1
0
1
5
6
6
5
au
nid
eilung
man
Eage
furter
fteben
Abend Sec Die
boten
al den
e Ver
Vor
aus
t auf
riften Bällen
und
per
at br enden
b. b.
n den
bruar
hner Bahl
Durch
en, je
St.
#
mrmen nziger
itifche
h!
niffen
eben
achen.
men;
nftatt
Bers
würde
Sen
ordnete
in
verzinst. Es ist wahrlich höchste Zeit, daß man den Klingel-| bald schlagende Gründe". Und so ist denn der Streit Eine Anfrage. Es sei für die Arbeiter gleichgiltig, beutel für die armen Zuckerindustriellen im Land herum- glücklich ins Stadium der Prügelpraxis gelangt. ob sie Marx und Lassalle studirten oder nicht, soll, nach gehen läßt. Lord Salisbury kann lachen. Wer ihm vor wenigen verschiedenen Zeitungen, Herr Regierungs- Baumeister a. D. Wochen prophezeit hätte, im Laufe dieses Jahre noch Ke ßler in einer Arbeiterversammlung gesagt haben. Da In einer die dementirte Meldung halb zugebenden Notiz würde die Homerule- Partei zersprengt, dem Ministerium die die Nachricht nicht widerrufen worden ist, fo fragen wir bestreitet die Weser - 3tg." die auch von uns gebrachte Nach schwerste seiner Sorgen abgenommen sein, den würde er für hiermit an, ob die betreffende Aeußerung wirklich gemacht richt von der Beschäftigung ausgesperrter Tabakarbeiter einen Schwindler oder für irrsinnig gehalten haben. Und worden ist? Wir sind gewiß keine Personenvergötterer, aus Hamburg durch Bremer Fabrikanten nun ist das Wunder wirklich vollbracht worden und zwar, wer aber die Arbeiter am Studium der wissenschaftlichen Interessant an dem lendenlahmen Dementi ist die Ver was das Wunder erst recht wunderbar macht, durch Niemand Begründer des Sozialismus hindern will oder wenigstens muthung" der Weser- 3tg.", daß die Nachricht von sozial- anders als Herrn Barnell. dieses Studium ihnen als etwas Gleichgiltiges hinstellt, der demokratischer Seite ausgeht. Dies ist unzweifelhaft eine kann das Interesse der Arbeiter und der Sozialdemokratie bewußte unwahrheit, da es der Redaktion der Weser - 3tg." nicht im Auge haben. nicht unbekannt sein kann, daß das alles eher als fozia listische Telegraphenbureau„ Herold" die Nachricht der Presse zugänglich gemacht hat.
Ein alter Bekannter hat wieder einmal Streng vertraulich!" einen Aufruf zur Sozialisten- Tödtung erlassen. Das Ding, welches in der Mitte mit einem recht bös aus sehenden Adler verziert ist, lautet wie folgt:
Und das Alles hat mit ihren schönen Augen die Frau D'Shea gethan. Suchet die Frau! Apropos, in England giebts Leute, die da vermuthen, Herr Parnell sei in eine Falle gerathen und Frau O'Shea habe die Delilah gespielt.
Der Name D'Shea wird beiläufig im Englischen genau So ausgesprochen, als ob er O Shee, d. h. zu Deutsch Sie lautete, was zu allerhand leichten Wortspielen und Wizen Anlaß und Anreiz giebt.
Berlin , Datum des Poststempels. Streng vertraulich! Aufent Sozialdemokratische Agitatoren verkündeten auf dem Parteitag in Salle, daß fie durch neue Zeitungen, Flugblätter, Boltsversammlungen u. f. 1. mehr wie je Propaganda für ihre unistürzlerischen Zwecke machen wollen. Wie weit es hierin bisher schon gekommen, bedarf teiner Klarlegung. Eine die gefaminte Industrie mehr und mehr bedrohende Waffe ist in den Händen der Umsturzpartei die„ Streitbewegung" geworden, die in den, die in England am meisten gediehen, in Deutschland fich einer ähnlichen Entwidlung nähert. Von den Führern der Umsturzpartei wird in den Arbeiterkreisen systematisch eine Belgien scheint mehr und mehr steigende Unzufriedenheit geweckt, jedes An hervorzurufen. Eine Spaltung der Regierungspartei wird werden zynisch untergraben, um die in solcher Weise verblendetes telegraphisch als nahe bevorstehend gemeldet. Jedensist Menge revolutionären Zweden dienstbar zu machen. Auch auf falls ist in den faulen Sumpf des belgischen Parteilebens 43 dem Lande findet an vielen Orten bereits ein geheimer Vertrieb einige Bewegung gekommen. Und, wie überall, die fozialdemokratischer Schriften statt, welcher bald die größte Sozialdemokraten find's, welche die nützliche Arbeit Ausdehnung annehmen wird. Selbst der Armee drohen durch der Hechte im Karpfenteich verrichten. Eintritt der sich rapide mehrenden sozialdemokratischen Glemente Das große Rußland fürchtet unablässig die Bekanntvon Jahr zu Jahr größere Gefahren. und Gedankenwelt. Ueberall wird erfannt, daß hier etwas geschehen muß, und schaft der europäischen Kultur ba haben sich auch Industrielle zu Schutzverbänden zusammen- Charakteristisch für diese Politik ist die Vorbereitung eines gefunden. Diese Verbände sind zunächst aber nur eine Abwehr Gesehentwurfs, welcher die Kolonisirung Rußlands durch gegen die immer höher fluthende Bewegung der Streits, und Ausländer untersagt. Väterchen" hat gute Gründe, seine noch fehlte es bisher an einem Verbande deutscher Staatsbürger, Bude möglichst abzuschließen-es sieht gar häßlich und welcher sich die Aufgabe ftelite: die destruttiven Tenschmutzig darin aus. denzen der Sozialdemokratie zu bekämpfen.
Die Mameluken der italienischen Kammer konnten sich vor Jubel kaum faffen über die Mittheilung des Königs in der Thronrede, daß der bald einunzwanzigjährige Kronprinz an den Berathungen des Senats über die sozialen Fragen theilnehmen werde. Nun der junge Kronprinz wird die soziale Frage auf dem Boden der Crispi'schen Politik wahrscheinlich mit dem gleichen Glücke lösen, wie der 14jährige Sohn Napoleons Ill. den deutsch - französischen Krieg gewonnen hat, an dem sein Vater ihn Theil nehmen" ließ. Die Frage der Verfassungsrevision in
sehen, jede Autorität, jede Religiosität und jeder Patriotismus hervorzurufen. Gon jetzt eine Umgestaltung der Parteien
"
Allen zivilifirten Staaten droht die Gefahr des inneren
In Erwägung alles dessen konstituirte sich hier ein
zerfegenden
( Reichs) Sozialdemokratie.
"
-
Konservative Weisheit. In der letzten Nummer des Reichsboten" lesen wir:
Die Sozialdemokraten thun immer so, als wenn die übrigen Volksklassen den Staat und die Geseze für sich ausbeuteten, flagen über Ungleichheit vor dem Gesetz und stellen sich gern als die Verfechter der Gleichheit hin. Nun besteht ein Paragraph der Reichsverfassung, wonach während der Sigungsperiode ein gegen einen Abgeordneten schwebendes Gerichtsverfahren auf Beschluß des Reichstages hin eingestellt werden muß. Streng genommen könnte die Sozialdemokratie gegen diese Bestimmung von obigem Geftchtspunkte aus polemifiren; denn fein anderer Bürger genießt dieses Privilegium. Nun hat aber der sozialdemokratische Abgeordnete Stadthagen diese Gir richtung benußt, um ein bei dem Ehrengericht der Anwalts. fammer gegen ihn schwebendes Verfahren mit Be rufung auf dieses Privilegium während des ganzen Sommers hinzuhalten und hat sich dabei darauf ge stützt, daß der Reichstag im Frühjahr nicht geschlossen, sondern nur vertagt worden ist. Formell ist das ja richtig. aber was hat diese Vertagung, die lediglich deshalb beschlossen wurde, weil man die Berathung der Arbeiterschutz- Vorlage nicht wieder wollte von vorne anfangen, was hätte geschehen müssen, wenn der Reichstag geschlossen worden wäre, mit Stadthagen's persönlicher Sache zu thun, was hätte ihn gehindert, dieselbe während des Sommers zum Austrag bringen 3u laffen, wo feine Reichstags Sigungen stattfanden? Nun aber benutzt der Sozialdemokrat Stadthagen dieses Privileg, um seine Rechtssache ziemlich ein ganzes Jahr hinauszuschleppen. Ist das nicht eine ganz unerhörte Ausbeutung eines Privilegs zu persönlichent Vortheil? Wo hat je ein anderer Abgeordneter etwas Aehnliches gethan?"
-
-
D
ergo
Wie mag es in dem Schädel des Bedauernswerthen aussehen, der diesen Gallimatthias geschrieben hat? Der Mann wollte sagen: die Sozialdemokraten sind prinzipiell Gegner aller Borrechte; die zeitweilige Befreiung der Abgeordneten von Strafverfolgungen ist ein Vorrecht, tonsequenter Weise müßten die Sozialdemokraten auf dieses Berfalles. Durch die Streits sind Lebensmittel und die noth. Die letzten Numunern der Lemberger Arbeiterblätter Borricht für sich verzichten, sie thun es eben nicht wendigsten Verbrauchsgegenstände jedes Mal höher im Preise gestiegen und werden durch dieselbe Ursache auch ferner mehr Praca "(" Die Arbeit ") und Robotnik"(" Der Arbeiter") sind sie inkonsequent. Das wäre und mehr im Preise steigen. Das fleine und mittlere Be enthalten einen Aufruf über die Konstituirung einer sozialzivar dumm gewesen, aber doch amtenthum, der kleine und mittlere Bürgerstand werden sich demokratischen Arbeiterpartei für österreichisch Polen. Iogisch. 08@opin durch diese Bertheuerung schließlich einem Rothstande gegenüber Organe der Partei werden die genannten Arbeiterblätter, Dumm, weil der besagte Verfassungsartikel den Absehen, der die unberechenbarsten Folgen haben muß. Hier welche von dem Augenblick aufhören, Privatunternehmen zu geordneten kein Vorrecht vor anderen Staatsbürgern tann die Staatsregierung nicht helfen. Sie kann wohl fein. Für beide Blätter sind besondere Redaktionskomitees gewährt, sondern ein Recht, das sich an das Mandat niederschlagen", aber das geheime Anwachsen jener gewählt. Ueber die Motive dieses Schrittes entnehmen wir bes Boltsvertreters knüpfen muß, wenn dasselbe übergefahrdrohenden Bewegung nicht hindern. haupt Werth haben soll ein Recht, welches zur Ausdem Aufruf folgendes: Seit Juli 1889, d. i. seit dem internationalen sozia- übung des Mandats nothwendig ist. Derefter ben( abler) Bestrebungen der meinen Arbeiterfeiertag zur Revue fiber bas klaffenbeioußte vertreter ein Dorn im Auge ist, wiffen wir, allein das listischen Kongreß in Paris , welcher den 1. Mai als allge- Daß dem Reichsboten" dieses Recht der VoltsProletariat bestimmte, erwachte ein frisches, kräftiges Leben kann doch für die Sozialdemokraten kein Grund sein, Das Biel des Vereins soll erstrebt werden durch Vertrieb in den Arbeitermassen. Kein Monat in diesem Jahre, der auf ein Recht zu verzichten, dessen unsere Abgeordneten und Vertheilung zu diesem Zwecke geschickt verfaßter Schriften uns nicht neue frohe Nachrichten brächte, daß die Arbeiter bedürfen, um ihre Schuldigkeit als Volksjederlei Gestalt, sowie durch alle sonst ge- der ganzen Welt sich in öffentliche, Jedermann offene, starke vertreter zu thun, und um namentlich auch der eigneten Mittel, welche die entsprechende Belehrung der Parteien organisiren, die alle das gleiche große Biel er- Sippe des Reichsboten" nachdrücklich zu Leibe zu gehen. Massen und Warnung vor dem Gifte volksverführender Ten Und nun bitten wir den unglücklichen Reichsboten" denzen zu erreichen vermögen. Gines von diesen Mitteln ist streben. Ueberall versammelte der Arbeiterfeiertag des Mann, das, was er gesagt hat, mit dem, was er fagen in der Broschüre: Sozialdemokratie und Voltsliteratur" aus 1. Mai viele Tausende von Genossen. Und bei uns? Bei uns waren die Tausende von Perwollte und was wir gutmüthig an seine Stilübung führlicher angegeben. Ferner liegt bereits ein Operationsplan für den Verein vor. Eine Anzahl bedeutender Männer haben sonen, welche im Lemberger Rathhaus mit Eifer den Worten geschrieben haben, zu vergleichen und das nächste Mal unter warmer Anerkennung der in genannter Broschüre ge unserer Genossen lauschten, der sprechendste Beweis, daß wir nicht ganz so sertanerhaft zu schreiben. machten Ausführungen dem Verfasser derselben brieflich ihre mit den deutschen , englischen, französischen und anderen Gepoliste Buftimmung ausgesprochen. So unter Anderen: noffen Schritt halten, daß unser Programm in weite Arbeiter Der Herr General Feldmarschall Graf freise tief eingedrungen ist. Moltke , der Herr General Bronsartv. Schellen Nicht zu früh erheben wir uns zum Fluge, nicht zu dorf, Kommandeur des 1. Armeekorps, die früh entrollen wir die Fahne der Arbeiterpartei; die Zeit Herren Staatsminister Dr. Miquel, von Butt tamer, weiland von Könneris( Sachsen ), von ft, uns günstig, und jeder Tag wird uns neue Kräfte Krosigk( Dessau ), Dr. Stichting( Weimar ) u. f. w. Ferner der Herr Bischof von Trier, der Herr Geheime Kommerzienrath Friedrich Krupp Dr. jur. am ma cher u. f. w. u. f. 1.
eftäts
To wi
t über
weig
Jabler
en ber
uf fid
trieb
Fabr
7 p
! Bol
Nugen
ober
3
riefig
bi
cumm
tered
was
ter fo
d bie
weifen
bes
and fein
timme
t mit
lirren
Ser
2 aus|
ben e
Jauen
Dfi
ageren
Hochfen
Wein
In ber
refflid
rein
e bas
V
Die Anhänger aller staatserhaltenden Parteien, welche ehe es zu spät ist das Ihre dazu beitragen wollen, den immer weitere Verbreitung findenden destruktiven Tendenzen entgegenzuarbeiten, werden hierdurch gebeten, unserem Verein beizutreten. Der Jahresbeitrag ist auf Mart 20 festgesetzt und an den unterzeichneten Geschäftsführer gleichzeitig mit der Beitritteerklärung einzusenden. 10.999
Die Mitgliedskarte lautet vorläufig vom 1. Januar 1891 bis 81. Dezember 1891 und geht jedem Beitretenden sofort zu, ebenso wie alle anderen Berichte pünktlichst folgen..
Mit vorzüglichster Hachachtung
Gleichzeitig senden wir mit: Der Vorstand.
1. Geschäftsbericht I des Vereins.
2. Ein Exemplar des
Im Auftrage:
Der geschäftsführende Vorsitzende. Carl Wald, Chefredakteur. Operationsplanes des Berlin SW. 68, Lindenstraße Nr. 9. Vereins.
bringen!
Als die Arbeiterbewegung bei uns noch in schmalem Bache floß, als wir unsere Genossen nur zu Duzenden und zu Hunderten zählten, konnte ihnen eine Zeitschrift genügen, da konnten einige Personen an der Spizze stehen und die ganze Sache auf eigene Verantwortlichkeit führen. Damals konnten sie mit den Genossen sich leicht verständigen, ihre Forderungen erkennen und ihre Interessen mit Erfolg vertreten.
Aber heute, da die Reihen unserer Anhänger fich erweitern, da wir zwei Zeitschriften besitzen, wo wir eine Macht sein wollen, mit der gerechnet werden soll, heute sind einige Personen, wenn auch die vernünftigsten und edelsten, hierzu nicht im Stande, nur eine Partei kann uns ver treten, nur eine Partei fann eine Macht sein.
-
-
"
der
Von Herrn Schneidt erhalten wir folgende„ Berichtigung: Löbl. Redaktion! Aus Ihrer Mittheilung in Nr. 288 geht hervor, daß Sie mich für die Telegrammmeldung des Depeschenbureaus Herold", welche sich mit dem angeblich geplanten internationalen Bergarbeiter Streit beschäftigt, verantwortlich machen. Demgegenüber erkläre ich, daß ich an Veröffentlichung dieser Meldung in keiner Weise betheiligt bin. Auch find Sie falsch informirt, wenn Sie annehmen, daß ich in dem Bureau Herold arbeite." Jch sende dem Bureau dann und wann zuverlässige, thatsächliche Mittheilungen, für welche ich natürlich ein ent sprechendes Honorar empfange; darauf beschränkeir fich aber auch meine Beziehungen zum Herold", auf dessen sonstige Meldungen ich nicht den geringsten Einfluß habe. Nachrichten, welche die Sache der Arbeiter schaden könnten, versende ich grundsäglich nicht."
inos
Statt einiger Personen, welche aus gutem Willen sich mit der Arbeiterfrage befaßten, verbindet sich eine große Anzahl von Genossen, welche in allen Angelegenheiten geAus vorstehender Berichtigung ersehen wir, daß Herr meinsam aufzutreten sich öffentlich verpflichten. An das, Schneidt zwar nicht in dem Bureau, aber für das„ Herold"- was die Majorität der Partei beschließt, muß sich jeder Ge- Telegraphenbureau arbeitet. Wir waren also gut berichtet. noffe halten. Diese Personen haben zwei Zeitschriften zur Ueber die Begriffe zuverlässig" und" thatsächlich" streiten Also das neueste Manifest des fürchterlichen Carl Wald, Verfügung, in denen alle gemeinsamen Angelegenheiten ver- wir nicht mit Herrn Schneidt. Was wir über die AlarmChefredakteur.
Berein"?
Wie viel 20 Mark- Stücke der fürchterliche Carl Wald öffentlicht werden. Diese Leute kann man nicht so leicht und Sensationstelegramme des fraglichen Bureaus sagten, Chefredakteur, schon bekommen haben mag für seinen
In der Theilnehmerliste des Streng Vertraulich" ist nehmen. charakteristischer Weise der Name A. v. Hansemann
entsonnen zu haben:
"
Geldsachen hört die Gemüthlichkeit auf"
nach allen Windrichtungen auseinander treiben, denn es ist ihrer eine ziemliche Anzahl, man kann ihnen nicht so leicht eine Unbill zufügen, weil es welche giebt, die sich ihrer antebt, Eine solche Verbindung von Personen,
erhalten
gelegentlich noch Weiteres hinzuzufügen. Red. d. B. V." Der, Reich 3 Anzeiger" schreibt: Die Magde burger Zeitung brachte vorgestern, und nach ihr andere
sonach noch rechtzeitig des weisen Spruchs seiner Familie so eine Berbindung, in welcher Einer für Alle schaftlichen Zölle auf die Höhe, welche dieselben vor der
die Sozialistentödteret.
selbst einem Carl Wald, Chefredakteur, gegenüber, und kennen, daß sie gemeinsam arbeiten wer " In felbst wenn es sich um einen so guten Zweck handelt, den, um ihre Sache zum Siege zu führen,
wie
Die irischen Homeruler führen jezt zum Gaudium der
-
3
einsteht, und Alle für Einen, wo Alle von legten Steigerung des Bolles( im Jahre 1887) hatten, sei einem Gedanken belebt öffentlich be- von der Regierung fest beabsichtigt. Diese Mittheilung entbehrt jeder Begründung.
nennt man eine Partei. Da, wo vor uns die Angelegenheit des allgemeinen
englischen Tories die nationale Tragikomödie der Kilkenny Wahlrechts vorliegt, die Angelegenheit des Achtstundentages, Cats auf der Kilkenny Razen, die von Wuth entbrannt die Bestimmung eines gewissen Lohnes, der nicht vermindert einander so lange zerbissen, zerkragt und zerfetzt haben, bis werden darf, da hilft nicht der gute Wille des Einen oder von beiden streitenden Brüdern gar nichts mehr übrig war, Einiger, da bedeuten nicht viel die Stimmen, wenn auch nicht einmal die Schwänze ihrer modernen Bettern, der be- Hunderter von Leuten, da braucht man die Massen, aber rühmten zwei Löwen , deren trauriges Ende weiland von die Massen in eine Partei vereinigt. Einen oder Einige fann man bezwingen, vernichten, beseitigen. Daß Parnell nach Irland gefahren ist, meldeten wir Partei ist die Sache schwieriger. Wir sind also den Windeln entwachsen, und auf dem
bereits; gleich hinter ihm drein eilten seine Gegner hinüber
-
Mit einer
auf die grüne Insel, und wo heißblütige Frländer mit Boden der Staatsgesetze stehend, werden wir das Tageslicht Meinungsverschiedenheiten zusammenkommen, da regnet es nicht scheuen..
-
In der Germania " lautet die betreffende Notiz: Der sozialdemokratische Regierungs- Baumeister a. D. Reßler, welcher der Sozialdemokratie schon mannigfache Berlegenheiten bereitet hat, äußerte in einer hier abgehal tenen Volksversammlung, es sei unnöthig, daß die Arbeiter sich mit den Schriften von Mary und Engels befaßten. Das Studium praktischer Schriften, führte er aus, 3. B. der Fabrikinspektoren- Werichte, wie sie der badische Gewerbe1 rath Wörishofer liefere, uitte weit mehr; ohne Mary und Laffalle würde die heutige sozialdemokratische Arbeiterbewegung gerade so weit sein."