vor ba
abge
ielt be
Mild
m be
Sonntag
and eben
geiftes
ch, gab haber es beim
fich vor
Behörde
Eltern
e, dem
Auguf
mande che lag Direktor
Blatt
er vier
ten foll
au, als
metter
efunden
der oft Nach
onderen
Drtel
in er
uf jede
voriger im Ball
plöglic
ung er
ertheilt
g" bei
Auf
einzige
fonftige
feiner
per auf
1. Der
e Babl
gering
Au
wird
tükung Auguft miffion
burger
i nach
ner de
in für
ten für
et ben
3 von
de von
Blattes:
s mit
an ber
en aus
ufe ge
fe ein
=
unter
-
Namen jenem
Versammlungen.
bandes verlesen wurde; derfelbe ging dahin, daß die Meister verpflichtet seien, wenn Gesellen 5 Jahre und länger zur vollsten Zufriedenheit ihres Meisters gearbeitet hätten, ihnen ein Ver bandsbelobigungs- Diplom auszustellen. Dieser Antrag ging auch durch. Auf Antrag der Erfurter Innung soll es aber den einzelnen Innungen überlassen sein, solche Beträge erst genau zu prüfen, und über jeden einzelnen Fall Beschluß zu fassen.
Medizin. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. 4. Bereinsangelegenheiten. Jebermann hat Butritt. Um recht zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Bur Deckung der Kosten findet eine Tellersammlung statt.
den 12. August, Abends& Uhr, in Feuerstein's Salon, Alte Jakobſtraße 75. Tagesordning: 1. Bericht des Delegirten vom zweiten beutſchen Glasarbeiterkongreß. 2. Distuffion. 3. Berschiedenes. Alle Glasschleifer Berlins find viermit eingeladen.
Berliner Glasschleifer. Große öffentliche Bersammlung am Dienflag,
Neue Mitglieder erwünscht.
Verein ehemaliger Buhrmeister'scher Tanzschüler. Dienstag, Abends 9 Uhr, Andreasstr. 3 im Restaurant Kornblume; Sigung. Gäste willkommen. Verein Berliner Gastwirthe Gehilfen. Dienstag, den 12. August,
Gründung eines Fachorgans. 2. Gin Vortrag. 3. Distussion. 4. Verschiedenes. Berliner Streik- Kontrolkommission. Freitag, den 15. August,
Der Ein
Fragelasten. Billets zu dem am 16. d. M. stattfindenden Sommernachts
8½ Uhr, Delegirten- Versammlung.
Zentral- Kranken- und Begräbniskasse der Suchbinder und verw. unserer Kaffe zur Nachricht, daß die im Verlage von Herrn M. Bading er schienene Broschüre: Schutz gegen Krankheitsgefahr und kurzer Rathgeber", herausgegeben von Dr. Bader und Dr. Blaschto in fämmtlichen Zahlstellen ſowie im Haupt- Kassenlokal, welches sich von jest ab Beuthstraße 21, im teftaurant may( früher Heydrich), befindet, lau haben tit, ebenso beim Bor
sition desselben Liedes 1 Der Angeklagte und sein Ver- arbeitenden Klasse eine Pflanze der heutigen Einrichtungen sei. forterstraße 15.
A
den
-
Mahnungen wurden indessen einfach ignorirt. Die Lieferantin des Kontraktbruches. Durch diese Maßregel sollen die idyllischen| testirt werden und eine Gegenresolution gefaßt werden. Allge erfuhr, daß sie keine Aussicht habe, jemals auch nur einen ge- Bustände im Dortmunder Kohlenrevier, die sie schildert, offenbar meines Gelächter ertönte, als der Antrag des Thüringer Verringen Theil ihres Guthhabens zu erhalten, denn Kohl lag in noch zu paradiesischen gemacht werden. Schlafstelle und besaß nichts; den Erlös aus den Bigarren hatte er längst für fich verbraucht. Der Gerichtshof verurtheilte ihn wegen des Schwindels zu neun Monaten Gefängniß. Eine Privatklage, die sich auf musikalischem Gebiete be= wegte, beschäftigte gestern in der Berufungsinstanz die Feriens strafkammer am Landgericht I. Neben Ludolf Waldmann ist Die Freie Vereinigung der Kaufleute erlebte am einer der bekanntesten Liederkomponisten augenblicklich Herr Rud. 7. d. Mts. zum ersten Male seit ihrem Bestehen eine polizeiliche Förster, dessen Kompositionen außerordentlich schnell populär Auflösung ihrer Mitgliederversammlung. Die Auflösung der bei Beschluß, der in der letzten Versammlung gefaßt ist, seid Ihr vergeworden sind. Seit längerer Zeit ist nun aber noch ein zweiter Bemter, Münzstraße, stattgefundenen Versammlung erfolgte Pomponist Namens Rich. Förster auf dem musikalischen während des Vortrages des Stadtverordneten Vogtherr, über pflichtet, in jeder Fabrit einen resp. mehrere Vertrauensmänner Markte aufgetaucht, welcher gleichfalls sehr produktiv ist und Bellamy, Rückblick, auf Grund des§ 9 des Sozialistengesetzes. zu wählen. Damit nun Zweckmäßiges erreicht wird, thut Gure genau dasselbe Gebiet pflegt, wie der andere Förster, welcher Es wird jedoch jeder, mag er dem betreffenden Paragraphen auch Schuldigkeit. Es findet daher am Dienstag, den 12., eine Vernatürlich der Meinung ist, daß hier nur eine Spekulation auf den denkbar dehnbarsten Begriff geben, nicht verstehen können, trauensmännerversammlung bei Henke, Blumenstraße 38, Abends seinen gut akkreditirten Namen vorliegt. Thatsächlich ist Richard wie derselbe auf den Passus, bei welchem die Auflösung erfolgte, Förster nur das Pseudonym für Herrn Richard Rühle, Mit- Unwendung finden konnte, und das turz vor Mushebung des Uhr, behufs weiterer Besprechung statt; es ist aber unbedingte inhaber der Musikalienfirma Rühle und Hunger, welcher Sozialistengesetzes. Nothwendigkeit, daß Alle pünktlich erscheinen. J. A.: Der Vorfeine Lieder Kompositionen im Herr Stadtverordneter Vogtherr schickte dem eigentlichen stand. eigenen Verlage herausgiebt. Dieses Verfahren der Inhalte des Buches einige Borbetrachtungen voraus. Sozialdemokratifdjer Lese- und Diskutieklub gaffalle. Donnerstag, Firma Nühle u. Hunger hatte der Komponist Heuer, welcher Es sei der in diesem Buche entwickelte Ideengang in Form eines den 14. Auguft, Abends 84 uhr, Manteuſſelſtraße 9 bei Schröber: Große BerMusikreferent der Staatsb. 3tg." ist, in einem Artikel scharf ge- Phantasiegemäldes eine Verkörperung der humanen Bestrebungen fammlung. Tagesordnung: 1. Bortrag des Herrn Dr. Bader über: Moderne geißelt; er hatte diese Handlungsweise als eine unnoble, gewisser- der Sozialdemokratie. maßen als eine Art geistiger Nahrungsmittelverfälschung hinge- Der Verfasser stelle sich die Aufgabe, in Form eines Romans stellt, durch welche nicht nur der Komponist Rud. Förster ge- den Kontrast zu schildern zwischen den unwürdigen Zuständen, schädigt, sondern auch das Publikum getäuscht werde. In dem welche die heutige Produktionsweise auf allen Gebieten des Artikel war gleichzeitig die falsche Behauptung enthalten gewesen, menschlichen Lebens und Schaffens erzeuge und der unendlich gedaß die ersten Kompositionen des Herrn Nühle anfänglich unter steigerten Kultur, welche dereinst als Folge der Aufhebung des dem Pseudonym„ S. Förster" erschienen seien und dasselbe erst Gegensatzes zwischen Kapital und Arbeit emporblühen würde. auf Reklamation des Herrn Nud. Förster in Rich. Förster" um- Redner empfiehlt das Buch zur eifrigen Lektüre und zwar solle gewandelt worden sei. Der Inhalt dieses Artikels bildete die man nicht, wie etwa ein halberwachsenes Kind ein Märchenbuch nachmittags 8 Uhr, bei Herrn Bemter, Münzstraße 11: Bereinsversammlung. Privatklage des Herrn Hunger, Mitinhabers der Firma Rühle betrachtet, das Buch lächelnd bei Seite legen, sondern die darin Tagesordnung: 1. Antrag über Abhaltung eines Bergnügens zum Besten der und Hunger, gegen Herrn Heuer, welcher jedoch vor dem enthaltenen tiefen ethischen Wahrheiten würdigen Ternen. Schöffengericht seine Freisprechung erzielte, da das letztere Redner geht nun auf den eigentlichen Inhalt des Buches ein, abends 8% Uhr, im Saale des Herrn Jordan, Neue Grünstraße 28: Berden Wahrheitsbeweis für geführt und die Form des welches er nicht kritisiren, sondern nur mit Erläuterungen versammlung ver Delegiten. Un pünktliches Erscheinen ersucht: Artikels nicht für beleidigend erachtete. In der Ve- sehen wolle und wirst an der Hand der Bellamy'schen Erzählung berufer. rufungsinstanz machten der Privatkläger und sein Vertreter, aus dem Jahre 2000 Seitenblicke auf unsere jezige Zeit. Bei Freie Vereinigung der Maurer Berlins und Umgegend. Donners Rechtsanwalt Dr. Kalinowski geltend, daß der ganze Artikel den Worten:„ Nach Bellamy sollen die Menschen zur Arbeit ett tag, den 14. August, Abends 8 Uhr, bet Drschel's, Sebaftianstraße 39. Verpoft ein Racheaft des Angeklagten dafür sei, daß eine seiner Kom- zogen werden, um der Gesammtheit zu dienen, während eit en fammlung. Tagesordnung: 1. Bortrag. 2. Distuſſion. 3. Verschiedenes und pofitionen von der Firma Rühle und Hunger zurückgewiesen 19. Jahrhundert von den Meisten Allgemeininteressen nur dann bail sind in der Versammlung zu haben. wurde. Es sei in der Künstlerwelt durchaus gang und gabe, daß verfolgt werden, wenn das Selbstinteresse dabei im Spiele iſt," Gauverein Berliner Bildhauer. Dienstag, den 12. August, Abends ein Romponist seine Erstlingswerke unter einem Pseudonym er löfte der überwachende Beamte die Versammlung auf. Die Anſcheinen läßt, welches dem Namen eines schon bekannten Künst- wesenden verließen unter Hochrufen auf die internationale Sozial- Geschäftszweige( E.§. 23), Verwaltungsstelle Berlin . Den Mitgliedern lers ähnlich flingt. So habe selbst Graf och berg seine ersten demokratie den Saal. Beschwerde ist bereits eingereicht. Kompositionen unter dem Pseudonym„ Franz" erscheinen lassen Ju der außerordentlich stark besuchten Versammlung und damit den Namen eines Liederkomponisten angenommen, der der Freien Vereinigung der Zimmerer Berlins , welche am doch noch etwas berühmter war, als Herr Rudolf Förster. Auf 4. Auguſt in Wilke's Salon, Hochstraße 32a, tagte, hiel? Herr fitzenden P. Schneider, Blumenstr. 29, im Laden. eine Täuschung des Publikums sei es dabei nicht abgesehen, viel May Baginsti einen mit vielem Beifall aufgenommenen Vortrag Gefang-. Turn- und gesellige Vereine am Dienstag. Gesangverein eher sei eine solche Herrn Rud. Förster vorzuwerfen, denn der über die Ursachen der Armuth. Redner zergliederte in ein- Gutenberg" Abends 8 Uhr im Restaurant Quandt , Stralauerstraße 43. felbe habe ein Jahr später, nachdem Rich. Förster das bekannte gehender Weise die Mißstände der heutigen Produttionsweise und Gesangverein„ Alpenglühen Abends 9 Uhr im Reſtaurant Hildebrandt, BringenSchäfer'scher Gesangverein der Elfer" Abends 9 Uhr bei Wolf Lied„ Ob Neuglein find blau" fomponirt hatte, eine Kompo- ließ die heutige Gesellschaftsordnung Revue passiren. Er wies und Strüger, Staltyerstr. 126, Geſang. Männergesangverein Gartenlaube" Gesangverein in derselben äußeren Aus- durch Beispiele nach, daß die Armuth und das Elend der Abends 9 Uhr im Restarant Firt, Rottbuserstraße 22. stattung erscheinen lassen. Bouvardia"( Männerchor) Abends 8 Uhr im Restaurant„ Teutonia", BelMännergesangverein ,, Steinnelfe" Abends 9 Uhr im Restau daß theidiger Rechtsanwalt Wolfgramm blieben jedoch bei der Im Verschiedenen bedauerte der rant Schulz, Stettinerstraße 56-57. Gesangverein" Harmonie" Abends Ansicht stehen, daß es sich hier um ein nicht billigendes Verfahren Gesellen Ausschuß, Männergesang= Witgliedern desselben 8 Uhr in Neutam's Bierhaus, Große Frankfurterstr. 49." der Firma Rühle und Hunger handele. Dasselbe ziele offenbar bekannt ist, daß die Freie Vereinigung alle wong na bem verein„ Echo II" Abends 9 Uhr im Reſtaurant Drillhose, Rosenthalerſtr. 11-19. Gefangverein Sängerhain" Abends 9 Uhr im Restaurant Kaiser- Franzauf eine Täuschung des Publikums hin, welches vielfach glaube, 1. eines jeden Monats ihre regelmäßige Versammlung abhält, Grenadierplas 7." Gesangverein Bruderherz" Uebungsstunde Abends von Rompofitionen des beliebten Rud. Förster zu kaufen. Auch die doch eine öffentliche Versammlung einberuft, ohne den Vorstand-11% uhr. Aufnahme neuer Mitglieder. Gefangverein Hoffnung Moabit" Abends sy uhr Wilsnackerstr. 63 im Restaurant Flges. MännerSachverständigen seien der Meinung gewesen, daß das Publikum davon zu benachrichtigen; er( der Vorsitzende) habe erst am dadurch getäuscht werden müsse und der Angeklagte, der selbst 3. August durch das Inserat im„ Volksblatt" von der öffentlichen Komponist sei, habe das Interesse des Komponisten und des Versammlung erfahren, und infolge dessen war es unmöglich, die Publikums gewahrt, als er dieses Verfahren öffentlich geißelte. Vereinsversammlung zu Gunsten der öffentlichen Versammlung zu Der Gerichtshof konnte nach längerer Berathung zu einer vertagen. Hieran schloß sich eine längere Debatte, in welcher das bei Weict, Alexanderfir. 31.- Gefangverein, Ludwig'scher Männerchor" Abends materiellen Entscheidung noch nicht gelangen, da er noch eine Vorgehen des Gesellenausschusses verurtheilt wurde. Es wurde uhr Lindenjir. 106 bet oppe, lebungsstunde. Gäste sind wiukommen. weitere Beweiserhebung über die Innehaltung der gesetzlichen hervorgehoben, daß die Hauptschuld den Einberufer der Ver- Männergesangverein Liedeeiheit" Abends 8 Uhr im Restaurant Hente, Blumenstr. 38.-" Deutsche Liedertafel, Dirigent R. Maschinsky Abends 9 Uhr Frist bei der Stellung des Strafantrages nothwendig hielt. sammlung treffe, da derselbe unbedingt den Vorstand unseres Ver- uebungsstunde im Restaurant Saeger, Grüner Weg 29. Männergesang eins von der Versammlung hätte müssen in Kenntniß setzen. verein Alte Linde" Abends 8%-10% Uhr im Restaurant Johns, MariannenGefangverein" Bleibtreu", uebungsstunde Wüllerstraße 7 bet Es wurde hierauf noch eine Rohrpostkarte des Herrn A. Bring- wohl. Bitherttub Amphion" Abends 9 Uhr in Triebels Restaurant, mann verlesen, deren Inhalt ebenfalls von Seiten der Versamm- soher Steinweg 15. Turnverein Froh und Fret"( Männerabtheilung) lung verurtheilt wurde, und es wurde beschlossen, wenn es an- bends 8% Uhr, Bergstr. 57.- Berliner Turngenossenschaft( Fünfte Männer geht, die nächste Versammlung am Mittwoch, den 20. August, bei abtheilung) Abends 8 Uhr in der städtischen Turnhalle, Wafferthorstr. 31.Turnverein Hasenbaide"( Männerabtheilung Abends 8 Uhr, Dieffenbach Brschel, Sebastianstr. 39, abzuhalten und den Herrn Bringmann straße 60-61. Berein ehemaliger Schüler der 37. Gemeindeschule Abends 9 Uhr im Restaurant Sinner, Köpnickerstr. 68. Arendt'scher Stenographen Dortmund , 8. August. Der Jahresbericht der Handels- dazu einzuladen. verein Apollobund" Abends 8 Uhr Brunnenstr. 129a. Arendt'scher Stenofammer verbreitet sich selbstverständlich über die Arbeiterfrage in Der Fachverein sämmtlicher an Holzbearbeitungs- graphenverein Abends 8% Uhr im Restaurant Bum eisernen Sereuz", Linden= gewohnten Breite und industriellen Offenheit. Er sagt maschinen beschäftigten Arbeiter hielt am Montag, den raße 71.- Deutscher Berein Arendt'scher Stenographen Abends 8% Uhr in Verein Roe" Abends 8 Uhr im u. A. folgendes: 4. August, in Fenske's Lokal, Landsbergerstr. 37, seine General- Randel's testaurant Brunnenstr. 129a. Restaurant Glye, Alerandrinenstr. 99. Unterhaltungsverein Harmonie" " Die Arbeiterfrage ist bei uns dadurch besonders schwierig versammlung ab. Auf der Tagesordnung stand: 1. Vortrag des Abends 8 Uhr, Gisenbahnstr. 361, im Restaurant von Liebe. Bergnügungsgeworden, daß der Arbeitsvertrag durch die Gesetzgebung eine von Herrn W. Werner über: Arbeiterschutz- Gesetzgebung. 2. Dis- verein" Mollig" Abends 9 Uhr im Restaurant Reinide, Gipsstraße 8, jeden ſeiner früheren, dem Dienstvertrag ähnlichen Natur durchaus ver- fussion. 3. Kassenbericht vom 1. Quartal. 4. Ersatzwahl des Dienstag nach dem 1. und 15. Rauchtlub Bum Wrangel" Abends schiedene Gestalt erhalten hat. Wer in einem Gesindeverhältniß ersten Schriftführers. 5. Verschiedenes und Fragelasten. Der Münchener Hof" Spandauerstr. 11-12. 8 Uhr bei Herschleb, Adalbertstr. 4.- Rauchklub Portorito", Abends 9 Uhr. zu einem Hausherrn oder als sehrling, Beamter oder Beauf- Deferent war am Erscheinen verhindert; deshalb wurden die Manteuffelgraße 119, bet Gremling. Rauchklub Deutsche Flagge" Abends tragter in ein gewerbliches Geschäft eintritt, verpflichtet sich noch ersten zwei Punkte von der Tagesordnung abgesetzt. Zum dritten& Uhr im Restaurant Händler, Wrangelfir. 11. Abends 9 Uhr im Restaurant Ripping, Landsbergerstr. 116a.- Rauchtlub heute faſt ausnahmslos, seine ganze Arbeitskraft der übernommenen Bunkt verlas der Kassirer den Kassenbericht. Dem Kassirer wurde„ Bustige Brüder Abends 8½ Uhr, bet Grothe, Fürstenbergerſtr. 2.- WerBflicht zu widmen, keine anderen Nebenbeschäftigungen ohne Gr- Decharge ertheilt. Sodann wurde Kollege Kögel als Schriftführer gnügungsverein„ Fröhlichkeit", Grüner Weg 29. laubniß zu übernehmen, überall nach Kräften den Vortheil des gewählt. Unter„ Verschiedenes" wurde ein Antrag eingebracht, verbunden mit Worträgen. Gäſte willtommen. Geſchäfts zu wahren und Nachtheile von ihm sern zu halten. Ehe den Hamburger Ausgesperrten 100 M. zu bewilligen, derfelbe Ginigteit macht part", gegründet 1886 llebungsjunde Abends 9 Uhr im die Industrie sich so entwickelte, daß die Arbeiterschaften einzelner wurde einstimmig angenommen. Dann wurde ein Flugblatt Restaurant Hahn, Elfafferfir. 67. Werte wie heute nach Tausenden zählen, war es zwischen Herren der Holzindustriellen verlesen, welches mit Entrüstung an Abends 9-11 Uhr, bet gruds, Reichenbergerftr. 33. Aufnahme neuer Kollege Stein kritisirt das Verhalten der Abend 9 uhr bei Feuerstein, Alte Jakobstraße. Gäste willkommen. Mitglieder. und Arbeitern geradeſp gewesen. Seitdem aber ist Vieles anders gehört wurde. geworden. Die Arbeit ist die einzige„ Waare", das einzige Kapital Brener Kollegen, die eine Sammlung veranstalten zur demokratischer Lese- und Distutir- Verein" Serwegh". Abends 8 Uhr im Lotale geworden, welches der arme Arbeiter zu verkaufen hat. Der ehr- Anschaffung einer Fahne. Das Geld für die Fahne wäre des Herrn Otto Sinte, Forsterstraße 45. liche deutsche Lienst auf Treu und Glauben ist ein reines Ber - besser den Hamburger Ausgesperrten zu überweisen. Dann verein„ Melodia" von bis 11 Uhr abends, Reichenbergerſtr. 18. tragsverhältniß im Sinne des römischen Rechts geworden, welches wurde ein Antrag eingebracht, sich für den Anschluß zum seiner vollen Gemüthlosigkeit nur von besonders ge- Zentralverband zu erklären, welcher gegen 6 Stimmen angelehrten Köpfen fonstruirt und begrissen werden kann.(!!) Tazu nommen wurde. Weiter machte der Vorsitzende bekannt, daß Briefhaffen der Redaktion. ist auch der Freihandel mit dem freien Spiel der Kräfte in die unser Sommernachtsball am 9. August im Vittoria- Park, FrankWelt gekommen" und hat statt der alten Lehre, daß man da furter Allee 72-73, stattfindet. Billets sind bei sämmtlichen Bei Anfragen bitten wir die Abonnements- Quittung beizufügen. Briefliche laufen und verkaufen solle, wo man es am besten thun könne, Vorstandsmitgliedern zu haben. Die unentgeltlichen ArbeitsFür die ausgesperrten Bauhandwerker Hamburgs d. 5. beim Nachbar, nie urige Formel eingeführt, daß man da nachweise befinden sich Mariannen- User 4 bei Jähn und Veteranentaufen müſſe, wo man e3 ann billigsten, uno ba verkaufen, wo straße 22 bei Peterson. man es am theuersten könne... Uebergriffe und Unbilligkeiten| gingen ferner bei uns ein: Glasergesellschaft Berlins und Umgegend. Dieselbe 2. Rate von den Arbeitern der Veermann'schen Fabrik 25 M. in der Behandlung der Arbeiter sind im höchsten Maße gegen hielt ihre leste Bersammlung am Dienstag, den 5. August, in Former Beil 8 M. E. B. Gruß, 2. Rate, 18,30. Kollegen Das allgemeine Interesse der Industrie. Abgesehen von einigen Gratweil's Bierhallen mit folgender Tagesordnung ab: 1. Ber - der Bautischlerei Kollmann u. Schmidts, ausgeschlossen ein raus Landestheilen, wo folche als berechtigte Eigenthümlichkeiten mit einsangelegenheiten. 2. Kaffenbericht. B. Streitangelegenheiten. beiniger Schlafbursche, 8,20 M. Heymann u. Schmidt, 2. Rate, großer Gewissenhaftigkeit konservirt werden, gehen diefelben fast 4. Verschiedenes. Die Versammlung war sehr besucht. Beim 16,80 M. Bautischler Wulff, Belle Allianlestraße, 2. Rate, Von ein immer von ganz bestimmten Klassen von Gewerbetreibenden aus, ersten Punkt wurden, nachdem seitens des Vorstandes mehrere 13,90 m. paar Königlichen 5 Mr. Maler M. Vergoldergehilfen von egen welche sich das solide Geschäft überhaupt nach mehr als Anträge eingebracht und angenommen waren, seitens des Vor- 1,50 Weinstock 2,50 M. giner Seite zu wehren hat. Die Eisen- und Kohlenindustrie des fizenden die Mitglieder von einem Vorfall in Skenntniß gesetzt, der von 8 rothen Malern bei Luter, Charlottenburg , 6,50 M. TaRuhrgebiets tennt teine Hungerlöhne, die Liebhaber derselben es verdient, in die Deffentlichkeit gebracht zu werden. In der pazirerwerkstatt Große Frankfurterstraße 78, 2. Rate, 6,50 M. figen ganz wo anders, und jeder weiß wo? aber man scheut sich, Werkstatt von R. Ganter, Ritterstraße, arbeitet ein Gefelle, der Klempnerwerkstatt Große Frankfurterstraße 78, 2. Nate, 2,25 m. ſie ſeſt anzufassen, und jeder fragt sich warum? Bu lange schon ca. 70 Jahre alt ist( trotz seiner Jahre ein zielbewußter Färberei und Druckerei Genossen von B. 12,20 m. 5 Maler von Arbeitszeit, unnöthige Nacht- und Sonntagsarbeit, Kinderarteit, Arbeiter, der treu zur Organisation hält). Wegen einer kleinig- Grasse 2,50 M. Spiegelrahmenfabrik von Rückivart u. Riegel, Beschäftigung von grauen bei schwerer Arbeit und bei Nacht, die feit fam er mit einem Nebenkollegen in Streit, wobei letterer Wienerstr. 50, 2. Date, 14,35 M. Mehrere Kollegen von Gebr. heute als Arbeiterschußgeseze den Gegenstand der Gewerbeordnungs- den alten Mann so zurichtete, daß er ärztliche Hilfe in An- Krüger, Holzmarktstraße 44a, 10,60 Mart. Frister und novelle und großer Bewegung in Presse und Reichstag bilden, spruch nehmen mußte. Der Vorsitzende betonte, daß die Roßmann, erste State, rother Saal, P. H. F. 18,05 Mark. bennen wir hier schon lange nicht mehr. Wenn also Gesellschaft gewillt wäre, derlei Rohheiten nicht zu dulden, Vier Maler der Werkstatt Köhler 4 M. Gesammelt von Arbeitern nicht, wie eine sondern solchen Radaubrüdern scharf zu Leite zu gehen. der Elster'ſchen Fabrik 18,20 M. Arbeiter der Werkzeugmaschinenverlogene Presse thut, der Industrie, sondern der unzureichenden Bei Punkt 2 erstattete der 1. Kassirer Kassenbericht; da alles Fabrik von G. Kärger, Blumenstr. 67a, 30,80 M. Otto Maaß, Handhabung elſe that, ber den Gefeße oder der mangelnden in Ordnung war, wurde Decharge ertheilt. Bei Punkt 8 wurde Tischler, 1 M. Bautischlerei Geifeler, Eisenbahnstr. 11, 2. Rate Initiative und Ergiebsleit der Geseßgebung zur Last zu schreiben. ein Zirkular der Züricher Kollegen verlesen, in welchem diefelben 6 W. W. W. 2,30 W. Von den Arbeitern der MetallwaarenDie Industrie giebigkeit bn vor zwölf Jahren nicht bloß für um materielle Unterſtüßung nachsuchen. Zu diesem Zweck find Fabrik von A. F. 10,25 M. Fünf Kollegen der Bülowstraßenjene Beschränkungen ausgesprochen, sondern sie soweit sie es nicht Sammelliſten angefertigt, die den Mitgliedern vorgelegt werden. Ecke, Liste 816, 2,50 M. Filzschuster, Keibelstraße 21, 5,20 M. waren, praktisch eingeführt. Aber eigenthümlicherweise richtet sich darauf wies der Vorsitzende in längerer Ausführung auf die Dreher, Gießer, 3 Klempner von Bach und Mahlow , 3. Rate, gar nicht einmal gegen terartige oder ähnliche Ungehörigkeiten. Kollegen nach Kräften dieselben zu unterstützen. Vorerst wurden und Einsegern, Stiehl u. Langemann, 2. Nate, 8,30 Wt. Von einer gegenüber der Ungehörigkeiten und Unbilden verlangen die Stimmen der lauten werden folgen. Bei Punkt 4 wurde die Resolution, welche auf mann 1,70 M. Von 9 Rothen dicht bei der Potsdamer Brüde Echreier ebenso wie die Sozialdemokratie im Frack Recht" nur dem 10. deutschen Glasertag in Bremen von dem Verband deutscher 2,50 M.
linten ebracht Liebtte
menden
chtrube
Schrant
dabei
chaftet.
Bahn
er von
bald
ents
ihrer
altere
Ropf
feine
Siter ift
ße ein
wat
d. M.
Manu
rtrant
berger
fahren
welche
der
n mit
wefen
tlichen
Former
esperrt
ohung
g bes
gt zu
gelegt
beiter
feiern
aterial
vorne
Staats
und fechs
Mögs
chlup
t ber
gt fei
nt ets
mann
ftraf
fläch
bener
Ab
penter
fel 31
t und
angen,
Bab
ifchen
Gleichen."
Kurz
-
die
der
Arbeiterbewegung.
"
1
gefangverein„ Stlaritas" Abends 8 Uhr im Restaurant w. Gleiſt, Brinzenlee 30. Gesangverein Felicitas" Abends 9 Uhr im Restaurant Nebelin, angestr. 108. Männergesangverein Olympia" Abends 9 Uhr im Restaurant rant Lehmann, Naunynſtr. 44.
straße 19.
-
-
106. Gesangverein Siederlust" Abends 9 Uhr im Restau Männergesangverein ,, Accordia" Abds. 9 Uhr
"
-
-
Bitherklub Amphion" Abends 9 Uhr imt
Siauchflub Friedrichshain"
Große Gesellschaftsstunde, Entree frei. Tambour Tambourverein
Vergnügungsverein Echwarz Weiß- Roth" jeden. Dienstag
Sozial=
Bandonion und Instrumental
Antwort wird nicht ertheilt.
11
Kritik unterzogen. Die Schachtel Lippenpomade a 25 Pf. eingekommen 12,10 M. Die ſich daß die Meister ge- ausgeschl. Arbeiter der Fräserei von Meske u. Schadow 1,50 M. die Gesellen, nachdem belehrender Tischlerwerkstatt Philipp, Manteuffelstr. 118, 2. State, mit Auss erfolglos geblieben fei, von dem Eintritt nahme eines Kollegen, 13,75. Szymanzig's Möbelfabrik, M.
als den minder Starken und zurechnungsfähigen weitestgehende Resolution besagt unter anderen, Nachsicht und Milde in Anspruch. Das ist an sich gerechtfertigt, halten sein sollten, wird auch von allen billig denkenden Leuten thatsächlich geübt, Einfluß aber im Munde derer, die auf Rechtsgleichheit dringen und in Fachvereine mit fozialdemokratischen Ideen abzuhalten, die 2. Rate, 12,90 M. Tischler von Neumann, Manteuffelstraße 21, pochen, ist es doch im besten Falle eine Gedankenlosigkeit ohne Führer dieser Vereine zu entlassen und die Namen derselben dem mit Ausnahme von B Kollegen, 2. Rate, 6,25 M. 4 Sonnens
Gesangverein H. Hackenfelde, durch Auktion einer
Diesen Umwegen wieder zu ihrem Lieblingswunsch zur Befirafung urtheilt es fell in einer öffentlichen Versammlung dagegen pro- von H. und Ph., Ackerstraße, 2. Rate, 80 M. Gastronenfabrik
Allgemein wurde in der schmiede von 7 2 M. Die 88 er 10,40 M. Tischfabrik von Bauke,