en
t:
irt
of
uf
ent,
ex:
13
sig
ich
b=
en
en
ชิน
en
tte
ar
rit
art
Die
tt
te,
Der
er
on
te
eit
be
es
on
er
3:
Se
au
Cer
τίβ
et
te
ich
on
Die
de
gen
m-
ht
en
ch
id=
0",
ng
me
fie
hm
er
me
rd=
por
in,
est.
in
Cebt
Des
Ers
aft
ge
her
31
fich
en
Iche
eine
Lufs
its
und
greß
fitch
icht
icht
hon
Dern
Bur
vers
bge
Ben.
ung.
nur
ant
Nr. 180. g
Erscheint täglich außer Montags. Abonnements Preis für Berlin: Vierteljährlich 3,30 Mart, monats lich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pfg. frei in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags- Nummer mit bem ,, Sonntags: Blatt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Unter Kreuzband: Für Deutschland u.Desterreich- Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat. Eingetragen
in der Post- Zeitungs- Preisliste
für 1891 unter Nr. 6469.
Vorwärts
8. Jahrg.
Infertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Erpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Fefttagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
Redaktion: Beuth- Straße 2.
Die Droletarierkrankheit.
Mittwoch, den 5. August 1891.
Mund fliegen.
Expedition: Beuth- Straße 3.
der Arbeiter nicht, wie Einer aus den„ oberen Zehntausend", das Zukunfts staats- Frage- Konzert seit einiger Zeit ganz nach Davos oder an einen ähnlichen Kurort gehen und in verstummt ist. Angesichts der hochkomischen Perplexität, in reiner Luft sich kuriren. Auch hilft es garnichts, wenn der die unsere gesammte Presse der sogenannten OrdnungsArzt dem Arbeiter empfiehlt, fräftig zu essen und überhaupt parteien durch die Spazierfahrten der französischen Flotte Sieben Prozent der Menschen müssen an Lungenleiden sich gut zu verpflegen. Dazu reicht eben einfach der Lohn gerathen ist, wäre es aber auch gar zu spaßhaft, wenn man fterben und neun Zehntel dieser Opfer sind aus dem des Arbeiters nicht. So ist derselbe der furchtbaren und uns noch nach dem Speisezettel und der Bau-, Kleider- und Broletariat genommen. Da erscheint es wohl geboten, daß tückischen Krankheit wehrlos überliefert, während der Besser Werkstätten- Ordnung des Zukunftsstaates fragen wollte. die Fabrik- Inspektoren ihr Augenmerk auf die fituirte sich wehren kann. Vorläufig bereitet den Herren die Zukunft des Gegent Verheerungen lenken, welche die fürchterliche Proletarier- Sonach hätte der Fabrikinspektor, wenn es ihm warts staats genug Kopfschmerzen. frankheit allerorten anrichtet. Der Wormser Fabrik- um eine ernsthafte Bekämpfung der Proletarier- In diesen trüben Zeiten hat ein hiesiges Blatt wenigInspektor ist mit gutem Beispiel vorangegangen und hat an frankheit zu thun war, den Unternehmern einfach empfehlen stens eine troftvolle Aussicht entdeckt: der Parlamen die Fabrikbesitzer feines Bezirkes ein Rundschreiben ergehen sollen, die Arbeitszeit zu verkürzen und die tarismus wird jetzt, da Bismarck beseitigt ist, dem laffen, in dem er ihnen empfiehlt, das Ausspucken auf den 2öhne zu erhöhen; dies hätte besser gewirkt, wenig deutschen Philisterthum als echte, greifbare Wirklichkeit Boden in den Fabriken zu untersagen, besondere Gefäße für stens in der öffentlichen Meinung, als die angekündigte Be- gelegentlich in den Schooß fallen oder, nach der guten den Auswurf anzubringen und überhaupt für Reinlichkeit lehrung über die Gefährlichkeit des Auswurfs, eine Sache, Sitte des Schlaraffenlandes- als gebratene Taube in den zu sorgen. Auch sollen die Arbeiter von den Unternehmern über die sich beiläufig so ziemlich alle Leute klar sind. belehrt werden, was der Auswurf und dessen Behandlung Der Mund muß nur hübsch weit[ aufgesperrt Wir sind darauf gefaßt, daß man uns entgegnen wird, in Bezug auf die Lungenschwindsucht bedeutet. wir verlangten zu viel von einem Aufsichtsbeamten, Ach nein, ihr lieben Leutchen. So leicht geht's nicht. Das ist an und für sich ganz gut und wir zweifeln und daß wir überall mit denselben Forderungen kämen. auch nicht daran, daß die anderen Fabrik- Inspektoren, Sei's drum; wir werden allerdings unsere Forderungen Fragt die Franzosen und Engländer, wie viel Schweiß und fämmtlich oder Theil, zum Wenn aber schlechte Er- Blut es gekostet hat, den Parlamentarismus zur Wahr= Beispiel ihres bei jeder Gelegenheit vertreten. Wormser Kollegen folgen und ähnliche Anweisungen nährung und Ueberanstrengung die Hauptförderer der heit zu machen. Mit frommen Wünschen und tupferen und das kann nicht bestritten Resolutionen ist es nicht gethan. Desgleichen werden die Unter- Lungenkrankheiten sind nehmer, vielleicht einzelne ganz besonders rücksichtslose oder werden so kann eine wirksame Abhilfe auch nur durch Herr Fusangel hat Herrn Baare nicht den Ges nachlässige ausgenommen, diese Anweisungen befolgen. Sie verkürzte Arbeitszeit und bessere Bezahlung bewirkt werden. und da wird durch eine solche Vorsicht auch die Ansteckung Es kann auch sein, daß einzelne Bourgeois uns ob fallen gethan, auf Befehl des Staatsanwalts ins Gefängniß vermieden werden und es haben diese Vorsichtsmaßregeln solcher Forderungen verspotten und sie als über zu gehen. Er hat sich in ein ausländisches Bad begeben, unseren aufrichtigen und vollen Beifall von vornherein. trieben" bezeichnen. Auch das überrascht uns nicht, denn von dem aus er den Prozeß überwachen und erforderlichen Aber es ist eine für die Kläglichkeit unserer Zustände wir kennen den Egoismus so mancher Besitzenden" und falls mit Material nachhelfen kann. äußerst bezeichnende Erscheinung, wenn für die Bekämpfung" Gebildeten" und wissen, daß ihnen wenig an der Volkseiner so verheerenden Krankheit nicht mehr gethan gesundheit gelegen ist, so lange ihr Kapital sich verzinst. werden kann, als in der Instruktion des Wormser FabrikNur rede man uns dann nicht gar so viel von Kultur" inspektors enthalten ist. und Zivilisation"!
erlaffen
werden.
dem
-
"
werden.
-
Schon zur Zeit des allgemeinen Entzückens über die Roch'sche Entdeckung haben wir in diesen Blättern betont, daß, wenn es sich um wirksame Bekämpfung der Proletarierkrankheit handelt, dazu ein einzelnes Politische Webersicht. Entgegnung auf dem Plane, die sie betitelte Sozial. Arzneimittel nicht ausreichen kann, sondern daß dazu Dor Allem bessere Arbeits- und Lebensbedingungen erforder
"
Sozialdemokratie und päpstliche Encyklika ist ein Artikel betitelt, den sich die Kölnische Volkszeitung" aus Berlin schreiben läßt und der als schwarzer Waschzettel die Runde durch die ultramontane Presse macht. Am 26. Mai begann der Vorwärts" mit Veröffentlichung der Artikel über die päpstliche Encyklika. Schon am 28. Mai erschien die, Germania" mit ihrer demokratische Entstellungen gegenüber Berlin, den 4. August. der päpstlichen Encyklika", und aus dem ganzen lich find. Lauter Zukunftsmusik! Betrachtungen über die ultramontanen Lager ertönte Waffengeklirr. Die SchleDer Wormser Fabrikinspektor hätte seine Instruktion Zukunft Europas- ob Weltkrieg oder Fortdauer des fische Voltszeitung" z. B. versprach sogar ausdrücklich dem bedeutend inhaltsreicher gestalten müssen. Bevor er chronischen Selbstmords durch den bewaffneten Frieden-" Vorwärts" in energischer Erwiderung dienen zu wollen. ben Unternehmern empfahl, den Arbeitern belehrende Betrachtungen über die Zukunft der verbaar'ten deutschen Werkwürdiger Weise aber wurde es alsbald wieder Borträge über die Lungenschwindsucht zu halten, Industrie, Betrachtungen über die Zukunft des Par- still und erst jetzt, nachdem mehr als zwei Monate hätte er selber die Herren Unternehmer über die Ursachen lamentarismus – und Betrachtungen wer weiß noch über ins Land gegangen sind, haben die Herren von der schwarzen belehren müssen, aus denen die übergroße Verbreitung der was für Zukünfte sonst. Das ist der„ Juhalt" unserer Kunst die Sprache gefunden. Sie wenden sich hauptsächlich Lungenkrankheiten entsteht und die auch bewirken, daß die Beitungen. gegen zwei Punkte in den Ausführungen unserer Leitartikel. Krankheit so häufig einen tödtlichen Verlauf nimmt. Und dem Umstande, daß die bürgerliche Presse mit der Zunächst sind sie natürlich höchst aufgebracht darüber, daß Das ist die Ueberanstrengung des Ar Zukunft der bürgerlichen Welt so viel zu thun hat, wir nachgewiesen hatten, worin diejenige Lösung der sozialen beiters und seine ungenügende Ernäh- und trotz alles Kopfzerbrechens nicht einmal dahinter kommen Frage eigentlich bestehe, welche der Bapst will, nämlich die tung, sowie der ständige Aufenthalt in einer Atmosphäre, fann, was für Bescheerungen( uns die nächste Zukunft ver- Arbeiter in materieller Hinsicht hart an denn Friedens- den Rand des Hungertuches festgenagelt die mit gesundheitsgefährlichen, in einzelnen Fällen mit mittelst der verschiedenen Friedensbünde, giftigen Stoffen geschwängert ist. bund" nennt sich Alles, wie alle Reiche" heut halten und sie mit der Hoffnung auf ein kleines Eigenbedeuten" „ den Frieden bringen wird, thum über ihr Elend hinwegtäuschen. Ist die Lunge eines Arbeiters angegriffen, so daß sie zutage für die Tuberkelbazillen äußerst empfänglich wird, so kann haben wir es es ohne Zweifel zu verdanken, daß Selbstredend raffen sie sich jetzt nach etwa 9 Wochen
Feuilleton.
Nachdrud verboten.)
Kapitän Lobe.
Autorisirte Uebersetzung aus dem Englischen von Regina Bernstein.
[ 14
M
-
-
diese Mädchen sich leisten konnten, unter der Bank in Bereitschaft gehalten.
Nun haben Sie Alles gesehen," schloß die Arbeitsaus geberin. Ich muß jetzt an meine Arbeit gehen, sonst machen die Mädchen Dummheiten. Doch vielleicht wollen Sie auch das Bureau des Chef sehen."
"
Sozialismus sind verschwommen, denn sie hat keine Zeit zum Studiren und nur wenig Zeit zum Denken; aber sie glaubt an die Gerechtigkeit und sie haßt die Kapitalisten. Eine Kollektion von Worten und Phrasen, als da sind Ausbeutung",„ aufgeblasener Aristokrat"," weiße Sklaverei" und„ Emanzipation der Arbeit" spielen gleich einem Ruth folgte ihr an dem Schalter des Fattotums vorbei Bauber vor ihren Augen. Sie sieht die Worte, doch sie entin ein Zimmer, das mit jedem nur erdenklichen Lurus schlüpfen ihrem Verständniß, denn sie haben nicht in ihrem ausgestattet war. Für einen Moment stand sie still. Das Gemeindeschul- Lesebuch gestanden, und sie hat kein Geld, war ihres Vaters Zimmer gewesen. Sie wußte nichts von um sich ein modernes Wörterbuch zu kaufen. An den den bitteren Stunden, die er darin verbracht hatte, aber sie Sonntagen versucht sie wohl ihren Geist zu bilden", und Sie sehen angegriffen aus," sagte die Arbeitsausgeberin, wußte, daß er dort gesessen hatte, bevor Herr Pember den zwar mit Hilfe einer Leihbibliothek, aber dieselbe enthält sehr viele dreibändige Romane und nur wenige klassische , kommen Sie und sehen Sie sich den Hof an, den ich Platz eingenommen. Herrn Bember veranlaßt habe den Mädchen für ihre Mittags- Als sie auf eine Karte über dem Kamin schaute, die Werke. Die letzteren hat sie schon längst durch"! Solche zeit einzuräumen. Sie haben sich daraus eine Idee von die Leute aufforderte, während der Geschäftsstunden zu Leihbibliotheken sind nicht für energische Proletariermädchen Garten gemacht. Hier ist es jetzt, wo der Sommer beginnt, kommen, ihr Geschäft abzumachen und dann ihrer Wege geschaffen, sondern für Handlungskommis und junge Geschäftsdamen. Vom Lesezimmer des brittischen Museum, drückend heiß, tm Winter aber möchten alle Mädchen in der zu gehen, hörte sie die Arbeitsausgeberin sagen: Hier ist der Chef selbst. Was wird er nur von uns ivo sie unter einer Heerde gleichgesinnter Damen grasen könnte, wohnt sie zu weit entfernt. Sich umwendend, sah Ruth Herrn Pember an der Thür 11. Rapitel. Die Arbeitsausgeberin.
Küche arbeiten."
Iden
ung
egen
egen
traf
be
ge
Orige
zur
ines
Frift
penn
5. b.
vers
Dung
titut
wit
Die Arbeitsausgeberin erscheint zum ersten Mal vor
Dort würde sie sonst die Herzen der gelehrten Herren in der Mitte des Saales erfreuen, nach denen es zu viel Leser giebt, die schöngeistiges Zeug als geistige Nahrung lieben. Die Arbeitsausgeberin wird den Romanlesern vielleicht
Die Idee von Garten" war ein Viereck von acht Fuß denken?" der Mitte befand sich ein kleiner Hügel, mit Auſternschalen des Bureaus stehen. umsteckt und mit Kriechpflanzen bepflanzt, der Versuch eines ,, Grünhauses der Hände". Dies war wenigstens die Bezeichnung, die ihm die Arbeitsausgeberin gab. Gegenüber dem Erdhügel stand eine lange Bank, auf der die Mädchen dem Publikum, und so müssen die Leser schon verzeihen, bald eine bekannte Figur sein, denn sowie ein neuer Charakwährend des Eſſens saßen, und in der Mitte des Hügels wenn ihr Charakter etwas ausführlicher geschildert wird, ter auf der Bühne der Literatur auftaucht, wird er auch ſtand eine aus Rokusnuß fabrizirte„ Tante Sally", mit Sie lebt im Jahre des Heils 1888 und ist ein schönes bald von den Romanschreibern in Beschlag genommen. Die energische proletarische Jungfrau wird dem Publis die eine Ueberraschungsbüte in grimmiger Umarmung hiel- Sie würde den Versammlungen der Frauenrechtlerinnen tum im Laufe eines halben Jahres in den verschiedensten ten. Die Düte fiel demjenigen Mädchen als Preis zu, das beiwohnen, wenn sie wüßte, wo diese stattfinden, Gewändern vorgeführt werden. Bevor sie jedoch allgemeines sie durch einen Stein oder Stock herunter zu werfen ver- und sie würde für die Befreiung ihres Geschlechts agitiven, Eigenthum wird, laden wir den Leser ein, sie noch einmal Wurfpfeile, die für das einzige Amüsement, das wenn sie wüßte, wie dies anzustellen. Ihre Begriffe von in Augenschein zu nehmen, wie sie vor Herrn Pembers
mochte
-