Es wird sich darum handeln, daß entweder die auf Seite der Besitzparteien, gliedern und theilen, je mehr| Arbeiter statuirt werden soll, steht zunächst zur Debatte. D Reichstagsabgeordneten nach Ständen und Berufsarten: mit der vollen Ausbreitung die nationalen Unterschiede, Wort zur Begründung dieses Antrages erhält Grillenberg Bauernstand, Handwerkerſtand( Innungen!), Arbeiterstand, die Schichtungen des gelernten und ungelernten, deg welcher in längerer Rede den Standpunkt der Sozialdemo von der grundsätzlichen und praktischen Seite darlegt. Die An Großgrundbesig, Großhandel und Großindustrie, Kunst- ländlichen und des städtischen, des zwergwirthschauungen der Partei über die Frage find bekannt genug, so das und Wissenschaft, vielleicht auch Geistlichkeit und Lehrer- schaftlichen und des fabrikmäßigen Proletariats sich wir nicht nöthig haben, die Ausführungen des Redners des stand gewählt werden sollen, oder daß man zu einem Zwei- geltend machen und Unterströmungen Unterströmungen hervorrufen. Näheren wiederzugeben. Grillenberger giebt weiter feinem Gr staunen Ausdruck, daß das Zentrum, welches auf seinen früheren kammersystem mit entsprechender Zusammenseßung über- werden; diese innere Gliederung und Differenzirung kann Arbeiterschuh- Gesetzentwürfen stets wenigstens den elfſtündige gehe. nur weiter dazu beitragen, der der„ Arbeiterpartei" den Normalarbeitstag hatte, diesen diesmal fallen läßt. Aus de In einem letzten 7. Rapitel bespricht Herr Schäffle Charakter einer Sefte zu nehmen und denjenigen einer gestrigen Aeußerungen Size's sei nicht zu entnehmen gewesen, warum dies geschehe. Auch sei es unverständlich, daß der ,, die Rückwirkung auf das Parteileben Partei zu geben." Handelsminister zivar den gefeßlichen Arbeitstag al der nächsten Zukunft", nämlich die Frage, wie sich Darum hat Schäffle ein so besonderes faible für die etwas durchaus Distutivbares erklärt, zugleich aber behauptet, unter dem Einfluß der Aufhebung des Sozialistengesetzes das englischen Gewerkvereine und polemisirt er gegen die zur Zeit könne an dessen Einführung nicht gedacht werden, Parteileben gestalten werde. Er sieht hier viel weniger orthodoxe Sozialdemokratie, die nichts davon wissen will. ohne dabei anzugeben, welche Gründe denn dagegen sprächen, schwarz, als in einem früheren( 3.) Kapitel, wo er folgender- Komme schon für die Arbeiterparteien eine neue Beit, da ja doch in den für Deutschland hauptsächlich in Betracht fommenden Konkurrenzstaaten ein gesetzlicher oder wie in Eng maßen prognostizirt: Für den Fall der Aufhebung des so sei dies noch mehr für die Parteien des Besitzes und land- durch Gewohnheit und vorgeschrittener Entwickelung ein Sozialistengesetzes wird man sich( also) auf unangenehme des Unternehmerkapitals der Fall. Das Bedauerliche an geführter, schon kürzerer, Arbeitstag vorhanden sei. Der Redner Tage des öffentlichen Lebens, auf scharfe Reaktion der der neu geschaffenen Lage liege nicht darin, daß nun auch schloß seine Ausführungen mit dem Sat:„ Sie werden unser gemeinrechtlichen Gesetzgebung und Verwaltung, auf un- das Kapital genöthigt sein werde, sich wirthschaftlich wie Antrag ja ablehnen, wir aber werden ihn wieder un wieder einbringen und wir werden ihn erreichen, und zwa behagliche Friedensstörungen, auf allgemeinere Anwand- politisch eine durchgearbeitete Parteiorganisation zu geben, voraussichtlich in viel fürzerer Zeit, als Sie jetzt noch anzunehmen lungen der Rückkehr zum Ausnahmerecht, gelegentlich selbst sondern das Schlimmste sei vielmehr dies, daß scheinen." auf den großen Belagerungszustand an Stelle des kleinen das Kapital in einem allzu weit hinter Dr. Hirsch vertritt den sattfam bekannten Standpunt gefaßt machen müssen". derOrganisation des Proletariatszurück. Der Gewerkvereine, daß der Staat sich in die Erwerbs verhältnisse erwachsener männlicher Arbeiter nicht einzumifchen Die Aussicht, als sei die Zeit gekommen, da alle gebliebenen Zustande in die neue Epoche habe. Die Verhältnisse der verschiedenen Industriezweige läges bisherigen Parteien vor einem sozial- rabikalen übertrete. Und daran sei zu einem guten Theile die auch zu verschieden, um einen gleichmäßigen Marimalarbeitstag aber politisch konservativen Kaiserthum" ab- falsche Beruhigung schuldig, in welche sich dasselbe durch zu rechtfertigen. Er stimme daher gegen den Antrag, danken würden, sei durchaus unrichtig, weder sei die das Ausnahmegesetz habe einwiegen lassen. Dieser Zwang afzeptiren, wenn er so aufzufassen wäre, daß dem Unternehme Klemm Ludwigshafen könnte den gesetzlichen Arbeitstag Möglichkeit dazu gegeben, noch auch ein solches sozial zur wirthschaftlichen und politisch vollkommenen Partei- verboten würde, den Arbeiter über eine gewiffe Zeit hinaus radikales Kaiserthum" überhaupt in Sicht. organisation des Kapitals werde für die Zukunft ein ge- beschäftigen, nicht aber, wie die Sozialdemokraten wollen, de
"
nie länger arbeiten lassen.
-
UTRERE
ſt
Id
g
ft:
D
Id
fr
et
Le
a
D
SESSETTE
a
bi
n
be
ft
a
m
g
8
d
111
a
m
e 99
fo
In eine ganz neue Lage kommt schon gerade die wiß nur heilsamer Durchbruch sein. Das Bürgerthum Arbeiter zu verbieten, länger als eine bestimmte Zeit Partei, welche in der Aufhebung des Sozialistengesetzes die habe dem vereinten Wollen der Arbeitsarbeiten. Uebrigens erklärt er sich als Anhänger der geb Siegerin zu sein scheint, die Sozialdemokratie. Zwar wird nehmer das vereinte Wollen der Arbeit- stündigen Arbeitszeit und behauptet, er habe in seinen Fabrike Diese zunächst und für eine Frist, deren Ablauf nicht geber entgegen zu sehen, seine Organi v. Stumm findet den Normalarbeitstag undurchführbar voraus zu bestimmen ist, Führerin des Arbeiterstandes undation und Verbandsvertretung gegen und der Arbeiterparteien bleiben. Sie wird wahrscheinlich nicht die Organisation und Verbandsvertre= ftimmen zu wollen. ohne beträchtlichen Erfolg fortfahren, eine so weite Aus- tung der Arbeiter zu stellen. In vorzüglicher Darlegung weist Bebel dem Abg. Hirsch zu als giebt; Die zu Zudie zahlreichen Infonsequenzen nach, die in dessen Standpunt wo immer sich unzufriedene Taglöhner, verkommene Haus- sammenschluß seien schon überall wahrnehmbar; jede neue falsch, daß die Sozialdemokratie erst in den lezten Jahren prat wird für fünftige Wahlen noch mehr Stimmen zu er- lich, daß auch die Arbeitgeberwelt internationale finden, wird der sozialdemokratische Agitator erscheinen und und Erstarken dieser Ansätze fördern. Es sei wahrscheinJahre 1867 feien Arbeiterschußanträge von den Sozialdemokraten langen suchen und wahrscheinlich wirklich auch erlangen. rührungen ihrer nationalen Verbands- und Parteiorgani- aus dem Auge verloren. Nach einer eingehenden Darstellung Das Proletariat wird nicht ruhen, bis es wissenschaftlich sationen herbeiführen werde. der englischen Verhältnisse und der unter der heutigen Probul und politisch seine Parteiorganisation vollendet hat. Wie sich Herr Schäffle diese durchgearbeitete" Partei - mit er tionsform in immer fürzeren Perioden wiederkehrenden Krisen Allein bei aller weiteren Ausbreitung, die nicht ruhen organisation des Kapitals des" Näheren vorstellt, wie Roalitionsfreiheit in Deutschland nicht so schlimm, wie Grillenberger wird, bis die letzte Schichte des Proletariats in die Ar- ferner das„ vereinte Wollen der Arbeitnehmer" und die behauptet, und daß auch das Koalitionsrecht von deutſchen i beiterbewegung hereingezogen ist, wird die Lage der Partei" Organisation und Verbandsvertretung des Kapitals" beitern des öfteren misbraucht worden sei. Redner reflamirt und der Parteiführung dennoch eine ganz andere gewordem Wollen und der Verbandsvertretung der Arbeiter sehr energisch den vollen Inhalt der kaiserlichen Erlaffe für die Arbeiter; das, was dieser Gesehentwurf biete, erschöpfe
mehr Verfolgung leiden, aber um so mehr Schwierig- gegeben.
dem Bundesrath eingeräumte Recht, für gewiffe Betriebe keiten haben, zu positiven Reformfragen Stellung zu In seinem Buch: Kapitalismus und Sozialismus nicht nehmen und nun auch im Zustande gemeinrechtlicher Frei- hat er dem Kapital, D. h. seinen Besitzern, keine besondere heit zwischen den Führern und den Anhängern die Ein- große Kraft der Organisation zugeschrieben. Die bürgerlich antrages ausdrücklich erklärt:„ Wir schlagen Ihnen jetzt den Jahren bei Begründung des damaligen ultramontanen Schu heit aufrecht zu erhalten."- " Wir haben es uns strenge versagt, Persönliches der Polizei und schreit nach dem Säbel, der haut und nach der eigentlich weiter gehen und den zehnstündigen vorschlagen sollten tapitalistische Klasse verbündet sich erfahrungsmäßig lieber mit stündigen Arbeitstag vor, sind aber nicht sicher, ob wir nicht
"
den Gründen die reaktionären Einwürfe v. Stumm's ab.
Brins
10
S
Nur
zu berühren, aber die Ansicht dürfen wir uns erlauben, Flinte die schießt, als daß sie eine Organisation überhaupt, iebe, den gesetzlichen Arbeitstag gänzlich fallen! Unter Und jetzt laffe diese Partei, blos der Regierung öffentlich auszusprechen, daß die jetzigen Führer bei Berge geschweige denn eine durchgearbeitete" Organisation zu weis auf Australien , Amerika u. s. w. rechtfertigt Bebel nament versetzendem Glauben an Sieg und Segen volksstaatlicher Stande bringen und dieselbe der Arbeiterorganisation ent- lich die Forderung des Achtstundentages und fertigt mit schlagen Kollektivproduktion doch als Fanatiker der Umsturzthat gegenstellen könnte. nicht anzusehen sind; die Umsturzgefahr käme unRegierungsrath Königs weist den Vorwurf Bebels zurid Nachdem Herr Schäffle die Sozialdemokratie 1870 daß die Regierung aus Furcht vor den Unternehmern den Nor mittelbar nicht von ihnen, sondern erst von den salonfähig, 1875 annehmbar, 1884 aussichtslos gemacht malarbeitstag aus dem Gesezentwurf weggelassen habe. Realisten der Sozialrevolution", welche hinter und 1890 ohne eiserne Handschuhe, d. h. ohne Ausnahme- Rücksicht auf die Industrie und die Erwerbsverhältnisse be ihnen aufzutauchen drohen. Persönlich sind sie gesetze zu bekämpfen unternommen hat, bleibt abzuwarten, rbeiter" sei es gewesen, welche diese Unterlassung veranla nicht weniger achtbar, als im Ganzen die Ober- und in was für eine neue Stellung ihn die weitere Entwick- habe. Er halte die Durchführung eines zehnstündigen Arbeit tages in Deutschland 8. 3. aus prattischen Gründen nicht f Unterführer anderer Parteien. Weniger Streber und mehr lung der Dinge noch drängen wird. Anpassungsfähigkeit möglich. Das Prinzip aber sei in dem§ 120e ausgedrückt. Dulder haben und hatten diese Parteien gewiß auch nicht. ist ihm gewiß nicht abzusprechen. plaidirt für Ablehnung des sozialdemokratischen Antrages. Die reaktionärste Rede hält sebstverständlich, wie i Einen über das Ausführbare hinaustreibenden Glauben mer bei Arbeiterangelegenheiten, der sächsische Staatsanwal hatten aber alle Parteien, als sie erstmals ihren Gedanken Hartmann, der sich sogar nicht scheut, die Aeußerung in die Geschichte einführten. Grillenbergers im Plenum, daß, im Gegensatz zu den geplante Einschränkungen des Koalitionsrechtes, dem Unternehmerthum eins auf den blos bild Ropf" gehöre, als nicht lich gemeint, sondern zu Gewaltthätigkeiten aufreizend hing stellen. Seine fachlichen" Ausführungen zeugen von einem burd Sachkenntniß und Objektivität nicht getrübten Standpunkt.
44
11. Sitzung der ArbeiterschutzKommission.
Kurz, Schäffle meint, die Sozialdemokraten würden sich im Verlauf der Zeit als eine bürgerliche Partei ent puppen: ,, allmälig könnte der Sektencharakter dem Charakter der entschiedensten Sozialreformpartei weichen. Der Antrag Bebel und Gen., einen neuen§ 136a einzuDie vorläufig noch gleichartige Parteimasse wird sich, wie schieben, durch welchen der Normalarbeitstag für erwachsene
-
Dienstag, den 17. Junt.
-
und
Gegen den Antrag sprachen weiter Möller( natl.) führenden Thür lag. Hier befand sich die Diebin. Sie Mignot ward auf der Stelle davongejagt. Albert verschwand erst Härte fühlen lassen, um sich an ihm zu rächen, weil e war im Begriff, in aller Ruhe ihr Korset wieder ruhig zwei Tage später; ohne Zweifel hatte seine Mutter die allgemein für den Geliebten Denisens galt. Monfieur, sagte Hutin, ich hatte die Abficht, Ihnen anzulegen. Als man ihr dringend zusetzte, nannte sie Albert Gunst erwirkt, daß man die Familie nicht durch eine plötz Shomme. Mignot, der mun von Neuem befragt wurde, verlor liche Entlassung entehre. Allein, die Panik wehte noch meh- diese Preisreduktion vorzuschlagen, denn der schwarze Samm den Kopf und erzählte schluchzend, er sei nicht schuldig. rere Tage durch die Abtheilungen; Mouret ging mit hat nicht reussirt, wie Sie pissen. Mouret wollte kurz abbrechen und sagte in erbitterten Albert sende ihm seine Maitressen; anfangs bevorzugte er wüthenden Blicken umher, von einem Ende des Magazins sie nur in der Weise, daß er ihnen wohlfeile Artikel zu- zum andern, Alle niedermähend, die nur das Auge zu er Zone: Es ist gut, wir werden die Sache erwägen; fünftig tommen ließ, später als er merkte, daß sie stehlen, war er heben wagten. schon zu sehr kompromittirt, um die Herren zu benachrich- Was stehen Sie da und betrachten sich die Fliegen? aber lassen Sie sich solche Einfälle vergehen, wenn Sie in unserem Hause bleiben wollen. tigen. Und die Chefs erfuhren nun eine ganze Serie von Gehen Sie zur Kasse! Und er wandte ihm den Rücken. Hutin war wie be außerordentlichen Diebstählen; angefangen von den Waaren, Endlich brach eines Tages das Gewitter über Hutin welche diese Dirnen unter ihren Röcken mitnahmen und von selbst los. Favier, der zum zweiten Kommis ernannt täubt und wüthend; da er Niemanden traf, um sein Herz auszu den Käufen, welche die betreffenden Kommis bei der Kasse worden war, arbeitete jetzt gegen Hutin, um diesen von schütten, als Favier, schwur er diesem, daß er diesem rohen nicht ansagten und deren Preis sie dann mit dem Kassier seiner Stelle zu verdrängen. Eines Morgens, als Mouret Bengel denmächst seine Demission an den Kopf werfen werd theilten, bis zu den falschen Rückstellungen von Waaren, die durch die Seiden- Abtheilung ging, blieb er überrascht Später sprach er aber nicht mehr davon, weggehen man anmeldete, um das Geld dafür einzustecken; dabei war stehen, als er Favier damit beschäftigt sah, den schwarzen wollen; er begnügte sich, alle ekligen Geschichten aufzurüttel der alltägliche Diebstahl nicht mitgerechnet, die Menge von Sammt niedriger zu markiren. welche unter den Kommis über die Chefs in Umlauf waren Waaren, die man unter dem Ueberrock verbarg, die man Warum seßen sie den Preis herab? fragte er; wer hat Favier vertheidigte sich, indem Hutin er seiner wärmste Sympathien versicherte. Er mußte ja etwas antworten sich um den Leib rollte u. f. w. u. s. m. Seit 14 Monaten Ihnen den Auftrag dazu gegeben? übte Mignot und mit ihm ohne Zweifel noch andere Favier, der die Arbeit sehr geräuschvoll verrichtete, um das wird Jeder einsehen; und dann: wer hätte geglaubt Kommis, die er sich zu nennen weigerte, an der Kaffe Alberts die Aufmerksamkeit der vorübergehenden Chefs auf sich zu daß wegen einer solchen Kinderei so viel Umstände gemad werden würden? Was ist dem Patron in letzter Zeit, da dieses unsaubere Geschäft und es wurden dabei Summen locken, sagte mit überraschter Stimme: gestohlen, deren genaue Biffer wohl niemals festgestellt werman ihm gar nichts mehr recht thun kann? den konnte. -Was ihm ist? fagte Hutin, man weiß es ja recht gut Die Nachricht von dem Vorfall verbreitete sich rasch Man holte Hutin aus dem Uebernahmsdienst, wo er Ist es meine Schuld, daß diese Dirne aus der Konfektions durch die Abtheilungen; diejenigen, die ein schuldbeladenes sich augenblicklich befand, und es entspann sich eine Aus- Abtheilung ihn nicht mag? Daher weht der Wind! Gewissen hatten, zitterten; die Ehrenhaftesten fürchteten eine einandersetzung. Wie? fragte Mouret; er setzt die Preise Er weiß, daß ich mit ihr geschlafen habe und das ist ih allgemeine Säuberung. Man hatte Albert im Büreau der eigeumächtig herab? Sutin war sehr erstaunt, als er dies nicht angenehm... Oder ist sie es vielleicht, die mich hinaus Inspektoren verschwinden gesehen. Dann war Lhomme hörte; er habe mit Favier nur darüber gesprochen, sagte er, werfen lassen will, weil ich ihr unbequem bin?... Kommt vorübergekommen, mit geröthetem Gesicht, schier erstickend, ohne ihm einen bestimmten Auftrag zu geben. Favier nahm sie mir einmal in den Wurf, so soll sie von mir zu erzähle von einem Schlaganfall bedroht. Endlich war Mme. Aurelie nun die beleidigte Miene eines Bediensteten an, der in der haben!.. gerufen worden, sie trug den Kopf hoch, angesichts dieser unangenehmen Lage ist, seinem Vorgesetzten zu widersprechen, Schmach; das Gesicht war bleich und aufgedunsen, wie eine aber dennoch den Fehler auf sich nimint, um den Anderen Konfektions- Abtheilung hinaufstieg, um eine Arbeiterin Wachsmaske. Die Auseinandersetzung dauerte lange; Nie aus der Patsche zu retten. empfehlen, fah er zu seiner großen Ueberraschung Denie mand hat darüber Näheres erfahren; man erzählte, die Vorsteherin der Konfektions- Abtheilung habe ihren Sohn geohr- mächtigkeiten niemals geduldet; wir allein haben die Preise Fensterbrüstung gelehnt und in ein Gespräch dermaßen
-
Wer? Nun: Herr Hutin.
Herr Hutin? Wo ist Herr Hutin?
Als Hutin zwei Tage später in die Werkstätte
feigt und der alte brave Vater habe geweint wie ein Kind, zu bestimmen. während der Patron, seinen Gewohnheiten entgegen, fluchte wie
ber
311
eine
ein Ochsentreiber und die Schuldigen durchaus den Gerichten Grunde konnte der Fehler doch einem Wißverständniß ent- zu seinem Erstaunen sah, daß Deloche weinte. Sun 309 übergeben wollte.
Man war überrascht von dieser Härte; denn im kam ihm plößlich die Idee, sie überraschen zu lassen, als e Indeß wurde der Skandal unterdrückt, nur sprungen sein. Es schien, als wollte der Chef Hutin seine sich geräuschloß zurück. Im Korridor traf er Bourooncle
11
Б
ORAS AEHADPANASO
fa