Einzelbild herunterladen
 

Der würdige Erbe und Fortseter der Romanoffs, der große Freund" der französischen Bourgeoisie, hat foeben wieder einmal durch einen äußerst gehässigen Akt die entrüftete Aufmerksamkeit der zivilifirten Welt auf sich gelenkt. Auf seinen Befehl wurden soeben neue Dezimirungen in den Reihen unserer Kameraden, der russischen Studenten, vorgenommen. Etwa tausend Studenten von Moskau , Riew und Charkow wurden wegen ihrer sozialistischen und revolutionären Ge­sinnung verurtheilt, ausgewiesen, eingeferfert.... Angesichts solcher Missethaten drücken die Pariser kollektivistischen Studenten energisch ihre ganze Verachtung und ihren ganzen Haß gegen das Barenregiment aus. Sie betheuern aufs neue die tiefe Sympathie, welche sie mit den revolutionären Sozialisten aller Länder und insbesondere mit ihren doppelt unterdrückten Brüdern, den russischen Studenten, verbindet.

z ut

=

Paris , 25. Januar. ( Eigener Bericht.) Nach dem Beispiel der die Profefforen und Pastoren feien als Nichts- als- Gehaltsbezieher| Ehrenwort würde nicht angezweifelt werden. Es ist für dieSituation volle Studenten von Montpellier hat die hiesige Gruppe der kollekti- und Konsumenten an der deutschen nationalen Arbeit unbetheiligt", tommen bezeichnend, daß die Arbeitervertreter in ihrem legten Antwort vistischen Studenten"( ein Bestandtheil der Pariser Organi: erwidert das Naumann'sche Blatt, Die Zeit":" Eine beffere Unter- schreiben solche Garantien nicht einmal verlangt haben. Und wes­sation der sozialdemokratischen Arbeiterpartei) folgenden Proteft ftüßung tann die Anschauung gewisser beschränkter fozialdemokrati- wegen wird das erlösende Wort nicht gesprochen, daß dem zwei gegen den zarischen Despotismus beschlossen. scher Kreise, die allein die törperliche Arbeit als Arbeit schäzen, Monate währenden Streit mit einem Schlage ein Ende machen gar nicht finden, als durch die Aeußerung des Kapitalistenblattes würde? In Hamburg selbst ist dies kein Geheimniß. Von An­par excellence." fang an war die Leitung der Verhandlungen den Rhedern aus den Welche gewiffe" Kreise das sein sollen, verschweigt das Blatt. Händen genommen und vom Arbeitgeber- Berbande, in welchem Bekanntlich macht unsere Partei zwischen geistiger und förperlicher allerhand Elemente, die mit dem Hafen Arbeit keinen Unterschied, und die geistige Arbeit zu mißachten, kann nichts thun haben, bas große Wort ihr schon deshalb nicht einfallen, weil der Sozialismus zu seiner führen, vollständig an sich geriffen. fich geriffen. Im Interesse Verwirklichung der Entwickelung des Geisteslebens und damit der der Werft und Metall Industriellen, die. geistigen Arbeit erst recht bedarf. Im Gegensaße zu uns wollen die für das tommende Frühjahr einen Streit Theologen, zu denen seinem Stande nach ja auch Pfarrer Nau- befürchten, mag es liegen, den Streit im Ham mann gehört, von der geistigen Arbeit, dem Denken, wenig oder burger Hafen zu verlängern und durch die uns nichts wissen, sie halten es mit dem Glauben und verlangen in gebeuren Kriegstoften, die die Arbeiterschaft diesem Punkte oft genug geradezu die Ertödtung des Dentens, also ganz Deutschlands sich auferlegt, die Raffen der der geistigen Arbeit. Das Naumann'sche Blatt hätte also in seiner Bewertschaften zu leeren. Im allgemeinen Inter­Polemit gegen die Hamburger Nachrichten" fich auf die Geist- effe aber liegt es durchaus nicht, daß dieser Streit nuglos lichkeit, nicht auf die Sozialdemokratie beziehen müssen. verlängert wird. Wir hoffen, daß im Arbeitgeberverbande die eigent lichen Interessenten, welche, wie fo häufig, gerade das gemäßigte Element darstellen, wieder in den ihnen gebührenden Vordergrund treten. Sie haben es in der Hand, mit einem Worte den Frieden herbeizuführen.-

" Und angesichts der Allianz des Kapitalismus mit der franto­russischen Reaktion, rufen sie mit aller Kraft: Hoch die soziale Revolution! Hoch die Internationale!"

Belgien .

Brüffel, 27. Januar. Unter dem Zitel: Schwere Kongo - Ent hüllungen" veröffentlicht der" Peuple " einen Leitartikel, in welchem er die Kongobehörde anklagt, durch Nachlässigkeit an Bord des Dampfers Albertville" den Tod von vier Negern und fünf Weißen, darunter einen Offizier, verursacht zu haben. An Bord des Dampfers war nicht ein Tropfen genießbaren Wassers...

England.

-

Be=

London , 26. Januar. Unterhaus. In der heute fort. gesetzten Adreßdebatte wurde ein Unterantrag Wedderburn auf Ein­leitung einer Untersuchung des Zustandes der völkerungsmassen Ostindiens, um festzustellen, wes halb dieselben selbst den ersten Einwirkungen der Hungersnoth und der Best nicht zu widerstehen vermochten, mit 217 gegen 90 Stimmen verworfen.

-

And Amerika . Die französischen Genossen in New- York planen die Herausgabe eines Wochenblattes für die Vereinigten Staaten und Kanada . Sobald 1000 Abonnenten gesammelt find, soll das Blatt erscheinen. In Kanada find indeß, wie uns ge schrieben wird, die Aussichten dem Unternehmen nicht günstig. Ab­gesehen davon, daß dort noch das alte, von der modernen Sprache erheblich abweichende Französisch herrscht, ist die kanadische Be­völkerung französischer Abstammung noch total rückständig. Sie be­findet sich vollständig unter dem Einfluß der katholischen Geistlich. feit und bei der Arbeiterbevölkerung ist von der Kenntniß des Lesens und Schreibens überhaupt nicht viel die Rede. In den Ver­ einigten Staaten ist das franzöfifche Arbeiterelement nur an einzelnen Orten in nennenswerther Zahl vertreten. nach New Yort verlegt worden. Das ungarische Partei- Organ ist von Cleveland in Ohio nach New Yort verlegt worden.

-

"

Polizeiliches, Gerichtliches 2c.

v.

Aber

Soweit die liberale Korrespondenz. Daß die Hamburger Rheder und Stauer den Weg der Einigung mit den Hafenarbeitern längst beschritten hätten, wenn sie nicht ihre Interessen mit den Interessen anderer Kreise verknüpft hätten, darf wohl als ausgemacht gelten. Bekanntlich hat der Vorstand des in Arbeiterkreisen berüchtigten Vereins der deutschen Metallindustriellen seinerzeit die Hamburger Rheder und Stauer antelegraphirt, um sie in ihrem Widerstande gegen die Forderungen der Arbeiter zu bestärken. die Solidarität mit den übrigen Unternehmern erklärt die Hartnäckigkeit der Hamburger Rheder und Stauer nur zum Theil. Es müssen noch andere Einflüsse im Spiele sein. Die Frank­furter Beitung" berichtete denn auch, daß der Hamburger Arbeits Durch die Besprechung der Lohnbewegung der Schriftgießer geberverband feine Instruktionen aus dem Kreise der Berliner Scharfmacher" empfange. Unter diesen Scharfmachern kann London , 27. Januar. Unterhaus. Sir Howard Vincent der Firma Koch u. Co. soll die Magdeburger Bolts- nach Lage der Dinge nur die Stumm'sche Richtung zu verstehen stimme" die Juhaberin dieser Firma beleidigt haben." Trotzdem eine Berichtigung gebracht worden war, verurtheilte das Gericht den Waarenmarken- Gesetz von 1887, nach welchem fremde Waaren verantwortlichen Redakteur Genossen John zu 3 Monaten Gefcheint, dem Parlament gegenüber in dem vielgewandten Herrn nicht mit dem des sondern nur die Worte Ausländisches Erzeugniß" als fängniß. Genosse Franz Bethge, Redakteur desselben Blattes, D. Bötticher ihren Sprechminifter gefunden hat. Marte tragen sollen. Der Präsident des Handelsamtes hat zwei Gerichtsurtheile besprochen, wobei er die Mitglieder der Die ,, Frankfurter Zeitung " schreibt über die Situation in Ritchie erklärte fich gegen die zweite Lesung. Er sagte, der Schöffengerichte in Nebra und Delitzsch beleidigt haben soll. Das Hamburg :" Jetzt erwartet der scharfe Flügel( im Arbeitgeber­verband) eine Stärkung seiner Position, wenn es ihm gelingt, die Zweck der Vorlage sei ihm wohl sympathisch, doch würden die Urtheil lautete auf 2 Monate Gefängniß. -Während unsere Genossin Frl. Baader aus Berlin in Verhandlungen noch bis zum 1. Februar hinzuziehen. Ju Worte Ausländisches Erzeugniß auch weiter eine Anzeige Dortmund durch das Verbot der betreffenden Versammlungen Hamburg fangen die Mieth3 quartale stets einen Monat bilden, die darauf hinweise, wo billige Waare zu erhalten am Auftreten gehindert war, konnte sie in Lüdenscheid nach dem Kalender- Quartal an. Das Gerücht ist ver­sei. Es sei beffer, setzte er hinzu, wenn die englischen haben Fabrikanten ihre Waaren mit der Marke Englisches Erzeugniß" sprechen. Die Versammlung war auch von Frauen gut besucht und breitet, daß zahlreiche Hausbesitzer bereits erflärt bezeichneten. Das Gesetz bedürfe der beffernden Abänderung; daher verlief ausgezeichnet. sollen, sie würden, wenn die Miethe für das abgelaufene Quartal sei die Untersuchung der Wirkung des Gesetzes durch einen Ausschuß nicht bezahlt wird, von dem Ermissionsrechte Gebrauch machen. erwünscht. Es empfehle sich, die Debatte zu vertagen bis nach Er Dann befände ein großer Theil der Streitenden sich in einer Situation, stattung des Berichtes dieses Ausschusses, dessen Ernennung die Res in der sie nicht nur bedingungslos die Arbeit wieder aufnehmen müßten, gierung vorschlagen werde. sondern ihnen auch noch der zwangsweise Austritt aus ihrer Organis fation auferlegt werden könnte. Diese Rechnung ist zwar nicht richtig. Denn unter den Hamburger Hausbesitzern sind viele, die ein Intereffe daran haben, ihre Miether nicht zu ruiniren. Aber daß auch nur solche Gerüchte verbreitet sind, ist ein Beweis dafür, daß man vernünftige Gründe, weswegen der Arbeitgeber- Verband jetzt nicht zustimmend antwortet, garnicht mehr finden kann. Die Situation ist vollkommen geklärt: Ob der Streit beendigt wird oder nicht, hängt aus= [ chließlich vom Arbeitgeber Verbande ab. der Verband heute verspricht, daß keine Maßregelungen vor= genommen werden, so ist die Arbeit morgen wieder aufgenommen."

"

-

Türkei .

Aus Kanea meldet die Köln . 3tg.", daß große Schaaren Auf­ständischer von den Bergen herabsteigen, um die Einführung der Reformen zu erzwingen. Aus Griechenland werden neue Unter­stübungen und Waffenfendungen angemeldet. Der Gewährsmann ver­fichert, es herrsche erneut große Panit in ganz Kreta und die Be völkerung sehe mit Bangen den nächsten Zagen entgegen.-

Griechenland .

Kriegsministers veröffentlicht, durch welchen die Reservisten Athen , 26. Januar. Im amtlichen Blatte wird ein Erlaß des des Jahrganges 1891 auf den 2. Mai aur Fahne einberufen werden. Der einberufene Jahrgang soll das Kontingent für das Lager von Theben bilden.

In der Türkei wird die Nachricht nicht mit Freuden auf genommen werden.

Parlamentarisches.

Petitionen. Das 19. Berzeichniß der beim Reichstage ein gegangenen Petitionen umfaßt die Journalnummern 39 920 bis 40 756. Am größten ist darunter die 3 ahl der Petitionen zu dem Gesetzentwurf betreffend die Abänderung der Unfall. versicherungs- Gesetze. Andere Petitionen liegen zu dem Entwurf eines neuen Handelsgesetzbuchs, zu der Vorlage über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung, zum Reichs­haushalt vor. Auch die Beseitigung des Duell wesens in der Armee war wieder Gegenstand mehrfacher Petitionen.

Die Hafenarbeiter- Bewegung.

Der Arbeitgeber- Verband Hamburg- Altona" ersucht uns, entgegen der in Nr. 18 des Vorwärts" vom 22. Januar enthaltenen Angabe über die letzte Antwort des Arbeitgeber- Verbandes an die Bertreter der streifenden Hafenarbeiter: Der Beschluß soll mit 22 gegen 18 Stimmen gefaßt worden sein", um die berichtigende Mittheilung, daß der Beschluß einstimmig gefaßt worden ist, wie bies auch seinerzeit den Hamburger Zeitungen mitgetheilt worden sei.

Wenn

quittirt hiermit über den Empfang von 4 M., die ihr unter der Die Zentral- Streiffommission der Hafenarbeiter Hamburge Bezeichnung: Von den Tischlern der Holzfabrit von H. Küster in Die Inowrazlaw , zugegangen sind.

Aus Dresden sind bis jetzt über 20 000 Mart nach Hamburg abgesandt.

Unser Korrespondent schrieb uns am Mittwoch: In den heutigen 11 Branchenversammlungen der Streifenden wurde durch die Refe Unterstügung erhalten habe, als sonst, um die Auszahlung der renten bekannt gegeben, daß gestern jeder Ausständige 3 M. weniger Unterstützung noch für möglichst lange zu sichern. Nachträglich werde diese Maßnahme den streikenden Hafenarbeitern und Seeleuten Jur Beschlußfassung und Bestätigung unterbreitet. Ausständigen billigten diese Maßnahme ein stimmig und beschlossen, auch für die kommenden Die Berliner Gewerkschaftskommiffion hat bis jetzt ins­Wochen mit einer um 3 Mart herabgeminderten gesammt über 125 000 M. nach Hamburg abgesandt. Darunter Unterstützung zufrieden zu sein. Die Stimmung der befinden sich etwa 4900 von auswärts( wovon ca. 2000 M. vom Ausständigen ist nach wie vor eine begeisterte. Trotzdem gestern die Auslande), das übrige stammt aus Berlin . unterstützung um 3 M. gekürzt wurde, fist auch nicht ein Mann ab= trünnig geworden. Noch immer mangelt es arg an Ewerführern. Bohl ist es gelungen, eine Anzahl Binnenschiffer unter allerhand Die Unterzeichner des sogenannten Profefforen- Aufrufe Vorspiegelungen hierher zu locken, jedoch reisten die weitaus meisten mit Unterstützung des Streittomitee's in ihre Hei- wollen, wie das Berliner Tageblatt" berichtet, die Hamburger math zurück, als sie hier über die Lage genau aufgeklärt a chrichten" wegen Beleidigung verklagen. aber momentan hier berart, daß auch diese wenigen Arbeitswilligen wurden. Nur wenige blieben. Die Witterungsverhältnisse sind still liegen müffen. Die Elbe ist so voll Eis, daß selbst sehr große Die Freifinnige Volkspartei hat zum Etat des Reichskanzlers Fährdampfer mit bis zu 50 indizirten Pferdefräften festfigen. den Antrag eingebracht, den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, das Die Polizei geht nach wie vor in sehr schneidiger Weise gegen preußische Staatsministerium zu veranlassen, Vorkehrungen zu treffen, Streifende und andere Personen vor, die sich in der Hafengegend welche öffentliche Verdächtigungen der obersten Reichsbehörden durch bewegen. Verhaftungen und Siftirungen kommen täglich in Maffe Organe der königlich preußischen politischen Polizei, wie sie im Prozeß vor. In den letzten Tagen sind täglich von den Ge­Leckert- Lühow zu tage getreten sind, für die Zukunft ausschließen." richten eingeleitete Strafverfahren in großer Anzahl eingestellt Wie die Freif. 8tg." mittheilt, hat sich die Fraktion der Frei- und verhaftete Personen aus der Untersuchungshaft entlassen sinnigen Bolkspartei für diesen Antrag insbesondere veranlaßt geworden. Trotzdem bleibt aber die Polizei nach wie vor bei ihrem fehen infolge der unbefriedigenden Haltung, welche der preußische nun einmal beliebten Vorgehen. Das Hamburger Gewerkschafts­Minister des Innern bei der Erörterung der einschlagenden Fragen tartell beschloß deshalb in seiner letzten Sigung, die Kontroll­in der ersten Berathung des Etats im preußischen Abgeordneten- fommission solle wegen des Verhaltens der Polizei während des hause eingenommen hat.- Ausstandes beim Bürgerausschuß in derartigen Fragen die höchste Instanz in Hamburg vorstellig werden. Auf den Erfolg darf man gespannt sein, zumal der Bürgerausschuß vor einiger Beit auf Beschwerde unserer Partei eine Maßnahme der Polizei unserer biesigen Partei Organisation gegenüber als ungerechtfertigt an erkannt hat.

Partei- Nachrichten.

0

-

--

Bei der Berliner Gewerkschaftskommission gingen für die streikenden Hamburger Hafenarbeiter folgende Beiträge ein:

5767, Moris Kühn 13,60. Die Gürtler von Duisburg , 2. Rate 4,30.

6,-

Selmerfitatt A. 20h Göhne, b. Rate 8,-. Tischleret von Brieger mit Buditer, Bülowfir. 57, 7. Rate 8,05. Wünsche, Stegnigerstr. 91,25. W. u. Sch. 6. Rate 1,60. Fliesenleger der Firma Pick, 3. Rate 12,80. Tischlerei Fabdict, Bergmann­ftraße 91 3,60. Drechslerei von P. Marzahn, Bergmannstr. 91 6,50. Metallarbeiter 2,75. Mittwoch- Kegeltlub 8,50. Bimmerplat Gorisch, 4. Rate 8,05. Fratferet von von Goliafch u. Co., 6. Rate 14,50. Liste 5848, Bilbhaueratelier Profeffor Schrote Röhn, Reichenbergerstraße 5,50. Stockfabrit Seligsohn, Leipzigerstraße 43, burch G. Kl. 7,05. Dret sparfame Maler 5,- Kofferwertfiatt Whitler, Abalbertstraße Dret sielbewußte Kollegen Glafferstraße 29 8,-. Tischlerei Rey, Friedenfir, 57, 2,- Kollegen der Steinbock'schen Wertstatt( außer vier), Gewerbebof, 3. Rate 10,20. 5. Rate 2,80. Maler von D. Selm u. Breiding, Ranteftraße 5,90. Waschinenbau von Rudolph u. Kühne, Pantstraße 24, 5. Rate 26,70. Möbelfabrik von Schuster. ftaubiges Lindenblatt 1,-. Möbelfabrit Leunig u. Japti, Rüdersdorferstraße 3, Michaeltirch- Brücke 1, 5. Rate 18,-. Mechanische Weberet Paaß 12,-. Ein 7. Rate 21,60. Tischleret Sttenes( darunter ertra 1,-) außer einem 5,20. Stfte 3469, Tischler Joseph Dreher 12,40. Werkstatt Röntg, Dieffenbachstraße 33, Zum Schröder Prozeß wird der Rhein . Westf. Arb. 3tg." Bintgießer und ein Budifer, 2. Rate 5,- Tischleret Saidetlang u. Beletin, 8. Rate 4,25. Tischlerei Bollmann, Rüdersdorferstraße 26, 6. Rate 3,80. Acht aus Eisen geschrieben: State 3,35. Pfeifer u. Drudmüller, Schöneberg II 22,90. Kranzüberschuß durch Der Herr Justizminister Schönstedt hat so bestimmt die Tempel, Manteuffelstraße 50 5,50. Lifte 6080 durch A. Höhne, Drechsler 5, Beim dummen Aujuft in Charlottenburg durch Schloffer 2,-. Durch Grün­völlige Gerechtigkeit des Meineids- Urtheils verfochten, daß wir nur Von der Lohnkommission der Ewerführer Hamburg beder 2. Eisbein- Auftion, Restaurant Safenhatde 11 5,30. Amerikanische hagen Frankfurterstraße- Ecke 3,55. Drahtarbeiter bei Buste durch Hüpen­wünschen, der Justizminister fäme einmal selbst hierher, um sich in wird uns mitgetheilt: Es steht im ganzen sehr gut. Der Streit Auttion bet Rautenberg 28. Januar 1897 den Kreisen der Bürger von der Aufnahme seiner Rede zu informiren. hängt hauptsächlich von der Standhaftigkeit der Ewerführer ab, die straße 84, 4. Rate 4,25. Möbelfabrik G. Klug, Fruchtftraße, 7. Rate 30,-. Bosamentirer Dresdener­flanden Tausende Effener Bürger und Arbeiter vor dem Schwur nicht zu ersetzen sind. Die Zuzügler sind nicht fähig, allein zu 2. Rate 6,05( außer dem Stecher). Schneidemühle A. Saberer, Antlamerstraße, Hier in Effen ist der 17. Auguſt 1895 noch nicht vergessen. Damals augenblicklich von allen denen, die hierher geschmuggelt wurden, Geburtstagsfeier Maybach- Ufer 8,20. Büttner u. Co., Köpniderir. 1640, 7,50. Arbeiter der Berliner Velvet- Fabrit 10,65. Tischlerei E. Schmidt, Natiborjtr. 19, gericht, um die freigesprochenen Schröder und Genossen arbeiten, was gerade die Hauptfache beim Ewerführen ist. Von mit 2 Bubitern, außer einem Bandsägenschneider, 8,45. Rauchtlub Ringelwolte in Empfang zu nehmen. Rein Mensch dachte nämlich morgens bis abends ist er sich allein überlassen, er muß selbst. Moabit 2. State 30,-. Liste 1801 u. 1804 v. Otto Braunschweig 14,50. Personal an die Möglichkeit einer Berurtheilung. Und als dann der Urtheils verständlich auch für seine ganze Handlungsweise haften. Bersteht Buchbruckerei G. Bernstein 3. Rate 9,45." Sange Köln" 3, ifte 5373 Stein­spruch bekannt wurde, da legte sich stummes Entfeßen auf die er sein Geschäft nicht, so fann er seinen Arbeitgeber arm machen. Schnörkelstecher, Königsbergerstr. 29, 3. Rate 6,75. bildhauer Möckernftr. 13,20. Dr. K. M. Laufach 5,-. Tischleret Dieße mit Ewald u. Otto" 1,-. Ge Massen. Nicht umsonst wurde Münter unter starter Bedeckung Wir können nach bester Ueberzeugung erklären, daß der Streit seitens burtstagsfeter bei Frau M. Wohlfarth 8--- Tischlerei Wolf, Reichenbergers zum rheinischen Bahnhof geführt. Nicht umsonst sperrte man die der Ewerführer- Tagelöhner sehr fest steht. ftraße, 8,20. Liste 6001a Maschinenfabrit Hirsch, Müllerstraße, 8,-. Bau Glase­Lochenstraße ab. Und dann wünschten wir, Herr Schönstedt mann Nixdorf 1,85. Liften von Regerau 2121, 26, 34, 54, 83, 89, 94, 2205, 17 Die Liberale Korrespondenz", das Organ der Frei ifte 4730 Böttcher der Koch'schen Faßfabrit 28,25. Lederwaarenfabrit A. Jaffe 54,80. Julius Müller 3,25. Tischfabrit Richter, Blumenstr. 30, 5. Rate 14,35. hätte mit uns einen Rundgang gemacht durch die bürger­lichen Lokale Effens. Ob nun in einer von vorwiegend ultramon- finnigen Bereinigung, verbreitet folgende Darstellung: 6,05. Telegraphenbauanstalt 6. Lorenz, Prinzessinnenstraße, auf Listen 5690, tanem, liberalem oder sozialistischem Publikum besuchten Wirth- Der Hamburger Hafenarbeiter- Streit ist, so wird uns geschrieben, 5691 42, Lampenfabrit Schw. u. G. 5. Rate 18,-. Polnische Juden 5. Rate 1,75. Mannete, Schüßenstraße,-, 50. Pietrowsky, Schüßenstraße,-, 70. Militär­schaft, überall wollte man anfänglich an das Meineids- Urtheil feit Ende vergangener Woche in ein Stadium getreten, welches ein schneiderwerfftatt Grüber 6. Raté 10,- Müßenfabrit Sebastianstr. 14 4. Rate gar nicht glauben. Erst nach langem Bureden schenkte man dem gänzlich verändertes Aussehen zeigt. Während früher Lohnböhe, 21,80. Dividendenschlucker d. Firma S. u. 5. 8,60. Tapezirer der Dittmar'schen Ünerhörten offenes Dhr. So lagen die Sachen damals und liegen Arbeitszeit, Regelung des Arbeitsnachweises und dergl. im Vorder- Möbelfabrit 5. Rate 12,80. Arbeiter v. Schulte, Brandholdt u. Co. 5. Rate 25,30. sie noch heute an der Stätte des Schröder Prozesses. Reine einzige grunde standen, lauter Dinge, über welche der Außenstehende fich Johannes G. 7. Rate 37,75. Schraubendreher Schmidstr. 7,80. Strohhutfabrik Baschte u. Ordenstern 8,-. Schneider Werkstatt Dorotheenstr. 54 2,30. Beitung, nicht einmal die brutalfapitalistische Rh. W.- 3tg." wagte nur schwer ein Urtheil bilden kann, find jetzt die beiden streitenden König Stumm, Ballifabenfi. 91, 1,- Liste 4485, Sartleib 14,85. Gesammelt bet es damals, das Urtheil der Geschworenen ein absolut richtiges zu Theile vollkommen einig darüber, daß diese Dinge nur im Wege gründ: icterich 1,70. Knopffabrit, Kurstr. 38, 8,80. Tischleret Seidemann, Elisabeth­Lübtte 3,01. Lefetlub Karl Mary durch Böhm 10,-. Tischleret Elmer und nennen. Und auch heute ist dasselbe für die Blätter ähnlichen licher Behandlung und also nach Wiederaufnahme der Arbeit erledigt traße 62, 4,50. Tischleret von Junoleit u. Pfaff mit Ausnahme des Altgeſellen Schlags ein Punkt, über welchen man nicht gerne so schreibt, daß es werden sollen. Die einzige ernstliche Bedingung, von welcher gegenwärtig und eines Frommen, 6. Rate 10,75. Buch- und Steindruckeret H. S. Hermann, das Volksempfinden verlegt. Dies zur Steuer der Wahrheit. die Streikleitung die sofortige Wiederaufnahme der Arbeit abhängig 5. Rate 65, 10. Tischleret von Suß, Ballifadenstr. 76, 6. Rate 8,15. Zentral Eine Parteikonferenz für das Großherzogthum Sachsen. macht, ist das Versprechen, daß die Arbeitgeber den Friedensschlußrantentaffe der Tischler, örtliche Berwaltungsstelle Weißenfee, bet der Mit­glieder- Bersammlung 4,35. 4 lustige Becher von Leusch 2,-. Tischlerei von Weimar Eisen a ch ist auf den 18. April nach Weimar ein- nicht zu nachträglichen Maßregelungen mißbrauchen werden. Diese Bölfer, Königsbergerstraße, 2. Rate 9, Bwei Rottenbrüber burch bg. 1, Schmidt Apelt, Reichenbergerstr. 167, Kontobuch berufen. Zweck der Konferenz ist, Stellung zu den nächsten Land: Borbedingung ist in Hamburg um so leichter zu erfüllen, da die G. Kühn Söhne 18,50. Zilmleret Serbs, Charlottenfle, 18, 6. Rafe Biobu fabutt tagswahlen zu nehmen, die unter dem neuen Wahlgefeß, das auch die Arbeiter aufs Wort glauben würden. Sowohl der Vor- Tischleret Jungnickel 2,50. R. K., Mödernstraße,-, 50. Buchbruckerei Krebs 6,15 . hervorragendsten Persönlichkeiten der Rhederei Männer sind, denen tion Die Beit", 9. Rate 162, Rothe Goldschmiede bet Schnelle, 6. Mate 8,-. die Eintheilung der 23 Wahlkreise gegen früher wesentlich ver figende des Rheder Vereins Laeiß, wie der nächst ihm tutscher vom Fuhrherrn Miűbrodt, 83/84 Acterstraße 5,80. Tischleret Körner, Billardqueufabrit von Heine, Weißensee, 5. Rate 6,-. Lifte 5776, Droschten­ändert, vor sich gehen. Einflußreichste, der Direktor der Hamburg Amerika Linie, Chauffeestraße, 5. Rate 12,50. M. S .$., 6. Rate 4,50. Buchholz, Orantenstraße, Der Stettiner ,, Volksbote" theilt mit, daß er vom nächsten Ballin, erfreuen fich eines geradezu allgemeinen Rufes 7,55. 8immerplaz H. Görisch, 4. Rate 4,-. Quartal an in vergrößertem Format, und zwar im Format des gemäßigter und ehrenwerther Gesinnung. Genossinnen und Genossen von Bei ähnlichen An- Ulbrich und Eisner 3,60. Buchdruckerei Reimer 12,40. Kontobuchfabrik Weber, Vorwärts" erscheinen wird. Der Abonnementspreis, der jetzt läffen hat souft die Frage viel Kopfzerbrechen gemacht, wie man den und Dreher von Calm und Bender, 5. Rate 11,80. Lifte 5586 gesammelt von den Lindenstraße, 5. Rate 4,90. Schriftgießeret Theinhardt, 7. State 10,15. Gürtler monatlich 35 Pf., mit Zustellungsgebühr 50 Pf. beträgt, wird um Arbeitern Garantien dafür schaffen könnte, daß nicht doch unter Schloffern 15,55. Lifte 5587, Schloffer von D. Nachtigal 5,- Liste 5347, Bild­10 Pf. erhöht. allerhand Vorwänden Entlassungen stattfänden, die sich thatsächlich hauer der Werkstatt stöbler 3,-. Lifte 5881, Arbeiter von Siemens und Halste In einer Polemik gegen die ,, Hamburger Nachrichten", als Maßregelungen darstellten. In Hamburg würden diese Schwierig Schuster u. Baer , 6. Rate 29,80. Liste 6058, Personal Borchardt, Ritterstraße 77, 28,90. Dommodell 5,50. Gefangverein Maiglöckchen Nord 10,-. die anläßlich des sogenannten Profefforen Ausrufs gesagt hatten, teiten gar keine Rolle spielen. Eine Versicherung jener Männer auf 4,55. Bergnügungstlub Mephisto gesammelt bet der staffeetafel 6,-. Personal

M

M

W

Arbeiter von