"
"
und die üb
höchstem W
vielgerühmten Wohlthaten und Wirkungen der Sozial- 11. eine Revision des eidgen. Fabrikgesetzes vor- Gesuch, der Bundesrath möchte sich mit den ausländis niſterherrsc reform, die dem Unternehmerthum unerträgliche, die In- nehmen, in demselben die zehnstündige Arbeitszeit festsetzen und in Verbindung setzen und die internationale Regelung machen. dustrie erdrückende Lasten aufbürdete"? das Arbeiten von verheiratheten Frauen in Faseit zu gutem Ziele führen. briken gänzlich untersagen; 2. für die Reduktion Diese Eingabe stellt sich uns als eine gebers der Der ledige Arbeiter war ebenfalls Sozialdemokrat, der Arbeitszeit auf internationalem Boden wirken und für die Demonstrationsbewegung des 1. Mai dar. Die Kollegen in doch gelang es dem Mitarbeiter der„ Kölnischen", ihn von Einführung des achtstündigen Arbeitstages ein- führen uns in furzen Umrissen ein Bild der sieben w dem Frrwege der Umsturzpartei abzubringen. Natürlich zutreten. Arbeiterverhältnisse vor Augen- ein Bild, das freili des leitend hat er auch von seinen 900 M. Jahreseinkommen erspart" nächst babeat, og ber genitündige Arbeitstag ſchon im ersten Gut- indujiriellen Länder. Mit Spannung darf man erwu biefen Aus In der Begründung Petition erinnern die Petenten Farbentöne aufweist, wie das der Arbeiterverhal Stellen dea und zwar nicht weniger als 53,50 Mart, also ein voll- wurf für ein schweizerisches Fabrikgeses vorgesehen und vom Stellung die Bundesbehörden der Petition gegenüber sich zu beb endeter Sparkünstler, ganz nach dem Herzen der Köl Bundesrath und der Mehrheit der nationalräthlichen Kommission werden. Seit Jahren liegt die Revision des Fabr feines Herr nischen". Aber seine Lebensweise ist ohne Zweifel nicht angenommen war. Daß man schließlich auf 11 Stunden ging, einer den nach dem Geschmacke jener Leute, d. h. sie würden sich etwas den Wind aus den Gegeln zu nehmen und das Ganze um verdichten vermocht. Am letzten Sonntag, anläßlich geschah in der Absicht, der starken Opposition gegen das Gesetz allein zu einer amtlichen Form hat sie sich nife rufen schönstens dafür bedanken, so leben zu sollen. Hier das so eher zu sichern. Heute aber ezüstiri die zehnſtündige Arbeits- vereins- Zentralfestes berührte der Präsident Herr Billen des Tagesbudget: zeit thatsächlich schon in verschiedenen Berufsbranchen und einer seiner Festrede ebenfalls die Fabrikgesekgebung und einen bes größeren Zahl von Geschäften aller Industrieen, sei es, daß die er unter dem Beifall seiner viele Zausende ählender feines Min Arbeiter dieselbe verlangten, sei es, daß fie ihnen schaft die Erweiterung des bestehenden Fabritgefeße deckt? von den Geschäftsinhabern freiwillig zugestanden wurde. Ehrenpflicht der Schweiz . Darin liegt ein Beweis, daß die Zeit der Zehnstunden- Bon den, vom Grütliverein in feiner Delegirten Patriotism Arbeit nunmehr gekommen ist, und deren allgemeiner Einführung gefaßten Beschlüssen tragen wir noch nach, daß der nichts mehr im Wege liegt. Die gefeßliche Einführung selbst ist genommen wurde, bas Vereinsorgan, den„ Grütliate mar aber nöthig, aus allgemeinen Gründen und damit den humaneren 1. Januar 1891 ab statt wie bisher zwei Mal, dann diber Krone Geschäftsbesitzern nicht Schaden erwachse aus ihrer Loyalität zum wöchentlich heraus zu geben. Ferner wurde befchloff faffungsmä Vortheil jener Egoisten, die zwar die Nothwendigkeit der Ver- französischer Sprache, nämlich in Cheaux- de- Fonds hat uns de fürzung der Arbeitszeit gewiß ebenso gut einsehen, jedoch aus Lausanne , erscheinende Blätter, die vom„ Grütlianer und Barla 1,25 M. 455,25 M. Selbstfucht und Eigennut sich gegen dieselbe sperren." gegeben und für den Grütlianer" geschrieben sind,
Schlafstelle( wöchentlich) 1,50 Mt. Essen( er nimmt kein erstes Frühstück):
Zweites Frühstück:, Brot mit Wurst oder Speck.
0
pro Jahr 78,00 m.
0,15 M.
0,10
"
0,50"
Vesper
0,15"
Abendbrot.
0,35"
Eine kleine Weiße
Als Taschenausgabe figuriren
22,00 M.
Ein guter" Sommeranzug
Ein Hut
Zwei wollene Hemden.
2,50 5,00
"
"
Vier Paar Socken
3,00
"
Eine blaue Leinwandblouse.
1,75
"
Ein Winterbeinkleid
6,00
#
Ein Paar Schaftstiefel
Besohlen, Flicken
9,00 6,00
" "
"
55,25 M. 55,25 M.
"
Und eine jener
von einer
Daß freilich, fährt die Petition dann fort, mit der Ein- Vereinsorganen für die französische Schweiz zu erhifters geb
"
führung der zehnstündigen Arbeitszeit dem Uebelstaude noch nicht Weiteren wurde der Beschluß gefaßt, vom Grütlivere diese Fitti abgeholfen, sondern nur ein Schritt zur Besserung gethan ist, italienisches Arbeiterblatt zu gründen und tragen hat wird Jedermann, der die traurige Situation der gesammten Der achtstündige Arbeitstag" zu fubventioniren. Regierung Rohnarbeiterschaft aller Länder kennt, ohne Mühe einsehen. Diese 1. Januar 1890 vom Grütliverein am Plaze Zürich fonnte nich Lage ist auf die Dauer nicht haltbar. Durch die großen Fort- Buchdruckerei soll vergrößert und erweitert we führen, be schritte in der Maschinentechnik und die immer weitergreifende Beschluß von prinzipieller Bedeutung ist derjenige, Theil der Auch i Verwendung der Maschinen auf allen möglichen Gebieten sind Eigenthum von Seftionen, welche sich auflösen, also Tausende von menschlichen Arbeitskräften überflüssig geworden. Häufer und sonstiger Besitz, dem Gesammtverein anverlautbart Gewi Ihr Verdienst ist ihnen entrissen; während ihrer Beschäftigungs- Ueber die Wahl Winterthurs als Vorort soll durch Ura zeit haben sie feine Ersparnisse machen und nicht für die Zukunft entschieden werden. jeben, um 588,50 m. jorgen können, dazu reichten die knappen Löhne nicht hin; troß- Von Bedeutung ist ferner ein von Gei pait, zu hi Wir wollen die anderen Ausgabeposten übergehen. Hören dem haben diese Leute das Recht, weiter zu leben und für ihre genommener Antrag:„ Das Zentralfommitee jedes schle wir, wie die Kölnische" die Lebensweise unseres Er- Sozial- Gristenz zu sorgen. Das jedoch ist eine Aufgabe, die heute nur Schritte thun, um das geplante Auslieferunprechen sch einem verschwindend kleinen Theile der Arbeitslosen möglich ist, Sozialistengefeß zu Fall zu bringen und ebem mor demokraten beurtheilt. Der Mann hat bei dieser Ein- denn auf allen Gebieten ist der Arbeitsmarkt überfüllt; für eine nicht gelingt, sofort das Referendum dages bie ein M über den nahme anständig gelebt, genügend gegessen, sich sauber einzige Stelle stehen Hunderte bereit, von denen zuweilen neunund- greifen." Ebenfalls bedeutsam ist der Beschluß, die Jniti Das gilt b gekleidet; er konnte sich ihm zusagende Vergnügungen ver neunzig in bitterer Noth auf dem Pflaster verbleiben. Unter diesen Umständen ist es klar, daß die Arbeiter um greifen und 50 000 Unterschriften zu sammeln, um da im eine e schaffen, einige Bücher kaufen und noch etwas ersparen, jeden Preis sich Arbeit und Brot verschaffen wollen, infolge Bundesversammlung die Einführung des Banknot desselben, Aber auch hier wirkte eine gute Eigenschaft mit: Der dessen drücken sie auch den Lohn der in Arbeit Stehenden herunter, pols für die Eidgenossenschaft zu verlangen. Betan beren Trag Arbeiter war nüchtern und in keiner Art lüderlich; er so daß die Löhne in keinem Verhältniß zum Werth der Arbeit der gleiche Beschluß auch vom Oltener Arbeiter einer unsic ging mit keinem Fabrikmädchen und hielt sich von und dem nöthigen Lebensbedürfniß stehen. Die Unmasse von hoffentlich wird nun jetzt mit dem Projekte Ernst gem Diplomatie Arbeitern aber, die auch beim besten Willen keine Arbeit findet, Eine famose Notiz, die vielfach von der freiheitfie zwischen Dirnen frei." Welcher wohlwollende Hohn für den Bekehrten und wird zum Theil den Gemeinden resp. dem Staate zur Last fallen; Presse reproduzirt wurde, brachte kürzlich während de auf das ge andere werden zum Wanderstab greifen müssen, um sich anderswo der Bundesversammlung der hier erscheinende geschlossen schließlich die indirekte Empfehlung der Askese und des ihr Auskommen zu suchen; allein der Erfolg dieses Suchens ist arbeiter". Die Notiz lautet:" In Bern tagen diplomatist Zölibats unter einem Seitenhieb auf die Fabrikmädchen, ein zweifelhafter, denn überall herrscht der gleiche Ueberfluß an die eidgen. Räthe. Während dieser Zeit läuft's nun dacht, die Arbeitskräften. rischen Bundesanwalt im doppelten Tagelohn; so ung Schritte fto die nach dem Schlußsaze offenbar die jungen Arbeiter zur Durch langes, erfolgloses Wandern wird der Mensch physisch Ein Mechanischweber muß ca. 500 Meter Tuch a Lüderlichkeit verleiten. Aber wie armselig und nothdürftig und moralisch herunterkommen; der grelle Kontrast zwischen dem stellen, um annähernd zu diesem Lohn zu gelan Barlament tritt uns in dem letzteren Budget das Leben eines deutschen üppig schwelgerischen Leben der einen und seinem eigenen Glend Spinnerin aber muß einen Monat lang im ftinten als solche Arbeiters entgegen; wie eintönig, wie völlig der Sonne des und seiner Noth bringen ihn zur Verzweiflung; seinem traurigen raume herhalten, um nur annähernd den vierwöchen auf zu besc Glücks ermangelnd. Und wie weit öffnet sich die soziale Dasein ein Ende machen, darf er nicht und zu leben hat er tag, welcher dem sechsstündigen Tagelohn des He Arbeiter- nichts; was soll er anfangen? In seiner peinlichen Lage wird er anwalts gleichkommt, zu erreichen. So stiefmütterli der Berlin Klust, die zwischen der Bourgeoisie und der Arbeiter vielleicht, Recht und Gebot mißachtend, sich aneignen, was zur in unserem freien, schönen, reichen Schweizerlande. folgender Was schaft besteht, wenn wir die Budgets des Rentiers Verbesserung seines Zustandes dienen fann er wird stehlen, Wenn einmal Mutter Helvetia Haustehre hält un und des Beamten mit denen der Arbeiter vergleichen, wenn um dann als Verbrecher verurtheilt zu werden. Auf diese Weise Scherben( Scherb heißt bekanntlich der Bundesanwa was er üb wir Einnahme neben Einnahme stellen. Und dabei haben giebt es aus ehrenhaften Arbeitern Stromer und Baganten und die wird den Kopf schütteln." damit füllen wir nicht blos die Armenhäuser, sondern, was das wir noch" normale" Verhältnisse vor uns; es fehlen auf traurigste ist, wir füllen die Strafanstalten. der einen Seite die Reichen mit ihren bis zu Hundert- Daß diese Umstände auch auf das weibliche Geschlecht, das tausend und Millionen betragenden Einkünften und auf durch den harten Kampf ums Dasein gezwungen wird, ebenfalls der anderen jene Massen, die 300, 400, 500 bis herauf nach dem Verdienste zu sehen, einen ebenso großen, ja geradezu zu der bescheidenen Summe von 900 Mt. verdienen. Von schrecklichen und für die Menschheit beschämenden Einfluß ausüben, wollen wir nicht näher flar legen. den 18 Millionen deutscher Arbeiter bewegt sich der größte Theil unter jenem Jahreseinkommen, das als" dürftig" zu bezeichnen, während ihr Einkommen sehr dürftig ist und neben aller Entbehrung noch zur Inanspruchnahme privater und öffentlicher Armenpflege zwingt. Die Arbeiter budgets sind der beste Spiegel für die Lebensweise des arbeitenden Volfes, denen wir daher stets unsere Aufmerisamkeit zuwenden werden.
-
Diesen Zuständen kann nur durch Reduktion der täglichen Arbeitszeit abgeholfen werden( ein solches Wundermittel scheint uns nun die kurze Arbeitszeit an fich nicht zu sein. D. Korr.). Denn durch letztere wird die Einstellung einer vermehrten Anzahl Arbeiter nothwendig; bei einer achtstündigen Arbeitszeit wird so zu sagen die gesammte Arbeiterschaft Beschäftigung finden können. Staat und Gemeinden werden dadurch entlastet; diejenigen, die dabei Beschäftigung erhalten, werden mehr konsumiren und damit selbst wieder Arbeit schaffen und Handel und Verkehr fördern helfen. Daneben wird dem Arbeiter zugleich die Möglichkeit geboten, sich auch geistig zu bethätigen und sich eine menschen würdige Bildung zu verschaffen; er wird seiner Pflicht als Bürger besser nachkommen und dieselbe mit Interesse, gewissenhaft erfüllen fönnen. Ferner wird er sich seiner Familie und der Erziehung Büridy, 16. Juli. Eine Anzahl Vereine im Kanton Bern der Kinder mehr widmen können und so die Bildung des Volks ( Burgdorf , Oberburg ), Grütliverein und Gewerkschaften, haben fördern helfen. eine ausführlich motivirte Petition an den Bundesrath zu Händen Eine ersprießliche, glückliche Lösung dieser Frage wird freilich der Bundesversammlung gerichtet, mit dem Gesuch, er möge einzig auf internationalem Boden möglich sein, deshalb das
Korrespondenzen.
auch so far, so freudig." erwiderte Frig, indem er staunend der Glanz der großen schwarzen Augen sah.
Ach bitte, Herr Kolbe, rücken Sie ihren Stuhl näher on mein Bett. Ja wir wollen ein wenig plaubern. Ich habe Sie etwas zu fragen."
Friß erfüllte ihre Bitte. Aber strengt Sie das Sprechen auch nicht an?"
Nein, nein," sagte sie hastig.
Sie richtete sich wiederum im Bette halb auf, ergriff seine Hand und blickte ihn forschend an:„ Eigentlich war ich Ihnen gestern böse, sehr böse."
Mir?" fragte Frizz staunend.
" Ja, aber Brenner erzählte mir in der Nacht- was Sie bei meinem Unfall gethan. Darum will ich offen mit Ihnen sprechen, wie eine Verwandte eine Freundin." Aber womit habe ich mir denn Ihre böse Meinung verdient?"
-
" Ich sah Sie gestern Abend während der Vorstellung in einer Situation- die-"
es?" Fritz sah beschämt auf den Boden. Sie waren es? flüsterte er.
" Jawohl, ich kenne die Anna. Sie saß nackt neben Ihnen. Sie war wahrscheinlich beim Auskleiden, als Sie in's Zimmer traten, denn ich kann mir nicht denken, daß sie wagte, sich in Ihrer Gegenwart auszuziehen. Als Sie eintraten, da erwachte der Entschluß in ihr, den sie auch sofort ausführte."
-1000
" Nein, nein, Frau Brenner," fiel ihr Friz in's Wort,
Politische Politische Weber
Schlim
Webe
2
Gesetzgebun tannten Er Wahlen ve
Grund der
fratil fich
ftets ein G Daß er nich
Recht bittere Worte bekommt der Reichstan felben, die läßlich seiner neuesten Enthüllungen über seine ber interno Arbeiterschuhpolitik und zu den kaiserlichen Erlasse man glaub So sagt die Germania ", das Hauptblatt der Ultra durchzusehe „ Fürst Bismarck hat nach seiner eigenen feine solche theilung die kaiserlichen Grlasse redigirt. Hat er einbarung offen" gesagt, daß er sie auch mit diesen Inhall Arbeitersch Fassung nicht billige? Hat er dem Kaiser„ offen" Der V und enthie er von der internationalen Konferenz, die er doch eb geschlagen, halte? Und hält Fürst Bismarck es für Pläne des Deutschland erhebend, wenn die auswärtigen Mächte Bismard Werke eingeladen werden, welches das Gegentheil piesen Vor zweckt, was alle Welt annahm?" führte und
Und die" Boffische Zeitung" läßt sich am Serntete. Monarch und Minister" überschriebenen Beitartikels maßen aus:
Bisma
" Nicht Zuständigkeits- und staatsrechtliche Gefultat de
eines Bla
fragen führten zum Bruch, auch nicht der bloße gegensatz zwischen dem Kanzler und feinem Herrn, die Aussichtslosigkeit, diesen Meinungsgegensatz gegenicht gehen
"
-
Sie ging und was war die Veranlassung Die Veranlassung? Nun ich. Aber ich nicht weiter und versprechen Sie mir, Niemand m was Sie wissen."
"
Gewiß, das verspreche ich Ihnen. laffung- Sie? Nein."
-
äßt sich f innehmen Wesen ver
renn sie
bi
denken. Ein
einen Ma
Aber bit
Mundwin
Nic
Klara lehnte sich in die Kissen zurück Balb sie sah mich nicht, nein, und ich selbst war meiner Sinue hob sie sich, ein freudiges Leuchten funkelte in iboll über Sie wandte sich zu Frizz und reichte ihm beide Lächelnd blickte sie den Sprechenden an. Sie wollen gegen. daß sie vertheidigen. Aber Sie wissen doch selbst
nicht mächtig, als ich sie sah."
so
Kommen Sie, lieber Freund," sagte ohl, abe
bei der Szene zwischen Landry und der Grille alles still und herzlich. Jetzt weiß ich den Grund. Sie war, daß man jeden Schritt hören konnte, warum schloß von mir. nicht? Nein, die spanische Wand nicht? Nein, nein,
fie
ich habe recht,- sie wollte gesehen sein."
Finster schweigend blickte Fritz zur Erde nieder. " Ohnehin wäre ich mit ihr nicht mehr zusammengekommen," sagte er.
Dhnehin", fragte sie rasch, ist etwas vorgefallen? - Sagen Sie." Gestern noch. Friß schwieg.
-
-
Pan
Klar
Lieb
Mein Schicksal hatte sie in Aufregung Anna tam zu Ihnen, Sie erwarteten von ihr dattelalte gefühl, das Sie hegten. Anna war nicht bei mir am Leben
das war der Grund das muß er sein."
Frizz nickte.
-
Dieben in nannten S
Nun, das ist gut, das ist sehr gut," fuhr " Ich also whnen hof direkte Ursache Ihrer Rettung. Ja Sie dem Drängen des Blutes nachgegeben, Sie
Rafte Rettuinander.
Klara fuhr fort: Sie wissen, was ich meine. Ich Haben Sie doch Vertrauen zu mir. Sehen Sie, ich weder an dem Mädchen zum Schurten geworden rivatleb hatte Sie zuerst für einen wackeren jungen Mann gehalten, bin eine alte Frau." Friß blickte sie an, er mußte un bei der Schmiere geblieben. So, wie ich Sie ferfche Sun, eine ältere Frau, der aus Liebe zur Kunst sein Berufsstudium verlassen willkürlich lächeln. - ich könnte Sie das Letzte gewählt. Ja ich glaube, dem arauen dem Tirektor, hätten Sie keinen großen Schmers hat. Num sehe ich sie am ersten Tage in einer solchen Ihre Mutter sein. Ich kenne Anna seit zehn Situation". ich werde Ihnen rathen zum Danke für die Hilfe, die Sie Aber mit Ihnen- wäre es ausgewesen." einer Fremden geleistet haben."
Als der junge Schauspieler die liebevollen Worte hörte, wurde ihm wunderbar weich ums Herz. Er konnte es nicht über sich gewinnen, ihrer Bitte zu widerstehen.
heftig angegriffen.
-
trachtet, jum Ami
und dann werden. bafür, w Sie
Sie holte tief erschöpft Athemi. Das Sprecher Frizz, der ihren Worten eifrig gelaufe
sprang auf:
" Frau Brenner, ich-" " Entschuldigen Sie sich nicht, ich kann mir die Gefühle eines jungen Mannes vorstellen, wenn er ein stürmisches Temperament besitzt. Ich sah Sie mit dem Mädchen, und ein tiefer Groll bemächtigte sich meiner. Also wieder einer, Er begann stockend:" Gestern Abend, als ich von Ihnen Schonen Sie sich, bitte, das Sprechen ftrengt dachte ich.-Soviel Leid hat das Mädchen schon über die in's Hotel zurückkehrte, sah ich sie noch-" Wo?" Frih Familie gebracht, soviel Kummer uns allen gemacht.- Jetzt antwortete nicht. Er konnte nicht lügen und er wollte nicht Worten erhoben hatte, müde zurückgesunken, beginnt sie wieder das alte Spiel. Ich regte mich furchtbar die Wahrheit gestehen. Klara blickte ihn forschend an, raschen Bewegung legte er das Deckbett über auf. Vielleicht war diese Aufregung der Grund zum Blut- dann sagte sie: Sie kam auf Ihr Zimmer. Ja oder sturz. Ihnen gab ich zuerst die Schuld, aber als ich nach- Nein?" dachte, wurde ich anderer Meinung. Sie hat Sie verführen wollen."
Frih starrte, ohne aufzusehen, beschämt zu Boden. " Sie, Frau Brenner, nein, nein."
Frizz schwieg.
"
Also fie tam. D das ist schlimmer, als ich dachte.
Und nun, sprechen Sie doch."
Sie verließ mich bald wieder."
Sie war in die Kissen, aus denen fie
haben.
Mugen id
fich
bei
Why
Die
in
trante G
Jede
ber
vor Aufr Werwartete
Eine Zeit lang herrschte tiefes Schweigen fragt, wi mer. Fritz schaute forschend auf die Züge Nach einer Weile erhob sich Klara wieder. Der Glanz war aus ihrem Angesicht verschwunden. unfägliche Traurigkeit sprach aus ihren Miene
" Wir wollen mit dem Mädchen nicht zu fa