-
In
bas
von 188
erfte St
und er beme
reich da
Gould's und dergleichen Großmillionäre hauptsächlich ihre Reich-| aber auch noch je nach Umständen monatlich von 2-5 Dollars Tribut.| Viele." Und kein Mensch hat ein Recht, zu klagen, daß er thümer zusammengegaunert haben, eine Anzahl Aktionäre auszu- Dieses System ist übrigens nicht neu; genau in derselben Weise zu diesen möglichst vielen" gehört. Laufen. Für Jemand, der mit ungetrübtem Blick die Situation werden ja drüben die Schauspieler von den Theateragenten an überschaut, wäre es freilich ein Unsinn, sich die Aktion jenes gezapft. Vielleicht haben die Padrones" es diesen abgesehen. könne, hält der nationalliberale Artikelschreiber für nöthig, Damit die ausgleichende Gerechtigkeit" ordentlich wal Bahnsystems vom Halfe zu schaffen". Troß der auftauchenden In Chicago wird der Kampf der Carpenter 2c. mit den ge- zu ihren Gunsten die öffentliche Meinung„ beeinfluſſend und Gerüchte über eventuelle Schritte des Staatsanwalts bezüglich fammten Unternehmern am 1. September auf's neue entbrennen, scheidend eingreift in den Gang der Dinge", Annullirung des Bahncharters weiß jeder mit dem Stande der wenn inzwischen keine Verſtändigung erzielt wird. Der Council bazu:„ Um dieser Ginflußnahme erwünschte Folgen zu sichern Dinge Betrante, daß der einflußreichen" Haifisch Dynastie( Delegaten- Versammlung) hat beschlossen, daß an diesem Tage die es jedoch nöthig, daß die Kenntniß der Angelegenheiten, weld mit 894 ber wenn man aber die Aengstlichkeit, besonders der kleinen Koupon nehmer, mit wenigen Ausnahmen, nicht den Bunft des Vertrages völkerung werde. Mit andern Worten und in dem vorliege abschneider in Bezug auf mögliche Verluste an ihrem„ heiligen Eigen- eingehalten, welcher beſtimmt, vaß ab Juli statt 85 371 3ents speziellen Falle: es liegt im öffentlichen Intereſſe, daß j thum" in Betracht zieht, so ist schon erklärlich, daß sie in aller Hast die per Stunde gezahlt werden follen. Die achtstündige Arbeitszeit Ginzelne sich mit den treibenden Elementen der Arbeiterbe verfänglichen Papierchen losschlagen, wenn sie genügend bange dagegen ist allgemein eingeführt. ihren Ursachen und ihren Zielen, ihren Möglichkeiten und Jahren gemacht worden sind. Sind doch schon häufig, wie gesagt, ähnmöglichkeiten bekannt mache." liche Raubzüge der großen Finanzgauner glänzend gelungen.
an
Die amerikani
Politische tebericht.
-
"
wollen fagen g land h
Diese Mahnung, die wir doch nur als an die herrschende nehmlich Interessenrichtungen gehend erachten fönnen, kommt fehr,
"
"
Taschen,
weld
der sect ausgedr jährliche Ungarn 700, Fr Schuld
Ra
machen
Die
minister Bd. 111,
anlehen wachfen Binsun indirefte
in Euro
Powderly meint zwar, der Haß der Bahnverwaltung gegen die Knights rühre daher, weil diese gemeinsame Sache mit den Farmern gemacht haben( die auf ihren Programmen. als einen spät. 3war versichert der Artikelschreiber:" In dem Aufgete des Standpunktes gleichgiltiger oder verächtlicher Ablehnu je 9, R Hauptpunkt die Repulirung der Frachtraten haben); man sollte aber sagen, daß ein aus den Kinderschuhen getretener Mensch es, mitunter noch Original zu sein. So hat sie dieser Tage fundet sich schon ein Ansaß zu der Gesinnung, Die soziale Frage gelöst. Die Kreuz- 8tg." versteht auf dem bis vor nicht langer Zeit ein großer Theil der befe fituirten Klassen zur Arbeiterfrage gestanden hat, schen Geschäftsleute sind keine Gefühlspolitiker, und wenn den für die soziale Frage eine nene Lösung entdeckt, die an gegenüber der einseitigen Betonung des egoistischen Eisenbahnlords eine derartige Bewegung, wie die der Farmer, genialer Einfachheit kaum hinter dem Ei des Kolumbus Standesinteresses , immer mehr die Grundlage unseres öffentli unangenehm wird, so wenden sie jedenfalls praktischere Mittel zurückbleibt. Das Mittel heißt um ihr Interesse zu wahren, als die Entlassung Im heidnischen Latein steckt die Revolution und der Um- diesem Ansah" zur sozialen Gesinnung" der befferfituin mehl zu sturz. Wird kein Latein mehr gelehrt, dann wird der alte Klassen" zu halten ist. Der ist wahrhaftig nicht viel verspreche nicht zu erreichen, darum allein aber handelt es sich bei ihnen richtet hat, wieder aus dem Grabe hervorsteigen. Ein ge- ein großer( richtiger der weitaus größte) Theil der herrschend Damit, das wissen sie sehr gut, ist der beabsichtigte Zweck durchaus deutsche Mittelstand, den der„ Liberalismus“ zu Grunde ge- Beachtenswerth ist es aber doch, daß der Verfasser selbst zugi Rapitali nicht bestätigen, so ist nur anzunehmen, daß ein plan im Werke tapital und Arbeitermassen steht." Und damit ist die soziale abgelehnt. Sollte sich der Verdacht eines geplanten Finanzgaunerstückchens schlossener Mittelstand wird aufgebaut, der zwischen Groß- Klassen habe seither die Arbeiterfrage gleichgiltig oder verächt mühle. ist, zum Wohl und Besten der gesammten Attionäre eine Ver- Gefahr beseitigt, die soziale Frage gelöst. Und das Alles zur folgen Welcher Art die soziale Gesinnung" ist, die der Verfa minderung der Betriebskosten durch Reduzirung der Löhne herbei- durch die lateinlosen Schulen" eines gewissen Dr. Holz- Säßen: zuführen, wobei der Kampf gegen die Knights die Einleitung müller. wäre. Damit würde es erklärlich sein, daß oben genannter Webb sehr besorgt darum ist, daß die Heizer sich nicht am Streit betheiligen. Den Reportern gegenüber erklärte er wiederholt, er sei sicher, daß diese der Gesellschaft„ treu" bleiben werden. Bleiben sie das nicht, so stehen die Chanzen der Verwaltung sehr Hier ungünstig; denn dann kämen auch die Lokomotivführer in Rech etwas spärlicher. Blos in ein paar Städten gelang es, es einzufegen, nicht nur mit bekämpfendem und nung, welche zwar die Betheiligung am Streit abgelehnt haben, Massen in Bewegung zu setzen, und dies auch nur dadurch, lehrendem Wort, die aber durch ein Abkommen mit der Heizer- Union gebunden daß die Schulen und Fabriken geschlossen und die Schul- zeugender That. Die Ansicht muß festen Fuß fa die Straße gesetzt wurden. Daß unter der im ein wirklich erstrebenswertherer Zustand möglich i zu schnell erledigt. Ein eigenthümliches Verhalten hat der oberste Beamte Worts vollster Bedeutung, das zeigt uns ein Blick auf die für Freiheit und Vorwärtsstreben."(!!!) der Heizer Union an den Tag gelegt. Er war Festanordner und die Festredner. Ueberall, wo überhaupt eine Dann folgt der übliche Lobgesang auf unsere große mit den Exekutivbeamten der Knights, welche Zwecks Untersuchung Feier" stattfand, figurirten reaktionäre Streber( Lehrer, beitsgesetzgebung", welche" tros aller sozialdemokratischer der Sache sowie einer Unterredung mit der Bahnverwaltung nach Innungsmeister u. s. m.) als Festanordner, und nun die kleinerung Früchte tragen" müsse. Und dem schließt folgend New- York reisten, unterwegs zusammengetroffen, aber in dem Festreden! Das geistlose, zum Theil rohe Phrasengewäsch, erbauliche Erguß sich an: betr. Ort zurückgeblieben, kam dann später hierher und hatte eine Bas seit 20 Jahren in der patriotischen" Presse tausend
Die Ge
beiter innerhalb der heutigen Gesellschaftsordnung ihre
" Nicht in ihren utopistischen wirthschaftlichen Lehren ruht Wer's nicht glaubt, lese den Leitartikel„ Lateinlose die Schulen" in der Abend- Ausgabe des vorigen Sonnabend! dauernd nicht zu verbessern vermögen und daher die Staa Der Sedanstag ist genau in der Art und Ausdehnung gewalt in Besitz nehmen müssen, um von Staatswegen die gef
6 Jahre einnahm
Ma Nation
und üb
Die N
fame"
für
schichte wäre dann auch für den vorhin angeführten Finanzplan das Fest kein„ nationales", sondern ein Parteifest in des in dem sozialistischen Zwangsstaate, der feinen Raum haben fa
machen, und sagte nur, daß er keinerlei Zugeständnisse gemacht habe. Den andern Tag aber war er gesprächiger und sagte unter anderem, er glaube nicht mehr, daß die Zentralbahn wirklich
Fragen der Gegenwart
-
Der
" Jedoch neben den Leistungen der staatlichen Gefeßgeb geheime Unterredung mit Webb unter vier Augen. Ueber den und tausendinal herunter geleiert worden ist, mußte von steht, mindestens gleichwerthig nach unserer Ansicht, die Th Inhalt der Unterredung wollte er der Presse teine Mittheilung Neuem herhalten. Kein dämmerndes Verständniß für die feit aller der Einzelnen, in denen unsere Gesellschaftsordnung platter Kultus der Blut- und Gesinnung, die in ihren Thun und Lassen zum Ausdruck kom Eisenbarbarei und darum auch ziemlich viel Kultus ihres tönnen sie gewaltigen Schaden wie gewaltigen Nugen Krieg gegen irgend eine Arbeiter- Organisation führe, um dieselbe letzten, zum Glück jest zerschmetterten" Vertreters. Wenn Nicht gegen den Staat richtet sich in unseren Tagen das zu vernichten, und glaube auch nicht, daß dies hinsichtlich der in einer erleuchteten Zukunft der gegenwärtige Bildungs- unglimpjende Geschrei der sozialdemokratischen Blätter und Ra Knights der Fall sei. Wenn die Knights nicht klar darthun stand Deutschlands allein nach diesen Reden bemessen würde, in erster Linie, sondern gegen das Unternehmerthum", gegen organisirten Arbeiter führt und daß die Griſtenz seiner gefähr auf gleicher Kulturhöhe mit den Bewohnern von Führer sind ja längst feine Arbeiter mehr gehört, den zu den Arbeitern oder nicht zu den„ Genossen", denn ( der Heizer-) Union auf dem Spiel stehe, so könne er Afri- Führer sind ja längst keine Arbeiter mehr nicht einsehen, inwiefern der gegenwärtige Streit die Heizer Dahomey und anderen liebenswürdigen Ur- Afri- punkt eines rücksichtslosen Egoismus unter. berühre. Seien dagegen die Knights im Stande, das Gegentheil fanern uns befunden hätten. geber und Vorgesehte in allen Stellungen zu beweisen, so würde seine Union feinen Augenblick zögern, sich Und wenn die Menschen, welche jetzt die Sedanfest- Arbeiter ausbeuten, gewiß. gewiß. Aber heute sind das dem Streite anzuschließen. Neuerdings heißt es nun wieder, daß feierei gefchäftsmäßig betreiben, Deutschland nach ihrem Ausnahmen. Die übergroße Mehrzahl der schlossen wurde, eine ebensolche von Vertretern aller Organi: auch ganz gerechtfertigt. auf einer Konferenz der Beamten der Knights und der Heizer be: Ideal gestalten könnten, dann wäre jene Schlußsolgerung der großen Unternehmer unserer Zeit ist von der sationen von Eisenbahnarbeitern außer den Lokomotivführern
=
-
"
-
Ablauf müffe, den De ungenüg gefeblich
auch ei dürfniß Vo
Regieru
die Au
y
ftehende
Polizeif
bring
einer a
Stralfu
giums
tehende
fergeant richtet d
G
E3 giebt
Art
-
welche
Gin daß nac Erneuer
die Pol
Arbeitge
Da die
Regieru
wicht d
mehrere die über Daß die
Antrieb
zu vern
Anstellu
Er erf
feien,
fie habe
habe.
widert,
fei, met
Diese fo
fammlu
Schaften
fei auch
zeugung durchdrungen, daß das Eigenthum nicht ledigli Mittel zur Bereitstellung von Genüssen sein darf, sondern herteizuführen, und daß höchst wahrscheinlich ein Streit an" Ausgleichende Gerechtigkeit." Nichts zeigt deut- ihm ein ernstes und an Verpflichtungen reiches Amt verbu sämmtlichen Bahnen des Vanderbilt'schen Eisenbahnnezes, das sich licher, daß die herrschenden Interessenrichtungen den Glauben an ist.(!?!) Je größer das Pfund, welches uns anvertraut bis nach St. Louis zieht, angeordnet werde. Ebenso sei es mög- ihr Recht" mehr und mehr verlieren, als ihr Bemühen, einen größer die Verantwortung, welche auf uns ruht. Das lich, daß ein Streit an der Banderbilt'schen Pferdebahn in New- Begriff der sozialen Frage und der sozialen Pflichten zu kon- einer solchen Auffassung wird auch in den Arbeiterkreisen York stattfinde. Was an diesen Gerüchten ist, müssen die nächsten struiren, welcher ihnen geeignet erscheint, Kapital und Arbeit zu fruchtend wirken. Wie das Eigenthum als ein Amt, so mu Tage lehren. Die Entscheidung über das Verhalten der Heizer versöhnen". Besonders die nationalliberalen Zeitungsschreiber die Arbeit als ein Amt betrachtet werden, nicht als eine vom hat, nach dem bet Den altfonservativen Arbeiter Or find nachgerade dahin gelangt, sich für sozialpolitische Heren- gerechten Schicksal aufgebürdete Last, die man möglichst zu ganisationen gebräuchlichen blödsinnigen Verfahren, ganz meister zu halten, die den Berus " haben, immer neuen träf- fürzen sucht." allein der oberste Beamte derfelben, genannter Largent tigen Zauberspruch" zur Lösung der sozialen Frage" und zur Das Eigenthum als Amt" und die Arbeit als Ant in der Hand. - Die Mordbanden Pinkerton's scheinen nach Bannung der Sozialdemokratie" zu erfinden. Das neueste dieser selbstverständlich unter der Voraussetzung, daß die Arbeit dem durch ihr mörderisches Vorgehen in Albany veranlaßten Bauberworte lautet: Ausgleichende Gerechtigkeit". Wir finden und läßt, was das Unternehmerthum wünscht, Vorgängen ein halbes Duhend von ihnen sitzt wegen des es in einem„ Soziale Gesinnung" überschriebenen Artikel, welcher Gesinning" ist ja im Grunde genommen nicht neu; sie entip selben im Gefängniß- Weisung erhalten zu haben, gegenwärtig die Runde macht durch die liberale Presse. ganz dem religiösen Dogma, daß der Besitzende nur der Verwa ihre provozirende Haltung aufzugeben; wenigstens sind in den Da wird erklärt: aus dem immer stärkeren Hervortreten der des Eigenthums Gottes auf Erden und als solcher der beru letzen Tagen teine bezügl. Nachrichten über sie eingegangen. alle anderen Fragen des öffentlichen Lebens überragenden oder Eine Anzahl Italiener , welche Arbeit als Frachtverlader an der sie durchdringenden Arbeiterfrage ergebe sich die Pflicht, eine aus Ansprache von zweien ihrer Landsleute, sie wieder einzustellen. Des Bestehenden sei allemal, wenn dasselbe so gestaltet werde, ausgleichenden Gerechtigkeit" das Fortschreiten und den Bei dieser Gelegenheit kam auch die schändliche Ausbeutung der„ daß möglichst viele eine Quelle der Zufriedenheit darin ber erlöjenden Sozialgerechtigkeit verhindern zu können, Leute durch die sogenannten„ Padrones" zur Sprache. Erstere finden." man. Ein Vormundsamt des Besizes erkennt die Arbeit nicht müssen diesen von 5 bis 10 Dollars allein dafür bezahlen Möglichst Viele! Eine recht schlau erdachte Wendung. Und ( durch Lohnabzüge), daß sie von denselben Arbeit erhalten, außerdem sind ihrer auch nur sehr wenige, so sind's doch immer möglichst Arbeit des italienischen Statistikers Cerloni, Generaldirektor Militarismus und Stanisschulden. Einer intereffan
-
Vormund der arbeitenden Armuth sei. Die Geschichte
Tehrt,
bei dieser Art von ausgleichender Gerechtigkeit" für b
"
Zentralbahn angenommen hatten, beschlossen nach einer energischen gleichende Gerechtigkeit obwalten zu lassen, denn der beste Schuh beitende Volk herausgekommen ist. Wenn man glaubt, mit fold
von in Sollten
ober 20
die Hil
fächlich
fo
geanten
noch 31
Reviere
fehlt i
g
tiger
ginnt,
bitten
nur fel
tub
Fallen
mals
Sitzenden. Erst jetzt, da er so allein dastand, konnte ich neten und die ihm gestatteten, seine Jugendzeit in müßiger wieherndes Gelächter belohnte jeweilen Den, der eine seine Gestalt und sein Antlitz recht betrachten. Sein voll Schwelgerei hinzubringen zynische Bemerkung zu machen wußte. Ich sah, wie kommen harmonischer Körperbau fesselte meinen Blick. Eine So, nun komm ich an die Reihe!" rief endlich Stirn und Wangen Rodenfels eine dunkle Röthe flog ungewöhnliche Kraft und Geschmeidigkeit mußte in diesen Rodenfels, sich zu einem Kessel niederbeugend und seine wie seine Augen sprühten, während ein krampfhaftes, Gliedern liegen. Die Brust war breit, die Arme voll und Schüssel anfüllend, ,, oder habt Ihr etwa geglaubt, ich Bucken um seine Mundwinkel spielte. Es währte gehörig entwickelt, die Hand weiß und schön geformt obgleich hätte keinen Hunger und sei nur da, um zu warten, bis nur kurze Zeit, da machte dieser Ausdruck schon wie nervig und groß. Ein üppiges, fastanienbraues Lockenhaar Ihr in Ordnung gekommen, weil mir das Zugucken eine einem sanfteren, fast scherzhaften, dennoch aber energif umwallte seine feine, schön gewölbte hohe Stirn und fiel in Freude mache? Fehlgetroffen, Kameraden! Glaubt's nur, Platz. Er legte den Löffel, den er nur wenige Male dichten Ringen auf den geschmeidigen und zarten Nacken ich verspüre nicht minder wie Jeder vonl Euch den Mund geführt, kopfschüttelnd bei Seite und hob hinab, welcher aus dem groben Hemde hervor, als sich der den nagenden Hunger. Aber ich kann nun einmal keinen leichtem, vorwurfsvollem Tone an: Kragen löste, sichtbar wurde. Seine blauen, von langen Bissen schlucken, so lang Ihr so schrecklich lärmt und schimpft Wie albern ist doch Euer Gerede und wie Wimpern beschatteten Augen, die froh und unbefangen in und hadert, es widerstrebt mir!... Eine sonderbare Lust würdig daber. Wenn Ihr wüßtet, wie das tönt ,, die Welt hinausblickten, hatten einen unruhigen Glanz und zwar wahrhaftig! sich die Wärter und Soldaten auf würdet Euren Mund nicht einmal aufthun. Vor verriethen ein schwärmerisch- tiefes Gemüth. Die Wangen den Hals zu laden!... Aber müssen denn wir auf hütet Euch in Zukunft, meinen Eltern init Euren Zung waren gelblich blaß; ste sprachen schon von einem längeren jedem Schritt und Tritt überwacht werden? Kann nicht zu nahe zu treten. Erlaubt sich noch einmal einer, in die Weilen in den düsteren, sonnenleeren Gefängnißräumen, ein Jeder auf sich selber aufpassen, Einer den Andern über Weise an meinen Vater oder meine Mutter anzuspiel
-
nur hin und wieder flog eine jugendliche Röthe über die wachen?"
zwischen spärlichem, zwergartigem Gesträuche aufgeschossen. teine Bajonette?"
"
dann wehe ihm!" Ich will ihm die Luft dazu
es soll heut' das letzte Mal gewesen sein!"
fleines
"
Rrant
nid
ergriff
fie, au
SU
tohlen
und a
tothen
fchulty
an di
diener
fon
gedien
fte
tiefer
verich
Tauch
ihrer
überfl
Sprach
von
tount
hat
gerat
selben. Seine Oberlippe zierten die Anfänge eines dunklen" Ja, Du hast Recht, wir brauchen keine Soldaten!" so vertreiben, daß er meiner noch lange gedenken wird. Schnurrbartes. Inmitten der rohen, ungeschlachten Ge- riefen einige Stimmen. stalten, die sich da zwischen den düstern Mauern auf dem„ Ha, ha!" lachte Einer dazwischen. Es ist kein Einige Sträflinge wechselten stumme Blicke; man schmutzigen Hofraum lagerten, glich dieser hübsche Bursche Wunder, Nodenfels, wenn Du gegen das Kaufen und sehen, wie das Gelächter, daß sie für solche Verweise einem Sonnenstrahl, der aus tiefen, dunkelu Wolken hervor Banken der Leutchen Dich steifft. Bei den Eltern lebtest bereit hatten, ihnen auf den Lippen erstarb. Achselzude leuchtet oder einer jungen ferngesunden Eiche, die mitten Du wie im Himmel, wie?" Dort gab's keine Händel und setzten sie ihre Mahlzeit fort. Keiner unterbrach Rodenf Das seltsame Beben, das noch eben in seiner Stimme Selbst der Arrestantenkittel, diese häßliche, plumpe Kleidung, Ein schneidender Hohn lag in diesen Worten, wie in innere Erregung verrathen, mit welcher er zu kämpfen entstellte ihn nicht, sei's, daß er denselben sich mit größerem dem Geberdenspiel des Sträflings, der mit einem Heiseren war schon wieder dem sichern, fast scherzhaften Tone Geschick anzupasseit wußte als die Andern, oder sei es, daß Lachen zu den Andern sich wandte, als erwarte er Beifall wichen, als er fortfuhr: seine Körperformen von wirklich klassischer Schönheit waren, von ihnen. bei der die Kleidung die geringste Rolle spielte. Man Pah!" ließ sich ein Zweiter hören, ein stämmiger, aus einer reichen Familie und bin doch unter Euch " In einer Hinsicht habt Ihr doch Recht. Ich stam hätte dieses Stück grauen, groben Tuches nur im Gerhard ist halt ein bischen verwöhnt, wie jedes Herrchen!" zynischen Gerede zu peinigen? bei seinem Anblick versucht zu glauben, er breitschultriger Kerl, und strich dabei seinen Bart. Unser Ist das aber ein Grund, mich zu verspotten, mich mit Gu Kennt Ihr die Welt Scherz, aus kindlichem Muthwillen, angezogen und „ Ein Herrchen! Und dennoch ist er in unserer Gesells nicht? D, sie ist ein Schaukelbrett, das in der Luft balangi diese Stätte des Elends und der Pein nur auf einen schaft gerathen!" Bald schwingt sich der Mensch, der das Brett betreten Augenblick betreten, um sodann wieder dorthin zurück- Und läßt sich die rohe Sträflingsfost gut schmecken!" in die Höhe, bald sinkt er wieder hinab in die zukehren, wo unter dem Dache eines prunkhaft eingerichteten Hilft uns auch ganz tüchtig die Zellen und Korridore Stehen bleiben kann er nicht, er muß mit dem Schaufelb Edelhofes einst seine Wiege gestanden, wo jener Lurus und die Liebkesungen des Schicksals herrschten, denen er seine imponirende Erscheinung, die schöne Figur, diese Reinheit seiner Gesichtszüge, die Zartheit seiner Hände und all' die Vorzüge verdankte, die ihn vor andern Menschen auszeich
war
putzen!"
er
ben
Tief
ban
Ro
auf oder niedersteigen. Nur ein Band ist ihm gegeben, " Aber Aber Mama und Papa haben das Söhnlein im Stich er sich mit den Händen halten kann, daß er seinen gelassen und kommen nicht zu Besuch!"
Ha, ha, ha, ha!"
nicht am Schaufelbrett verlegt oder gar hinunterpu
Die
ganze Kunst liegt darin, daß
er das
In diesem Tone ging's eine Weile durcheinander und fest in der Hand hält. Kann er das, dann ist er
O
Schi
ein C
und
nicht
Abgr
war
geba
Blid
Ba