Einzelbild herunterladen
 

Ans Byzanz. Daß der Geburtstag des Monarchen von vor, doch habe den jugendlichen Angeklagten, den beiden Frankreich . Hoflieferanten, Kriegervereinen und Fabrikanten- Vereinigungen, Lansburschen, das Bewußtsein einer strafbaren Handlung ge Paris , 27. Januar. Die Armeekommission ber von Nationalliberalen und Konservativen, von katho- fehlt; damit falle auch gegen M. die Anklage auf Anstiftung Deputirtenkammer nahm heute den Bericht des Berichterstatters lischen Pfarrern, evangelischen Pastoren empfiehlt die Annahme des und jüdischen zum Diebstahl und Hehlerei und gegen seine Hausdiener wegen Mezières entgegen. Derfelbe Gesetz Entwurfes betreffend die Rabbinern gefeiert wird, von Bildung vierten das versteht sich von selbst, Beblerei.- darüber würden wir Man stelle diesen Kölner Fall dem Berliner gegenüber. Hier Bataillonen. Im Einvernehmen mit dem Kriegsminister zu allerlegt ein Wort ver Männer, die ohne jegliche Nebenabficht auf materiellen Gewinn, General Billot wurde einstimmig folgende Fassung des Gesetz­lieren; auch die Schulfeiern Schulfeiern müssen stattfinden, lediglich weil sie glaubten, dem Organ ihrer Partei einen Dienst zu entwurfes angenommen: Der Kriegsminister wird ermächtigt, je sind sie doch amtlich vorgeschrieben; das gleiche gilt von den erweisen, ein werthloses Stück Papier entnommen sie werben zu nach den Erfordernissen des Dienst es, den für Festreden auf den Hochschulen. Aber gerade von den letzteren hohen Gefängnißstrafen verurtheilt; dort ein Mann, der jahrelang in die Rekrutirung zur Verfügung stehenden Mitteln und den sollte man doch gewisse Rücksichten erwarten, Rücksichten, die eigennüßigem Interesse fortgesetzten Diebstahl am Eigenthum anderer im Budget vorhandenen Geldern nach und nach ein viertes die wissenschaftliche Stellung des Vortragenden und der B1- verübt, oder was richtiger und schlimmer, andere fortgesetzt zum Bataillon in den subdivisionären Regimentern zu errichten, ohne hörer auferlegen. Völlig frei von solchen Rücksichten wußte Diebstahl verleitet und sich die Früchte ihrer Thaten zu Nuze macht daß die Stärke der drei ersten Bataillone unter die in dem Budget fich unzweifelhaft der Festredner der hiesigen Universität, der er geht frei aus. Wenn zwei dasselbe thun, ist es nicht dasselbe.vom Jahre 1896 festgestellte Bahl hinuntergehen tönne. Die Geheime Justizrath Dr. W. Kahl. Nach einer Huldigung an - Der Mohr, der ausgeklagt hat. Heute geht uns folgen des Gefehentwurfes empfiehlt, den er zur Zeit, als er Kriegsminister Rommission nahm sodann den Bericht Mezièers an, welcher die Annahme den regierenden König und sein Haus folgt folgender Satz: des Aktenstück zu: Als auf der von dem Großen Kurfürsten 1655 errichteten In der Privattlagefache des Fabrikanten und Landtags. war, einbrachte, und der die Abschaffung der Artillerie- Territorialregi­reformirten Universität Duisburg eifernde Geistliche gegen den Abgeordneten J. H. Mohr in Bahrenfeld gegen Sie wegen Be- menter und die Reorganisirung der zur Territorialarmee gehörigen Vortrag der kartesianischen Philofophie Beschwerde erhoben, leidigung werden Sie hierdurch benachrichtigt, daß der Privattläger Genietruppen und des Trains bezweckt. Die Marinekommission der Privatläger genehmigte den Gesetzentwurf behufs Bildung einer höheren antwortete Friedrich Wilhelm , daß feiner der Professoren für die erhobene Klage zurückgezogen hat. feine Lehre einer Synode oder Kirchen- Versammlung verant Altona , den 19. Januar 1897. sei." Den Vorfalls Königliches Amtsgericht, Abth. IVa.

-

-

Marineschule. Die Rommission zur Prüfung des Antrages Guillemet, nach der Rettifizirung

ich licht nacht eingeleiten bes Bette 13 bithBeinabe breikia gabte belebt in Sannover welchem bem Staate bas monopol, met 115 Bericht

äußern.

v'o

-

England.

Handelsamts Ritchie gegen die unnöthige Be Präsiden

D. Red.) Die Worte, wie hier wiedergegeben, sind entnommen der Gesangverein Ferdinand, ohne daß, soviel man weiß, Guillemet's an. aus Droysen's Geschichte der preußischen Politit. Aber ich fchöpfe die Polizei ihm während diefer langen Zeit etwas in den Weg ge Belgien . aus jenem Fürstenwort die Berechtigung, am Ehrentage des Königs legt hätte. Nachdem aber der Verein dem Bund der ver- Brüffel, 28. Januar. Die Repräsentantentammer mich, foweit bie Frage in den Gesichtskreis des Kirchenrechts einigten Arbeiter. Liebertafeln von Hannover hat nach mehrtägiger ſehr lebhafter Debatte die Hauptbeſtimmungen lehrers tritt, über Bekenntnißgebundenheit und Lehrfreiheit zu und Umgegend beigetreten ist und nachdem in den der neuen Geschäftsordnung angenommen, durch welche Vereinsversammlungen wiederholt Lieder mit ausgesprochen namentlich die zeitweilige Ausschließung eines Hat Profeffor Kahl eine so niedrige Meinung von der politischer Tendenz zum Vortrag gebracht worden Kenntniß der Geschichte der Philosophie bei seinen Zuhörern, hat der Polizeipräsident Graf v. Schwerin auf rund beg Deputirten, welcher die Ordnung gestört hat, gestattet wird.- des daß er nicht fürchtete, daß bei daß bei diesem Satze jedem 88 des preußischen Vereinsgefehes dem Verein untersagt, bei der sofort die intolerante Wolverhampton, 27. Januar. In einer heute in der hiesigen Haltung Friedrich Wilhelm I. 24. Januar geplant gewesenen Festlichkeit, die aus Vorträgen gegen den berühmten Vorläufer Kants , Christian Frei und Tanz bestehen sollte, Frauenspersonen, Schüler und Lehrlinge" Handelskammer gehaltenen Rede sprach sich der Präsident des herrn von Wolf, einfallen wird? Weil er als Lehrer zuzulaffen. Dagegen konnte in demselben Hannover der sog. Alldeutsche über den deutfchen Wettbewerb aus. an der Universität Halle, dem Hauptsitze des Pietismus, seine Verband", ber sich über ganz Deutschland erstreckt und zweifellos als von den britischen Kaufleuten an den Tag gelegte Unternehmungs­Lehren nicht den Forderungen des Muckerthums anbequemte, ein politischer Verein im Sinne des preußischen Vereinsgesetzes geist laffe es unnöthig erscheinen, in slavischer Furcht zu leben, daß wurde er durch eine Kabinetsordre des Hohenzollern angesehen werden muß, noch in voriger Woche eine fremder Wettbewerb in irgend einer Weise Englands Vorrang auf Friedrich Wilhelm I. vom 15. November 1723 seiner Versammlung abhalten, zu der auch Damen eingeladen den Märkten der Welt beeinträchtigen fönnte.- Stelle entsegt, und ihm unter Androhung und erschienen waren. In der Versammlung referirte der Italien . des Stranges befohlen, Halle in 24 Stunden bekannte Flotten- Agitator, Kapitän- Lieutenant a. D. Weyer über Rom , 28. Januar. ( Times.) In autorisirten Kreisen verlantet, und die preußischen Staaten in zwei Tagen zu ver- unfere Marine verhältnisse und die Nothwendigkeit die italienische Regierung habe beschloffen, die Kolonie Grithraa mit laffen. Der Mann, den seine deutschen und ausländischen der Flotten Vergrößerung. An dieser Versammlung Ausschluß Maffaua's aufzugeben. 16. jig konnten also, Frauenspersonen" theilnehmen. Zeitgenossen, die auf dem gleichen Gebiete der Wissenschaft Rußland . Ins will es nicht recht in den Sinn, meint unser hannoversches arbeiteten, als den hervorragendsten Vertreter ihres Faches Parteiorgan, der Volkswille", daß die Betheiligung von Damen und Industrie Zeitung" hat der Finanzminister angeordnet, daß Petersburg, 28. Januar. Nach einer Mittheilung der Handels­verehrten, der Mann mußte sich die schmachvollste Behandlung an einer Bersammlung eines politischen Vereins, bei Grörterung und Industrie Zeitung" hat der Finanzminister angeordnet, daß auf den direkten Eingriff des Königs gefallen laffen, weil er einer Angelegenheit, die das ganze Volt intereffirt, eine geringere angesichts des mit der deutschen Regierung ab. wegen gegenseitiger Sugeständ lichen hielt! Und unter Friedrich Wilhelm II. hatte die Freiheit eines Gefangvereins, der zufällig unter Duyenden von Liedern nisse Täschnerwaaren jeder Art( Taschen, Portemonnaies, der Wissenschaft auch nicht einen sicheren Hort im Schutze anderer Tendenz auch einige gesungen hat, die politischer Tendenz Portecigarres 2c.) aus Saffian, Sämischleder und Glangleber burch zulassen sind nach Tarifartikel 57, Punkt 5; ferner Wasserstands des Hohenzollernhauses. Der größte deutsche Philosoph Kaut sein sollen. Wer giebt hier Auftlärung? Gläser, unabhängig von dem Material, woraus fie angefertigt sind, mußte sich die Zensurirung seiner Schriften in Preußen ge­Eine neue Illustration zu den uuleiblichen nach Tarifartikel 167, Punkt 2; porzellanähnliche Knöpfe( angegeben fallen lassen. Und die Systeme Eichhorn und Raumer, find Buständen auf dem Gebiete des Vereins und Berim Birkular des Jahres 1894, Nr. 16 709), nach Tarifartifel 212, die nicht der reine Hohn auf die Lehrfreiheit gewesen? sammlungsrechts bietet ein Vorkommiß in dem schlesischen Puntt 2, ebenso wie Borzellanknöpfe mit einem Boll von 25 Kopeken Und da schließt der Geheime Justizrath Kahl mit dem Dorfe Moy 3. Aus Görlitz wird uns darüber geschrieben: Auf in Gold pro Pjund; ferner ist Wäsche aus Gelluloid durchzulaffen Und da schließt der Geheime Justizrath Kahl mit dem Wunsch einiger Arbeiter in Moys war dort von Arbeiterbeisigern nach Tarifartitel 167, Punkt 6. Hierdurch sind die Punkte 1, 2, 3 Ausblicke in alle Zukunft: des Görlißer Gewerbegerichts eine Volksversammlung und 5 des Birkulars vom 22. August 1896, Nr. 17 187 auf­" Nichts wird geschehen, was das Erbe unserer Freiheit schmälern mit dem Thema: 3 weck und Nußen der Gewerbe gehoben.- fönnte". " Zweck und Nußen der Gewerbe- gehoben. obe. Aften. Gerichte einberufen worden, um für den industriell im Auf­Ein anderer Festredner, Professor Dr. M. Delbrück, sprach schwung begriffenen Ort die Nothwendigkeit eines Gewerbe- Kalfutta, 28. Januar. Jm indischen Gefeßgebenden Rathé in der landwirthschaftlichen Hochschule über die Gährungsgerichts respektive dessen Anschluß an dasjenige der Stadt brachte heute das ordentliche Mitglied des General- Gouvernements­gewerbe und die Stärtefabrikation in ihrer Entwicklung und Görliß darzuthun. Obwohl die Versammlung rechtzeitig an rathes Woodburn eine besondere Vorlage ein betreffend die Ab in ihren Beziehungen zur Landwirthschaft. Er schloß nicht gemeldet war, hatte der Ginberufer eine Bescheinigung nicht erwehr gefährlicher epidemischer Krankheiten. Die gerade in engem Zusammenhange mit dem Thema seinen balten, und als er, im Bewußtsein, dem Gesetz genügt Vorlage beantragt eine Erweiterung der Vollmachten der Kaltuttaer Vortrag mit dem folgenden Sage: zu haben, dieselbe eröffnete, erfolgte erst eine lange Auseinander Stadtbehörden, wie eine solche bereits in Bombay erfolgt ist. Gendarmen ließ derselbe mittheilen, daß er die Versammlung als gerufene Besorgniß hin und führte aus, um den Handel zu schützen febung mit dem Ortsgewaltigen. Durch den Mund der anwesenden Woodburn wies auch auf die im Auslande durch die Pest hervor eine Vereinsversammlung ansehe und gemäß§ 8 des Ver- und die Befürchtungen en der anderen Nationen zu beschwichtigen, einsgesetzes die Entfernung der Frauen und jugendlichen Personen sollten die Behörden ermächtigt werden, eine ärztliche Besichtigung fordere. Der dagegen erhobene Protest blieb unbeachtet und um der Schiffe und, wenn nothwendig, die Anhaltung verdächtiger Man sieht, daß diese Reden nicht der Wissenschaft den Zweck der Versammlung nicht ganz zu vereiteln, mußte dem Schiffe anzuordnen. Die Vorlage wurde einem Sonderausschusse dienen, daß fie die Wissenschaft hintanstellen, sie ignoriren, Berlangen entsprochen werden. Man denke, Einberufer und überwiesen. san wenn es gilt, möglichst deutlich ihre Loyalität an den Tag zu Referent, Mitglieder des Gewerbe- Gerichts, einer fraft des Gesetzes d Afrika . mounts Legen. bestehenden Institution, an welcher die Frauen doch das gleiche Agordat, 28. Januar. Die Derwische haben das Lager bei 3um Prozeß Tausch schreibt die Köln . 3tg.":" Noch Interesse haben, werden hier zu einem Verein" konstruirt, um die Amideb, welches sie befestigt hatten, verlassen. Sie sind in vollem ist der erste Akt kaum vorüber; was die spätere Zeit bringen wird, Entfernung der Frauen zu begründen. Rückzuge begriffen, auf dem sie von bewaffneten Eingeborenen und ist nicht vorauszusehen; die Zahl derjenigen, denen solche Auf Leipzig , 28. Januar. ( Privatdepesche des Vorwärts.") Vom In der Nacht vom 26. auf den 27. d. M. erhielt das Ober von italienischen Truppen verfolgt werden. deckung zuwider und unheimlich ist, scheint freilich nicht gering zu Reichsgericht wurde das Urtheil des Landgerichts Babern gegen den Kommando der italienischen Truppen die erste Nachricht vom Rück sein, und es machen sich mannigfache Auzeichen des Wunsches Buchdruckereibefizer Coft und Genossen wegen Verbreitung von zuge der Derwische. In anbetracht des Standes der italienischen Streit geltend, die weitere Aufklärung zu vertuschen." Wahlaufrufen, welche eine Unterschrift des Kandidaten nicht trugen, fräfte und als Folge der von den Italienern begonnenen Berstörung - Noch ein Nachspiel zum Prozeß Leckert- Lüßow. im vollen Umfange aufgehoben. Der Strassenat war der Auffassung, der Brunnen auf der Rückzugslinie der Derwische war die Nach Dem Hamb. Korr." zufolge verlautet in parlamentarischen Kreisen, daß es genüge, wonn das der Staatsanwaltschaft einzureichende richt wahrscheinlich; daher sandte das Ober- Kommando fofort eine daß auch gegen den früheren Kriegsminister Bronsart v. Schellendorff Exemplar des Ausruss, die Unterschrift des Kandidaten trage. So starte Refognoszirungstruppe ab, damit nach erfolgter Feststellung Go- richt wahrscheinlich; daher sandte das Ober- Kommando fofort eine etwas im Werte sei, deffen Fernbleiben vom Kapitel des Schwarzen weit Cost wegen Verbreitung der Volksstimme" verurtheilt worden bes Rückzuges der. Dermische die schon auf den Bergen bereit Adlerordens schon sehr bemerkt worden war.. dist, wurde das Urtheil bestätigt.

seine Philosophie nicht im Geiste der erzreaktionären Geist- politische Thätigkeit sein soll, als das Tanzen bei der Festlichkeit gebkommens

Möge es unferem geliebten Monarchen in starker Wehr zu Wasser und zu Lande gelingen, äußere und innere Feinde niederzuhalten, auf daß uns der Friede zur Entfaltung fegens reicher Kulturarbeit gesichert bleibe!

-

-

"

bin

du

d

Amerika .

Reichstag .

L

stehenden Schaaren der Barias den Feind verfolgen sollten. Auch Köln , 27. Januar. ( Eig. Ber.) Gleiche 3 Recht für Aus Württemberg , 26. Januar. In einer Stuttgarter Kor- aus Serae und aus Hamasen über Mai Daro hatten sich den Ita­alle! Voriges Jahr wurden in Berlin drei Buchbinder zu mehr respondenz ist zu lesen, daß schon seit längerer Zeit das Ministerium lienern untergebene Eingeborenenschaaren schon gegen die Derwische monatigen Gefängnißstrafen verurtheilt, weil sie ein Exemplar des des Jnnern die Stuttgarter Polizei angewiesen habe, in Bewegung gesetzt. Heute Nacht ging ein Bericht ein, der be Armeeverordnungsblattes, ein an sich werthlofes Objekt, an sich ge- sämmtliche größeren sozialistischen Versammlungen zu überwachen ftätigte, daß die Derwische in der That das Lager von Amideb ver nommen und dem Vorwärts" ermöglicht hatten, seinen Inhalt vor und über deren Verlauf, die Rednerliste 2c. Bericht zu erstatten. lassen haben, das sie befestigt und mit Pallisaden umgeben hatten. dem Erscheinen der betreffenden Nummer zu veröffentlichen. In Das Recht zur Ueberwachung nicht allein der sozialistischen, sondern Die Derwische ziehen sich nach Aimoasa zurück; die den Italienern Köln stand dieser Tage eine Sache vor der Straffammer des sämmtlicher Versammlungen überhaupt sei der Polizei durch den unterstehenden Eingeborenen haben die Verfolgung aufgenommen. Landgerichts zur Verhandlung, die an den Berliner Fall erinnert; Richterspruch des Verwaltungsgerichtshofes, der höchsten Instanz in Weder in der Umgegend von Kassala, noch im Gebiete von Barka denn auch hier handelte es sich um die Entwendung eines Württemberg , zuerkannt. pp befindet sich gegenwärtig ein Haufe der Derwische.o noch nicht veröffentlichten Breßerzeugnisses. Weiter allerdings reicht Also auch im Schwabenlande soll fünftighin mit den alten Borstehende für die Italiener sehr erfreulichen Meldungen bie Aehnlichkeit nicht; die Motive der That, sowie der gerichtliche Mittelchen der Reaktion gearbeitet werden und auch hier soll nach werden von der italienisch- offiziösen Agenzia Stefani" übermittelt, Ausgang des Falles find von dem Berliner Fall so verschieden wie dem Grundsaße des Justizministers Schönstedt gehandelt werden, find also mit großer Vorsicht aufzunehmen. nur möglich. Um so lehrreicher dürfte aber die Gegenüberstellung wenn zwei dasselbe thun, ist es nicht daffelbe: Die Versammlungen radh beider Fälle sein. Der Kölner Vertreter des Depeschen- Bureaus der Sozialdemokraten unter Polizeiaufsicht, für die aller anderen Herold", Zeitungskorrespondent M., hatte im Jahre 1894 ver Parteien volle Versammlungsfreiheit. Washington, 27. Januar. Das Repräsentanten. haus hat den von einem Ausschusse beider Häuser des Kongresses schiedenen auswärtigen Zeitungen Anerbietungen gemacht, ihnen bie neuesten Depeschen ber Röln. 3tg." zu übermitteln. Straßburg i. E., 28. Januar. Die 24, Tagung des Landesaus vereinbarten Bericht, betreffend die Einwanderungsbill, Durch die Bill würde, wie man annimmt, der In dem Angebot hieß es unter anderm: Jch verfüge früb- schusses wurde heute Nachmittag 3 Uhr durch den taiserlichen Statthalter angenommen. zeitig über alle offiziösen Depeschen der Kölnischen Zeitung " mit einer Ansprache eröffnet, welche Ueberschüsse in den Finanzen des dritte Theil der gegenwärtigen Einwanderer und bin in der Lage, Ihnen dieselben so zeitig übermitteln zu fönnen, Landes während der Etatsjahre 1895/96 und 1896/97 feststellt, als ausgefchloffen; namentlich sollen davon die Personen be als wie diese durch die Köln . 3tg." dort bekannt gegeben werden." Folge der erhöhten Einnahmen aus den Ueberweisungssteuern des troffen sein, welche des Lesens und Schreibens untundig sind. Die Köln . 3tg.", die Kenntniß von diesem Angebot erhielt, forschte eiches, sowie einer beträchtlichen Steigerung der Erträgnisse der der Angelegenheit nach und die Kriminalpolizei stellte fest, daß M. eigenen Einnahmequellen des Landes. Dank der seit einer Reihe gua sich durch einen Laufjungen der Köln . 3tg." aus der Druckerei von Jahren bestehenden günstigen Finanzlage konnten auf den vers 163. Sigung vom 28. Januar 1897, 1 Uhr. Matulaturexemplare bringen ließ zu einer Zeit, wo die betreffenden schiedenen Gebieten der Verwaltung zahlreiche gemeinnützige 163. Sigung vom 28. Januar 1897. 1 Uhr. Nummern für den Stadtverkehr noch nicht freigegeben, Unternehmungen zur Ausführung gelangen. Auch im Etats- Am Tische des Bundesraths: v. Stephan und zahlreiche sondern erst für die auswärtigen Abonnenten hergestellt entwurf für 1897/98 find reichliche Fonds für bedeutungsvolle Kommiffarien. waren. Auf dem Gange zum Bahnhof, wohin der Lauf Unternehmungen in den einzelnen Berwaltungszweigen vor- Das Haus seht die zweite Berathung des Reichshaus. insbesondere junge die verschnürten Zeitungspackete zu den Nachmittagsgesehen; foll durch die Gewährung von haltsetats fort und zwar beim Etat der Reichspost und Bau Der und Morgenzügen trug, traf er an einer entlegenen Straße den Landeszuschüssen mehrerer wichtiger Eisenbahn- Telegraphen Verwaltung. Hausdiener des M. und übergab ihm die entwendeten Exemplare. linien ermöglicht werden. Die Förderung der Landwirth- Bei dem Gehalt des Staatssetretärs weist der Bericht. So war M., nachdem er auf diese Weise in den Besitz der beschaft hat sich die Regierung auch im abgelaufenen Jahre angelegen erstatter Abg. Paasche( natl.) darauf hin, daß in der Kommission treffenden Zeitungsnummern gelangt war, in der Lage, die darin fein laffen. Der Schifffahrts- Verkehr auf dem Rheine ist abermals Mittheilung gemacht fei von dem Anwachsen des Post­enthaltenen wichtigen Depeschen für sein Nachrichtenbureau früher start gefliegen, so daß es geboten erscheint, die Zufahrt- und Abfahrt verkehrsbezüglich der Briefe, Postkarten, Bostanweisungen zu verwerthen, als er sie durch Kauf des Exemplars nach Freigabe Verhältnisse vom Strome zu den Hafenanlagen bei Straßburg und Packete; die Packete; die Petitionen betreffen die Erhöhung des desselben durch die Expedition erhalten fonnte. Den Laufjungen nach Möglichkeit zu verbessern, weshalb die erforderlichen Gewichts für gewöhnliche Briefe von 15 auf 20 Gramm, wovon die der Köln . 3tg." lohnte M. mit 10 Pf. pro Nummer, später mit Mittel in den Etat eingestellt sind. Durch die Konvertirung Reichs- Finanzverwaltung einen Einnahmeausfall von 4 Millionen einem monatlichen Fixum von 5 M. ab; das Treiben setzte sich fort der 4 prozentigen Reichsanleihen und und der 4 prozentigen An- Mart befürchtet. Ebenso stehe es bezüglich der Telephongebühren. vom Oktober 1894 bis Juni 1896 und zwar nahmen nach einander leihen verschiedener Staaten in 31/ 2prozentige Werthe erleidet die Die Petitionen von Beamten wegen Ausbesserung ihrer Besoldung an ihm theil zwei Laufburschen der Köln . 8tg." und zwei Hausdiener Staatsdepofiten- Verwaltung einen erheblichen Ausfall in ihren Bins find nicht bei diesem Etat berathen worden, sondern sollen bei der des M. Die beiden ersteren hatten sich nun wegen Diebstahls, erträgnissen. Zur Ausgleichung desselben ist eine sehr mäßige Herab- Besoldungsvorlage besprochen werden. Der Berichterstatter empfiehlt lettere der Hehlerei und M. der Hehlerei und der Anstiftung zum fegung des Binssages, welchen die Staatsdepofiten Verwaltung ferner folgende von der Kommission vorgeschlagene Resolution: den Diebstahl zu verantworten. Der Staatsanwalt hielt die Anklage in den Sparkassen vergütet, in Aussicht genommen, worüber ein Herrn Reichskanzler zu ersuchen, veranlassen zu wollen, daß die vollem Umfange aufrecht und beantragte gegen M. drei Monate entsprechender Gefeßentwurf angekündigt wird. Zum Schluß giebt Annahme und Bestellung gewöhnlicher Padete von der Reichspost Gefängniß, gegen die übrigen Angeklagten, die sämmtlich in jugend sich der Statthalter der Hoffnung hin, daß die Berathungen des an Sonn- und Feiertagen, mit Ausnahme der Weihnachtszeit vou lichem Alter standen, einen Verweis. Das Gericht erkannte jedoch Hauses wie im allgemeinen so auch insbesondere über die genannten 18. bis 30. Dezember, auf Gilsendungen beschränkt werde. für sämmtliche Angeklagte auf Freisprechung. Es liege, Gegenstände der Gesetzgebung zum Heile des Landes gereichen Abg. Müller- Sagan( frf. Vp.): Bei den Wünschen nach Ge so heißt es in der Begründung, zwar ein objettiver Diebstahl werden. ffbehaltsaufbesserung wurde immer auf Preußen verwiesen, Redner vere

-

A