Jedoch bet folgend 7: 5. Gri 13; Gami
Ipin, Ruppin Klopid r. 16; Be
bend: Gela Hatobftr reasitraße leine Rurit Uhr Glifah
rabtheilung 10 Uhr ben reing" b Caritas" b yeater- und on, Weinf
tting Bierb im Refta 68 8 1h Frena" b Württembe n. Schüler 58.- B
rant Borm Uhr Röpni im Refta
" Abends 9 Sigung
388 4328 387[ 500) JOJ 84 981
42 223 418
42 77 247 103039 544 681 599 663 053[ 1500 17 18 20 9024 32
842 111 59 84
0 91 758 51 756 116090 217[ 300
24 70 74 90 982
5 94 96 7 431 79 [ 300] 99 [ 300] 611 911 127
635 88
97[ 300] 5 538 9
3 856 800 8434 503 37204 5 799 139
500] 54
281 305 30 4138 45108 40 9 153 68
60 261 64
32 40 855
3 705 819
299 480
47 57 524
2 83 852
60 496[ 2 76 722 249 301
1095 234 30001 520 34 68 78 311 521 167015
506 35 7
0001 700
1059 197
7 62 568
1740
40 91 1116
7069 70
874[ 5001
598 260
721 85
207 44
8 85 441
804 905
29 45 71
43 81 761
939
51 1300
9164 219
1 98465
550 868
016 84 13 927 89 530
942 105
01 56 504
522 41 6
5 282 309
30001 56
113016 14243 S534 5 482 501 568 118 15001 70
121035
38 55 83 98 124 5001 893 87 898
842 197
95 129
62
80 49 82
42 907 11
750 88 5000 143 859 909
001 57 16
0190 1300 141063
2 357 64
772 895
778 399
541 766 295 346
03 66 503
151109 945 153
[ 300] 83 610 18
6 601 706
32.90 1300
159172
€ 93 891
75 715 39
203[ 150
583 645
030 382
50 1711
650 57 452 410 6001 809 15 1750
09 170
56 284
982 1500
95
181055
0001 704
5001 97 65
02 74[ 30 01 186
5001 68%
5 655 56
2 903
Jr. 174.
Sonntag, den 28. Juli 1889.
6. Jahrg.
Berliner Volksblatt.
Organ für die Interessen der Arbeiter.
"
Das Berliner Volksblatt"
erscheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Saus vierteljährlich 4 Mart, monatlich 1,35 Mart, wöchentlich 35 Pf. Einzelne Nummer 5 Bf. Sonntags- Nummer mit dem„ Sonntags- Blatt" 10 Pf. Bei Abholung aus unserer Expedition Bimmerftraße 44 1 Mart pro Monat. Postabonnement 4 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1889 unter Nr. 866.) Für das Ausland: Täglich unter Kreuzband durch unsere Expedition 3 Mark pro Monat.
Nr. 30 des Sonntags- Blatt" bei.
Der heutigen Nummer liegt für unsere Abonnenten
Insertionsgebühr
beträgt für die 4 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und VersammlungsAnzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Zimmerstraße 44, sowie von allen Annoncen- Bureaux, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis. 10 Uhr Vormittags geöffnet. • Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.
Redaktion: Beuthstraße 2.- Expedition: Bimmerffraße 44.
Die Bedeutung des
mehr wir uns freilich den nächsten Wahlen nähern werden, um desto mehr wird das erstere Bestreben zurücktreten, wird dann gerade den Pariser Kongres als einen Beweis für die Größe der sozialdemokratischen Gefahr vorführen, um so die Masse für die Reaktion einzufangen. Mit welchem Erfolg dies geschieht, das glauben wir aber ruhig abwarten zu können.
Wie jämmerlich unterrichtet muß doch der deutsche Bourgeois- Journalismus sein, wenn er die Behauptung, der Generalrath der internationalen Arbeiterassoziation habe er flärt, Arbeiterschutzgesetze können nur der bürgerlichen Reaktion zu Gute kommen, kritiklos und als pure Wahrheit weiter verbreitet! Diese Gegner des Sozialismus, die mit geistigen Waffen" denselben überwinden und vertilgen wollen, wissen also nicht einmal, daß Karl Marx , der Schöpfer und das geistige Haupt der alten Internationale und des General- folg, den der Kongreß für die Sache der arbeitenden, friedraths, in seinem ,, Kapital" die englische Fabrifgesetzgebung mit ihrer Haupterrungenschaft, der Behnstundenbill, als„ die mit ihrer Haupterrungenschaft, der Behnstundenbill, als die physische und moralische Wiedergeburt der Fabrikarbeiter" feiert,
internationalen Arbeiterkongrelles. Nachdem der Arbeiterkongreß in Paris geschlossen und die Beschlüsse und Verhandlungen desselben bekannt find, tritt die Kritik in ihr Recht. Wie dies gar nicht anders zu erwarten war, wird dieselbe von der generischen Presse in ber Weise geübt, daß sie einerseits bemüht ist, die Bebeutung des Kongresses herabzusetzen, andererseits aber verGeiste von Mary hat aber auch der Internationale Arbeiterwendigkeit neuer Ausnahmemaßregeln gegen die Arbeiter- kongreß, der Anfangs September 1866 in Genf tagte, auf bewegung herzuleiten. Außerdem wird auch noch viel über Vorschlag des Londoner Generalraths beschlossen: der kapitalistischen Exploitation, und zweitens Aufrechtden Umstand gespottet und gewißelt, daß es nicht gelang,
Reben
•
und die englischen Fabrikarbeiter die ,, Preisfechter" nennt, welche der modernen Arbeiterklasse die Wohlthaten eines gesetzlichen Arbeiterschutzes errungen haben! Ganz im Sinne und Geiste von Mary hat aber auch der Internationale Arbeiter
besonders von den in Paris lebenden Korrespondenten der nach Emanzipation scheitern müssen. größeren deutschen Blätter, und wir haben unseren Lesern acht Arbeitsstunden bereits ein paar Proben dieser Art Kritiken" vorgeführt. tags vor."
einer sichtbaren Parteinahme für die Possibilisten zeichnen sich dieselben durch ihren denunziatorischen Charakter und durch eine geradezu Phänomenale Verlogenheit
heit
nur
oder ist es blos Unwissen
aus. So schreibt der Korrespondent eines der ver- lauter
welche alle anderen Bestrebungen
Wir schlagen Schranke des ArbeitsSo hat der Generalrath der Internationale nicht nur vor anderthalb Jahrzehnten, sondern stets vom Anfang seiner Begründung bis zu seiner Auflösung über den Werth des gesetzlichen Arbeiterschutzes gedacht und auch entsprechend
breitetsten deutschen Blätter, daß die Marxistische Richtung Arbeiterassoziation bis an ihr Ende thätig gewesen, und die der französischen Sozialisten nur aus 51 Mann Führer, aber feine Soldaten
"
Von Engels und Ge
noffen fommt auch ein Sümmchen dazu aus London ." Derselbe Korrespondent schreibt auch:" Der Generalrath der Internationalen erklärte vor anderthalb Jahrzehnten,
Beschlüsse der beiden Pariser Arbeiterfongresse in Bezug auf
Wir werden dies um so eher können, als heute der Erliebenden und dem geistigen und wirthschaftlichen Fortschritt huldigenden Menschheit gebracht hat, bereits über allen 3weifeln feststeht. Die hunderte Arbeiterbelegirte, die aus
allen Kulturländern Europas und Amerikas zusammengekommen sind, um einstimmig ihr Votum dafür abzugeben, daß die beiden größten Aufgaben unserer Zeit sind: erstens durchgreifende soziale Reformen und vor allem weitgehender staatlicher Schutz des Arbeiters gegenüber den Wirkungen erhaltung des Friedens und Beseitigung des Militarismus und der stehenden Heere, dieser permanenten Gefahr für die Ruhe der Völker und die Kulturentwickelung der Menschheit, sie haben ein Schauspiel geboten, wie bedeutungsvoller die Welt noch so bald keines ge= sehen hat.
Ist es auch dieses Mal noch nicht gelungen, die ArbeiterDelegirten alle in einem Kongreß zu vereinigen, so sind wir doch fest überzeugt, daß es das letzte Mal war, wo fozias listische Arbeitervertreter auf einem internationalen Arbeitertongreß getrennt tagten. Der gemeinsame Geist, der jett schon aus den beiderseitigen Beschlüssen spricht, wird die
aber für Arbeiterschutz wiederholen nur die alten Forderungen, letzten Differenzen spielend überwinden helfen.
Daß
welche sich in allen Programmen und Manifesten der modernen Sozialdemokratie seit ihrer Existenz als politische Partei vorfinden. Wenn deshalb jetzt behauptet wird, die Tagesordnung der Pariser Arbeiterkongresse
daß jede soziale Reform nur ein Hemmniß auf dem Wege selben sei ein Triumph der deutschen Arbeiterversicherungs- Programm aber lautet: Friede den Völkern und gesetzlicher
gesetzgebung, so ist das eine Lüge, so faustdick und so dumm, daß nur deutsche Bourgeoiszeitungen sie weiter zu verbreiten Gleichwerthig aber der Behauptung, daß die Sozial
der Revolution sei, und daß Arbeiterschutzgesetze nur der bürgerlichen Reaktion zu Gute kommen fönnen." nun jetzt auf den beiden in Paris tagenden Kougressen fähig sind. bieferben Leute, die dies behaupteten, beisammen saßen und berielhen über die beste Art, Gesetze für den Arbeiterschutz demokratie erst durch das Vorgehen der deutschen Regierung herbei zu führen", ist dem Korrespondenten ein Beweis für auf dem Gebiete der Arbeiterversicherungsgesetzgebung ge,, einen entschiedenen Erfolg der deutschen Unfall-, Krankenund Altersversicherungsgesehe, insofern sie die sozialdemo- gesetzes zu befassen, sind auch die meisten anderen Ausfratischen Agitatoren nöthigte, auch ein wenig an das Wohl stellungen, welche die gegnerische Presse über den Arbeiterbes Proletariats zu denken, wobei ihnen ja die Menschen- kongreß vorzubringen hat. Die Sucht, den wirklich großfreunde aller Parteien von Herzen gerne helfen werden." artigen Erfolg der sozialdemokratischen Sache, welchen der des allen zu
zwungen worden ist, sich mit der Frage des Arbeiterschutz
um es für möglich zu halten, daß die Redaktion eines großen verkleinern, andererseits aber zugleich den Philister mit dem politischen Organs, das täglich Behntausenden zu Gesicht rothen Gespenst und der neuen Internationale" zu schrecken, tommt, einem solchen Unfinn Aufnahme gewähren konnte. ist fast allen gegenwärtigen Auslassungen gemeinsam. Je
Wachbruck verboten.]
[ 24
Sie verstand nicht, was Athalie sagte; denn diese sprach
wissen, warum dies schöne Antlitz plötzlich ein so trauriges Aussehen gewann.
Sie nahm Athalie den Steckkamm aus der Frisur und löste mit geschickter Hand den 3opf auf, dann flocht sie das reich herabwallende, kastanienbraune Haar neuerdings für die Nacht in einen dreifachen 3opf. Sie nahm dann die Ohrringe aus Athaliens Ohren, wobei sie mit ihrem Kopf dem Kopf Athaliens so nahe kam, daß diese im Spiegel die beiden so kontrastirenden Gesichter neben einander sehen mußte. Das eine ist so strahlend, so rosig, so erobernd, das andere
„ Gehen wir schlafen." Dies weiße Antlitz hatte einen
fie suchte ihr an den Augen und Handbewegungen abzu- so bleich und sanft. Und doch sprang Athalie ärgerlich von lauschen, was sie brauchte. Nach dem Nachtessen, bei welchem ihrem Sitz auf und stieß den Spiegel mit dem Fuß hinweg. an fette Speisen nicht gewöhnt, wurde in den Salon ge- Schatten auf das ihrige geworfen. Timea las die zerstreuten fich neben ihr auf den Fußschemel und staunte andächtig ihre gangen. Dort segte sich Athalie an das Klavier. Timea fauerte Taschen Fingerbewegungen an. Dann zeigte Athalie ihr das Portrait, welches der Überlieutenant gemacht hatte. Timea Schlug die Hände zusammen und bewunderte es.
Du hast wohl so etwas noch niemals gesehen?" o hätte sie auch dergleichen sehen sollen", antwortete Herr Brazovics. Bei den Türken ist es verboten, Jemanden abzumalen. Deshalb ist ja jetzt eine Empörung ausge brochen, weil der Sultan sein Bildniß hat malen und im Divan aufhängen lassen. Der arme Ali Tschorbadschi ist deshalb in den Aufstand verwickelt worden und hat fliehen
müssen. Du armer
zu sein!"
Tschorbadschi, so ein Narr gewesen
Kleidungsstücke hübsch zusammen und legte sie instinktmäßig in schönster Ordnung aufeinander.
Dann kniete fie vor Athalie nieder und zog ihr die Strümpfe aus. Athalie ließ es geschehen.
Und nachdem Timea den feinen Seidenstrumpf herabgezogen hatte, und den schneeweißen Fuß, wie ihn kein Bildhauer hätte meißeln können, in ihrem Schooße hielt, beugte sie sich über ihn und drückte einen Kuß darauf. Athalie ließ auch das geschehen.
Bweites Buch. Timea. Erstes Rapitel. Der gute Rath. Oberlieutenant Ratschuka ging durch das Kaffeehaus Als Timea den Namen ihres Vaters hörte, küßte sie und fand dort Timar, eine Tasse schwarzen Kaffee schlürfend. Herrn Brazovics die Hand. Sie glaubte, er habe dem Todten irgend einen frommen Segenswunsch nachgerufen. Ich bin durchnäßt und durchfroren und muß noch heute eine weite Strecke zurücklegen," sagte Timar, dem Athalie ging dann sich schlafen legen, Timea trug ihr Offizier, der freundlich auf ihn zugeeilt war, die Hand
das Licht voran. Athalie setzte sich an ihren Puzztisch, be trachtete sich im Spiegel, seufzte tief auf, und sank dann, crschöpft und mißmuthig, mit verdüstertem Antlik, in ihren
drückend.
"
So tomm zu mir auf ein Glas Punsch."
Es darf deshalb heute schon gesagt werden: das geeinte Proletariat der Kulturländer der alten und neuen Welt hat in Paris sein Aktionsprogramm formulirt und den ernsten Entschluß fund gegeben, mit aller ihm inne wohnenden
Schutz und Fürsorge für die Arbeiter!
Internationaler Arbeiterkongreß zu Paris .
czo. Nach Wiederaufnahme der Sizung präfidirte der ungarische Delegirte Leo Frankl Brandt
beiterbewegung in der Schweiz . Der Rebner repräsentirt das
gesammte Proletariat seines Vaterlandes, das zwar in verschiedenen Organisationen gruppirt, aber in allen praktischen Fragen stets einig ist. Der Grütliverein, dessen Vorsigender er ist, entstand vor ca. 50 Jahren in der Schweiz , er erstarkte und dehnte sich aus. Anfangs seine Mitgliedschaft nur aus der deutschen Schweiz rekrutirend, hat er gegenwärtig auch in
mir bei der Bergung der versunkenen Schiffsladung Beistand leiste denn ihr Schade ist um so größer, je länger das Schiff unter Wasser bleibt. Von da muß ich zum Stadtrichter rennen, damit er zeitig früh jemanden nach Almas zur Vornahme der Lizitation sende; dann kann ich herumlaufen bei den Borstenviehhändlern und Fuhrleuten, um sie zu animiren, zur Versteigerung zu kommen; und noch in der Nacht jage ich dann mit der Bauern Eilpost nach Totis, um den dortigen Stärkefabrikanten aufzusuchen; der kann den getränkten Weizen noch am besten verwenden. Vielleicht gelingt es so doch, dem armen Kinde etwas von seinem Vermögen zu retten. Dir aber habe ich einen Brief einzuhändigen, der mir in Orsova für Dich mitgegeben wurde."
=
"
Katuschka durchlas den Brief und sagte dann zu Timar: Gut, Kamerad. Mache nur Deine Gänge in der Stadt, bann aber komm, auf ein halbes Stündchen zu mir, ich wohne neben der Anglia", über dem Hausthor hängt ein Schild mit einem großen Doppeladler. Während der Eilbauer futtert, trinken wir zusammen ein Glas Punsch und halten einen vernünftigen Diskurs; komm, aber gewiß!"
Timar sagte zu und brach dann auf, um seinen Geschäften nachzugehen. Es mochte gegen elf Uhr sein, als er neben der Stadtpromenade, der man in Komorn die Benennung ,, Anglia" gegeben hat, durch das Thor mit dem Der Privatdiener Katschuka's erDoppeladler eintrat. wartete ihn unter dem Thorwege und führte ihn in das 3immer feines Herrn hinauf. Nun, ich hatte geglaubt," begann Timar, Du würdest schon längst mit Athalie verheirathet sein, bis ich von dort unten zurückkehrte."
" Ja, Kamerad. die Sache will nicht recht zusammen gehen; bald hat es auf der einen, bald auf der andern Seite ein Häkchen. Es will mich bedünken, als hätte eines von uns beiden keinen rechten Animus dazu."
Lehnstuhl zurück. Timea hätte so sehr gern gewünscht zu muß auf der Stelle zur Schiffs- Assekuranz eilen, damit sie am wenigsten auf ein Herz.
fein."
,, daß Athalie Lust hat, dessen kannst Du sicher
In der Welt ist auf nichts mit Sicherheit zu rechnen, Ich sage nur das Eine: es ist nicht