Nr. 280.

ft

425

m

9.

nach

and )

n,

25

ten

ren. eifen.

he

140.

n

Sonntag, den 30. November 1890.

7. Jahrg.

Berliner Volksblatt.

Organ für die Interessen der Arbeiter.

"

Das Berliner Volksblatt"

erscheint täglich Morgens außer nach Sonn- und Festtagen. Abonnementspreis für Berlin frei in's Haus vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 Mart, wöchentlich 28 Pf. Einzelne Nummer 5 Pf. Sonntage- Nummer mit dem Sonntags- Blatt" 10 Pf. Boftabonnement 3,30 Mart pro Quartal. ( Eingetragen in der Postzeitungspreislifte für 1890 unter Nr. 892, V. Nachtrag.) Unter Kreuzband, täglich durch die Expedition, für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 3 Mark pro Monat.

756.

mit dem

Insertionsgebühr

beträgt für die 5 gespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pf., für Vereins- und Versammlungs­Anzeigen 20 Pf. Inferate werden bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition, Berlin SW., Beuthstraße 3, sowie von allen Annoncen- Bureaur, ohne Erhöhung des Preises, angenommen. Die Expedition ist an Wochentagen bis 1 Uhr Mittags und von 3-7 Uhr Nachmittags, an Sonn- und Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet. Fernsprecher: Amt VI. Nr. 4106.

Redaktion: Beuthstraße 2.- Expedition: Beuthstraße 3.

Abonnements- Einladung.

Berliner Volksblatt"

als Gratisbeilage.

Sonntagsblatt"

te

euefter

mpfiehlt

1126

g,

t. lin

ich

85

an.

an.

an,

runnen- Straße 118.

tige.

вез

rde

an,

an,

an,

iten

igen

ahl.

18.

und

eine

oft

utet

ei mir

einigen

gehens

k.

Gold

1786

str. 10.

aftftr.)

c!

taufen

ger in

ts,

zeinen

Vesten

Uhren

wie

Dern

fämmt Sfänder

7.

id von

Preife

1874)

Namen

2341

Fabe

pfiehlt

245

Eine Streikstatistik.

"

Was nun die eigentliche Streifstatistik anbetrifft, so beträgt die Gesammtzahl der für das Jahr 1889 ver­zeichneten Streits 1145, mehr als das Doppelte der des

Tertilgewerbe. Kohlenindustrie Schiffbau Hafenarbeiter Metallarbeiter.

223

111

107

# 86

97

durlin

Der neueste Jahresbericht des Arbeitsforrespondenten ment auf das Für den Monat Desember eröffnen wir ein neues Abonne- im englischen Ministerium ist erschienen und bringt eine Jahres 1888. Davon entstelen auf England 813, Schott­ganze Reihe wissenswerther Angaben über die Streif land 246, Wales 53, Jrland 33. Die Hauptgewerbe bewegung des Jahres 1889 im Vergleich zu der des vor- partizipirten an diesen Streiks folgendermaßen: hergehenden Jahres. Im Ganzen ist die Arbeitsstatistik in England noch sehr hinter der der Vereinigten Staaten zurück. Die Leiter der Arbeitsbureaus in vielen Einzel­staaten der Union und ebenso des Arbeitsbureaus in Washington verfügen über verhältnißmäßig viel größere Die Zahl der Etablissements, die von ihnen betroffen Unser Blatt ist das Zentralorgan der deutschen Sozial- Mittel und auch über größere Vollmachten als der wurde, beträgt 3164. Dies gäbe einen Durchschnittssak demokratie, es vertritt durchaus den Standpunkt der modernen englische Arbeitskorrespondent", dessen Posten ja über- von noch nicht 3 Etablissements pro Streit. Die nächst proletarischen Arbeiterbewegung sowohl in sozialer wie in politischer Beziehung. haupt erst neueren Datums ist. Sie sind nicht, wie er, liegende Schlußfolgerung ist, daß fast nur die Groß­Für den denkenden und aufgeklärten Arbeiter brauchen wir auf die Versendung von Anfragebogen angewiesen, die industrie von diesen Streiks betroffen wurde. Indeß zeigt dieſen Standpunkt des Näheren nicht zu erläutern. Für Jeden, die Empfänger nach Belieben ausfüllen können oder nicht. eine genauere Betrachtung, daß dieser Schluß voreilig Der die Spannung, welche auf unseren gesammten Verhältnissen Der Leiter des New- Yorker Arbeitsbureaus hat z. B. wäre. Was nämlich die Zahl der betroffenen Arbeiter liegt, beobachtet, tritt derselbe klar zu Tage. Aber der gebildete und das Recht, Aussagen unter Eid abzufordern, wenn die anbetrifft, so wird dieselbe, in dem uns vorliegenden Aus­Drgan immer weiteren Kreisen seiner Klaſſengenossen zugänglich Antworten bei Streiks ungenügend sind oder sich wider- zug, bei im Ganzen 597 Streiks( bei den anderen Streiks beitragen, daß die arbeitende Bevölkerung ihrem Ziele, der end noch Erhebungen an Ort und Stelle durch eigens dazu angegeben, was einen Durchschnitt von 334 Arbeitern pro machen, für sein Organ stets neue Streiter zu suchen, die dazu sprechen. Neben der Ermittelung durch Zirkuläre finden fehlte die Angabe der betheiligten Arbeiter) auf 200 527 giltigen Befreiung der Menschheit, im Sturmschritt zueilt. angestellte Beamten( ,, Agenten") statt. Es liegt auf der Streit ergiebt. Berücksichtigt man aber, daß in der Abbrud eines spannend geschriebenen historischen Romans aus Im Feuilleton unseres Blattes beginnen wir mit dem Hand, daß das Resultat ein ungleich umfassenderer und Gesammtsumme auch verschiedene der größeren Streits der Zeit des großen Bauernkriegs von 1525, zuverlässigerer Bericht sein muß als der eines nur auf den inbegriffen sind, deren Theilnehmer nach Tausenden und guten Willen der Angefragten angewiesenen Bericht Behntausenden zählten, so bleibt für den Rest eine geradezu Rothenburger Tage, erstatters. Herr Burnett, der von Gladstone seiner Zeit winzige Durchschnittszahl zurück. In Bezug auf die aus der Feder des unseren Lesern wohlbekannten Schriftstellers eingesetzte und von Salisbury beibehaltene Arbeits- große Arbeitererhebung des Vorjahres läßt dieser Theil forrespondent im englischen Ministerium, selbst Jahre lang des Berichts uns vollständig im Stich. Er bietet nur Leiter eines Gewerkvereins, hat zwar sein Möglichstes auf- Stückwerk, aus dem sich keine allgemeinen Schlüsse ziehen Die Erzählung spielt in der hochberühmten alten Reichsstadt geboten, die Schwierigkeiten, die der Herstellung eines allen lassen. an der Tauber, die ein Hauptwaffenplay jenes ge- Anforderungen entsprechenden Berichts im Wege stehen, Die erwähnten 597 Streifs dauerten zusammen paltigen Freiheitstampfes war. Der Verfasser versucht auf Grund zu überwinden, und er hat auch in diesem Jahr ein besseres 11 136 Tage; es kommen also auf jeden einzelnen fürmischen Leben und Treiben jener Zeit zu gestalten, und die Resultat erzielt als in früheren, aber dasselbe ist doch noch derselben 18,6 Tage, d. h. gegen drei Wochen. Wäre die forgfältigster historischer Studien ein Bild von dem bunten und Figuren, die er geschaffen, sind mitten aus dem Wolfe entnommen, weit entfernt, völlig befriedigend zu sein. Das Verhältniß der von Herrn Burnett versandten

Rothenburg

Wilhelm Blos.

stände jener großen Beit gewährt. Die hochfliegenden Hoffnungen Fragebogen zu den erhaltenen Antworten stellt sich, wie bewegung haben. Sie würde eines der Elemente bilden und die goldenen Freiheitsträume, der heldenhafte Kampf, die Niederlage und die blutige Reaktion des Jahres 1525 find in folgt:

ihren Erscheinungen und Wirkungen innerhalb der engen Mauern des Reichsstadt geschildert. Wir glauben mit dieser Unternehmer Arbeit den Ansprüchen an unser Feuilleton ganz besonders ent- Trades- Unions

gegen zu kommen.

Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, sowie 1ere Expedition, Beuth ſtr. 3, Beſtellungen zum Preise von 1 Mark 10 Vf. monatlich, frei ins Haus, entgegen. Für außerhalb nehmen sämmtliche Bostanstalten Abonne Dents zum Preise von 1 Mark 10 Pf. für den Monat Dezember entgegen. Das Berliner Volksblatt" ist eingetragen in der Post­Beitungslifte unter Nr. 892, V. Nachtrag.

Die Redaktion und Expedition des Berliner Volksblatt".

Feuilleton.

Nachbruck verboten.]

jagen.

ihm brechen.

Victoria.

Roman von Minna Kautsky .

[ 56

Es wurden angefragt Antworten schickten ein

1029 571

579 287

Statistik vollständiger, so würde grade hier die Ernmittelung der Durchschnittszahl eine praktische Bedeutung für die Arbeiter für eine Art Wahrscheinlichkeitsberechnung bei Entschei­Dungen über Eintritt in einen Streif. Eines, aber selbstverständlich nicht das Einzige.

Ebenso könnte die Kostenberechnung, die Herr Burnett Danach haben im Verhältniß mehr Unternehmer die aufstellt, ganz nützlich sein, wenn sie vollständiger wäre. erhaltenen Fragebogen beantwortet als Gewerkvereine, bezw. Auch so ist sie jedoch nicht ohne Interesse. Die Gesammt­Gewerkvereinsvorstände. Nun war allerdings die Aufgabe zahl der Arbeitstage, die durch die 597 Streits zu Feier­der Ersteren eine wesentlich leichtere und einfachere, ganz tagen wurden, beträgt 3 730 000. ,, Angenommen nun", abgesehen davon, daß die Unternehmer ihre Buchhalter zur schreibt Herr Burnett, daß der Durchschnittslohn in den Seite haben, von denen sie sich die nöthigen Zusammen- betreffenden Fällen 3½½ Schilling betrug, was in keiner stellungen anfertigen lassen können; trotzdem zeigt der Weise eine übertriebene Schäßung ist, so stellt sich der Umstand, daß die Gewerkvereine hinter ihnen zurückblieben, Gesammtverlust auf nicht weniger als 652 000 Pfd. Ster daß diese noch nicht überall den Nutzen und Werth der ling( 13 Millionen Mark), während der Verlust Arbeitsstatistik hinlänglich zu würdigen wissen. pro Kopf etwas über 3 Pfd. 5 Sh.( 65 M.) beträgt.

vierzehn Tagen geheilt sein. Sie wird leben- für Dich." Als Oswaldt in Dankbarkeit mit stürmischem Jubel sie umarmen wollte, entzog sie sich ihm sanft aber entschieden. 3wölftes Kapitel.

Und wieder war es Sommer geworden und in Kalten­bach wurde beim grünen Anger vom Becher und seiner Banda" wieder einmal der Emilien Walzer" gespielt,

"

mandem, an der Vortrefflichkeit seiner Prinzipien zu zweifeln, ja diese nur zu bemäkeln.

Der knurrige Alte hatte sich in einen wüthenden Sozialdemokraten, verwandelt, und seitdem sein Sohn, der diente, spuckte er aus, sobald von Professoren und der Herr Professor, als Pferdebahn- Kondukteur sein Brot ver­zünftigen Wissenschaft die Rede war.

Er nannte sich jetzt mit Emphase einen Proletarier.

Er wendete sich um und blickte in Oswaldt's Augen, diesmal zu Ehren des neuvermählten Paars Paul und Heute aber fühlte er sich trotz seines proletarischen Stand­die ihn mit einem so unsäglich traurig innigen Ausdruck Emilie Huber. befragten, wie ein um Vergebung flehender Sohn seinen Der alte Brandhofer hatte die Hochzeit ausgerichtet, es punktes den Andern ungemein über". Und als er auf das stand ihm zu, wie er betonte, und er wollte sich nicht hübsche junge Paar blickte, das so glücklich aussah und sich. " Pold!!" Die zuckenden Lippen konnten nicht mehr spotten lassen. Und so saß er als Brautvater, ein Sträuß- 10 nett präsentirte, da meinte er, daß so ein Kerl wie sein chen im Knopfloch, ein breites Lächeln um den rafirten wie seine Mili überhaupt nicht mehr existire. Dem Bater Schwiegersohn nicht seines Gleichen finde, ein Mädel aber Der Alte zog ihn an seine Brust, und Oswaldt weinte Mund, am obersten Ende eines langen Tisches, und fühlte fonnte man dies zu Gute halten und Kinder und Gäste und schluchzte an diesem treuen Herzen, als wollte das seine sich in seiner ganzen Autorität als Oberhaupt der Familie. waren von der Jovialität des sonst so bärbeißigen Alten Der Becher strich ihm zärtlich das Haar von der Stirn, beschränkte er sich auf Reparaturen; aber was ihn in der That zu einem Fest- und Jubeltag. Alles wetteiferte, Flenn nicht, geh', sei ein Mann!" verwies er. Boldl, wenn sie mir sterben sollte, ach, Du weißt nicht, auch nicht mehr auf dem hohen Rosse saß. Seitdem in

wie ich sie liebe!"

uch weiß das nicht-?"

Haus und Felder waren verkauft; in seinem Geschäft wahrhaft entzückt. Der Ehrentag der Mili gestaltete sich in feiner Herabgekommenheit tröstete, war, daß der Birnstengel dem Baare seine Sympathieen fund zu geben. Neustadt eine große Fabrik für Reits, Fahr- und Stall- Am lustigsten und ausgelassensten aber gab sich der requisiten sich etablirt, welche, wie sie überall annoncirte, Boldl. Er ließ sich's nicht nehmen, er mußte der Erste mit Fühlte Oswaldt den Aufruhr in der starken Bruft des komplettes Sattelzeug für 24, komplettes Brustgeschirr für der Jungfer Braut zum Tanz antreten, und führte seine Freundes? Er war es nun, der ihn wie tröstend um den 40 und komplettes Kummetgeschirr für 60 Gulden lieferte, Tänzerin noch eben so flink, wie nur je und drückte ihr, als

Bals

nahm. Ihre Thränen mischten sich.

ber thr

lichite

entgegen wankte.

war es auch um Meister Birnstengel geschehen. sie abtraten, einen so festen Kuß auf den lachenden Mund, Der Paul hatte Alles vorhergesagt, die Unmöglichkeit daß es klatschte. Es war wohl seine Absicht, alle Manns

schien völlig entgeistert, aber in ihren Augen leuchtete ein der Konkurrenz zwischen dem Kleingewerbe und der Groß- bilder vor Neid vergehen zu lassen und den Herrn Bräuti­Schimmer der hellsten Freude. Sie eilte auf Oswaldt zu, industrie dargethan, und ihren Ruin als eine Nothwendigkeit gam selbst ein wenig zu ärgern.

hingestellt. Es erwuchs ihm eine fast scheue Bewunderung Ja, der Poldl war halt immer der Alte, ein unver

Ich bringe gute Botschaft. Der Stich traf die gefähr vor dessen Begabung und wirthschaftlichem Scharfblick. du befferlicher Taugenichts. Und er wollte heute besonders flott e Stelle, aber die Waffe ist an der dritten Rippe ab-| Der Paul, der zum Werkführer avanzirt war, galt ihm sein, um vergessen zu machen, und selbst zu vergessen, daß geglitten und fein edles Organ ist verlegt. Gie tann in überhaupt jetzt als ein famoser Kerl, und er erlaubte Nie- ler gelegentlich eines anderen Ehrentages, der zu Weih­