die schmachvollste Freiheitsberaubung, ber Ruin der Familie und die vollkommene Zerstörung aller Gesellschaftsordnung."
Es wird wohl kaum möglich sein, eine größere Masse
Wenn nun aber zufällig die betheiligte versicherungs-| bemittelte. Man wird den unbrauchbaren, lästigen pflichtige Person feiner Zwangskasse angehört, sondern und kostspieligen Formalismus der jezigen einer freien Hilfskasse, und auch keine Gemeinde- Kranken- 3 wangsversicherung über Bord werfen versicherung am Orte ist, wem fließt dann die Geldstrafe müssen, und zwar in nicht allzu ferner Zeit. Dann von Unsinn in einen so kleinen Raum zusammenzupressen. zu? Etwa einem Fonds zur Ausrottung der freien aber werden die freien Kassen erst recht ihre segensreiche Besonders gut ist der Passus, daß Sozialdemokratie und Kassen? Kann denn nicht beispielsweise sehr leicht der Wirksamkeit entfalten können. Daß dieser Zeitpunkt recht Fall eintreten, daß ein Unternehmer einen Arbeiter nicht bald eintritt, das wünschen wir von ganzem Herzen. oder nicht rechtzeitig anmeldet, welcher in einer freien Kasse seiner Versicherungspflicht genügt, und warum soll in einem solchen Falle die Strafe nicht der freien Kasse
C. Deisinger.
Kapitalismus „ Brüder" seien. Nach der Logik der chrift lichen Biedermänner, die diesen wunderbaren Satz verbrochen haben, müßten Gott und der Teufel als Brüder betrachtet werden, was sie nach der Behauptung der Gottlosen auch wirklich sind.- Um die Tollheit die Krone auf zufließen? Und kann ferner nicht der Fall eintreten, daß Politische Lebericht. tatismus Alles nach, was sie an Schimpfereien gegen zusehen, schwagen die Verfasser der Presse des Rapis das Ausscheiden eines Mitgliedes von einer freien Kasse 3u viel verlangt. Reaktionäre Blätter machen es uns beraubung“,„ Ruin der Familie“ u. s. w.) und was, wet, den Sozialismus auf Lager haben,(„ schmachvollste Freiheits nicht gemeldet wird, das betreffende Mitglied ist aber Mitglied einer anderen freien Kasse geworden, und als solches zum Vorwurf, daß wir den Moltke'schen Geburtstag nicht richtig dem Sinne nach genommen, nur den Kapitalis, ebenfalls von der Zwangsversicherung befreit, warum Geburtstag eines Marr oder Lassalle? Daß man Feiern etwa unsere Feinde den mus und die von den Verfassern der Kapuzinade vers soll nicht auch in diesem Falle die Strafe der freien uns Gelbstverständliches zum Vorwurf macht, ist wiederum theidigte Geſellſchaftsordnung trifft. Und welches iſt dieje Kaffe zufließen, welcher das Mitglied angehört? Natürlich, ein Beweis dafür, daß unsere Feinde, wo die Sozialbemo Gesellschaftsordnung? Einfach die des Kapitalismu 3, man ist schon so siegesgewiß, daß man die freien Kassen tratie ins Spiel kommt, nichts hören, sehen und denken. Und auch wieder nicht vertheidigt wird, denn die Ver der also in einem Athem denunzirt und vertheidigt wird. gar nicht mehr auf der Rechnung hat. Seit wann feiert man den Geburtstag seines politischen
Wir können die Abneigung, welche in den oberen Gegners? Oder ist Moltke etwa nicht konservativ? Nicht fasser sind so konfus, daß sie diese Gesellschaftsordnung Kreifen gegen die freien Hilfskaffen herrscht, zwar schon ein Miturheber des Sozialistengesetzes? Nicht ein Mit theoretisch preisgeben, indem sie das Zugeständniß machen, lange, aber eine solche Rücksichtslosigkeit gegen dieselben urheber der Kornzölle? Nicht ein Hauptförderer des Mili- sie sei kein Glaubensartikel". Nein, das ist sie nicht, allein hätten wir doch nicht erwartet, nachdem Herr von tarismus, obgleich er den Krieg theoretisch für ein Uebel die Glaubensartikel spielen bei diesen frommen Leuten, bie Bötticher der Deputation gegenüber, welche im November erklärt hat? Aber Moltke hat den Krieg von 1870/71 wohl ideell für den ewigen Schutz des Himmels schwärmen, sich dadurch jedoch nicht abhalten lassen, die Schätze dieser Erde gewonnen, er hat das Reich durch seine Siege gegründet 1885 die Petition der Zentralfassen überreichte, ſich a hat die Barteirückſicht in schweigen" – wendet man uns sehr materiell zu verehren, in der Regel nicht die ausschlag äußerte:„ Ich halte diese freien Kassen zwar nicht für vielleicht ein. gebende Rolle, wenn es zu Konflikten mit den irdischen
-
-
-
nothwendig, nachdem sie aber durch das Gesetz zugelassen Wir sagen: nein! Den Krieg verabscheuen wir, und Interessen kommt. Und so wird denn der Satz: daß die find, muß dasselbe auch diesen Kassen gegenüber loyal ge- das Reich, welches der letzte Krieg uns gebracht hat, be- heutige Gesellschaftsordnung nicht ein Glaubensartikel ſe handhabt werden." Wie groß muß aber das Mißtrauen deutet für die Sozialdemokratie eine fast ununterbrochene leinen der frommen Leute verhindern, die Vortheile dieser und die Abneigung gegen die freien Kassen sein, welches Kette von Verfolgungen und auf Seiten der Verfolger Gesellschaftsordnung nach Kräften zu genießen, und Jeden, solche Früchte, wie die Novelle, gezeitigt hat? Sie ist hat der Mann gestanden, dessen Geburtstag zu feiern man der dieselbe reformiren will, als Umstürzler und Feind der allerdings verständlich, wenn man das System in Betracht uns zumuthet. Beugt die Zumuthung schon von Gesinnungs- Bivilisation zu denunziren. Loftgkeit- wie tief hätten wir uns erst herabgewürdigt, nur noch zu bemerken, daß eins der einflußreichsten Wit Zur Charakterisirung der pommerschen Kapuzinade ist zieht, dem sie entsprossen ist. Dieses bureaukratische Syſtem kann keine freie selbstständige Bewegung der Ar- wenn wir thäten, was man uns zumuthet. So lange der Klassenstaat besteht und das Regieren glieder jener pommerschen Synode unser alter Freund Kleif beiter dulden, und die freien Hilfskassen sind diesem Parteisache ist, kann es keine„ Nationalfeste" geben. Was Rezow ist, ein ganz vortrefflicher Mensch, aber ein System um so mehr verhaßt, als sie ein lebendiger Beweis man jest so nennt, sind Parteiseste und das weiß das gewöhnlich schlechter Musikant, und troß seiner schne dafür sind, daß die Arbeiter ihre Angelegenheiten ganz gut Volk. weißen Haare das Schreckenskind der eigenen Partei und geschickt selbst verwalten und die hochobrigkeitliche BeJedenfalls werden seine schnapsbrennenden, Brot und Fleisch vertheuernden, für Hungersnoth- Preise und Hungerlöhne vormundung ganz gut entbehren können. Jemand Vorwürfe machen will, warum nicht dem Der Herr Bürgermeister Bönisch in Dresden sagte im tanzler, der ruhig in Varzin blieb, und die Feier ganz geisterten Standesgenossen nicht sonderlich erbaut sein über September 1883 auf dem Kongresse sächsischer Kranken- iguorirt hat? Warum wenden die kapitalistischen Blätter Ober- Gott Mammon, in dessen Namen und zu dese tassen- Vertreter unter Anderem folgendes:„ Ich für nicht gegen ihn meinen Theil habe die Ansicht, daß es ein hocherfreuliches Der vorige Sonnabend muß für den lebendig Begrabenen einen deutschen Bolt Milliarde über Milliard außerdem ist er auch genug bestraft. Ehre die Sozial- und Wirthschaftspolitik der konservativen Zeichen gesunder, sozialer und gewerblicher Entwickelung Tag der Folterqual gewesen sein.-
Wenn man wegen Nichttheilnahme an der Moltkefeier
Ihren, und
"
-
-
-
be
sein würde, wenn die bestehenden Kassen als freie Kassen Da wir gerade beim Thema sind, sei bemerkt, daß die aus der Tasche geholt worden ist. Und gehört Herr Klei neben den vom Gesetz gegebenen gesetzlichen Zwangskassen französische Presse, welche die Moltke- Feier sonst in Rezow etwa nicht zur konservativen Partei? Wir rathen ihm wirklich, seine nächste Kapuzinabe sich gesund entwickeln könnten, und es wäre ein Zeichen durchaus sympathischer Weise behandelt, sich über die erbesonderer Kraft und besonderer Erkenntniß, welche in der bärmliche Qualität der zu Ehren des Jubilars verübten gegen den Mammon an die richtige Adreſſe, d. h. an fe Bevölkerung wohnt, wenn Sie zu dem Entschlusse ge- Poesie lustig macht. Und da haben die Franzosen allerdings Standes- und Parteigenossen zu richten. Und meint er e langten, aus freier eigener Kraft die Kaffen zu erhalten, recht. Und sie haben auch recht, wenn sie behaupten, das ernst mit der Bekämpfung des Mammon, je nun, die bereits gegründet, und andere in dem Geiſte, in welchem eiserne Zeitalter, welches in Deutschland ganz besonders laffe er das Kapuzinaden- Schreiben und-Reden sein, trennt drückend ist, die bisherigen geleitet worden sind, zu begründen." Ob der Höchste Herr Bönisch heute noch derselben Ansicht ist, wissen wir Poesie an! und wie weit über ihm fängt erst die trat!- Ob katholisch geschoren, ob protestantisch gescheitelt natürlich nicht, immerhin find aber seine damaligen Aus- Der Kampf mit geistigen Waffen" hat schon gar-es ist alles eins es macht jetzt in Bekämpfung ber führungen beachtenswerth. manche spaßhafte Blüthe getrieben eine der spaßhaftesten Sozialdemokratie". Während die protestantisch gescheitelten Unstreitig ist das Fortbestehen der freien Kassen in ist aber unzweifelhaft die Kapuzinade, welche die letzte( VI.) Mitglieder der pommerschen Synode ihr kreuziget fie! gegen hohem Maße wünschenswerth, ja wirthschaftlich noth- Pommer'sche Provinzial- Synode soeben vom Stapel gelassen uns ausstoßen, haben die katholisch Geschorenen dieser wendig. Zunächst ist der Bestand dieser Kassen für alle hat. Es heißt darin über die Stellung der Kirche zur in Köln Konferenzen mit dem alten Windthorst gehabt um Mittel und Wege zur Ausrottung der Sozialdemokrati Diejenigen unentbehrlich, welche nicht berechtigt sind, der sozialen Frage und zur sozialistischen Bewegung: Zwangsversicherung anzugehören; wichtig auch für Diejenigen, welchen die Leistungen der Zwangsversicherung nicht ausreichend find. Und deren Zahl ist sehr groß. Bei dieser Sachlage sollten Alle, denen das eigene Wohl, und neben dem eigenen Wohl auch das ihrer Berufsgenossen am Herzen liegt, auf das Lebhafteste sich bemühen, für die Aufrechterhaltung der bestehenden freien Kassen zu sorgen, und auch für den Fall Mitglied zu bleiben oder zu werden, daß diese Kassen nicht mehr von der Zwangsversicherung befreien.
Das jetzt bestehende System der Krankenversicherung der Arbeiter wird sicherlich em Uebergangsstadium werden zu einem anderen System, zu dem System der unentgeltlichen Krankenpflege für alle Un
es müßte wunderhübsch sein, ein wenig damit herum zu fahren. Das Boot ist noch ganz passabel, das bischen Wasser darin ist Regenwasser."
Wie wollen Sie denn fahren? sehen Sie nicht, daß die Ruder mit einer Kette zusammengeschlossen sind?"
" Die wird doch zu lösen sein? bitte, kommen Sie herein
und helfen Sie mir ein bißchen."
Er reichte ihr seine Hand entgegen, und im nächsten Augenblick war sie zu ihm ins Boot gesprungen.
Sie rüttelten nun gemeinsam an der Kette, versuchten sie durchzuziehen, aber diese war fest, und das Vorhängeschloß nur mit einem Schlüssel zu lösen.
" Ich möchte nur wissen, weshalb der Kahn da liegt, wenn ihn Niemand benüßt," rief Dswaldt voll wirklicher Ungeduld.
" Ich erinnere mich, daß der Michel unlängst von einem Kahne sprach, in dem er die Jagdgesellschaften über den See
rudere."
„ D, da trägt der Michel also den Schlüssel bei sich, oder auch nicht ich kenne die Jäger, die verstecken so etwas lieber an Ort und Stelle."
-
Suchen wir ihn!" rief die Franzel in plötzlicher Entschlossenheit.
Suchen wir ihn!" wiederholte er in gleichem Tone. Und nun durchsuchten sie das Boot und sprangen hier auf wieder ans User, in Eifer und fröhlicher Geschäftigkeit, wie Kinder, die ihren Plumpsack suchen.
Die Provinzial- Synode erkennt und bekennt rückhaltlos zu entdecken. Ob sie ihr wohl aufknüpfen werden?" fragt die Mitschuld der Kirche, ihrer Regierer und Diener, wie fich 1848 vergnügt schmunzelnd bei seinem Einzug in Berli
Demokratie.
wachsen und durch ein unzerreißbares Band verbunden zu
g
Tos
ja
unt
ba
Sa
Di
dif
un
ihrer Glieder an dem Aufkommen und Anwachsen der Sozial der alte Wrangel, dem angekündigt worden war, Die Provinzial- Synode muß mit voller seine Frau aufgeknüpft würde, falls er in Berlin einziehe. Schärfe das Urtheil fällen, daß Sozialdemokratie und Frau Wrangel wurde nicht aufgehenkt, und der alte Windthe Rapitalismus Brüder sind, auf einem Stamm ge- wird uns kein Haar krümmen. Er weiß das auch selber und gemeinfamem Verderben. Dieser Stamm ist der Materialismus, 3u flug, fich für hoffnungslose Abenteuer start ins Beug das Band ist der Mammo n. Die Provinzial legen. Wie dem auch sei, der Alte ist immer amüsant, Synode stimmt dem Urtheil zu, daß die Sozialdemokratie von wir freuen uns schon auf die nächste Rede, welche er, der Kirche nicht deshalb zu bekämpfen ist, weil sie die Bibel und Flinte bewaffnet, im Reichstag loslassen Umwandlung der gegenwärtigen Gesellschaftsordnung anstrebt.
-
-
Toit
be
Diese Gesellschaftsordnung ist fein Glaubensartikel, und an Bismarck künstlich großgezogen worden. Wenn auch Die antisemitische Bewegung ist unter dem Syfte stande derselben, wenn etwas Besseres an die Stelle derselben Erkanzler mit den Thaten des Stöcker nicht immer
Bufriede
zu ſehen wäre. Allein der sozialdemokratische war, weil er öfters durch ihn kompromittirt wurde, fo Leift Staat ist nicht dieses Beere, denn er ist der Tod der er ihm unter der Hand doch jeglichen Vorschub, und alle übrig Liebe und darum die größte Entwürdigung des Einzelnen, deutschen Regierungen, die sich dem Bismarck'schen Sp
Natürlich
1
es wäre auch zu schade."
" Ich bin noch nie auf dem Wasser gefahren." " Noch nie?! Wir müssen ihn finden!"
-
Er begann einen gefallenen Baumstamm ein wenig zu
rücken, um darunter zu sehen.
Sie hob einen großen Stein und wälzte ihn seitwärts. „ Ah!" rief sie.
11
Haben Sie ihn?"
Nein.
"
Was denn?"
"
Eine Kröte."
Er sprang an ihre Seite und mum fauerten sie da neben einander im Grase, voll Aufmerksamkeit die Kröte, ein riesiges Exemplar, betrachtend, das mun schwerfällig, aber doch möglichst rasch, sich vor der Nachstellung in Sicherheit zu bringen suchte.
Sie ist giftgeschwollen," meinte die Franzel. " Bewahre, das ist ehrliches Fett, was diese gute Alte anges mmelt hat, und das ihr nun recht hinderlich wird. Seyen Sie nur, wie mühsam sie humpelt."
Augen, blau wie der Himmel selbst, schienen eben so wa
durchleuchtet.
ein Geschöpf, das Ihnen nichts zu Leide gethan hat, " Ich kenne Sie, Sie werden nie grausam fein ge wäre es noch so arniselig und wäre es auch nur b Kröte."
-
Langsam senkte er den Stein nach der entgeg
Erdloch.
-
gefeßten Seite die Kröte verschwand ungefährdet in eine Die Franzel aber schrie förmlich auf, als unter b
gelockerten Erdreich etwas Eisernes zum Vorschein kam " Ich hab ihn, ich hab ihn!"
Sie hielt den Schlüssel in die Höhe und schwang i triumphirend.
Sie liefen nun Beide nach dem Boote.
blick war das Boot losgemacht und mit der Studersta Oswaldt probirte ihn, er paßte, und im nächsten Auge
vom Ufer abgestoßen.
Schweres weißglänzendes Gewölf war aufgestiegen, Sonne bergend, und jetzt fährt ein Windhauch über Sie lachten Beide über das eilfertige Watscheln, das Wasser, der stahlgraue Lichter über den See wirft, die
sie dennoch nicht aus ihrem Bereich brachte. „ Wie häßlich sie ist," rief die Franzel
-
Augen!" mit beiden Händen. Er sprang auf, und voll Muthwillen faßte er den Stein
zu langen Streifen ausdehnen. Es springen kleine, " besonders die furze Wellchen auf; das Spiegelbild im See ist verwi und da fährt des Boot mitten durch das sich kräufel Waffer, eine silvergraue Furche nach sich ziehend. Die Beiden darin sind voll Jubel, erfüllt von) Glück, das aus der reinen Freude des Daseins quillt. Er zeigt ihr, wie sie das Ruder zu halten und mit im Tempo zu bleiben habe.
Sie sprangen bald hierhin, bald dorthin, wo man einen„ Ich werde ihn auf sie niederfallen lassen und das Schlüssel vermuthen konnte. Hier in die Höhlung eines häßliche Thier zerdcücken." Er begann ihn zu senken, tiefer Baumes greifend, dort das Auge dicht an einen Felsspalt und tiefer. legend, um hinein zu schauen.
Die Franzel bog Büsche und Gesträuche zurück, sah nach den Wurzeln und begann auch unter den Steinen Umschau zu halten.
Dazwischen tönte es in immer wachsender Lustigkeit hinüber und herüber.
Haben Sie ihn, Franzel?"
Nein. Und Sie?"
"
" Nichtsfeine Spur."
" Wir werden ihn schon finden."
Sie rnoern stehend und der aufspringende Wind
fen
bu
kurzen schelmischen Blick zu ihm hinauf.
"
Gie thun es nicht."
"
Warum glauben Sie das?"
" Ich weiß es bestimmt."
" Und wenn Sie sich nun täuschten?"
Sie können das nicht thun."
Ru
g
" Wir bekommen am Ende noch Sturm, das wunderbar!" rief er in jünglingshafter Luft. Gr herzhaft ein und das Boot fliegt unter den kräftigen schlägen dahin.
Alles in ihnen und um sie herum ist in Bewegu die ganze Natur scheint wie aus einem trägen Schlu
" Bah, Sie kennen die Menschen nicht, und mich am erwacht. wenigsten.
Es rauscht und braust und weht, es flingt fingt, und aus der Ferne ertönt das dumpfe Grollen ( Fortsetzung folgt.)
Und wieder sah sie ihn an, und diese emporgeschlagenen Donners.
Bö
fich
101
de
G
de
de
ta
ha
FORRESTER RESE
so
di
116
ta
n
か