2. Beilage zum Berliner Volksblatt.

Nr. 139.

wird.

Korrespondenzen.

Donnerstag, den 19. Juni 1890.

Gerichts- Beitung.

von einem

7. Jahrg.

zwei Billets zweiten Ranges gekauft hatten, eins davon verloren. Sie verkündeten ihr Mißgeschick dem Logenschließer, welcher ein menschliches Rühren hatte und die Damen auf ihre glaubwürdige Ein mittels Telephon schlaut ausgeführter Betrug ge­London, 14. Juni. Während auf dem Gebiete der Arbeiter­bewegung augenblicklich wenig vorgeht, was die öffentliche Auf- langte gestern zur Kenntniß der ersten Strafkammer des Land- Bersicherung hin auf ihre Pläge ließ. Kurze Zeit nachher kam der erste Angeklagte, zeigte das von den Damen als verloren be­merksamkeit in größerem Maße beschäftigt, wird diese zur Zeit gerichts I. Der aus der Untersuchungshaft vorgeführte Handlungs­desto lebhafter von der hohen Politik in Anspruch genommen. Es kommis Georg Haase ist früher bei der Firma Nömer u. Piehe zeichnete Billet vor und beanspruchte seinen Platz. Das war dem daß er das geht im Barlament wieder sehr lebhaft zu, die Liberalen haben in Magdeburg   bedienstet gewesen, aber entlassen worden und auf Bogenschließer allerdings zu viel und obgleich der An­Billet durch seinen Bruder habe kaufen lassen, Feststellung nach den Ferien den Kampf gegen das Ministerium Salisbury Abwege gerathen. Er hat sich nach Berlin   gewendet und wurde geklagte versicherte, erfolgte die mit erneuerten Eifer aufgenommen und geberden sich bereits als hier fürzlich wegen Betrugs zu sechs Wochen Gefängniß verur feiner Personalien und später dann die Anklage wegen Am Nachmittage des 7. April wurde die hiesige Seiden- versuchten Betruges. Nach verschiedenen wahrheitswidrigen die Sieger von morgen, während auf Seite der Konservativen theilt. etliche Stiedergeschlagenheit zu herrschen scheint. Es sollen im waarenfirma Warburg   u. Go. telephonisch angerufen. Der dienst Angaben machte er endlich das Bekenntniß, daß er das Schoße des Ministeriums allerhand Berwürfnisse ausgebrochen habende Commis er uhr, daß die obengenannte Magdeburger   Billet an jenem Abende vor dem Theater ſein, man spricht von bevorstehenden Demiſſionen, und in der Firma die Anruferin sei. Diefelbe bat, sofort ein Stück genau poſtirten Schuhmanne erhalten habe. Als er an dem be That deuten verschiedene Abstimmungen der letzten Tage auf eine bezeichneten Seidenstoffs zum Werthe von 300 M. an die Berliner   wußten Abende an die Theaterkaffe gekommen, habe er gehört, nicht geringe Berfahrenheit im Lager der Regierungsparteien. Firma Heimann als Beipack senden zu wollen. Der Auftrag der wußten Abende an die Theaterkasse gekommen, habe er gehört, daß die Vorstellung schon begonnen habe und das Theater aus Db wir bereits ſo nahe vor der Auflöſung ſtehen, wie die bekannten Kundin in Magdeburg   sollte schleunigst erledigt wer- verkauft sei und als er seinen Verdruß darüber dem betreffenden Gladstonianer behaupten, kann füglich dahingestellt bleiben, jeden den, denn es war dem Entgegennehmer der Bestellung nicht auf Schutzmann fund gegeben, habe ihn dieser ein Billet mit dem falls ist es ziemlich wahrscheinlich, daß auch dieses Parlament, gefallen, daß nicht erst das Berliner   Fernſprechamt, wie es sonst Bemerken angeboten:" Wollen Sie noch ein Billet? Ich habe wie so viele seiner Vorgänger, eines vorzeitigen Todes sterben der Fall zu sein pflegt, als Vermittler der telephonischen Verbin- hier noch eins übrig!"" Er habe dem Schuhmann eine Wart an­dung in Anspruch genommen worden war. Kaum eine halbe geboten, dieser habe aber die Annahme des Geldes verweigert Daß die Regierung mit der Entschädigungsklausel zu Stunde nach Empfangnahme des Auftrags erschien bei der Firma und so habe er dann die Mark auf einen Mauervorsprung ge­Gunsten der Schankwirthe im Lotalabgabengeſeh ihre Situation Warburg   ein junger Mann, welcher sich für einen Angestellten der legt. Durch die angestellten Nachforschungen wurde der Ange­nicht verbessert hat, zeigte am letzten Freitag die Abstimmung Firma Heimann ausgab und anjragte, ob das Packet für flagte Kabel als der Schuhmann festgestellt, welcher an dent über das Amendement des Liberalen Acland, daß die Summe Magdeburg   schon expedirt sei. Als die Frage verneint wurde, fraglichen Abende Posten vor dem Lessingtheater gehabt hatte. von 350 000 Bfb. Sterling, die im Gesetz für den Rückauf von erklärte der junge Mann, daß er es dann mitnehmen solle. Ohne Derselbe gab auch zu, der Billetspender gewesen zu sein und und Schanttonzessionen ausgeworfen ist, für landwirthschaftliche, ge- Bedenken wurde ihm das Packet ausgehändigt. Der Angeklagte, erklärte, daß er das Billet vor dem Theater gefunden habe.- werbliche, technische 2c. Unterrichtszwecke verwendet werden soll. welcher zugab, diesen Betrug ausgeführt zu haben, hat den Der Staatsanwalt beantragte gegen Lamche 40 M. Geldbuße, Dieses Amendement wurde mit 275 gegen 243 Stimmen abge Seidenstoff sofort versetzt. Außer dieser Strasthat hat der An- gegen Kabel dagegen 1 Woche Gefängniß. Der Gerichts lehnt, also mit einer Majorität von nur 32 Stimmen, während geklagte noch geständlich zwei kleine Diebstähle begangen. Für of sprach jedoch Lamche frei, indem er demselben glaubte, daß die Regierungsparteien um gegen 100 Stimmen stärker im Hause sämmtliche Bergehen belegte ihn der Gerichtshof mit einer Zusatz- er, der selbst 7 Jahre lang Schußmann gewesen, vielleicht an­vertreten sind als die Oppositionsparteien. Die Liberalen bestrafe von 4 Monaten Gefängniß. nehmen konnte, daß ein vor dem Theater Dienst thuender Schutz­grüßten denn auch das Abstimmungsresultat mit hellem Jubel. Das Eisenbahnunglückt, welches am Abende des 3. Januar mann auf rechtmäßigem Wege in den Besitz eines Billets gelangt Rabel aber wurde der Fundunterschlagung für Sehr fatal tommt der Regierung auch in diesem Moment die dieses Jahres auf dem Anhalter Bahnhofe   stattfand, unterlag sein konnte. Abdankung des Londoner Polizeichefs Monro. So weit gestern der Prüfung der zweiten Strafkammer des Landgerichts I.   fchuldig befunden und zu 5 M. Geldbuße verurtheilt. bis jetzt bekannt, liegen derselben zwar keine politischen Meinungs- Der Heizer Heinrich Dittmar war der Gefährdung eines Eifen­verschiedenheiten zu Grunde, sondern Personenfragen und bahnzuges angeklagt. Der Personenzug, welcher um 10 Uhr Differenzen über das von der Regierung ausgearbeitete Pensions- 30 Minuten Abends in den Anhalter Bahnhof   einläuft, wird gesetz für Polizeibeamte, während Herr Monro, wie sich bei der nach seiner Entleerung auf die Weise aus der Halle geschafft, daß großen Demonstration am vorigen Sonnabend gezeigt hat, in eine Lokomotive an den Schlußwagen des Zuges gelegt wird, der Eine öffentliche Versammlung der Stockharbeiter tagte Bezug auf seinen Beruf als Büter der Ordnung" die kühnsten denselben dann rückwärts hinaus zieht. Die Lokomotive, welche en Zug brachte, wird losgekoppelt und soll dem rückwärts am 10. d. M. in M. Gründel's Restaurant, Dresdenerstr. 116. Erwartungen, die von einem Toryminister an solchen nur geste!!! werden können, noch zu übertreffen bestrebt war. Aber in fahrenden Zuge in angemessener Entfernung folgen. An dem in Tagesordnung: 1. Bedeutung der Unternehmerverbände. Referent kritischen Situationen werden alle Personalveränderungen in Rede stehenden Abende hatte der Angeklagte mit der Maschine Herr Litfin. 2. Werth und Bedeutung unserer Lohnbewegung. zu folgen. Er soll unvorsichtig schnell gefahren sein und stieß teferent Kollege Strohmeyer. 8. Diskussion. 4. Verschiedenes. angünstigen Sinne tommentirt. Zudem hat Herr Monro dem zu folgen. ihm fahrenden Zug, in welchem Herr Litfin erläutert, wie die Fabrikanten von den Arbeitern ge­Ministerium noch dadurch einen bösen Streich gespielt, daß ezadurch auf den vor, und den Bremsern noch lernt haben, daß nur durch eine Organisation sich ein Druck auf in seinem Abdankungsschreiben die ganze Polizeimannschaft gegen außer dem Postbeamten beschäftigt waren. Der Zusammenstoß war den Gegner ausüben läßt, resp. der Willkür ein Halt geboten pso hestiger, daß mehrere Postbeamten nicht unerhebliche Ver- werden kann. Da nun die Herren Fabrikanten die sehr gerechten legungen erlitten. Der Beschuldigte bestritt, daß er fahrlässig ge- und bescheidenen Forderungen der Arbeiter als ungerechtfertigt handelt. Der vor ihm fahrende Zug habe plöblich ein Halte- hinstellen, so schließen sie feite Fabrikantenringe und versuchen, signal bekommen und sei fast zum Stillstand gekommen. Dies wie wir jest in Hamburg   sehen, die Organisationen der Arbeiter ei ihm entgangen. Da der Zug nicht an dem Schlußwagen die zu sprengen und die Arbeiter mit allen, wenn auch sehr unlauteren rothe Paterne zeigte und da ferner der Uebergang aus der Mitteln in ihren Bestrebungen auf Verbesserung ihrer gedrückten elektrisch beleuchteten Halle in's Freie einen schroffen Lichtwechsel Lage zu verhindern. Die Handlungen, die der Staatsanwalt, wenn herbeiführte, so habe er den Zug erit bemerkt, als er sie von Arbeitern ausgehen, sogar von solchen, die nicht einmal die nur noch 10 Meter von demselben entfernt war. Zwar nöthige Bildung besigen, um das Strafbare derselben zu kennen, er fofort die Carpenter- Bremse nach Kräften habe an fofort verfolgt, kann sich der Fabrikant, ohne irgend welche Ge­den Stoß aber nicht fahr zu laufen, erlauben. Es werden schwarze Listen angefertigt. gezogen und Rontredampf gegeben, vermeiden, sondern nur mindern können. Der Sachverständige Dieses Treiben hat bis jetzt noch kein Staatsanwalt für Berrufs­begutachtete, daß der Führer einer Maschine unter allen Um- erklärung angesehen. Der Arbeiter muß darum mehr als bisher ständen seine Aufmerksamkeit nach vorne richten müsse. Hätte das Gefährliche seiner Lage einsehen und begreifen lernen, daß der Angeklagte dies gethan und wäre derselbe nicht so übertrieben nur vermöge einer starten Organisation, die fest geschlossen ist, schnell gefahren, so hätte der Zusammenstoß vermieden werden wie eine Kette, dem Uebermuthe des Kapitals ein Damm ent können. Der Staatsanwalt hielt den Angeklagten für schuldig gegengesetzt werden kann. Zum zweiten Punkt schildert Kollege den Verlauf des Streits. Er hebt den und beantragte gegen denselben unter Zubilligung mildernder Strohmeyer

dasselbe verhette. Da die Polizeibeamten ohnehin auf dem Sprung außer dem Lokomotivführer

-

stehen, für eine Erhöhung ihrer freilich miserablen Löhne zu streifen, so hat die Erklärung des bisherigen Polizeichefs, daß der Regierungsentwurf im Widerspruch sieht" mit dem, was er Serr Monro- als die gevechten Forderungen der haupt fiädtischen Polizeibeamten" bezeichnen müsse, natürlich noch Del ins Feuer gegossen. Die letzten Versammlungen der Polizisten zu Erörterungen ihrer Lohn- bezw. Gehaltsfrage fanden in der Salle der sozialdemokratischen Föderation statt. Gin bekannter Sozialdemokrat, Herr Watts, hatte den Vorsitz, unt der radikale Kandidat für Deptfort, einem Bezirk im Südosten Londons  , Herr J. Thompson, jungirte als Redner für die Re­solution, welche die Forderungen der Schußleute festseßen. Die britten felben lauten: 27 Shilling pro Woche Klasse, 30 Shilling pro Woche in der zweiten Klasse und 33 Shilling pro Woche in der ersten Klasse, in die der Polizist nach spätestens sechs Jahren Dienst aufrücken foll; die regel mäßige Beschäftigung soll 8 von je 24 Stunden betragen und alle Ueberzeit extra vergütet werden: nach 24 Jahren erfüllter

in der

Versammlungen.

Auch sei

Dienstzeit foll Pensionirung mit zwei Drittel des bezogenen Ge- Umstände eine Woche Gefängniß. Der Gerichtshof hielt Nutzen der neunstündigen Arbeitszeit hervor. die Bestimmungen, welche bei der Ausfahrt eines derartigen es ein ganz guter Erfolg, daß die Preise in allen

halts erfolgen.

die

Nicht minder Unzufriedenheit wie im Polizeidepartement Buges aus der Halle vorgeschrieben sind, nicht für ausreichend, Fabriten wenigstens ziemlich egalisirt wären. herrscht unter den Unterbeamten im Postdienst. Der General- um unglücksfälle zu verhüten, und erkannte unter Berücksich- und Lücken, die nun noch vorhanden, hofft er, durch das ge­Und da wir durch die postmeister Raikes ist neuerdings von Drohungen zu Maßrege- tigung dieses Umstandes nur auf eine Gefängnißstrafe wählte Schiedsgericht beseitigt zu sehen. Lohnbewegung Protest gegen die heutigen Wirthschaftsverhältnisse Lungen geschritten und hat diejenigen Postbeamten, die sich ge- von drei Tagen. Fünf Angeklagte saßen am Dienstag auf der Anklagebank erhoben, so ersucht auch er zum Festhalten an der Organisation weigert haben, sich für den Besuch von Versammlungen außerhalb ihrer Dienststunden zu rechtfertigen, theils suspendirt, theils, soweit der 1. Strajkammer des Landgerichts 1. um sich gegen die Be- und legt jedem die Pflicht ans Herz, zu agitiren, so viel irgend es sich um Leute handelte, die schon längere Jahre im Dienst sind, um schuldigungen zu vertheidigen, welche wegen Hehlerei resp. Bei- in seinen Kräften steht, damit die Vereinigung gestärkt wird. mehrere Grade her abgefeßt, was eine Schmälerung hilfe dazu gegen diefelben erhoben worden waren. Sämmtliche Unter Verschiedenes" wurde über die Zustände in mehreren ihres Einkommens um bis zu fünf Schilling pro Woche Angeklagte, welche aus der Untersuchungshaft vorgeführt wurden, Stockfabriken berichtet und, da dieselben dort feineswegs normale bedeutete. Wie nicht anders zu erwarten, hat diese Maßregel erklärten unschuldig zu sein. Der Hauptangeklagte, der Kauf- sind, wird die Gesellenkommission bei der Fabrikantenfommission große Entrüstung hervorgerufen. Von Cunninghann Graham im mann Ernst Marggraf, hatte im Laufe des vorigen Som- den Zusammentritt des Schiedsgerichts beantragen, weil genügend Parlament interpellirt und von verschiedenen radikalen Abgeord- mers zu wiederholten Malen Tuchstoffe von dem Kommia Hep Material vorhanden ist. Hep, der inzwischen nach Amerifa durchgegangen ist, Die hiesige Filiale des Deutschen Schneiderverbandes neten ins Kreuzverhör genommen, suchte Herr Raifes sich hinter gekauft. allerhand Ausflüchte zu verkriechen. In die Enge gejagt, erklärte war als Lagerhalter bei der Firma Joëlsohn und Brünn   ange- hielt am 10. Juni ihre Bersammlung in Gratweil's Bierhallen er schließlich, es sei den Bostleuten nicht verwehrt, Bersammlun- stellt. Durch schlaue Manipulationen gelang es ihm, in den ab. Auf der Tagesordnung stand: 1. Regelung des Beitungs­gen abzuhalten, nur müßten sie dies vorher anzeigen und dafür Büchern, welche er zu führen hatte, falsche Eintragungen zu wefens. 2. Wahl der Agitationskommiffion. 3. Verschiedenes. Außerdem Zum ersten Punkt erklärt sich Kollege Wilt bereit, die Zeitunge bürgen, daß die Versammlung ausschließlich auf Postbeamten be- machen, die so leicht nicht entdeckt werden konnten. schränkt sei. Die Postleute haben nämlich zum Sekretär ihrer setzte Hep sich mit dem Rollkutscher Meinke in Verbindung, der Expedition zu übernehmen, wenn die Mitglieder damit einver­Union einen Mann, der der Disziplin des Herrn Raikes nicht die Tuchballen von dem Geschäftshause nach den Lagerkellern zu bestanden wären, daß das Porto von 30 Pf. pro Duartal auf Ernst Marggraf vermittelte den Weiterverkauf 385 Pf. erhöht würde. Hierzu erklärte sich die Versammlung untersteht. Es ist dies ein junger Schotte, J. 2. Mahon. Der fördern hatte. selbe war ehedem ein Mitglied der Sozialistischen Liga, hat der der Waaren. An irgend einer Straßenecke nahm er die Ballen bereit und verpflichtete sich der Expedient die Zeitungen felben jedoch, seit sie in anarchistische Bahnen eingelenkt ist, den in Empfang und beförderte dieselben in Droschten nach seiner pünktlich zu schicken. Zum zweiten Punkt werden Wohnung. Adolf Marggraf, sein Sohn, war ihm dabei Kollegen Huke, Bäcker, Bäcker, Lorenz, Krafft, Knoke, Rücken gekehrt. Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, daß auf der vor einigen behilflich. Der Hauptabnehmer, der auf solche Weise erworbenen Schäfer, Glay und Rock   in die Agitationskommission je William Morris   und G. G. Sparling von der Redaktion des weiter um und eines Tages bot der Kaufmann Stein die Stoffe fein Amt niedergelegt hat, Kollege Pfister in die Fachschul- stom­ Commonweal" zurücktraten. Worris wird nur noch gelegentlich der Firma Joëlsohn in Brünn   zum Kauſe an. Nun hatten aber mission gewählt. Auf einige Anfragen theilt Schulz im Namen der Fach­an diesem Blatt mitarbeiten, das jest hauptsächlich von H. Nicoll die Inhaber dieses Hauses mit der Fabrit, aus der die betreffen schulkommission mit, daß erst ein neues Lokal zum Zuschneideunterricht redigt wird, einem Mann, der, wenn nicht vollständig, so doch den Waaren stamnunten, die Uebereinkunft getroffen, daß nur sie gesucht werden muß, und werden die Schüler vom Beginn veg­zu sieben Achteln im anarchistischen Lager steht. Das dürfte auch allein in Berlin   die Stoffe führen dürfen. Injolge dieses Um selben benachrichtigt. Der Vorsitzende verliest ein Schreiben aus Rohr­sonst das Berhältniß in der Liga sein, die, nach dem schwachen standes und durch den ziemlich niedrigen Preis, der für die Tuche bach bei Landau  , nach welchem für einen franken Kollegen, welchen Besuch ihrer Jahreskonferenz und den Berichten im" Common- gefordert wurde, aufmerksam gemacht, wurde sofort eine Unter ein Bein abgenommen ist, zur Anschaffung eines Gummibeines weal" zu schließen, als Organisation nur noch ein Schatten- fuchung eingeleitet, aus der sich ergab, daß aus dem Geschäft im um Unterſtüßung gebeten wurde. Cine hierzu beantragte Teller­Laufe des Sommers für nicht weniger als 50 000 M. Waaren entwendet famintung brachte 7,75 M. ein. Zum Schluß wird noch auf die Um zum Eingangs entwickelten Thema zurückzukommen, tragen worden waren. Der Verdacht. lenkte sich sofort auf den Kommis Dampferpartie am 28. Juni nach Woltersdorfer Schleuse auf wand der mit seinem Einkommen nicht zu bestreiten war. Alle diejenigen Kollegen, welche noch im Besitz von Sammels Regierung zu schwächen und die Opposition zu stärken. Diese Jedoch gelang es dem lüderlichen Kommis durchzubrennen, bevor listen, betreffend die Streits in Hannover   und Dresden  , sind, wer­alle diese erwähnten Vorkommnisse dazu bei, die Position der Berio brib, demselben bekannt geworden war, daß er einen Aufmerksam gemacht. hat fernerhin aus dem Verlauf der unlängst stattgehabten gegen ihn behördlich eingeschritten werden konnte. In der heu den ersucht, diefelben an den Kassirer F. Wilk, Noftizstraße 42, Londoner Bezirks- tigen Verhandlung, welche 6 Stunden währte, erklärte Ernst Hof part., umgehend abzuliefern. Erneuerungs- Wahlen Fit Die Schriftgießer hielten am 12. d. M. bei Gratweil, Bors vertretungen( Beſtries) große Ermuthigung geschöpft. Während Warggraf, daß er einen Menschen, der den Namen Hep führt, bisher in diesen Vestries die Konservativen fast ausschließlich nie gekannt habe. Er will seine Waaren von einem gewissen mittags 10 Uhr, eine Versammlung ab, um den Bericht der Kom­dominirten, sind diesmal eine Reihe von ihnen in die Hände der John gekauft haben. Dieser große Unbekannte konnte jedoch tros mission über die Lage des Streits entgegenzunehmen. Demselben Liberalen übergegangen und in andere große liberale Minoritäten der umfassendsten Nachforschungen nicht ermittelt werden. Die ist zu entnehmen, daß die Prinzipale bereit sind, mit der Kom­gewählt worden- ein nicht zu unterschätzendes Borzeichen für Aussagen der vielen Beugen, es waren nicht weniger als 50 er- mission zu verhandeln; es haben bereits mit einem derselben Ver­Ben Ausfall ver nächsten Parlamentswahlen in London  , das schienen, fielen meist zu Ungunsten der Angekt. aus. Der Gerichtshof handlungen über den Tarif stattgefunden; die so entstandenen jest zu mehr als brei Vierteln von Konservativen im Unterhaus verurtheilte Ernst Marggraf zu drei Jahren und Hanff zu zwei Säße bedenten gegen den bisher gezahlten Tarif eine Aufbefferung Star" frohlockend meldet, Jahren Zuchthaus  . Beide erhielten außerdem einen dreijährigen von 11-19 pet. Durch die Haltung der Gehilfen verschiedener vertreten ist. Kurz, wie der radifale Herr Gladstone fühlt sich so behaglich im Parlament, daß er Cheverlust. Der Rollkutscher Meinke wurde mit 6 Monaten und auswärtiger Städte sei die Kommission dahin gebracht, daß sie Gin nur als Lokal- Kommission die Berliner Bewegung leitet. Hier­neulich Man bente, Gr, Grand old man" hat seinen fünfter Angeklagter, Namens Bendermann, der als" Anreißer" auf wird der Tarif in seiner Veränderung verlesen, woran sich neulich sogar seinen Thee im Restaurant desselben au fich ge- Adolf Marggraf mit 9 Monaten Gefängniß bestraft. Thee im Parlament getrunken. Welch' ein welthistorisches bei Hanff thätig war, wurde freigesprochen. eine Diskussion knüpft, in welcher verschiedene Positionen erör Ein gefundenes Theaterbillet hat zwei Beamten, dem tert werden. Die Kommission ist dafür, die 14tägige Kündigungsfrist Ereigniß! Kirchhoss- Inspektor 2amche und dem Schutzmann Kabel, fallen zu lassen, wogegen fich einige Stimmen der Versammlung welche gestern vor dem hiesigen Schöffengericht standen, eine An- erheben, welche dieselbe beibehalten wissen wollen, weil der flage wegen Unterschlagung bezw. Betruges eingebracht. Eines Prinzipal ihm durch den Streit mißliebig gewordene Personen Tages batten zwei Besucherinnen des Lessing- Theaters, welche sich sonst sofort entlassen könnte. Für die Aufhebung der Kündigungs

Dasein führt.

Den