versicherungspflichtigen Betrieben 43 145 Personen. Davon wurden leicht verlegt( mit Erwerbsunfähigkeit unter 13 Wochen) 1684, schwerer 324, und unter den letzteren 12 dauernd völlig erwerbsunfähig, während 106 mit 229 Hinterbliebenen getödtet wurden. Also 42/3 pt. wurden in einem Jahre verlegt( bei sämmtlichen gewerblichen Berufsgenossenschaften 32/3 pCt.), davon 0,27 pSt. getödtet oder dauernd erwerbsunfähig( gegen 0,08), mehr als die dreifache durchschnittliche Zahl der gewerblichen Berufsgenossenschaften.
Und in den 10 Jahren 1884-93 verunglückten insgefammt 1302 deutsche Seeschiffe, und es gingen an Menschenleben verloren: 414 Passagiere und 2029 Seeleute. Rechnet man auf einen Seemann etwa 20 Jahre Fahrzeit, so würde, da in den zehn Jahren rund 40 000 Seeleute vorhanden waren, jeder siebente bis sechste Seemann sich der Aussicht auf den Tod durch Verlegung oder Ertrinken erfreuen.
Ein trauriges Loos, weit entfernt von der Romantik
der Opern und Seeromane!
Aber die Noth lehrt auch hier denken. Die deutschen Seeleute im Bunde mit den gleichgequälten Brüdern der Nachbarstaaten haben begonnen, sich zu organisiren. Sie tämpfen um menschenwürdige Behandlung und Arbeitsbedingungen und um dasjenige Maß von Sicherheit, das, weit mehr als es heute zur Anwendung gelangt, die heutige Technik längst gestattet. Auch sie sind ein Armeekorps der um Befreiung ringenden Menschheit.
Politische Neberlicht.
Berlin , 18. Dezember. Ein neues sozialpolitisches Programm des Kaisers. In verschiedenen Zeitungen findet sich die folgende Mittheilung:
Der Kaiser hat bei dem geftrigen parlamentarischen Diner beim Reichskanzler im Gespräch mit einem hervorragenden Politiker, in Anknüpfung an den Hamburger Ausstand, fein fozialpolitisches Programm entwickelt. Er sprach seine Freude darüber aus, daß die Arbeitgeber in Hamburg den träftigen Widerstand gegen die unberechtigten Forderungen der Ausständigen geleistet hätten, und spann ben Gedanken einer Roalition der Arbeit. geber eingehend eingehend aus. die Bildung Durch einer solchen Roalition würde allen Werführungen und Berhehungen mit Erfolg entgegengetreten werden können. Eine solche Roalition werde auch der Arbeiterwelt selbst zum Segen gereichen.
"
Bei dem Schicksale, das die meisten kaiserlichen Reden bisher hatten, daß zur Feststellung ihres genauen Textes häufig mehrere Tage nöthig waren, dürfen wir sehr gespannt sein, ob der Reichs- Anzeiger" und die offiziöse Presse durch Unterlassung eines Dementis die Richtigkeit der Wiedergabe dieser Rede bestätigen werden; diesmal um so mehr, als ihr Tenor einigermaßen im Widerspruche zu der einzigen offiziellen Aeußerung des Kaisers über die Sozialpolitik, den bekannteren kaiserlichen Erlassen vom 4. Februar 1890 steht.
In dem Erlasse an den Reichskanzler hieß es damals: Ich bin entschlossen, zur Verbesserung der Lage der deutschen Arbeiter die Hand zu bieten. Stirb, Tyrann!" rief Cecco del Vecchio, und er stieß seinen Dolch in die Brust des Senators.
fo
Stirb, Mörder Monreal's !" zischte Villani, erfülle ich mein Gelübde!" und er führte" den zweiten Stoß. Als er zurücktrat und den Schmied in der trunkenen Wuth thierischer Leidenschaften seinen Becher erheben und den gefallenen Löwen laut schreiend noch verhöhnen fah, blickte ihn der junge Mann mit bitterer Verachtung an und sagte, indem er seinen Dolch in die Scheide steckte und sich langsam von der Menge entfernte:
" Thor , elender Thor! Du und diese hier hatten wenigstens nicht das Blut von Verwandten zu rächen!"
und der
"
In der Ueberzeugung, daß auch andere Regierungen von dem Wieder ein Staatsanwalt. Die Ernennung Wunsche beseelt sind, die Bestrebungen einer gemeinsamen des Staatsanwalts Trautvetter zum Landgerichts- Direktor in Prüfung zu unterziehen, über welche die Arbeiter Weimar ist veröffentlicht worden.- Saalfeld , 17. Dez.( Eig. Ber.) Dem Genossen Heinrich dieser Länder unter sich schon internationale Becker, der frühere verantwortliche Redakteur des" Saalfelder Verhandlungen führen, will ich, daß zunächst Boltsblatts", der seinerzeit in Mainz beim 3. Fußartilleriein Frankreich, England, Belgien Schweiz Regiment diente und dort drei Tage vor seiner durch Untauglichdurch meine dortigen Vertreter amtlich angefragt feit bedingten Eutlaffung aus dem Militärverhältniß wegen an werde, ob die Regierungen geneigt sind, mit uns in geblicher Unlusterregung am Dienste vor versammelter Mannschaft" zu drei Jabren Gefängniß verurtheilt wurde, ist auf Unterhandlung zu treten behuss einer behufs einer internationalen Nachsuchen der Gefängnißdirektion ein Jahr der Strafe erlassen Berständigung über die Möglichkeit, den worden. Genosse Becker wurde damals aus dem Militärgefängniß jenigen Bedürfnissen und Wünschen der Mainz dem Zellengefängniß in Buzzbach( Oberheffen) überwiesen, Der Fall Arbeiter entgegenzutommen, welche in den wo er bisher in Einzelhaft gehalten wurde. seiner Verurtheilung, die infolge Eingreifens des Kaisers als Ausständen der legten Jahre und anderweitig obersten Kriegsherrn verschärft wurde, erregte vor zwei Jahren au tage getreten sind!" wegen der Höhe der über ihn verhängten Strafe berechtigtes Aufsehen. Becker wird somit am 7. Februar in die deutsche Freiheit zurückkehren.—
In dem am gleichen Tage ergangenen Erlasse an den Minister der öffentlichen Arbeiten und für Handel und Gewerbe heißt es unter anderem:
"
"
11
Süd. 3um groben Unfugprozeß des deutschen Postillons" schreibt die Münchner Post": So werthvoll und erfolgreich die durch die Gesetzgebung Wie aber tommt das Schöffengericht dazu, einen ganz bes und Berwaltung zur Verbesserung der Lage des Arbeiterstandes sonderen Schuh" für die historische Erscheinung Bismard's, zu bisher getroffenen Maßnahmen sind, so erfüllen fonstruiren? Das widerspricht doch direkt den hier sehr flaren dieselben doch nicht die ganze mir gestellte Aufgabe. Strafgesetzgebung einen besonderen Schutz genießen, find genau Bestimmungen des Strafgesetzes. Die Personen, welche von der .. Für die Pflege des Friedens zwischen im Strafgesetzbuch aufgeführt. Der Ex- Reichsfanzler befindet sich Arbeitgebern und Arbeitnehmern sind ge aber nicht darunter und die Schöffengerichte haben absolut fein sezliche Bestimmungen über die Formen in Aussicht Recht, sich hier willkürliche Gummifonstruktionen zu leisten. Das zu nehmen, in denen die Arbeiter durch Bertreter, r- beliebigen Amtsgerichts die Auserwählten seiner politischen wäre eine schöne Ordnung, wenn jeder y- beliebige Borsigende eines welche ihr Vertrauen befißen, an der Regelung ge- Privatliebe„ besonders schüßen" könnte. bag Rechtsmittel de
Selbstverständlich wird denn auch das
der
meinsamer Angelegenheiten betheiligt und zur Wahrnehmung ihrer Intereffen bei Ber- Berufung gegen diefes unhaltbare Urtheil ergriffen werden und wir zweifeln nicht, daß vor allem der ungefeßliche„ besondere handlung mit den Arbeitgebern und mit den Schutz" des Schöffengerichts die nöthige Kritit auch von den Drganen meiner Regierung befähigt werden...."
Nach dem„ Deutschen Reichs- Anzeiger" vom 14. Februar 1890 hielt der Kaiser bei Eröffnung des preußischen Staatsraths eine Rede, der wir noch die folgenden Stellen entnehmen:
höheren Instanzen erfahren wird.
Natürlich findet sich in der deutschen Presse auch ein Ber Urtheilsspruches.
theidiger des Münchener Urtheils ſpruches. Die agrarische Deutsche Tageszeitung" jubelt über diese Anerkennung Bismarcks durch ein Münchener Schöffengericht nach so vielen Niederlagen ihres Heros. Sie schreibt: ftimmung der höheren Justanz und dann die entsprechende Nach Hoffentlich findet diese Anschauung des Gerichts die Zu ahmung." toir
Desterreich.
"
„ Der den Arbeitern zu gewährende Schutz gegen eine willkürliche und schrankenlose Ausbeutung der Arbeitskraft, der Umfang des mit - Daz Proportional- Wahlverfahren soll in Rücksicht auf die Gebote der Menschlichkeit und der dem vorläufigen Entwurf des neuen Wahlgefeßes zum württem natürlichen Entwickelungsgesetze einzuschränkenden Kinderarbeit, bergischen Landtag vorgesehen sein.ras consolist die Berücksichtigung der für das Familienleben in sittlicher und wirthschaftlicher Hinsicht wichtigen Stellung der Frauen im Militärisch tapitalistische Eisenbahn. Haushalte der Arbeiter und andere damit zusammenhängende Politik. Vor einigen Monaten brachte der FeldmarschallVerhältnisse des Arbeiterstandes sind einer Lieutenant und Eisenbahn- Minifter v. Guttenberg eine Vorlage vor das Parlament, die er im Berein mit dem Finanzmann verbesserten Regelung fähig. v. Taussig ausgeheckt hatte. Die Borlage betraf die VerstaatNicht minder wichtig für bie Sicherung eines lichung der Nordwest- und Südnorddeutschen Verbindungsbahn. friedlichen Verhältnisses zwischen Arbeit. Sie begegnete im Abgeordnetenhause, troß der Fürsprache des gebern und Arbeitnehmern sind die Formen, Ministers, wenig Wohlwollen und mußte zurückgezogen werden. In den damaligen. Verhandlungen ging feiner der Redner näher in welchen den Arbeitern die Gewähr dafür zu auf das Material ein; man konnte sich kein rechtes Bild bieten ist, daß sie durch Vertreter, die ihr machen, wie weit der Staat sich verpflichten sollte und ob diese Vertrauen besigen, an der Regelung ihrer Verplichtung auch gerechtfertigt sei. In der Neuen Revue" hat gemeinsamen Thätigkeit betheiligt und zur nun ein Fachmann die Sache eingehend behandelt; es find sonderbare Dinge, die da zum Vorschein kommen. Wäre es nach Wahrnehmung ihrer Interessen in Verdem Eisenbahnminister gegangen, so hätte der Staat über handlung mit den Arbeitgebern befähigt find." 420 Millionen Gulden zahlen müssen, um die Aktionäre der Was wir aus dem Jahre 1890 zitiren, das sind amt- beiden Bahnen abzufertigen. Wie nun der Gewährsmann der liche Attenstücke, was von den Bemerkungen des Kaisers nach urkunden nachweist, fann der Staat, wenn er will, die Sache oben genannten Wochenschrift an der Hand der Konzessionsdem Diner beim Reichskanzler gemeldet wird, ist unbe- mit Aufwendung von 244 Millionen Gulden besorgen. glaubigtes, vorläufig unkontrollirbares Zeitungsgerede. Der Hundert und sechs und siebzig Millionen Gulden wollte Unterschied des Standpunktes ist um so bedeutungsvoller, also dieser E- delmann von einem Minister den Groß als der Kaiser im Jahre 1890 eine schiedsgerichtliche Rapitalisten in die Taschen schieben.. Es ist das derselbe Herr, Regelung von Differenzen zwischen Unternehmern und der, seit er Minister ist, alle Hebel in Bewegung setzt, um die Arbeitern auf's wärmste empfahl und diesmal die Ham- Organisation der Bahnbediensteten zu sprengen und zu vernichten, Sobald das neue Abgeordnetenhaus zusammentritt, wird ihm burger Rheder mehrfach jedes Einigungsverfahren in dem der seine Beamten behandelt, wie ein Unteroffizier seine Soldaten. eine neue Verstaatlichungsvorlage zugehen müssen. Wird inan schwebenden Konflikte ablehnten. Die an der Spige unseres Artikels erwähnte auch zu ihrer Vorbereitung und Vertretung die riesigen Fach entweder bestätigt oder im tenntnisse des Herrn von Guttenberg nöthig haben?- Beitungsmeldung wird Fortschritte der Bauernbewegung in genauen Texte festgestellt werden. Jedenfalls wird man Bei ben soeben vorgenommenen Bezirts. erfahren, wie der Kaiser jetzt über die sozialpolitischen Auf- Galizien . gaben des Staates denkt. vertretungs. Wahlen wurden in den westgalizischen Landgemeinden trotz heftiger Agitation der Feudalen und Geifts Nichts schädigt mehr, als Selbsttäuschung, nichts ist lichen fast nur Bauern gewählt. Die Beeinflussung der Wähler durch Behörden, Großgrundbesiß und Geistlichkeit wird wichtiger im Leben und in der Politik, als Klarheit. also noch größer sein müssen, wenn bei der kommenden Reichstag wahl„ gute Resultate" erzielt werden sollen.
Und das ist gut.
-
-
um 8500
Sie fehrten sich nicht an seine Worte, sie saben ihn nicht Die politische Polizei in Preußen. Der Prozeß fortgehen, denn als Rienzi still und ohne Seufzer zu Boden Leckert- Lützow ist keines der Zeitereignisse, das in Ver stürzte und die lebenden Wogen der Menge sich über ihm gessenheit gerathen darf. Seine politische und kultur Paris , 17. Dezember.( Eig. Ber.) Bei der Berathung schlossen, vernahm man eine gellende, wilde, schneidende historische Bedeutung ist so groß, daß man noch nach des Kriegsbudgets tam es zu einer intereffanten AusStimme, die allen den Lärm noch übertönte. An dem Jahren das Bedürfniß haben wird, auf ihn zurück- einandersetzung zwischen Genossen Jaurès und dem Kriegs. Fenster des Palastes, dem Fenster ihres Brautgemaches, zukommen; bei politischen Prozessen und bei so manchem minister Billot. In der Budgetkommission hatte der stand Nina. Nur ihr Gesicht und ihre ausgebreiteten anderen Anlasse wird es noth thun, an die Rolle Minister die Vermehrung des Effettivbestandes und die entsprechende Erhöhung der Ausgaben Arme wurden sichtbar durch die unter ihr und rings um des von Tausch und seiner wackeren Vertrauenspersonen Mann und 4 Millionen durchgesetzt. Der sozialistische Wortsie hervorbrechenden Flammen. Aber bevor noch der zu erinnern. Wer aber weiß, wie selten Zeitungen auf- um führer bekämpfte nun diesen Vorschlag in einer Rede, Klang ihres durchdringenden Schreies in der Luft verhallt bewahrt werden, der wird der Buchhandlung Vorwärts welche den hervorragenden Redner als einen fleißigen, in die ver war, stürzte dieser ganze Flügel des Kapitols, eine ge- Dank wissen, daß sie die hochinteressanten Verhandlungen in welche den hervorragenden Redner als einen fleißigen, in die verschiedensten Fragen sich gründlich hineinarbeitenden Parlamens schwärzte dampfende Maffe, mit furchtbar donnerndem Ge- einer Broschüre zusammengestellt hat. Die Schrift, die tarier zeigte. Er lieferte den Nachweis, daß die Erhöhung des trach zusammen. einen sehr genauen und übersichtlichen Bericht über die Effettivbestandes sich leicht vermeiden ließe, wenn die Kriegsbedeutsamen Verhandlungen giebt, ist nicht nur eine verwaltung die vorhandenen Kräfte im Sinne der bestehenden Bu jener Stunde sah man ein einzelnes Boot schnell werthvolle Bereicherung jeder Bibliothet, sondern auch ein Gesetze ausnutzte. Neben der Verwendung einer übermäßigen Zahl die Tiber hinabfahren. Rom lag schon in einiger Ent- Kampfmittel, das, mit Geschick zu rechter Zeit und am von Soldaten im Verwaltungs- und Kanzleidienst, neben der Herabs fernung, aber der falbe Glanz des Brandes warf seinen rechten Orte angewandt, seine Wirkung nicht verfehlen würdigung der Vaterlandsvertheidiger zu Dienstboten der Offiziere tommt namentlich in betracht die wachsende Zahl der diplomirten Schein auf den stillen und ruhigen Strom. Keine Beschrei- wird. Bourgeoissöhnchen, die nur ein Jahr unter der Fahne dienen, bung vermag diese Landschaft zu schildern. Ueber alle Herbert Bismarck und v. Tausch. Die Bismarckischen was auf eine indirekte Wiederherstellung des gesetzlich ab Kunst des Malers und Dichters erhaben war das sich Leipz. N. Nachr." behaupten nun etwas verspätet, daß Herbert geschafften Instituts der Einjährig Freiwilligen hinausläuft. mischende Fabenspiel des Sonnenlichts und des feurigen Bismarck den für ihn so begeisterten Herrn v. Tausch wissentlich Die Zahl der Einjährigen beträgt für das kommende Jahr Scheins auf dem herbstlichen Laube und in den Wellen der niemals gesehen habe. Die„ 2. N. N." gehören nicht zu den 72 000, macht 30 pet. der jährlichen Aushebung und gar 51 pet. der Blättern, denen man ohne weiteres Glauben schenken kann. für die Infanterie bestimmten Rekrutenzahl, da die Einjährigen goldenen Tiber . Adrian's Blicke waren nach den Thürmen des Kapitols Dumm stellt sich nun die bismärckische Bank- und vorzugsweise in der Infanterie untergebracht werden. Davon ausgehend, verlangte Jaurès ferner die Ver. gerichtet, die durch die Flammen leicht zu unterscheiden Handels- Zeitung", wo gerichtliche Schritte wegen ihres Artikels Bewußtlos an seine schützende Brust geschmiegt über die angebliche Hintertreibung des Barenbesuches bei Bismard allgemeinerung des einjährigen Dienstes, fowohl Sie will sich die ganze Sache einfach im Interesse der Demokratisirung des Heeres und der Beseitigung der wurde Frene von den Schrecknissen der Zeit glücklicherweise eingeleitet wurden. tombinirt haben, ohne von irgend jemandem eine dahingehende Ungleichheit zwischen den Einjährigen und den Dreijährigen, wie nichts gewahr. Information erhalten zu haben. Seltsam, höchft feltfam! im Interesse der Steuerzahler. General Billot aber, der einen Sie werden es nicht wagen," sagte der edle Colonna, Gine zufällige Rombination zu einem fenfationell aufgeputzten vortrefflichen preußischen Kriegsminister vor Jena abgeben ein Haar jenes geheiligten Hauptes zu berühren. Rienzi's Leitartitel zu verarbeiten, ist schon merkwürdig, noch merk würde, antwortete mit einem direkten Angriff auf das mili Sturz wäre der Untergang von Roms Freiheit für immer! würdiger, daß die Nummer mit diesem Artitel an eine Reihe tärische Grundgesetz von 1889, welches ihm schon ohne hin allzu gleichmacherisch ist:„ Ich kann freimüthig vom Wie jene Thürme, der Stolz Roms und die Zeugen seiner von Zeitungen besonders versandt wurde. Gesetz sprechen," erklärte er zur allgemeinen früheren Größe, über die Flammen immer noch emporragen, Muth und Wahrheitsliebe," das wäre ein passendes Motto 1889er Verblüffung, ich habe es nicht votirt!..." Man kann danach so wird auch er erstehen aus den Gefahren dieser Stunde. für das agrarische Börsenblatt.- beurtheilen, mit welcher Sorgfalt Billot über die Ausführung des Gieb, das Kapitol, noch unverlegt von dem wüthenden Gesetzes wachen wird. Daß aber die Rammer trotzdem den Elemente, ist sein eigenes Sinnbild!" Regierungsvorschlag genehmigte, ist selbstverständlich. Nur die Sozialisten stimmten dagegen. So müffen denn die Steuer3abler zur Wettmachung der Mißbräuche der Kriegsverwaltung neue Opfer bringen.
waren.
od
-
Deutsches Reich . Raum hatte er gesprochen, als eine ungeheure RauchPolitische Reife des Mastbürger 3. Nicht fäule die fernen Flammen verdunkelte und ein dumpfes ein einziger Wähler war zur Handelskammerwahl in Bles, Krachen( geschwächt durch die Entfernung) zu seinem Ohr welche am Montag bortselbst vor sich gehen sollte, erschienen. drang. Jm nächsten Augenblick waren die Thürme, nach welchen er blickte, von dem Schauplage verschwunden und Die politische Polizei in Preußen. Bericht über die Ber ein heftiger, widriger Glanz schien sich über die Atmosphäre handlungen im Prozeß Leckert- Lüßow- Tausch vor dem Landzu lagern, und ganz Rom zum Scheiterhaufen zu gericht I zu Berlin . Nach stenographischen Aufnahmen. Mit machen für den legten der römischen Boltstribunen. Einleitung und Anhang. 95 S. gr. 80 Preis 25 f.
-
England.