Es handelt sich nunmehr für die durch den Verband it hätten emaßregelten Arbeiter darum, die Staatsanwaltschaft auf drobe ie Probe zu stellen. würde erzeugung fönne.

Sobald eine Maßregelung eintritt, muß der Staats­mwaltschaft davon Anzeige gemacht werden, unterläßt sie er achtmite Verfolgung des Verbandes, so weiß man, woran man ist|

en.

Det

Mittwoch Mittags. Telegramme, welche offenbar aus seiner Umgebung herrühren und Wurzeln oder Rüben mit Hering oder grüne Erbsen und in denen erklärt wird, dem Fürsten Ferdinand gegenüber habe er, Bohnen mit Hering im Sommer, oder fette Bohnen mit Pfan- der Herzog Ernst, seit jener zur Uebernahme der Fürstenkrone tuchen, oder Suppe mit frischem Fleisch, oder Apfelmuß mit nach Sofia ging, unausgesetzt eine durchaus reservirte, wo nicht Wurst oder mit Stockfisch. #geradezu weiteren Verkehr ablehnende Stellung eingenommen, Abends. und er sei der Beyte, welcher die politischen Bestrebungen seines Nockenbren mit Milch, oder Schildegärsten in Buttermilch Neffen unterstütze. Amerika. TO Donnerstags Mittags.

Abends.

Mexiko . Die Chinesenfrage tritt in ein neues Stadium Rohl mit Speck, Gänsefleisch oder geräuchertem Fleisch oder ein. Einer der reichsten Chinesen San Francisco's , Wag Yin Wan, hat auf der Landenge von Tehuantepec 1 000 000 Afres gekauft, um Chinesenkolonien darauf zu gründen. Es lassen sich, wahrscheinlich Kaffee, Indigo, Tabat und Thee dort anpflanzen. Wan reist morgen nach China , um die erste Abtheilung An­siedler herüber zu holen. Die merikanische Presse sieht der Aus­führung des Planes nicht ohne Besorgnis entgegen.

Warm Bier, oder Bier Kalt- Schaale im Sommer, oder ge­fochte Buttermilch mit geriebenem Haußbrod, oder dicke saure Freitags Mittags.

Milch im Sommer.

3 feinem ind es ist dann Sache der Arbeitervertreter, im Reichstag gekocht. affen. Me Vorgänge in geeigneter Weise zur Sprache zu bringen. Straf unterbre Die Ernährung der Arbeiter. Wie ungemein sich die Ballbeeren mit Klumpen nebst Speck oder Wurst. Gefahr lage der Arbeiter in der Gegenwart verbessert haben soll, wird Berorden oft hervorgehoben. Daß es mit der Verbesserung nicht meit hum Grund bm gerer ist, das würde ein Vergleich der Ernährung früher und jetzt ner vor geben. Der Ertrag des Sozialbeit nur in geringem Grade fapitalistisch verwerthet werden. ogen, deber den nächsten Markt hinaus konnten die Erzeugnisse kaum ansportirt werden, weil die Kosten zu hoch gewesen wären. Der rtrag des Grund und Bodens, die Naturerzeugnisse mußten an rt und Stelle oder in nächster Umgebung verzehrt werden. In Schreicher Gegend beispielsweise fonnte der Aermste genügend ische genießen. An der Ostseeküste gab es in früheren ahrhunderten Gesindeordnungen, nach welchen das Gesinde sich icht mehr wie breimal in der Woche Lachs als Mahlzeit ge: bringt bellen zu lassen brauchte. Jezt ist in jenen Gegenden der Lachs allgemelbst für besser Gestellte ein seltener Genuß und das Gesinde er Fruchtaucht nicht mehr zu befürchten, daß es mit Lachs über­hnen, ttigt wird; es ist eine seltene Ausnahme, daß es ihn zu schmecken gen herkommt. Der Lachs ist kaum billiger, wo er gefangen wird, als

ie neue iber ba Salomon ang ber

Schildegersten mit Pfantuchen oder Erbsen mit Hering, oder güne Bohnen und Erbsen, mit Speck im Sommer, oder Wellsche Bohnen mit Stockfisch .

O

30

Boziale Mebersicht.

-

Abends. Grüße oder Rockenbren mit Milch. Sonnabends Mittags. Erdäpfel mit Speck, oder beutelgrüße mit Schwetschen nebst Berliner Streik- Kontrolkommission. Nach Verstän­Speck oder apfelmuß mit Pfantuchen, oder dren gekochte Eyer für digung mit den Mitgliedern des geschäftsführenden Ausschusses jede Person nebst Butterbrod. Abends. [ bends.. allt hur sexgebe ich bekannt, daß alle Zuschriften über den Stand der Lohn­Buchweißengrüße nebst Käse und Brod, ausserdem fol jeder bewegung, Anträge zur event. Unterstüßung, auch die Geschäfts­Armer Mittags und Abends ein Schnitt Brod bekommen. leitung betreffend und sonstige Uebermittelungen an den Unter­Zum Getränk foll jedem groß und klein beim Mittagsessen inbert Meilen weit davon im Binnenlande. Ebenso geht es statt des bisherigen Mittelbiers, eine halbe Stanne hiesiges so- seichneten zu richten sind. A. Täterow, Mauerstr. 9, v. 3 Tr. bei dem it anderen Genußmitteln. Milch, Butter, Käse, Schweinefleisch, genanntes gut Bier und zwar jedem besonders in dazu für jeden Ju letterer Zeit hört man so vielfach unter den Album­Deg ein änse, Hühnermögen sie in noch so großer Fülle vorhanden Armen anzuschaffenden hölzernen halben Kannen- Maaße gegeben arbeitern über den schlechten Geschäftsgang, insbesondere über die rungsbein, fie find Handelsartikel geworden und werden fapitalistisch werden. Und wenn der Verwalter die Armen zu schwerer Haus außerordentlichen schlechten Löhne Klage führen. Daß die Lage erufene& rwerthet." Die Entwickelung der kapitalistischen Produktion oder Feld und Gartenarbeit gebrauchet, fol derselbe ihnen auch der Albumarbeiter eine der allerschlechtesten ist, ist unbestritten; 3 Sommerwährt die Gelegenheit zur vollen Ausnugung aller Boden- und zwischen den Mahlzeiten Nothdürftig gut Bier reichen. daß die Fabrikation aber auch so heruntergekommen ist, ist ebenso besonders aturerzeugnisse im Interesse der Großindustriellen. Mehr und Von dieser Speise- Rolle sol ohne Noth nie abgewichen, wahr. Die Kaufleute schreien über schlechte Preise, es sei an den ehr wird es zur märchenhaften Sage, daß für den Knecht auf sondern bloß mit denen für jeden Tag zugleich angesetztern Albums durchaus nichts mehr zu verdienen. Trotzdem werden Dachfen, dm Bauern und Gutshof Brot, Butter, Milch, Käse, Wurst, mehrern und verschiedenen Speisesorten nach den Umständen und tausende und abermals tausende von Duyenden Albums in Auf­anhaltendchinten zur freien Verfügung hingestellt wird und er sich nach der Jahreszeit, eine Abwechselung Verstattet werden, und wenn trag gegeben. Die meisten Fabriken fabriziren, dem Auftrag ge elieben fatt effen kann. Auf den meisten ländlichen Besitzungen in unverhoft gegebenden einzeln Fall Von den Vorgeschriebenen mäß, nur ordinäre Waare, es muß doch gerade an dieser wickelung ird ihm die Nahrung genau zugemeffen und vielfach recht knapp. Sorten nichts Borräthig fein würde, so mus das dafür zu Er- Massenfabrikation der ordinären Waare Stüd Geld utes Grake Löhne der Arbeiter sind allerdings gestiegen; eine ganze Reihe fegende wenigstens ebenso gut als das fehlende feyn, und soll der zu sein und wird auch rüchte alebürfnisse, die er nicht kannte, fann und muß er heute befrie Veränderung dem pt. Sl. Ober- Vorsteher jedesmahl bei 1 rf. ein Exporteur das Buch mit 2 M. 25 Pf. geliefert bekommt, üchte eingen, aber grade was die nothwendigsten Bedürfnisse, was Strafe, so an das Armenhaus verfällt vorher an Beigen und sich und er es mit 8 M. 50 Pf. im Engros weiter verkauft, so ist e Ernährung anbelangt, so hat sich dieselbe im großen die Erlaubniß dazu erbitten. rlich. Asda qaddas doch ein Verdienst. Die Löhne find infolge des unnatürlichen on jest danzen verschlechtert. Genug Zeugnisse sprechen dafür. Aus Neuenburg, den 18. December 1759. Druckes, den die Kaufleute auf die Fabrikanten ausüben, Lettere wird elfachen Erlaffen der Regierungen und Behörden früherer Jahr­gez. v. Dincklage. wieder auf die Arbeiter, sehr schlecht. Will der Arbeiter etwas Unkrauteenderte, die sich auch damals schon gegen die unverschämten" Diese Speisekarte bietet denn doch etwas anderes, als die verdienen, so muß er seine Kräfte überanstrengen, er muß täglich orderungen der Arbeiter wandten und die feststellten, womit sich christlichen Arbeiterkolonien dem Armen bei harter Arbeit bieten, ein Quantum fertig stellen, was in gar keinem Verhältniß mit einen ber Arbeiter begnügen müsse, ersehen wir, daß das, womit er fich oder als jener berüchtigte Speisezettel des Wupperthaler Fabri- dem Lohne steht. mals begnügen mußte, weit über das hinausgeht, was heute fanten, auf welchem die Wurstbrühe als Leckermahlzeit für den gelitten. Hier hilft nur, daß die Arbeiter ihre Lage erkennen, und end­jahr, milbſt beſſer geſtellte Arbeiter erhalten. Selbst was die Bewohner Arbeiter empfohlen wurde. Diese Speisekarte des Armenhauses lich mal gegen diese Ausbeutung entschieden Front machen. Man Armenhäuser erhielten, geht weit darüber hinaus, über das, riecht auch eher nach einer Ferienkolonie" als die Menage der sollte meinen, diese Erkenntniß müßte allenthalben unter den Av­as heute die Armenhäuser oder die Arbeiterkolonien gewähren Kaserne. beitern herrschen, aber weit gefehlt, es scheint, daß die per was nach dem so gerühmten Altersversicherungsgeseh ge­In der gesamten bürgerlichen Presse wird ein Artikel Album Arbeiter unter diesem Drucke schon ganz und amburgährt werden wird. Das Norddeutsche Volksblatt" theilt ein Gewehr bei Fuß" der in unserem Blatte Aufnahme gefunden gar abgeſtumpft sind, abgestumpft sind, daß sie für Besserung ihrer egen dieffript bes Amts Neuenburg im Großherzogthum Didenburg hatte, auf den Abgeordneten Bebel zurückgeführt. Herr Bebel Lage gar nicht mehr empfänglich sind. Der beste Beweis ist der den Artikel gänzlich fern. Derselbe ist dem Vereinsblatt" Fachverein der Albumarbeiter. Troydem der Fachverein hier 9 und arbeitshauses zu Neuenburg mit. Dsselbe lautet wörtlich wie entnommen. Mitgligt: Frankreich . mofra

einige

416

Speise- Rolle,

"

wornach die Armen im Armenhause zu Neuenburg itunglich gespeiset werden sollen: Alle Morgen fol jeber armer groß und Klein bekommen, ein ach der per Ropinlänglich Butterbrod , oder ein ßerdem Barmbier oder Milchspeise, womit

t. erhobewechselt werden kan, benen alten armen Frauens aber steht Jebe vey, nach der bisherigen Gewohnheit anftat des Frühstücks sich rner alle 14 Tage 12 Pfd. Brod und 1 Pfd. Butter geben zu Sonntags Mittags.

er dem Zenntni

ffen.

Suppe mit frischem Fleiſch, oder Grapenbraten mit Wurzeln beit aber Rüben, oder Rohl mit Speck, Pökelfleisch, Gänsefleisch oder a Ideleräuchertem Fleisch. Bergr Nam

bern

Abends.

Erbsen oder Welsche Bohnen mit Hering, oder Wurzeln, der Rüben mit Stockfisch , oder Haber oder Buchweißengrüße Verrufit Pfantuchen. walt Abends. n Boy Warmbier oder Rockenbrey mit Milch. bier oder 3 Mittags. Cab Holofor Das Ge Dienstags Mittags. ter an Klütgens nämlich sogenannte Baulbeeren mit Klumpen, nebst ie Arbeit Burst oder Erdapsel mit Speck, oder beutelgrüße mit Schwetschen air nicht ebst Spect. eb noluilon cia Abends. doch di aum

verdienen

=

verdient. Wenn

helfend eingreifen, er einigermaßen die Lage erträglicher gestalten will, ist der Verein für Viele, ja für die Mehrzahl, ein Ding, Paris , 18. Juli. Die Generaldebatte über die direkten was für dieselbe gar nicht existirt. Versammlungen zu besuchen Steuern berührt alljährlich die gleichen, schon seit bald einem ist für sie gänzlich überflüssig, geschweige, daß sie von den ander Steform. Ueber die Nothwendigkeit einer rabitalen Umgestaltung Jedes Jahr müssen sehr viele feiern, und zwar im Winter, Jahrhundert schwebenden" Fragen, voran die der Grundsteuer - weitigen Maßnahmen zur Besserung der Lage Gebrauch machen. bes Grundsteuer- Systems sind von nach den Umständen um Redner einig gewesen; da sie sich der alle Parteien und alle wegen Mangel an Arbeit. Diese arbeitslose Zeit währt drei bis niemals über die Grund- eier Monate. Wo da den Unterhalt für sich und den Seinigen züge der Reform zu einigen vermochten, so ist stets alles beim herschaffen? Der Fachverein will diese Arbeitslosen unterstüßen, Alten geblieben. Einen ersten Schritt zur Borbereitung der jedoch wird diese Unterstützung für viele ein frommer Wunsch Reform that indessen vor neun Jahren Leon Say als Finanz- bleiben, wenn nicht die Mehrzahl der Albumarbeiter dem Verein minister, indem er die Umlegung der Grundsteuer auf unbebaute beitritt. Grundstücke von der des Gebäudesteuer- Betrages trennte; einen Ebenso ist es mit dem Arbeitsnachweis. Es war sehr viele zweiten vollzog sein Nachfolger Rouvier, indem er die neuen Arbeit von Seiten der Fabrikanten gemeldet, jedoch ließen sich statistischen Erhebungen anordnete, welche die jüngst an dieser sehr Wenige im Arbeitsnachweis sehen, sie finden es viel an­Stelle berichteten schreienden Ungleichheiten in der Vertheilung genehmer, von Werkstätte zu Werkstätte zu laufen, um so zu sagen Schilbegersten in Milch, oder dicke saure Milch im Sommer in Ausführung von Kammerbeschlüssen. der Steuerlast feststellten. Beide Maßregeln erfolgten übrigens um Arbeit zu betteln. An diesen allertraurigsten Zuständen Gegenwärtig nun tragen die Albumarbeiter die größte Schuld mit. Sehen denn folleber Bier Kalt- Schaale. handelt es sich darum, die Reform, nachdem ihre Vorbedingungen die Albumarbeiter gar nicht ein, daß es von Jahr zu Jahr Montags Mittags. geschaffen worden sind, im nächstjährigen Haushalte praktisch in schlechter wird, daß es durchaus so nicht mehr weiter gehen Angriff zu nehmen. Der Budgetentwurf der Regierung schlägt tann, daß sie willenlose Werkzeuge in den Händen der Fabrikanten für die Gebäudesteuer eine Steuerausgleichung vor, bei welcher find? Hoffentlich wachen sie aus ihrem Schlafe auf und helfen diejenigen Grundstücke, die früher übermäßig viel von ihrem Ein- an der Besserstellung ihrer Lage mit arbeiten. tommen entrichteten, bedeutend entlastet, diejenigen dagegen, die Hamburg , 18. Juli. Situationsbericht über die nur 3 bis 4 pt. bezahlten, um eine Kleinigkeit höher eingeschäßt hiesigen Streits und Aussperrungen. Wie schon werden. Das Ergebniß der Reform würde voraussichtlich ein mitgetheilt, wollten Maurer und Zimmerer den Streik beilegen Mehrertrag von 18 Millionen Franks sein. Ein solcher Betrag und ließen ihre Forderungen fallen. Da aber nun die Meister spielt bei einem gesammten Haushalt von 3 Milliarden, wovon forderten, daß die Gesellen durch Unterschrift sich verpflichten Millionen durch die direkten Steuern gedeckt werben, feine große Rolle, Genau abzirkeln läßt sich die Wirkung einer fista- follten, den Gewerkschaften fernerhin nicht angehören zu wollen, lischen Reform niemals: fie muß entweder einen kleinen Ausfall so dauert der Streit fort, damit auch die Ausstände der übrigen im Baufach beschäftigten Arbeiter. Nachstehende Zahlen geben oder eine kleine Mehreinnahme für den Fistus zur Folge haben. ein ungefähres Bild des Umfanges der Ausstände, wobei in Da ist es aber doch unstreitig besser, die direkte, dem Reinein Berücksichtigung zu ziehen ist, daß ca. 4000 Maurer und ca. 2000 kommen aus dem Grundbesig proportionirte Steuer bringt etwas ichts einwenden und fuhr fort, den Koffer zu entleeren, als mehr als zuvor ein und ermöglicht dafür den Verzicht auf gewisse Zimmerer im Anfange des Streiks von hier abgereist sind, die Ziffern sich also nur auf die am Orte Verbliebenen beziehen. Maurer streifen 782, davon 728 Verheirathete mit 1786 Kindern; gekehrt, wie Herr Leon Say mit fingstlich zuhielt. Rechten befürworten, der Staat den Grundbesitzern ein Geschenk stützung der Maurer find wöchentlich 18 200 M. aufzubringen. Aus seinem Innern ließ sich ein verdächtiges Geräusch macht, dessen Ausfall in der Staatskaffe hernach durch Schutzölle Zimmerer find 335 ausständig, wovon 525 Verheirathete mit 994 agt, fie Was? ernehmen. oder ähnliche Auskunftsmittel gedeckt werden foll. Die Verrindern. Zur Unterstügung waren in letzter Woche 6500 M. " Was hast Du denn da," fragte Angelika ihre Stief handlungen zwischen hier und London über die englischerseits zu erforderlich. Maurerarbeitsleute, deren Ausstand ebenfalls nur rstand gewährenden Kompensationen für den Verzicht auf den Vertrag Frau wovon 230 mit 480 Kindern in letzter Woche auf Unterſtüßung Frau Brusche wischte sich den Schweiß von der Stirn. von 1862 in Betreff Sansibars nehmen, wie schon telegraphisch wegen der verlangten Unterschrift fortdauert, find 300 arbeitslos, einen günstigen Fortgang. Das Kabinet von Ach, das hat Mühe gekostet. Die Bänerin wollte ihn gemeldet, h wüthir um feinen Preis geben, da gab ich ihr' n Billet, sonst St. James hat sich von der Steifheit, mit der es anfänglich die Anspruch machten, wo8; 2820 M. nöthig waren. Gypfer, von Sache behandelte, zu einer gewissen Courteoisie herabgelassen und wovon 112 Verheirathete mit 180 Kindern. Nur 60 find in fich von der abgelassen, die denen die Unterschrift nicht verlangt wird, sind 120 arbeitslos, ätt' ich gar keinen bekommen können." sich wegen der hinsichtlich jenes Vertrages begangenen Bergeßlich Arbeit. Ferner sind alle mit der Baubranche in Verbindung bigte fid feit entschuldigt. Die Kapitulationen in Tunesten und der stehenden Gewerke, wie Tischler u. f. w., start in Mitleidenschaft Verzicht auf die außerdem dort England zustehenden Vertrags- gezogen, doch liegen uns bestimmte Zahlen nicht vor. Auch die el. Da rechte scheinen nach dem, was im Auswärtigen Amte darüber Zahl der streifenden Blätterinnen feunen wir augenblicklich nicht. geäußert wird, schließlich das Ausgleichsobjekt bilden zu sollen. Ferner sind zu unterstützen die Familien der streifenden Gas­Was den schon fürzlich besprochenen Artikel 5 des deutsch­englischen Vertrages bezüglich des Gebietes zwischen Benue und dem Tschad- See betrifft, so bestätigt eine englische Note die Annahme, daß die englischen, von Deutschland anerkannten Ver: träge durchaus Frankreich nicht an der Erlangung gleicher Rechte Balkanländer.

Habergrüße mit Butterbrod oder gekochte Buttermilch mit n und feriebenen Haußbrod. Insbio zesdeg but endis en ihm

vert und inder

rau Brusche hereintrat mit einem Korbe, dessen Deckel sie indirekte, namentlich die und die Agrarier der Linken und 149 Frauen von Abgereisten sind zu unterstützen. Zur Unter­

mutter.

Was? Für den einfachen Korb ein Billet?" " Ach was da hier da, was da, im Korb ist ja das ten Kauhn drin, das wir im ersten Akt brauchen. Es ist' n ganz wildes Ding. Sie hat's' ne halbe Stunde prüfende nerungsuf dem Hofe herumgejagt." Die halbe Stunde wird sie es wahrscheinlich in einem Sasthofe herumgejagt haben," murmelte Hildegard. Angelika lächelte.

patte er

ielt.

"

Garder Sie begr erwiderlicht."

e sich

gen zu

annen

tte ber

Tropfen

t bewegen

Leute

e,

Wo stellt man denn das Beest hin?" meny Hier auf Anna's Tisch, die kommt doch zunächst noch

hindern.

-

arbeiter, welche sich bisher unter den dürftigsten Verhältnissen durchgeschlagen haben. Auch hier thut Hilfe ganz besonders noth. Die um ihr Koalitionsrecht Kämpfenden haben wacker ausgehalten und vielfach Stellungen als Heizer auf Ozeandampfern bekommen. Da sie aber durchweg auf langer Fahrt sind, so waren sie noch nicht in der Lage, für ihre Familien zu sorgen. Die Werftarbeiter und Ewerführer unterstützen ihre Gemaßregelten selbst. In Aliona In Wiener Blättern vom Sonntage läßt der Bulgarensürst, begann am 17. Mai die Aussperrung der Bauhandwerfer, welche An der Thür, die zur Bühne führte, dicht hinter dem Prinz Ferdinand von Roburg, mit welchem sich die Welt in den feine Forderung gestellt, aber sich geweigert hatten, Arbeit für deweglichen Theil der spanischen Wand, stand ein kleines letzten Tagen wieder so viel beschäftigt hat, endlich erklären, daß Hamburger Meister, deren Gesellen streiften, zu machen. Es traten ischchen, das Anna und der Direktor gemeinsam benutten. er nicht abdanken werde. Die Unterhandlungen, welche er mit zirka 190 Zimmerer und 480 Maurer in Ausstand. Auch die ahm darau Brusche warf einen Blick nach dem Tisch, und da er seinem Oheim, dem so sehr berühmten Herzog Grüst von Koburg, Maurerarbeitsleute, welche sich mit den Maurern solidarisch er­hr für ihre Zwecke günstig schien, stellte sie den Korb auf in Karlsbad gehabt hat, befchränken sich natürlich nicht blos auf lärt hatten, find in Mitleidenschaft gezogen. Bu bemerken ist, n Tisch, nachdem sie vorher den Deckel festgebunden hatte. Familienangelegenheiten", wie es hieß, sondern erstreckten sich daß den Bauarbeitern statt der bisherigen 1/ 2stündigen die zehn­vornehmlich auf die durch die Hinrichtung Baniza's geschaffene stündige Arbeitszeit oftroyrt werden follte. Jest arbeiten 60 Bim­" Daß man doch nicht' n bischen Hilfe hat," jammerte Situation in Bulgarien . Deshalb war auch der Hofmarschall merer, während 90 im Ausstand sich befinden; die übrigen find " Alles muß man allein machen." des Fürsten Ferdinand, Graf de Foras, wenige Stunden vor abgereist. Maurer arbeiten ca. 300, ausständig find noch 156. Na, Du verdienst ja genug Geld durch Dein Journal- der Ankunft des Herzogs Ernst direkt aus Sofia in Karlsbad an 90 Maurerarbeitsleute sind beschäftigt, 78 im Ausstand. Ferner bachen," erwiderte Angelika, die sich miterdessen ihrer Ueber- gelangt. sind durch die Aussperrung benachtheiligt Bautischler, Klempner 2c. anderit leider entledigt hatte und sich nun zu schminken begann. Welche ungeheuer wichtige Rolle der allemal an der Zeit: Am 8. d. M. wurden 200 Glasarbeiter, fast durchweg Familien­Ach was da, hier da, was da. Viel Geld verdienen. Gar geschichte mitarbeitende Herzog Ernst von Koburg wieder bei väter, auf das Pflaster geworfen, weil sie ihrem Verein nicht ent­auf dichts habe ich. Den ganzen Tag wie ein Hofhund rum- dieſem geschichtlichen Vorgange gespielt hat, darüber ist leider fagen wollen. Aus Wandsbeck fehlen uns die Zahlen, doch sind zu bemerken ist, daß am nur die Requisiten zusammen zu pumpen! Das noch nichts bekannt, vielleicht erfährt man es später einmal aus dort die Bauarbeiter ausständig. einem von ihm verfaßten geschichtlichen Werke", das dann etwa 1. August in Hamburg , Altona zc. die Vierteljahresmiethe fällig Sie brummte noch einige Worte vor sich hin, dann be den Titel haben dürfte: Meine Lösung der bulgarischen Frage", ist. Hilfe that dringend noth! oder Meine Verhinderung des europäischen Krieges." Einst­bann sie gleichfalls, sich auszukleiden. weilen freilich scheint der Herzog im Voraus jede Verantwortung ablehnen zu wollen, denn in verschiedenen Blättern finden sich

Blay hab erte ihre gut habe ich."

den 3

riegen

einen

genben

( Fortsetzung folgt.)