Q

A002

et

RESER

เอ ริ

ent

zu

ng

Sir

nd

ge

bes

1.

pie

But

no

ne

en

รบ

es

he

te

tiz

ite

DI

ten

tuf

on

Co.

m

63

res

ug

il

Ite

h

en

i=

as

ber

ten

em

er

biz

uf

luß

ehr

al

ten

ng

II

ets

Bes

Pers

and

ne

and

ng

gt.

ent

Ge

па

id

ent

1,

en

t.

e,

ie

er

11

ot

erhaltenden Gendarmen sind, der einst meinte: Von Thema darf nicht gesprochen werden."

Das Bismarck 'sche Reptil in Hamburg ärgert fich über unsere Statistik der Verurtheilungen auf Grund des gemeinen Rechts und meint:

"

Da das Sozialistengesetz abgeschafft ist, so giebt es keine Märtyrer desselben mehr; die muß aber die Partei haben, wenn die Beiträge, welche eine so fette Pfründe fast 12 Jahre lang gebildet haben, reichlich genug fließen sollen, daß es sich verlohnt, Weltverbesserer zu sein.

Der Stil steht auf gleicher Höhe mit der Gesinnung, der dieser Erguß entflossen ist. Er ist niederträchtig.

-

-

Nun, Märtyrerthum hin, Märtyrerthum her ob Jemand seiner Ueberzeugung und Parteistellung wegen gemeinrechtlich oder ausnahmegesetzlich ver­folgt und ins Gefängniß gesperrt wird, macht doch wahr haftig feinen Unterschied.

andere Leute.

-

macher" ansieht, oder anzusehen vorgiebt, die alles Schlimme| Wah Ireform Bill vorgelegt hat, welche das all. nur beim Gegner fuchen. Vielleicht trant man Liebknecht mehr, gemeine Wahlrecht im ausgedehntesten Sinne des da er erklärter Republikaner " ist. Aber Liebknecht ist freilich Wortes und mit den denkbar besten Garantien für die Frei­ein ebenso erklärter Widersacher der Bourgeosie", die unter heit der Abstimmung einführt und zwar ist die Bill auf sich zusammenhält, ob sie nun in Amerika mit Mac Kinley unter einer Decfe steckt, in Paris für Constans schwärmt, oder Wunsch der Parlaments- Majorität vorgelegt worden, so daß in Berlin Stöckerheze" treibt und der Sozialreform im Stillen die Annahme sicher ist. Alle Personen, die das 21. Jahr widerstrebt. Deshalb wird seine Kritik nicht minder todt zurückgelegt haben, also mündig sind, ohne Unterschied geschwiegen werden, als man die unserige todtschweigt. des Geschlechts sind nach dem Regierungsentwurf

"

Das ändert nun freilich an den Thatsachen selbst nichts. wahlberechtigt, und auch die Soldaten und Polizisten, Wer die Augen offen hat, sieht auch ein, daß das Zeitalter, welchen bisher das Wahlrecht vorenthalten war, sollen von welches nun vor hundert Jahren begann, dabei ist, sich sein nun an Vollbürger sein. Das aus England hinüber ge eigenes Grab au graben." das

-

Nun, wir bescheinigen der Kreuz- Zeitung " mit Vernommene System der Nomination" auf" Hustings" gnügen, daß auch in den Monarchien gestohlen wird. Und heißt der Ernennung der Kandidaten auf Bretter­gerüsten, die der Kandidat zu bezahlen hat, sowie alle was speziell Rußland anbelangt, so sagte Bar Nikolaus, anderen altenglischen Bestimmungen, die das Kaudidiren so das Original- Väterchen, vor dem seiner Zeit das Kreuz- theuer machen, daß es zum Luxus der Reichen geworden Zeitungs"-Volt glatt auf dem Bauch lag, eines Tages zum ist, werden abgeschafft. In meinem Laude giebt es nur einen, der nicht stiehlt, und das bin ich."

englischen Gesandten:

in der Sache auf das Gleiche hinaus.

Und was die fette Pfcünde" betrifft, so sollte ein die Proportionalwahl. Die Zerlegung der Kolonie Nur eins vermissen wir in der Regierungsvorlage: Reptil des Erkanzlers doch aus dem Friedrichsruher Glas­Und der hat's doch sicher] gewußt. in Einzel- Wahlkreise, von denen jeder einen Abgeordneten haus heraus nicht nach ehrlichen Männern mit Steinen ( oder Schmut) werfen. Unter den sozialdemokratischen Uebrigens hat man verschiedene Arten des Stehlens. wählt, ist beibehalten und nur die Zahl der Wahlkreise nahezu verdoppelt worden( von 75 auf 135). Führern ist keiner, der seine politische Thätigkeit zu seiner Und wenn Jemand die Klinke der Gesetzgebung" Nun, in einigen Jahren könnte man einmal Herrn v. Böt­persönlichen Bereicherung benutzt und ge- als Pumpenschwengel benutzt, um seinen Mitmenschen ticher, der sich im Frühjahr dem Frauen- Stimmrecht so heftig legentlich auch den Bettelsack geschwungen hätte, das Geld aus der Tasche zu holen, so ist das zwar widerfchte, zu den Antipoden schicken. Die Damen bes um fich zu einem vielfachen Millionär zu machen wie fein Diebstahl im juristischen Sinne des Wortes, läuft aber Parlaments würden ihm seine weiberfeindlichen Zopfgedanken wohl bald aus dem Kopf gebracht habent. Der arme Ganz besonders erfreut hat uns das Schlußwort der Eugen Richter aber, der die Nachricht heute Morgen erhielt, Und da wir gerade von diesem Bismarc'schen Reptil sprechen, so sei hier noch erwähnt, daß der von uns gekenn- Kreuz- Zeitung" daß das Zeitalter, welches vor hundert wurde eine Stunde später im Thiergarten gesehen, wie er zeichnete giftstrogende Artikel gegen Dr. Koch und dessen Jahren begann, sich sein eigenes Grab gräbt, Das ist doch sich mit einem zerknitterten Exemplar seiner Frrlehren an Entdeckung jogar in der französischen Presse als das mindestens Selbsterkenntniß. Oder will die" Kreuz- die Stivne schlug und verzweifelt ausrief: Der Zukunfts­unpatriotische Produkt des Hasses und Neides gebrandmarkt Beitung" etwa sich und die Ihrigen vom Zeitalter" aus­wird. Eine deutsche Großthat von Franzosen gegen die nehmen? Wir hoffen nicht. Wenn aber doch, so werden Ja er kommt, der Zukunftsstaat- da hilft kein Zopf, Angriffe und persiden Nörgeleien der Breßmamelucken des deut- wir ihr im Handumdrehen den ziffernmäßigen Beweis da helfen keine Irrlehren, und da helfen auch keine Flinten schen Er- Reichstanzlers vertheidigt das ist in der That liefern, daß die Partei der Edelſten" durch und durch ver- und Kanonen!" es muß heraus!- ver ein seltsames Schauspiel und auch ein Stück Nemesis.- bourgeoisirt und

judet ist.-

-

staat!"

Neueste Nachrichten. Der heutige Reichsanzeiger" Die Kommissionsberathungen der Militär- Strat­Die Freisinnige Beitung" schreibt:" Die theilt den Wortlaut der Erklärung Herrfurth's gegen die prozeßordnung machen sehr langsame Fortschritte. Jetzt beschäftigt man sich mit der Redaktion der Beschlüsse Reichstags- Erfahwahl in Bochum ist schon auf den Konservativen in der von diesem redigirten Fassung mit. festgesetzt worden. Es ist unerhört, Der Sinn ist derselbe wie in der unredigirten Fassung. zweiter Lesung. Erst wenn diese Arbeit fertiggestellt sein 29. Dezember wird, dürfte eine Veröffentlichung des Entwurfs zu ge- daß man unmittelbar nach hohen Festtagen einen Wahl- Ueberhaupt kommt es in dieser Sache nicht auf das an, was wärtigen sein. Leider ist wenig Hoffnung vorhanden, daß termin abhalten läßt. Dergleichen gereicht nur den Sozial- ein Minister gesagt hat, sondern auf das, was die Re­die neue Militär- Strafprozeßordnung mit den alten demokraten zum Vortheil. Traditionen des militärischen Gerichtsverfahrens bricht und 13. Januar zusammentritt, so stand nicht das Mindeste ent- gierung thun wird. durch Deffentlichkeit der Verhandlungen und vertrauen gegen, die Wahl auf den 8. Januar anzuberaumen." erweckende Zusammensetzung der Gerichtshöfe eine Garantic bietet für ein unparteiisches, die niedrigen Chargen mit gleichem Waße wie die hohen messendes Gerichtsverfahren.

Da der Reichstag erst am

D

Recht bezeichnend ist dieser Klageruf der Freifinnigen. Bergißt Herr Richter denn ganz, daß er es war, der weiland uns Herrn v. Puttkamer so scharfe Vorwürfe wegen der Hinaus­schiebung der Termine für Nachwahlen gemacht hat? Die Der Einverleibung Helgolands in das Reich dürfte Regierung hat doch nur das Reichstags Wahlgefetz seinem bald nach der Weihnachtspause des Landtags die Gesetzes Wortlaute nach auszuführen und nicht die Festsetzung der vorlage wegen Anschlusses der Insel an das preußische Termine nach dem Wunsche dieser oder jener Partei einzu­Staatsgebiet nachfolgen. Dabei dürfte, nach anscheinend richten. Für die Parteigenossen des Herrn Richter mag es offiziösen Mittheilungen, der Anschluß Helgolands an die unbequem sein, in der Weihnachtswoche zu agitiren wir Provinz Schleswig- Holstein in administrativer und juris- Sozialdemokraten sind immer marschbereit, und wir Siktioneller, nicht aber in fommunaler Hinsicht in Aussicht wollen den Herren vom Zentrum für eine hübsche Be­genommen werden. Helgoland soll dem landräthlichen und fcheer ung sorgen.- Wahlkreise Süder- Dithmarschen und dem Landgerichtsbezirk

A

-

Altona zugetheilt werden. Die Verwaltungsordnung, Ver- Am 1. Dezember ds. Js. fand in London eine Zu= waltungsgerichts- und Gerichtsverfassung Preußens dürften sammenkunft von Führern der englischen Arbeiter­von der Zeit der Zugehörigkeit Helgolands zu Preußen dort bewegung mit einigen deutschen Genossen statt. Zugegen zur Einführung gelangen. waren u. A. Cuninghame Graham, Burns, Maxwell, Aveling, Mrs. Mary Aveling, Nun scheinen auch die Steuereinschähungs- Kom- Thorne, Davidson, Cooper, Engels , missionen zum Kampf gegen die Sozialdemo- Singer, Liebknecht . Michael Davitt , der sein fratie mobilifirt zu werden. Wir müssen dies annehmen Erscheinen zugesagt hatte, war durch die Auseinandersehung auf Grund einer Korrespondenz der Frankfurter Zeitung " mit Parnell, die damals gerade in dem irischen Fraktions­aus Anhalt. Der betreffende Korrespondent schreibt seinem zimmer begonnen hatte, am Erscheinen verhindert. Man Blatte unter dem 17. Dezember: stunge prach hauptsächlich über Fragen der Taktik und es stellte Bei Steuereinschätzungen scheint sich hier eine eigenthüm sich dabei eine erfreuliche Uebereinstimmung heraus. Nach liche Praxis einzubürgern, indem man bekannten Sozial einem längeren Meinungsaustausch in konversirenden Gruppen demokraten ein angebliches Einkommen, das sie als sozial wurde der englischen Sitte gemäß eine parlamentarische Form demokratische Agitatoren" haben sollen, in Anrechnung bringt. Bisher sind zwei solcher Fälle zu unserer Kenntniß gekommen. angenommen und der Reihe nach ergriffen zu kurzen An­Der Photograph Alfred Wabst aus Großmühlingen hatte Gin- sprachen das Wort: John Burns, der Führer der Dock­spruch wegen zu hoher Stenereinschätzung erhoben und arbeiter, Bill Thorme, der Führer der Gasarbeiter, Ben erhielt von der Einschätzungskommission abschlägigen Bescheid Cooper, der Führer der Schriftseher, Cuninghame Graham, weil 1)... 2) außerdem die Einnahmen als sozialdemo- der einzige Sozialdemokrat im Parlament, Liebknecht , Singer, fratischer Agitator nicht unberücksichtigt zu lassen sind." Der Bebel und zuletzt, gleich Liebknecht in englischer Sprache, zweite Fall fam in Nienburg vor. Der Schuhmacher Koppehl Friedrich Engels , der an diesem Abend, wie wenige dafelbst, der ebenfalls zu hoch eingeschätzt war, erhielt auf seine Tage vorher, an seinem 70. Geburtstag, die Genugthuung Beschwerde eine abschlägige Antwort mit der Begründung: Die Kommission ist der Ansicht, daß Sie das fragliche Ein- hatte, zu sehen, daß die von ihm und seinem Geistesbruder tommen von 1200 m. doch haben, da 1000 m. allein für Mary ausgestreute Saat in den Herzen und Köpfen des Agitation gerechnet werden können." Gine Be- Proletariats Wurzel gefaßt hat und herrlich aufgegangen ist. weisführung ist in beiden Fällen von der Behörde nicht ver- Cuninghame Graham hat in der letzten Nummer der merkt worden. Gegen beide Entscheide ist der Beschwerdeweg People's Press"( Volfspresse), des neuen Organs der fort­einen längeren eingeschlagen worden." schrittlichen Gewerkschaften Englands, Ob dieses Vorgehen lediglich der Unkenntniß der Ver- Bericht über diese Konferenz veröffentlicht, die jedem der hältnisse unserer Partei oder der direkten Absicht unsere Theilnehmer unvergeßlich sein wird, und uns Deutschen Parteigenossen zu schädigen, entspringt, können wir natürlich die Gewißheit gab, daß zwischen der Sozialdemokratie des nicht beurtheilen. Daß sozialdemokratische Agitatoren" Festlandes und den Arbeitern Englands teine Kluft mehr fich ihre Agitation bezahlen lassen und noch dazu mit den besteht.- von der Steuereinschäßungs- Kommission angegebenen Summen,

ist uns nicht bekannt. Seit 1878 giebt es in unserer Partei

M

Von Herrn Prof. Lujo Brentano in Leipzig geht folgende Buschrift zu:.

"

"

"

Leipzig , den 18. Dezember 1890, An die Redaktion des Berliner Voltsblatts" in Berlin , Die Politische Uebersicht" in Nr. 295 des Berliner Volks­blatts" vom 18. Dezember hat sich mit meiner im sächsischen Landes- Kulturrath gehaltenen Rede über einen mitteleuropäischen Zollbund befaßt und daran Bemerfungen über mich geknüpft, die ich, soweit sie lediglich Urtheile enthalten, um so mehr un­erwidert laffe, als die Behauptung, daß ich meine Schrift über die Gewerkvereine stets mit anderen Worten wiederhole, jeden falls jedem denkenden Leser von selbst einige Zweifel an der imir zugeschriebenen Virtuosität, den Mantel nach dem Winde zu drehen, erregen muß. Was dagegen die zur Begründung dieser Urtheile speziell gemachten Angaben angeht, so be merte ich:

1. Dieselben Gedanken, die ich im Landes- Rulturrath aus­geführt habe, habe ich bereits am 20. Oktober 1884 in der Gröffnungsrede der staatswissenschaftlichen Gesellschaft zu Straßburg Ueber eine zukünftige Handelspolitik des deutschen Reiches", abgedruckt in Schmoller's Jahrbuch IX, S. 1-29 ausführlich dargelegt;

2. Weit entfernt, meine Nicht- Uebereinstimmung mit der Bismarck 'schen Sozialpolitik erst nach meiner Berufung nach Wien geäußert zu haben, habe ich derselben bereits in meiner Schrift Der Arbeiter Versicherungszwang, seine Voraus­fegungen und seine Folgen", Berlin 1881, in meiner Abhand­lung Die gewerbliche Arbeiterfrage" in der ersten Auflage von Schönberg's Handbuch der politischen Dekonomie, Tübingen 1882 in den Artikeln Fabritjeudalität und Fabrikanten­adel" in der National 3rg." vom 1., 2. und 7. Juni 1887 und speziell was die Alters- und Invalidenversicherung an­geht, am 12. März 1887 in einem Vortrage im Börsen­Saale zu Dresden unzweideutigen Ausdruck gegeben. Ueber diesen Vortrag brachte s. 3. das Recht auf Arbeit" ein aus­führliches Referat, welches sogar als Heft 87 der Sozial­ politischen Zeit- und Streitfragen", München , 2. Viereck's Ver­lag, 1887, erschienen ist!!

"

Sie haben sich in Ihrer Nummer 271 vom 20. Nov. 1890 felbst als anständige Journalisten" bezeichnet, die auch ohne Berufung auf das Preßgesetz einer berichtigenden Erklärung Raum gäben. Ich darf daher wohl annehmen, daß Sie die vor= stehenden Zeilen in Ihrer nächsten Nummer zum Abdruck bringen werden.

Hochachtungsvoll

Dr. L. Brentano. Herr Professor Brentano hätte seine Berichtigung natürlich auch abgedruckt erhalten, ohne den Appell an unseren Anstand. Was seine Stellung zur Arbeiterversiche rung betrifft, so gestehen wir sehr gern zu, daß seine 1881 In Irland dauern die von Parnell veranlaßten Wahl- erschienene Schrift über den Arbeiterversicherungs- Zwang feine bezahlte Agitation mehr, doch was scheert das die prügeleien fort- Parnell selbst kann aber nicht mehr mit eine viel weitergehende und gerechtere Versicherung der Ar­Anhalter Steuereinschätzungs Rommission, sie weiß es eben machen, da er, wenn auch sein Augenlicht nicht zerstört ist, beiter empfiehlt, als sie unter dem Bismarckschen Regime zu Stande gekommen ist. Aber als die Arbeiterversicherung besser und will wahrscheinlich auch unserer Partei mit doch für einige Zeit noch das Zimmer zu hüten hat. geistigen Waffen" entgegentreten. 29b petes Frankreich will man gegen, die Kartelle vor Radikalismus recht rasch. Dann vergaß Herr Brentano ins Leben gerufen wurde, verblaßte der Brentanosche Die Kreuz- Zeitung " hat manchmal humoristische gehen, wenigstens meldet ein Pariser Telegramm vom wohl ganz, daß er in den 12 Jahren des Sozialistengeſetzes Anwandlungen jetzt spielt sie die Russenfeindin und 19. d. M.: Ein Urtheil des Appellhofes erklärte alle Konventionen den Unterdrückungen der Arbeiterorganisationen gegenüber richtet an uns folgende melancholische Liebeserklärung: die Rolle des Rip von Winkle gespielt hat, der mit dem giebt denn doch noch Leute bei uns, die offene zwischen den Gruben und Detallgesellschaften für ungiltig, Aufhören der strengen Handhabung dieses Gesetzes nicht nur Augen haben, zu diesen gehört merkwürdiger Weise der Abg. da solche Verbände staatswidrig seien." Ein praktisches Resultat wird dieses Urtheil nicht haben. erwacht sondern auch recht redselig geworden ist. Heute Liebknecht, den man als richtigen Radikalen alten Schlages Werthe, denn mit dem

für einen Franzosenschwärmer halten sollte, der aber feinen Durch Ausnahmegesetze und Gerichtsurtheile kann in der Strome verstehen auch Andere zu schwimmen. Wäre Herr Anstand nimmt, wie er es jüngst, wenn wir nicht irren, heutigen Gesellschaft die wirthschaftliche Entwickelung ebenso Professor Brentano, der es jetzt zum Geheimrath gebracht in einem Vortrage gethan, Frankreich für dasjenige wenig wie das berechtigte Aufstreben der politischen Parteien Zandt erflären, wo neben den Bereinigten Staaten am willtürlich aufgehalten werden. Die Kartelle stud Resultate Organisation eingetreten, so wäre dies anzuerkennen ge­zu sind hat, untermSozialistengeset für die Freiheit der gewerkschaftlichen Rußland hat er meisten gestohlen und betrogen werde. der heutigen bürgerlichen Entwickelung, und so lange der vergessen; das aber wohl nur, weil es ihm gerade darauf an= tam, die Nichtswürdigkeit der Bourgeoisie zu beweisen, die zu Staat und die Gesellschaft ihren Klassencharakter haben, wesen. Aber daran hat es Herr Brentano, von ein oder fällig in den beiden größten Republiken der Welt, in den Ver- kann von wirksamen Gefeßen gegen die Kartelle nicht die zwei Aeußerungen über die deutschen Buchdrucker- Organi­einigten Staaten und Frankreich am unumschränktesten herrscht. Rede sein. Die Entwickelung des Kapitalismus ist nicht fationen abgesehen, fehlen lassen. Daß er für ein mittel­europäisches Zollbündniß in Straßburg , Budapest und Wien Daß dies unter der Herrschaft des allgemeinen Stimmrechts aufzuhalten durch papierne Gesetze. eingetreten ist, wissen wir ganz wohl; aber die damaligen möglich ist, muß einen Sozialdemokraten schmerzlich berühren, So trüb es bei uns aussieht, so hell und sonnig ist's Erklärungen unterscheiden sich in Form und Inhalt doch weil es Lassalles bekanntes Wort Lügen straft, wonach mit dem allgemeinen Stimmrechte alle politischen und sozialen Forde bei unseren Antipoden, oder zu deutsch : Gegenfüßlern. bedeutend von seiner jüngsten Darlegung in Sachsen . Dies rungen durchgesetzt werden könnten, welche der" bierte Stand" Wir reden natürlich vom politischen Wetter. Wenn dürfte zur Entgegnung auf die Einsendung des Herrn zu erheben berechtigt sei. Wie wenig das in Wahrheit der Fall das so fortgeht, werden die Amerikaner als fortschritt- Geheimraths genügen. Wir haben weder Zeit] noch die it, lebrt aber das Beispiel der beiden Freistaaten. nirgends fiches go ahead- Boll bald von den Australiern über Absicht, die Erklärung Brentano's durch Belege aus seinen weniger als gerade bort, nirgend, wie gesagt, ist die Ausbeutung bolt sein. Neulich meldeten wir, daß in einer der australi- Schriften zu illuſtriren. Hierzu müßte man den Raum für geschieht für Besserung der sozialen Lage des Proletariats oenige toestro fie mit größerer unverfrorenheit betriebenſchen Kolonien eine a cht stunden: Bill, welche allen eine ausführliche Abhandlung zur Verfügung haben. Anforderungen der Arbeiter entspricht, Gesetz geworden ist. Uebrigens ist auch Herr Brentano teine so wichtige Persön­Wir haben das oft gesagt. Uns glaubt man aber und heute erfahren wir, daß die Regierung derselben lichkeit, weder als Mann der Wissenschaft noch der Politik, nicht, weil man uns nach dem eigenen Muſter für Tendenz- Kolonie: Neu- Südwales , dem Personal eine um sich mit ihm so viel abzugeben.-

als in Paris und in New- York .