Einzelbild herunterladen
 

Der große Spielerprozek Förster   und Genossen wird am 22. Januar 1897 und den folgenden Tagen vor dem hiesigen Schwur gericht zur Verhandlung kommen. Die Anklage erstreckt sich auf zwölf Personen, welche des gewerbsmäßigen Glücksspiels beschuldigt

werden.

aber

-

Boziales.

-

-

-

12 000 die

der

Jn Reichenberg ist gestern die Schafwollspinnerei der Firma Anton Jäger in Ruppersdorf vollständig niedergebrannt; der Schaden ist beträchtlich.

Ju St. Nicolas bei Brüssel   zerstörte eine große Feuersbrunst die Spinnerei von de Becker. Von dem Fabrikgebäude blieben nur die Umfassungsmauern stehen. Der materielle Schaden ist sehr be­deutend. Mehrere hundert Arbeiter sind brotlos. Bei der gestern in Plymouth   an Bord des Delta" er­folgten Dynamitexplosion sind zwei Personen ums Leben gekommen. Witterungsübersicht vom 31. Dezember 1896.

Haparanda  .

Petersburg

CCM

ดะ,

Barometer­

stand in mm,

d. Meeressp.

CORE Q Windrichtung

Windstärke

IWANAG( Stala 1-12)

764

762

766

768

769

772

753

-

763

.

751

SW

SM

-

Better

Dunft

bedeckt bedeckt bedeckt

halb bedeckt Nebel

1

2

bedeckt

4

heiter

3

heiter

Briefkasten der Redaktion.

Temperatur

( 50 6.40R.)

nach Celsius

-

1312­

5

DAB die Eltern große Mühe haben werden, noch etwas| Prozentsaz nicht auskommen und ein Extrabeitrag, wie bisher, dann Beschäftigung. Seine vorgelegten Legitimationspapiere bestätigten diese Ordentliches aus den Jungen zu machen: bald trieben sie nicht mehr erhoben werden könne. In der Diskussion sprachen sich Angaben. Inhalts derselben war er unter dem früheren Scharf­auf den Köllnischen Wiesen ihre Streiche, bald lungerten sie auf Se retschmann und Sawicki gegen die Beitragserhöhung aus. richter Krauts in Berlin   erster Gehilfe gewesen und dem Tempelhofer Felde umber, dann wieder standen sie auf der Der Vorsitzende des Ausschusses Rob. Schmidt bemerkt, daß im sucht nun auf der Wanderschaft passende" Beschäftigung. Straße um einen Laternenpfahl und lasen sich Indianer- Geschichten Ausschuß anfänglich absolut teine günstige Stimmung für die Er- Aus Bayreuth   wird berichtet: Gine außerordentliche General­vor. Da heckten sie denn einen großen" Plan aus: Dornblatt, höhung der Beiträge vorhanden war. Man habe sich aber dem versammlung des hiesigen Vorschußvereins hat heute einstimmig be­der kleinste, sollte die Ladenkasse eines Geschäftslokals zu immer stürmischeren Drängen vieler Bahlstellen nach einer Urabstimmung schlossen, die Geschäfte des Vereins weiter zu führen. Es wurde rauben suchen und dann sollte auf gemeinschaftliche Kosten nicht verschließen können. Redner ist der Meinung, daß der Vorstand eine Kommission, bestehend aus fünf Bertrauensmännern, gewählt, eine Fahrt nach Danzig   und, wenn möglich Von dort nicht im Recht sei, wenn er die bisherige Prozentberechnung welche mit der Vorstandschaft und dem Aufsichtsrath wegen deren zu Schiff weiter in die weite Welt gemacht werden, beibehält, laut Statut bestände der Paragraph zu recht, der uns Haftung unterhandeln soll. Die Vorstandschaft und der Aufsichts­Der Plan wurde auch ausgeführt. Während die drei anderen beeinflußt von der Höhe des Beitrages den Zahlstellen 35 pet. von rath haben sich vorläufig bereit erklärt, 20 pet. der Unterbilang auf Schmiere standen, stürmte Dornblatt eines Tages in einen Posamentir den Einnahmen gewährt. Den Verbandstag habe der Ausschuß ab- jeden Fall auf sich zu nehmen, laden hinein, riß die Ladentasse heraus und noch ehe die vor Staunen gelehnt, weil die Kosten zu hoch erschienen und die Mitglieder bei und Schreck wie festgewurzelt dastehende Verkäuferin fich erholen einer so einfachen Frage durch Urabstimmung sehr gut entscheiden fonnte, hatte er mit seinen drei Komplizen das Weite gesucht und können. Kunze erhebt Bedenken gegen die Giltigkeit der Ab­rannte mit ihnen querfeldein über das Tempelhofer Feld. Stimmung, da nach dem Statut in der Urabstimmung erst entschieden Das Die Reife in die weite Welt wurde den Burschen bald leid; sie werden müsse, ob die Einberufung eines Verbandstages oder fuhren nach Boffen, amüsirten sich dort nach Herzenslust und kehrten die Urabstimmung über die ftrittigen Fragen entscheiden solle. dann nach Berlin   zurück, wo sie sich vor allen Dingen je einen Heller( Korbmacher) wünscht, daß man die Leistungsfähigkeit der Tefching fauften. Ein Spielkamerad, dem gegenüber sie mit ihrer anderen Berufe, die dem Holzarbeiter Verband angehören und That prahlten, hat sie schließlich verrathen. Das Schöffengericht gewillt sind überzutreten, mehr berücksichtigen möge. Glode be ließ die beiden jüngsten, den Dornblatt und den kleineren Ehlers zweifelt gleichfalls die Giltigkeit der Urabstimmung und hält die mit einem Verweise davonkommen, verurtheilte aber die beiden Anordnung der einzelnen Fragen auf dem Stimmzettel für die Be­älteren zu je drei Monaten Gefängniß. 197 19 uje rechnung des Resultats als äußerst mangelhaft. So könne der Fall eintreten, daß von 18 000 Mitgliedern 10 000 für den höheren Betrag stimmen. Von den 10 000 tönnen aber 6000 für 25 Pi. Wollte man in diesem Stationen. und 4000 für 20 f. votiren. me entschieden ein falsches Resultat zu stande. Gegner ignoriren, so Schließ fich gelangte eine Resolution zur Annahme, die gegen die Fragestellung in dem vom Vorstand ausgegebenen Stimmzettel pro­testir. Hierauf wurden die Beitragssammler 2oge und Muntel Swinemünde  Der Besuch der Berliner   Webeschule hat seit mehreren und bie gewählten Werkstattkommissions- Mitglieder bestätigt. Das Hamburg  Jahren bedeutend nachgelassen und war besonders in den Jahren Resultat der durch Stimmzettel erfolgten Abstimmung, welches nach Berlin  1894/95 und 1895/96 fast wieder so schwach wie vor einem Jahr- Schluß der Versammlung ermittelt wurde, ist folgendes: Für Er- Wiesbaden höhung stimmten 402, gegen 2218 Mitglieder. Die Stimmen für München  zehnt. Die Abend- und Sonntag Abtheilung, die die Mehrzahl der Erhöhung vertheilen sich: 111 für 25 Pf., 277 für 20 Pf. und 31 Wien  . Schüler gegenwärtig etwa 85 pet. der gesammten Frequenz­umfaßt, also in der vorliegenden Frage in erster Linie in betracht für 10 Pf. Beitrag für weibliche Mitglieder. kommt, wurde z. B. im Sommer 1884 von 200 Schülern besucht; Nixdorf. Eine öffentliche Metallarbeiter Versammlung be- Cork die Frequenz stieg dann bis zum Sommer 1887 auf 394, ging aber schäftigte sich am Sonntag, den 27. v. M., in den Viktoriasälen Aberdeen. bis zum Sommer 1895 wieder auf 222 zurück und stellte sich im zum wiederholten Male mit den Uebelſtänden in den Rixdorfer Baris. Winter 1895/96 auf 243. Besonders hat sich die Zahl der theil- Fabriken. Die Diskussion ergab, daß der Referent der vorigen Ver­nehmenden Weber vermindert, von 120 im Sommer 1884 und sogar sammlung die in den dortigen Fabriken herrschenden Mißstände nicht Wetter- Prognose für Freitag, 1. Januar 1897. 211 im Sommer 1887 auf nur 55 im Winter 1895/96. Die übertrieben geschildert habe. Einzelne Diskussionsredner ergänzten Beitweise aufklärend, vorwiegend trübe mit geringen Nieder­Posamentiere waren im Sommer 1884 mit 27, im Sommer 1892 noch die Ausführungen. So wurde unter anderem über die Firma schlägen und mäßigen südwestlichen Winden; Temperatur wenig fogar mit 100, aber im Winter 1895/96 nur noch mit 58 vertreten. Bamari u. Grampp berichtet, daß in einem Raume, welcher zirka verändert. Berliner   Wetterbureau. Dagegen erreichte die dritte größere Gruppe die kleineren Gruppen 86 Rubikmeter groß sei, von zirka 8-10 Personen an zwei mögen außer betracht bleiben die Kaufleute, die im Sommer 1884 nur Bleigußöfen, einem Löthofen und zwei Benzinkolben gearbeitet mit 26 Theilnehmern vertreten waren, im Winter 1895/96 ihr Maximum werde. Jede Ventilation fehle über den Defen. Auch mit der mit 85 Theilnehmern; das sind bereits über ein Drittel aller Firma Schramar, Beleuchtungsgegenstände, deren Inhaber im Die juristische Sprechstunde findet Montags, Diens. Schüler dieser Abtheilung. In merkwürdiger Weise verschoben hat vorigen Jahre mit der Einführung der neunstündigen Arbeitszeit tags, Freitags und Sonnabend 3, abends von 7 sich auch das Verhältniß zwischen der Zahl der Gesellen und der einverstanden war, jedoch kurz vor Einführung derselben seine Zu- bis 8 Uhr, statt. Lehrlinge. Im Sommer 1884 wurde diese Unterscheidung bei 171 fage zurückzog, beschäftigte sich die Versammlung eingehend. Bon D. H. Effen. Es empfieblt sich nicht, diese Mittheilungen jeht ( von 200) Theilnehmern gemacht; davon waren 48 Gesellen und anderer Seite wurde noch mitgetheilt, daß Herr Schramar Mitglied zu veröffentlichen. 128 Lehrlinge, 28 bezw. 72 pet. Die Zahl der Gesellen wurde dann des Kühnemänner Nings Nr. 2 geworden sei.- Mit der Auf- H. Witt. Wir waren nicht in der Lage, uns über diese Sache nicht blos absolut, sondern auch relativ in ziemlich forderung, den Hamburger Ausstand nicht zu vergessen und dem ein Urtheil zu bilden. gleichmäßigem Ansteigen immer größer, und im Winter 1895/96 Bezirksleiter Schulz, Bergstr. 4, aus allen Fabriken Vertrauens­M. K., Müllerstraße. 1. Gerichtskosten können nur dann überwvog fie bereits die der Lehrlinge sehr beträchtlich: von 242 männer zu benennen, schloß der Vorsitzende die Versammlung. ratenweise berichtigt werden, wenn die Gerichtskasse dies auf Theilnehmern, bei denen diese Unterscheidung gemacht wurde, waren In Steglih sprach am 27. Dezember in einer öffentlichen Bau- Antrag bewilligt hat, Troß der Natenbewilligung kann sie 140 Gehilfen und 102 Lehrlinge, 58 bezw. 42 pet. Speziell bei den arbeiter- Versammlung Genosse Bersch über die Bedeutung der Pfändung ohne Abholung zur Sicherung vornehmen lassen. Webern   stellte sich im Sommer 1884 die Zahl der Gehilfen auf 41, gewerkschaftlichen Organisation. Nach Erledigung einiger interner 2. Die Kündigung ist rechtzeitig erfolgt. E. E. Falls der der Lehrlinge auf 79, im Sommer 1887 fogar auf 56 bezw. 155, Angelegenheiten wurde Robert Sauer zum Vertrauensmann Jahreszins über 150 M. beträgt, find Sie, beträgt er weniger, aber im Winter 1895/96 auf 34 bezw. 21. Der Rückgang in der gewählt. so ist der Miether im Recht. E. S. Wie wiederholt des Zahl der Lehrlinge war hier am stärksten. näheren im Briefkasten- vergl. die Nummer vom 23. d.. 2. Beilage dargelegt, besteht auch für Konsumvereine vom 1. Januar 1897 ab Ronzessionspflicht für den Ausschank von Die Theaterbrände des Jahres 1896. In dem Zeitraum Schnaps u. s. w. Den Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen vom 1. Dezember 1895 bis 1. Dezember 1896 geriethen elf Theater enthält jede neuere Auflage der Gewerbe= Ordnung. Die 14. Generalversammlung der Zentral Kranken und in Brand. Die Zahl der Menschenleben, welche bei diesen Bränden Köpenick   30. 1. Dafür besteht keine Frift. 2. Wenden Sie Sterbekasse der Tischler und anderer gewerblicher verloren gingen, ist größer, als in früheren Jahren. Die inter  - fich baldigst an die Fraktion. 8. Uns nicht bekannt. Arbeiter et( G. 5. Nr. 3 in Hamburg  ) begann am 28. De- nationale Statistik der Theaterbrände rechnet das Jahr 1896 unter Wilde. Der Schneider war zur Krankenversicherung ver­zember v. J. in Roburg ihre Verhandlungen. Nachdem der Vor- die schlimmsten. In der Nacht vom 4. auf den 5. Dezember 1895 pflichtet. Ihre Frau hat ihre Ansprüche so, als ob sie Mitglied der fizzende Blume die erschienenen Delegirten in einer Ansprache be- brannte das Theatre Lyrique" in Bukarest   bis den Grund ab, Rasse wäre, dieser gegenüber nicht dem Schneidermeister gegen grüßt hatte und weiterhin die üblichen formellen Angelegenheiten ohne daß Menschenleben zum Opfer fielen. Am 28. Dezember über geltend zu machen. Die Kasse zieht von dem Schneider erledigt waren, erfolgte der Geschäftsbericht des Vorsitzenden entstand durch das unzeitige Aufdrehen einer Gasflamme nachher die gesammten Roften ein. 333. Die Frau hat das Blume, welchem folgende hauptsächlichen Daten entnommen sind: im Front Street Theater in Baltimore   eine Panit, bei welcher Recht, die Miethe bis zum 1. Januar zu verlangen, darüber hinaus Im Jahre 1895 hatte die Raffe 58 058 Mitglieder. Von diesen 24 Personen den Tod fanden. In dem Brand des Holztheaters steht ihr tein Recht zu, weil Ihre Mittheilung, nicht zuziehen zu waren 82 493 einfach, also nur in der in Rede stehenden Kaffe, und von Jekaterinoslaw( 20. Januar d. J.) gingen 78 Menschen zu wollen, einer ausdrücklichen Kündigung gleichsteht. M. 97. Ja. 25 560 doppelt, also noch in einer zweiten, dem Gesetze ge- grunde. Das Kiewer Nationaltheater brannte in der Nacht vom O. H. 107. Wenn der Wirth die Annahme eines die Kündi­nügenden Rasse versichert. E3 erkrankten im Jahre 1895 17. auf den 18. Februar d. J. nieder. Zwei Personen fielen bei gung enthaltenden Briefes ablehnt, so ist die Kündigung dennoch im ganzen 82 278 Ritglieder. Die Erkrankungen ergaben dem Brand in der Londoner   Cambridge Hall" und eine bei wirksam. Selbstredend muß aber die Kündigung also der die 553 785 Rrankentage und erforderten 890 298,99 M. Krankengeld, dem Brand in Maniago   zum Opfer. Am 23. März brannte Kündigung enthaltende Brief rechtzeitig vom Postboten dem also durchschnittlich pro Tag 1,604/ 5 M. oder pro Erkrankungsfall in Buenos Aires   nach der Abend Vorstellung das Cervantes Hauspascha angeboten sein. Die Begründung der Weigerung der 27,583/ 6 M. Für die 17 789 Erkrankungen mit 289 054 Kranten Theater" nieder. Das Publikum hatte das Haus turz Briefannahme mit dem Hinweis, daß der Absender auf demselben tagen der einfach Versicherten wurden 464 852,54 M. an Kranten vorher verlassen. Am 7. April brach im Theater zu Courtrai   nicht gestanden hat, ist eine auf Dumme berechnete gleichgiltige geld bezahlt, also pro Tag 1,602/ 5 M. oder pro Erkrankungsfall während der Vorstellung Feuer aus. In der Panik wurden Quasselei. Fordern Sie den Hauspascha auf, innerhalb 3 Tagen 26,10/ 8 M. Für die 14 484 Erkrankungen mit 264 681 Kranten zahlreiche Personen verwundet. Am 6. September, morgens, brannte anzuerkennen, daß Ihr Vertrag am 1. April endet. Kommt er Ihrer tagen der doppelt Versicherten wurden 425 946,45 M. an Kranken bas Opernhaus in Benton( Michigan  ) nieder. Durch den Einsturz Aufforderung nicht nach, so verklagen Sie ihn auf Anerkennung.- gelo bezahlt, also pro Tag 1,61 M. oder pro Erkrankungsfall einer Mauer wurden 11 Feuerwehrleute getödtet, viele verlegt. Am F. K. 27. Selbstredend hat der Erzeuger zweier unehelicher Kinder 29,404/ 5 m. Würde nach§ 75 des Krankenversicherungs- Gesetzes 18. September entstand im Theater Costanai" in Rom   während für beide zu sorgen. M. B. Der Umstand, daß der Miether an die doppelt Versicherten des ortsüblichen Lagelohnes einer Galavorstellung ein Brand. Während das Publikum das sich im Betriebe des Gutsbesizers einen Unfall zugezogen hat, be mehr gezahlt worden sein, wofür durchschnittlich 3 M. pro Haus verließ, wurde das Feuer gelöscht. Am 80. September brach rechtigt den Krautjunker feineswegs zur Kündigung Des Erkrankungswoche zu rechnen sind, so hätte das bei 264 681 in People's Palace- Bariety- Theater in Aberdeen   eine halbe Stunde Miethsvertrags. Anders liegt die Sache leider, wenn Krankentagen= 44 1131/2 Wochen eine Mehrausgabe von nach Einlaß des Publikums ein Brand aus. Es entstand eine fein Miethsvertrag, sondern ein sogenannter Arbeitsvertrag, 132 340,50 m. ergeben, es hätte somit das Jahr 1895 nicht mit furchtbare Panik; 10 Personen wurden getödtet, 40 schwer ver- verbunden mit Miethsvertrag, vorliegt. Dann kann der Guts­259 941,73., sondern nur mit 127 601,22 M. Mehreinnahme ab- wundet. herr den bis dahin an die Scholle Gefesselten ermittiren. geschlossen. Da die Kaffe verpflichtet war, von der durch Beiträge Ein Zenfurstücklein. Als noch die Regierung im Staate erzielten Einnahme von 1 584 870,65 M. ein Behntel, also Preußen mütterlich die Fürsorge dafür übernahm, daß der biedere 158 487,06. zum Reservefonds abzuführen, so würden demnach Staatsbürger sich an den Publikationen der Presse nicht seine 80 885,84 M. gefehlt haben. Wird ferner in betracht gezogen, daß patriotische Sinnesart und waschechte Königstreue verdarb, erschienen der Bezug eines höheren Krankengeldes sehr leicht Veranlassung eines guten Tages in der Lokomotive" des bekannten Märzmannes giebt, die Krankheitsdauer länger auszudehnen, so würde Held zum Entfeßen der loyalen" Welt zwei Artikel, von denen der worden sein. Die General Diskussion über den Bericht deutschen Fürstentochter sprach, und der folgende sich unmittelbar respektive die finanziellen Leistungen der Kasse gestaltete daran anschließende mit den Worten begann: Bekanntlich soll sich ab äußerst lebhaft und mußte eine besondere Kommission Juchten bei Schaffell am besten konserviren." Der zur Verant Köpnickerstraße 22 I. 12½- 1 Uhr. gebildet eingegange- wortung gezogene Redakteur entschuldigte sich durch den Nachweis, Bühne swt. Spez.: Aluminium, nahe Oberbaum, find zum 1. April präzisen schmerzl. einges. u. Garantie Die Abstimmung darüber, ob 3 sund men Anträge. den doppelt daß der Zensor einen dritten Artikel verfänglichen Inhalts, welcher versicherten Kassenmitgliedern ein gegenüber den einfach versicherten zwischen jenen beiden gestanden, einfach gestrichen und dadurch den Abz. 1 M. Dresdenerstr. 105. freundliche, billige Wohnungen von Raffenmitgliedern erhöhtes Krankengeld gewährt werden soll, ergab ominösen Anschluß selbst herbeigeführt hatte. Das war natürlich öbel auf Theilzahlg. Behör, vermiethen. Der Verwalter. 88 Stimmen dafür, 25 dagegen. Abgelehnt wurden alle Anträge auf von vornherein so beabsichtigt gewesen, und der Zensor war ahnungs Aenderung des Namens der Kasse, desgleichen die Anträge, welche los auf den Leim gegangen. die statutarische Bestimmung, daß nicht im Besitze der bürgerlichen

Versammlungen.

"

Vermischtes.

"

"

-

-

-

neuen Jahre sendet seinen Gästen, zu 2 Stuben sofort u. pr. 1. April Herzlichste Gratulation zum| Kleine freundliche Wohnungen Verwandten und Bekannten 1897 bei Hübner, Gesellschaftshaus, August Wünsche, Gastwirth, Swinemünderstr. 42, alte Nummer 35. 21026 Liegnizerstr. 9. Auguftstr. 70 sind Hof- Wohnungen an jährlich zu vermiethen.

ber Fehlbetrag jedenfalls ein noch bedeutend größerer ge erste von der Verlobung eines russischen Großfürsten mit einer Poliklinik für Lungentrante( Stube, stammer u. Stüche) v. 240 3

werden

0

Interessant ist die Entstehung dieser

( unentgeltliche Behandlung)

Möbel

**

20866

Mühlenstraße 8,

z.

2 und 1 Stube nebst Küche und Zu J. Kellermann, Möblirtes Zimmer für 2 Herren. Neue Jakobstraße Nr. 26. Rogowski, Brandenburgstr. 8. 20916

am Strausberger Plaz.

**

Brockhaus', Meyer's Lexikon, Brehm's Thier­leben, ganze Bibliotheken, Klassiker beleiht und kauft Antiquariat Rosen­thalerstraßr 11/12. Fernsprecher. Kolporteure

*

Arbeitsmarkt.

Eine sozialistische Monatsschrift in Berlin   sucht einen erfahrenen, ener gischen und in jeder Beziehung zuvers lässigen Expedienten. Baldgsl Angebote mit Angabe der Gehalts ansprüche erbeten an die Expedition d Vorw." unter Chiffree M. S. 100. Gesangverein, M. d. A.-S.-B., fucht Dirigenten

Ehrenrechte befindliche Personen der Rasse nicht beitreten dürfen, 1000 jähriges Jubiläum. Im Jahre 1897 feiert die Blutwurst stillschweigend Photogr. Sänger- Atelier Schlafſt. Ritterſtr. 116 v. IV. L. zu streichen bezweckten. Abgelehnt wurden ebenso alle Anträge, die Speise insofern, als damals ein firenges kaiserliches Verbot ver von Otto Gutau, Krautstr. auf eine Herabfeßung resp. Hinausrückung der zum Eintritt feft gebens versuchte, der Blutwurst den eroberten Play streitig zu gefeßten Altersgrenze hinzielten, sowie der Antrag Darmstadt  , machen. Es war der morgenländische Kaiser Leo IV.( 886-911), Biffer 5 des§ 8 des Kaffenstatuts zu streichen, wobei es sich um ber im Jahre 897 folgende Berordnung gegen die Blutwurst erließ: Einreihung von älteren Mitgliedern in eine niedrigere Beitragsklasse Wir haben in Erfahrung gebracht, daß die Menschen so to handelt. geworden sind, theils des Gewinnes, theils der Leckerei Der deutsche Holzarbeiter Verband beschäftigte sich am willen, Blut in eßbare Speise zu verwandeln. Es ist uns zu 30. Dezember in einer überaus zahlreich besuchten Versammlung, Dhren gekommen, daß man Blut in Eingeweide wie in Säcke ein die im Etablissement von Keller, Koppenstraße, tagte, mit der Ur- packt und so als gewöhnliches Gericht dem Magen zuschickt. Wir abstimmung über die Erhöhung der Beiträge. Das einleitende tönnen das nicht länger dulden und nicht zugeben, daß die Ehre für Spiegel, Bilder, Haussegen Referat hielt der Bevollmächtigte der hiesigen Zahlstelle, Theodor unseres Staates durch eine so frevelhafte Erfindung blos aus bei hoher Provision verlangt in der Glock e. Redner weist darauf hin, daß die vielen Streits Schlemmerei freßluftiger Menschen geschändet werde. Wer Blut in Rahmenfabrik Melanchthonstr. 18. im Jahre 1896 in mehreren Zahlstellen den Wunsch laut Speisen mifchet, er mag nun dergleichen kaufen oder verkaufen, werden ließen, die Beiträge zu erhöhen, damit der Verband werde hart gegeißelt und zum Zeichen der Ehrlosigkeit bis auf das in feiner Leistungsfähigkeit gestärkt werde. Zweckmäßiger zur Ent- Haupt geschoren. Auch die Obrigkeit der Städte find wir nicht ge scheidung dieser Frage erscheine ihm die Einberufung einer General- sonnen, frei ausgehen zu lassen, dann hätten sie thr Amt mit versammlung. Die hiesige Verwaltung und die Vertrauensmänner mehr Wachsamkeit geführt, so wäre eine solche Unthat nicht be. seien teineswegs prinzipielle Gegner der Beitragserhöhung und gangen worden. Sie sollen ihre Nachlässigkeit mit 10 Pfund Goldes wenden sie sich gegen die im Zirkular des Vorstandes ausgesprochene büßen." Absicht, die 85 pCt., die für Lokalausgaben am Ort behalten werden, Ein brotlofer Scharfrichter auf der Wanderschaft. Gin nur von dem bisherigen Beitrag zu berechnen. Dies wäre auch der fogenannter armer Reisender sprach in der Ortschaft Worbis bei Grund gewesen, weshalb man schließlich empfahl, die Beitragserhöhung Nordhausen   um kleine Gaben an. Er erklärte, Scharfrichter zu fein, abzulehnen, da die Berliner   Bahlstelle mit einem so geringen fände aber in seiner Branche wegen Arbeitsmangels teine

Fahrräder

giebt billigst ab an Genossen Karras, Langestr. 15. Theilzahlung gestattet. Tischler- Werkstatt

19596*

feit 15 Jahr. beſteh., ev. m. Wohnung, p. sofort od. 1. April. Auch kann die Einrichtung( 3 Bänke) übern. werden. Auguststr. 70.

20866

Grdl. möbl. Schlafstelle, sep. Ging., zum 1. oder 15. Jan. 5. B. Schneider, Blumenftr. 48 v. III.

Eigentum

"

einen

20906

für Mittwoch. Off. abzug. b. Böhm, Rixdorf, Steinmeßstr. 28, v. 2 Tr. Gin Klavierspieler verlangt 20886 Landsberger   Chauffee 60. Aufwärterin, die kocht, für Vorm. verl. Boechstr. 52 I. lints. Mamfells auf bessere Knabenanzüge verlangt Stein, Adalbertstr. 22.

des Vorstandes der SPD  "

20926