ten

end

Dr

fion.

1648

Iten

1695

zabb

re

ab

1716

Beilage zum Berliner Volksblatt.

Nr. 129.

Parlamentarisches.

Sonnabend, den 7. Juni 1890.

7. Jahrg.

nichts als etwaige Ausbefferung geblieben. Es gab Schmiede, nur schlecht möglich war. Am andern Morgen gegen 7 Uhr fam deren Ruf als Anfertiger gut gehender Pflüge weit verbreitet der Gendarmen- Oberwachtmeister aus Angermüde zum Arrestanten, Die Reichskommission zur Vorberathung der Gewerbe- war und deren Kundschaft meilemveit herbeikam. Aehnlich ist es nahm den genauen Thatbestand auf, und nach 9 Uhr, nachdem gerichtsnovelle ſetzte die zweite Lesung beim zweiten Abschnitt der Schuhmacherei, die Zinngießerei hat fast jede Bedeutung ver- hatte, erfolgte dann die Entlassung. Herr Sieg machte bei der der Stellmacherei ergangen. Allgemein bekannt ist der Rückgang auch noch Herr Bürgermeister Sieg ein Protokoll niedergeschrieben fort.§§ 21-29 wurden unverändert angenommen,§ 30 mit Antrag Eberty, daß burch Statut verfügt werden kann, daß der foren, die Schwertfegeret ist vielen dem Namen nach schon un- Vernehmung eine Aeußerung, aus welcher hervorging, daß er in erste Termin ohne Zuziehung von Beisitzern abgehalten werden bei ihrer Arbeit sigend, kleine Nägel, die jetzt als Drahtstifte Der thatsächliche Hergang giebt aber dafür nicht den geringsten bekannt. Von den Nagelschmieden sind die Weißen, sie machten, diese Sache etwas" Sozialdemokratisches" hineinlegen möchte. foul,§§ 31 bis 34 unverändert,§ 35 mit dem Antrage, daß das fabrikmäßig angefertigt werden, gänzlich verschwunden, die Anhalt. Es ist ein Mann verhaftet und dann von der Polizei persönliche Erscheinen unter Androhung einer Geldstrafe ange- Echwarzen, welche stehend große Nägel schmiedeten, sollen in gemißhandelt worden, der sich durchaus nichts hat zu schulden ordnet werden kann. Der neue§ 35 a wurde im Widerspruch Berlin nur noch einige Meister zählen, die sich mit Anfertigung kommen lassen. Dies war von vornherein auch der Eindruck mit dem Regierungsvertreter mit einer unwesentlichen Abände rung angenommen. Die Kommission genehmigte ferner§§ 36-50 on Haken und dergleichen beschäftigen. Verschwunden sind die beim Publitum. Dasselbe sammelte sich in Gruppen und besprach unverändert.§ 51 mit Antrag Eberty: Der§ 2 des Gerichts- Messer- und die Zeugschmiede; Färbermeister und Gesellen findet die Angelegenheit, wobei dann allerdings laute und heftige Reden toftengesetzes vom 18. Juni 1878 findet auf das Verfahren vor man nicht mehr, diese ehemals sehr geachtete Innung hat nicht ausgeblieben sind. Das gab nun wieder Veranlassung zu neuen tinem Gewerbegericht Anwendung,§§ 52-54 unverändert. Die sich überall aufgelöst, der Meister ist dem Chemiker ge- Arretirungen. Die Aufregung wuchs, und endlich hielt es der Herr Borlage wurde sodann bis zum Schlusse mit unwesentlichen Ab- macht; ein Gefelle, welcher eine talte Küpe anstellen konnte, war noch nicht auf der Straße war, wurde ganz gewiß jeht durch die wichen und der Geselle hat dem Arbeitsmann Platz ge- Bürgermeister für nothwendig, die Feuerwehr zu alarmiren. Wer wird am 9. d. M. festgestellt werden. anderungen genehmigt. Der Bericht des Referenten Dr. Bachem gesucht. Ein gleiches Schicksal hat die Seifensiederei getroffen. Feuersignale herausgelockt. Marktplatz und Straßen waren mit Die sogenannten Schneidermeister sind, Wenige abgerechnet, zu Menschen überfäet, aber es waren nur Neugierige, nirgends zeigte abhängigen Arbeitern von Kleiderhandlungen herabgestiegen. Die ſich eine feindselige Haltung. Die Polizeibeamten waren überall Reihe der abwärts steigenden Handwerke ließe sich noch bedeutend geschäftig, forderten die Leute auf, auseinanderzugehen, schalten, verlängern, doch wird diese schon genügen. brohten, zogen auch die Klinge, aber zu Thätlichkeiten fam es

beitern

"

Lokales.

-

Verloren und dem Untergange geweiht ist der Verzweifelnde, nicht mehr. Dagegen wurden eifrig Notirungen vorgenommen, der des Mächtigen Hilfe anfleht, und so ist die Signatur der und es sollen nahe an 40 Personen, Männer und Frauen, auf­Jnnungen und ihrer Bereinigung, des Innungstages. Staat, geschrieben sein. Zum Schlusse setzte- jedenfalls auch auf An­hilf mit deiner Macht, unterdrücke unsere Gegner, war der schon ordnung des Herrn Bürgermeisters- die Feuerwehr mit ihrer zehnmal gehörte Widerhall des ewigen Gejammers um den Schutz Thätigkeit ein und überschüttete das Publikum von der Oder aus des Handwerks. Das gewünschte Rezept soll lauten: Unter- mit Wasserstrahlen. Mehr lachend, als ärgerlich und aufgeregt, drückung des Großhandels und Knechtung der Gesellen. Wo sind entfernte sich dann nach und nach die Menge. Der Herr Bürger­jene stolzen Zunftmeister des vierzehnten Jahrhunderts geblieben, meister aber telegraphirte an den Herrn Landrath und muß die welche sowohl im Rathe der Stadt galten, wie an der Spike Sache wohl ziemlich gefährlich dargestellt haben, denn der Herr ihrer Mitmeister dem Feinde als waffenkundige Führer entgegen- Landrath v. Riffelmann erschien noch in derselben Nacht, Morgens traten; in ihnen lebte noch echter und rechter Bürgerstolz, der 3 Uhr, in Begleitung des Gendarmen- Oberwachtmeisters, um sich sich seiner Kraft bewußt war, und nicht um die Gunst der Mäch zu überzeugen, daß ganz Oderberg in tiefem Schlafe lag. tigen bettelte. Solchen Meistern standen zur Seite die Gesellen, Dies ist die wahrheitstreue Geschichte von dem neuesten welche unter Leitung und Führung ihrer Altgesellen eine beach- Aufstand in Oderberg ". tensiverthe Stellung im Stadtwefen einnahmen und als tüchtige Weiter wird berichtet: Herr Bürgermeister Sieg sieht sich Kämpen in den Fehden der Städte erprobt worden veranlaßt, in der Oderberger Zeitung" die sogenannten Auf­waren. Noch im dritten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts ruhr- Paragraphen"" des Strafgesetzbuchs bekanntmachen zu lassen wurde in Stettin bei der Beerdigung eines Schuhmacher- sowie den§ 162 der Straf- Prozeßordnung, welcher lautet:" Bei gefellen mit allen Glocken geläutet, zum Andenken und zur ewigen Amtshandlungen an Ort und Stelle ist der Beamte, welcher die­Ehre der Schustergesellen, welche bei der Bertheidigung Stetting ſelben leitet, befugt, Bersonen, welche seine amtliche Thätigkeit den Hauptantheil an dem glücklichen Ausgange des Kampfes ge- vorsätzlich stören oder sich den von ihm innerhalb seiner Zu­ständigkeit getroffenen Anordnungen widersetzen, festnehmen und habt hatten. Solche Erinnerungen an die Macht und den Ruhm und die bis zur Beendigung seiner Amtsverrichtungen, jedoch nicht über Ehren solcher Vorfahren sind wohl schön, wer aber glaubt, die den nächstfolgenden Tag hinaus, festhalten zu lassen." Herr Herrlichkeit des Handwerks, wie sie im Mittelalter blühte, wieder Bürgermeister Sieg wird also den Nachweis führen müssen, daß aufleben machen zu können, ist im besten Falle ein Ueberspannter. der Arbeiter Rau des Bürgermeisters amtliche Thätigkeit als So wenig wie der Greis noch einmal Jüngling werden kann, so Oberführer der Feuerwehr vorsätzlich gestört" oder den Anord­wenig wird das Handwerk von heute dem von vor fünfhundert nungen desselben sich widerfest" habe. Herr Bürgermeister Sieg oder sechshundert Jahren gleich werden. Alle Entwickelung liegt wird ferner klar legen müssen, weshalb er der Meinung war, vor uns, hinter uns das Abgestorbene. Erkennen wir unsere Zeit, daß seine jeweilige Amtsverrichtung, also die Feuerwehrübung, verirauen wir auf uns selbst und stehen fest und treu zusammen, bis zum andern Morgen 9 Uhr dauern würde, denn er war so wird uns der Sieg zufallen. Für die Innungsbestrebungen eventuell nur berechtigt, den Mann bis zur Beendigung seiner haben wir nur ein mitleidiges Lächeln. Amtsverrichtung" festzuhalten.

Arbeiter, Genossen, Freunde! In der am Freitag, den 22. Mai in Joer's Salon, stattgehabten Versammlung sämmt licher Gewerkschaften wurde betreffs des Brauerstreite sowohl, als auch wegen der von den Brauereidirektoren und Besizern ge­faßten Boykottrefolution gegen die Gastwirthe resp. indirekt gegen die gesammte Arbeiterschaft nach langer Diskussion folgende Re­solution gegen zwei Stimmen angenommen: Die Versammlung beschließt, erstens das Bier der 31 Brauereien nicht eher zu trinken, bis die Forderungen der Brauer bewilligt sind und die Boykottresolution auf gehoben ist, und zweitens die Durchführung dieses Be­schlusses der Berliner Lokalkommission zu überweisen." Wir fühlen uns hierdurch verpflichtet, Folgendes den Ar­ganz besonders zur Erwägung zu geben: Wenn ein Theil -13. der Arbeiter immer noch keine konsequente Haltung in dieser Frage eingenommen hat, so liegt dieses wohl daran, daß vor er wähnter Versammlung kein bestimmter Beschluß stattfinden, und nach derselben durch die kurz darauf eingetretenen Feiertage wohl Manchem dieser Beschluß noch nicht klar genug vor Augen ge­führt werden konnte; daß aber auch andererseits die Herren Unternehmer mit sammt ihrem Personal alles daran sehen, um öffentliche Meinung, wie bei jedem anderen Ausstand, irre zu führen, wie dies durch die Verbreitung der Gerüchte: Das Münchener Brauhaus beziehe für die Berliner Arbeiter Bier von ben boykottirten Brauereien, sowie durch die selbstständige Ver­öffentlichung des an Werner gerichteten Briefes, daß der Streit als beigelegt zu betrachten wäre und daß überhaupt der Ausfall es sonst konsumirten Bieres durch den Boykott gar nicht der Rede werth wäre 2c." hinlänglich bewiesen wird." Wir müssen dem gegenüber erklären, daß erstens bas Münchener Brauhaus kein Bier für die Berliner Arbeiter von boykottirten Brauereien bezieht, zweitens die Herren nternehmer gar kein Recht hatten, den Brief welcher on einer soge­nannten Vereinbarung zwischen Brauherren and Brauern spricht und an Werner gerichtet war, im Berliner Volksblatt" zu veröffentlichen, und daß wir drittens sehr gut von dem in manchen Brauereien sehr fühlbaren Ausfall offiziell unterrichtet sind. Lekterer Umstand ist es wohl auch, der einige Brauereien beranlaßt hat, zu tapituliren und die Forderungen der Brauer boll und ganz zu bewilligen.

Cylinder- Uhren reinigen 1,50 M. Reparaturen nach Uebereinkunft.

B

951

reichs

se

eitig

äft

be,

700

Bf.

igin

Biter

erth

on

str.

2,

igen

mir

Sens

old

0.

-

die

Den

"

Wegen Majestätsbeleidigung ist die Nr. 118 der Berl. Die Kurzichtigkeit ist unter den Reichstagsabgeordneten 3tg." vom 23. Mai d. J. dem genannten Blatte zufolge vor sehr verbreitet. Mehr als ein Fünftel des Reichstages bedient gestern beschlagnahmt worden. Die Beleidigung soll angeblich in sich des Kneifers oder der Brille. Obenan stehen die Freifinnigen mem Leitartikel Der Duelt- Unfug" enthalten sein, welcher eine mit 27 pCt., dann folgt das Zentrum mit 20, die Sozialdemo­Abänderung des Strafgesetzbuchs in Bezug auf die Duellvergehen fraten mit 17, die Konservativen mit 14, die Nationalliberalen befürwortet und sich dabei auch über die Ausübung des Gnaden- mit 12 und die Freikonfervativen mit 10 pCt. Die Verbreitung rechts bei Verurtheilungen wegen Zweikampfs ausspricht. der Kurzfichtigkeit unter den einzelnen Fraktionen steht in Revolution in Oderberg ! Wir lesen in der Ebers- engster Verbindung mit der gesellschaftlichen Stellung der Partei­walder 3tg.":" Aus Oberberg erhielten wir schon am Sonntag genossen. Bekanntlich findet man die meisten Kurzsichtigen bei die Nachricht, daß dort am vorhergehenden Abend ein Volksauf den sogenannten Stubirten, namentlich den Männern vom lauf mit Arretirungen stattgefunden habe. Heute bringt denn nun Katheder, Gerichtssaal, Regierungstisch, den Schriftstellern, Geist­auch das Oberberger Lokalblatt einen kurzen Bericht, der indessen lichen und Aerzten. Eine Zwisd, enstellung nehmen Ingenieure, der Wahrheit sehr wenig auf den Grund geht. Unsere eigenen Fabrikanten, Rentner und Kaufleute ein. Dagegen haben Land­Erkundigungen in Oderberg haben ein ganz anderes Ergebniß ge- wirthe, Forstleute, Soldaten und, von besonderen Betrieben abge­habt, und es ist wohl werth, die Sache etwas ausführlicher zu sehen, Gewerbetreibende, Handwerker und Arbeiter die besten besprechen. Am Sonnabend 6 Uhr Abends war Sprißenprobe Augen. Mit diesen Erfahrungssägen stimmen die Zahlen, angefeßt, zu welcher die Einladungen durch einen Boten ergangen welche die" Tägl. Rundsch." angiebt, völlig überein. waren. Unter den Erschienenen befanden sich auch mehrere Neu- Freisinnigen gehören von den 27 Schriftstellern und Re­linge, die zum ersten Male der Probe beiwohnten. Als die Ar- dakteuren des Reichstages acht an, von 5 Professoren 4, von Wir bitten Euch daher, Genossen und Freunde, die in Joëls beiten begannen, blieben diese unthätig stehen, da sie nicht wußten, 20 Rechtsanwälten 8. Dazu treten je 5 Verwaltungsbeamte und Salon gefaßte Resolution nun aber erst recht mit allem zu welcher Sprite sie gehörten, und als der Bug sich nach der Juristen, 12 Gemeindebeamte und 2 Aerzte( von im Ganzen 5). Nachdruck zur Geltung zu bringen, um hier, wo es sich um nichts Oder fortsette, folgten sie demselben. Unterwegs kam dann die Es folgen 7 Großindustrielle, je 8 Kaufleute und Rentner und Nachricht, daß die neuen Druckmannschaften der Sprize 2 Ingenieure, aber Landwirthe finden wir nur 6 bei ihnen. Das weiter als Enthaltsamkeit des Bairischen Bieres handelt, den Nr. 1 zugetheilt seien. Da rief der Arbeiter Ernst Zentrum müßte in seiner Kurzsichtigkeitsziffer dem Freifinn noch Kapitalisten zu zeigen, daß wir nicht ihretwegen, sondern sie unsert- Rau, der auch zu den Neulingen zählte: Welches ist denn Sprize näher kommen, wenn nur seine 21 Juristen, 12 Beamte, 15 Geist­wegen da sind. 1, 2 und 3?" denn es waren an den Sprizen keine Nummern liche und 2 Schriftsteller zu berücksichtigen wären, allein es besigt Genossen! Sorgt allerwärts dafür, daß nur das Bier vom sichtbar. In diesem Augenblicke wurde er von hinten recht daneben 38 Gutsbesitzer, 3 Bierbrauer, 2 Bildhauer, 1 Schorn= Münchener Brauhaus, und jetzt schon von der Volks-, National- unsanft an die Schulter gefaßt und geschüttelt. Es war der Herr steinfeger und andere scharfsichtige Männer, so daß es hinter dem Bürgermeister Sieg, der in scharfem Tone fragte: Wissen Sie Freifinn erheblich zurücksteht. Auffallend ist die hohe Zahl von und Gräfl. Reischach'schen Brauerei oder echtes Bier getrunken nicht, zu welcher Sprite Sie gehören?" Nau drehte sich erstaunt 17 Kurzsichtigen bei den Sozialdemokraten. Bei den Konserva­wird, und das Ringlein". welches schon einen Riß hat, springt um und erwiderte: Herr Bürgermeister, wie kommen Sie dazu, tiven bilden die Gutsbesitzer( 37) die Hälfte der Partei; daneben entzwei. mich anzufassen?" Darauf erfolgte keine Antwort, sondern nur haben sie 2 Offiziere, 2 Hofchargen und 2 Großindustrielle. Die ein Ruf an den in der Nähe befindlichen Polizeidiener Klinsti: Brillenträger bei ihnen stellen hauptsächlich die 29 Beamten und Bleiben wir nicht auf halbem Wege stehen, sondern schreiten Führen Sie den Kerl( nach anderer Darstellung den Mann") Juristen. Einem oder dem Anderen mag auch die Benutzung des wir vorwärts, und wenn in allen Fabriken, Werkstätten, auf bis morgen früh um 9 Uhr ab!" Rau entgegnete lächelnd:" Ja, Monokles die Augen geschwächt haben. Nahe den Konservativen Bauten, in Versammlungen und bei Vergnügungen fonfequentia, ich will gerne mitgehen, ich habe nichts verbrochen!" Und er stehen die Nationalliberalen mit 14 Großindustriellen und Bank­borgegangen wird, dann ist der Sieg bald unser. folgte dann auch willig dem Beamten bis vor das Rathaus. beamten, 9 Landwirthen, 2 Kaufleuten, 1 Rentner gegen 12 Beamte Hier blieb er stehen und sagte:" Wissen Sie, Herr Polizeidiener, und Juristen und je 1 Professor und Schriftsteller. Sticht ganz so er­W. Werner. Otto Heindorf. A. Insinger. um solche Bagatelle soll ich eingesperrt werden, ich tomme nicht lärlich ist die niedere Kurzsichtigkeitsziffer der Freilonservativen; Sie wollen nicht? nun man sie besigen 11 Beamte und Juristen gegen 3 Großindustrielle und Am 3. Juni hat der 3. deutsche Innungstag in zwei- mit hinein!"" Was," rief dieser, tägiger Sibung seine überaus dürftige Tagesordnung erledigt schnell, schnell!" Rau erwiderte:" Thun Sie, was Sie wollen, ich 5 Landwirthe. Der Zufall mag bei der verhältnismäßig geringen und seine Berathungen geschlossen. Liest man diese, so muß man komme nicht mit hinein!" Und als der Beamte ihn nun an die Stärke dieser Partei mit im Spiele sein. Als Gesammtergebniß fich über die Aufmerksamkeit wundern, welche ihm zugewendet Brust faßte und vorwärts ziehen wollte, steiste er sich dagegen, für den Reichstag ist aber jedenfalls zu verzeichnen, daß die rechte worden ist. Er hat abermals bewiesen, daß der ganze Innungs ohne aber die Hände zur Abwehr zu erheben. Da rief der Polizei Seite des Hauses erheblich besser sieht, als Zentrum und Linke. tram die geringste Bedeutung nicht mehr beanspruchen kann und diener einen Vorübergehenden an, daß dieser ihm Hilfe leisten solle. - Schließlich sei noch eines beachtenswerthen Umstandes gedacht: daß er nur noch ein Fossil ist, welches ausgegraben worden, um Der aber antwortete:" Ich habe keine Zeit!" Jetzt zog Klinski den des Verhältnisses zwischen Kneifer und Brille. Dasselbe stellt sich mit seinen schloiternden Knochen bei frischer Luftbewegung einiges Degen und schrie den Arrestanten an:" Wollen Sie jetzt mit im Ganzen fast wie 1: 3; ie weiter man aber von rechts nach Geräusch zu verursachen. hineinkommen?" Rau jedoch blieb stehen und sagte nur:" Ich links geht, desto mehr verschwindet der Kneifer. Bei den Kon­Schon die Wahl des Vorsitzenden des Innungstages iſt fomme nicht mit, und wenn sie mich todtschlagen!" Da schlug servativen und Freikonservativen sind Brille und Kneiser gleich charakteristisch, ein Schornsteinfegermeister wurde mit dem Vor- Klinski mit dem Degen auf ihn ein, so daß das Blut von Gesicht stark vertreten, bei den Nationalliberalen überwiegt fogar letzterer. fige betraut. Kounte in vergangener Zeit die Schornsteinfegerei und Kopf herunter rann. Inzwischen waren die Leute in der Im Zentrum tommen aber auf 1 Kneifer 7 Brillen, im Freisinn einigen Anspruch auf den Rang eines Gewerbes erheben, weil Nachbarschaft aufmerksam geworden, und es kamen die Rufe: 8 sogar. Die Sozialdemokraten endlich kennen nur Brillen. Auch ein Schornsteinfegergeselle die Geschicklichkeit haben mußte, in dem Wie können Sie den Mann mit blanker Klinge schlagen, er thut das läßt, wie Sabor sagt, tief blicken. Eine Statistit der Schornstein emporzutlettern und wieder herabzurutschen, auch die Ihnen ja nichts!" Jetzt stuzte der Polizeidiener und steckte seine Brillenträger giebt freilich noch feinen genauen Maßstab für Berpflichtung hatte, etwaige Beschädigungen des Schornsteines Klinge ein. Es sammelte sich mehr Publikum, und dem zureden die Kurzsichtigen überhaupt; denn viele Abgeordnete tragen keine dem Hausbesitzer und der Behörde mitzutheilen, so ist durch die desselben gelang es dann, daß Rau ſeinen Widerstand aufgab und Brillen, troßdem sie schwache Augen haben.

"

-

der russischen Schornsteine auch jene erwähnte geringe gutwillig in das Rathhaus folgte. Hier wurde hinter ihm die Die Nachbarschaft einer Gemeindeschule scheint in Geschicklichkeit überflüssig geworden, jeder Arbeitsmann eines Thüre zugemacht, und nun erzählt Rau, daß er dort von dem Berlin mitunter recht unangenehm empfunden zu werden, wie welches die meiſter aus dem früheren, sehr umfassenden und ein- Begrüßung und dann folgten Püsse und Stöße, denen sich erzählte Workommniß beweisen dürfte. Die betreffende Gemeinde­Lachdeckers ist zum Schornsteinfeger qualifizirt, das Stück Monopol, Beamten gemißhandelt sei. Vorwärts, Du Hund!" war die erste dies folgendes von dem Rektor einer hiesigen Gemeindeschule träglichen zu retten gewußt haben, umgiebt sie noch mit einem ge- auch einige jüngere Leute, anscheinend Bureauschreiber beschule liegt im Südosten der Stadt und zwar in der Nähe der wissen Glanze, welcher den an sie gestellten geringen Anforderungen theiligten. Noch bis zur Gefängnißzelle, in die Rau ſchließlich Wohnung und der Geschäftsräume eines bekannten Maurer­weder entspricht noch gerechtfertigt ist. Die Schornsteinjeger- Junung hineingestoßen wurde, dauerten die Thätlichkeiten fort, und die meisters. Dieser tam im Laufe des letzten Winters zu dem Rektor vermehrt die Zahl derselben allerdings, aber nicht deren übermäßig letzte Liebenswürdigkeit, welcher der Verhaftete fich erinnert, und beklagte sich darüber, daß fast an jedem Vormittag drei Ge­angepriesenen Werth. Ueberhaupt haben, etwa mit Ausnahme waren die Worte:" Salt Deine Fresse, sonst stoße ich Dir fangstunden stattfänden; eine in der Oberstufe, welche das Lied: Tischlerei und vielleicht weniger anderer Gewerte, alle nur die Zähne aus". Nach etwa zwei Stunden erschien ein Auf Matrosen, die Anker gelichtet," mehrstimmig übt; dann noch den Werth von Flickgewerben. Heut werden Wagen aller Arzt, Herr Dr. Kempe, in der Belle, befühlte bei Laternenschein folgt die Mittelstuse, welche eine volle Stunde hindurch auf allen Art, von der Equipage bis zum Aderwagen, Pflüge, Hufeisen oberflächlich die Wunden und meinte: Es ist so gefährlich nicht, möglichen Tonleitern rauf- und runterklettert", wie der und Hufnägel in Fabriken angefertigt, schöner, vollkommener und setzen Sie ihm nur Kühlwasser hin." Das wurde denn auch ge- Maurermeister sich in Erinnerung an seinen eigenen Beruf besser, als es je der einzelne Schmied gekonnt, es ist ihm weiter bracht, in einem Krug, aber ohne Lappen, so daß das Kühlen ausdrückte, und schließlich erzählt sich die Unterstufe eine