Füft Bismarck und die Sozialdemokratie. terung über ihre Arbeitgeber( welche zugleich liberale Ab­

II.

Schärfen wir uns also in Bezug auf das einstmalige Ver halten des Fürsten Bismard gegenüber der Arbeiterbewegung -um mit der Magdeb. 3tg." bez. dem Leipz. Tageblatt" zu reden das Gedächtniß.

-

Da ist zunächst eine weitere sehr bekannte Thatsache, die von den genannten nationalliberalen Blättern herangezogen wurde und vorher und nachher im Reichstag wiederholt erwähnt worden ist. Wir meinen den Eintritt des Herrn Liebknecht in die Nedaktion der Norddeutschen Allgemeinen Beitung", des nachherigen Kanzlerblattes. Folgen wir in Bezug darauf einer Darstellung des Abgeordneten Liebknecht selbst. Liebknecht war nach seiner Betheiligung an den Ereignissen der Jahre 1848 und 1849 in Baden, wobei er nach seinen eigenen Worten als " Journalist und Soldat" für die Reichsverfassung, für das freie einige Deutschland kämpfte- wie viele andere hochherzige patriotische Männer, die das damals bitter büßen mußten; er war nach seiner Betheiligung an jenen Ereignissen dreizehn Jahre lang zu London in der Verbannung zu leben gezwungen

den Rath Bismards schlesische Fabrikarbetter, die bei der Res geordnete waren!) Beschwerde führten, von der Regierung 12 000 Thaler erhalten, um eine Produttivgenossen schaft im Sinne Lassalles zu gründen, ein Unters nehmen, welches unter den obwaltenden Verhältnissen mit Noth wendigkeit bald zu Grunde gehen mußte. Der Arcangeur dieses sozialistischen Versuchs" war der bekannte Geheime Dber. regierungsrath Wagener, der später, als er eben in bas kaiserliche Kabinet als vortragender Rath befördert werden sollte, wegen feiner Gründungen eine Beit lang für derartige Stellungen unmöglich wurde, aber als die Snangriffnahme der staatlichen Sozialreform" die soziale Frage" wieder, falonfähig" machte, neuerdings eine nicht unbedeutende Rolle spielte und in solchen Angelegenheiten abermals Vertrauensmann des Fürsten Bis­

mit politisch- sozialen Studien beschäftigt, noch mehr mit dem Kampf um's Dasein". Da wurde er Mitte 1862 von August Braß , dem rothen Republikaner " von 1848, der Liebknecht und Andere drei Jahre vorher in einer Fehde gegen den bes tannten Karl Vogt unterstützt hatte, zum Eintritt in die Res daktion der von ihm in Berlin neugegründeten Nordd. Allg. Btg." eingeladen. Die Rückkehr nach Deutschland war ihm durch Die inzwischen erlaffene Amnestie ermöglicht, und so beschloß Liebknecht , der Einladung Folge zu leisten. Unter welchen Be dingungen er es that und wie sich die Dinge dann weiter entwickelten, darüber äußerte fich Liebknecht selbst:

11

mard war.

Heuckler wären, würden fie mit diesem unserem Vorschlag man dabei, zufrieden sein. Deutschl

"

1. Fran

Re

Dea

2. Span

3. Stalie

4. Engl

5. Defte

6. Rußl

7. Deut

Da dies

Die europäische Lage ist von einem franzöfifchen Raberen Staate mitglied, Noche, dem Hauptberichterstatter über das neue, Beziehung lich toloffal angeschwollene Budget Frankreichs wie folShang, Find schildert worden: Auf ganz Europa laftet ein grauenberfelben fol Verhängniß, deffen gleichen man im Alterthum nicht Broßftaaten Die Menschheit geht durch einen schredlichen Entwide abschnitt hindurch. Europa ist in ein Heerlager umgema in ein ungeheures Schlachtfeld, wie die Barbarei des alters es niemals geträumt hat. So wachsen ringsherum Ausgaben, nicht zur Berbefferung des Menschen dafeins un Linderung der Menschenleiden, sondern für, ich weiß nicht fünftige Mezelei, die man, ich weiß nicht mo, träumt. Frankreich ist Gefangener einer unerbittlichen Nothw feit. Wir müssen thun, wie die übrigen, namentlich jest Bündnisse geschloffen werden, die das Dasein des Vaterl selbst bedrohen." Also genau wie wir es voraus fagten französische Kammer soll und wird alles bewilligen, we Deutsche Reichstag denn an Deutschland denkt inan in reich vor allem in den letzten anderthalb Jahren überendes Verb Milliarde für Kriegsamede bewilligt hat und melen Kopf des deutsche Kartellpreffe seit beinahe zwei Tabren unaufhör der provozirendsten und pöbelhaftesten Weise auf Fran schimpft und fortwährend das Kriegsgefpenft um läßt. Natürlich wird demnächst der Hinweis auf die fra schen Neubewilligungen dazu genügen, dem Deutschen Rei ebenfalls ungeheure Neubewilligungen abzupreffen. Und Schönste dabei ist, daß gerade das deutsche und das fran Volf jezt am menigiten von allen Völlern in der Lage ihr Geld zum Fenster hinauszuwerfen. Denn in beiden dern herrscht jest Theuerung, welche nicht die Folge einer Bivillifte und ernte ist, sondern die einer unheilvollen Steuerpolitam das Dor welche mit dem Militarismus aufs engfte zufammenur das Berk Die beiden Hauptkulturvöller des europäischen Kontinents iddolgendes: in der That einen Wettkampf um die Balme des hefammtaus

Es ist gewiß ungemein bezeichnend, daß die nationalliberale Magdeburger Beitung", und nach ihr das Leipziger Tageblatt ", alle diese Thatsachen herbeiaog, um im Sommer 1878 dadurch die Abfichten des Fürsten Bismard in Bezug auf die innere Politik bei dem Volte möglichst in Miskredit zu bringen. Der Reichstag war bekanntlich infolge der Attentate aufgelöst worden und die nationalliberale Breffe glaubte fich solcher Mittel bedienen zu müffen, um die Wählerschaft für die bevorstehenden Neuwahlen zu Gunsten threr Partei zu beeinfluffen. In der That, die Herren Nationalliberalen warfen sich damals noch gar stolz in die Brust und bekämpften unter laut tönenden freifinnigen" Kriegs märschen in äußerstem Mannesmuth" dei verhaßten fonfer vativen Rückschrittler" ganz kurze Zeit darauf lagen fie be fanntlich vor dem Reichskanzler auf dem Bauche und standen tanntlich vor dem Reichskanzler auf dem Bauche und standen in unterwürfiafter Gesinnung gegenüber dem legteren auch dem allerunterthänigsten Konservativen in feiner Weise nach.

" Bekämpfung des Bonapartismus nach Außen und des falschen Bourgeoisliberalismus nach Innen, im Sinne der Demokratie und des Republikanismus( zu dem Herr Braß, das mals noch Bürger der Republik Genf ", fich mit großer Emphase bekannte), bildete das Programm, auf Grund deffen ich im August 1862 den angebotenen Posten übernahm. An­fangs ging alles gut. Doch es dauerte nicht lang, so tam Ende September 1862 Herr von Bismard ans Ruder und ich bemerkte bald, daß sich eine Aenderung in der Haltung des Blattes vollzog. Ich schöpfte Verdacht und äußerte ihn; Braß Ieugnete hartnäckig, daß er Verpflichtungen gegen das neue Ministerium eingegangen sei und gab mir carte blanches ( freie Hand) in meinem Departement( der auswärtigen Politit). Doch die Verdachtsmomente häuften sich und ich erlangte schließ lich die Beweise, daß und wie Braß sich an Herrn von Bismard als literarischer Hausknecht verdingt hatte. Es versteht sich, daß ich mein Verhältniß zur Norddeutschen Allg. 3tg." nun lösen mußte, obgleich ich damit auf meine einzige Subfiftenzquelle verzichtete. Um jene Beit und später wurden wiederholt Ver. fuche gemacht, auch mich zu kaufen."

-

Liebknecht aber wurde, um dies noch anzufügen, dafür, daß ihm seine Mannesüberzeugung nicht verfäuflich war, nach allerlei und fich stets vermehrenden Polizeichikanen bald darauf, im Sommer 1865, aus Berlin und dem preußischen Staate ausge wiesen und wie es ihm dann weiter ergangen, ist unseren Lesern zur Genüge befannt. Dafür darf er aber auch noch heute, wie am 11. März 1872 vor den Leipziger Geschmorenen, In vielen Punkten von fich sagen: Sch bin, was ich war.

Herr Liebknecht sprach sich in seiner in dem bekannten Leipziger Hochverrathsprozeß( 11. bis 26. März 1872) vor dem Schwurgericht gehaltenen glänzenden Vertheidigungsrede, auf die wir uns bei diesen Mittheilungen stüßen, darüber noch näher in sehr bezeichnender Weise aus, und es wäre und er­wünscht, auch davon hier Notiz nehmen zu können- aber wir leben unter dem Sozialistengesetz und in einer Beit unbeschränk ter Breßfreiheit!

-

habe ich mich weiter entwidelt, im Wesentlichen stehe ich auf demselben Standpunkt wie vor 22 Jahren. In den Mitteln, in der Beurtheilung einzelner Menschen und Dinge habe ich manchmal geirrt, in meinem Swede, in meiner Gesammtauf faffung habe ich mich nur befestigt. Schon in frühester Jugend habe ich die Schiffe hinter mir verbrannt und seitdem ununter­brochen für meine Prinzipien gerungen. Meinen persönlichen Bortheil habe ich nie gesucht; wo es die Wahl galt zwischen Vortheil habe ich nie gelucht; wo es die Wahl galt zwischen meinen Intereffen und Prinzipien, habe ich nie gezögert, meine Intereffen zu opfern....

Politische Uebersicht.

" 1

-

-

Also nic Bevölkerung

Blödfinns eingegangen zu sein. Nicht zufrieden damit legte Lebensmart für die Aufrechterhaltung des gemeinscha Systems der Millionenheere zu opfern, laffen ste fich auch fünstlich das Brot vertheuern Dermuthlich damit der zum Hungertode etwas abgekürzt wird. Wohl noch nie b eine Beit gegeben, in der das Wort Drenstiernas fich so da bewahrheitet hätte: Es ist wunderbar, mit wie wenig B die Welt regiert wird." Das Wunderbarste ist freilich, b Welt fich's gefallen läßt.

d

Ueber die mörderische Wirkung der Kor schreibt man uns: Die Brotvertheuerung durch die Ko hat auch noch andere dunkle Punkte im Gefolge, welche b noch gar nicht berüdsichtigt worden find. Es ist die

Millionen

2826 789

2310

2277

2092

3083 3005 Also nic

Izungszabl,

giebt, auch

Deutschland

Im Hi

Sterblichkeit, welche durch den erhöhten Getreidepreis bendie Alter

Die widerliche Heuchelei unserer Kartellbrüder zeigt fich u. a. recht handgreiflich in der Schnapsfrage. Sie haben, wie den Lesern bekannt sein wird, eine Art von Mäßigkeitsbewegung" organifirt und eifern unter frommem Augenverdrehen und unter obligatem Anrufen der Polizei gegen den bösen Schnapsteufel", der dem unfittlichen, armen Bolt um jeden Preis ausgetrieben werden müsse. Nun find aber diefe augenverdrehenden Kartellbrüder die nämlichen Herren, welche im Reichstag der Schnapspolitik" zum Siege verhelfen, verhelfen, die Schnapsjunker zu maßgebenden Faktoren der Reichspolitik gemacht und ihnen obendrein noch eine riesige Staatsrente auf often des armen Mannes in den Schooß geworfen haben. Den Schnapsjunkern bezahlt man eine Staatsfubvention, und der arme Mann", aus defen Taschen fie bezahlt wird, muß sich noch ausschimpfen lassen, weil er den Schnapsjunkern den Schnaps wegtrinken hilft, für deffen Fabrikation fie die Staatssubvention erhalten! Aehnliches ist wohl noch nicht dagewefen. Wenn es den Herrn Kartell brüdern mit ihrer Entiüftung über den Schnapsteufel ernst ist, bann sollen fie den

Nur so viel sei zur Erklärung des Angeführten noch mitgetheilt, daß es der preußischen Regierung zur damaligen Beit sehr darauf anfam, dem bürgerlichen Liberalismus, wie er fich in der Fort schrittspartei" darstellte, entgegen zu treten; man wollte ihn wischen Junkerthum und Proletariat wie zwischen zwei Mühl ffeinen zermalmen", falls er nicht vorziehen würde, fich fret willig zu fügen. Wie Liebknecht erklärte und wie durch den im vorigen Artikel mitgetheilten Brief von Karl Mary u. a. be ftätigt wird, ist ihm und seinen Freunden damals wiederholt Die Norddeutsche Allgemeine Beitung" für Artikel extrem fozialistischer, ja fommunistischer Richtung zur Verfügung gestellt worden. Natürlich ließen sich Liebknecht und seine Gesinnungss genoffen dazu nicht mißbrauchen. Der überzeugungsvolle De­motrat war eben nicht im Stande, seine Prinzipien seinen per sönlichen Intereffen zu opfern, und er verzichtete auf die glänzende Stellung, die er sich dadurch hätte verschaffen können. Und wie fich auch nach dem Auftreten Ferdinand Lassalles das herrschende Surferthum der Arbeiterbewegung zu bemächtigen fuchte, war es wiederum Liebknecht , der den hauptsächlich durch den Erredalteur der Kreuzzeitung ", Herrn Wagener, re präsentirten Regierungssozialismus offen bekämpfte und mit allem Nachdruck die Meinung zur Geltung brachte, daß ein einseitiges Vorgehen gegen die Bourgeoiste blos dem Junker thum zu Gute fommen würde, daß das in Aussicht gestellte allgemeine Stimmrecht ohne freies Vereins- und Versammlungs recht und ohne Preßfreiheit nichts anderes set, als ein Wert und daß Staatshilfe" von einer zeug der Realtion, Junferregierung blos gewährt werden könne, um die Arbeiter zu bestechen und den Zweden der Realtion dienstbar zu machen." Bekanntlich hatten zu iener Zeit auf

beitern gemä

Borzellanma

rufen wird. Nicht nur Heirathen und Geburten werden theures Getreide beeinflußt, sondern auch die Sterblichkeit, on befonder das aus dem ziemlich ausgedehnten Zeitraum von 1694 bis

also in 90 Jahren, an der Sterblichkeit in Paris zu ersehen

Benfionslifte

Raffe gewäh

Minimallohr

Die Sterbefälle betrugen in den zehn theuersten Jahr von Re 21 174; mittlerer Weizenpreis vro Setter 21 Fr. 10 Sous den wohlfeilsten Jahren je 17 529; mittlerer Weizenpreis telp. Altersp 5 Sous. Ebenso zählte man zu London im Jahre 25 670 Sterbefälle, Weizenpreis 113 Schill. 7 Bence; 20 518 Sterbefälle, Weizenpreis 58 Schill. 10 Perce.

Klaffen, und

abren

zu e

fieben englischen Grafschaften 1801 55 965 Sterbefälle, Wolher der l

Mart bringe

Die T

legentlich be parteien enti

greis 118 Schill. 3 Bence; 1804 44 794 Sterbefälle, prets 60 Schill. 1 Pence. Man sieht, der Nugen, der aus hohen Getreidezoll für die großen Grundbefizer herausgel wird, bedeutet für die arbeitende Bevölkerung frühzeit Tod. Tausenden von fleißigen Arbeitern wird durch dielmehr deu zölle ein frühzeitiger Tod bereitet, während die Groß befizer durch den erzielten Mehrgewinn die Annehmliche Bericht übe

Lebens noch erhöhen tönnen. Das ist das Jahrhund ,, Sozialreform"!

eine auch in

torben foll

abgehaltene bezirts Sch

Vom Reptilienfonds. Zu dem Neffort bes befchickt roa

präsidenten von Leipziger gehört auch der Vorsis i

Bersammlu

Verwaltungskommission für das mit Besch die Mitg

glieberzahl,

Herren Junkern, welche ihn legte Vermögen des Königs Georg. Nach de wachen segung des Herrn von Leipziger ist dieser Vorfig auf den men noch Oberpräsidenten, Herrn von Bennigfen, übergegangen. glieder der Verwaltungsfommission find der Generallie

-

großgezogen haben und in deren Diensten er steht, doch we nigstens ihre Gunst entziehen und der Schnapsbrennerei ernstlich zu Leibe geben, statt fte zu fubventioniren. Gegen den Schnapsteufel eifern und die Schnapsjunker subventioniren, das ist ungefähr die Taltit jener römischen Pfaffen, die gegen die Unzucht mörderisch losdonnerten und dabei aus den Stätten der Unzucht den Bordellen ihre fettesten Renten bezogen. Was nun die Frage der Truntfuchts Bekämpfung angeht, so haben mir nicht nöthig, den sozialen Charakter derselben zu betonen und den Gemeinplatz zu wieder bolen, doß die Trun suchtsfrage wesentlich eine Frage Der guten Ernährung ist; allein Schreiber dieses, Der die tödlichen Wirkungen des Don deutschen Schnaps junkern verfertigten Kartoffelfufels, fennt würde durchaus nicht das mindeste einzuwenden haben, wenn die Kartoffel Schnaps brennerei vollständig verboten würde. Und wenn die kartellbrüderlichen Herren Mäßigkeitsapostel nicht elende

Sie können Miß Simpson sagen, daß das Mädchen zurück muß, entweder gutwillig oder mit gefeßlichem 3wang. Sie fönnen von Ihrem Einfluß auf sie Gebrauch machen und ich weiß, Sie werden Ihr rathen, den Standal einer öffent lichen Gerichtsverhandlung zu vermeiden. Barnum braucht fich nur einen Habeas- Corpus- Befehl) zu verschaffen, um das Mädchen wieder in seinen Besitz zu bekommen. Es wird Ihr und Miß Simpson's Vortheil sein, das Mädchen in aller Stille zu Barnum zurück zu bringen. Der Kapitän will gern einige hundert Dollars zahlen, um ein gesetzliches Vorgehen zu vermeiden."

wollen, so werden Sie es doch vollständig in der Ordnung wollen, so werden Sie es doch vollständig in der Ordnung finden, daß wir oder ein Vertreter Rapitän Barnum's, Miß Simpson und Gertie befragen, was sie zu thun beab fichtigen."

-

In

mitglieder unterfagt.

Die a tesbaben

Chrenberg

3. D. Oberjägermeister v. Koße und der Präfident der A tammer, Sauerhering. Aus den Zinsen jenes be Sachsen nahmten Vermögens des Königs wird bekanntlich der Rep fonds gebildet, gegen deffen Wirksamkeit sich Herr v. Benn Aus Süddeutschland wird der Frf. 3tg." geschrie Vor einigen Tagen brachte die Köln . 8tg." einen am

als Abgeordneter einst sehr entschieden erklärt hat.

b

auf

schen Kaisers, der den 3wed zu verfolgen schien, Reichszivilliste für den Kaiser vorzubereiten un nöthige nationale" Temperatur für die Bewilligung ber zu erzeugen. Nicht ungeschickt, aber wenig fachgemäß war von Desterreich, Rußland 2c. verglichen. Vergeffen aber

Fatirt, von

Die v

Bamburg

einen Gesch

Ihrem Betri

als Rutich

Fatbelter. B

Das Einkommen des Raisers mit dem anderer Monardit 5 ferd

bin

e und Ge

Beben. Ha

mit Babung zuge

num's Wohnung gefahren; er stieg eilig die Treppe und eine Minute später erschien

er

es

viberstreben

in ernstem Gespräch beide nahmen im Wagen und ließen sich rasch in das Hauptquartier der Detel fahren. Der Besuch war sehr kurz einige Augenb antworten müssen. Kann die Angelegenheit aber nicht viel später trat das würdige Paar wieder heraus und fuhr

Ich glaube," gab Harry zu, daß sie für sich selbst

leicht um einige Tage verschoben werden? Oder wären Sie mit einer schriftlichen Antwort zufrieden?"

Nein, Harry, Sie müssen mich die Sache persönlich mit ihnen ausmachen lassen. Auch muß es schon heute sein, weil ich genöthigt bin, in Geschäften von größter Wichtigkeit nach New- York zu reisen. Und da ich so verdammt viel zu thun habe, so erbitte ich es von Ihnen als eine besondere zwar um 3 ühr heute Nachmittag."

dem Privateingang des Oriental- Hotels, von wo beobachtet Bluster's 3immer erreichen konnte. Minuten später wurden zwei Geheimpolizisten durch felben Eingang hereingelaffen.

em

Um 3 Drient

em Aufa

Fei

cin

ich sage Ihnen aber, daß der Vorschlag, ich folle Ihnen für Vergünstigung, daß die Unterredung hier stattfindet und ihnen persönlich darüber zu verhandeln, daß Gertie

General Bluster," rief Harry empört aus, ich will versuchen, nicht in ernstlichen Streit mit Ihnen zu kommen,

Ich werde Ihren Wunsch überbringen und wenn die Damen nicht kommen können, Sie es wiffen lassen."

bie in

A

Ein in

Bolang

gt ein Erl

uf dem be

hautschen

theilte Maud und Gertie, die er bort fand, Unterdeffen ging Harry in Mr. Watson's Wohnung Unterredung mit Bluster mit, ebenso dessen Wunsch Barnum's Haus zurüdkehren solle. Maud wat Augenblide in Gedanken versunken, dann sagte fie: ,, Es ist sonderbar, daß diese Leute uns keine höss Gut Harry, und rathen Sie den Mädchen, vernünftig Beweggründe, als die der niedersten Geldgier, sutrau zu sein," fuhr der General eindringlich fort ,,, bedenken Sie: Ja, ich will hingehen, wenn es auch nur ist, um zudrücken, Sie sind ein größerer Efel als ich mir gedacht so gewiß ich General Cicero Bluster heiße, hat Barnum ein schimpfliche Anerbieten persönlich abzulehnen. Auch i hatte. Ich will wetten, Miß Simpson hat so viel gefunden Sinn, um das Vernünftige meines Vorschlages einzusehen. friedliche, ruhige Mittel ohne Erfolg bleiben, so fann ein nicht mehr in Rapitän Barnum's Haus zurückkehren Ich hoffe nicht, daß Sie die Vermessenheit haben werden, Habeas Corpus- Befehl erwirkt werden und die Beamten Aber, Harry, Du mußt mir versprechen, Dich zu beheren be

Geld dazu behilflich sein, ein junges unschuldiges Mädchen wieder in Kapitän Barnum's Gewalt zu bringen, eine schwere Beleidigung ist. Ich will mit einer solchen Gemeinheit nichts zu thun haben."

" Harry." erwiderte der Staatsmann, um es mild aus­

gefeßliches Recht auf den Besit seiner Mündel, und wenn

find dann berechtigt, die nöthige Gewalt anzuwenden." Harry Wallace verließ in tiefen Gedanken und mit un­

aber n

ages befu

dt, fällt Tiefe bi

Stel

ten, geht

und nichts zu sagen, wenn sie mir Geld anbieten. weiß, es geschieht in der Absicht, mich zu beleidigen. allein zu antworten, ich fühle mich aber berufen, Miß bestimmten Befürchtungen das Zimmer des großen Gesez müssen immer die Quelle einer Beleidigung in Beigt bas

für sie antworten zu wollen?"

Nein, mein Herr, sie ist vollständig fähig, für sich

Simpson mit meiner ganzen Kraft gegen Beleidigungen zu schüßen." Der General war durch die Wendung, welche die Sache genommen hatte, nicht wenig in Verlegenheit gebracht. Er brängte den aufsteigenden 3orn gegen Harry zurüd und veränderte seine Taktik.

gebers. Während er langsam den langen Korridor des Hotels durchschritt, dachte er darüber nach, welche weiteren Ünannehmlichkeiten dem Mädchen, das er liebte, noch er­wachsen könnten und wie am besten vorzubeugen sei. Er erreichte die Straße und wendete sich um die Ecke,-

er beurth

ziehen. Wenn Dein Kongreßmann an unferer wäre, würde er alles Gelb, das man ihm auf Weise anböte, mit Vergnügen annehmen, uns nur nach sich selbst."

Befen an b

anteln anfi

gerade zur richtigen 3eit, um zu hören, wie General verlassen, und er war fest entschlossen, ohne Rüdfichtung,

Barnum zurief.

Der Wagen fuhr im Galopp ab und Harry blieb einen

ichtigte f

e

aus

den

Ben der

Harry hatte alles erwogen, feit er das Oriental­die Folgen, seinem politischen Einfluß" bei der leife Beleidigung, die dem Mädchen, das er liebte, zugef würde, eine praktische und kräftige Lektion zu geben. Gefühle verlegte, so lassen Sie es mich zurücknehmen. Ich Augenblick stehen ein Argwohn war in ihm aufgeftiegen. bemerkte sein 3ögern und da sie vermuthete, was in lagte u verlor meine Ruhe, wir wollen jest so vernünftig wie möge Nach kurzem Befinnen eilte er in entgegengesetter Richtung Seele ihres Geliebten vorging, bestand fie darauf, babammenbr

Mein Sohn," begann er wieder, wir stehen auf einem Bultan, feien Sie überzeugt, daß ich nur ihren Vor theil im Auge hatte. Habe ich etwas gesagt, das Ihre

lich sein. Wenn Sie dabei beharren, selbst nichts thun zu

1) Eine Verfügungsordre nach der Habeas Corpus- Atte.

-

fort und verschwand in einem Metallwaarengeschäft des nächsten Häuferquadrats.

General Bluster war inzwischen nach Kapitän Bars

1) Geheimpolizei.

Hinge vor