Heeresmassen, das ist das bewaffnete Volf, das ist die] arbeitende Klasse im Soldatenrock.
Eine durch soziale Reformen geschützte Arbeiterschaft, das ist eine gute, schlagkräftige Armee. So gebe man den Arbeitern, was sie ein Recht haben zu fordern.
Politische Uebersicht.
Zeit.
-
Stabeisen Luppeneisen Eisenplatten
Oft. 1889 Dft. 1890
in Doppelzentnern 186 158 178 842 31 631 66 910 150 444 11 211 26 400
18 095
54 169
Eisendraht
123 471
Brücken und-Bestandtheile
1912
Federn, Achsen 2c. zu Eisenbahnwagen 22 996
Grobe Eisenwaaren
66 178
70 643
Drahtstifte
Feine Eisenwaaren
29 267 11 025
45 579 12 832
-
„ von Rechtswegen", und der Kartellbruder hat immer Recht und auch das immer von Rechtswegen". Und mit welcher Schlauheit die Polizei sich aus jeder Schlinge zu ziehen weiß, die ihrer, gleich Portia's Tugend, über jeden Zweifel erhabenen Gerechtigkeit gelegt wird. Unsere Leser erinnern sich des Antrages, den der Rechtsanwalt Hofmann bei der Leipziger Polizei gestellt hat, dahin gehend, sie solle auf einen konservativen Verein dieselbe Praris ans wenden, wie auf einen sozialdemokratischen. Der fragliche konservative Verein hatte sich nämlich, zum Behuse
-
"
-
"
"
"
gefeßt,
Das Steigen des Eisenerports erklärt sich aus der politischer Thätigkeit, in denkbar unzweideutigster Weise mit Die hervorragende Betheiligung des Kaisers an der famosen Bilanz des„ Hörder Bergwerk- und Hüttenvereins", anderen konservativen Vereinen„ in Verbindung" geſetzt; die Schul- Konferenz ist in verschiedenen Kreisen auffällig ge- die wir in voriger Nummer veröffentlichten. Es ist ein Thatsachen waren nicht zu leugnen und wurden nicht funden worden. Uns war sie nicht auffällig. Daß in Geschent, welches die Herren Eisenlords dem Auslande geleugnet, die Auflösung mußte nach Geist und Wort ciner Zeit wie der jetzigen, wo die monarchischen An- auf Kosten der deutschen Steuerzahler machen, um laut des Vereinsgefeßes erfolgen. Hunderte von Jozial schauungen mehr und mehr von den demokratischen zurück- fich eine profitable Kundschaft zu sichern. demokratischen Vereinen waren um hundertmal ge gedrängt werden, die Fürsten , als Nächstbetheiligte, sich Verstöße" willen sans façon und Scha Die Sächsische Justiz hat sich wieder einmal mit Lor ringerer persönlich für die Erhaltung der Monarchie ins Zeug legen, beeren bedeckt. Man kennt den stereotyp gewordenen Bueck blonenmäßig aufgelöst worden. Allein Allein ein konserva Der Casus war ist durchaus natürlich. Und daß sie aus dem Himmel Prozeß. Besagtem Herrn Bueck, Generalsekretär deutscher tiver Verein muß Recht haben. des über den Barteien thronenden Gottesgnaden- Industrieller, wurde vor einigen Monaten in einem deutschen schwierig, jedoch die Wächter des Gesetzes waren der Aufthums, an das heutzutage kein Mensch mehr glaubt, Blatt eine Aeußerung zugeschrieben, die mit den Anschauungen gabe gewachsen; ihr scharfes Auge entdeckte einen Ausweg auf die gemeine Erde herabsteigen und in die Arena des des Mannes und mit authentischen Aeußerungen desselben aus dem fatalen Dilemma: Parteikampfes eintreten, das ist eine, durch die Nothwendig prinzipiell in feiner Disharmonie standen. Die be= Der konservative Verein also entschied der Polizei teit abgerungene Konzeffion an den demokratischen Geist der treffende Notis ging in eine Reihe von Zeitungen über. Salomo - hat freilich mit anderen Vereinen verkehrt, aber Plöglich kam eine Erklärung des Herrn Bued, daß er die er hat sich nicht mit ihnen in Verbindung Da nüßt es nichts den Kopf zu schütteln über das Gebetreffende, allerdings in der Form sehr krasse Aeußerung sondern nur ins Vernehmen. Und das ist nicht fährliche der Einmischung der Krone in den Parteistreit.( die Arbeiter sind zur Knechtschaft geboren") nicht gethan verboten." Gefährlich oder nicht die Thats a che besteht und sie habe. Daraufhin waren sämmtliche Zeitungen, welche die Von Rechtswegen" besteht also der tonservative Verein hat seit langem bestanden nur daß man Notiz gebracht hatten, so loyal, die Erklärung des Herrn weiter und setzt sich, so oft es ihm beliebt, mit anderen heuchlerisch die Augen schloß sie hat bestanden, seit die Bueck, oder wenigstens deren Inhalt zu veröffentlichen, und Kartellbrüder- Vereinen, ins Bernehmen." Allerdings Monarchie als solche sich von einem mächtig anwachsenden ihr Bedauern auszudrücken, daß sie die irrige Nachricht läßt ein sozialdemokratischer Verein sich ge Feind bedroht fühlt. Die Gefahr für die Monarchie liegt verbreitet. die beste Genugthuung, die lüften, mit anderen Vereinen„ ins Vernehmen" zu treten, so nicht in der Betheiligung am Barteikampf, sondern in den Herrn Oneck überhaupt gegeben werden konnte, allein der ereignet plöglich ein Polizeiwunder, das„ Bernehmer Umständen, welche diese Betheiligung gebieterischengrinumte Serr Fabrikanten- Sefretär war damit nicht zu- nimmt die Rückverwandlung in„ Berbindung" vor und der Was die Verhandlungen der Konferenz anbelangt, so bare Attentat auf seine Arbeiterfreundlichkeit verübt hatten, frieden: er stellte gegen sämmtliche Blätter, die das furcht Verein wird aufgelöst von Rechtswegen." Scherz bei Seite wer kann da noch an Gleichheit Liegen neuere Mittheilungen nicht vor. Das aber fann schon Strafantrag. Der Redakteur unseres Blattes war der zweite, vor dem Gesez glauben? Bildet die sächsische Polizei fich jetzt als sicher betrachtet werden, daß der Streit sich der vor den Schranken des Gerichts zu erscheinen hatte: ein, daß irgend ein Mensch in Deutschland lebe, der nicht nur um nebensächliche Punkte dreht, die freilich mit großen der erste war zu 75 Mark Geldstrafe verurtheilt worden glaubt, daß hier einzig und allein politische Gründe obs Namen als Reklame- Etiquetten versehen werden, und daß er wurde der Beleidigung schuldig befunden und zu 300 Mart walten, daß also die Hüter und Wächter des Gesezes günstigstenfalls nur untergeordnete Verbesserungen zu er- Strafe verurtheilt. Das war hart- namentlich Angesichts parteiisch sind und die Mitglieder ihrer eigenen warten find- der Lateinzopf wird vielleicht etwas geſtuzt, der Thatsache des rückhaltlosen und freiwilligen Widerrufs- Partei mit einem anderen Maßstab messen, als die der der Unfug der häuslichen Arbeiten etwas beschnitten, der indeß, da eine Beleidigung im Sinne des deutschen Straf gegnerischen Parteien? Körperentwickelung etwas mehr Rechnung getragen werden gesetzbuchs vorlag, das so ziemlich Jedem das Recht zu- allein an eine wirkliche gründliche Reform des Schul- erkennt, sich durch Jeden und Jedes beleidigt zu fühlen, so wesens denkt Niemand auf der ganzen Schulkonferenz, war gegen das Urtheil nicht viel einzuwenden. und sie ist in unserem Klassenstaat auch nicht möglich. Ueber die Ergebnisse des deutschen Außenhandels finden wir im neuesten Monatsheft zur deutschen Statistik" nachstehende Daten: Es betrug im Oktober 1890 im Vergleich mit Oktober
fordern.-
1889 die Einfuhr von:
"
Oftober 1889 Oftober 1890
in Doppel- Zentnern
Weizen
384 683
455 818
Roggen
960 850
544 406
Hafer
294 328
37 148
Gerste
793 267
894 947
Mais
275 473
232 620
-
-
Dasselbe gilt von der sächsischen Justiz.
Giebt es aber, so fragen wir, eine Justiz, wenn das Urtheil nach Ansehen der Person gefällt wird? Sind Nun ist die dritte Verurtheilung auf Grund dieser Parteilichkeit und Gerechtigkeit nicht zwei Begriffe, die Bueck- Notiz erfolgt und zwar zu Zwickau im Königreich einander ausschließen? Und wohin kommen wir, wenn die Sachsen . In diesem Fall war der Redakteur eines zu Parteilichkeit offen und unverhüllt statt der Gerechtigkeit auf Schneeberg erscheinenden freisinnigen Blattes, Herr den Richterstuhl gehoben wird? Wächter, der Angeklagte. Auch er hatte freiwillig den Bei dieser Gelegenheit wollen wir an einen Ausspruch Widerruf geleistet, sobald er die Unrichtigkeit der Notiz er- erinnern, den der berühmte englische Naturforscher Huxley fahren. Wohlan: Hr. Wächter wurde von den Richtern neulich gethan: Wenn nicht endlich Gerechtigkeit auf Erden in Zwickau zu se ch 3 Monaten Gefängniß ver- zur Herrschaft kommt und dem Unrecht und Elend endlich mit Ernst und von Grund aus gesteuert wird, dann würde
urtheilt.
"
Sechs Monate Gefängniß scheint der sächsische ich für meinen Theil die Ankunft eines Straftarif für oppositionelle Redakteure zu sein. Sechs Kometen, der die ganze Erde mit Allem, Monate wurden neulich Hrn. Thiele, dem Redakteur der wa 3 darauf ist, zertrümmerte, als eine freifinnigen Wurzener Zeitung", wegen Beleidigung eines Wohlthat betrachten." Bolizeibeamten zugetheilt; sechs Monate wurden kurz darauf Beiläufig radikaleren Umsturz" als die Bertrümme Hrn. Gladewiz, Redakteur der sozialdemokratischen rung der ganzen Erde kann man sich wohl kaum denken. " Chemnitzer Presse" wegen Beleidigung des Militärs zu- Der deutsche Polizei- und Staatsanwalts- Umsturz ist nichts diktirt( diesen Prozeß haben wir s. 3. des Näheren be- Dagegen. sprochen). Und jetzt diese neuen sechs Monate! In diesen
"
Wir
Die günstigeren Ernte- Ergebnisse dieses Jahres erklären die vorgekommenen, bei Roggen und Hafer sehr bedeutenden Rückgänge. Zugenommen hat noch immer die Weizen- und die Gerste- Einfuhr. Die Einfuhr von Viehfleisch ist um 100 pet. gestiegen( 26 463 gegen 13 962 D.- 8.), in ähnlichem Verhältniß die Einfuhr von Schweinen( 90 206 gegen drei Fällen zusammen achtzehn Monate Gefängniß für„ Be- Das Lob der Feinde ist wenigstens unverdächtig. 43 075 D.- 3.). Bezüglich der Baumwoll- Industrie ist aber- leidigungen", die von Berliner Richtern, nach der" hier können also mit einer gewissen Befriedigung abdrucken, was mals erhöhter Rohbaumwoll- Import( 132 292 gegen 117 139 üblichen Praxis, 3 us a mmen mit höchstens 500 M. Geld- die- nationalliberale- Münchener Allgemeine Zeitung " über D.- 8.), erhöhter Baumwollwaaren- Export( 22 791 gegen strafe bestraft worden wären, wobei wir für jeden der beiden Bildungstrieb und Rednertalent der So 19 734 D.- 8.) und verminderte Baumwollgarn- Einfuhr erstgenannten Fälle 100 M. rechnen, was sehr hoch verzialdemokratie" schreibt: ( 15 149 gegen 18 454 D.- 3.) zu erwähnen. Aehnlich in der anschlagt ist, und wobei noch zu bemerken, daß es in dem„ Das Lesebedürfniß und der Bildungstrieb der Arbeiter Wollenindustrie größerer Rohstoff- Import( 86 883 gegen einen Fall( Gladewiß) voraussichtlich zu gar keiner Befönnen für gewisse Schichten der Besitzenden recht beschämend 54761 D.- 8.), geringere Garneinfuhr( 16 451 gegen strafung gekommen wäre ist doch wegen des betreffenden wirken, die mit dem Lesen eines farblosen Klatschblättchens und 20 469 D.- 3), größere Wollwaaren Ausfuhr( 23 806 Artikels, der einem preußischen Blatt entnommen, und irgend eines Schauerromans ihrer Zeit genug gethan zu haben 22 286 Doppel Zentner). glauben. Es tommt hier garnicht darauf an, ob die geistige Die Ausfuhr von mit Rücksicht auf die sächsischen Preß- und Justizverhältnisse Bewegung der Arbeiterklasse sich in den richtigen Bahnen be Seiden- und Halbseiden- Waaren ist stationär geblieben, erheblich gemildert war, in Preußen überhaupt gar keine die von Kleidern und Leibwäsche abermals zurückgegangen Anklage erhoben worden.- finde oder nicht, die einfache Thatsache des großen und unaus gesetzt wachsenden geistigen Verkehrs unter den Arbeitern spricht ( 4953 gegen 5804 D.- 3.). In der Eisenindustrie hat sich ganze Bände. Waren doch dieser Tage Berliner Arbeiter verfam die Roheiseneinfuhr abermals verringert( 351 683 gegen Der sächsischen Justiz reicht die fäische Polizei das melt, um allen Ernstes die Gründung einer ,, Akademie " zu besprechen, 428 478 D.- 8.), der Export ist aber ganz außerordentlich ge- Wasser. Sozialdemokraten gegenüber kommt sie nie in Ver- eines„ Allgemeinen Arbeiter- Bildungsvereins", der die Ideen der stiegen, wie folgende Tabelle zeigt: legenheit derSozialdemokrat hat immer Unrecht und das immer Sozialdemokratie durch Vorträge, Errichtung einer reich aus
gegen
9
A
sind sie übereingekommen, daß ich den jungen Spelt, heirathen soll."
"
Sie weinte wieder.
-
fort.
dies Bolt,
und
" Das will ich," sprach Agnes. Jaja, dem Spalt fehlt es am männlichen Ernst,"" Ja, suchet Beit zu gewinnen," fuhr Herr Florian Was", rief der Ritter, den jungen Spelt, der im äußersten sprach Herr Florian nachdenklich. " In diesen Tagen beginnt der große Kampf Rath fizt? Ich kenne ihn, er ist ein Leichtfuß. Jörg Spelt war " Das hat er bewiesen, als wir auf der Heimreise aus des Volkes um seine Freiheit, um ein besseres Dafein. es ist arm und elend mit mir in Bologna , wo wir studirt haben. Wir sind Italien mit dem berühmten Ritter und Schreiber trefflicher Ach, mit einander über die Alpen wieder heim geritten nach Bücher, Herrn Ulrich von Hutten , zu Pavia zusammentrafen. seine Dränger, die abeligen und geistlichen Herren, haben Deutschland . Ich glaube schier, daß es ihm in Italien bei dem Er bracht' es über sich, den Ritter zu verspotten, weil er ihm schier Nichts mehr gelassen, um seine Blöße zu bebeden feurigen Wein und bei den gluthäugigen Bologneserinnen fein festtäglich Gewand besaß. Da hättet Ihr sehen sollen, und seinen Hunger zu stillen. Und je größer die Qual und besser gefallen hat, als bei uns im grünen Frankenland ." wie die Augen des Herrn Ulrich Flammen sprühten. Es Noth des armen Bauersmannes, desto größer auch die Hof " So wäre er doch dort geblieben," sagte Agnes war wie bei seinem Abenteuer mit den drei Franzosen, die farth und der Uebermuth der Herren. Sie wollen nicht zürnend,„ statt meinen Frieden zu stören. Ich er niederschlug, als sie giftige Spottreden gegen Deutsch hören auf die warnenden Stimmen, die ihnen rathen, sich mag ihn nicht. Er ist ein unreifer Mann, wenn er auch land ausstießen. Der Spalt duckte sich und wagte gütlich zu finden in die neue Zeit. Was erst flüsternd u schon im Rathe fißt. Immer sitt er auf der Trinkstube und nicht mehr den Mund aufzuthun und sein über- ging in den Hütten, die neue Lehre, daß ein Ende treibt tolles Beug mit einigen losen Gesellen. Er hat nicht müthig Wesen war für lange Zeit dahin. Dmein gemacht werden müsse mit der Beschwerniß des gemeinen den Ernst des Mannes, wie Ihr." Ulrich von Hutten ! Num deckt Dich das Grab
Land!"
Wie ich?" frug Herr Florian. Agnes erröthete. Sie hatte sich in den Eifer hinein- Er sah bewegt vor sich hin. geredet und so unwillkürlich das Bild Florian Geyers dem verhaßten Spalt gegenübergestellt.
und gewaltig widerhallen im ganzen deutschen Reich. Das Lüftlein, das draußen in den Wäldern gerauscht, wird zum " Dein Leib ist zerfallen," fuhr er im Selbstgespräch Sturm anschwellen, und was sie bisher nur leis, verstohlen fort, aber Deine Gedanken leben noch; was Du gefäet, und heimlich einander gesagt, die frohe Botschaft einer befferen Zeit, es wird laut und mächtig ausgehen durch Stimme eines ganzen großen Volks."
wird aufgehen zur herrlichen Ernte für das ganze Volt." Agnes Blicke hatten an seinen Lippen gehangen; nun
Was ist Euch angekommen?" frug er besorgt.
" Könnt Ihr noch fragen?" wehklagte sie.
"
Gut schmauste. Als der Schaden endlich dem armen Mann zu nehmien!" ruchbar wurde, ließen sie ihn einen halben Tag
bie
Den
" Jüngst hat er in einem alten Haus im Thalgrund drunten mit seinen Rumpanen einen Mummenscherz verAgnesens Augen glänzten, als er so begeistert sprach. anstaltet; sie haben sich als Gespenster verkleidet, um alte Frauen aber brach die Jungfrau aufs Neue in Thränen aus. und Kinder zu erschrecken. Welch ein Held! Und welche " Ich thu' mit ohne Noth", fuhr er fort, denn in meiner Freude hatt' er mit seinen Gesellen an dem Geschrei der Sie sah ihn mit einem unbeschreiblichen Blicke durch Eltern Haus ist die Armuth noch nie zu Gast gewesen Geängstigten! Unlängst haben sie ein armies Bäuerlein im den Thränenschleier an. und die Herren von Geyer haben noch niemals arme Ritter Greifen betrunken gemacht und ihm dann den Binshahn, backen müssen. Aber des Volfes Noth ist mir immer 8 den Soeben jagt Ihr selbst, welch ein windiger und würde- Herzen gedrungen und mir ist nie wohl gewesen an den er in's Johanniterkloster bringen sollt', geschlachtet, gebraten und ihm vorgesetzt. Das Bäuerlein ließ sich's für- loser Gesell der Spalt ist und Ihr wisset doch, daß mein reich besetzten Tafeln, wenn ich an die armen Bauern draußen trefflich schmecken, ohne zu wissen, daß es von seinem eigenen gestrenger Herr Vater mich zwingen will, ihn zum Manne denken mußte, denen man den Ertag ihrer harten Arbeit " Ja, da ist freilich guter Rath theuer," meinte Herr zu geben. Ich mochte das frevle Treiben derer nicht mehr heulen und wehtlagen, bis sie ihm endlich den Hahn Florian, denn ich kann Euch nicht rathen, Eurem Vater ansehen, die der Bauern Felder verwüsten, um einen Hirsch zu jagen, die bei einer Fehde ohne zahlten. Dabei wollten sie sich halb todt lachen. ungehorsam zu sein. Ich bin sein Gastfreund." Von den anderen Streichen des Jörg Spalt will ich So lasset auch Ihr mich stecken und verlassen, rathlos, seine Dörfer niederbrennen und die den friedlich feines schweigen, denn davon kann eine ehrbare Jungfrau nicht wie ich bin, werde ich dem ungeliebten und unwürdigen seines Weges ziehenden Kaufmann niederwerfen, ihn zu berauben, oder ihn zur Epressung eines wohl reden; das ziemt sich nicht. Aber auf der Trinkstube, Mann überliefert," sagte Agnes schmerzlich. da stürzen sie die großen Weinkrüge bis spät in die Nacht," Ihr dürft nicht das Kind mit dem Bade ausschütten", geldes im Burgverließ schmachten zu lassen. Mein arme der Spalt und seine Kumpane, und dann giebt es Rauf sagte Florian gerührt. Wenn ich sage, daß ich es nicht Vaterland ist die Beute gieriger Gesellen, die sich brüften händel und blutige Köpfe. Und solchen tollen Springins über mich bringen kann, Euch den Ungehorsam gegen Euren mit dem feld, solchen Saufaus und Sausebraus will man mir zum Vater anzurathen, so will ich damit doch nicht sagen, daß Manne geben!" ich Euch stecken lassen will. Suchet Zeit zu gewinnen!"
Spruch:
Reiten und Rauben ist keine Schande!" " Es thun's ja die Edelsten im Lande!"
Anlaß
Löjes
f
D
t
ปี
a
11