Mr. 239.

r,

Tr

r).

11,

infter Ten!

Süge

enfter

etc.

und

Dienstag, den 14. Oktober 1890.

7. Jahrg.

Berliner Volksblatt.

Organ für die Infereffen der Arbeiter.

"

Das Berliner Volksblatt"

#richeint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Bf. Sonntage- Numiner mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Postabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreisliste für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Oesterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.

ung

r,

T

or.)

r,

e 97,

ntirt

M

M

M.

M.

M. 1

M

Insertionsgebühr

beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Naum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs­Anzeigen 20 Pf. Inserate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.

Redaktion: Bruthstraße 2.- Expedition: Beuthstraße 3.

Eisenbahnherrlichkeit. Die Mitglieder des Ausſchuſſes in Dudweiler haben z. B. wechselt er die Farben der Signale! Die Hörnerven ſind

erklärt, daß sie auf die Ausübung ihrer Funktionen" abgeſtumpft, das Glockenzeichen entgeht ihm, oder er ver­

Wir brachten dieser Tage die Nachricht, daß bei verzichteten, da man sie ja doch nicht beachte. Natürlich, nimmt es zu spät, einen Augenblick zu spät. Die Glieder einem Zug- Zusammenstoß auf der Erfurter Station: als Aufputz ist solch ein Ausschuß grade gut genug, aber sind schlaff und gelähmt durch die unmenschlichen An­tubery Güterbahnhof ein Hilfsbeamter so schwer verletzt wurde, sonst haben die Statisten, auch auf der wirthschaftlichen strengungen, und er faßt die Bremse nicht kräftig genug, Thor daß Tags darauf sein Tod erfolgte. Zu verantworten Bühne, nix to ſeggen." er kann die Maschine nicht mehr beherrschen. hatte sich deshalb der Assistent Helbig. Er wurde in- Der Staat, der auf dem Boden der bürgerlichen Vor die Schranken des Gerichtes ruft man den dessen freigesprochen, da das Gericht der Ueberzeugung Produktionsweise steht, ist als Produzent auch Kapitalist, armen Teufel, der selbst ein Opfer staatskapitalistischer bar, daß er infolge eines kurz vorher auf dem Güter- Kapitalist im großen Stil, der den Vortheil hat, die riesigen Betriebsamkeit, irgend einen Unfall herbeigeführt" bahnhofe erfolgten Unfalls und Ueberanstrengung( er Massen von Arbeitern und Beamten politisch im Interesse hat. Trifft ihn die Schuld? Nun und nimmermehr, batte 7 Nächte hintereinander Dienst ge der herrschenden Klassen zu beeinflussen, sie als Stimm- wenn der Nachweis erbracht werden kann, daß sein Unter­eine Strafbarkeit ausschließt. habt) sich in einem Zustande befunden haben konnte, der vieh" zu verwenden und die wuchtigen Heersäulen der nehmer ihm Aufgaben gestellt hat, die keine Arbeitskraft Staatsproletarier gegen die Arbeiterbewegung bei den Wahlen zu lösen vermag. Er wird gerichtet, und doch ist er frei Ein nur einigermaßen aufmerksamer Leser der Tages- ins Feld zu führen. Daß nach und nach die von Staats- von Schuld. Mag der Bedauernswerthe nach dem Buch­zeitungen wird sich daran erinnern, daß derartige Mit- wegen ausgebeuteten Arbeiter das ihnen aufgelegte Joch staben des Gesetzes, wie dies oft genug geschieht, geschehen theilungen mit großer Regelmäßigkeit immer und immer abzuschütteln versuchen und zu der Auffassung kommen, muß, auch verurtheilt werden, für Alle, die Augen haben m. wiederkehren. Sie enthüllen in ihrer nüchternen Einfach- daß der Verkauf der Waare Arbeitskraft nicht die Auf- zu sehen, sitzt auf der Anklagebank das verwerfliche heit ein gut Stück erschütternder Tragik, sie sind zugleich opferung des Verstandes, der politisch- sozialen Einsicht be- System, das diese Zustände geschaffen hat. Für Alle, eine beredte, wirkungsvolle Anklage gegen Einrichtungen, deutet, ist zum Theil das Verdienst der Sozialdemokratie, die Ohren haben zu hören, spricht der Gerichtshof das Urtheil welche solche Vorkommnisse zu einer stehenden Rubrik der die unablässig auch unter diesen uniformirten Lohnsklaven über das System. Und wenn der unglückliche Proletarier 22. resse machen. zahlreiche Anhänger findet: den Druck der wirthschaftlichen hinter den Kerkergittern dafür büßen muß, daß der Staat ihn Der Staat als Unternehmer, den die Verhältnisse und die Art und Weise, wie der Staat den auspreßte wie eine Zitrone, so wissen wir: der Stab ist Rathedersozialisten so warm empfehlen, offenbart sich uns Unternehmer spielt, sind dabei die kräftigsten Hebel der gebrochen über das System, das die Sozialdemokratie in feiner ganzen Vortrefflichkeit auch in der Geschichte der Vereinigung jener Armen unter dem Zeichen der sozia- immerdar mit aller Thatkraft bekämpfen wird, bis ste Eisenbahnunfälle und Eisenbahnprozesse. Die zahlreichen liftischen Arbeiterpartei. erschütternden Katastrophen, mögen sie nun in Steglit bessere, menschenwürdigere Verhältnisse geschaffen hat. So oft und so eindringlich predigen die Stöcker mit efte oder in Röhrmoos , in Preußen oder in Bayern sich zu- und ohne Bäffchen, wie herrlich weit wir es im christ Unfallstatistik, wie sie das neueste Statistische Jahrbuch So verstehen wir erst recht die packende Sprache der vorhagen, führen uns zu Gemüthe, daß die kapitalistische lichen Staat" gebracht, und wie väterlich das praktische für das Deutsche Reich" veröffentlicht hat. Beim Betriebe Gesellschaft auch in ihrer Exekutive, eben dem Staate, Christenthum" der preußisch- deutschen Geheimräthe und der normalspurigen deutschen Bahnen wurden Bahnbeamte nicht anders als kapitalistisch zu wirthschaften vermag. sonstigen Würdenträger am grünen Tische für die Ent- und Bahnarbeiter im Dienst getödtet: erbten der Staatsbetriebe sorgt.

11

Excels

mit G

Squ

mpt.

ime.

Dern

elle!

!

r,

ahnho

-

=

Die Regelung der Arbeitszeit im Eisenbahnwesen ist

Mag der Staat Kohlen fördern oder Eisen gießen oder Bahnen betreiben, stets wird der alte Adam der Mehrwertherzeugung zum Durchbruch kommen, der Ar- das beste Beweisstück für diese frommen Salbadereien, an erlin beiter wird auch im staatlichen Betrieb exploitirt werden, welche heutzutage fein politisch denkender Mensch mehr wenn auch allerlei Schnörkel und Verzierungen die glaubt. Wenn es möglich ist, daß ein Bahnbediensteter unteren Geschäfte der Ausnützung anmuthig be- tagelang hintereinander einen schweren, nervenzerrüttenden leben. Im besten Falle sind die Wohlfahrts- und äußerst verantwortungsreichen Dienst zu verrichten

ogen,

Lager

6.

ü deinrichtungen ein Gnadenbrot, ein Almosen, das unter hat, so ist es sonnenklar, daß er aufgerieben, durch und

serhalb

re 4%

che B

M.

1!

Stan

aturren

"

1880-81

246

1881-82

242

1882-83

288

1883-84

304

1884-85

296

1885-86

301

1886-87

296

1887-88

275

1888-89

333

Bezeichnend für die wachsende Gefährdung der Bahn­

Der Voraussetzung straff militärfrommer Gesinnung verab- durch mürbe und leistungsunfähig werden muß. Ist es| jerne echt wird. In der Regel aber herrscht die Neigung, nicht ein furchtbares Spiel mit Menschenleben, wenn ein bediensteten ist es, daß zwar die Zahl der Unfälle gefa urch Einführung eines peinlichen Drills jedes Gefühl der Weichensteller, ein Bujammengehörigkeit unter den Arbeitern, jede Regung führer durch die allen Grundsätzen der Gesundheits- Getödteten aber gestiegen ist. Bustände rücksichtslos zu erdrücken und zu ersticken. Die und ermattet, im öffentlichen Verkehrswesen, dem stündlich Bahnproletarier stärkere und stärkere Ansprüche, ohne daß Schmoller und Genossen über den grünen Klee gelobten Arbeit verrichten müssen? Ihre Arbeit, bei welcher ein Deutschland spielt das Privatbahn System jetzt eine rbeiterausschiffe, au und für sich ein plumper Versuch, falscher Griff, die Verzögerung weniger Sekunden, die durchaus untergeordnete Rolle) die erhöhte Arbeitsleistung ind, wie die Blätter jüngst gemeldet haben, in einem fälle herbeiführen fann. afurreßen Staatsunternehmen kläglich in's Wasser gefallen. Mannes ist nicht mehr ungetrübt, und wie leicht ver- auf je

Wechselwärter, ein Lokomotiv sich vermindert hat, die Zahl der bei den Unfällen Der moderne

pertauft

g

pertauft

15, 18

feinfte

50, 60

feinfte

afen

al

on Auf

Balizien Einzig in burd

rn nich

rn dire

Machdruck verboten.]

Feuilleton. Victoria.

Roman von Minna Kautsky .

12

"

M

an die

Der Blick eines todtmüden fürzere Arbeitszeit, einen Ausgleich versucht. Es trafen

Euer Gnaden hatten einen bestimmten Lieferungstermin festgesetzt, wir durften ihn nicht hinausschieben."

" Und wenn ich nun wirklich gestern abgereist wäre, wie ich die Absicht hatte, was dann?" Frau Field's Zorn wurde geradezu imponirend,

Euer Gnaden wären diesen entzückenden, hochfeinen Novitäten doch nicht entgangen."

" Man ist aber auch manchmal unverschämt, und stellt gehabt, sie bei Anderen zuerst zu erblicken." große Anforderungen an uns, wahrlich enorme. Wir

coving nicht alle Geschäftsleute, die sich an uns drängen,

fbetrieb

O, gewiß nicht, aber ich hätte das große Vergnügen Um dem zuvorzukommen, bin ich eben hier." Die Modiftin verbeugte sich mit großartiger Ruhe, fie

tbrit ficcard, fünf Mal im Tage die Toilette wechseln."

inigun Brot erhalten, und können nicht ihnen zu Liebe, Madame hatte das letzte Wort, sie triumphirte.

geftattel

senfchein

3- allen

Mientals hatte Frau Field übermüthiger ausgesehen, als in die Thüre. diesem Augenblick, und, in einen noch schärferen Ton

" 1

ihm auf, fast ein wenig neugierig. Dieser Mann hatte sie geliebt und war nun einer der Ersten, der kam, um sie zu ihrer Verlobung zu beglückwünschen. Er war also mit seiner Neigung fertig geworden, und hatte Alles über­

wunden.

Ein eigenthümliches bitteres Lächeln legte sich in einen Winkel des feinen Mundes. Gewiß, es war nicht Leiden­schaft, die sie ihm eingeflößt, nicht jene Liebe, die stark und unüberwindlich ist, seine Neigung war ein schwächliches Pflänzchen gewesen, das, als es auf steiniges Erdreich traf, sich schen zurückzog, da es nicht die Kraft in sich fühlte, weiter zu dringen, um fräftigere Wurzel zu schlagen. In dem Augenblick trat Papa Field mit Konrad Riehl Dieser Mann hatte feige sie aufgegeben, noch ehe er sie um ihr Gefühl befragt; aber auch sie war damit fertig ge­ Kinder, ich bringe Euch einen alten Freund," rief er worden, und sie lächelte, als sich ihr Kopf ihm nun ent­gegen beugte, voll stolzer Gemigthuung, daß Nichts davon Aber der Besuch schien doch alle zu überraschen, und übrig geblieben, nicht einmal verletzte Eitelkeit, wie sie Riehl saß alsbald zwischen den beiden jungen Damen, Silvia tam zuerst auf Richl zu und streckte ihm beide in ein lebhaftes Gespräch verwickelt, indeß Baron Waller,

penn sie dies alles überflüssig nennt, nachdem wir bereits

bergehend, fuhr sie fort. Meine Tochter hat ganz Recht, jovial, laßt Euch in nichts stören."

68eren Toilettenbedarf mehr als hinlänglich gedeckt haben. einen Moment war es, als stände ein schuurrendes Rad meinte. Mais voilà, c3 beliebte Madame, uns erst nachträglich mit plöglich stille, aber bald war es wieder im Gange.. en eigentlichen Nouveautés bekannt zu machen, und sie be=|

m fein

ermant

Bu Tail

ahrhaft ftoischer Gelassenheit entgegen.

in 1,50 damit eine Taktik, die ich nicht näher bezeichnen will." Hände entgegen. Sie war im Hut und Spiyemunhang und beide Hände in die Taschen seines lichten Rockes gesteckt

Krim

Ammet

mpfieh

Hitell

wählten."

O diese jüngsten Moden selbst erst erhalten habe. Die noch behaglicher zurücklehnte. Ener Gnaden werden sich überzeugen können, daß machte, während Mama Field sich auf ihren breiten Gib tonnte. toßen Häuser in Paris und London machen es nicht Hand so hoch hinauf, daß Riehl nicht anders konnte als den Gatten an ihre Seite gerufen. nders. Man bringt Neues zu Anfang der Saison auf flüchtig seine Lippen darauf zu pressen. nd erst nachträglich kommt das Allerneueste für die Aus- ihres schönen Gesichtes hatte sich verändert. tet Sie, Madame, haben mich also zu dem Groz ge- even rasch schwand, als er gekommen. His steht sich fall

nitr. 5

echnet?"

Gatte mit der selbstzufriedensten Miene einige gräßliche Wize abpaßte, wo er wieder mit einem Wizz dazwischen fahren ihre Frau Field hatte mit einem besonders zärtlichen Lächeln Ich habe Dich bitten lassen, Heinrich, Du sollst ein Hanna war ohne Bewegung geblieben, keine Muskel wenig Einblick nehmen in diese Herrlichkeiten." Es war nur Aber dieser nannte das Hinterlist, einen meuchlerischen ein Hauch, der ihre bläßlich zarte Wange rosig färbte und Ueberfall, und wollte sich in solch' heikle Angelegenheiten ihr näherte, blickte sie ruhig mit ihren großen Augen zu" Bitte, bitte, es ist ein besonderer Fall. Madame