ammb lkreis
e 12 bei Re
ttt.
Versammlung
r Ginberuf
mgegen nds 8
Beilage zum Berliner Voltsblatt.
r. 37.
Der Proletarier einst und jetzt.
Der uns geläufige Ausdrud Proletarier" eniftammt der nihen Geschichte. Untersuchen wir, inwieweit fich der ehe die Begriff dieses Wortes mit dem heutigen bed. let wird ein solcher Bergleich nicht ganz ohne
en fein.
Um das Jahr 100 v. Chr. war im römischen Weltreich Stanb ber tieinen Bauern und Bürger verschwunden. er Reichthum war nach Rom in die Hände einiger weniger bitrammengefloffen. Den wenigen Reichen stand eine befiklofe Bollemaffe, die Proletarier, gegenüber.
Ja 19. Jahrhundert verdrängt die Geldmacht die Mittel
Donnerstag, den 13. Februar 1890.
ret gerne, wenn fie nur paßten! Aber diese fogenannten Wohlthaten tommen nur durch die sauer verdienten Pfennige ber Proletarier selbst zu stande.
Hinsichtlich der äußeren Lage steht also ber moderne Proletarier weit hinter dem römischen zurüd, nicht aber in Bezug auf den Geift.
Der römische Proletarier als freier Bürger hielt jede Ar beit des Lohnes wegen für entehrend. Bei dieser Anschauung blieb er fteben, ein Sufftreben zum befferen war ihm fern. In törperlicher und eiftiger Trägheit versumpfte er und ging zu Grunde.
nbers beim mo ernen Broletarier. Er weiß, die Arbeit ift eine naturgemäße Ehrenpflicht eines jeben Menschen, burch Arbeit in der Gesellschaft soll jeder seine geistigen und körper
lands in de, die Handwerker und kleinen Bauern; das größere lichen Fähigkeiten entfalten, sein und aller Wohl begründen pitel beftegt wieber das kleinere, und so sammelt fich das Beauftrat wenigen Händen an, während der größte Theil der Menschheit, bie Proletarier, verarmt. und Umge
trant, Ming
fung aus b Bedeutung fi Mitglieder
Der Vorla
cbu
fg.
r. 44.
Erd
noe
ad Bairi brere
wes,
Lage
Bergl
Der Unbemittelte ist dem Rapital dienstbar; er muß dem mittelten zu größerem Reichthum verhelfen; im Alterthum feiler Wähler, in der Jetzeit als billiger Arbeiter. Der me tann also bem Staate, b. h. den herrschenden Riassen, burch die Zahl feiner Nachkommenfchaft proles genannt 1. Die römischen P.oletarier waren zugleich cives romani, miche Bürger; die ewige Stadt war ihre Heimath und ihr Bohnort. Unsere Proletarier dagegen finb bie Vertreter des
nigen, er ist Proletarier.
und fördern. Ausgehend von dieser Ueberzeugung, ftellt sich bas Proletariat ein hobes Biel: bie Arbeit von den befreien und tapitalistischen Feffeln zu ihr wieder den Ehrenplas einzuräumen. Auf friedlichem Wege soll eine Neuordnung der Gesellschaft angebahnt und durch geführt werden. Die Arbeit muß allen Verhältniffen als Grundlage bienen und den ihr gebührenden vollen Ertrag erhalten. In Gleichheit und Büberlichkeit follen
Menschen und Böller einander nabrtreten und ein würdiges Dafein führen. Fürwahr ein erhabenes Biel! Kurssichtige Sozialpolitiker wollen unterscheiden zwischen Volk und Proletariat. Nein, die Proletarier sind das Volt; in ihnen lebt
Lebens; finb bie Brücke einer befferen Zukunft. Der Be figende
hdad
7. Jahrg.
Die größte Wirksamkeit haben die Wählerversammlungen für den sozialdemokratischen Kandidaten im 3. Hamburger Wahltreife, bem Landgebiete Hamburgs . Durch diese Wahlagitation werden jedenfalls dem Herrn Wörmann die 700 Stimmen verloren gehen, mit denen er bet der legten Reichstagswahl mit Hilfe der Freifinnigen in der Stichwahl fiegte.
Die Freifinnigen haben allerdings auch in einer Ber fammlung der Ibrigen brei Kandidaten: Dr. Barth, Dr. Drähnert und Rentier Adloff, aufgestellt. Die refignirten Reden der Herren bezeugten aber schon im Voraus, daß fie an irgend welchen Erfolg selber nicht glauben. Die Arbeiterpartei sieht dagegen mit um so größerer Sieges gewißheit dem Wahltage entgegen.
Wahlbewegung.
"
Im fünften Wahlkreise wird der Kampf zwischen Freifinn und Sozialdemokratie immer beißer. Für seinen intimen politischen Freund Baumbach tritt Eugen Riester mit vielem Eifer, aber geringerem Geschick ein. Ueber die Rebe, welche er zu Gunsten besselben gestern Abend im Königsbeu" hielt, wer ben wir uns morgen äußern. Gellern versuchte Herr Nichter im Brieftaften Tümpel ber Freis. 3tg." bem sozialdemokra tischen Randidaten, Albert Auerbach, durch die Notiz zu schaben, baß derselbe früher fortschrittlich gewesen und für Herrn Albert Täger eingetreten sei. Herr Richter glaubt offenbar, daß diese
bürgerthume. Fragt man nach ihrer Heimath, ihrem noch die Naturtraft, die Liebe zur Menschheit, der Quell bes art, fo erhält man zur Antwort: Ueberall und nirgends!" babsucht, welche bie topitalistische Produktionsweise beseelt, bt den Proletarier von Herd und Vaterland. Da möhte mit jenem römischen Volkemann ausrufen: Die wilden Se haben thre Höhlen, jedes von ihnen weiß sein Lager, biele Männer tieren ohne Hütte und Dida mit Weib 2. Der römische Boletarier mar politisch frei; nichts hin
Stone flest am Staub; ber Broletarter, äußerlich burch Elend Mittheilung, Derrn Auerbach politisch kompromittire. Zu diesem
Rinb umber!
infamen Intereffen zu vereinigen. Nach eigenem Gutlen mahlte er in städtischen und staatlichen Angelegen len. Als Cicero Mebil geworden, veranstaltete er den Prodiern breimal Spiele, um auch Konful zu werden. Sulla urbe nicht Prätor, weil er den Broletariern seine Lö ven nicht führen ließ. In der Jektzeit untersteht ber Proletarier nahmegel ben, die verewigt werden sollen; bei Wahlen feine Willensfreiheit nicht feiten durch Drangfalirung her Art gehemmt. Ja, die herrschenden Raffen möchten
und Drud niedergebeugt, fchwingt fi mit seinem Geift zu cinem Jbeal empor; sielbewußt und geleitet von erprobten Führern, ringt und strebt er vorwärts mit zäher Entschloffen heit und nie ermüdender Opferliebe.
Mag auch ber Rörper äußerlich leiben, wenn ein solcher Geist ihn befeelt, fann er nicht zu Grunde gehen, sondern muß zu blühender Gesundheit erlarken, es muß werden dem Pro letariat der Sieg!
Korrespondenzen.
bas Bahlrecht der Proletarier auch gefeßlich eingeschränkt tabung des Sozialistengefeßes in Hamburg durch den hiesigen
genug thue, wenn er im Falle der Noth seine Haut zu
Hamburg , 9. Februar. Die Rede bes Reichstagsabgeorba neten Dut, in welcher biefer bie oft mehr als rigorose HandPolizeiherrn, Senator Dr. Hachmann, vor bie Deffentlichteit 30g, muß hier an maßgebender Stelle start verschnupft haben. Man hatte gemiß das Bedürfniß einer Art Rechtfertigung oder boch einer bichwächung der von Herrn Die vorgebrachten
-
Glauben gehört viel Unbefangenheit. Reinem Beobachter Entwicklung fann entgehen, ba unferer politischen Gesellschafts- und Berufskreise, welche ehebem bürgerlich freifinnig waren, mehr und mehr fich den Anschauungen und Bestrebungen der Sozialdemokratie zugänglich zeigen. Rauf leute, proletarische Gelehrte, freiblidenbe Gebildete, zahlreiche Bürger überhaupt, werden infolge der wirthschaftlichen Ent wickelung und deren Betrachtung Sozialdemokraten. Sie er tennen in der Sozialdemokratie die Borkämpferin einer beffe ren Gesellschaftsgestaltung, einer höheren Kulturstufe. Herr Eugen Richter dagegen meint, daß ber einzelne, welcher sich in dem angegebenen Sinne geistig, politisch weiterentwidele, da durch politisch an Ruf verliere. Die Kartellbrüder fürchten Herrn Richter. Wir halten ihn für einen naiven, sozialpolitisch faft findlich denkenden Mann. Wir bezweifeln fogar, daß das Ergebnis des 20. Februar im fünften Wahlkreise zur Klärung feiner Anfichten erheblich beitragen werde.
Ueber die konservativen Wahlaussichten in Berlin äußer fich das Stöder'ide Bolt" folgendermaßen: Der 3. und 4. Wahlkreis haben Wahlenthaltung beschlossen, ein Vorgang, der das tiefe Niedergehen der Berliner Bewegung
3. Die römischen Proletarier zahlten teinerlei Abgaben Mer Steuern. Seit der Zeit des Königs Servius Tullius 578-534 v. gr.) anerkannten bie tömischen Gesetzgeber, daß Bermögenstofe vom Staate ben geringsten Vortheil habe Thatsachen. So erschien benn gleichzeitig in den Hamb . Nach fhlagend beweift. Aber auch in den anderen Wahltreisen find
Bafie trage, um die Baterstadt zu vertheidigen.
Dem Proletarier der Neuzeit finb birekte und indirekte Bern auferlegt. Lektere befonders betreffen Lebensmittel, be dem Armen zum Bedürfniß geworden find. Die Bruerung sid tet fich nicht nach der Qualität. sondern nach Quantität, mithm fällt ihre Laft vornehmlich auf die Prole, bie als der größte Theil der Menschheit auch am meisten rauchen. Allein durch die indirekten Steuern trägt der letarier ganz wesentlich zu den Lasten des Staates und Rommunen bei und hilft auch jene Ausgaben bestreiten, bauptächlich den Anforderungen des Lurus bienen; den altigen Stoa'spaläßten sieht niemand an, daß fie größten
Tea empfehle gertral rader,
Relea
atuer Bollabla
dine
Ores 1 M
Sof par
it Wafferi -66, 2
ing Hanbje
richten" und dem Hamb . Torrelponbent" ein gleich lautender Artikel unter verschiebenem Titel. Enmal„ Der Abgeordnete Dich und die Hamburger Pol zei", im Correlponbent lautete er foaar:„ Der Abgeordnete Dies und die Wahrheit."
Offenbar war diefer Artikel von einem O fistofus verfaßt und nach Art hiefer Leute stellt er unverfroren sämmtliche Be schwerden des Reichstagsabgeordneten D. als grundlos hin und besichtet diesen ber unwahrheit. Aber wie schnell wurde ber Spieß umgebreht. Bezüglich zweier im Berlage von E. Jensen u. Remp. Hier herausgegebenen Blätter und in Anlaß tes Berbote derselben schreibt ber D fiziofus:
Das ergiebt fich nicht minder aus ber teden Unwahrheit: Der Polizeiherr habe den Verleger jener Druckschrift, Herrn
is von ben Pfennigen der Proletarier gebaut find, die selbst Berendsohn, angebrüllt(!): Wenn Sie fo fort machen, fo
Als römische Bürger arbeiteten bie alten Proletarier fie belebten bie Bläge und Straßen und befaßten fich ben öffentlichen Angelegenheiten.
Rapital und
Diese Arbeitskraft
In den heutigen Proletariern ist die volkswirthschaftliche e von der nadten Arbeitstraft" verkörpert. Die Ge ten erflären: Ade Güter entstehen burch Verbindung von en bie Broletarier; ihr einziges Vermögen besteht in der aft ihrer Musteln und bewerthet fich nach dem Gesez von frage und Angebot auf dem Weltmarkt; um den geringsten tet fich nach ben bringendften Lebensbedürfniffen, ohne müssen die Arbeiter zur Verfügung stehen, ihr Lohn
friebigung die Arbeitskraft weber bestehen noch fich flanzen tann. Braucht ein Unternehmer menschliche Ar straft, fo wendet er sich nicht an seine Nachbarn und baleute; nein, er zieht die chinesischen Kulis herbei, wenn Bidh Sendung, Nahrung und Leistungsfähigkeit das bnig ber Unternehmung fich vortheilhafter gestaltet bei Gwendung von Ditafaten als bei Europäern.
Jacol
xpedition
abnir. 11
ein, Drani
züge verl
nft. u.
Ba
innenftr. 2
achen werde eritr. 2
hlt
NER
REI
CHAF
5. Im Alterthum war das Verhältniß des Besitzenden zum Boletarier ein durchaus menschliches. Durch freie Wahl seitens Boletarier wurden die höchften Hemter vergeben. Darum
werbe ich mit Rolben breinschlagen laffen." Herr Berendsohn
ift allerdings vorgeführt und verwarnt worden, aber nach ber Erklärung ber Beugen gab auch die Perfönlichkeit beffelben zu einer folgen Ungeheuerlichkeit durchaus feinen Anlaß."
Hierauf antwortet Herr Berendsohn( Inhaber der Firma E. Jensen u. Ro.) in einem Eingesandt des Hamb . Echo:
Dem gegenüber ertiäre ich, daß Herr Senator Dr. Hachmann in Gegenwart des Herrn Polizeiinspektors Schröder nach einer längeren Ansprache, in welcher er mich zum Schluß einen gewerbsmäßigen Aufreiger nannte, mit erhobener Stimme fagte: Sagen Sie Ihren Genoffen, daß ich mit dem Rolben brein schlage, wenn es die Nothwendigkeit erfordert."
Auf diese direkte Abfertigung ist bis jest vergeblich ouf eine Antwort gewartet worden. Ebenso wenig hat der Offi giofus fich auf eine längere Eroiberung des Herrn Dick wieder ans Tageslicht gewagt. Der Hamburger Polizei wäre auch zu rathen, fich einen gelidteren Bertheidiger zu suchen, als den Berfaffer des Artikels Der Abgeordnete Di und die Wahrheit", denn seinen eigenen Klienten gegen eine Ungeheuerlichkeit in Schrt nehmen wollen und dann fich fagen laffen müssen: Ja was Du selbst eine Ungeheuerlichkeit" nennst, hat mirklich stattgefunden so etwas sollte sich doch selbst der
-
en bie Bornehmen durch Bewirihung und öffentliche beschränkteste der Referendare nicht zu schulben kommen laffen. Piele Fich tie Gunft der Proletarier zu erwerben oder fich
en bankbar zu bezeigen.
Welche Ablagerungeftätte von geistigem Unrathe der Samb. Torrefp." übrigens geworden ist, möge noch folgender
Gegenwärtig ist die Beziehung des Reichen zum Armen Baffus beweisen, der einer Berliner Korrespondenz dieses
rein fachliche. Der Proletarier gilt nicht als Mensch,
frie
Jermalmt.
Der Rapitalist must den Proletarier förper
bern bim Stoff gleich wird er vom Räderwerk der Groß- fozialdemokratische Wahlagitation in Berlin : Aus dem Ausunb gethig aus, und wenn die Kraft vabraucht ist, dann gekommen, namentlich aus Dänemark , Ungarn , Rumänien , ber me gehen, ein neues Opfer tritt an seine Stelle. 3nbuftrie als wahrer Saturn der Arbeit verzehrt die eigenen schwunden sein; so ist z. B. der Bergolder Robert Hoffmann
Blattes entnommen ist. Es heißt darin in Bezug auf die lande ist viel Geld in den lekten Tagen für die Wahlagitation Eliches Geld foll freilich wieder ver England, Amerita. aus Berlin mit einer Kaffe durchgebrannt, es soll die des Fach vereins der Vergolder in Brandenburg sein. Hoffmann soll fich nach Paris gewandt haben; bie Raffenverwaltung
6. Der alte Proletarier bewegte fich in frischer Luft, der anen. Bom frühen Morgen bis zum späten Abend, ja oft ist bei ben Sozialdemokraten immer eine in die Nacht hinein, bannt die Arbeit den Armen an die rechtschwache gewesen, wiederholentlich haben mpfe Stube oder in die schädlichen Dünfte des Fabrit- die Hauptkassirer ber geheimen Organisation
hanthaften Bläffe, bem abgemagerten Gefichte, den
entwidaten Zügen
Dipbiter ausrufen.
und Gliedern:
Aus
beinen
bas Weite gesucht und verfolgt fonnten sie nicht werben." Wir find ja von jeher an die Lügen der fogenannten Drdnungspreffe gewöhnt und ein Wort der Er wiberung bagegen zu verlieren, ist unnüz. Nur niedriger hängen muß man von Zeit zu Beit solche gemeine BerleumDie Wahlbewegung trägt hier dieses Mal eine andere
-
Trinen, o Zeus , hast du die Menschen gemacht!" würde der 7. Der römische Proletarier wurde vom Staat unterstüßt. bungen.. Bem nebergang der republikanischen Staatsform in die hell und 320 000 ganz erhalten. Die Auslagen dafür be ier, Bon diesen wurden jahraus jahrein 610 000 sum pruchten bedeutende Summen der Staatseinnahmen. Die Bigung beftand in Getreidefpenden, Fleisch-, Salz- und betheilungen, unentgeltlichen Bädern und Bezahlung des Sebzenses; hinzutamen Schauspiele und mitunter großartige Emaufereien. Unter dem Ronfulate des Craffus( 55 v. Chr.) at Bolt an 10 oCo Tischen gefpeift. be bei Gelegenheit eines dem Herkules dargebrachten Opfers Bas follen wir aus ber Neuzeit entgegenstellen? Bir miffen nichts! Doch vielleicht die Einrichtungen der Unfallversicherung und Mitersversorgung!?" Gewiß
onardiche zählte die Welthauptstadt Rom 1250 000 Bro- Phyfioanomie als bet ben früheren Reichstagswahlen, weil zum
uar c
sins
ersten Male feit der Verhängung des Belagerungszustandes über Hamburg , alfo seit 12 Jahren, öffentliche Wählerversamm lungen der Arbeiterpartei geflaitet find. Die Versammlung, in melcher August Bebel vor zirka 12 000 Personen hier Sprach, war von geradezu fenfationellem Erfolge, und morgen Das mird Paul Singer im selben Lokale fprechen. Scönfte babei ist, daß die Arbeiter in allen ihren Versamm lungen eine felbft ben Gegnern imponirende Ruhe und Drbnung bewahren, während in ben Bersammlungen der soge nannten Reichstreuen sogar die Freifinnigen, um deren Stimmen die Anhänger von Wörmann und Lutteroth geradezu in niedriger Weise beitela, verhöhnt und ausgefehlt werben.
-
die Aussichten bisher herzlich schlecht. Die feghafte Stimmung, bie überfüllten Versammlungen der Sozialdemokraten fon traftiren gar zu lebhaft mit der gebrüdten Stimmung in den halblieren Versammlungen der Konservativen. Die eigenen Ranbibaten find hoffnungslos. Erklärte dos Herr Lütke( fonfervativer Kandidat für den 5. Wahlkreis. Neb .) in einer einen öffentlichen Versammlung: An Sieg unserer Partei ift Berlin ift in night benken. zu Die Gelder fließen nicht allzu reichlich in die Wahlkaffen. Die freiwilligen Kräfte, die fich sonst zur Agitation zur Ber fügung stellten, fehlen zumeist und namentlich ist es die junge Generation, sonst die eifrigfte Helferin, die diesmal zurüdzustehen fcheint. Die beliebtesten und geschickteften Führer find Agitatoren auf Urlaub". Die Chriftlich- Sozialen haben fich von der öffentlichen Agitation zurüdgezogen. Die Antisemitische Boltepartei" und ber Deutsche Antisemitenbund" empfehlen Wahienthaltung. Weite andere antisemitische Kreise werden durch die Erklärung von Herrn v. Liliencron, er fönne ben Rampf gegen ein ganzes Voit mit seiner chriftlichen Anschauung nicht vereinigen, und durch die Weigerung von Herrn Lütte, zur Jubenfrage Stellung zu nehmen, von der Wahlurne fern gehalten. Fast überall flößt man auf Unlust und Lauheit."
Aus Breslau , 8. Februar, berichtet man der M. 3.": Angesichts der Wahlen warnt Fürftbischof Ropp öffentlich vor ben fozialistischen Hirngespinnsten und fordert den Rierus auf, die Arbeiterschaft über die Grundirrthümer der sozialistischen Lehren aufzuklären." Wir fürchten, ber Klerus wird bazu nicht int Stande sein.
22
Göttingen , 9. Februar. Nicht weil sie wenig, fondern weil fie infolge der Segnungen des herrschenden Systems viel verdienen, darum ftreifen unsere Arbeiter!" So lautet das große Wort, welches ein waschechter Nationalliberaler in der geftigen freifinnigen Versammlung unter dem stürmischen Bei fall feiner Parteigenossen in die Debatte warf, und dieses Wort verdient als befonders charakteristisch für bie staatserhaltenben Parteien jedem Wähler in die Seele geprägt zu werden, gerade in dem Augenblid, wo die staatserhaltenbe" Preffe mehr als je von Arbeiterfreundlichkeit übertrieft, um das Volk in ihre Neze zu loden. Beffer als alle ausgeflügelten Beitungsartikel enthüllt dieses eine Wort, was wir von der Arbeiterfreundlichkeit ber National liberalen zu halten haben. Darum also haben die gequälten und bedrängten Bergarbeiter fich und die Ihren dem Hunger preisgegeben, weil sie aus purem Uebermuthe, in freventlicher Ueberbebung und im Bewußtsein ihrer Macht, vielleicht auch aus Langeweile es für angezeigt hielten, mit den a men schwachen Rohlenbaronen einen tienen wirthschaftlichen Strauß auszufechten, darum haben die hunderttaufenb armen Dodarbeiter die Arbeit niedergelegt, weil- fo fagte unfer braver Nationalliberaler wörtlich u wenig Arbeiter vors handen fint". Das also ist die wahre innere sozialpolitische Anschauung der Herren und die Arbeiter werden gut thun, dieses Bekenntniß für den Wahlkampf zu beherzigen.
-
Solingen , den 11. Februar. Die nationalliberale Breffe macht Herrn Windthorst für das Scheitern des hier geplanten Rompromiffes, für das Nichtzustandekommen der Kandidatur bes fatholischen, angeblic parteilofen, in Wirklichkeit fre fonservativen Landesbirektor Klein verantwortlich. Nur mit Anspannung aller Kräfte so heißt es nur durch das Zusammengeben aller antisosialistischen Parteien ist es mög lich, der Sozialdemokratie den Kreis zu entreißen. Diesen fchönen Pian foll nur der Weife Windthorst vereitelt haben, obschon die Nationaliberalen wissen, daß auch mit einem Drd nungstandibaten ber Sozialdemokratie hier nicht beizukommen ist. Wenn man nämlich die Wahlresultate aus den Jahren 1884 unb 1887 etwas näher anfieht, wird man unbedingt zu dem Schluffe gedrängt, abgefehen davon, daß der Wähler fich nicht burch irgend einen Parteiführer verfchachern laffe Daß ein Ordnungstandibat hier vorläufig feinen Erfolg hat und daß weder ein Nationalliberaler, noch ein Ultramontaner bei der bevorstehenden Reichstagswahl auf einen Sieg rechnen tann. Bei der ersten Wahl im Jahre 1884