Kinde

richrel

laubt

Bolta

n

en f

efer

Dir

te well

jen Loftfti

aber onder

Sch

es Vol

wed

ter f foll

en

pelche

t

Beilage zum Berliner Volksblatt.

tr. 159.

Eine Unterredung

mit dem Fürsten Bismarck

neuerdings vom Herausgeber des Frankfurter Journals",

t die Sulius Rittershaus, nachgesucht und demselben bewilligt worden. wurden bei dieser Gelegenheit die verschiedensten Gegenstände urchgesprochen, und es kam zu den offenherzigsten Aeußerungen

100

Stadur Kennzeichnung der Aera Bismarck bieten diese Offenherzig­iten das beste Material, und deshalb seien sie hier im Auszuge febitgetheilt:

Sonnabend, den 12. Juli 1890.

haus

7. Jahrg.

möge ehemaligen Reichskanzlers über seine Stellung zur Presse, zu der Redaktion der Arbeitererlasse des Kaisers Antheil gehabt und stach es sich tief in die Brust. Dann brach er blutend zu tba en Nationalliberalen, zur Sozialreform, zum Sozialistengele. hätte.

nan

In Betreff der Presse wurde auf den Hinweis von ergie hittershaus, daß bisher nur ausländische Journale Interviews lateröffentlicht, deutsche Zeitungen aber nicht, vom Fürsten Bismarck tebuemerkt: Dürfni Iner,

fittelal

Bildu

en in

en ni

der

hulen

in

ziehu

ge p

t" fo

Worte 3 ist d eamte

i glei

Der [ ter,

-

-

-

von mir ab=

" Deutsche Zeitungen? Gerade die Zeitungen, die doch bis zu einem gewissen Grade hängig gewesen sind() fragen nicht nach mir. Ich bin eine gefallene Größe man will damit nicht gerne zu thun haben. Die Presse hat hier zu Lande keinen Muth, sie ist feige Sie sind der erste von der deutschen Presse, der den Muth hat, zu mir zu kommen Die Anderen fürchten, sich zu kom promittiren anzustoßen. Geschäftliche Rücksichten, auf Abonnenten u. s. w. sind stärker als die Anhänglichkeit an mich. Die Post", die Rölnische Zeitung", die früher mit mir in lebhafter Ver­bindung standen, sie fliehen mich jetzt, als ob die Pest bei mir ausgebrochen wäre! .. Ich hätte nicht gedacht, daß es der deutschen Presse so an Muth fehlte, daß sie so feige sich benehmen würde.

"

Uebrigens, das ist auf der anderen Seite ja ein Erfolg meiner ministeriellen Thätigkeit: 1862 nahm die Presse für den Minister und gegen die Krone Partei; heute läßt fie den Minister fallen. Dieser Umschwung ist nicht zum wenigsten meinem Einfluß, meiner Ministerthätigkeit zu danken.

Die Verachtung, mit der Fürst Bismarck   von seinem früheren Inhang in der Presse spricht, ist eine wohlverdiente; es ist nur u verwundern, daß er von solchen Lakaienseelen Besseres erwartet jat. Hat er doch selber einst gesagt: Anständige Leute schreiben nicht für mich:

werden kann.

-

-

-

Aeußerungen Bismard's über die Sozialreform. Es ist nicht ver­Dieses Urtheil über das Sozialistengesetz entspricht völlig den wunderlich, daß der Urheber einer Politik der nackten Gewalt den völligen Bankerott dieser Politik bis zuletzt nicht einsehen will. Nun, die Geschichte schreitet über ihn fort.

-

-

es

treten.... Einstweilen aber verzichte ich darauf. Meine Reih und Glied. Alle Bemühungen, des Diebes habhaft zu Nachfolger scheinen im Allgemeinen ja gewillt zu sein, die werden, hatten indeß keinen Erfolg. Am Sonntag endlich brachte Politit, die ich so lange vertreten habe, in meinem Sinne der Zufall Aufklärung. Es war gegen 6 Uhr Nachmittags, als fortzusehen Vielleicht haben sie nicht ganz die Er sich ein Oberjäger nach dem Hofe begab und beim Vorübergehen fahrung und auch die Hilfsmittel nicht, die ich befize in der Kantine Geräusch hörte. Er sah nach und entdeckte einen Da haben Sie im Wesentlichen die Gründe, weshalb Schützen, welcher sich eifrig an der Kasse zu schaffen machte. Da ich für diesmal das Mandat nicht annehme. der Oberjäger die Kantinenthür verschlossen fand, ließ er sie die mehrfach geäußerte Vermuthung, daß Miquel an ergriff dieser jedoch ein auf dem Tische liegendes Schinkenmesser In Betreff der Arbeiterschuhfrage erwähnte Ritters- fprengen und eilte auf den Dieb zu. Im nämlichen Augenblick fammen. Wie hierauf festgestellt wurde, hat der unredliche Schüße Fürst Bismarck  : Ich glaube nicht, daß Miquel über die Diebstähle auf die Weise ausgeführt, daß er in einen vom haupt irgend welchen Antheil an den Erlassen hat. Miquel Oberjäger- Kasino zur Mannschaftskantine führenden Fahrstuhl ist ein zu gewandter Parteitaktiker, um kurz vor den hineinschlüpfte und dann zur Kantine hinabfuhr. Diesmal Wahlen diesen Zündstoff in die Oeffentlichkeit zu geben... war der vierte Diebstahl war das Geräusch, welches der Fahr­Die Erlasse waren seit Langem eine Lieblingsidee des stuhl verursachte, zum Verräther geworden. Raisers. Hingpeter, Douglas und Andere kurz solche, Verschwunden ist aus Ertner unter Hinterlassung be­die nicht im Dienste waren haben Berathungen gedeutender Schulden der Zeitungsverleger und Redakteur 2., halten. Der Kaiser versprach sich von den Er- welcher dort am 1. April d. J. eine Zeitung gegründet hatte. lassen Erfolg bei den Wahlen.() Mir wurde Das Blatt hat es indeß nur auf 37 Nummern gebracht. W. eine Redaktion gezeigt, die weitgehender war, als diejenige, nahm den ihm gewährten Kredit, so weit er nur konnte, in An­welche erschienen ist. Ich war prinzipiell gegen die spruch und hat es vor einigen Tagen, nachdem mehrere seiner Erlaffe; sollten sie aber durchaus erscheinen der Kaiser   Gläubiger energisch Zahlung verlangten, vorgezogen, aus Erkner  bestand darauf so wollte ich wenigstens meine Redaktion zu verschwinden. durchsehen, damit die Erlasse gemildert würden. Ich über- Schon wieder ein Defraudant. In einem in der Kur nahm deshalb die Redaktion und schrieb die Erlasse in straße belegenen Geschäfte war seit Jahren der 28jährige Buch­der jetzigen Form nieder als Diener des Kaisers. Die halter Karl M. in Stellung, der sich bei dem Inhaber der Firma Redaktion   rührt also von mir her. Ich habe keinen des vollen Vertrauens erfreute. M. hatte die Berechtigung zum Kollegen zugezogen. Ich fügte noch die internationale Quittiren der Rechnungen. Seit mehreren Monaten fiel es auf, Konferenz ein; ich dachte, sie sollte gleichsam ein Sieb(!) daß zahlreiche Kunden, welche früher pünktlich ihre Rechnungen fein, eine gewiffe Hemmung des humanen, arbeiter zu begleichen pflegten, den Kredit außergewöhnlich lange in An­freundlichen Elan unseres Herrn. Ich glaubte, diese spruch nahmen, und als dieser Tage der Firmeninhaber einen seiner Konferenz würde sich gegen allzu große Begehrlichkeit der Geschäftsfreunde auf der Straße traf, mahnte er diesen an eine Arbeiter aussprechen, gleichsam Wasser in den Wein ältere Schuld. Dieser erklärte, schon längst bezahlt zu haben, gießen(!) Aber selbst diese geringen Erwartungen sind und zeigte auch eine von M. ausgefertigte Quittung vor. Die enttäuscht worden. Die Ergebnisse der Konferenz find fofort eingeleitete Untersuchung ergab, daß M. in den letzten gleich Null. Es hatte Keiner den Muth, zu widersprechen, Monaten etwa 3000 m. einkassirt hatte, welche er nicht gebucht, auf die Gefahren aufmerksam zu machen. Die ganze sondern in Gesellschaft von Mädchen verjubelt hatte. Der Chef Konferenz ist eine einzige Phraseologie: nicht eine Frage soll sich über die Entdeckung dieses groben Vertrauensbruches, Ich lese jetzt nur wenige Zeitungen. Die Kölnische hat sie praktisch gelöst. Ueberhaupt es ist Illusion, den einer Lokalforrespondenz zufolge, derartig erregt haben, daß er Beitung" mißfällt mir wegen ihres lehrhaften Tones. Sie Arbeiterschutz international machen zu wollen. Jeder einen leichten Schlaganfall erlitt. Der ungetreue Buchhalter ist erlaubte sich mir gegenüber Freiheiten und wollte mich Staat steht doch schließlich für die Interessen seiner verhaftet worden. unter eine Art Ruratel stellen. Das ist abgeschmackt. Die Industrie... Ich glaubte übrigens damals immer noch, Eine schreckliche Kunde, die in den Kreisen der Land­National- Zeitung" lese ich noch und die" Hamburger daß der Staatsrath die Erlasse nicht billigen würde. Da wirthe große Aufregung hervorrufen wird, kommt aus dem Nachrichten"; mit den Hamburger Nachrichten" unter­aber auch der Staatsrath zustimmte, gingen fie durch benachbarten bei Oranienburg   belegenen Germendorf  . Auf einem halte ich von früher her noch gewisse Beziehungen.- ohne mein Votum, ohne meine Gegenzeichnung. ca. 40 Morgen großen, dem Bauer Müller daselbst gehörigen Unserer Presse im Ganzen fehlt die Ueberzeugung; Bismard ausweichend: Ich muß über diese Frage die Auskunft ist mit Roggen, Kartoffeln, Lupinen und Buchweizen bestellt. Auf die Frage nach den Ursachen seines Rücktritts antwortete Acker ist die Wanderheuschrecke aufgetreten. Der betreffende Acter Muth hat eigentlich nur die sozialistische Presse. Sie begreifen, daß ich jetzt von der Presse nur noch mit verweigern... Es bestanden Meinungsverschiedenheiten zwischen Hauptsächlich sind die Heufchrecken in dem Roggenfelde in ironischer Geringschäzung rede. Bon all den Blättern, mir und dem Kaiser, mehr noch zwischen mir und meinen Kol ziemlicher Menge angetroffen, und haben dieselben durch Abfressen die ich stüßte, ist noch keine zu mir gekommen. Niemand legen... Changeons le thème!"( Wechseln wir das Thema.) der Nehren   von den Halmen schon erheblichen Schaden ange hat sich bei mir sehen lassen, Niemand eine Unterredung Dagegen fagte er über das Sozialistengesetz: richtet. Auf Anordnung des dortigen Amtsvorstehers wurde nun bei mir nachgesucht!" Wäre ich in meiner Stellung geblieben- Gesundheits- am gestrigen Tage das bedrohte Ackerstück mit einem Graben rücksichten haben mich nicht zum Rücktritt veranlaßt so umgeben und in diesem Fanglöcher angebracht. Ferner ist der hätte ich unbedingt eine Verschärfung des Sozialisten- Roggen sofort von dem Besitzer abgemäht worden und in Garben gesetzes beantragt... Es mag sein, daß meine Kollegen auf die angrenzenden Felder gebracht. Gestern noch war das diese Aeußerungen im Reichstage nicht gern von mir gehört Feld dicht mit Heuschrecken besetzt, dieselben hüpften lebhaft hätten... Man hat das Gesetz fallen lassen; es muß sich herum, hatten aber ihren Zug abwärts in der Richtung dem Ueber die Nationalliberalen äußerte Fürst Bismarck  : in der Zukunft zeigen, ob man ohne das Gesetz fertig Dorfe zu. Eine größere Anzahl dieser gefährlichen Insekten hatte Mit den Nationalliberalen habe ich mich meist gut ver­sich bereits gestern Abend in den Fanglöchern gefangen, in den tragen. Es ist mir das Wort in den Mund gelegt worden; infolge der Feuchtigkeit und Kühle fester. Heute werden nun Lupinen fanden sie sich vereinzelt vor, saßen auch jedenfalls ,, ich hätte sie einmal an die Wand gedrückt, bis weitere Beobachtungen angestellt und wird das Stoppelfeld, wie bis sie quietschten." Dieser Satz ist mir niemals in den es früher schon geschehen, im ganzen Umfange umgepflügt. Am Mund gefominen; nie habe ich einen derartigen Ausdruck gebraucht. Er ist mir gar nicht geläufig; er entspricht so meisten halten sich die Thiere im Kartoffelfelde und im Buch­wenig meinem Fühlen und Denken, daß er mir unsympa­weizen auf und sind sehr schwer daraus zu vertreiben. Anzu­thisch, ja geradezu ekelhaft ist. Dem Sinne nach aber erkennen ist, daß sich die Gemeinde der Vertilgung des Insektes haben die Nationalliberalen seinerzeit mit mir so verfahren sehr fleißig widmet und durch ihre Umsicht eine große Gefahr wollen, mich wollten sie an die Wand drücken; mir wollten abgewendet werden kann. Man vermuthet, daß die Thiere mit fie die Macht aus den Händen winden.. aus Rußland   bezogener Saat eingeschleppt worden sind. Die weit verbreitete Annahme, daß die Schützenstraße Donnerstag früh wurde am Wege von Schildhorn Es ist auffällig, daß Fürst Bismarck   erst jetzt gegen jenes ge- in der Friedrichstadt  , gleich der benachbarten Krausenstraße zu nach Bahnhof Grunewald die Leiche eines etwa vierzigjährigen, lügelte Wort protestirt, das ihm seit Jahren unbeanstandet in den Ehren eines Mannes gleichen Namens benannt sei, beruht auf gutgekleideten Mannes gefunden. Derselbe hatte sich in der Nacht Mund gelegt wurde. Ueber Miquel sagte er: Irrthum. Die Straße bewahrt vielmehr in ihrer Bezeichnung mit einem Revolverschuß ins Herz getödtet. Am Abend vorher Miquel ist einer der besten Redner, die wir haben. Die letzte Erinnerung an den dort bis zum Jahre 1727 belegenen hatte er noch Schmidt's Restaurant in Schildhorn besucht und Miquel ist jetzt Minister. Ich feze ganz besondere Hoff- Friedrichs- Werderschen Schießplah", dessen Schießhaus" sich an war durch sein scheues Wesen aufgefallen. Der Todte war be nungen auf ihn. Mit ihm habe ich oft zusammen gear- der Ecke der heutige Linden- und Schützenstraße befand. Unweit fleidet mit grauem Jacketanzug, grauem Jäger'schen Hemd, grauem beitet und wir sind einig gewesen. Namentlich bei der davon, an der heutigen Markgrasenstraße, lag der Friedrich- Filzhut und Schaftstiefeln. Neben der Leiche auf dem Rasen lagen Versöhnung des Zentrums hat mir Miquel gute Dienste städter" oder" Französische Schützenplatz", der im Jahre 1733 Der Revolver, ein Spazierſtock, ein Taschentuch, ein Portemannaie geleistet. Er weiß sich mit dem Zentrum zu stellen einging und sich zwei Jahre später zum Durchbruch der Mark- mit Briefmarken im Werthe von 1,05 M., ein Bund Schlüssel, Zuletzt sind wir auf dem Steuergebiet zusammen thätig ge- grafenstraße nach der Lindenstraße eröffnete. Auf den gegenüber verschiedene kleinere Gegenstände und nach dem A. f. d. H." ein wefen. Miquel's Reformen kenne ich im Einzelnen nicht liegenden Grundstücken( Nr. 22-26 der Lindenstraße) dehnte sich Brief mit dem Inhalt: Bitte man lege meinen Körper neben jedenfalls wird er nicht versäumt haben, sich an maßgeben- der alte Köllnische Schützenplatz mit der Mecklingswiese" aus, den eines anderen todten Namenlosen. Voici tout". Sonst fand der Stelle über ihre Durchführbarkeit zu verständigen. welcher erst 1734 parzellirt und bebaut wurde. Auf dem heutigen man nichts bei dem Verstorbenen vor, was auf die Persönlichkeit Uebrigens, er wird die Parteien nöthig haben; aber ich Grundstück Nr. 25 erhob sich zu jener Zeit ein bedeutsames Ge- desselben schließen lassen könnte. Die Zeiche wurde nach der meine: gravitirt er zu sehr nach links, so wird er rechts bäude, das Gildehaus   der Schüßen, ein Sammelpunkt von ganz Salle des Selbstmörderfriedhofes gebracht. einbüßen; vielleicht gelingt es ihm, vom linken Flügel des Berlin   und Kölln in den Tagen der großen Schützenfeste. Pferdebahnkutschers wurde Donnerstag Abend in seiner Wohnung Zentrums Einige zu bekommen bei den Konservativen Einen höchst interessanten Beleg zu der bekannten That- in der Hagelsbergerstraße gefunden. Er war bereits seit mehreren und Freikonservativen dürfte er dann verlieren. Es wird sache, daß die Qualität des Materials durch den Mannesmann- Tagen todt. Seine Frau ist von Berlin   abwesend zu Besuch bei sehr schwer sein, Viele unter einen Hut zu Prozeß verbessert wird, liefern Versuche, welche fürzlich von der ihren Eltern in Trebbin  . Unglückliche Familienverhältnisse sollen bringen. Aber, wenn Einer die theilweise Ver- föniglichen Versuchsanstalt in Charlottenburg   mit dünnwandigen ihn in den Tod getrieben haben. schmelzung der Parteien( Bourgeois Parteien! Röhren aus reinem Aluminium angestellt worden sind. Diese Polizeibericht. Am 9. d. M. fiel der Arbeiter Schott auf Red.) fertig bringt, so ist es Miquel! Bennigsen sollte Versuche ergeben eine Druckfestigkeit von 16,4 Kilogr. pro Qua- dem Grundstück Albrechtsstr. 21 von einer Leiter etwa zwei Meter auch einmal ins Ministerium. Damals kandidirte auch bratmillimeter, während das gegossene Aluminium bekanntlich nur tief hinab und erlitt dadurch einen Bruch des linken Armes und Freiherr   v. Stauffenberg. Freiherr v. Stauffenberg ver- 6,6 Kilogr. Druckfestigkeit pro Quadratmillimeter besitzt. Da das des Unterkiefers, so daß er nach der Charitee gebracht werden darb es aber, weil er sich im Reichstag gegen einen Mannesmann- Verfahren die bisher unmögliche Herstellung von mußte. Am 10. d. M. Morgens wurde ein Mann auf dem Paragraphen der Verfassung aussprach. Damals war die Aluminiumröhren verwirklicht, wird die Fabrikation des Aluminiums, Boden eines Hauses in der Wollinerstraße erhängt vorgefunden. Kombination Bennigsen, Stauffenberg und Forckenbeck die dadurch einen wichtigen Fortschritt in der praktischen An- Vormittags wurde ein Mann an der Ecke der Bellealliance­beabsichtigt. Allerdings waren feine Bafanzen da... wendung gemacht hat, voraussichtlich einen großen Ausschwung und Gneisenaustraße von einem durchgehenden Reitpferde über­Bennigsen ist vielleicht ein noch größerer Staatsmann, aber nehmen. rannt und erlitt dadurch bedeutende Verlegungen an der Hüfte Miquel ist der bessere Redner nun, vielleicht ist das Der unlängst verhaftete Zeitungsverleger Hermann und am Oberschenkel. Mittags wurde an der Ecke der Schendel­eben kein Glück..( Fürst Bismarck   brach am Schluß Karl Joost war auch eine in hiesigen Geschäftstreifen bekannte gaffe und Dragonerstraße ein elfjähriger Knabe von einem Milch­des letzten Satzes kurz ab.) Persönlichkeit. Er war früher Kellner und betrieb dann als wagen überfahren und erlitt außer einigen Hautabschürfungen Auf eine Frage in Betreff der Reichstags- Kandi- Generalagent" eine Annoncenexpedition für hiesige Zeitungen. anscheinend innere Verlegungen. Er wurde nach dem jüdischen etail atur in Kaiserslautern   erwiderte der Fürst: 1883 wurde Joost u. a. der Mitbegründer eines neuen Beobachter Krankenhause gebracht. Zu derselben gerieth ein Herr vor dem Mir ist diese Kandidatur nahe gelegt worden, d. H. an der Spree  ", welcher noch jetzt unter unverändertem Titel fort- Hause Friedrichsstr. 107 beim Absteigen von einem Pferdebahn­man hat mich von vertrauter Seite aus sondirt, ob ich besteht. Die Verhastung des Mannes, welcher infolge von wagen unter die Räder eines vorüberfahrenden Omnibus und das Mandat übernehmen wolle. Ich bin im Prinzip nicht Eigenthumsvergehen bereits vorbestraft ist, hat das Ein- erlitt einen Bruch des linken Oberschenkels. Zu derselben Zeit gegen ein nationalliberales Mandat, aber ich hielt jezt gehen des von ihm herausgegebenen Deutschen Armee- Journ." wurde in einem Hotel ein dort eingefehrter Mann erhängt vor­den Zeitpunkt nicht für geeignet, in den Reichstag zu veranlaßt. gehen. Ich wollte eine attive Opposition gegen die jetzige Ein schwerverletter Garde- Schüte wurde am Sonntag Regierung vermeiden. Ich möchte nicht in die Lage Abend von der in Lichterfelde   belegenen Kaserne des Garde­tommen, gegen meinen Nachfolger zu sprechen, und auch Schüßen- Bataillons in das Tempelhofer   Garnison  - Lazareth ge­nicht gegen Miquel. Fährt die Regierung im Sozialis- bracht. Der Verletzte hatte einen Selbstmordversuch unternommen, mus fort, so würde ich in eine oppositionelle Stellung von ohne indessen den gewünschten Erfolg erzielt zu haben. Die Ur­selbst hineingedrängt. Ich möchte das nicht, wenigstens so sache war folgende: Die Mannschaften des genannten Bataillons, lange nicht, bis mich eine patriotische Nothwendigkeit besonders diejenigen, welche zur vierten Kompagnie gehören, dazu zwänge. Und dann ist der Wahlkreis ziemlich un- hatten seit geraumer Zeit viel zu leiden unter der stillen Thätig­sicher. Der Gefahr, durchzufallen, will ich feit eines Diebes, der zu wiederholten Malen in die Schüßen- Hochverrathsproze. Leipzig  , 10. Juli. Den Gerichts mich nicht aussehen. Wäre es mir jetzt darum zu Kantine eingestiegen und Geld aus der Kantinentasse, sowie Brief: hof bilden: Senatspräsident v. Wolff( Präsident), Senatspräsident thun, in der Deffentlichkeit thätig zu sein, so hätte ich ein marken und Cigarren zc. gestohlen hatte. Es waren drei der Dr. Löwe und die Reichsgerichtsräthe Thewalt, Kirchhoff, Krüger, einfacheres und sicheres Mittel: ich bewürbe mich artige Einbruchsdiebstähle seither verübt worden, ohne daß man Kieniz, Schaper, Böttrich, Stolterfoth, Schwarz, Petsch, Dr. Freies= um ein Mandat zum Bundesrathe in einem der des Thäters habhaft werden konnte. Die Folge war, daß zunächst leben, von Mittelstädt, Neiße  , Müller und von Liebe( Beisigende). nichtpreußischen Staaten. Das wäre mir sicher(?), und mehrere Kantinen- Auswärter entlassen wurden; dann erfolgten Die faiserliche Ober- Reichsanwaltschaft vertritt Reichsanwalt dann könnte ich auch im Reichstage meine Ansicht ver- zeitweilig unerwartete Revisionen unter den Mannschaften in Treplin.

Be

Tabl

spitz

k,

iften

reife

abri

Iten

ass

10

Seha

ihne

ahna

-

-

-

"

Lokales.

"

"

-

gefunden.

-

-

-

-

-

Die Leiche eines

Zu derselben Zeit wurde im Landwehrkanal, vor dem Grundstück Görlitzer Ufer 38-40, die Leiche einer unbe­tannten, etwa 30 Jahre alten Frauensperson angeschwemmt. Gegen Abend wurde ein Mann in seiner Wohnung in der Hagels­bergerstraße erhängt vorgefunden.

Gerichts- Beitung.