und nicht
ihres Mannes; derselbe war immer in befter schmußtes Löschpapier fand er nicht mehr vor daß er den schuldigen Morgenbesuch hätte versäumen sollen bingekommen, weisen die Gerichtsaften aus, bet und steht geget briefe fanden sich in ihrer Negative auf Löschpapie London , was b nach Dechiffrirung der Briefe und nach einigen zusammenhäng origen Jahres zu
- wenn ihn wirklich sonst nichts hierher trieb, als eben nur die kalte Artigkeit.
Das freut mich in der That," sagte sie und erglühte dabei wie eine Rose, denn draußen unterschied sie jetzt deutlich die Stimme des Erwarteten, der sich noch mit ihrer Mutter auf dem Vorsaal unterhielt.
" 1
Wie gut Sie sind, Fräulein," sagte Friß, welcher das augenscheinliche Erröthen einer ganz anderen Ursache zuschrieb ,,, noch immer wie früher. Ich bin auch nicht mittelgemacht
er band
Als der Ehemann sich entdeckt sah, ging er
fundeten, geschieden.
na
bes
so ist dies in er
en Ausfalles in
Wie entsteht der Hagel? Es ist teigerung hervor Stande der Kenntniß über die Entstehung en Marktlage der
wahrscheinlich, daß derselbe durch sehr starte aun tönnte. Wen ströme erzeugt wird. Die Thatsache, daß 9,20 am 1. Juli schließlich bei Gewittern und Wirbelstürmen ge20 am 1. Juli
waren und, als dieser sich losriß, draußen auf dem Wasser los; meine Mutter hat von einer Erbschaft, die sie früher ohne Zweifel auf diese Entstehungsursache bin
,, Und Sie sprangen damals hinein, um mich an Land zu bringen."
,, Gefahr war nicht dabei," schüttelte Fritz Baumann mit dem Kopf, denn Sie hätten doch an den Damm antreiben müssen; aber ich freue mich noch darüber, daß Sie damals gar nicht weinten oder um Hilfe riefen, sondern nur ruhig und troßig im Boot standen."
〃
Es war so ungezogen.
" Wir sind beide älter geworden," setzte der junge Mann nach einer Weile hinzu unsere Wege liefen auseinander, und wir verbrachten unsere Beit getrennt. Sie zogen in ein großes, schönes Haus und wuchsen zur Freude Ihrer Eltern heran; ich selber mußte etwas Tüchtiges lernen, um mir einmal mein Brot zu verdienen und einen Hausstand zu gründen. Ich weiß nicht, Fräulein Ottilie, ob es Sie vielleicht interessirt, zu erfahren, daß ich jetzt meinen
11
Die Stimmen draußen waren dicht vor der Thür. ,, Sie entschuldigen mich gewiß heute," sagte Ottilie, wir werden so mit Besuchen gedrängt
•.
Waffer in dampfförmiger wie in flüffiger
Geflall
Bedarfs im 22 bis 23 M
der
der
andauern
indischer che Einfuhr fällt
führt, deren Temperatur weit unter dem Gerucht hat m Wenn man fieht, welche bedeutende mechani witterſtürme, besonders wenn sie in Geſtalt pon
" Ja, ich glaube, es kommt sogar in diesem Augenblick Windhofen auftreten, auszuüben im Stande fin früheren Jahr
Besuch," sagte Fritz, jetzt selber aufhorchend regung hatte er gar nicht darauf gehört
- in seiner Er
-
St. höher im Pr wärtig.... M
aus in die Höhe gehoben werden, so fann ,, ich darf Sie Möglichkeit vorstellen, daß fallender Regen Entwerthung de dem nicht entziehen. Vielleicht findet sich später einmal eine Luftstrome emporgehoben wird bis zu eiskalten
passendere 3eit..."
Gewiß, gewiß es wird mich immer freuen
Die Thür wurde aufgemacht, aber es tam noch Niemand herein, denn die Mutter wollte den Herrn Lieutenant
tverhältniffen fu
e Annahme übri
in der Weise, daß man annimmt, die in der geworden, sont des aufsteigenden Luftstroms eines Gewitters Sinten begriffen herabfallenden Hagelförner würden mehreren Europa unt
in's 3immer nöthigen, während er darauf bestand, der Dame gehoben, ehe fie infolge der Bunahme ihres G
den Vortritt zu lassen.
( Fortsetzung folgt.)
Wink
ische Getreideart
stürzen. Bei diesem Vorgang wird fich bei in Norddeutschla peratur des Eises fortwährend Wafferdam Bmäßig immer 1 dichten und gefrieren, andererseits werden b
förner zu großen, unregelmäßig geformten
frieren.
aber
i
1