B

" 1

Die

Golra

Bei der U

bel

Aber wir

r Partei" na enn nicht aus

inne, d. h. sie haben ebenfalls Arbeiter- Assoziationen ge-| Die Rechnung dürfte indessen falsch sein, da die Dinge doch be-| Insbesondere ist es die Kreuzztg.", die sich in Banken zu bri bildet und die Zwischen- Unternehmer verdrängt. Auch bei deutend anders stehen, wie noch vor wenigen Jahren. Haupt barsten Kombinationen über die Partei erge Rittel der Lüg den übrigen Bauten der griechischen Eisenbahnen treten fächlich ist in Betracht zu ziehen, daß seit einiger Zeit das jeden Tag angebliche Vorkommnisse austischt en Gegnern a erf der Aufklärung und Organisation unter ben die Arbeiter in geschlossenen Storporationen auf, wodurch( niedrigstgestellten) jüdischen Arbeitern gute Fortschritte gemach fammt beweisen, daß das Blatt aller en granitnen sie thatsächlich im Durchschnitt einen Tagelohn von hat, obwohl es den im Bunde mit den Ausbeutern Jühlung mit unseren Reihen entbehrt. Vermut nnen. vier Franks erzielen, während sie früher von den stehenden Rabbinern gelungen ist, einen Theil der Arbeiter gegen sie dem Glaubenssat, der ihrer Richtung nahe liegt Wir stehen Die Bestrebungen der mit ihrer Lage Unzufriedenen einzunehmen. Zwischen- Unternehmern nur zwei bis zweiundeinhalb Franks es hat sich im Berlaufe des Streits gezeigt, welche Wirkung di nur den Teufel an die Wand malen, so erscheint der, und es h verdienten. Die Griechen, die sonst als die gewiegtesten pfäffische Gehirnverkleisterung auf solche Leute gehabt, welche noch fich aber das fromme Blatt ganz gewaltig. Dieitglieder, wel und schlauesten Kaufleute des Orients gerühmt werden, voll und ganz von dem alten Stlavengeist erfüllt sind, den sie ihre Schwestern bis zur Tante Boß" hinüber dürferden, sehen sich hier auf dem Gebiete der Arbeiterfrage plötzlich aus der alten Heimath" herüber gebracht. In einer der Wert- Oktober dieses Jahres der Parteitag stattfindet, nen unterleg völlig betrogen. stätten, in denen gefcabt" wurde, empfing man die dorthin ge Erst geben sie ihre großen nationalen fandte Konimiſſion der Streiter mit einer Wuth, die, im, kam machen, daß weder von sogenannten radikalen" 1 Schutz neh Unternehmungen an ausländische Kapitalistengruppen ab, für die Freiheit" angewendet, den höchsten Preis verdienen würde; mäßigten", noch von antisemitischen" Unterströmnn doch zu h und mun stehen sie auch festgeschlossenen aus- freilich wußten die mit Scheeren, Bügeleisen u. s. w. den Streifern Partei die Rede ist, daß die Partei so einmüthi ländischen Arbeiter Assoziationen im eigenen Lande entgegenstürmenden Helden sehr gut, daß die offiziellen Knüppel- schlossen ihren Gegnern gegenüber steht, wie sie die nächste gegenüber, welche ihre Rechte mit zäher Ent- Geschrei Jener herbeistürmten. Bei dieser Gelegenheit wurde eine gegenüber gestanden hat und daß, wenn die Gegerden, daß di in der Nähe waren, die denn auch auf das mörderische schlossenheit wahren. So ist es gekommen, daß heute der Kommissionsmitglieder von den Wächtern der Ordnung" nung auf ihre Rettung auf unsere Spaltungen und ein in den S die athenischen Zeitungen ihre Spalten mit langen Er- derart mißhandelt, daß man an seinem Aufkommen zweifelt. örterungen über die Arbeiterfrage anfüllen und daß man fondere Bedeutung giebt, ist der Umstand, daß damit der Anfang jene untergeordnete Meinungsverschiedenheit zu Spa gen nicht ein Was dieser Bewegung unter den jüdischen Arbeitern ihre bes Partei vollständig verkennen, wenn man glaubt, bauten, sie auf Flugsand bauten. Es heißt das W sich also auch im äußersten Südosten Europas sehr ein­gemacht wird, eine Wendung im ganzen Wesen der Ausbeutung gehend mit den sozialistischen Theorien beschäftigen muß. grüner" Glemente herbeizuführen. A13 f. 3. die Waffen- Gin- oder gar Strömungen wie antisemitische zur Gel Der 1. D Nach alle diesem mag man also im westlichen Europa wanderung jüdischer Arbeiter erfolgte, ging das Bestreben der hier tönnten. Das widerstrebt dem innersten Wesen ampf init ver begreifen, daß die gegenwärtigen politischen Bewegungen bestehenden jüdischen Wohlthätigkeits- Gesellschaften dahin, den Gine Partei, die darin vollkommen einig hren. felben irgend welche Beschäftigung zu besorgen, damit sie auf der Balkanhalbinsel eines gewissen sozia nicht im Glend verkommen. Die Raubthiernaturen unter der vor neue gesellschaftliche Ordnung zu errichten und listischen Charakters nicht entbehren. Die handenen und einwandernden jüdischen Bevölkerung die Basis, auf welcher diese neue Ordnung der di Von einem dort gährenden und treibenden Elemente in dem Volks- machten sich diese Gelegenheit zu nuge; statt in ihrem richten, einmüthig ist, mag wohl über diese und hiedene Kann leben dieser in der Entwickelung begriffenen Staaten, die ureigenen Element, dem Handel, zu bleiben, warfen fie fich tische Frage verschiedene Meinungen in ihrem wistigkeiten i auf die Produktion, und zwar solcher Artikel, die bis dahin hoch sich zwar mit vielen Mißständen abzufinden haben, aber im Breise stamben, weil sich ihrer pie Grogprobuftion noch nicht prinzipielle Gegenfäße giebt es nicht. Schließlich ent von selbst, doch keinen Adel, keine alteingesessene Monarchie, auch bemächtigt hatte, Bekleidungsstücke und Schuhzeug. Die billigen folch tattische wie persönliche Meinungsverschiedenhe" Ergeugnis feine so scharf abgegrenzten Klassenunterschiede besitzen, Arbeitskräfte, die ihnen zur Verfügung standen, setzten sie binnen fammtwille der Partei, wie er auf den Parteitag diesjährige werden sich vielleicht in absehbarer Zeit derart entfalten, kurzer Zeit in die Lage, diese Industriezweige fast vollständig in druck kommt, dem sich jeder unweigerlich fügt. findungskraf wie es den Wünschen der europäischen Diplomatie, sondern im ganzen Lande. Statt daß nun die betreffenden Wohl die Hände zu bekommen. Und zwar nicht nur an einigen Plägen, Die so gefürchtete Disziplin der sozialdemokra be auf die e weder Rußland noch auch dem Dreibunde, entsprechen. thätigkeits"-Gesellschaften denen auch aus dem bekannten Baron sie besteht heute noch so, wie sie stets bestanden hatufig für un dürfte. Hirsch- Fond, über den ich neulich berichtete, beträchtliche Mittel immer so bestehen, weil jeder Einzelne weiß, das ihlich, den zur Verfügung standen darauf hingewirkt hätten, den eingefolute Nothwendigkeit ist, um diejenige Einheit enfationsheld im wanderten Rassegenossen eine den hiesigen Lebensgewohnheiten entsprechende Eristenz Eristenz erringen zu helfen, scheinen die Handeln in der Partei aufrecht zu erhalten, ohne b lassen, wi felben es als ihre Aufgabe betrachtet zu haben, dem aus- Sieg giebt. ne gute Rekla beutenden Theile der Glaubensgenossen hilfreich beistehen zu müssen, Wer da glaubt, sich als Frankiireur außerhalb hr geschäfts indem sie mittelst der Rabbiner welche in jenen Gesellschaften willens stellen zu können, der fliegt hinaus feßen. eine Hauptrolle spielen das Evangelium der Bedürfnißlosigkeit predigten und gegen diejenigen hegten, welche im Lande der jeder von uns, vom ersten bis zum letzten, und da Freiheit" höhere Ansprüche an das Leben stellten, als sie drüben Jeder darnach. erheben konnten. Die streifenden jüdischen Arbeiter tituliren Wir sind heute, was wir stets waren une Unterredun jene Institute daher als Scab- Werbebureaux." was wir heute sind: Die eine ungetheilte Sozialdemofußten Fälsch

Rorrespondenzen.

New- York , 11. Juli. Augenblicklich haben wir hier in New- Yort einen gewerkschaftlichen Kampf, der ganz besonderer Bedeutung ist. Es handelt sich nämlich um den Streit der sogen. Mäntelmacher um Grringung befferer Löhne und An­erkennung der von ihnen geschaffenen Organisation, gegen welche sich die Unternehmer fast hartnäckiger wehren, als gegen die Lohn­erhöhung, wohl wissend, daß sie den feiner Organisation ange­hörenden Arbeitern doch sehr bald wieder den Daumen aus's Auge" drücken können. Sowohl die Arbeiter wie die Unternehmer in diesem Fache, wie überhaupt im ganzen Konfettions- und großentheils auch dem Kundengeschäfte, find, erstere fast aus­schließlich russisch- deutsche, Juden.

-

17

"

.IT

Die zweite Zuschrift läßt sich über denselben folgender Weise aus:

Di

r

In der dri

Die Poj ngen, welche

tte. Die P

"

ürsten Bisma Gelben Weise Daraufhin ert Beleidigung g die Bost

Als besondere Merkwürdigkeit ist noch anzuführen, daß Professor Garside, der s. 3. für die sozialistische Arbeiterpartei als Agitator fungirte und sich als Anarchist entpuppte, an der Spige der Mäntelmacher- Organisation steht, und zwar als deren Präsident. Wie, unter welchen Umständen sich diese Um­wandlung vollzogen denn als solche muß man doch wohl eine Die politischen Ferien werden von einigen find Es ist hier dasselbe Sweating- System" eingeführt, wie es aus derartige Entwickelung" vom Autoritätsgegner zur Belleidung benutzt, um lange Artikel über die Unterström richt in laute den Mittheilungen über die Lage der jüdischen Schneider in eines( besonders hier) höchsten autoritären Amtes bezeichnen­reffe feinen London bekannt ist; alle Arbeit wird entweder in den Woh- ist mir nicht bekannt; in den Kreisen der Parteigenossen hat man" Spaltungen" in der sozialdemokratischen Partei 3 Post", daß sie nungen" verrichtet wenn man die Räume so bezeichnen fann, feine Kenntniß über die bezüglichen Vorgänge, und die Bolts- die gegnerische Presse aller Schattirungen bemüht in einziges in denen nicht für eine Familie Play ist, in der aber zwei und zeitung" hat bisher keine Silbe darüber gebracht, sondern nur in Ausgeburten reporterlicher Phantasie die möglich hr jetzt manch drei hausen oder in von den Kontraktoren( Sweaters) ge- den Berichten die einfache Thatsache angeführt. Uebrigens hatte zu geben. mietheten Räumen, in denen der Arbeiter für seinen Play, eben sie auch damals den Professor gänzlich ignorirt.

"

hinreichend für ihn und seine Maschine, bezahlen muß. Wie diese Werkstätten" beschaffen sind, ist vor einiger Zeit gelegentlich des Besuches von Bostoner Delegirten der

"

dortigen Schneider- Organisationen in der hiesigen Volkszeitung" Dolitische Weberlicht.

geschildert worden und habe ich darüber berichtet. Gin Theil der hiesigen Kontraktoren macht übrigens mit den Arbeitern ge­meinsame Sache, da durch die Konkurrenz unter ihnen sie selbst nicht viel besser gestellt sind, als diese; außer denen, welche größere Aufträge hatten, somit mehr Arbeiter beschäftigen

Tonnten.

Um den Arbeitern in dem betreffenden Fache zum Siege zu verhelfen, legten vorige Woche die Zuschneider in den Kon­

material

Zu dem bürgerlichen Geschwätz von den Spaltungen innerhalb unserer Partei gehen uns die folgenden Auslassungen 8, die wohl beweisen, wie wenig unfere Gegner Grund haben, allzu frühzeitig zu triumphiren.

Die Zuschriften lauten:

Die gegnerische Presse ergeht sich fortgesetzt in für uns höchst

"

bug gehalten. hertung der Die Bourgoisie, welche schweren Herzens de elagen über Sozialistengefeges entgegenfieht, läßt, gleich ihre enn der von Friedrichsruh , kein Mittel unversucht, das siegreich Borte des der Sozialdemokratie einzudämmen, und da die ebegegen ben leb letz Po als ruhige Saltung der Partei den Feinden die er tarter Botte habe nicht bietet, so muß das alte Gespenst be Bemerkung, und Spaltung in der Sozialdemokratie" wieder einwelche die M um die bürgerliche Gesellschaft über ihren tagmitteln, beber Berfönlichkeit werdenden Berfall hinwegzutäuschen. ie Worte in d

-

Gin Aut

weit

-

natas geistige

te steht unter

2

Die letzten Wochen haben in dieser Beziehung alhat, und nich fektionsgeschäften( lettere liefern den Kontrattoren die Stoffe Grörterungen Gerben fertig zugeschnitten) die Arbeit nieder. Die Unternehmer, welche amüsanten Erörterungen über den bevorstehenden Zersezungs- denkbaren Kombinationen an's Tageslicht befördertür gut befand bisher an ihren Rassegenossen" ein prächtiges Ausbeutungs- prozeß" in der Sozialdemokratie. Ihr zufolge ist eine Spaltung in die Führer" unter sich uneinig; dann gab es hatten, scheinen aber alles daran sehen zu der Partei unvermeidlich und fragt man nach den Gründen, die Unzufriedenen in der Partei; später wurden wollen, dasselbe unter der Fauft zu behalten; sie ver- eine solche rechtfertigen sollen, so kommen die wunderlichsten Be- nur von den Gegnern die Radikalen" gege Sartmann, bündeten sich mit ihren Kollegen in den anderen Be tleidungsfächern, und diese beschossen einen Lockout" gegen hauptungen an den Tag, die alle in dem einen gleichwerthig mäßigten" ausgespielt; ale hauptungen an den Tag, die alle in dem einen gleichwerthig mäßigten" ausgespielt; als dies alles nichts Blauenschen w ihre eigenen Zuschneider. Es wird bei diesem Mannöver darauf sind, daß sie uns vollständig neu sind und höchst lächerlich vor die Massen auf den ihn norgehaltenen Röderbie wir gerne spekulirt, daß lettere, welche eine eigene Organisation besigen, tommen. Ginestheils ist es die sauere Gurkenzeit, welche der feit" nicht anbissen, kam man auf den niederträchtignal ist, zu un die früher nicht im besten Einvernehmen mit den andern Organi gegnerischen Presse veranlaßt, sich in solch tiefsinnige Spekulationen die einzelnen Mitglieder der Fraktion als im Gerund verdo sationen der Schneider und Zuschneider stand, in die Stellen der über unsere Zukunft zu ergehen, anderntheils ist es aber auch ein Partei stehend zu bezeichnen. streifenden Zuschneider im Mäntelfach treten und so den ganzen Streit brechen würden. Also eine Spekulation auf die Havgier, gut Stück Furcht vor dem was nach dem Fall des Sozialisten­Es liegt System in dieser Art und wär's nicht mal aufhör von der diese Ausbeutersorte selbst bis zum Erzeß besessen ist. gesetzes geschehen wird, das sie zu solchen Betrachtungen anreizt. man fönnt's verflucht gescheidt nennen.

Dja, Risler konnte zufrieden sein.

an

Das

Mul

the

cöhliche Nach

Borte einer

nd während

Frau Chebe, inem Better Riemand ha Dann e

Sehe

gleichen Ursachen oft ganz verschiedene Wirkungen hervor. besten Stücke seines Repertoires durchging. Außer seinem Bruder Franz waren hier Alle versam Der kleine Mann mit der hohen Utopistenstirn, Gesichte einen faden, erkünftelten, unbestimmten melt, die er liebte. Zuerst natürlich ihm gegenüber seine der immer höflich, geschniegelt und gebiegelt und hohl wie er Schauspielern auf der Bühne eigen ist, die Sidonie, gestern noch die kleine Sidonie, heute seine Frau. eine Gartenkugel war, erschien ebenso erbost, wie seine Frau aufmerksam zuzuhören scheinen, nur Zum Mahle hatte sie ihren Schleier abgelegt und war aus glückstrahlend war. Das war übrigens nichts Neues bei denken. ihrer Wolfe geschlüpft. Herrn Chebe, der sich das ganze Jahr über in Wuth bes Seltsamerweise hatte das Gesicht der Braut Salon. Von ihrem glatten weißen Seidenkleide hob sich ihr fand. An diesem Abende hatte er allerdings nicht sein ge- lichen Ausdruck angenommen. Auf diesem, hübsches Gesicht in noch matterem weicherem Weiß, als das wöhnliches flägliches, welfes Gesicht aufgesteckt, noch trug er schienenen, aber nicht durchdrungenen jungen ur zum Me ihres Kleides ab und ihre zu einem Kranze geflochtenen den weiten schlotternden Baletot, aus dessen großen Taschen Gesichte lag ein heimliches Sinnen und biswei Haare unter dem so gleichmäßig geflochtenen künstlichen Essig, Del, Trüffel oder Weinproben hervorlugten, je nach lächelnd ihre Mundwinkel, als wenn sie mit fi

Brautkranze spreizten sich widerspenstig gegen den ihnen an dem er in dem einen oder andern Artikel machte". Sein gethanen Zwang, wie kleine Federn sich kränken, als wenn prachtvoller schwarzer Anzug war dem Kleide seiner Frau

Dinge nicht.

sprochen hätte.

Währen

Instrumente leinen weiß änzelten, ho

sie davonfliegen möchten. Aber Ehemänner sehen dergleichen durchaus ebenbürtig, aber leider waren auch seine Gedanken derben Späße ihres Nachbarn zur Rechten, des schüchtert,

der Farbe seiner Kleider angemessen

Warum hatte Nächst Sidonien und Franz liebte Risler am meisten man ihn nicht neben die Braut gejezt, wie es sich doch ge­

Mit eben diesem Lächeln beantwortete fie Gardinois:

auch

Blanus, feit in die fl

Frau George Fromont, die er" Madame Chorche" nannte, hörte?.... 23eshalb hatte man diesen Play Fromont junior lächelnd. Wenn ich daran denke, daß sie vor grünen

die Frau seines Assozie's und Tochter des seligen Herrn Fromont, seines früheren Chefs und Abgottes.

Er hatte ihr einen Platz neben sich bestimmt und aus der Art und Weise, wie er sich mit ihr unterhielt, konnte man ehrerbietige Hingebung herausfühlen. Sie war eine ganz junge Frau, ungefähr in Sidoniens Alter, jedoch von einer mehr ruhigen und gleichmäßigen Schönheit. Hinein geschneit in diese gemischte Gesellschaft, sprach sie wenig, be mühte sich jedoch auch hier liebenswürdig zu erscheinen.

fagte

.

angewiesen?.... Und was hatte der alte Gardinois, der zwei Monaten in ein Kloster gehen wollte. Großvater der Fromonts neben Sidonie zu schaffen? fennt schon die Klöster dieser jungen Mädchen Ja wohl!... Alles für die Fromonts und nichts für die man bei uns zu Hause sagt:" Das Kloster Chebes!.... Und diese Leute wundern sich noch, wenn es Joseph, vier Schuhe unterm Bett." zu Revolutionen kommt!

Und die ganze Tischgesellschaft lachte über Zum Glück saß neben dem grimmigen kleinen Manne Späße des alten Bauern aus dem Berry, dessen sein Freund Delobelle, dem er sein Herz ausschütten konnte; Reichthum ihm Gemüth, Bildung und Herz dieser alte faltgestellte Schauspieler hörte ihm mit der den Verstand ersetzen mußte, denn majestätischen kalten Ruhe seiner ehemaligen großen Tage" dieser Schlautopf mehr als alle

be

davo

penigstens

-

Gigi Und

uch Risler r sich nicht

m Ueberma

Bed

Spaß ein Ma

und deren grünes Atlaskleid wie ein Schild glänzte. Seit man doch eine den jeweiligen Verhältnissen angemessene die er schon als Kind gekannt hatte; diese unterhiann bin ic Braut, Madame Chebe, die vor Wonne strahlte und funkelte fünfzehn Jahre von der Bühne fern bleiben muß, so findet Zuneigung einflößen konnten, befand sich die frauenzimm Als Nachbarin zur Rechten, hatte er die Mutter der zu. Wenn man auch durch den Unverstand der Direktoren zusammen. Unter den wenigen Menschen, die ihm Absch bin

"

-

die

gemif

Und fie Der fie so li

fie kannte den Reichthum noch nicht und vahlen köm

Ihrem Nachbar zur Linken, George Froren alten S

dem Morgen waren alle Gedanken der guten Frau so theatralische Pose. Deshalb hatte Delobelle an diesem Tage ihm in einer von Achtung und Koketterie schillernd wie die symbolische Farbe ihres Kleides. Sie sagte sein Hochzeitsgesicht" aufgesteckt, indem er eine halb feierliche, sich unaufhörlich:" Meine Tochter heirathet Fromont junior halb freudige Miene zur Schau trug, sich gegen die kleinen daher in der Person des alten Bauern. und Risler senior in der Rue de Vieilles- Haudriettes!" Leute" herablaffend zeigte und im Allgemeinen ein feierliches Denn in ihren Gedanken heirathete nicht Hisler senior allein Wohlwollen nach allen Seiten ausstrahlte. Er sah aus, als Associe ihres Mannes, verhielt sie sich dagegen ihre Tochter, sondern es war die Firma, diese in der nähme er vor einem gefüllten Zuschauerraum an einem haltend. Ihre Unterhaltung beschränkte sich Pariser Handelswelt so angesehene Firma, und jedesmal Schmause im ersten Afte eines Stückes Theil, wo sich die sellschaft üblichen Redensarten und man konnte wenn sich Frau Chebe an diese unumstößliche Thatsache er- Schauspieler an den bekannten Pappgerichten laben, und es gesuchte Gleichgiltigkeit in ihrem Benehmen innerte, recte sie sich in die Höhe und dehnte sich in der hatte um so mehr den Anschein, als ob der phantastische Jetzt entstand an der Tafel jenes unbeftin und wir zer Seide ihres Schildes, daß diese vor Stolz knisterte. Delobelle hier wirklich nur spielte, weil er, in der sicheren räusch, welches dem Aufbruche von festlichen Welcher Gegensatz zur Haltung des Herru Chebe, der Erwartung, daß sein Talent an diesem Abende noch in An- zugehen pflegt: ein Geräusch vom Knistern einige Stühle entfernt saß! Das Zusammenleben bringt bei spruch genommen werden würde, während des Effens die Stoffe, dem Rücken der Stühle, untermischt

auf

bemer

Tafel

bet

mit

Seit L

perändert. bahinter sted