a

Б

Theater.

Sonnabend, den 25. Oktober. Opernhaus. Keine Vorstellung. Schauspielhaus. Der Bibliothekar. Lessing- Theater. Die Ehre.

Deutsches Theater . Die Hauben

Lerche.

Circus Renz .

Karlstraße.

Sonnabend, den 25. Oktober, Abends 7 Uhr:

Gr. Die Bauben Gr. Gala- Vorstellung

Berliner Theater. Die Jungfrau von Orleans. Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Boccacio.

Wallner Theater. Der Bauern= doktor. Pension Schöller. Residenz- Theater. Ferréol. Viktoria- Theater. Die Million. Bellealliance- Theater. Im neuen

Berlin .

Ostend Theater. Lene.

mit besonders gewähltem Programm, u. A. das Blumenpferd Ifagar in Freiheit dressirt und vorgeführt von Freiheit dressirt und vorgeführt von

Frl. Oceane Renz. 6 irländische Jagdpferde( Original­Dressur) in Freiheit dressirt und vor­geführt von Herrn Franz Renz. Auf freten der Schulreiterin Mlle. Vidal. Der phänomenale Reitkünstler Mr. Clarke. Die Gladiatoren, plasti­Bimmermann's fche Stellungen von 6 Herren. 4 hohe Thomas- Theater. Defizit. Zum 4 Herren m. arabischen Vollbluthengsten. Schulen zu gleicher Zeit geritten von Schluß: Das Jahrmarktsfest zu Auftreten der hervorragendsten Reit­Plundersweilern. von 16 Damen. Mr. Rodgers in feinen tünstlerinnen. Gigerl- Manöver, geritten Euftapparaten, 2c. 2c. nie zuvor gesehenen Evolutionen an

Adolph Ernst- Theater. Unsere Don Juans. Kaufmann's Variété. Große Spe­zialitäten- Borstellung. Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Vorstellung. Concordia . Große Spezialitäten Vorstellung. Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Vorstellung.

Wintergarten. Große Spezialitäten

Vorstellung.

Englischer Garten . Direktion: C. Andress, Alexander

straße 27c.

Margarethe Steinow, Lieder- u. Walzerfängerin.

Anni Carelli, Kostüm- Soubrette. Herr Rosée, Gesangs- Humorist. Adolf Gödicke, Mimiker, Stimmen Imitator und Charakter- Komiker. Familie Blumenfeld, Parterre­Potpourri, Drahtseil, Tanz.

Anfang Wochentags 8 Uhr. Sonntags 51/2 Uhr. Entree Wochentags 1. Sonntags 30 Pf: 50 Pf. und 75 Pf., im Vorverkauf 20 und 30 Pf.

Etablissement Buggenhagen

am Moritzplatz. Täglich:

F Grosses Concert.

Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend.

Entrée Wochentags 10 Pig.,

Sonn- und Festtags 25 Pfg. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Bazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Bf. Die oberen Säle bleiben bis auf Weiteres wegen Renovirung geschlossen. F. Müller.

641

Bratweilige Bierhallen

Kommandantenstr. 77-79. Täglich:

Grosses Concert mit Quartett- Sängern, ausgeführt von dem Musik- Direktor H. Sanftleben. Wochentags: Frei- Concert. Sonntags Entrée 20 Pf. Empfehle auch zugleich 8 Billards, 3. Regelbahnen und einen Saal zu Ver­gnügungen und Versammlungen.

703

F. Sodtke.

Passage- Panopticum.

Unter den Linden 22/23.( 742

Lebensgroße Wachsfiguren.

Vanoramen. Dioramen. Ethnographische

Sammlungen. Italienische Volksfänger. Entrée 50 Pf.

Geöffnet von 10 bis 9 Uhr.

Castan's Panopticum. Entrée 50., Kinder 25 Pfg.

W. 9 Uhr Morgens bis 10 Uhr

Abends.

Amazonen- Corps 23 Amazonen, 10 Krieger aus Dahomey .

Vorstellung Vorm. 11/2 u.

* 12½ Uhr.

Nachm. v.4/ 2-91/ 2 Uhr stündl. eine Vorstellung. Eviva- Entrée 30 fg. Kinder frei.

Pasage 1 Tr. 9 Uhr M. b. 10 Uhr Ab.

Kaiser- Panorama .

Hervorrag. Sehenswürdig­keit der Residenz. Zum ersten Male:

Neu: Helgoland. Uebergabe. Ankunft des Kaisers. Feldgottesdienst 2c. Zweite Reise durch Portugal . 3um ersten Male: Marokko mit Einzug des Sultans in Tanger . Eine Reise 20 Pf., Kind nur 10 Pf. Abonnement 1 M.

Extra- Vorstellungen um 4 u. 7 Uhr. Sonntag, den 26. Oktober: 2 große Vorstellung ist jeder Besucher berechtigt In der Nachmittag 4 Uhr stattfindenden

1 Hind frei einzuführen. Circus G. Schumann.

Friedrich- Karl- Ufer. Sonnabend, den 25. Oktober, Abends 71/2 Uhr:

Große Clown- und Komifer­

Vorstellung.

Wer sich gut amüſiren will, muß heute

Verspätet!

Unserm Freund und Kollegen Ernst Lange gen. Stat- Drechsler zu seinem 30. Geburtstage ein 99 mal donnerndes Hoch, daß die Oppelnerstraße wackelt. Ernst, denkst Du, daß die Spree langen wird?

1518

Dem rothen Emil zu seinem Wiegen­feste ein dreifach donnerndes Hoch, daß die ganze Morißstraße wackelt und die Weißbierfrufen im Keller Morißstr. 9 Polfa tanzen. Mehrere internationale revolutionäre Bürstenbinder

Achtung!

Grosse Volks- Versammlung

( Frauen und Männer)

Sonntag, den 26. Oktober 1890, Bismarckshöhe, Charlottenburg .

Tages- Ordnung: 1. Austritt aus der Landeskirche, Erziehung 1489 der Kinder in Schule und Familie. Referent: Herr Vogtherr 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Unserm Kollegen, Freund und Ge offen Karl Barella zu ſeinem heu­tigen Wiegenfeste ein dreifach donnern­

des Lebehoch!

Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Der Einberufer.

1478 Gr. öffentliche Versammlung für Männer und Frauen

Die ganze Bude M. W. H. S. Ob he sich wat merken läßt? Mariechen's Geburtstag.| Mare, Mare, nicht so fleißig, Denn Du bist heut Einunddreißig. May, Dir ham' se alle gern, Bist und bleibst och unser Stern. Macht's man hallwege, die Gallerie wackelt. Lachhaft, so watt!!![ 1516

Kranken- und Begräbnisskasse der Berliner Gürtler u. Bronzeure. E. H. 60.

1498

am Sonntag, den 26. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Ludwig( Kleinschefski) in Johannisthal .

Tages- Ordnung:

Vortrag des Herrn Julius Türk über: Herenprozesse. Nach der Versammlung:

Gemüthliches Beisammensein.

Der Einberufer.

Grosse öffentliche

Die Beerdigung des am 21. d. te sozialdemokratische Volks- Versammlung verstorbenen Mitgliedes,

Gürtler Paul Ladwig,

1456

findet am Sonntag, Nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Elisabeth- Kirch­

des Nieder- Barnimer Wahlkreises

am Sonntag, den 26. Oktober, Mittags 12 Uhr, hofes, Ackerſtraße, aus statt. Um rege im Saale des Hrn. Dewein, Weissensee, Königs- Chaussee. Betheiligung bittet

Der Vorstand.

Große öffentl. Versammlung 3. Verschiedenes.

fommen!!! Spezialität auf dem Draht: fämmtlicher in der Wäldrebranche 1479 Frl. Brose. Original Clown Duroff, beschäftigten Arbeiter und Arbei­neue Thiere, neue Wize. Spezialität: terinnen, wie: Zuschneider, Nähe­Großer Erfolg. Monocycle Scuri. rinnen, Plätterinnen, Stemple­Parodie des Zauberkünstlers Bosco von rinnen, Knopfiodhmacherinnen ete. Clown Tanti. Parodie der berühmten am Montag, 27. Oftober, Abends 8 Uhr, Reiterin Miß Ella von Clown Fillis. im gr. Saale der Brauerei Friedrichs­Auftreten der Reiterinnen Miß Binella, Entrée comique von Clown Felix. Paula Nelson, Helene Gerard, Schul­

reiterin Ada.

Sonntag, den 26. Oftober: 2 große

Borstellungen um 4 und Uhr. In beiden Vorstellungen Auftreten der Spezialitäten: Scuri, Leon, Elisa Brose.

Geschäftshaus S. Heine

Chausseestr. 14. Die schönsten

741

Kinderkleider und-Jacken

für Mädchen jeden Alters, sowie

Morgenröde, Unterröde, Trikottaillen u. Blousen,

auch im Einzelverkauf sehr billig! Maaßbestellungen u. Reparaturen

werden prompt erledigt! Normal- Unterkleider und Triko­tagen für Herren, Damen und Kinder. Strümpfe, Socken, Hand­schuhe 2c.

Geschäftshaus S. Heine.

Nach wie vor mache ich meine werthe Kundschaft auf meinen vorzüglichen

2360

Frühtüdt-, Mittag­

und Abendtisch,

helles und dunkles Bier, direkt vom Faß, ganz besonders aufmerksam.

A. Kowald Nachf.,

Oranien- und Alexandrinen­strassen- Ecke.

Allen Genossen und Bekannten zeige hiermit an, daß mein

862

Cigarren-, Cigaretten- und Tabak- Geschäft

jeht Rottbuser Damm Nr. 14, im zweiten Haus von der Schönleinstraße, fich befindet. Otto Klein, früher Ritterstraße 15. Zahlstelle des Metallarbeiter- Vereins 11. d. Gürtler, Fr. Hilfskaffe Nr. 60.

Unzerreissbare

Unzerreissbare

Tages- Ordnung:

1. Berichterstattung der Delegirten vom Parteitag. 2. Disfuffion Zur Deckung der Unkosten findet eine Tellersammlung statt. Der Einberufer.

Große Arbeiterinnen- Versammlung der Freien Vereinigung der im Vergolder Gewerbe beschäftigten Arbeiterinnen Berlins Montag, d. 27. Oftober, Abends 82 Uhr, in Scheffer's Lokal, Inselstr. 10. Tages Ordnung:

1467

hain( früher Lips) am Königsthor. Tagesordnung: 1. Bericht der Delegirten der Berliner Streit- Kontrol- 1. Die Frauenbewegung und die Fachvereine. Referentin: Frau E. Ihre Kommission. Referent: Herr G. Koop- aus Welten. 2. Diskussion. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Verschiedenes. mann. 2. Bericht der am 19. August Wir ersuchen alle diejenigen Kollegen, welche mit Vergolderinnen, Ver gewählten Kommission, betr. Gründung filberinnen, Farbigmacherinnen und Belegerinnen zusammen arbeiten, dieselben einer Vereinigung sämmtlicher in der auf diese Versammlung aufmerksam zu machen und hoffen auf zahlreiches Gr Wäsche- Branche beschäftigten Arbeiter scheinen. Gäste, Damen und Herren, haben Zutritt. Der Vorstand. und Arbeiterinnen, eventuell Wahl eines

Herr H. Grashold. 3. Diskussion. 4. Ver­

provisorischen Vorstandes. Referent: Freireligiöse Gemeinde. schiedenes. Bei der Wichtigkeit der Tages- Sonntag, den 26. Oftober, Borm. 104 Uhr, in Joël's großem Festsaal, ordnung ersucht um recht zahlreiches, pünktliches Erscheinen Der Einberufer.

Lese- und Diskutirklub Feuerbach . Sonnabend, 25. Oktober, Abds. 81/2 Uhr,

Sitzung

bei Schröder, Reichenbergerstraße 24. Pünktliches Erscheinen erwünscht. Gäste haben Zutritt.

1471

E

Andreasstraße 21:

Vortrag des Herrn Stadtverordneten E. Vogtherr: ,, Die Bestrebungen der freireligiösen Gemeinden"

und im großen Saale Rosenthalerstraße 38, I.:

Vortrag des Schriftstellers Herrn Wilh. Bölsche: ,, Die Natur als Erbauungsquelle".

Gäste, Damen und Herren, sehr willkommen.

Rixdorf!

1450

Oeffentl. Tischler- Versammlung u. verw. Gewerbe am Sonntag, den 26. Oktober, Vorm. 10 Uhr, in Bartha's Salon, Bergstrasse 126. Tages- Ordnung: 1. Die Unternehmerverbände, die Innung und die Arbeiterorganisation. Referent: Herr Wiedemann. 2. Wie stellen wit uns zu dem geplanten Gesellen- Ausschuß? 3. Diskussion. 4. Berschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht

Freie Vereinigung der Kartonarbeiter. Montag, 27. Oktober, Abends 81/2 Uhr, DF Versammlung bei Säger, Grüner Weg 29. Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Dis­fuffion. 3. Verschiedenes u. Fragelaften. Der Arbeitsnachweis befindet sich bei 1507 Siderer, Scharrnstraße 4. Um rege Betheiligung ersucht Der Vorstand.

1478

Leseklub Karl Marx . Sonntag, den 26. Oktober 1890, Nachmittags 22 Uhr:

in

Der Einberufer.

Oeffentliche Versammlung für Männer und Frauen

am Sonntag, den 26. Oktober, Abends 6 Uhr, in den Zentral- Festfälen, Oranienstraße 180.

Tages Ordnung: 1. Vortrag des Herrn cand. phil. Peus über: " Wesen und Bedeutung der Gewissensfreiheit". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Deffentlicher Vortrag 1511 für Männer und Frauen

"

der..Berliner Bockbrauerei", am Tempelhofer Berg.

Der Druck der Kirche auf die Wiffen­

schaft." Referent: Herr Peus. Eintritt à Person 10 Pf.

1482

Nach der Versammlung: Geselliges Beisammensein. Die Beauftragten.

Oeffentliche Versamminng

sämmtlicher

Vergolder, speziell Barodrahmen- Vergolder, Vergolderinnen

und Berufsgenossen

am Sonntag, den 26. d. Mts., Vormittags 1/211 Uhr, bei Scheffer,

Central- Kranken- u. Sterbekasse vergolder. 2. Berschiedenes. der Tischler 1. s. w.

E. H. 3, Hamburg . Filiale Berlin D.

Sonntag, den 26. Ottober, Mitglieder- Versammlung

Vormittags 10 Uhr:

im Bittoria- Saal, Perlebergerstr. 13.

Tagesordnung:

1. Rassenbericht vom 3. Quartal. 2. Verschiedenes.

Handschuhe

verkauft

Henri

Littmann

Oranienstr. 140.

Unzerreissbare Unzerreissbare Unzerreissbare Unzerreissbare Unzerreissbare Unzerreissbare Unzerreissbare Unzerreissbare

Unzerreissbare Unzerreissbare

Hut- Fabrik

756.

Blücherstraße 11, vis- à- vis der HI. Kreuz- Kirche. Wilhelm Böhm. Sämmtliche Hüte mit Kontrolmarken. Großes Lager in Schirmen. Reellste Bedienung.

Um zahlreiches Erscheinen ersucht 1493 Die Ortsverwaltung.

Interesen- Berein

der Kisten- und Koffermacher.

Sonnabend, 25. Oftober, Abds. 8/2 Uhr,

General- Versammlung

Tages- Ordnung: 1. Zur Lage des Neunstunden- Tages der Rahmen Das Erscheinen sämmtlicher Rahmen- Vergolder ist dringend nothwendig. Gr. öffentl. Modelltischler- Versammlung

Die Lohnkommission.

am Montag, den 27. Oktober, im Lokale des Herrn Schröder, Wedding- Park,

Müllerstrasse 178.

Tages- Ordnung: 1. Welche Bedeutung hat der Fachverein

Tischler für die Modelltischler, und schließen wir uns demselben an

2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Zur Deckung der Unkosten findet eine Tellersammlung statt.

1476

Alle Tischlergesellen Berlins sind zu dieser Versammlung bestens eingeladen.

Um rege Betheiligung bittet

Der Einberufer: W. Liezmann.

Die Droguenhandlung von H. Sievert, Berlin 0., Thaerstrasse 62, nahe d. Frankfurter Allee , empfiehlt außer sämmtlichen Apotheken waaren besonders den schönsten

weißen Dorschleberthran, welcher seines milden Geschmackes und ber vorzügl. Wirkung sehr beliebt ist! 1 Fl. 50 Pf. u. 1 M., pro Pfund 80 fi 1. Abrechnung u. Vorstandsübergabe. Wunden eignet, da diese absolut keine reizenden Stoffe enthält, 1 Stück 25 P

bei Reyer, Alte Jakobstraße 83. Tagesordnung:

2. Bericht der Kommission, betr. die Statutenänderung.

3. Verschiedenes.

1472

Der Vorstand.

Dr. Hoesch, homöopath. Arzt, Artillerieſtr. 27. 8-10, 5-7, Sonnt. 8-10.

eine besondere Kinderseife, welche sich auch vortrefflich zum Waschen

Pfund 75 Pf.; den ff. med. Tokeyer und die vorzügl.

Roth­

voll

und

Weissweine, und besonders ihre bereits zur allgemeinen Beliebtheit gelangten

Spezialitäten:

1416

welcher infolge seiner Zusammensetzung mit Farbe, in 1 Stunde hart trocknend aus den besten Kräutern u. Wurzeln ein ist im Winter wie im Sommer streichbar

wohlthuendes, kräftiges Hausmittel ist! Originalflasche 2 M.

Berantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Mar Bading in Berlin SW ,, Beuthstraße 2.

1 Pfd. 80 Pf.

Anerkennungsschreiben liegen bereit!

Hierzu zwei Beilagen.