Stadtverordneten Herrn Gustav Tempel über„ Gewerkschaftliches." I den 1. Mai als Arbeiterfeiertag hochzuhalten." Die Resolution mit 100 pet. Aufschlag zu vergüten. B. Nachtarbeit beginnt t 2. Diskussiou. 3. Verschiedenes. Der Vortragende löfte feine wurde, nachdem sie durch die Herren Wendt, Grosse, 9 Uhr Abends, iſt ſtundenweise zu berechnen und mit 100 per Aufgabe zur Zufriedenheit der Versammlung, er wies darauf hin, Günther u. 2. befürwortet war, einstimmig angenommen. Ausschlag zu vergüten. C. Montagen. a) 1. Arbeiten außer ben daß die Bewegung, welche durch die Drganisation der Arbeiter in An der Abstimmung beteiligten sich selbstverständlich nur Sause( Stadtmontagen) sind mit 25 pet. Aufschlag zu berechnen. Fachvereinen ihren Ausdruck erhält, in den letzten Jahren eine die Arbeiter der Neuen Berliner Messingwerke. stärkere geworden ist und daß die Ursache hierzu in der immer bargelegten Uebelſtände den Chefs vorzutragen und Um die Dazu gehören auch solche, von welchen der betreffende Monteur mehr und mehr sich verschlechternden Lage des Arbeiters, ins- nahmen behuss Abhilfe vorzuschlagen, wurde weiterhin eine Fahrzeit zu vergüten. 2. Ueberstunden sind bis 9 Uhr Abends besondere durch die Bertheuerung der Lebensmittel, zu Rommiſſion aus den Herren: nomland, Becker, Gsch, Sanghoff, mit 50 pGt. Aufschlag um Werkſtattlohn zu berechnen, suchen ist. Gleichzeitig wies er darauf hin, daß der Hindermann, Löhnert und Bredow gewählt. Es wurde speziell 3. Sonntagsarbeit ist wie unter A ad 4 nach Montagenlohn zu Einzelne an seiner Lage nichts verbessern kann, daß darauf aufmerksam gemacht, daß diese, für ihre Kollegen eintretenden berechnen. 4. Stachtarbeit ist wie unter B nach Montagenlohn es nur durch eine sehr feste Organisation möglich ist, eine Männer vielleicht schon morgen gemaßregelt werden könnten und zu berechnen. Zaufſtunden werden nach Werkſtattlohn berechnet Berbesserung zu erwirten. Die Distuſſion bewegte sich im Sinne daß es dann Bflicht der Arbeiter sei, für sie einzutreten. Gs nahm b) 1. Auswärtige Montagen sind bei Gewährung freier Station des Referenten, es wurde allseitig eine feste Organisation warm dann der Referent, Herr Bernot bas Schlußwort. Er legte in mit 25 pGt. Aufschlag, im anderen Fall mit 75 p& t. Aufſchlag empfohlen. Zum letzten Punkt der Tagesordnung wurden fol- demselben den erweiterten Eigenthumsbegriff des Unternehmer zu berechnen. 2. Ueberstunden sind mit 100 pGt. Aufschlag nad gende Resolutionen einstimmig angenommen:" Die heute in thums bar, trat für Verfürzung der Arbeitszeit und die Demonstration Werkstattlohn zu berechnen. B. Gonntagsarbeit wie unter A ad4 Feindt's Salon tagende Versammlung beschließt, nur solche Hüte am 1. Mai ein und streifte auch die neueſte Gozialpolitit. mit 50 pet, Ausschlag nach Montagenlohn zu berechnen. 4. Nacht, Verner, Die heute berarbeiter- er 100 pt. nach Wetent dieſes Lohntarijs der zu kaufen, die mit der Arbeiter- Kontrolmarle versehen sind." Nachdem er unter lebhaftem Beifall geendet hatte, forderte unter arbeiten sind mit 100 pct. Ausschlag nach Montagenlohn zu
tagt.
"
"
"
Mr.
Stellung
schließt, in eine energische Agitation gegen die Gefängnißarbeit und die Volkszeitung" zu lesen, sondern auf das Berliner in allen Werkstätten abzuschaffen. einzutreten und alle gefeßlichen Mittel zu ergreifen, um diese der Voltsblatt" und die„ Berl. Volts- Tribüne" zu abonniren. Zulegt geſanımten. Induſtrie schädliche Konkurrenz zu bekämpfen." Gin erledigte bie Versammlung den Fragelasten. Die Frage: Geht und ofeph Das Inkrafttreten des Tarifs wird bis zum 1. Mai vertagt wird b Bergnügungsantrag wurde bis zur nächsten Versammlung ver- Bismarck?" wurde von Dr. 2 ütgenau auf Grund der bis Die Anfrage eines Kollegen, ob man nicht, wie im vorigen Jahr warsch Eine öffentliche Versammlung fämmtlicher Arbeiter zum Abend vorliegenden Meldungen fachgemäß beantwortet. Der in dem Tarif Nachtragsbestimmungen aufnehmen wolle, bezüglich wahler der neuen Berliner Messingwerke fand am Mittwoch Abend überwiesen. Der Vorsitzende theilte endlich mit, daß am nächsten beantwortet, daß gerade die Meister uns bei der vorjährigen in Renz' Salon, Naunynstr. 17, statt. In derselben sollte die Dienstag in demselben Lokale eine öffentliche Versammlung mit Lohnbewegung ben größten Widerstand entgegengesetzt haben h Entlassung zweier langjähriger Arbeiter, sowie die gesammten Ver- der Tagesordnung:„ Die Bertürzung der Arbeitszeit" stattfinden ein Entgegenkommen unsererseits nicht angebracht ist. Stad hältnisse in den beiden Gtablissements der Berliner Messingwerke werde, bei welcher das cotal bis auf den legten Blaz gefüllt sein einigen persönlichen Auseinandersetzungen wird die Versammlung einer Besprechung unterzogen werden. Die Versammlung war müsse. Eine Bemängelung des in Aussicht genommenen Refe- nach fünfstündiger Dauer geschlossen. von ungefähr 500 Personen besucht. Das einleitende Referat renten wurde vom Vorsitzenden als überflüffige Nörgelet bezeich= hielt, nachdem ein Bureau mit den Herren Schmidt und net. Um 1/22 Uhr schloß Herr Schmidt die Berjammlung mit Grosse als Vorsitzenden gebildet worden war, Herr Franz einem begeistert aufgenommenen Hoch auf die Arbeiterbewegung. 28erndt. Derfelbe erörterte flar und fachlich die weißstände der Dem Verein gewerblicher Hilfsarbeiter traten an diesem Abende Fabrit. Der Referent zeigte insbesondere, wie schlechte Zustände über 125 neue Mitglieder bei. mur infolge mangelnder Organisation der Arbeiter entstehen
Ver
tag, den 17. März, in Schneider's Salon, Adalbertstraße 8, eig Der Verein der Galvaniseure Berlins hielt am Mon von zirka 200 Personen besuchte Versammlung ab. Tagesordnung. Vortrag des Herrn Alwin Gerisch über„ Soldatenhandel Mittelalter". Diskussion. Verschiedenes. Der Referent entledigte Die Kupferschmiede Berlins waren am Sonntag, den sich seiner Aufgabe zur großen Zufriedenheit der ganzen tönnten und legte den Anwesenden dringend und beredt den An- 9. d. M. vei Feuerstein unter Borsiz des Kollegen Madel zahl- fammlung und erntete reichen Beifall. In der Diskussion frin schluß an den Berein gewerblicher Hilfsarbeiter ans Herz, so weit reich versammelt, um die Berathung, des neuen Lohntarifs vor irte Herr Bolz die großen Mängel des jezigen Vereinsber ne diesem Verein noch nicht angehörten. Seinen Ausführungen zunehmen. Derselbe gelangte mit einigen Wenderungen wie folgt forderte fämmtliche Kollegen auf, zu einem Fachverein über, wurde lebhafter Beifall gespendet. In längerer Debatte wur- zur Annahme: A. 1. Einführung einer täglichen Arbeitszeit von zugehen. In demselben Sinne sprachen noch verschiedene Kollegen den die Klagen berechtigte nachgewiesen. Insbesondere wurde über den Inspektor Tagen vor Ostern, Pfingsten und Weihnachten die Arbeit zwei wählen, welche die Sache behufs Gründung eines Fachver von Rednern als 9 Stunden, mit Pausen nach Uebereinkunst. Jedoch ist an den perr Stnüppel ſtellte den Antrag, eine Kommission aus 5 Mitgliedern Schmiedehaus lebhafte Klage geführt. Herr 3 eise brachte Stunden früher zu beenden und der Tag voll zu bezahlen.- sodann folgende Resolution ein: in die Hand nehmen sollte. Der Antrag wurde angenommen Die heute, in Henz' Salon 2. Minimallohn bis 1 Jahr nach Beendigung der Lehrzeit 50 tagende Versammlung der Arbeiter ber Neuen Berliner Messing- Pfennig, darüber hinaus 60 Pf.( doch wird hierzu der Lohukom- Weise, Buchhorn gewählt. Die nächste Bersammlung findet am werke spricht über die Behandlung, welche ihnen in der genannten mission Vollmacht ertheilt, mit der Meisterkommission zu verhan- Montag, den 31. März, in oben angeführtem Lotal statt. Fabrit zu Theil wird, ihre Mißbilligung aus. Insbesondere be- deln): 3. Ueberstunden sind bis 9 Uhr Abends mit 25 pet. schließen die Versammelten, für Abschaffung des Generalakfords Aufschlag zu vergüten. 4. Sonntagsarbeit ist stundenweise zu beund Verkürzung der Arbeitszeit einzutreten und verpflichten sich, rechnen und bis 4 Uhr Nachmittags mit 50 pet., nach 4 Uhr]
Theater.
einer Reihe
Freitag, den 21. März.
Opernhaus. Othello.
Schauspielhaus. Die Weisheit Sa
Tomos.
Leffing- Theater. Die Ehre.
Antoinette.
21. Unter den Linden 21.
Im Hause der Wilhemshallen neben der Passage.
Geschäftshaus S. Heine.
Arzt
Agent Umtar Aquari Bankdi
Bantie Bergrä Bierbr Bildha Buchor Buchdr Bürger Gigarr Gigarr
Gigarr Ereber
Gifenb
Gifengi
Fabrit
Fabrit
Fürstli
Gastwi
Geistlic Gruber
Zur Vadhwahl im 1. Wahlkreise! Heute, Freitag, d. 21. März, Abds. 8% Uhr Geme
Ben- Borführung Chauffeestraße 14. 2 öffentliche Wählerversammlungen
Deutsches Theater. Göß von Ber- Täglich Ali
lichingen.
Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. 7½½ Uhr
Der arme Jonathan.
Wallner- Theater. Der Jongleur.
Abends.
egyptischer 1. indischer
Bey³
Zauberfünste.
Viktoria- Theater. Stanley in Afrika . 3, 2 1. 1 M. Billets im Invalidendant. Oftend- Theater. Die Nache. Rendenz- Theater. Marquise.
Bellealliance- Theater. Der Rau- Englischer Garten
tilus.
Königstädtisches Theater. Der Fall Clémenceaut.
Central Theater. Ein fideles Haus.
Adolf Grußt. Theater. Der Gold fuchs.
Theater der Reichshallen. Spezialitätenvorstellung.
Gebr. Richter's Variété. Spezialis
täten- Vorstellung. Kaufmann's Variété. SpezialitätenVorstellung.
American- Theater
BUF Dresdenerstraße 55. E Täglich Vorstellung.
Circus Renz . Rarlstraße. Heute, Freitag, den 21. März 1800, Abends 71/2 Uhr:
Die lustigen Heidelberger
oder: Ein Studentenausflug mit Hindernissen. Große Original- Pantomime. Vorführen der 12 arabischen Schimmelhengste, von Herrn Franz Renz. Auftreten der renomirten Luftkünst Ierinnen Geschwister, Castagna. Schul quadrille. Auftreten der Schulreiterin Frl. Clotilde Hager, sowie der vorzügl. Reitfünftlerinnen und Reitfünstler. Morgen Sonnabend: Große Benefizvorstellung für den beliebten Klown Ch. Godlewsky, unter Mitwirkung von sämmtlichen Klowns der Gesellschaft. Sonntag: 2 Vorstellungen. E. Renz, Direktor.
Circus Wulff.
WF Friedrich Carl- Ufer. Ecke Karlstraße. Freitag, den 21. März, Abends 71/2 Uhr:
Komiter- Klowns- Vorstellung.
Motto: Wer lachen will muß heute fommen". Zum 1. Male, ganz neu: Hindernih- Rennen, von Affen geritten, höchst originell. Der luftige. Krieg, oder: Kavallerie zu Fuß. Mr.
Alexanderstraße 27c. Auftreten der Chansonette Frl. Franzisca Normann. Auftreten des Gesangs- Humoristen Hrn. Köhler.
Auftreten der Duettisten Albert und Nelly Rappmann. Auftreten der Chansonette Frl. Jenny
Peters, fowie der musikalischen Clowns Toni und Jack. Anfang Wochentags 8 Uhr. Entree 30, 50 u. 75 Pf., im Vorverkauf 20 u. 30 Pf. Sonntags Anfang halb 6 Uhr. Sonntags Entree 50, refervirt 75 Pf., Orchester 1 Mart. Vorverkauf Entree 40 Pf.
Vallage 1 Tr. 9 Uhr W. b. 10 Uhr Ab. Kaiser- Panorama .
3um ersten Male: Vierte Reiſe d.
das malerische Schottland . Bum ersten Male: Behnte Reise d.
Die schönsten
Kinderkleider u. Mäntel
für Mädchen jeden Alters, sowie
Morgenröde, Unterröde u.
Tricottaillen
auch im Einzelverkauf sehr billig! Massbestellungen u. Reparaturen werden prompt erledigt!
Chauffeestraße 14. Geschäftshaus S. Heine.
Breite
Weberei, Str. 20.
Hier werden in der Weberei etwas fleckig gewordene, aber sonst ganz fehlerfreie Shirting, Dowlas, Hemdentuche, Bettzeuge, Handtücher, u. Taschentücher bedeutend unterm Fabritpreis ausverkauft.
Gutsbe
Gymna
Gymna
Alte Jakobstrasse 75 Sofa
Referent: Stadtverordneter Vogtherr.
2. in Deigmüller's Saal, Alte Jakobstrasse 48a.
Referent: Theodor Megner.
Der Kandidat wird in beiden Versammlungen zugegen sein.
Holzhä Butma
Ingeni
Juriste
Ramme
Runitar
Landbr
Landes
Bandes
Genossen, welche am Tage der Wahl behilflich sein wollen, können Raufle
in beiden Versammlungen melden.
265
Das Zentral- Wahlkomitee.
Deffentliche Tischler- Versammlung
I am Sonntag, den 23. März,
in d. Gambrinus- Brauerel, Wallstr. 46, in Charlottenburg , Morgens 11 Uhr. Tages- Ordnung:
291
Landra
Landfch
Landfch
Legatio
Lehrer
Lithogr
Maler
Marin
Militä
Mühler
Oberpr
Ober
Boftha
Brofeff
Der Einberufer.
Rechts
Rebaft
Regier
Die bevorstehenden Streits im Tischlergewerbe.
Referent: Herr Schade. Diskussion und Verschiedenes.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Möbelpolirer! Achtung!
Heute, Freitag, Abends 1,9 Uhr: Ausgabe der Lohn Regier
Reste tarife in den drei Zahlſtellen.
Sonntag, Vormittags 10 Uhr: Grosse ausserordentiffs
die malerische franz. Schweit und einzelne Roben, Kleiderstoffe fchon liche Verbands- Versammlung im Königstadt- Kasino", Gine Reise 20 Pi., Kind nur 10 P. von 2 Mart an.
Abonnement 1 M.
Teppiche
zu billigen Preisen! Wir verkaufen unser Teppich- Lager aus und verkaufen gewöhnliche haltbare Teppiche für 4, 5 u. 6 M. große Tapestry Plüsch- Teppiche
für 12, 15, 18 und 20 M.
Tischdecken
Manilla- Tischdecken mit Franzen 2, 2,50 M., bunte Tischdecken mit Schnur und Quasten 3, 3,50 bis 5 M., Gobelin- Tischdecken mit Schnur und Quasten 5, 6 u. 8 M. Hochelegante Chenille- Tischdecken
4,50, 5 u. 6 M.
Gardinen
weiße Zwirn- Gardinen, reellstes Fabritat, Meter 45, 50 it. 60 Pf., Englische Tüll Gardinen, auf beiden Seiten eingefaßt, Meter 50, 60, 75 Pf. u. 1 M. Einzelne abgepaßte Fenster 3,50, 4-6 M. Hübsche Manilla- Gardinen, Mtr. 40 u. 50 Pf.
und Mad. Angot, oder: Die endlose Sielmann& Rosenberg
Reise. Jerufalent, afritan. Tiger- Efel, vorgeführt vom Klown Billi Garr. Die bösen Schulkinder, komische Pantomime. Daß Apportirpferd Harlekin, welches ein Licht selbst anzündet und auch ausbläst. Maximus und Minimus, großes und fleines Pferd, zusammen dressirt E.
und vorgeführt vom Dir. E28
Kommandantenstraße
Ecke Linden- Strasse.
Molkenbrot
[ 86
Holzmarkstraße 72.
Einzelne schwarze seidene Roben à 9, 10 und 11 Meter.
Tages Ordnung: 1
289
1. Bericht, in welchen Werkstätten unsere Forderungen bewilligt find Einzel. fchwarze Cachemir- 2. Beschlußfassung über weitere Schritte eventuell Generalstreit oder partieller Verschiedenes.
Roben, à 5, 6 und 71/2 Meter.
Auch Cachemir- Reste. Alles in bester Qualität, bedeutend unterm Fabrikpreis.
Robtabat A. Goldschmidt,
Spandauerbrücke 6, am hiesigen Platze bekanntlich Grösste Auswahl. Garantirt sicher brennende Der Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindlichen Nohtabake sind am 1653 Lager.
A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6, am Hacke'schen Markt.
Möbel,
Spiegel und Polsterwaaren.
eigener Gr. Lager, bill. Preise. Fabrik. Emil Heyn , Brunnenstraße 28, Hof parterre. Theilzahlung nach lebereinkunft.
Control- Marken- Hüte,
ganz besonders meine ſelbſt fabrizirten Hermann Haase ,
Cylinderhüte, empfiehlt 3. foliden Preisen
3.
Rentne Report
Schorn
Schrein
Schrift
Schuhr
Senato
Staats
Stadto
Stadtr
Stabto
Stand
Stifts
Birtl
93
davon
Erbpri
Alle Möbelpolirer, nebst ihren Arbeitgebern, werden ersucht zu erscheinen,
Mitglieder- Versammlung
der Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Töpfer
am Sonntag, den 23. März, Vormittags 11 Uhr, im Königstadt Kasino , Holzmarktstr. 72. Zages Ordnung:
1. Die 8. ordentliche Generalversammlung im April dieses Jahres in Halle a./S. und etwaige an dieselbe zu stellende Anträge. 2. Wahl der Abgeordneten zur Generalversammlung.
3. Verschiedene Kaffenangelegenheiten. Das Erscheinen jedes Einzelnen ist Pflicht
Carl Habanh, Bevollmächtigter.
Grosse öffentliche Versammlung
276
der Bauarbeiter von Reinickendorf u. Umga
am Sonntag, den 23. März, Nachmittags 2 Uhr,
im Lokale des Herrn Lüdicke, Amendestraße 1. Zages Ordnung:
=
Q
öffnet
langia
tehen
Ausfü
3u tre
Dr.
richtu
Krant
1. Auf was für eine Art ist es möglich unsere gegenwärtige traurige ordnu Lage zu verbessern? Referent W. Gaßmann. 2. Wie stellen wir uns zur Be schidung des in Hannover stattfindenden Bauarbeiter- Kongresses und auf welche Art und Weise werden die Unkosten zur Beschickung des Kongresses durch einen Delegirten gedeckt? 3. Zentralisation und lokale Organisation?§§ 152-153. 4. Diskuffion. 5. Verschiedenes. Zur Deckung der Untoften findet eine Tellersammlung statt. Es ist Pflicht eines jeden Bauarbeiters zu dieser Versammlung zu erscheinen.
-
Westen
Der Einberufer: Provinzstr. 22.
281
Preuß. Lotterie- Antheilloose
offer. 3. 1. Klaffe 1/8 5 M. 25#f 1/16
geneh
Stadt
zum
Ausid Refol
holt d
zur W
Medi
fanm
Perfo
Refol
1846
1
bezüg
hältn
2
gung
Die Putzerbörse des befindet sich jeden Sonntag, außer 6 2,50 M., 1/32 1,25 M., 1/4 75 den Vereinssonntagen, Lützow- Alle 4 Rlaffen 1/ s 26 M., 1/16 13 M 1/32 61/2 M., 1/64 314 M. strasse 20, bei Gräfling. Sämmtliche Arbeiterblätter liegen aus. S. Labandter, ältestes Lotterie Mehrere Kollegen. gefch., Berlin , Johannisstr.5. Gegr. 1860 Verantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Max Bading in Berlin SW, Beuthstraße 2.
Die Drofchte 2. Jüte Nr. 117, oder: empfiehlt den Parteigenossen 288 221 Invalidenstr. 129.
Die Hochzeit mit Hinderniſſen, großer H. Braun, Kl. Andreasstr. 7. Kinderwagen. Dandreas. 28.
Lacherfolg 2c. 20.
75
Hierzu eine Beilage.