Einzelbild herunterladen
 

2. Beilage zum Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Ur. 297.

Unternehmer- Verbände.

=

Sonnabend, den 19. Dezember 1896.

13. Jahrg.

schaffung der Ausfuhrprämien angegeben, sondern es Zucker auf den Markt als im Jahre 1895/96. Der kleine Ausfall foll nur erörtert werden, wie es zu ermöglichen ist. in Java kommt dagegen gar nicht in betracht. daß die den Zuckerfabrikanten bewilligten Ausfuhrprämien nicht mehr vom Konsumenten getragen werden müssen.

Aus den beiden Syndikat projekten in der deutschen Wie dem Pester Lloyd" aus Fiume gemeldet wird, haben Zuckerindustrie ist vorläufig nichts geworden. Daß das die ungarischen Zuckerfabrikanten größere Verkäufe nach Inlands- Zuckerfyndikat bei den Rohzucker Fabrikanten wenig Aus England wird gemeldet, daß in Mile End in China gemacht. Bisher hatte ein Zuckerexport aus Defters Gegenliebe findet, wurde schon mitgetheilt. Bon 399 Rohzuckers ft London ein Arbeiter Meeting gegen die aus: reich- Ungarn nach China nicht stattgefunden. fabriken haben sich nur ca. 260 für das Inlandssyndikat erklärt, ländischen Zuckerexportprämien protestirt und das Parlament Nach einer Petersburger Depesche haben die Zuckerindustriellen während sein Zustandekommen davon abhängt, daß es neun angerufen bat, ein Gesetz zu erlassen, das die Zuckerindustrie und Warschau's ihren Austritt aus dem in Kiew in Südrußland. Behntel der Produktion auf sich vereinigt. Ein aus Vertretern den Zuckerhandel Großbritanniens davon befreit, mit der bestehenden Syndikat erklärt. Sie wollen ein eigenes Syndikat oon Rohzuckerfabriken und Raffinerien bestehender Ausschuß hat staatlich unterstüßten Rübenzucker- Produktion des europäischen bilden. Das russische Syndikat ist, nach einer Mittheilung der nun die Aufgabe, durch Ausarbeitung eines detaillirten Plans Kontinents tonfurriren zu müssen. In der Praxis würde unter Kölnischen Volkszeitung" zwar nicht formell, aber thatsächlich die noch fehlenden Rohzuckerfabriken doch noch für den jezigen Verhältnissen dieser Wunsch darauf hinauslaufen, daß aufgelöst. Es war kein Verkaufssyndikat, sondern nur eine Ver­Beitritt zum Inlandssyndikat zu gewinnen. auch Großbritannien den ausländischen Zucker mit einer den kontinentalen einigung des größten Theils der Rohzucker- Fabriken, die sich ver gegen das deutsche( Rohzucker-) Syndikat fiud Stimmen laut ge- Exportprämien entsprechenden Einfuhrſteuer belegt. Daran ist aber pflichtet hatten, den Ueberschuß über das freiwillige Kontigent worden. Der oftdeutsche Zweigverein der Zuckerfabrikanten nicht zu denken, denn der britische Konsument ist jetzt in der Lage, den die festgesetzte Jahresproduktion) einer jeden Fabrit für eigene Organisation hat dieses Buckersyndikat als gänzlich undurch Bucker so billig wie nur möglich zu bekommen, was sich bei der Ein- Rechnung zur Ausfuhr zu bringen. Dadurch sollte das An. führbar und das Inlands Budersyndikat als durchführbar nur führung einer Importsteuer ändern würde. Das erwähnte Arbeiter gebot im Innern verringert und die Preislage gehoben dann erklärt, wenn der bisherige Entwurf gründlich umgearbeitet meeting hat also wahrscheinlich nur einen Theil der Arbeiter- werden, wobei ein gewisser Höchstpunkt festgelegt war. Aber auch werde. Aber auch dann sei das Inlands- Zuckersyndikat nur ein schaft hinter sich, und zwar den, der in der Zuckerindustrie be- dieses Syndikat ging an dem wunden Punkte, der noch fast allen Nothbehelf. Dauernde Gefundung der Zuckerindustrie sei nur von schäftigt ist und unter der Konkurrenz des ausländischen Rüben- Syndikaten den Untergang bereitet hat, an der Einhaltung einer bedeutenden Zunahme des gesammten europäischen zuckers natürlich mit leiden wird. Im Oftende Londons hatten der übernommenen Verpflichtungen durch die Vertragschließenden Zuckerverbrauchs zu erwarten; diese würde am fichersten früher 25 000 Arbeiter ihr Brot von der Einfuhr des zu grunde. Als manche Fabriten ihre Ausfuhrverpflichtung nicht und sonstigen folonialen Rohrzuckers, erreicht werden durch Herabseßung der gegenwärtigen Ber: westindischen der erfüllt hatten, beschloß die Vertretung des Syndikats, ein brauchsabgabe auf höchftens die Hälfte der jezigen jetzt mit dem durch Ausfuhrprämien begünstigten ton Exempel zu statuiren und die im Vertrage vorgesehene Rübenzucker nicht fonfurriren tann; dem Konventionalstrafe von einem Kontrahenten gerichtlich einzu­Höhe und durch gleichzeitige Aufhebung der Exportprämien tinentalen in Deutschland und Desterreich, sowie durch entsprechende Herab zufolge liegt das Rohrzuckergeschäft in den Städten London , ziehen. Dabei zeigte sich, daß der Vertrag in dieser Hinsicht setzung in den übrigen europäischen Ländern. Kurz, die Uneinig- Bristol, Plymouth , Liverpool , Glasgow , Greenock , Leith, Hull nicht die nöthige Rechtskraft besaß, daß Formfehler eine dem feit unter den Zuckerindustriellen ist vorläufig in genügendem und Manchester , wo es früher blühte, arg darnieder. Das Syndikat günstige Entscheidung der Gerichte unmöglich machten, Maße vorhanden, um die Konsumenten noch auf geraume Zeit Londoner Arbeitermeeting beschloß, für seine Resolutionen im und so ging die Vereinigung in die Brüche, wenn dies auch vor einem neuen Raubzuge dieser Herren zu bewahren. Daß ganzen Lande eine Agitation zu entfalten. offiziell noch nicht ausgesprochen ist. übrigens der Geschäftsgang in der Zuckerindustrie feineswegs so Ueber die Kommission, die zufolge der Beschwerden der schlecht ist, wie behauptet wird, zeigt folgende Meldung aus der kolonialen Rohrzuckerpflanzer von der englischen Regierung zur Vermischtes. Rheinpfalz: Die Generalversammlung der Buckerfabrit Untersuchung der Lage der Rohrzucker- Produktion Frankenthal beschloß nach sehr großen Abgefeßt werden soll, wird berichtet, daß sie nur die Thatsachen Humor in der Redaktionsstube. Der N. 3. 3." wurde, schreibungen und Zuwendungen zu verschiedenen feststellen, dagegen fein Mittel zur Abhilfe vorschlagen werde. wie bereits gemeldet, das Post debit für Desterreich entzogen. Fonds vom Reingewinn 162/3 pCt. Dividende zu ver Der Verein der Rohzuckerfabriken des Deutschen Reichs hat Das Blatt hat nun diese Nachricht unter der Rubrik" Unglücks theilen. Dieser hohe Dividendensatz gehört freilich zu den Aus über die Zuckerproduktion im laufenden Jahre eine inter - fälle und Verbrechen" gebracht. nahmen, jedenfalls zeigt er aber, daß bei rationeller Wirthschaft nationale Statistit aufgenommen, die, um unseren Lesern und unter der jetzigen Begünstigung durch den Staat die Bucker ein Bild dieser Industrie zu bieten, hier wiedergegeben sei: fabrikanten außerordentlich hohe Gewinne zu erreichen ver­Rübenmenge Buderproduktion mögen. sämmtlicher Fabriten 1896/97 1895/96 1896/97 1895/96 Tons à 20 3tr. Tons à 20 3tr. 1 766 894 1 637 057 781 086 624 869 220 000 102 000

Fabriken

1896/97

im Betrieb

befindliche

ein

"

Ueber den Streik eines Theater Orchesters wird dem B. B. K." aus Boston berichtet. Dort gastirt jetzt der Londoner Impresario Mapleson mit seiner Gastspieltruppe. Mit den Gagen der Orchestermitglieder war Mr. Mapleson schon seit einiger Beit im Rückstande. Diefer Tage follte nun André Chénier " gegeben werden, und Mr. Mapleson engagirte für den Abend zur Verstärkung des Orchesters weitere 15 Mann. Das fegte natürlich die annoch unbezahlte alte Garde in hochgradige Auf regung, befürchtete sie doch, allmälig an die Luft gesetzt zu werden. Der Direktor erhielt daher ein Ultimatum, wonach er sofort 1000 Pfund an die Orchestermänner auszahlen und die fünfzehn Neulinge entlassen sollte, widrigenfalls die Vorstellung unmöglich gemacht 773 500 werden würde. Mr. Mapleson erklärte, die Sumine nicht 79 355 zahlen und auch auf die Mitwirkung der Neuen nicht verzichten 581 569 zu können. Darauf traten die Musiker in den Streit ein; der Die größte abfolute und prozentuale Vermehrung der arme direktor mußte vor die Rampe treten und dem anwesenden Produktion weist Desterreich auf; aber auch Deutschland , Publikum die Trauerbotschaft übermitteln. An den Kassen Frankreich , Belgien , Holland , bringen erheblich größere Mengen wurde das Geld zurückerstattet.

7 866 500 5 756 400

..

358 111

6 769 000

5 411 484

30 234

2 334 000 1276 000

16

879 000

1 766 000 818 000 5 502 700 721 414

946 540 700 000 271 672 147 668

102 000 537 000

In Frankreich ist über die Exportprämienfrage keine Einigung erzielt. In der Zollkommission der Deputirtenkammer hatte der Vorsitzende Graux einen Entwurf ausgearbeitet, dieser ift von der Zollkommission verworfen worden; als dann die Deutschland ... 400 13 542 824 11 675 217 Kommission einen Entwurf des Abg. Leveques annahm und Desterr.- Ungarn 217 Graux ersuchte, darüber in der Kammer zu referiren, lehnte Frankreich diefer mit dem Bemerken ab, daß er die Kommissionsbeschlüsse Belgien als ein Chaos" betrachte. In parlamentarischen Kreisen wird Holland angenommen, daß der Regierung bei der Uneinigkeit Rußland*) über diese Angelegenheit schließlich doch nichts weiter Schweden übrig bleiben werde, als, wie sie früher gedroht hat, eine internationale Konferenz zu veranlassen, um sich dort mit den Vertretern der anderen Staaten über die Aufhebung der Exportprämien zu verständigen. Nach Angabe eines Bariser Korrespondenzbureaus ist diese internationale Konferenz bereits in die Wege geleitet. Sie soll im Monat März n. J. in Paris abgehalten werden; Deutschland , Desterreich, Belgien , Rußland und Frankreich würden vertreten sein. A13 Zwed Ronferenz wird jeboch nicht die Ab

ber

M& W.Müller's

10

Literflasche

NORDLICHT

Mk.1 A

ALTER

Achtung!

alter

Nordhäuser

Nordhauser Kornbranntwei brennerei Waldemarstr.20

BERLINS

V

Java( Rohrzucker)

-

-

-

Das Erdbeben in England wurde auch in verschiedenen Die Dktoberumfrage hatte 5 660 000 Tons Rüben und Vorstädten Londons wahrgenommen, ebenso in Windsor und 741 500 Tons Zucker ergeben. Von der diesmaligen Umfrage besonders im dortigen Schloß. liegen die Resultate noch nicht vor.

M.& W. Müller's Nordlicht

ist ein vorzüglicher alter Nordhäuser. Derselbe ist mit der goldenen Medaille und dem Ehrenzeugnisse 1896 prämiirt.

M.& W. Müller's Nordlicht

ist befter Ersatz für theueren Cognac.

M.& W. Müller's Nordlicht

ift für

6832*

1 Mark pro Original 1. Literfl. inkl.

überall zu haben, wo unfere nebenstehenden Plakate aushängen. Aehnliche Qualitäten alten Nordhäusers werden in Konkurrenz­geschäften nicht unter 1 M. 50 Pf. abgegeben. 00

M.& W. Müller,

Nordhäuser Kornbranntwein- Brennerei, Berlin , Waldemarstr. 29.

O. J. Engelke, Neue Jakobstr. 26,

0,70.

echten alten Nordhäuser 2iter M. 1,-, 1/2 L. M. 0,50, extra alte Waare 1,40, Kleinverkauf von 10 Pf. an. E

"

"

"

#

Unerreichbar. Hohenzollern­Mäntel!

für Herren, in grau, schwarz und blau, mit Offizier Lamafutter, Pelerine weit, faltig und

abknöpfbar.

Mk. 24.

6142*

Deutscher Porter.

Dessert- u. Malzkraftbier I. Ranges. Brauerei Burghalter, Potsdam , gegr. 1736, bes. f. Blutarme, Brustkr., Bleichs., Wöchu., Re fonv. 2c. d. leicht be: kömml., nahrh. kräf­tigite Bier. Ist blut: bild., desh. befs. Ge­sichtsf. u. Gewichts­zun. überrasch. 14 Fl. drei, 50 zehn Mt. extt. In Geb.( 1/4, 1/8, 1/16) 3. Selbstabz. wesentl. billiger. Allein. Ver­sandtst. f. Berlin u. Prov.: Porterfellerei Ringler, Berlin , Brunnenstr. 152. Nicht Flaschenzahl- Qualität entscheidet.

J. Reisner, Destillation, Restauration

Friedrichstraße 244.

mit großem Vereinszimmer, ca. 60 Per­sonen fassend, reelles Geschäft, 8 Jahr bestehend, kein Reinfall, ist zu verkauf. Swinemünderstr. 45. 6120*

Deutsche Schuh- Fabrik

Erfurt

liefert

Schuhwaaren en gros& en detail

in eleganter und solider Ausführung.

EIT MACHT S

EINIGKEI

GESETZL

DEUTSCHE

AT STARK

SCHUHFA

GESCH

Arbeiter Berlins !

Die Fabfate der ausgesperrten Schuhmacher in Erfurt werden jetzt, außer in den bekannten Verkaufsstellen, in den eigenen Niederlagen

Bellealliancestr. 98/99

und

Rosenthalerstr. 63| 64

verkauft.

Weitere Filialen in Deutschland :

München , Sendlingerstraße 10.| Köln a. Rh., Eigelstein 66. Dachauerstraße 83. Bremen , Faulenstraße 75. Landsbergerstraße 7. Hannover , Klagesmarkt 7a. Frankfurt a. M., Liebfrauen- amburg, Werstraße 8a.

berg 26. Düsseldorf, Bismardstraße 91.

-

Leipzig , Zeigerstraße 37. Braunschweig , Höhe 4.

Jeder Käufer, der einen Bersuch macht, wird mit dem gelieferten Fabrikat, das jeder Konkurrenz die Spize bietet, in Preis und Qualität zufriedengestellt. Unser Geschäftsgrundsah ist: Geringer Verdienst, rascher Umfah.- Jedem unserer Freunde kann die Waare bestens empfohlen werden. Damenstiefel von. 3,50, Herrenstiefel von M. 5,75,

In der Bellealliance- Straße bitte genan auf Nummer 98 n achten.

Für die Geschäftsleitung:

5846L*

Wilh. Bock.