Kenntniß brachten.

wonach

Ginterfe

hoben n

revolut

doch nu

langt m

arbeite Entwur

bebenten gungsred

schweizerischen Sozialdemokraten schon vor einiger Zeit mit den einigung bisher gesonderter Gruppen auf, um für oder gegen die schritt. Desgleichen hat derselbe dieser Tage von Baris Herbstwahlen. Sie stellten ein Programm auf, das sie den Arbeiter: Regierung opperiren zu können. Noch weiß man nicht, ob fich an die Arbeiterorganisation Italiens einen Aufruf erlassen, i organisationen ihres Wahlfreises in einem Rundschreiben zur die päpstlich gesinnten Katholiken, die bisher die strengste Wahl welchem er our fofortigen Einberufung eines enthaltung geübt, diesmal an der Stimmenabgabe betheiligen fozialistischen Rongresses auffordert. Dieser Auf Das Programm lautet: 1. Abschaffung der eidgenössischen werden, und die sogenannten Ronservativen sind noch im Zweifel wurde zuerst in dem Arbeiterorgan zu Ravenna , dem Wahle politischen Polizei und jeder Ausnahmegesetzgebung gegen irgend barüber, ob sie lieber eine oppositionelle oder eine regierungs- Costas, veröffentlicht, von wo aus er in die übrigen arbeiten welche politisch- soziale oder religiöse Ansicht. 2. Einführung des freundliche konservative Bartei bilden sollen. Schon hieraus er- freundlichen und sozialistischen Blätter überging. Gosta meist i proportionalen Wahlsystems für alle eidgenössischen Wahlen. steht man, daß die Italiener tros all ihrer füdländischen Grreg- bieſem Schriftstück auf die beutfche Sozialdemokratic 3. Wahl des Bundesrathes durch das Voll. 4. Ginführung des barkeit mit leiblicher Gemüthsruhe den wahlen entgegen blicken, hin, welche ftets zuerst von allen Parteien in ben Wahlkam obligatorischen Referendums und der Initiative. 5. Baldige beren Hauptursache allerdings nur in dem Fehlen einer eintrete, während die Arbeiter Italiens zwei Monate vor de Ginführung der Kranten- und Unfallversicherung mit Staats- Biel bewußten Arbeiterpartei legt. Stalien, bas maten noch unthätig seier Man müſſe deshalb einen Kongres Apotheken und staatlich angestellten Werzten. 6. Erweiterung des Klassische Land des Proletariats, bedt leider noch zu tief in all einberufen und dazu die Bertreter aller Arbeiterorganisation, Fabrikgesetzes. 7. Beförderung der Bundesmonopole, a) für die jenen hemmenden Verhältnissen, an denen die voltsthümlichen und ärbeitervereine einladen, gleichviel ob sie sich radial Zündhölzchen, b) für die Banken, c) für die Banknoten, d) für Bewegungen in Deutschland während der vierziger bis sechziger genossenschaftlich oder sozialistisch, nennen. Auf dem Kongre die Eisenbahnen, e) für den Getreibehandel, f) für die Tabat- Jahre frankten, und es wird auch noch eines mehrjährigen lönne allerdings nicht ein gemeinsames Programm für solche Bäuterungsprozesses bedürfen, ehe die Arbeiterbewegung in Italien politische Thätigkeit der Arbeiterparteien aufgestellt, sondern nur Am Schlusse bez betreffenden Rundschreibens heißt es sodann zu einer imponirenden Machtſtellung gelangen kann. Die Gründe ein gemeinj haftliches Borgehen für die Wahlen noch: Nur wer sich mit seiner Unterschrift verpflichtet, zu jeder hierfür sind verschiedener Art; der leitende Staatsmann, der jegt völlig verabredet werden. Man solle sich gegenseitig den Besisstand garantatik, Beit und mit aller Straft für bie Berwirtlichung diefes 23ahl- realtionäre Herr Grispi, wat jy er ein Stabitafer", ber jeile heutige und die streise genau bestimmen, in denen ein Kandidat ber fosi programma eintreten zu wollen, tann von der St. Galliſchen Macht nicht zum gevingſten den Arbeitern versantt, welche sich durch liſtiſchen Gruppen oder ein solcher ber radikalen Arbeiterpartei

fabrikation.

versammlung ihres Vereins folgende Beschlüsse gefaßt: Die Generalversammlung des Vereins schweizerischer Ma­schinenindustrieller, ohne die kompetenz für sich in Anspruch zu nehmen, den einzelnen Mitgliedern hierüber Borschrift zu machen,

Wahlen

aber fer

bringen

um fie

T

Ich

für heu

möchten fondern nügt.

We

welcher Saureg Spalten

ja besteht

andere

Alef

Arbeiterpartei als Nationalrath portirt werden." feine raditalen Nebensarten bethören ließen und sich zum Theil aufzustellen fei. Sehr bescheidene" Patrone sind die schweizerischen auch heute noch täuschen lassen. Sodann liegt diese Regierung Dieser Vorschlag wird von allen Arbeiterorganen mit großem Maschinenfabrikanten, die der Brogenhaftigtelt der seit Jahrzehnten im Streit mit dem Bapstthum und weiß sich des die Di deutschen Induſtriellen in nichts nachstehen. Seit Monaten verlangen halb einen freigeistigen Anstrich zu geben, sodaß vielfach die An- führung gelingen wird, da gerade die verschiedenen Genoffer die Arbeiter der Maschinenindustrie die Einführung der sehn hänger Crispi's bei der urtheillosen Menge durch ihr fortgesettes schaften aus, Geschäftsrücksichten" sich recht feindlich gegenfiber stündigen Arbeitszeit und nun haben die Fabrikanten Raisonniren auf die Geistlichkeit und die Ansprüche der Kirche stehen und viele auch verpflichtet sind, den radikalen bürgerlichen Gesichte den Städten steht nun allerdings mit wenigen Ausnahmen auf Costa selbst an den Kongreß nicht theilnehmen können, denn o der Seite der Opposition, aber auch hier stehen zwei Momente im gleich er in seinem Aufruf bemertt, eventuell fönne der Kongre Betracht Bordergrund, welche die grundsägliche sozialistische Bewegung nicht auch im Auslande zusammentreten, so hat doch der römisch zur Geltung kommen lassen: Der 3rredentismus und das fofort erklärt sich prinzipiell einverstanden mit der Einführung des Behn- Genossenschaftswesen. so viel Geld übrig hätten, um hundert Delegirte zu einem Kon Genoffe stundentages( 60 Stunden effektive Arbeitszeit per Woche) in der Der Haß gegen die Desterreicher, denen die italienischen Pro­Schweizerischen Metallindustrie unter folgenden Bedingungen: vinzen Triest und Trient abgenommen werden sollen, bildet noch wohnen könne. I. Die interessirte Arbeiterschaft soll sich ehrlich bestreben, so immer den wesentlichen Theil des politischen Programms der italienischen Rapitalen. Es folgt daraus als Ronsequens der Haß der Jedenfalls aber wird die Erledigung dieser nun einmal auf gegen den Dreibund und ihre Gegnerschaft gegen die ganze nächsten Zeit ein Aufschwung der italienischen Arbeiterbewegung auswärtige Politik Crispi's. Recht bezeichnend war hierfür die zu erwarten ist oder nicht. Nachwahl, welche vor einigen Tagen in Rom stattstand, bei welcher sich ein Anhänger der Regierung und ein Irredentist als einzige nennenswerthe Kandidaten gegenüberstanden. Die Arbeiter stimmten zum größten Theil für die Antiösterreicher", einige aber, barunter viele Mitglieder der Korporativ- Genossenschaft der Maurer, stimmten für den Regierungskandidaten. Würde dieses Syſtem beibehalten werden, so hätte allerdings die Arbeiterschaft Italiens recht trübe Aussichten für die nächsten Wahlen. erscheint für den Augenblick

weit an ihr liegt, in der reduzirten Arbeitszeit vas Gleiche zu

Teisten, wie in der bisherigen.

II. Die interessirte Arbeiterschaft soll Hand bieten zu einer Revision der Art. 11 bis 14 des Fabrikgesetzes im Sinne einer den Bedürfniffen der Metallindustrie entsprechenden präziseren und gerechteren Fassung. Zu diesem Zwecke soll seitens des Vor­standes des Vereins schweizerischer Maschinenindustrieller eine Eingabe an die Behörden gemacht werden.

111. Die interesfirte Arbeiterschaft soll dafür Gewähr bieten, daß aus diesem Entgegenkommen fein Rapital zu Gunsten eines gefeßlichen zehnstündigen Normalarbeitstages geschlagen werde. Es soll die große Verschiedenheit der Industrien und die Unmög

gesammte schweizerische Industrie verzichtet werden."

wenn

die Herren

bel

Fraktion

2

in b

verfam einigun Dom po richt i Sonnta Erfahr urtheil

dem 3

wegen 13 195 urtheil

Politische Uebersicht.

Brofes

Angrif

et's

hat je

Schluß

mir e

wäre

und

radika

Entfernung vom

manch

Berline

daß de

Stand

ber

Perfon

lichteit

ift min

men La

eine g

Voraus

Sprec

Van einem bekannten Parteigenossen in Bayern fations- Entwurfs für unsere Partei ist die Bestimmung, daß jeder lichkeit, dieselben nach einer Schablone zu behandeln, anerkannt noch als Hemmschuh für die Arbeiterbewegung. Seit zwei Jahren schicken. Es verstoße diese Bestimmung gegen das demokratische Berurt Hunderte von Genossenschaften und Produktivassoziationen ent- felbe Recht eingeräumt sei, wie Wahlkreisen mit vielen taufen hoffte, IV. Der Zeitpunkt der Einführung des Zehnstundentages in standen, an denen sowohl die kleinen Handwerker, als auch die Stimmen. der Metallindustrie wird von der Erfüllung dieser Bedingungen Arbeitergewerkschaften betheiligt sind. In mehreren Städten haben Im ersten Augenblick mag der Einwand als berechtigt e abhängig gemacht, kann aber keinenfalls vor Anfang Januar 1891 biese auch durchgesetzt, daß ihnen entweder von dem Magistrat scheinen. Zwischen Ginräumung und Ausübung eines Rechtes fallen, Damit die Industriellen Gelegenheit haben, sich in allen Stapitalien zum Betriebe überlassen wurden, oder daß man ihnen besteht aber eine Kluſt, indem die Ausübung in diesem Falle vo Richtungen auf die Aenderung vorzubereiten." die Ausführung städtischer Arbeiten übertrug. aber meist nur dann, Dies gefehr gewichtigen Faktoren abhängig ist. Vielen Kreisen mit 1000 Anscheinend, aber auch nur anscheinend, sind diese Be- schah Stadt- und noch mehr Stimmen wird es weder möglich sein, drei noch schlüsse gar nicht so schlimm. Wenn man aber Punkt 2 näher väter glaubten, sich durch diese Konzessionen die Unter- überhaupt einen Delegirten zu senden, weil die Kosten an ansieht und die Fabrikanten- Forderung an die Arbeiterschaft, die stüßung der Genossenschaften bei den Wahlen sichern zu können. für sich und speziell wegen der weiten Hand zur Revision der Artikel 11 bis 14 des Fabrikgesetzes zu So ist es ein offenes Geheimniß, daß für die staatliche Sub- Rongreßorte zu hoch sind. Der gemachte Ginwand hätte n bieten, betrachtet, dann wird man über die wahre Bedeutung vention von 50 000 grants, welche die Maurergenossenschaft in dann eine Berechtigung, wenn die Delegationskosten aus a dieser Forderungen flar. Die Artikel 11 bis 14 sind nämlich die Nom vor einigen Wochen erhielt, das Versprechen gegeben wurde, gemeinen Parteimitteln bezahlt würden. Dann, wenn alle K Quintessenz des ganzen Fabrifgesetzes. Artikel 11 fiyirt den daß die Maurer den Regierungskandidaten und Afrikaschwärmer auch wirklich in der normirten Zahl vertreten wären, tönnte 11stündigen Normalarbeitstag. Artitel 13 regelt die Nachtarbeit, Grafen Antonelli bei der letzten Nachwahl gegen den Irredentisten einer Begünstigung ländlicher u. s. w. Wahlkreise zum Schaden welche bei nichtkontinuirlichen Betrieben ausnahme unterstützen würden. städtischen gesprochen werden. weise gestattet und es den Arbeitern anheimſtellt, Wie schwer es unter diesen Umständen für die wenigen über- Wie sich die Sache in Wirklichkeit gestalten wird, bafit arbeiten oder auch nicht. Artikel verbietet zeugten Sozialisten ist, eine zielbewußte Arbeiterbewegung in ein 14 Sonntagsarbeit 11. f. w. Diese wichtigsten Ar- Italien in's Leben zu rufen, läßt sich nach dem Angeführten be- laubte sich, kürzlich von obskuren bayer. Wahlkreisen" zu reden, tikel des Fabritgesetzes sollen unter Mitwirkung der greifen. Gleichwohl ist doch wenigstens ein Fortschritt zu ver- denen so viel Recht eingeräumt sei, wie den vorgeschrittenen Arbeiter im Sinne einer den Bedürfnissen der zeichnen, welcher durch die Verbannung des sozialistischen Städten. Nun werden aber die obsturen" Wahlkreise, das steht Metallindustrie eutsprechenden präziseren und gerechteren Fassung Abgeordneten Andrea Cofta erzielt wurde. Derselbe hält sich, fest, teinen Delegirten fenden, und die Kreise, die welche Normalarbeitstag umgewandelt, das Verbot der Sonntagsarbeit teine Neigung verspürte, eine dreijährige Kerterstrafe anzutreten. Jene aufgestellten Norm bei 48 Wahlkreisen 144 Delegirte zu senden Dafür nahme an die antiösterreichische Oberdankfeier zugezogen, da noch fandt werden, also ungefähr so viel, wie Berlin allein

zu

Die

nur

den Standpunkt der Berliner Parteigenossen zu vertreten? Ich meine, es kann doch nicht darauf ankommen, daß ein Ort durch eine ungeheure Zahl von Delegirten vertreten sondern daß die verschiedenen Meinungen zum Ausdruck komm

Das erfordert das Bedürfniß der Maschinenindustrie. erkennen dann die Herren gnädig prinzipiell den Arbeitstag an, den sie dann bei der völlig verwahrlosten Orga- Joche" den Kampf in den Vordergrund seiner politischen Thätig nisation der schweizerischen Metallarbeiter nach dem Untergang feit stellte. Heute aber denkt Costa darüber schon etwas anders. der Welt einzuführen geruhen werden. Und bis dahin werden Einem Mitarbeiter des Pariser Matin", der ihm fürzlich die Arbeiter der republikanischen Fabrikspafchas ohne Murren interviewte, erklärte er, als Sozialist ftelle er bie wirthschaft 11 Stunden weiter arbeiten, denn das ist patriotisch. Die Ar- lichen Fragen dem Irredentismus voran, und Die Berliner Genossen haben meines Erachtens zu flammenden anstaunen als ein Denkmal des unrepublikanischen Herrenthums. er doch, daß die Lösung der sozialen Probleme das Haupt- anlassung, da die Städter" auf dem Kongresse gewiß domi

Die Arbeiter sollen den Herren ihre republikanischen Rechte ver­kaufen um eine halbe Stunde Arbeitszeit. In der That groß­artig, unübertrefflich oder verrückt! Wäre es um die Zeit der Fastnacht, so hielten wir die Sache für einen Scherz."

Mailand , 16. August. Im Oktober oder November finden die Neuwahlen für bie italienische Deputirten tammer statt; innerhalb der alten bürgerlichen Parteien tauchen die ver­schiedenen Pläne für Umbildung der Programme und für Ver­

so blind ist, diesen Namen mit Schande bedecken zu lassen so ist es meine Pflicht ihn zu beschützen.... Daher ver­

erforderniß sei. Habe man hierin erst den Willen des Volkes zum Ausschlag gebenden Machtfaktor gemacht, so werde auch bald der Wille

niren" werden.

lizeilic

lebun Verfa Beam

feit

genwä liberal famm

wie fo

Legenb

neue

vierter

wirru

nur T

lauter

wix 1

Die

Gen

Soll

Mang

baren

trauer

de

Da ich einmal die Feder ergriffen, so gestatte ich mir, meiner der Triester und Trienter darüber entscheiden, Verwunderung über die Beschlüsse in der Berliner Versammlung ob sie zu Desterreich oder zu Italien gehören wollten. vom Tehte: Dienstag zusdruck zu geben. Ich erinnere mich, Dann freilich müsse sich auch Frankreich darauf kürzlich in demselben Wahlkreise eine Versammlung, in welcher gefaßt machen, daß man die Bewohner von Nizza und Savoyen Liebknecht sprach, sich mit der Thätigkeit der sozialdemokratische Darüber befragen werde, ob sie sich als Franzosen oder Italiener Fraktion einverstanden erklärte. Was ist nun seitdem schehen, um die Angriffe vom letzten Dienstag zu rechtfertigen! fühlten. Diese Erklärung Costas bedeutet entschieden einen Fort- Mehr noch aber muß man sich über den Beschluß wundern

Sie wissen's ja- ich liebe Sie."

zu schnell vor der Erfahrung des Lebens verschwinden

Seit zwei Jahren hatte er ihrer nur wie einer Schwester Ich konnte Sie nicht mehr als Schwester lieben und konnte lange ich von Ihnen, daß Sie Herrn Fromont auffordern, gedacht. Des Bruders Frau glich in keiner Weise mehr der ehe- Sie nicht vergessen. Bei einem anderen Manne als Ihrem sich eine andere Maitresse zu suchen und sich anderswo zu maligen Verlobten und er hatte es als ein Verbrechen betrachtet, Bruder wäre dies eher möglich gewesen, er aber sprach immer

ruiniren.... Wenn nicht.

in einem Zuge des Gesichtes die wieder zu erkennen, zu von Ihnen, von Ihren Erfolgen, Ihrer Zukunft Wenn nicht?" fragte Sidonie, die beständig mit ihren der er einst gesagt hatte:" Ich liebe Dich". Ringen gespielt hatte.

Wenn nicht, so unterrichte ich meinen Bruder von allem was in seinem Hause vorgeht und Sie werden dann mit Schrecken Risler ebenso furchtbar und heftig sehen, wie er jetzt still und zurückhaltend erscheint. Meine Enthüllungen, werden ihn vielleicht tödten, aber seien Sie dessen gewiß

- vorher tödtet er Sie."

sagt dies, Franz that das... Er liebt Sie so febr. ber Und jetzt war sie es, die ihm sagte, daß sie ihn liebe. arme Freund! Doch das Fürchterlichste war, daß Sie fich Der unglückselige niedergeschmetterte Rächer wußte vor so ähnlich schen, besonders im Gange und in der Stinime

Betäubung kein Wort zu sagen. Sie sah ihn an und wartete

bie

und

und oft schloß ich bei meines Mannes Liebkosungen Augen und dachte: Er ist's... es ist Franz. Von draußen drang die vom Regen noch feuchte, fieber- wurde dieser verbrecherische Gedanke zu einer Marter für mich haft erregende sonnige Frühlingsluft in den Raum und er- und ich fing an, mich zu betäuben. Ich erlag den Liebesbethe zeugte, mit dem Dufte der halberschlossenen Blumen ge- rungen dieses Georg Fromont, der mich schon lange verfolgte schwängert, eine lane, feltame ,, melancholische Stimmung. mir ein geräuschvolles bewegtes Dasein bot, wo ich vergessen lernen " Nun, so mag er mich tödten... Was liegt mir Die Töne der sonntaglichen Leierkasten, Rufe auf dem konnte. Aber ich schwöre es Ihnen, Franz, selbst im Wirbel Flusse und die kosende Stimme der Frau Dobson, die des Vergnügens habe ich nie aufgehört an Sie zu denken Sie zu lieben und wenn jemand von mir Rechenschaft ver langen wollte, so wären Sie am allerwenigften berechtigt

Sie zuckte leicht mit den Achseln.

daran."

Sie sagte dies mit einem so schmerzlichen entsagenden Ausdrucke, daß Franz unwillkürlich ein wenig Mitleid mit diesem jungen schönen Wesen fühlte, daß so ruhig vom Tode sprach.

So lieben Sie ihn also sehr, frug er bereits in

hinsterbend seufzte:

Man sagt, Du nähmest eine audre Und weißt, daß ich dann steeerbe.. schienen die milde Erschlaffung der Beiden zu begünstigen. " Ja Franz, ich habe Sie immer geliebt", sagte Sidonie.

oder

heilfa Goll

demo

Stg."

Zärtli

lich,

zubre

verni

ertent

Regi

wicht

Go

welch

Web

thäti

Rech

Gar

befch

Arb

Juv

TING

Selai

befch

teine

Die

der

folg

fand

des

Ga

tran

einf

Re

Ri

auf

gef

Der

ver

ein

223

Sta

La

ha

dazu, Sie, die mich zu dem gemacht hat, was ich bin." Sie schwieg.

Franz wagte nicht mehr, die Augen aufzuschlagen.

Gelt

milderem Tone, Sie lieben ihn so, daß Sie lieber sterben Wenn ich einst entsagte, so geschah dies, weil junge Mädchen einigen Minuten fand er sie zu schön, begehalüdliche

wollen, als ihn entsagen?" Sie richtete fich lebhaft auf.

- Doch ist diese Liebe nicht erloschen aber sie war das Weib seines Bruders. Der Unglückliche

oder vermindert.j Als ich vernahm, daß die arme Desiree Sie fühlte, daß die alte Leidenschaft in despotischer Weise in Ach? Ich sollte diese Puppe, diese Null, dieses auch liebte, wollte ich in hochherziger Aufwallung meine sein Herz zog und daß jeder Blick, jedes Wort von feiner

Frauenzimmer in Manneskleidern lieben?.

Jch nahm ihn, wie ich jeden andern genommen Warum?"

"

hätte"

-

Nie!... eigne Empfindung opfern und ich verschmähte Sie, damit Liebe sprechen würde. Sie sich Desiree zuwenden sollten. Aber ach! sobald Sie fort waren, begriff ich, daß das Opfer meine Kräfte über- Rächer und sank auf den Divan. ,, wie elend, wie elend sind wir, stöhnte der arme stieg. Arme Defiree! Ich habe sie im Grunde meines Diese wenigen Worte waren schon eine Erbärmlichkeit Herzens oft genug verdammt und habe sie- werden Sie der Anfang vom Ende. Sidonie hatte ihre Hand auf die feit jener Zeit stets vermieden. Ihr Anblick seine gelegt. Franz, Franz" es glauben ... und so saßen sie schweis macht mir zu viel Herzeleid."

" Weil ich mußte, weil ich verrückt war, weil ich eine verbrecherische Liebe im Herzen trage, die ich herausreißen will, es kofte, was es wolle."

Sie war aufgesprungen und stand Auge gegen Auge, Mund gegen Mund vor ihm.

Eine verbrecherische Liebe!... Wen liebte sie denn? Noch ahnte er nichts, aber er fühlte, daß dieser auf ihn geheftete Blick, dieser zu ihm herüberwehende Athem etwas Furchtbares enthüllen werde. Doch seine Pflicht als Rächer und Richter gebot ihm, alles zu erforschen. Und wen lieben Sie denn?" fragte er. Sie antwortete mit dumpfer Stimme:

-

"

баз

Aber wenn Sie in ich liebten, fragte Franz ganz leise, gend aber glühend vor Verlangen nebeneinander, eingewie

warum heiratheten Sie denn meinen Bruder?" Sie bewegte feine Wimper.

Risler heirathen hieß Ihnen näher treten. Da ich nicht Ihre Frau werden konnte, wollte ich wenigstens Ihre Schwester sein, dann könnte ich Ihnen nahe bleiben und Niemand mich hindern, Sie zu lieben. Ach, das sind kindische Träume, wie man sie mit zwanzig Jahren hat und die nur

Gebüsch herübertönte:

Deine Lieb ist mein Verlangen Ist alles was mir fecehlt!"

Blöhlich tauchte Rislers breite Gestalt in der Thüre auf

Hierher Chete, hierher, sie sind im Pavillon."

( Fortsetzung folgt.)