lich

zwei

um hier weiteren 3 erreichte man dadurch das

geget

Int

ftatti

pro

nehn

nichts gethan, man suche dem Volke Sand in die Augen| Brasilien , weil Chile bereits ein Industriestaat ist und bei seinen ist hier nicht genau bekannt geworden, jedenfalls aber ist d zu streuen, wenn man behaupte, daß der Staat für Krante jebigen inneren Erschütterungen, mit der Maiſe ſeiner Induſtrie Bahl, eine recht große. Ebenso wurde Militär nach dürft und Invalide sorge, dazu müßte das Volk allein die Kosten arbeiter zu rechnen hat. Die in Europa mehr bekannten Ver einzelnen Bergwerken entsandt, aufbringen. hältnisse der östlichen Staaten Südamerikas können deshalb noch störungen vorzubeugen; doch Die Angeklagten, welche bis auf zwei vollzählig erschienen, feinen Maßstab Beurtheilung Dinge in Chile geben. Gegentheil, vertheidigten sich, soweit sie überhaupt dazu gelangten, in frei- Brasilien vertreibt man einen Saffer a la felür die Gruben Die Arbeit nun die Arbeiter selbst in den meister müthigſter Weise. Der Staatsanwalt beantragte für den Verleger Diktatur einiger Generale gefallen, man verbannt Monarchisten 20 000 Bergleute ohne Arbeit, denen gegenüber die in der Pro Weinheber 6 Monate, für Batri und Ainger, welche und Stonservative une jest pafir Republikaner ein, welche ganz vorhandenen 4000 Goldaten im Falle eines ernſteren Konfit erwiesenermaßen hervorragende Mitglieder die frühere Wirthschaft fortseßen, thatsächlich von vs ich in vielleicht ben fürzeren ziehen dürften. In der Kammer, wo t der sozialdemokratischen Partei seien, je drei Brasilien die große" Revolution, ohne daß bas eigentliche Bolt Regierung über die Vorgänge mehrfach interpellirt wurde, m Monate, für alle übrigen 2 Monate Gefängniß. Für den Geschäfts- irgend etwas babet that. In Argentinien ist es nicht viel fäste biefe wiederholt, daß sie den Truppen die ſtrengſte Weijmy führer der Firma J. H. W. Diez, Reinhard Bérard, be- anders; bort sind es die Kliquen von Banfiers und Börsen- gegeben habe, nicht mehr aggresjito, gegen die Arbeiter vor fürwortet der Ankläger ſelbſt Freisprechung. Das Urtheil des Ge- männern, welche an der Spige des Staates ſtehen. Alle Re- gegen. Natürlich ist auf eine solche Versicherung nicht viel s richtes wird am nächsten Montag veröffentlicht.

"

M

durch gewonnene Geld in ihre Taschen zu stecken.

mit schrij

tenni

ist

trati ferne

bezei demo

Derea

Gest Glo boch tann

genö

haup

bit

Bibli

ringe

für i

des

volutionen, die dort ausgefochten werden, drehen sich um die geben. Wenn auch etwas nachträglich, ist es doch vielleicht an- Frage, welche Spekulantengruppe für einige Monate die Ober- Die Hauptsache ist nun aber, daß sich die Arbeiter in d gebracht, einige Aeußerungen der Samburger Nach hand gewinnen soll. Aehnlich liegt es in Uruguay , wo Re- mittleren Provinzen des Landes, wo das Klima ein richten" zur Kenntniß unserer Lesertreise zu bringen. Die- gierungsmänner und Oppositionsführer weiter nichts als Börsen- mäßigtes ist und etwa demjenigen Italiens entſpricht, mit felben schrieben anläßlich der Vorgänge der Versammlung in spetulanten ſind, deren Paige weiter nichts aan Bergarbeitern in Squique polivarije, etlärten und in groß Berlin , in welcher U. Bebel ſeine leßte große Rede hielt, in europäischen Geldmärkten Anleihen unterzubringen und das das Versammlungen verlangt haben, der Staat folle ohne Weiter einem Artikel zur Aufhebung des Sozialistengesetzes": Nur die Furcht vor der Staatsgewalt, nicht die Scheu, In Chile dagegen treten andere Faktoren in den Vorder- geben diejenigen Bergwerke, welche die Besizer außer Betrieb gefe es auf einen in seinen Folgen unübersehbaren Versuch zuni grund. Hier giebt es eine ausgedehnte Industrie, man hat stoplen, Bugleich ist hierbei die Arbeiterbewegung unter den Hand: Umsturz der bestehenden Rechtsordnung ankommen zu lassen, Metalle und Mineralien, zu deren Gewinnung man Lauſende von Fabritarbeitern in Balparaiso, Santiago und G hält die Millionen im Schach, als deren Repräsentanten Arbeitern braucht. Argentinische Schwindelunternehmungen, b. b. ception in Fluß gekommen, wo unter den Intelligenteren die Tausende anzusehen sind, die am Montag Abend im bie nicht exiſtirenden Gabrilantagen, für welche beth Heinen euro Nordamerifaner und die Deutschen vorherrschen. Es sind hie Berliner Friedrichshain durch Exzesse gegen jeden Kom: päischen Sapitaliſten Dummhöpfer underhead Scheine nui sahlreiche Fachvereine begründet worden, die sich in erster a promiß" mit der Bourgeoisie" protestirten. Wird ihnen Nimmerwiedersehen entlockt werden, giebt es in Chile nicht, dafür mit der Lohnfrage beschäftigen und große gewerkschaftliche diese Furcht auf irgendwelche Weise benommen, so darf aber importirt man hier aus Europa Industrie- Arbeiter, die in einigungen nach englischen Muster in's Leben rusen wollen. man sicher sein, daß die Lust zur sozialistischen Revolution eine recht traurige Lage gebracht werden. Chile ist ein schmales, sehr bald versuchen wird, sich in Thaten umzusehen. Herr im Durchschnitt nur 25 Meilen breites, langgestrecktes Land, wel­Bebel und die Mehrzahl der älteren Genossen" denken ches nördlich bis tief in die heiße Zone hineinreicht, in seinem

wohl anders. Vielleicht wird es ihnen auch mit dem Auf- füdlichsten Theile aber ein bereits talleres Klima als Norddeutſch: Politische

gebot des Restes ihrer früher unbestrittenen Autorität ge- land aufzuweisen hat. Dazu ist ganz Chile sehr gebirgig; das

tage ihr

Politische Uebersicht.

jedoc

Kreij

zum

tage

bel

Mül

venti

schrif

Nebe

паф

Beha

roma

Beit

aus

deuts

lingen, den Sturm und Drang des jüngeren Nachwuchses östliche Rückgrat des Landes bilden die Kordilleren. Natürlich Ueber den neuen Gewerbesteuer- Gesehentwurf vorerst noch nothdürftig zu zügeln und auf dem Partei- giebt es unter diesen Umständen nicht allzu viel Acker: Herrn Miquel sind in der Sigung der Deputirten der Gewerbe Programm wenigstens in Den organi- land, ſo daß dies hier ziemlich satorischen Grundzügen durchzusehen. Auf die Dauer Arbeiter, went sie in ver Industrie nicht mehr beschäftigt gemacht worden. Die Regierung hatte an die Deputirten aber dürfte auch ihnen das Schicksal des Goethe- werden können, nicht so schnell, wie in Brasilien und kanntlich das Anjinnen gestellt, eine vorläufige Einschätzung schen Zauberlehrlings schwerlich erspart bleiben. Argentinien mit Kolonieloosen abgefunden werden können. Und den neuen Plan des Finanzministers vorzunehmen. Dieſes Schon am Montage fehlte nicht viel, und nun ist thatsächlich in diesem Sommer die krisis in der fimmen wurde aber abgelehnt. Der Konfektionär erfährten der von den Bebelianern oftupirte Ber chilenischen Montan- Industrie eingetreten und die darin be über den neuen Gewerbesteuer- Gefeßentwurf folgende Einzelheiten; sammlungssaal wäre von den braußen an- schäftigten Arbeiter werden zu Tausenden brotlos; verschlimmert Die Einschätzung soll darnach tünstig in vier Klaſſen erfolg gesammelten Parteigängern der Wille, wurde die Zage noch, durch den unsinnigen Import italie: A. L. follen fortab steuern Einkommen aus Gewerbe 60 000 3 Baginsti z. mit stürmen der Hand genom nis cher Arbeiter, durch welche die Unternehmer die Löhne der und darüber over Betriebskapital 1.000 000 M. und darüber. men worden, hätte sich nicht die Polizei einheimischen Arbeiter herabzusehen ſuchten. Dies aber hat sich A. II. Cinkommen aus Gewerbe 20-60 000 M. oder Betri diesem Beginnen besreich shauptstädtischen an der Regierung bitter gerücht, denn während der legten Wronate fapital 150 000-1 000 000 m. In A. III. Ginkommen aus Jakobinerthums nach brüdlichst widerseßt. ist dadurch in Chile , eine Arbeiterbewegung entstanden, der die werbe 4-20 000 M. oder Betriebskapital bis 150 000 Der in Mißachtung und Verhöhnung aller Autorität groß Herren Staatsleiter in Santiago ebenso erschrocken wie rathlos A IV. Ginkommen aus Gewerbe, Alles unter 4000 M. gezogene Sozialdemokrat von heute respektirt nur noch gegenüber stehen. Zweierlei: Die Flinte, die schießt, und den Säbel, der von der Gewerbesteuer befreit sollen alle diejenigen werden, haut." Die Bewegung begann im Juni im nördlichsten Theile deren Einkommen 1500 M. nicht übersteigt und bei welchen hot Man sieht aus dieser Auslassung, wie man die Thatsachen während des letzten Strieges der Nachbar- Republik Beru also die bisher übliche und sehr verwickelte Beſteuerung in der anständigen" bürgerlichen Presse mit vollem Bewußtsein entrissen hat, giebt es die zu verdrehen und zu entstellen sucht. Bebel und seine Anhänger Welt, auch zahlreiche Silber- und Kupferbergwerki; im übrigen werksbetrieb 2c.) vollständig auf. Aus den hierzu von Beamten größten Salpetergruben der einzelnen Gewerben( z. B. Klasse C. Gastbetrieb, Klasse H. Sand ausbeuten zu können. Es sind nun hier etwa 40 000 Bergarbeiter Klassen, welche bis zu 24 M. Steuer zahlten, vollständig hunderten alle Waldungen zerstörten, um die Bergwerfe bequemier Ronfektionär" ferner erfährt, hervor, daß fortab alle diejenign beschäftigt, ursprünglich Spanier, vermischt mit den Eingeborenen, Gewerbesteuer, befreit sein sollen, daß auch für die darauf folg welche sich von Generation zu Generation an die Arbeit in den den Klaffen eine Ermäßigung des jetzt üblichen Steuerfazes& Gruben gewöhnt haben, in denen jeder deutsche Arbeiter, ja selbst plant ist, daß aber für alle höheren Klassen ganz bedeutende ein Italiener in furzer Zeit seinen sicheren Tod finden würde. höhungen in Aussicht genommen sind. Es sollen namentli höherer, als der in Deutschland übliche, aber dafür sind alle hohe Finanz zur Gewerbesteuer höher herangezogen werden.

thum! Nicht übel!

In neuerer Zeit werden in hiesigen kaufmännischen Kreisen immermehr Klagen laut über Beraubungen von Kaufmanns­gütern" durch die im Hafen mit dem Transport der Waaren be­schäftigten Ewerführer u. s. w. Solche Klagen famen auch früher schon vor, doch scheint gegenwärtig mehr Grund dazu vor und sogenannter Mundraub tommt wohl überall vor. Auch erstreckten sich früher auf Genußmittel, Doch wurden auch diese fleinen Diebstähle in

und

wuri

geno Gral betre

fachi

er a

die

geht,

Taffe

201

gebo

Unf

Vert

auch

betre

Hun

febr

ware

den

gieb

feit"

der

einem

Tänd

bes

ben S

Der

e

Sowe

Sta

bil

dies

perl

orbi

folg

be

bie

Dai

die Veruntreuungen meist Lebensmittel doppelt so theuer, und Kleidungsstücke kosten das sollen z. B. Geschäfte, die bisher 8-10 000 m. Gewerbesteuer wie Kaffee, Zucker, Getränke u. f. w. Vier- und Fünffache, da in der Provinz selbst nichts gebaut und zahlten, einer der höchsten bisher üblichen Säße, fortab auf 50 bi Nun gingen 100 000 M. und weit darüber hinaus eingeschätzt werden fönnen Zeit seltener, als die Mehrzahl der Hafenarbeiter in Fachvereinen in diesem Sommer die Salpeterpreise um 20 bis 25 pCt. zurück, Bisher war für die Gewerbesteuer der Geschäftsumfah maßgebend

lehter nichts produzirt wird als Salpeter und Metalle.

-

seitens der organisirten Kollegen unterworfen wurden. Nachdem Betrieb der Gruben einzustellen und zu warten, bis die Preise geben.

allen möglichen Mitteln zu sprengen versucht hat, hunderte der Weise Anfang Juni an 8000 Arbeiter beschäftigungs- Genossen gegeben wird, verdient die Beachtung weiterer Parteis

" Da voraussichtlich nach der Neuorganisation der Partei bit

nun die ehrbare Kaufmannschaft diese Fachvereine zum Theil mit wieder in die Höhe gehen würden. Thatsächlich wurden auf diese Eine Anregung, die in der Schw. Tagwacht" von besten und treuesten Arbeiter wegen ihrer Vereinsthätigkeit oder Ios. Was sollen diese nun thun? Nachdem sie einige freise. Die Zuſchrift, die sich mit der Partei literatur Zugehörigkeit von der Arbeit aussperrte, wurden Arbeitskräfte Wochen gefeiert hatten, und die Direktionen trotz aller Bitten schäftigt, lautet: aus der vorhandenen Reservearbeiter- Armee herangezogen. Daß der Hungernden den Betrieb nicht wieder öffnen wollten, ergriff barunter zweifelhafte Glemente vorhanden, fann leider nicht ge- endlich die Arbeiter die Verzweiflung, sie stürmten die Gruben leugnet werden. Wenn mun jetzt klagen über Veruntreuungen anlagen und zerstörten sie völlig. Dann zogen sie mit ihren bilden wird, so möchte Einsender dieses auf einige lebelſtände von Waaren in vermehrtem Maße im hiesigen Hafen vorkommen, Frauen und Kindern nach den anderen Gruben und verlangten, der Parteiliteratur aufmerksam machen. Es betrifft so haben die Herren Kaufleute, Gwerführerbaase und Stauer nur daß auch die dortigen Arbeiter aufhören sollten, was an einigen äußere Ausstattung derselben, welche sich meistens in sehr die Folgen ihres eigenen Hochmuths zu tragen, mit welchem sie Stellen auch geschah. Polizei oder Militär war nicht vorhanden. närem Papier und ebensolchem Druck präsentirt. Es exiftit ihre alten bewährten Arbeitskräfte aus's Pflaster warsen, die von den Streifenden zogen etwa 3000 Mann nach der Hafen - meines Wissens nur eine einzige Verlagshandlung, deren Erzeug eigentliche, alte Hamburger Hafenarbeiterschaft aber muß sich ganz und Hauptstadt der Provinz, Iquique , wo die Reichen eine Panit nisse sowohl was Papier als Druck anbelangt, als besser energisch dagegen verwahren, wenn man auf sie das Odium der ergriff. Die Arbeiter aber verlangten nur Brot für sich und die zeichnet werden darf. Man wird zwar vielseitig einwenden, systematischen Untreue zu wälzen sucht, die zum weitaus über Ihrigen und forderten von dem Gouverneur, daß er die Gruben- Ausstattung ist Nebensache, die Hauptsache ist der Inhalt. wiegenden Theile den" Scabs", d. h. den Streitbrechern zur verwaltungen zur Wiederausnahme des Betriebes, veranlassen solle. ist allerdings gewissermaßen richtig, allein man wird zugebe Da sich die letzteren weigerten, zogen die Arbeiter nach dem Hafen daß Laft fällt. Schrift, welche durch schönen Druck und allen sonstigen Arbeitsstätten, und die dort Beschäftigten schönem Papier auch äußerlich dem gediegenen viel So herrschte in Iquique halt entspricht, Teichter und legten ebenfalls die Arbeit nieder. deshalb auch mehrere Tage lang der Generalstreik", bis auf einem Kriegs- größerer Anzahl unter das Volk gebracht werden kann schiffe von Santiago zwei Bataillone Infanterie herangebracht daher auch den Zweck, welcher damit erreicht werden soll, nam wurden, welche die Grubenarbeiter mit der Waffe aus der Stadt lich die Ideen des Sozialismus dem gesammten Volt vor Auge vertrieben. Wie viele dabei getödtet oder verwundet wurden, zu führen, besser entspricht, als eine der Schundliteratur äußer

Santiago ( Chile ), 23. Juli. Die südamerikanische Republik Chile ist von der allgemeinen politischen und wirthschaftlichen Krisis, welche über die übrigen Staaten Südamerikas herein­gebrochen ist, feineswegs verschont geblieben, nur äußert sich die felbe hier in einer anderen Weise, als in Argentinien und

gereizt Lothar; der nervös mit den Berloken an seiner Uhr flirrte. Der Mutter Augen dagegen wurden feucht. Sie blickte schüchtern auf den Sohn.

" Lothar, meinst Du nicht, es sei besser, wenn wir uns noch einmal berathen über die Angelegenheit? Es ist ja doch möglich, daß der Vater etwas für Gerhard thun wird." Ach, Mama! Wozu doch das ewige Hin- und Her­reden, bei dem doch nichts herauskommt. Ich stehe Dir gut dafür, der Vater wird nichts machen. Uebrigens kommt es mir immer merkwürdiger vor, wie sich Jemand Fremdes in unsere Familienangelegenheiten mischen kann."

so

"

Deswegen kann er doch ein Gutsbesitzer sein."

So wollen wir hinein gehen. Geh' Adelina!"

Nein, ich schäme mich... geh' Du zuerst!" " Mach' doch keine Geschichten!"

" Ich jag' Dir, ich kann nicht. Marie hat mich heute schrecklich schlecht gefämmt."

Glaub' doch nicht, daß er gleich auf Deine Frisur achten wird, eitles Geschöpf!"

der

" Vielleicht auf Deine Tournüre, was?"

eine

dagegen wurde in der Besorgniß um seine tadellose

auf

t

Toilette баз

ber

ungeduldig und wies cines nach dem andern von den zu dringlichen Hündchen mit dem Fuße von sich. Auch Fräulein schien kein Vergnügen an dem Zeitvertreib Dogge zu haben und stieß sie mit großer Anstrengung, welche sie darauf an ihrem Kopfputz herum und sagte dann 3 ihr das Blut in den Kopf trieb, zurück. Verlegen taftete Entschuldigung:

" Papa hat die Hunde so gern; auch ich mag fie wohl

leiden, obschon sie zuweilen recht zudringlich werden. scheinen unsere Liebhaberei nicht zu theilen?"

So mach jetzt doch die Thür auf, ich folge Dir auf Ferse nach." Nein, Du mußt zuerst gehen, Du bist zehn Jahre älter Ehe Fräulein Emma zu Ende gesprochen, begann Dumme Gans, Du!"

"

Mutter:

Gie

die

,, Lothar, Lothar!" beschwichtigte die Mutter. Komm, wir wollen unter uns noch einmal über die Sache sprechen. als ich. Sie entschuldigen einen Augenblick, Herr Doktor." Lothar hat es für das Beste gefunden, die betrübende Sie hatte sich erhoben und begab sich mit dem Sohn Mit diesem just nicht salonfähigen Ausdruck wurde die und traurige Angelegenheit ihren natürlichen Gang nehme in das anstoßende Kabinet. Ich gab mir keine Mühe, Thür geöffnet und in den Salon traten zwei Mädchen. Die zu lassen und ich theile seine Ansicht. Gott möge Gerhard auf das zu horchen, was nun gesprochen wurde; denn ich Aeltere war hübsch schlank, in einem grellfarbigen Schleppen- seine Sünde verzeihen. Wenn uns auch vor Kummer das sah das Resultat dieser Unterredung voraus. Dagegen wurde kleid die Jüngere war bedeutend kleiner und hatte ein Herz brechen möchte, wir können ihm mit keiner Hilfe zu meine Aufmerksamkeit von anderer Seite in Anspruch ge- Röckchen an, das ihr kaum bis über die Knie hinabreichte. Seite stehen. Vielleicht ist es auch besser, wenn das ver nommen. Hinter der verschlossenen Thür, ganz nahe mir Beide trugen eine erstaunlich hohe mit vielen Kämmen und irrte Kind als wirksamste Lehre eine Strafe erhält. In der gegenüber vernahm ich leises Flüstern, zuweilen ein Richern. Nadeln zusammengehaltene Frisur. Abgeschiedenheit von der Welt, in den Tagen der Ent Als ich auf das Schloß sah, bemerkte ich zu meiner Ueber­Ich erhob mich zu einer leichten Verbeugung. Darauf behrung und der Buße wird Gerhard wohl zum Verstand raschung, wie ein dunkles Auge durch's Schlüsselloch) guckte. nickte die Aeltere leicht mit dem Kopfe, während die kommen und sich bessern." naiven etwas befangen einen Was macht er?" hörte ich jetzt eine Frauenstimme, andere Knir machte Die Empörung fochte in mir. Mit Mühe hielt ich a siehst Du ihn gut?" und die Aeuglein niederschlug. Im nämlichen Augenblick mir und versetzte mit möglichster Ruhe, aber immerhin kam die Mutter in Begleitung Lothars aus dem Neben zitternder Stimme: Die eine der Wie sieht er aus, ist er jung? Laß mich mal sehen!" kabinet zurück, worauf sich alle setzten. Wir besigen in unserem Lande keine Strafanstalten, " Ja, er ist jung." Töchter ließ sich auf einem Fauteuil neben dem Divan die zugleich Besserungsinstitute wären. Bevor Sie den u

"

Er sigt," wisperte eine andere.

" Und hübsch?"

" Ich kann ihn nicht so gut sehen."

So laß doch mich auch einmal hineingucken!"

" Pst! Adelina, bleib still! Er sicht auf die Thür! Das blaue Auge verschwand und es wurde für ein paar Sekun­den still. Dann beluftigte mich auf's Neue folgendes Zwie­gespräch:

"

Wer mag es wohl sein?"

" Ich habe keine Ahnung; ein neuer Nachbar vielleicht." Das glaub' ich nicht; der Postillon hat in der Gesinde stube erzählt, der Gast sei von Mitlau gekommen."

"

mit

De

26

daß

nieder, die andere am Fenster hinter einem schweren unsauberen abänderlichen Entschluß fassen, Madame, dem Sohne felbft Vorhang. Die Hunde fingen mun an recht lebendig zu die kleine Hilfe, um die ich für ihn gebeten, zu versagen werden. Offenbar aus Freude an der zahlreichen Gesell- möchte ich Sie deshalb darauf aufmerksam machen, schaft winselten und knurrten sie, jeder auf seine Weise... Gerhard sehr wahrscheinlich zu schweren Bergwerkarbeiten Die Windhunde sprangen um den Tisch herum, ein ge- verurtheilt werden wird und damit alle bürgerlichen Rechte waltiger Wachtelhund kollerte von der Chaiselongue herab auf immer verliert." und stützte dabei seine schmutzigen Vorderpfoten an den ele­

Es wurde Todtenstille in dem Gemach. Lothar schau ganten Rock Lothars; ein anderer zerrte am Kleide der berte zusammen und schlug die Augen nieder, Frau vo Herrin, während die Dogge sich auf dem Divan der Länge Rodenfels verhüllte ihr Antlig in ein Tuch und Emma nach ausstreckte, mit der Schnauze die Koiffüre des älteren blickte erschrocken zu mir auf; aus der Fensternische Mädchens beschnuppernd. Frau von Rodenfels streichelte ein schwerer Seufzer an mein Dhr: D mein Gott!" mit unerschüttlicher Ruhe die Verderber ihrer Robe; Lotharl ( Fortsetzung folgt.)

drang

ARKERS

T

30

St

D