gen zwischen den Nationalliberalen und dem Zentrum über das gebung zum Muster und Vorbilde zu dienen, fängt an, sintreten der nationalliberalen Partei in Hannover füz einen stark ins Hintertreffen zu gerathen. Unser Schul- und fozialdemokratischen Kandidaten im Jahre 1884. Abg. Bachen: Wegerecht ist bis zur Rechtsunsicherheit

erfannt:

lalalen eine Angab

Buferichen Schule Deutsche Bierstuben fich eines Rufes, e Nicht- Sozialist

E3 sei die Beschwerde des Herrn J. G. Pühler in nach gemüthli verlas einen Artikel der ,, Nationalliberalen Blätter" in Hannover unsere direkten Staatssteuern entsprechen so ziemlich auf Lahr stattgehabten sozialdemokratischen Versammlung für begrinhtht find mun veraltet, gegen die Auflösung der am 3. d. M. in der Gambrinushalle in

Großbritannien .

Traten auffordert. Abg. v. Gynern suchte sich dem gegenüber da der ganzen Linie weder mehr den Anforderungen der Ge- 3u erklären. Siegel." mit zu helfen, daß er die Verantwortung der nationalliberalen rechtigkeit noch dem heutigen Stande der Stenertechnik; die Bartei für jenes Blatt ablehnte und auf das Vedrängen des Ab- Kommunal- und Kommunalsteuer- Verhältnisse liegen unbe­geordneten Windthorst des weiteren erklärte, daß auch die Köln . ftritten im Argen. Dem gegenüber kommen wir keinen prat- verdient folgendes hervorgehoben zu werden: Beitung" fein nationalliberales Parteiblatt sei.

tern

werden.

-

Sozialistengefeßfrage hat in der letzten Sizung des vorigen

daß

Matten von allen

Gleichheit

Street Mr. 217

e

London, 25. Februar. Aus der geftrigen Unterhausen hält, Ilm John Morley fündigte Namens des abwesenden Mr. Glängerer Zeit ledigte darauf eine Anzahl von Petitionen, darunter auch eine Die Gefahr liegt nahe, daß, wenn die bisherige Stockung stone an, Ichtgenannter würde nächsten Montag, wenn der Galistische Verein Petition von Gymnasiallehrern auf Gleichstellung mit den Rich in der preußischen inneren Gesetzgebung andauert, die näch den Bericht der Parnell- Untersuchungskommission stellte, beter den übrig Lord des Schatzamtes den angemeldeten Antrag mit Bezug and wurde. Donnerstag wird neben einer Reihe fleinerer Vorlagen Jezigen Reichstagswahlen. Die Nordd. Allg. Stg." scheint den Kommissären für ihr gerechtes und unparteiifches Berhald einen Lokal geordneten Drawe der Regierung zur Berathung überwiesen ten Landtagswahlen ein ähnliches Ergebniß liefern, wie die tragen, die Worte dieses Hauses nimmt den Bericht an, bargerniß erregte, das Geses über Regulirung der Oder and Spree berather freilich die Sprache, welche diese nur zu deutlich reden, bis in den ihnen überwiesenen Angelegenheiten und verfügt, her nicht verstanden zu haben. Wer aber die Augen nicht Bericht in den Journalen des Hauses eingetragen werde", en Bersamml Sozialistengesch und Einbernjung des neuen tags. Dem Hamb . Korr." wird offiziös geschrieben: Die Fleisch, Brot- und Branntweinpreise auf den Ausfall der seine Pflicht, ſeine Mißbilligung der auf" Berleumdung und deutsche Wahlen nicht bestreiten." Das Blatt versteigt sich schließ schung begründeten falschen Anschuldigungen der ernstesten gen find vie Reichstags vollständig geruht. Daß aber die Regieru.g die ich zu dem Rufe, daß die Stockung in der preußischen Ges gehässigften Art, welche gegen Mitglieder dieses Hauses und geleitet worde Emwirkung auf die Konservativen zu Gunsten eines Dauer- seggebung der direkte Gegensatz gegen eine wirklich ftaats Während das Haus seine Befriedigung über die Bloßftellung dannte Reichsgl besondere gegen Mr. Parnell erhoben wurden, zu verzeih die gewöhnliche halten können, nicht deshalb unterlassen hat, um überhaupt fihender Fürst Bismarck ist, und der Kartellparteien noch Unrecht, fowie über die während eines langen Zeitraum mit durfte ge gesetzes ohne Ausweisungsbefugniß, wie sie es hätten er- erhaltende Bolitik" sei ein Urtheil, wie es von jener Seite Verleuaidung cflärt, drückt es sein Bedauern aus über dasige der Verans bisher über die Politik der Staatsregierung, deren Vor- Grund dieser Handlungen schreiender Ungerechtigkeit zugegen Hauptres oon Sondermaßregeln abzustehen, das ist bekannt genug. nicht gefällt worden ist. Auch das ist ein beachtenswerthes littenen Leiden und Verluste."( Lauter Beifall der Oppomlichen Mitwi Der konservative Abgeordnete, Sir Charles Sewis, nur noch beme März zusammenberufen werde, steht einstweilen noch auf Zeichen der Zeit. Die Arbeiterschulkonferenz in Berlin soll, wie ver: hierauf an, er würde, falls das soeben verlesene Amendement pause nur drei Wochen Zeit bleiben, weshalb die Ein- schiedentlich gemeldet wird, der neue Handelsminister, von beklagt das Haus, daß durch diesen Bericht ferner gefunden wig mehr Ern berufung im April wahrscheinlicher ist, zumal auch im Beclepsch leiten; ein süddeutscher Gesandter, welcher als daß John Dillon, William O'Brien u.d sieben andere Mitgli. Doch wi Hauptrefolution wird, folgenden Zufah beantragen. Gleid Mitwirkung Bundesrathe noch nicht genügendes Material zur Be- Bundesraths Bevollmächtigter Antheil an den Reichstags- dieses Hauses Genossen einer verrätherischen Verschwörung man deni hief Verhandlungen über die Invaliditäts- und Altersversiche.id daß Parnell, John Dillon, W. O'Brien, 2. P. Donegangen. R hochoffiziöses Telegramm des Herrn Schweinburg in den daß zunächst eine Sachverständigenkonferenz tagen soll, daß Verschwörung waren und daß dieses Haus der Meinung ist damit zu die Das Bestehen einer Banglerkvists wird durch ein beigegeben werden. Hieraus läßt sich der Schluß ziehen. Theilnehmer an dec in dem Bericht geschilderten verbrechende berechtigt, rung genommen hat, soll ihm als deutscher Sachverständiger T. Healy und achtundreißig andere Mitglieder diefes mal einen häß " Hamburger Nachrichten" mit dem erklärlichen Bemerken also die Diplomatie erst in Thätigkeit tritt, wenn eine Grund. Das Berhalten jener Mitglieder in dieser Hinsicht ernste Berdammen Jahren die

-

schäftigung des Reichstage3 vorliegt."

bestätigt, daß die Entscheidung nur vorläufig bis nach den Wahlen vertagt sei. Die hochoffiziöse Notiz lautet wörtlich, wie folgt: Wie wir aus zuverlässiger Quelle erfahren, ist

-

lage für bindende Abmachungen gewonnen ist.

verdient."

von durchaus walltischen Angelegenheiten.

Osborne Morgan( liberal) und der Minifter be a

atifchen Kreifen

fe

tige zweifelhaft

Gegen Debbiyen- Gsty, den im Leipziger Landkreise elend antragte einen Bujah zur Adresse zu Gunsten der Herstellung ein die Frage des Austritts des Fürsten Bismarck aus dem hereingefallenen Kartellbruder bringt die Frf. Stg." nachstehende abgesonderten unabhängigen Staatsdepartements für die Stellung als Reichskanzler, zwar ventilirt worden, ihre Ent in einer Wahlrede zu Leipzig nach dem Leipziger Tageblatt " ge- Matthews beanstandeten den Antrag der schließlich zurida den Sti

preußischen Staatsministerium, beziehungsweise aus seiner scheidung vorläufig aber ajournirt. Mit Nücksicht auf den Ausfall der Wahlen hat der Reichskanzler seine Entschließung wegen des Stücktritts von den Geschäften vertagt."

wurde.

Zunächst beantragte Cunninghame Graham ( radital einen

Erklärung: Herr Dr. Götz in Lindenau - Leipzig , nationalliberaler Randidat für den Leipziger Landkreis , hat am 7. Februar d. J. äußert, ich hätte ,, durch Wucher das Getreide mit in die Höhe geschraubt". Wenn Herr Dr. Göz in Bezug auf mich, der ich nie in meinem Leben irgend ein Getreidegeschäft gemacht habe, Bujazz sur Adresse, welcher es für wünschenswerth er diefe lügenhafte Anschuldigung erhoben hat, so wäre er ein bös- die Frage der gefchlichen Einschränkung der Arbeitsstu 3tg." soeben wiederum einen heftigen Artikel, in dem es heißt: Leopold Sonnemann . ,, Darüber müssen wir uns klar sein, daß das allgemeine gleiche

DOI

bes

Gegen das allgemeine Wahlredt bringt die Köln . williger Verleumder. Frankfurt a. M., den 24. Februar 1890. den Vertretern Großbritanniens in der in Bern oder Bra uhaltenden internationalen Konferenz über Arbeiterschu gebung erörtert werden sollte.

regeln

bas

Sonnabend f

ang, erschwer Nachtheil ttrente wett

lich ist, muß

mittags ausi

Schaaren

bs

der Wahlakt 6 Uhr fein abwickelt. orderung des

Wahlrecht in der Richtung de: Proletarisirung des Reichstags Aus Westfalen , 25. Februar. Das bekannte Organ der noch lange nicht eine ganze Wirkung ausgeübt hat. Die Sozial- hiesigen Bechen mußte dieser Tage eine Berichtigung aufnehmen, Atherley- Jones( Gladstonianer) unterstützte den Antrag demokratie wird die furchtbare Waffe, die zu schaffen vielleicht welche mit folgendem Sage schloß: Ich bin also auf Grund der Bradlaugh auf das Entschiedenste beanstandete. Er bestil ein Fehler war, die ihr zu entwvinden aber gefährlich und vielleicht Beugen in der Lage, mittheilen zu können, daß der Bergrath es zu den Obliegenheiten des Parlaments gehöre, die be verhängnißvoll sein würde, bis zur äußersten Grenze ihrer Leistungs- Starte bewußt oder unbewußt eine unwahrheit in amtlicher verhältnisse zwischen Arbeitgebern und Arbeitern ber Kreuz- 8tg.". In einer Betrachtung über den Ausfall der Peter Seep, Bergmann". Es ist nun bezeichnend, mit welchem langen, aber wenn er dagegen fei, tönnte teine einfninuß gesorg Eine ähnliche Auslassung findet sich in Eigenschaft veröffentlicht hat. Dortmund , den 13. Februar 1890. der Arbeiter turze Arbeitszeit begünstige, so würde er sie

Wahlen sagt fie: Noch etwas haben die Wahlen ans Licht ge­stellt: Das allgemeine gleiche Wahlrecht ist doch eigentlich ein

Busage das Bechenblatt diese Einsendung begleitet. G3 fchreibt dazu: Wir hoffen, daß die Königliche Staatsanwaltschaft auf

"

Geschgebung Erfolg haben.

Der Unterstaatssekretär für auswärtige Angelegenheiten, Die einfachsten Leute sollen über die größten und Grund der vorliegenden Berichtigung" des Heep demselben end- James Fergusson, fündigte an, daß die Konferenz in Ben schwersten Fragen urtheilen! Der Fehler ist leider gemacht und lich seine unverschämten Behauptungen durch energisches Eine Anbetracht der Vorschläge des deutschen Raisers vor der

men und feir elle Abfertigu Intereffe unf en. Berechti

auch

mt hat.

wird schwerlich zu ändern sein. Große Leute fehlen auch," tann greifen ein für alle Mal verleiden wird". Die letzte Waffe in aufgegeben worden fei. Die Einladung der deutschen Regien man da nur fagen. Was kann geschehen, um den Schaden publizistischen Auseinandersetzungen, in denen fie ins Gedränge an der in Berlin abzuhaltenben internationalen Konferen wenigstens zu mildern Vor allem sollte man das Wahírecht gerathen, ist also für diese nationalliberalen Mannesseelen der zunehmen, wäre von Ihrer Majestät Regierung in feinem erst mit dem 30. Jahre eintreten lassen; damit würde schon eine Ruf nach dem Staatsanwalt, und zwar nach einem ,, energischen". Sympathischen Geist beantwortet worden. Die angeregten derjenige ganze Zahl unruhiger Köpfe beseitigt. Wäre es möglich, die Besser kann sie niemand kennzeichnen, als sie es hier selbst thun. müßten, da sie die Wohlfahrt großer Theile der britischen völkerung wie die anderer Länder betreffen, das Intereffe der jetzt nicht wählen aus Bequemlichkeit und Gleichgiltigkeit, ihre Lösung der sozialdemokratischen Wählerversammlung in der Gam- Geist begegnet werden, welcher dem, in welchem sie angeregt

Die Sozial Nounen. Für

E3 find

alten

amtliche

lionen Stimm rund vier

rben abgegeb

zwei und e den. Die

drei Startel onfervativen

bag

Stimme cuch abgeben, und so allein würde die wirkliche Gesin- brinushalle erging folgender Bescheid: Der Großh. bad. Landes- den, entspreche. nung des ganzen Voltes erkannt werden, während jest gar oft fommissär für die Kercise Freiburg , Lörrach und Offenburg . Frei­Lord Randolph Churchill misbilligte die Behandlung eine rübrige und verwegene Partei die Wahlen macht, ohne doch burg, 19. Februar 1890, Die Auflösung einer sozialdemokratischen Themas in dogmatischer Weise und betonte, daß die Ver bie Mehrheit zu bilden." Wählerversammlung in Lahr betreffend. Herr 3. G. Bühler in Staaten, Australien , Südafrika und Kanada dasselbe auf fann man bereits eine herbe Verurtheilung der preußischen versammlung hat gegen die Auflösung dieser Versammlung recht- parlamentarischen Regelung der Arbeitsstunden. Er empfa Die Batten verlassen das Schiff. In der Post" Zahr, als Ginberufer und Vorsitzender der am 3. d. M. in der geberischem Wege behandelt hätten. Die Tendenz der ma Gambrinushalle zu Lahr stattgehabten sozialdemokratischen Wähler Gefeßgebung bevege sich in des That in der Richtung Politik, deren Leitung doch Fürst Bismarck hat, und sogar zeitig Beschwerde erhoben. Hause, diese und andere Forderungen der Arbeiterllaffen einen Ausfall gegen die Diordd. Allg. 3tg." lesen. Das Nach den gen.achten Grhebungen steht fest, daß Herr Rechts- Gesichtspunkt dieser Klassen aus zu prüfen. freifonservative Blatt tuüpft an die Forderung einer Land- amvalt Guttenstein am Schlusse seiner Rede die Anwesenden Schließlich wurde Graham's Amendement sur Adre gemeindeordnung für die östlichen Provinzen an und sagt: aufforderte, mit ihm einzustimmen in den Stuf: Die deutfche 198 gegen 87 Stimmen abgelehnt und lehtere ohne Abftin " Es ist bezeichnend für Herrn Herrfurths Amtsvorgänger, bürgerliche(?) Sozialdemokratie lebe hoch!" und daß der über- endgiltig genehmigt. Damit schloß bald nach Mitterna Laß igm( Herrfurth) die Vornahme aller vorbereitenden wachende Herr Bolizeibeamte während des Hochrufens die Ver- Sihung. Schritte vorbehalteu blieb und er auch nicht die Spur einer faminlung auf Grund des§ 9 Absatz 1 des Sozialistengesetzes Borarbeit für eine feit einem Menschenalter auf der Tages­ordnung stehende gesetzgeberische Aufgabe vorfand... Die

169 112).

ifartell

im

auf die freifi spartei und Mialdemokra len 245 852, Im Vergleic Die Gefa

Vor einiger Zeit wurde durch die Allgem. Rorrefpon in London , bekanntlich ein Ableger der offigiöfen Telegra Huldigung der deutschen bürgerlichen Sozialdemokratie bezweckt Sozialisten in London hätten eine Begeisterung Mit der Aufforderung zu dem gedachten Hoch war eine bureaus, die erstaunliche Nachricht in die Welt gefchickt, be Befürchtung liegt nahe, daß die innere Gesetzgebung Preußens und nimmt man auch an, daß in solcher sozialistische Bestrebungen gebung für die Erlasse Kaiser Wilhelm : 3 II. veranstalte immer mehr und mehr versumpft. Preußen, welches früher zu Tage treten, so sind diese immechin nicht auf den Umsturz es sich in Wirklichkeit damit verhält, erfahren wir aus de

feinen Stolz darin sezte, den anderen Staaten Deutschlands der bestehenden Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtet(§ 9 genden Briefe eines Korrespondenten der Voff. Ste und Europas auch auf dem Gebiete der inneren Gesetz- Absatz 1 des Sozialistengesetzes). Aus diesen Gründen wird richtig, daß sich am 18. b. M. in den genannten beiden

Baterlande uüßlich sein.

-

Engländer fabriziren zu können? - Das ist sicher!

Verbieten?... Werbieten!

100.

87 991 trot ve

befindet,

Bonaparte

aber imme

Oh, die dber beiden General I Dorftellen 31 Bonaparte

Größe und Wohlstand zu verleihen; ihm dienen, heißt dem Ihren so gewinnbringenden Handel mit englischen Waaren Art von Baunuvollstoffen verbieten, sobald in unserem erischen Not aufzugeben und sich nur der Fabrikation zu widmen? 25 Baumwollspinnereien existiren. In zwei Jahren Am selben Tage noch erstattete General Tricot dem Sichard nahm ein Stück Stoff, zerriß es, und erklärte dann Frankreich seinen Bedarf selbst decken. Glauben Sie denn, ebensogut und so billig, ersten Konsul Bericht über seinen Besuch im Kloster der dem ersten Konsul die Ursachen seines Entschlusses, wie er Straße Charonne ab. Der Minister des Innern war an- es Collard auseinandergesetzt hatte. Dennoch hatten Sie einen so guten Geschäftszweig wesend und erzählte Bonaparte, daß ein Loggerber aus Gent , Namens Liéven Bauwens vor vier Jahren in Frankreich die in Händen und haben ihn aufgegeben, um sich dem Unbe­erfte Baumwollspinnerei gegründet hätte. Er ließ seine tannten zu widmen? ein Schutzzoll nicht genügen? Wenn man die Bölle v Ja, Bürger Konsul, denn eine mächtige Stimme pelte oder verdreifachte? Maschinen, unter Kolonialwaaren versteckt, aus England kommen und seine Fabrik befindet sich im ehemaligen Kloster rief mir, außer meinem persönlichen Interesse, zu, das Vater­Die Erhöhung der Zölle kommt nur den G Bons Hommes, gerade gegenüber der Fabrik der Herren land von der Abhängigkeit der Engländer zu befreien. lern zu gute und nützt der Industrie nichts. Richard und Lenoir. Während unsere Fabrikanten zu Grunde gehen, pumpen die

-Können wir uns nicht Baumwolle aus

Stete er, fein ben, Frage -Das ist

Ben

gm. Db, a

Sie ist h werden 11

en Arbeit g

Aber wenn wir die Einfuhr der englischen ephine, als Erzeugnisse Beider vergleichen. Ich bin begierig, die Be- fahren, bleibt nicht ein Thaler im Lande. In einigen Jahren mehr verkaufen! Was denken Sie darüber, meine Defto beffer, meinte Bonaparte, so werden wir die Fremden alles Geld aus Frankreich , und wenn sie so fort verbieten, werden die Engländer uns keine Bau Herr Chaptal, wir werden zusammen nach dem Faubourg Fabriken zu gründen; aber dann wird es zu spät sein; tommen lassen? Wir haben nach Neu- Orleans gef denn unsere geschickten und fleißigen Arbeiter gehen außer um eine Ladung Samen kommen zu lassen. Ein Wo Damals fing Bonaparte an sein öffentliches Auftreten Landes. Jetzt ist der richtige Augenblick da, um uns aus Ihnen und im Süden Frankreichs , wie in aams 3

kanntschaft dieser eroberungsluftigen Fabrikanten zu machen. wird man sich, durch die Noth gedrängt, aufraffen um

St. Antoine gehen.

mit offiziellem Bmope zu umgeben.

Als Südländer glaubte er, das Gepränge der Beglei tung und der Uniformen wäre für die Massen ein unerläß

liches Symbol der Autorität.

Er tam nach der Vorstadt mit seiner Frau, dem Mi­aister und einem glänzenden Stabe.

Bonaparte betrachtete die beiden

den Banden der Abhängigkeit von England zu ziehen. Ich wird Baumwolle wachsen. viel mehr ein patriotisches Gefühl, als der geschäftliche will's versuchen, und glauben Sie mir, mich leitet dabei wird Baumwolle wachsen. Bortheil.

Fabrikanten.

Bonaparte

die Mädch Die be

Er winkte Sie wo

Lenoir verhielt sich dem Manne des 18. Br ganz los zu machen, um uns ausschließlich mit der Fabrikation Fabrikant war, sich von seinen Plänen und Unternehmir mitth Wir hoffen, setzte Lenoir hinzu, uns bald vom Handel gegenüber falt und reservirt, während Nichard, der vor beschäftigen.

-Was kann ich für Sie thun? fragte Bonaparte. Die Regierung, versette Richard, muß uns die Klöster Bon Secours und Trénel, das auf der andern Seite der

Die Fabrikanten waren nicht benachrichtigt worden und zu die Arbeiten gingen ihren gewöhnlichen Gang. Es war gerade der der Wäsche gewidmete Tag.

fortreißen ließ.

Bonaparte richtete sich an ihn:

Gi

irt? Jeh

ht verheirath

Stane

ne mit Th Cadet ver

Er fah si

Denriette wart

Ihre Bemühungen sind sehr lobenswerth und der Ihrer Fabrik hat mich, wie Sie selbst, sehr für genommen. Ich hoffe, Sie werden zum Besten des -Wie! Sie sind erst drei Monate hier und Bon Ihre Thatkraft und Ihren Unternehmungsgeist weite ungen, und ich werde Sie in Ihren Anstrengungen

Secours genügt ihnen schon nicht mehr?

In dem großen Hofe füllten Arbeiter ein Reservoir; Straße liegt, verkaufen. aut der Seite stand eine tupferne Pumpe. Zwei Pferde zogen eine Drehbahn und setzten dadurch eine Verrichtung in Bewegung zur Steinigung der Stoffe. Die ganze Fabrik war in Thätigkeit.

Unsere Waaren verkaufen sich außerordentlich gut. Hier wollen wir weiter fabriziren, in Trénel dagegen Ron Der erste Ronjul warf einen raschen Blick um sich und struktionswerkstätten einrichten, die zugleich als praktische bemerkte daim zu Richard: Schule dienen werden. Ich will Alles sehen! Aber was Sie beabsichtigen, ist ein Krieg auf Leben Der Fabrikant führte ihn in die Baumwvollniederlagen, und Tod gegen die englische Industrie!... Morgen können wo aufgeftapeite Ballen lagen, und so fort durch alle Phasen Sie die zwei Klöster kaufen. Kann ich Ihnen sonst noch mit der Fabrikation bis zum fertigen Produkte. etwas dienen? -Herr Richard faste er, was bat Gie veranlaßt,

-

Hebung der kommerziellen Lage Frankreichs Rechnen Sie auf mich!

unter

Das Gerücht von dem Besuche des ersten Konful

Charonne an; in der ersten Weihe standen Henriette.

di

Jenny

Sehen ist für junge Mädchen immer ein Verg - Bürger Consul, wir bitten, daß Sie die Einfuhr jeder in glänzender Uniform sich inmitten eines prächtig

gerötheten Ich w

ate fte

zu ih

quet und de