Einzelbild herunterladen
 

Bei der Berliner Gewerkschaftskommission gingen für die streikenden Hamburger Hafenarbeiter folgende Beiträge ein:

i. 2,-. Die Hamburger Choleraprozen von 6. Damm, Don

=

den

§ 4. Der Vorstand kann auch Personen, die nicht mehr im Eine Gewerkschafts- Versammlung beschloß nun, gegen die b Eisenbahn- Dienste beschäftigt sind, den Eintritt in den Verband ge- lehnung des Gewerbegerichts den Entscheid des Ministeriums anzus statten, ohne deren Mitgliedsrechte einzufchränken.- rufen.

Expedition der Colinger Freien Breffe", 3. Rate-, 50. Mehr Licht", ameri- Die Eisenbahner haben durch Annahme dieses Programms Aus den Krimmitschauer Fabriken wird durch Erhebungen, fanische Auttion 15, Brauerei- Arbeiter Müggelschloß, Friedrichshagen , 2. Rate 10,90. Bon den Arbeitern Beltens in der Mart 20,60. Cand. cam. D. 6" 10. bewiesen, daß sie gewillt sind, auf aufwärtssteigender Bahn in welche die dortigen organisirten Textilarbeiter veranstaltet haben Spandauer grüne Jungens, 3. Rate 66,25( voriges Mal 60,-, deutlicher schreiben). Sozial- ethischer und wirthschaftlicher Beziehung sich zu bewegen. Von Genossinnen Berlin - Pantow durch E. J. 50,- E. G., Wallner theaterstraße, Es wird sich nun zeigen, ob die Verwaltungen der deutschen und die sich auf 67 Fabriken mit einer Arbeiterzahl von 5193 er­10 Rate 5/5 Bein Geburtstag gesammelt d. S. 2. 3,50. Arbeiterschaft Dfter- Eisenbahnen einsichtsvoll genug sind, diese Bestrebungen, wodurch strecken, einiges zur Rennzeichnung der Verhältnisse, unter denen die zu Freiburg 1. Schlejien 9,60. Berlobungsfeier, Eviftsté. 4, 2, Warburg , segen das deutsche Eisenbahnwesen in seinem Ansehen wie auch in seiner betreffenden Arbeiter schaffen müssen, ans Licht gerückt. Zunächst erfahren wir, daß sanitäre Einrichtungen so gut wie gar Ernst Jan. 3,-. Strafgelder Solidität nur gewinnen kann, gehörig zn würdigen. Nur in einigen, durch Dämpfe und Staub U. 2. Roßwein 4,-. Noßwein Neu­durch Schlicke 7,33. Der Verband hat es sich zur obersten Aufgabe gemacht, seine nicht bestehen. Genossen 19,-. 3. A. 2,50. D. R. 3,-. Neu­damm, von den Gerbern 8,-. Extrasammlung der Xylographen bei Anerkennung entschieden durchzusetzen und vom Koalitionsrecht, das ganz besonders verunreinigten Räumen giebt es Exhaustoren, sonst ist von einer Ventilation, die gerade in Textilfabriken sehr H. Dorfstraße 8,75. Musikverein" Solo" 5,-. Rheinsberg , organifirte jedem Deutschen zusteht, ausgiebig Gebrauch zu machen. Die Eisen- nöthig ist, keine Rede. Porzellan Arbeiter Auf eine dahingehende Frage antworteten Schmidt, 10,20. Mechanische Werkstatt Kaiser und bahner des Binnenlandes werden aufgefordert, auch ihrerseits sich die Arbeiter einer Fabrik: die Ventilation besteht aus 36 zer­beide Säle, 3. Rate 27,-. A. Hinge, Gransee 12,-. Gewertschafts­tartell Fürth i. Bayern d. 3. 200,-. G., Möckernstraße 1,-. Groß- Lichterfelde , nun zu regen und zu bethätigen. Gesangverein Einigkeit 3. Rate 20, Desgleichen am Biertisch gesammelt inkl. Der Verkehr steht jetzt im Vordergrunde der modernen Volks- brochenen Fensterscheiben. Rathschläge, welche das Ministerium be­Bubier 6,20. Wahlverein in Charlottenburg 2. Rate 30,-. Rauchklub Morgen wirthschaft. Die Organisation Eurer Berufsgenossen zu Wasser wird züglich der Verhütung und Verbreitung der Lungenschwindsucht er roth, amerikanische Auktion bei von Rolland 5,-. Gesangverein Vineta 2. Rate ließ, werden in teiner einzigen Fabrik befolgt und 10, Bureau- Aufgestellte, amerikanische Auktion einer Bigarre 10,-. Vergolder jett mächtig gefördert werden. Darum steht auch Ihr nicht zurück. In find nur in 47 Fabriken ausgehängt. Ebenfalls klagen Mustauerstraße, 5. Rate 6,45. Franz, köpnickerstr. 38 9,50. A. Kunze 3, Auf der bisherigen 50jährigen Entwickelung des deutschen Eisenbahnwesens die Arbeiter über mangelhafte Versorgung mit Trink mann'sche Maschinenfabrit 14,85. 3604 Stralauer Allee, Knopfarbeiter 18,35. find große Errungenschaften durch die hauptsächliche Mitwirkung 3150 Möbelfabrit J. C. Pfaff 10,70. 3640 Fraiserei Sagenow u Bierbrauer 11,60. Der Dienstpersonale erreicht worden. Es gehört sich, daß man Die wasser und ungenügende Desinfekton und Reinigung der Ab­378 Tischlerei von Schulz, Reichenbergerstr. 57 5,20. Von der elenden Lebenshaltung, zu der die Crimitschauer 3625 Pußerfolonne Schloß jenigen, die durch getreue Erfüllung ihrer oft sogar sehr gefahrvollen Textilarbeiter verurtheilt sind, kann man sich eine Vorstellung Monbijou 10,-. Buzerkolonne Pötsch, Charlottenstraße und Enteplaz dienstlichen Obliegenheiten das deutsche Verkehrswesen mit zu seiner machen, wenn man erfährt, daß die Arbeiter in Färbereien und Gde 7,50. Grtra von Erbe 9,66. a Conto auf Listen 176,-. Kenallbock 1,-. Statklub Tournee, Wrangelstraße 84 10,-. G. 2., Blüthe und zu seinem Ansehen brachten, in angemessener Weise an 2. Rate 3,-. Gesammelt bein Geburtstag von Adolf Gorn den Errungenschaften theilnehmen läßt und ihnen ein auskömmliches Wollwäschereien, die nicht selten eine zahlreiche Familie zu Lifte 4480 10,75( darunter 3, vom Vorstand der Schleswig- Holsteiner Lands­versorgen haben, bei zwölfstündiger schwerer Arbeit einen Dasein sichert. mannschaft). Liste 3955 von Nerretter 14,10. 5 Malerinnen und 1 Beizer von Gembecky) 2, Liste 3901 4,30, 3902 11,55. Goldarbeiter A. Lohse, Schneider- Bis jetzt ist davon nichts zu spüren. Der Eisenbahnarbeiter durchschnittlichen Wochenl ohn von zwölf Mark erzielen. Der­selbe sinkt bis auf neun Mart und steigt ausnahms­werkstatt Faßteffel u. Müntmann, U. d. 2. 12, 10,-. Listen 2116, 2077 Maschinen- und Unterbeamte wird ebenso ausgenugt, wie jeder andere Pro- weise bis 15 M. pro Woche. Nicht viel besser sind die in fabrit G. Stein durch H. Billing 25,70. Lifte 3126, 3intmermann Klempner 8,25. letarier, und hierin Wandel zu schaffen, das ist Aufgabe des Ver- 45 Webereien beschäftigten 1037 Weber und 361 Weberinnen gestellt, 3919 dito 10,90. Weißgerber in Gauth d. B. 2,35. Berliner Arbeiter­Verein( 1862) durch Max Roß 40,-. Liste 3389, Schönemann 10,-. bandes; darum sollte sich jeder deutsche Eisenbahner demselben an die einen wöchentlichen Durchschnittslohn von 15-16 m. verdienen, Statflub Freundschaft 5,-. Tischlerei von Böter, Vesselstraße 14, 5. Nate schließen. 4,60. Stammtisch bei Krause 4,-. Personal der Urania, Taubenstraße, 4. Rate 20,-. Sozialistische Studenten Jena , 2. Mate 12,-. Gesangverein Nord­

Listen von Erbe: 3608 Resad, Blumenstraße 15,-. 3619 desgl. 8,-. 3613 Beer­

Erbe

wacht, 1. Rate 30, Liften vom Gürtler Heinric) 4912, 13, 14, 17, 19, 20 45,95. Life 2266 Gaisler 8,80. Nudelklub 2. Rate 3,25. Lifte 4906 Droschtentuticher des Fuhrherrn Milbrodt, Ackerstraße, mit Chef jun. 9,40. Rauchklub Ohne Zwang 2. Rate 10,-. Buchdruckerei Mar Bading, Hilfsarbeiter- Abtheilung Borwärts", 4. Rate 10,-. Auf Listen d. Neul 4185, 4171, 4209, 941, 4170, 4169," 4168, 2065, 4200, 2051, 4183, 2033, 2021 112,75. Ein brotloser Börsenmakler 3,-. arbeiter 6,40. Ortsverwaltung Metalla beiterfasse Berlin II 5,30. Besselstraße, 7. Rate 11,-. Liste 3493 Tischlerei Stampehl, Stallschreiberstr. 29 3,75. Tapezirer mannstraße 24,

Srifier u. Hoßmann 5. R. 3. State 9.30. 5. 3.- Beorg Kaiser, Handels- Stifs

1. Betzer der Möbelfabrit J. G. Pfaff, 5. Rate 11,75. Rothtäppchen" Laufiger straße 1,-. Landtagsseger v. W. Möser 9,-. Tischlerei Wilte, Wrangelstr. 135 ( außer einem Unverheiratheten) 3,- Formalzeit Stadtbahn 46, 3. Rate 12,20. Personal der Buchbinderei J. Rosenthal, Alexandrinenftr. 97 10,85.

Berichtigung: In Nr. 10 muß es heißen: Richter u. Bar, Boppstr. 4, 3. State 6,-.

Weitere Sendungen nimmt das Berliner Gewerkschaftsbureau ( NR. Millarg, Berlin S., Aunenstr. 16, vorn part.) in der Zeit von 9-1 Uhr vormittags und 6-8 Uhr abends entgegen.

Gewerkschaftliches.

Zuzug von Arbeitern nach Hamburg ist während der Dauer der dortigen Lohnbewegung aufs strengste fernzuhalten! Gelder sind zu senden an das Berliner Gewerkschafts­bureau( R. Millarg, Berlin S., Annenstr. 16.)

Au die Kaufleute, Handlungsgehilfen und Gehilfinnen, sowie an alle kaufmännischen Angestellten! Dienstag, 19. Januar, abends 812 Uhr, wird im großen Saale von Cohn, Beuthstr. 20/21 ( Industriegebäude) eine öffentliche öffentliche Versammlung abgehalten, wo der Reichstags- Abgeordnete Wilhelm Lieb knecht über das Thema: Die wirthschaftliche Entwickelung, die Handelsangestellten und die Sozialdemokratie" spricht. Nach dem Vortrage ist Diskussion. Kollegen und Kolleginnen! Sorgt dafür, daß diese Versammlung auf das zahlreichste besucht wird. Jeder mann hat Zutritt. Der Bertrauensmann der Handlungsgehilfen Berlins : Hermann Lesser.

orte.

Die Eisenbahner der Schweiz , Desterreichs, Frankreichs , Eng - der bis an 8 und 9 M. heruntergeht, und selten auf 20-21 M. Von diesen fargen Zöhnen müssen die Arbeiter in lands und Amerikas haben schon längst lebensfähige Gewerkschaften 27 Fabriken noch Abzüge für Strafen gewärtigen, welche in und eine gediegene Presse. Sorge auch daher der deutsche Eisen- Höhe von 30 Pf., 1, 2, 5 und 6 M. diftirt werden können. bahner dafür, daß er nicht mehr hinter den ausländischen Kollegen Ja die Strafgelder können bis zu 20 M. und in einem Falle zurücksteht, sondern sich ihnen ebenbürtig zur Seite stellen kann. Anfragen und Zuſchriften in Verbandsangelegenheiten sind an sogar bis 37 M. steigen und werden ratenweise vom Wochenlohn den ersten Verbandsvorsteher H. Bürger, Hamburg , Wolt abgezogen. Auch in anderer Weise wird der Lohn der Weber zu zu richten. Die inneren Organisations- schmälern gesucht. So ist beispielsweise das sechs Ellen lange Band, einrichtungen sind so getroffen, daß alle Mitglieder vor eventuellen welches der Akkordlohn- Berechnung zu grunde liegt, mit der Zeit auf 62 und 7 Ellen verlängert worden, ohne daß der Lohn ent Maßregelungen wegen Verbandszugehörigkeit geschützt sind. sprechend erhöht worden wäre. Durch die Verschlechterung des Roh­Der Vorstand. J. A.: H. Bürger. materials wird den Akkordarbeitern gleichfalls die Arbeit erschwert und der Verdienst vermindert. Entsprechend der kapitalistischen Ge­pflogenheit wird den Frauen für die gleiche Arbeitsleistung ein wesentlich niedrigerer Lohn gezahlt, als den Männern, und beträgt der Durchschnittswochenlohn der Weberinnen 10 bis 12 M., auch haben dieselben eine weit rigoros ere Behandlung zu erdulden, als ihre männlichen Arbeitsgenossen.

"

=

Der Redakteur der Buchbinder Zeitung", Genosse A. Dietrich in Stuttgart , ist vom dortigen Schöffengericht wegen Beleidigung der Geschäftsbücher- Fabrikanten Louis und August Gundlach in Bielefeld zu 30 M. Geldstrafe ver­urtheilt worden.

er

=

-

Der Verband der Schneider und Schneiderinnen Deutsch lands hatte im 3. Quartal 1896 eine Einnahme von 4475,67. Auswanderung and Italien . Die Zahl der italienischen Die Mitgliederzahl betrug am Schluß des 3. Quartals 7568 männ» Auswanderer, die sich nach anderen europäischen Staaten begaben, liche und 1956 weibliche; davon tamen auf Berlin 600 männliche betrug im Jahre 1893: 104 482, 1894: 110 157, 1895: 105 273. Ju Die durch den Konfektionsarbeiterstreik neu den Jahren 1893 und 1894 wurde Frankreich am häufigsten und 1500 weibliche. eingetretenen Mitglieder sind, bis auf einen geringeren Theil, wieder aufgesucht( 28719 resp. 23 380). In zweiter Linie richtete verloren gegangen. Das ist im Interesse dieser Arbeiter zu be- fich der Strom der Auswanderer nach Desterreich dauern. Ohne Organisation sind feine Verbesserungen im Arbeits-( 20 315 respektive 23 166), das im Jahre 1895 die meisten verhältniß zu erreichen und festzuhalten. Italiener ( 25 791) aufnahm, während nach Frankreich nur Die Dresden Neustädter Metallarbeiter infzenirten 18 746 gingen. Nach Serbien , Rumänien , Griechenland vor einigen Monaten eine Lohnbewegung, die mit Erfolgen gekrönt und der Türkei wanderten 13 595, 17 398, 15 607, nach wurde. Der Vorwärts" fonnte davon schon oft berichten. Jetzt Deutschland 15 245, 16 584, 14 939. Auch Ungarn wurde aber spiegelt sich jene Bewegung wie alle Unternehmungen start bevorzugt mit 13 510, 14 866, 12 346. Der Zuzug nach der 9645 auf 10 435 ind 13 878 gewachsen. sehr oft im Gerichts- Schweiz ist von europäischen Länder weisen einen verhältniß­unserer Dresdener Genossen in lezter Zeit saal wieder. Von der plößlichen Verhaftung des Genossen Die übrigen Reich arb zu Weihnachten berichteten wir schon. Er soll an mäßig geringen Antheil an der italienischen Einwanderung auf. läßlich der Metallarbeiterbewegung bei einer Kritik der königlichen Nach Nordafrika ( Egypten, Tunis , Algier ) gingen 3119, 2890, Werkstätten das fächsische Kriegsministerium derart beleidigt haben, 3063. Den größten Theil der Auswanderer nahm A merita auf, Au die Konfektions- Schneider- und Näherinnen der daß nämlich Nord- Amerika 50 147, 32 473, 38 434, Mittel- und Süds der wegen 311 erwartenden hohen Strafe 11ur Mäutel, Herren- und Knabenkonfektionsbrauche Berlins ! gegen 10 000 Mart Raution aus der Haft entlassen werden Amerika 82 281, 77 407, 143 923. Amerika ohne nähere Bezeichnung Dienstag, den 19. Januar, abends 81/2 Uhr, tagen in folgenden konnte. Reichard ist aber auch noch beschuldigt, in öffentlicher Ber - 4871, 1579, 1562. Ferner wanderten nach dem übrigen Afrika , Der Hauptstrom Lokalen Sigungen der Kollegen und Kolleginnen aus Werkstätten sammlung die Nähmaschinenfabrikanten Bief oldu. Becker in Asien und Australien 851, 717, 926 aus. und Geschäften. Norden: Franz Gleinert, Müllerstr. 7; Often: Meißen beleidigt zu haben und die Staatsanwaltschaft nimmt sich der Auswanderer richtete sich also im Jahre 1895 nach Wilke, Andreasstr. 26; Süd- Osten: Streit, Naunynftr. 86; Westen: dieser Sache im sogenannten öffentlichen Interesse an. Schließlich Mittel- und Süd Amerika , namentlich nach Brasilien , Uruguay . Es handelt sich dabei Werner, Bülowftr. 59. Die Berufsgenossen werden ersucht in diefen sollte Reichard noch gegen das" Sächsische Jinvel" gesündigt haben, Argentinien und Sigungen zahlreich zu erscheinen und Mittheilungen zu machen über weil er in einer verbotenen öffentlichen Metallarbeiter- Versammlung bauptsächlich um Ackerbauer, sowie Tagelöhner, und Bauhandwerker, zum kleineren Theil sind es Händler die Lohn- und Arbeitsverhältnisse in Werkstätten und Geschäften. Die die nach tausenden zählenden Anwesenden zum Gehen aufgefordert hat. Agitationstommiffion der Schneider und Schneiderinnen Berlins . Dieses Verfahren wurde aber eingestellt. Dagegen wurde Genosse mit Eßwaaren, Gewerbetreibende und Dienstboten. Die Aus­J. A.: J. Timm, Vertrauensmann. Erhardt als Einberufer jener Bersammlung zu 30 M. Geldstrafe landsgänger, welche sich europäischen Ländern zuwenden, kehren ihrem Arbeitsverdienst eine Summe haben, im Winter zu ihren Angehörigen nach verurtheilt, weil er die Aufforderung zum Auseinandergehen unter- meist, nachdem sie von lassen hat. Endlich wurde noch der verantwortliche Redakteur der erspart Heimath zurück, während die Ausivanderung nach Sächs. Arb. 3tg.", Genosse Schulze, zu 15 M. Geldstrafe ver- der urtheilt, weil er vor der bekannten Nähmaschinen- Fabrit von anderen Erdtheilen als dauernd zu betrachten ist. Die überseeische Klemens Müller Flugblätter vertheilt hat, worin die Zustände in Auswanderung aus Italien , die nur noch von der irländischen überragt wird, ist durchschnittlich fünf Mal so start, als die jener Fabrit einer herben Kritik unterzogen sind. deutsche Auswanderung, die nächst der französischen und der öfter­Niederländische Gewerkschaftspresse. Außer den neulich genannten Gewertschaftsblättern erscheint in Holland noch De reichisch- ungarischen jetzt die niedrigsten Zahlen aufweist. Aus allen größeren Plätzen Amerika's wird, wie man uns In der Dezemberversammlung wurde einstimmig der Be Beeldhouwer", Fachblatt für Bildhauer, monatlich einmal aus New Yorf schreibt ,,, außergewöhnliche" Arbeits­schluß gefaßt, eine über ganz Deutschland sich erstreckende, im Haag. zentralisirte Gewerkschaft der Eisenbahn= Die Zentralfommission für Statistik in den Nieder.losigkeit gemeldet; die Nachrichten der Goldpresse über den leute zu gründen. Helle Begeisterung lobte in dieser Versammlung I anden bat eine historische Beschreibung der nieder Aufschwung" seien gänzlich verstummt. und mancher alte Eisenbahner sprach nach Verlauf derselben seine ländischen Arbeiter Organisationen herausgegeben. Befriedigung über die Gründung der Organisation aus. Von den 481 Vereinen haben nur 185 geantwortet; die Arbeit ist deshalb bei weitem nicht vollständig.

Ueber die Eisenbahner- Bewegung wird uns aus Hamburg folgendes Nähere mitgetheilt:

Die Eisenbahner- Bewegung macht jetzt gewaltige Fortschritte In Hamburg wurde am 8. Dezember 1896 eine von ca. 1000 Eisen­bahnarbeitern, Unterbeamten und Beamten besuchte Versammlung abgehalten. Bis zu einem gewissen Grade machte auch hier der Riesenstreit im Hamburger Hafen seinen die Bewegung fördernden Einfluß geltend.

"

Erdarbeiter

Depeschen und letzte Nachrichten. Aus Belgien . Wie die Reforme " berichtet, hat am Freitag Hamburg , 16. Januar. ( W. T. B.) In der heutigen Kom­Nachmittag bei Gelegenheit der Lohnzahlung an die Arbeiter der eipziger Wolltämmerei in Hoboken die Direktion missionssihung der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Handels­dieser Gesellschaft bekannt gegeben, daß sie während des Ausstandes kammer wurde die Forderung der Arbeiter, daß die neuen Ar­zahlreiche Arbeiter neu eingestellt habe und infolge dessen von den beiter zu entlassen und fämmtliche alten wieder einzustellen alten Arbeitern nur höchstens 750 wieder annehmen könne; die feien, nicht angenommen. Die Verhandlungen führten schließlich zu übrigen wären entlassen. Mehr als 400 sollen alsdann die Arbeit dem Ergebniß, daß drei Arbeitgeber und drei Arbeitnehmer gewählt wieder aufgenommen haben. Man rechnete darauf, daß die übrigen wurden, die Vorschläge zur Beilegung der Meinungsverschieden am Sonnabend folgen würden.

In der richtigen Erkenntniß, daß den Leitern der Bewegung ( inattiven Eisenbahnbeamten und Arbeitern) durch energisches, festes Zusammenstehen die beste Unterstügung in der Fördering des Dr ganisationswertes geboten werde, haben die Eisenbahner eine Opfer und Bereitwilligkeit, mitzuhelfen, an den Tag gelegt, wie es felten in der Geschichte der Gewerkschaftsbewegung beobachtet worden ist. Am 13. Januar wurde nun im großen Saale des Hamburger Ball­haufes eine sehr gut besuchte tonstituirende Versammlung abge halten. Nach einem Referate des Kollegen Rasch aus Lübeck , das auf grund der Erfahrungen einer vieljährigen Praxis im Ber­Wie nun gestern der Leipz. Börsenh." von der Direktion der heiten ausarbeiten sollen. Die Kommission besteht aus einem waltungsdienste die gebieterische Nothwendigkeit der Eisenbahner Leipziger Wolltämmerei mitgetheilt wurde, soll der Ausstand that Rheder, einem Stauer und einem Ewerführerbaas sowie einem Gewerkschaft nachwies, erfolgte die Berathung und Annahme der Satzungen. Auch diese Versammlung war von einer seltenen Be- sächlich sein Ende erreicht haben. Die Arbeiter hätten die Arbeit Seemann , einem Stauermann und einem Ewerführer- Tagelöhner geisterung beseelt und mit den in dieser Versammlung auf- Aus England wird uns berichtet, daß für die von dem Lord Eventuell sollen die Vorschläge einem Schiedsgericht unterbreitet

Statuts flar erkenntlich. Dieselben lauten:

wieder aufgenommen.

"

Soziales.

9

Lübeck , 16. Januar. ( W. T. B.) In der heutigen Gerichts­verhandlung wurden 7 Ausständige(?) wegen des am 24. November vorigen Jahres begangenen Ueberfalles(?) von nicht ausständigen. Arbeitern des Thiel'schen Emaillirwerkes zit 1/2 bis 8 Jahren Ge­fängniß verurtheilt.

genommenen Mitgliedern ist deren Zahl für Hamburg auf weit Die Verhandlungen dauerten ca. drei Stunden und fanden Penrhyn ausgesperrten Schieferbruchs Arbeiter verschiedene werden. über 500 gestiegen. Alus vielen deutschen Städten lagen 3u liberale und radikale Blätter Sammlungen eröffneten, zu denen u. a. in versöhnlicher Form statt. stimmungs- Kundgebungen vor. Beiträge gespendet haben. Von Gewerkschaften waren die Ver Hamburg , 16. Januar. ( W. T. B.) Heute Nachmittag gegen Das Programm des Verbandes, das streng auf gewerkschaft- auch eine Anzahl bekannter radikaler Parlamentarier ansehnliche licher Grundlage beruht, ist an den ersten vier Paragraphen des einigten Waschinenbauer mit 150 Pfund zuerst auf dem Plate, als 3 Uhr geriethen auf der Unterelbe bei Blankenese die englischen § 1. Die deutschen Eisenbahner vereinigen sich unter dem Namen zweite die Union der Gasarbeiter mit 25 Pfund. Viele Zeichner Dampfer" Abana" und" Dartmore" in Kollision. Ersterer wurde von gerannt und leck gemacht. Das Schiff lief voll Wasser und Verband der Eisenbahner Deutschlands ", mit dem Sitz in Hamburg haben erklärt, ihre Beiträge von Monat zu Monat zu wiederholen, dem Dampfer Dartmore" in der Steuerbordfeite mittschiffs an= Der Verband erstreckt sich über ganz Deutschland und umfaßt die bis die Arbeiter wieder in ihre Stellen eingesetzt sind. Die englische Glasschleifer Gewerkschaft ist vom fit auf dem Grund. Ueber den Schaden des Dampfers ,, Dartmore" Personale sämmtlicher staatlichen und privaten Eisenbahnbetriebe. Gericht zu 13,500 M. Schadensersaz verurtheilt worden, weil ihre ist noch nichts bekannt. § 2. Der Zweck des Verbandes ist die allseitige Vertretung der Mitglieder bei einem Streit die unsolidarischen Elemente gehindert wirthschaftlichen und gesellschaftlichen Interessen der Eisenbahner und soll erreicht werden durch: a) Erzielung möglichst günstiger baben sollen, ihrer Arbeit nachzugehen. Lohn- und Arbeitsbedingungen; b) Pflege der Berufsstatistit; 10 c) Hebung des Standesbewußtseins und Förderung der geistigen Interessen durch Errichtung einer Bibliothek und Abhaltung von Vorträgen beruflicher, gesellschaftlicher und wirthschaftlicher Art, In Pößneck i. Th. hat der Gemeinderath ein von den Ge­sowie Gründung einer in diefem Sinne geleiteten Zeitschrift meinderathsmitgliedern Seige und Karl Vater energisch befür: Ferner soll der Verband eine Pflegeftätte des geselligen Verkehrs wortetes Gesuch des Gewerkschaftskartelle um Schaffung eines Ge: der Berufsgenossen sein; d) Gewährung unentgeltlichen Rechts- werbegericht abermals abgelehnt, nachdem der Magistrat die schutes in Berufsangelegenheiten; e) Schaffung von Unterstüßungs- Ablehnung mit der Begründung" empfohlen hatte, daß tein Be­einrichtungen, die den Mitgliedern nach Maßgabe einschlägiger Be- dürfniß vorliege und durch die Wahlen nur Parteipolitik" in die stimmungen Schutz und Beistand in den verschiedensten Lebenslagen Gemeinde getragen würde.. Bezeichnend für das Niveau der sozial­gewähren. §3. Dem Verbande können alle im Eisenbahn Dienste be- selbst die vom meiningischen Ministerium gewünschte Errichtung eines schäftigten Personen ohne Ansehen der Dienststellung und aus allen Arbeitsnachweises abgewiefen haben wollte. Hier ließ ihn Dienstzweigen, wie: Berwaltung, Station, Telegraphie, Güter- aber der Gemeinderath im Stich. Auf Antrag unseres Genoffen abfertigung, Fahrdienst, Bahnmeisterei, Magazin, Werkstatt 2c., mit Seige wurde erklärt, daß der Gemeinderath gleich den Arbeiter den respektiven Unterabtheilungen, beitreten. Der Beitritt erfolgt verbänden der Sache sympathisch gegenüber stehe, sowie bei Errich Durch Ausfertigung einer diesbezüglichen Erklärung und Anerkennung tung eines Arbeitsnachweises für alle Berufe bereitwillig mitwirken derselben durch den Verbandsvorstand.

wolle.

"

Weißenfels , 16. Januar. ( Privat- Telegramm des Vorwärts".) Ein zur Beilegung der Differenzen in der Schuhindustrie unternommener Einigungsversuch vor dem Gewerbegericht ist gescheitert.

Bern , 16. Januar. ( W. T. B.) Der Bundesrath legte der Bundesversammlung einen Gesezentwurf über die Lohnzahlung und as Bußenwesen bei den nach dem Bundesgesetz vom 26. April 1887 baftpflichtigen Unternehmungen vor. Warschau , 16. Januar. ( B. H. ) Die Anthracitgruben von Roschin bei Rostow geriethen in Brand. Alle Maschinen und Ge­bäude wurden vernichtet. 700 Arbeiter fonnten sich durch einen Seitenschacht retten. 15 Arbeiter und ein Ingenieur werden vermißt.

Verantwortlicher Redakteur: August Jacobey in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Max Vading in Berlin . Hierzn 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.