15
sbild
stl
II unta
1. Beilage zum Berliner Volksblatt.
tablir. 166.
Bu S
of Alm hr Nach hrt
Fride,
Tr.;
der
Sonntag, den 20. Juli 1890.
gespannt zu bleiben. Deshalb die Bemühungen, die sich mecha- verworfen. Korrespondenzen.
7. Jahrg.
Das Gesetz ward darauf in seiner Gesammtheit nischer Motoren bedienende Hausindustrie dem Gesetz zu entziehen, angenommen. Bei der Schlußabstimmung waren höchstens s 6 Paris , 17, Juli. Das französische Manchesterthum, daß sich indem sie die sentimentale Saite der manchesterlichen Lyra erklingen 100 Deputirte anwesend! Gewiß ein charakteristisches Zeichen Um hon seit Monaten in Krämpfen des Entfehens wegen einer ließen und gar rührsam darstellten, wie belebend und kräftigend der Zeit. elfahrevorstehenden Erweiterung der Arbeitsschuß- Gesetzgebung ge die feiner gefeßlichen Beschränkung unterworfene Hausindustrie So unvollkommen der angenommene Gesetzentwurf auch noch Bunden, hat in der Kammer bei der ersten Lesung des Gesetzes den Verfechtern des Gefeßentwurfs der Kommission ein wahres tenden Fortschritt dar. auf das Familienleben zurückwirken müsse. E3 war ist, so stellt er doch dem Gesetz von 1874 gegenüber einen bedeu Bekanntlich war der nämliche Entwurf bereits im Februar 1887 von der vorausgehenden Kammer ange 3; dieſe Niederlage bei der zweiten Berathung des Entwurfs in Rob nd wenn nicht alle Anzeichen trügen, so ist anzunehmen, daß Kinderspiel, die Heuchelei derartiger Ausführungen aufzudecken. Uebrigens muß bemerkt werden, daß, wie die Manchester - nommen worden, kam aber vom Senat so verstümmelt und ne so endgiltige verwandelt, daß es nicht einmal dem Staat männer ohne verzweifelte Gegenwehr unterlagen, auch die An- kastrirt zurück, daß er absolut werthlos war. Die von der neuen wrtan ehr möglich sein wird, die goldne Freiheit des laisser faire, hänger des Arbeiterschutzes ohne energischen Kampf siegten. Rammer ernannte Kommission nahm den früheren Text wieder isser aller zu retten. Die Nothwendigkeit einer Arbeitsschutz- Lauheit und Flauheit hüben wie drüben charakterisirte die be- auf, der wie gesagt nun abermals in erster Lesung angenommen esetzgebung ist in Frankreich wie den anderen Ländern mit treffenden Kammerverhandlungen. Die Mehrzahl der Deputirten, wurde. Die Bestimmungen des neuen alten Tertes sind bereits pitalistischer Produktionsweise durch die Verhältnisse selbst den welche für das Gefeß stimmten, thaten es offenbar ungern oder an anderer Stelle wiedergegeben. rschiedensten Kreisen so nahe gelegt, daß sie nicht wieder aus im Bewußtsein der Wichtigkeit ihres Votums. Am bezeichnendsten den Hauptzügen das nämliche Gepräge tragen wie die abge= doch gleichgiltig, dem Drucke der Situation gehorchend, aber nicht Die zweite Lesung des Gesezentwurfs wird jedenfalls in Reihe der brennenden Tagesjragen gestrichen werden kann. der für Stimmung und Haltung des Bürgerthums ist, daß fein einziger schlossenen Debatten der ersten Lesung. Im Senat dürfte „ Neganiſcher Theil, barbeiter, sumal deren bewußter und Wortführer des Radikalismus zu Gunsten der Arbeiterſchuß jedoch das Gefeß auf, säheren Widerſtand ſtoßen. Ganz unbeorstufe, so doch als unumgänglich nöthige Vorstufe für Errei- Gesetzgebung das Wort ergriff. schädigt wird es wohl kaum aus der Scylla in die Charybdis ung weiterer Biele unerschütterlich fest. Die hervorragendsten Die Clémenceau , Pelletan, Tony Reoillon, welche stets mit der Reaktion passiren. Dagegen wird es auch der Senat kaum ygienisten fordern immer gebieterischer im Namen der Wissen- langen Reden bei der Hand sind, wenn es gilt, aus Parteihader wagen, das Gefeß nochmals in seinen wesentlichsten Bestandhaft und im Interesse der Kultur einen umfassenden Arbeiter- weiter und dritter Wichtigkeit zu kritisiren, blieben bei den so gebieterisch nach umfassendem Arbeiterschutz, daß auch die dickMinisterien zu stürzen oder gouvernementale Entscheidungen theilen zu vernid, ten. Der Druck der Situation verlangt so juh. Nationalökonomen fordern und begründen ihn vom irthschaftlichen Standpunkte aus, und flarsehende Staatsmänner wichtigen Debatten stumm wie die Fische. Diese Abstention der schädlichsten Gegner anfangen, gute Miene zum bösen Spiel zu kennen, daß die Frage der Arbeiterschutz- Gesetzgebung zum äußersten Linken ist unseres Erachtens nach eines der beachtens- machen und zuzulassen, was sie eben nicht länger verhindern ngtemps", er der gentlichen Angelpunkt der Politik geworden. Umsonst flagt der werthesten Momente der Verhandlungen über Arbeiterschuß. Sie können. temps", heulmeiert das" Journal des Débats ", jammert der bildete ein Armuthszeugniß, eine Bankerotterklärung des bürgerEconomiste français", daß es mit der alten Freiheit der In- lichen Liberalismus, der unfähig geworden, die demokratischen strie auch in Frankreich zu Ende gehe. Umsonst auch Aufgaben der Zeit zu begreifen und zu fördern. Wenn dies am legt Jules Simon im„ Mon Petit Journal" die grünen Baum des in politischer Beziehung demokratischen RadiAllmacht" des Staates, die als„ allwissend" allwissend" hingestellt hingestellt talismus geschieht, was ist dann vom dürren Holze des( wadelGenossen im Osten und Nordosten des 4. Berliner as erden solle, mit dem Bannfluch. Mag man den heiligen strumpfenden deutschen Freisinns zu erwarten? ucht tanchester hinten und vorn anrufen, das Prinzip der unbeMit Ueberzeugung und Wärme traten nur zwei Redner für nicht fort, sondern sendet dieselben an eine der untenstehenden Reichstagswahlkreises! Werft Gure gelesenen Zeitungen erufränkten Freiheit der Industrie ist und bleibt nicht nur ge- Erweiterung des Gesetzes von 1874 über Frauen- und Kinder: Adressen, von welchen aus die Zeitungen nach den Provinzen verchtet, sondern schon zu Tode getroffen von dem Tage an, wo arbeit ein: der Possibilist Dumay und der katholische Sozialiſt fandt werden an solche Genossen, deren Lohn denselben das Halten Arbeiterbewegung mit zielbewußter Energie die Forderung Graf de Mun. In einer einfachen, aber sachlich recht guten von Zeitungen nicht gestattet. Auch gewerkschaftliche Blätter ner Reglementation der Arbeitsverhältnisse erhob. Die fran- Rede, ohne jedes phraseologische Beiwerk forderte Duman auf werden gern entgegengenommen. Gustav Tempel, Breslauerden fischen Manchestermänner scheinen sich übrigens nicht zu ver- das Gesetz auch auf das in Magazinen und Bureaus beschäftigte straße 27. ehlen, daß sie auf verlorenen Posten, so zu sagen honoris causa weibliche und jugendliche Personal auszudehnen. Nachdem er Berger, Große Frankfurterstraße 92, Hof 1 Tr. Emil Böhl, Wilhelm Lock, Friedrichsbergerstraße 5. Der alte herausfordernde Hahn, das proßenhafte der Kommission, welche den Entwurf über Schutz der Frauen Frankfurter Allee 74. Heinrich Hoffmann , Kaiserstraße 4. Karl en braffeln mit gefälschter ökonomischer Weisheit haben fast elegischen und Kinderarbeit vorbereitet hat, mit Recht vorgeworfen, daß sie Müller, Landwehrstraße 13 3 r. Adolf Scholtz, Landsberger splagen über die entschwindende Zeit der unbeschränkten Freiheit bei Reglementirung der Arbeit sehr schüchtern gewesen, wie er Allee 144, Hof 3 Tr.
n Sa
en bas
er mpfen.
er
erftraf
an
15
-
Lokales.
Robert
-
-
-
er Industrie und des Individuums Plaz gemacht.„ Wir müssen nach dem Rapport des Berichterstatters furz nach, wie nothdeschgeben, daß wir die Besiegten find", wehklagte gar rühr- wendig eine gefeßliche Beschränkung der Arbeitszeit in Magazinen Genoffen bei Ausflügen nach dem Norden nur folgende Gast in der Manchestermann Leon Say in der Akademie für und Bureaus sei. Obgleich erwiesenermaßen der Aufenthalt ſtr. olitische und moralische Wissenschaften" als Antwort auf die diesen Lokalitäten oft ungeſunder als der in den Fabriten, die wirthe zu berücksichtigen, bei denen das„ Berliner Volksblatt" efflichen Ausführungen des Professors der Hygiene, Proust , der Arbeitszeit länger ausgedehnt als sonst wo, wäre das daselbst ausliegt: Pankow : Borchardt's Gasthaus, Schulzestr. 28, an der ne Beschränkung und theilweise Abschaffung der Nachtarbeit beschäftigte Personal außerhalb jedes gesetzlichen Schutzes gestellt. Nordbahn. Nieder- Schönhausen : Müller, Kaiserin Auguſtaſtr. 7. ir die Frauen verlangte. Wir sind die Besiegten," so klingt es nicht einmal das Gesetz von 1848, den zwölfftündigen Arbeistag Sämmtliche anderen Gastwirthe weigern sich, die Arbeiterblätter oilloch zwischen den Reden der Manchesterlinge fünften und sechsten betreffend, werde Kindern gegenüber respektirt. Nach dem auszulegen und ihren Saal zu Arbeiterversammlungen herzurades heraus, welche bei den Kammerdebatten gegen Erweite- Bericht eines Revisions Inspektors beschäftigt ein gewisser geben. ing des Schutzes der Frauen- und Kinderarbeit sprachen. Die Fabrikant Kinder und 16 Stunden pro Tag. Da Die Köpnicker Lokalkommission giebt hierdurch bekannt, erren Aynard und Balsan gaben nicht wie früher die Passy jedoch diese Kinder nicht in der Fabrik arbeiten, sondern beim daß nachstehende Wirthe ihre Lokale zu allen Arbeiterversammnd Yves Guyot flammende Philippiken gegen die gefährliche, Abliefern der Waaren beschäftigt sind, werden sie als Angestellte" lungen unentgeltlich hergeben: 1. Wittwe Scheer, Wilhelmsgarten. verbrecherische staatssozialistische" Reglementirung der Arbeit und nicht als Arbeiter" betrachtet und fallen nicht unter das R. Hausdorf, Rathsteller. 3. A. Klein's Hotel.-4. W. im Besten. Ihre Reden waren vielmehr ein recht fleinlautes Gesetz von 1848. Was die Angestellten überhaupt anbeträfe, so Gaerisch, Lindenstraße. 5. Kautsch, Kaiserhof; auch liegt das le profundis" für die dem Grabe zuschreitende Freiheit der würde zu deren Schuß ein besonderer Gefeßentwurf eingebracht Voltsblatt" daselbst aus. Ferner liegt das„ Boltsblatt" aus bei ndustrie. Die Argumentation der Manchestermänner war dies- werden. Einstweilen handle es sich darum, die in Magazinen 1. Schmidt, Grünauerstraße. 2. Troppeus, Rosenstraße. uensal besonders schwach und armselig. Neben den üblichen Jeremiaden beschäftigten Kinder und Frauen der schlimmsten Ausbeutung zu 3. Purrmann, Grünstraße. 4. Tauchert, Müggelheimerstraße. ber die beattentatete Freiheit gab es nur noch die gewöhnlichen entziehen, indem man dieselben den in der Großindustrie ar- 5. Markan, Grünstraße. Verweigert haben folgende Wirthe en 9. Infenrufe über den Ruin der nationalen Industrie. Die eng- beitenden Kindern und Frauen gleichstellt. Das hierauf abzielende ihre Lokale: 1. Feind, Schüßenhaus. 2. Biene, nd in sche Industrie habe allerdings auf Arbeitsschutzgesetze durch einen Amendement ward mit einer geringen Majorität verworfen. Ein Hirsch".- 3. Schulz, Müggelheimerstraße. 4. Ludwig, Marienabigroßen Aufschwung, durch Verbesserung der Produktionsmittel ge- gleiches Schicksal erfuhr das Amendement des sozialistischen straße. Alle eventuellen Anfragen sind zu richten an: J. Raut tattiin ntwortet. Allein dieselbe habe über genügend Kohlen und Ka- Deputirten Boyer, die Arbeitszeit für Frauen auf acht mann, Grünauerstr. 4, A. Einfinger, Grünauerstr. 71, G. Hoffen vital verfügt. Die in dieser Beziehung ungünstiger gestellte fran- Stunden zu beschränken; ferner auch die Anträge auf mann, Gartenstr. 12. Bfische Industrie werde durch einen Ausbau der Schußgefeße für Streichung der Ausnahmebedingungen, welche Näherinnen, Heber täglich mehrfaches Versagen der Wasserrftan rauen und Kinder sicherlich dem Untergang geweiht. Etwas Zeitungsfalzerinnen und den in Konservefabriken beschäftigten leitung in den oberen Etagen der Häuser wird gegenwärtig in iziger traten die Manchesterlinge nun dafür ein, die im Hause, Arbeiterinnen die Nachtarbeit gestatten. Abgesehen von der Bei- fast allen Gegenden der Stadt Klage geführt. Gewöhnlich tritt der Familie mittelst eines mechanischen Motors geübte In- mischung des religiösen Elements, war auch die Rede des Grafen diefer Uebelstand Morgens oder Abends ein, also zu Zeiten, wo ustrie der Wirksamkeit des Gesetzes zu entziehen. Die Haus- In- de Mun für Abschaffung der Nachtarbeit der Frauen eine treff Wasser gerade in der gegenwärtigen Jahreszeit in jedem Hausustrie hat sich bisher noch stets als ausgezeichnetes Mittel er- liche, nach der formellen Seite hin sogar ausgezeichnete Leistung, halte nöthig gebraucht wird. Auem Anscheine nach hängt dies iesen, die Mehrwerthschraube bis aufs Aeußerste anzuziehen. Die aus der thatsächlich warmes Interesse für die Arbeiter sprach, zusammen mit der Entnahme des Wassers für die StraßenUh iederen Unternehmer hatten sich deshalb auch schon in der Hoffnung und welche die Kammer sichtlich beeinflußte. Weniger glücklich besprengung durch die städtischen Sprengwagen. Es handelt sich 18 Fäustchen gelacht, sich mittelst der Hausindustrie für Beschränkung war der Redner bei Motivirung seines Antrages, den Sonntag also um den Verbrauch von Wassermengen, deren Umfang ganz er Frauen- und Kinderarbeit schadlos zu halten. Wo es die als obligatorischen Ruhetag zu erklären. Die allgemeinen sozialen bestimmt zu berechnen ist und um einen ziemlich regelmäßig r. nduſtriebranche nur erlaubt hätte, wäre der Betrieb dezentra- Momente und Intereſſen traten hier im Gegenfab zur erſten Rede wiederkehrenden Bedarf. Unter solchen Umständen müſſe es wohl firt worden, nur mit Hilfe der fleinen mechanischen Motoren stark hinter die klerikalen, pfäffischen zurück und hinter dem Mantel möglich sein, für die nöthige Wassermenge Vorsorge zu treffen; nd der übertragenen motorischen Kraft in das Haus verlegt der Moralität kam der Pferdefuß der kirchlichen Hierarchie deutlich andernfalls könnte die Straßenbesprengung auch wohl so eineworden. Nichts hätte dann die Fabrikanten gehindert, trotz der zum Vorschein. gerichtet werden, daß nicht aus den zahlreichen Wasserablässen efeßlichen Beschränkung der Arbeitszeit für Frauen und Kinder Außer den angedeuteten Amendements werden im Laufe der zugleich alle Sprengwagen gefüllt werden, wodurch allerdings urch niedrige Löhne den Arbeiter zu zwingen, mit der gesammten Debatten noch eine ganze Reihe von Zusätzen, bald zu Gunsten der den hoch gelegenen Wohnungen das Wasser oft stundenlang entFamilie vom frühen Morgen bis späten Abend an die Arbeit Arbeiter, bald zu Gunsten der Kapitalisten eingebracht und zogen wird.
ng
Belon
Des
Bork
pliothel
edene
Mitgl
ftan
9 der
Sonntagsplauderei.
-
-
"
Goldener
die Weisheit, die allen Menschen fehlt, und was der Ver- Die allgütige Mutter Natur sorgt für Alles. Wäre Herr stand des Verständigen nicht sieht, das wird in den Miquel nicht Finanzminister geworden, und würden nicht R. C. Der Durchbruch von Landesengen hat von jeher Hamburger Nachrichten" geradezu spielend gelöst. Die alle Tage erfrischende Nachrichten aus Friedrichsruh kommen, -Vie Aufmerksamkeit der zivilisfirten Welt erregt. Die Er- Politik verdirbt den Charakter- pflegte man sonst zu so würden die Zeitungen in dieser schweren Saurengurkenzeit ffnung des Kanals von Suez, der versuchte Durchstich der sagen, aber das neueste Beispiel beweist, daß das keineswegs leer stehen und fast verschmachten. Die bürgerlichen Blätter Bandenge von Panama , der Nordostseekanal, das sind Werke, immer der Fall ist. Aus dem treuesten Basallen kann mit wären der Gefahr ausgesetzt gewesen, sich während der diesStreitbon denen die Mitwelt spricht und auch die Nachwelt reden leichter Mühe der wüthendste Widersacher geschaffen werden: jährigen Hundstagshite mit dem Bischen Helgoland behelfen denes vird. Der Durchbruch der Zimmerstraße scheint ein ähn- man braucht ihm nur den Stuhl vor die Thür zu sehen, zu müssen. Dies reicht nicht weit. Die Annexion von
Boillion
er
erufen
AS
iches Werk werden zu wollen. Man soll nicht glauben, und dann ist, was heute schwarz war, morgen weiß. Nur ist Helgoland soll übrigens in den Kreisen von Bankfassirern, aß wir ein so bedeutendes Interesse an der Eröffnung der eine Umstand bedauernswerth, nämlich daß die Kürassier die mit den Töchtern ihrer Chefs durchgehen wollen, feinespieser neuen Verkehrsstraße hätten, aber, nachdem über diesen stiefel, unter deren wuchtigen Tritten sonst so Manches wegs die patriotische Begeisterung hervorgerufen haben, Begenstand so viel geschrieben wurde, darf man wohl zerquetscht wurde, jezt in die leere Luft strampeln, deren sich ähnliche staatsmännische Erwerbungen sonst Annehmen, daß der Welthandel durch diese Straße in wie die fetten Beinchen eines Säuglings, den man stets erfreuen. War Jemand mit der Tochter eines janz neue Bahnen gelenkt wird. Abgesehen aber davon, so aus den Windeln nimmt. Auf dem Dache sitzt der Greis, reichen Mannes, die aus Versehen sich das väterliche hr: nuß es den Beobachter mit stiller Freude erfüllen, daß der sich nicht zu helfen weiß!- Vermögen in den Unterrock eingenäht hatte, durchgebrannt, uch bei der Militärverwaltung von dem Begriff„ Sofort" Ist aus dem eisernen Staatsmann im Laufe der Zeiten so ließ er sich zunächst auf Helgoland trauen, so daß der in ähnlicher, blizzugartiger Gebrauch gemacht wird, wie es ein blecherner geworden, so haben wir dafür statt eines Schwiegervater gute Miene zum bösen Spiel machen mußte. raße bei der Buttkamer'schen Zivilverwaltung, unseligen An- silbernen Finanzministers einen goldenen eingetauscht. Die Bourgeoisie stellt die Angehörigen der eigenen Familie aus edenkens, ja auch der Fall war. Seit Monaten tauchen Freilich ruhen noch im Zeitenschooße die Pläne dieses nicht gern als Betrüger hin, weil das auf sie selbst ein n den Blättern die verschiedensten Notizen über das Fort- Finanzmannes, aber das darf uns durchaus nicht abhalten, sonderbares Licht werfen könnte. Der Schwiegersohn wird chreiten dieses Bauwerts auf, so daß man glauben darf, von der Zukunft den größtmöglichsten Segen zu erwarten. mit allen Ehren und einer Guirlande empfangen- die ie Bewohner der dortigen Gegend gingen längst durch den Es ist anerkennenswerth, daß Herr Miquel freiwillig kleine Reise nach Helgoland war natürlich nur ein liebensBart des Kriegsministers. Doch das militärische Interesse auf seinen Sommerurlaub verzichtet hat; aber gerade würdiger Scherz. berwiegt Alles und Niemand hat von Dingen zu reden, dieser negativen Vakanz werden wir wahrscheinlich die Das fällt leider in Zukunft weg, und eine Reise bie er nicht versteht. Die Sicherheit des Vaterlandes ist ein größten Ueberraschungen zu danken haben. Daß dieselben nach dem eingetauschten englischen Ostafrika , wo man sich igenartiges Ding; ist der Park des Kriegsministers nicht erfreulicher Natur sein werden, kann einem Zweifel wohl ähnliche Vergnügungen gestatten könnte, ist doch mit einigen so tann es leicht passiren, daß er faum unterliegen es fragt sich nur, ob für uns. Das Schwierigkeiten verknüpft. Vorläufig ist nun Helgoland das in Mehrforderungen nachzudenken en nöthigen Raum nicht findet, um über die militärischen Ministerhotel hinter dem Kastanienwäldchen ist ein eigen deutsche Gibraltar , wie an einem Stammtisch ein seebeund welche Gefahr hier artiges Gebäude, es hat die umgekehrten Eigenschaften wie fahrener Stratege äußerte, und wir Anderen können unter us für jeden ruhigen Bürger entstehen kann, das braucht die Löwenhöhle in der Fabel: es führen fast nur Fußspuren dem Schuße der demnächſtigen Kanonen von Helgoland ruhig Laet uns gewiß nicht weiter auseinandergesetzt zu werden. aus demselben heraus. Der neue Mann hat hoffentlich Aus- unseren friedlichen Beschäftigungen nachgehen. Daß diese Muß daher die Verzögerung des Durchbruchs der sicht, länger in dem Ministerpalais bleiben zu dürfen, da in während der Zeit des Strohwittwerthums hauptsächlich in wig Bimmerſtraße auf erregbare Gemüther störend wirken, so der neuen Aera wahrscheinlich nicht soviel Minister ver- der Vertilgung von Pilsener Bier bestehen, brauchen wir ja sind dagegen die Nachrichten aus Friedrichsruh ganz danach braucht werden, wie in der verflossenen. Früher waren die den Engländern nicht zu verrathen, sonst wollen diese Kerle angethan, um besänftigendes Del auf die hochgehenden Herren, so zu sagen, auf vierzehntägige Kündigung an am Ende das Pilsener Bier auch noch haben.- Wogen der öffentlichen Meinung zu träufeln. Von dort kommt gestellt.
cruf
groß genug,
-