Beilage zum Berliner Volksblatt.
Nr. 303.
Korrespondenzen und Parteinachrichten.
Berlin . Im Verlage vom Genossen Kurowski erscheint morgen die erste Nummer unseres polnischen Parteiorgans der " Gazeta Robotnicza"( Arbeiterzeitung). Das Abonnement, das bei allen Postanstalten und bei der Expedition unseres Blattes aufgegeben werden kann, beträgt 90 Pfg. vierteljährlich. Zur Agitation stehen Nummern in beliebiger Bahl gratis zur Verfügung.
Halle a.., 26. Dezember. Das Vorgehen der Behörden, d. h. der Landrathsämter, gegen sozialdemokratische Mitglieder von Kriegervereinen scheint ein allgemeines zu sein, wie aus folgender neuerlichen vom hiesigen sozialdemokratischen Volksblatt" berichteten Affäre erhellt. Ein Mitglied des KriegerBegräbnißvereins in dem benachbarten Diemiz erhielt folgende Buschrift: Diemit, 18. 12. 1890.
Der Vorstand
des Krieger- Begräb- Vereins.
Vorsitzender.
Schriftfiehrer.
*
Casierer.
F. Kirsten. W. Mahr. Wilh. Reupsch. Hannover . Die Beerdigung unserer beiden braven Genoffen Hermann Joachim und J. Kielbassa am ersten Weihnachtstage gestaltete sich zu einer imposanten Rundgebung unserer Partei. Trotzdem das Wetter nicht sonderlich günstig war, hatten sich die Genossen zu vielen Tausenden eingefunden, um den Dahingeschiedenen die letzte Ehre zu erweisen.
*
*
*
Hamburg , 27. Dezember. Außer den im behäbigen Dusel dahin lebenden Spießbürgern, den verbohrten Manchestermännern
Dienstag, den 30. Dezember 1890.
-
7. Jahrg.
jederzeit ungenügenden Einkommen der Mehrzahl des Volkes den Konkursliste hier erblicken wir hingegen einige größere fommt diese Idee keinenfalls zu Gute, wohl aber spitzt sie sich in Waarenmagazine sich herausreden und strecken. Während letztere gewiffen Röpfen so zu, daß die Polizeigewalt berufen erscheinen sich früher mit einigen wenigen Artikeln begnügten, sehen wir muß, die Profit-, Dividenden- und Lantiemen- Sucht Weniger zu jetzt ihre gierigen Finger auf alle Gebiete der modernen Produktion ausstrecken. Geschäfte, welche früher nur den Damen beschirmen!
Maschinisten. Decksleute Heizer
•
"
*
"
"
"
-
um blos
Als Neuestes zur Aussperrung der hiesigen Ta batarbeiter unserer Bourgeosie ihren Bedarf an Putz und Kleidung lieferten, ist zu berichten, daß der Vorsitzende ihrer Vereinigung, Herr fie setzen jetzt jeden Käufer in die angenehme Lage, sich bei ihnen von Elm, vom Hamburger Polizeichef Herrn Senator Dr. vom Kopf bis zum Fuß aus der größten Auswahl mit allem zu Ha ch mann aufgefordert wurde, einen eingehenden Bericht über versehen, selbst die geringfügigsten Lurusgegenstände werden dort Veranlassung der bestehenden Differenzen zwischen Fabrikanten vorgefunden. So mancher kleine Schuhmachermeister und Arbeitern, sowie über den gegenwärtigen Stand der Ange- etwas herauszugreifen wird trüben Blickes auf die prachtTegenheit einzureichen. Der Herr Senator äußerte bei dieser Ge- vollen Schuhwaaren blicken, welche diese Waarenhäuser in ihren legenheit zu Herrn v. Elm, die Arbeiter möchten sich doch um Schaukästen ausstellen und zwar meistentheils zu erstaunlich Vermittelung und Beilegung des Zwiespaltes an die hiesige billigen Preisen. Er muß vom frühen Morgen bis späten Handelskammer oder den betreffenden Fabrikinspektor wenden, Abend sich quälen, um nur neben der hohen Miethe und den worauf von Elm entgegnete, daß sie, die Arbeiter, keine Ver- hohen Steuern noch etwas zu seinem nothdürftigsten Lebensanlassung hätten, eine solche Vermittelung nachzusuchen, aber unterhalt herauszuschlagen, sein Verka fsladen ist den ganzen Tag jeder Zeit gern geneigt wären, wenn ein Unparteiischer leer, selten daß sich noch einmal ein treugebliebener Runde in denselben eine Bern telung der bestehenden Gegensäge in die Hand nehmen verirrt, hier wälzen sich die Massen durch die Eingangsthüren, und anbahn wollte, durch eine Deputation seitens der Tabak- hier rollt das Geld in für ihn ungeheurer Menge in die Kassen, arbeiter an Verhandlungen mit den Fabrikanten Theil zu nehmen. hier häuft sich der Gewinn zu einer ungeahnten Höhe. Aber Hoffen wir, daß gleich nach Neujahr solche Verhandlungen ein- auch diesen Magazinen schlägt schon die Todesstunde; aus der ein noch Ter Landräthlichen Verfügung vom 1. Dez. sind sie als an- geleitet werden, Auch die Tabakfabrikanten, welche ihre Arbeiter Ferne rückt bereits ein mächtigerer Feind heran, gehöricher der. Sozialdemokratischen Partei bezeichnet, und der aussperrten, werden bereits eingesehen haben, daß sie sich durch größerer Konkurrent, der ihnen rücksichtslos die Todeswunde schlägt. Es bilden sich schon große Gesellschaften wir be Verein ist aufgefordert sie aus demselben zu entvernen, widrichen- ihr ungerechtes Vorgehen nur in das eigene Fleisch schneiden. grüßen sie als die Vorläufer der von uns erstrebten noch größeren falls der Verein aufgelößt werden müste, da sie nun heute Abend nicht in der auferordentlichen Generalversammlung erschienen Bremen . In der am 23. Dezember abgehaltenen Schöffen- Gesellschaften, welche, mit großen Mitteln arbeitend, bald den find, sehen wir uns genödigt, ihnen es hiermit Schriftlich an- gerichtssitzung wurde der Redakteur der Bremer Bürger- ganzen Handel eines Stadttheils in sich verschlungen haben zuzeigen, daß fie als angehöricher der genannten Partei, aus zeitung" wegen Beleidigung in zwei Fällen in eine Gesammt werden, zu gleicher Zeit auch die gewaltigen, aber doch kleineren den Verein ausgewiesen sind, ihre eingezahlten Gelder von Geldstrafe von 70 Mark und Tragung sämmtlicher Kosten Waarenmagazine. Gin derartiges großes Waarenhaus ist gegenwärtig in Berlin im Entstehen begriffen, es erhebt sich in einem 8 Mark 75 Pfennig können sie beim Cassirer W. Reupsch ab- verurtheilt. prachtvollen Neubau am Werderschen Markt, der sogenannte hohlen. Rendsburg . Die in Nr. 289, 2. Beiblatt d. BI., gebrachte Kaiserbazar. und in Nr. 297 von der kaiserlichen Kanalkommission berichtete Ihr kleinen Handwerksmeister aber, Ihr fleinen GeschäftsKorrespondenz stammt nicht aus Kiel , sondern ist deren Ursprung leute gebt, wenn Ihr nicht infolge Gurer erbärmlichen Lage beRendsburg, woselbst die entlassenen Arbeiter die gegebenen An- reits vollständig in Stumpffinn und Berbohrtheit versunken sein gaben Schreiber dieser Korrespondenz berichteten und dieselben solltet, gebt Acht auf den Gang der Verhältnisse; wenn Ihr nach nunmehr erfolgten weiteren Recherchen in Gegenwart von Ohren zum Hören und Augen zum Sehen habt, so hört und Zeugen voll und ganz aufrecht erhalten und sind 1. wie die Be- seht, wie die Bretter zu Eurem Sarge zusammen gezimmert richtigung selbst zugiebt 1/3 Deutsche mehr als Holländer entlassen werden! Die Anstrengungen des Weihnachtsgeschäftes sind worden. 2. Betrug bis zum 29. November( Tag der Entlassung) vorüber, und die Reservearmee der stellungslosen jungen Kaufder tägliche Arbeitslohn für Deutsche Holländer leute und Verkäuferinnen, welche bei Beginn der Saison durch die 4,65 M. 4,95 M. nothwendig gewordene Vermehrung des Geschäftspersonals etwas 3,50 4,20 gelichtet worden war, fann nun wieder auf ihre frühere Höhe ge4,00 4,00 bracht werden. Zu Neujahr sind bereits zahlreiche Kündigungen weil von wurden gezahlt an Deutsche a 0,15 m., erfolgt, diesem Zeitpunkt an ein schwächerer a la Richter u. f. w. sind es besonders in jeziger Zeit noch die für Ueberschuten ausübenden Polizei- Organe, welche ganz und gar von der Idee Holländer 0,20 M. Den deutschen Arbeitern werden 35 Pf. Kranken- Geschäftsverkehr beginnt und ein Theil des Personals„ überDie Zulässigkeit der Vereinbarung des Nachtwächter- Staates, der keine andere Aufgabe hat als das geld abgezogen, was bei den Holländern nicht immer der flüssig" geworden ist. nur war einer vierzehntägigen Kündigungsfrist, welche Besitzthum und den Erwerb zu schützen, durchdrungen sind. Unsere Fall sein soll, hierüber etwas] Definitives festzustellen, tie ,, einzig berechtigte Vertreterin Hamburger Polizei faßt nun diesen Begriff noch weiter, indem nicht möglich. Gleichzeitig sei bemerkt, daß nach Angaben ver- freisinnige" Partei, fie vorzugsweise sich in den Dienst des Unternehmerthums stellt schiedener Arbeiter die im Schacht Nobiskrug bei Holzmann be- des Kaufmannsstandes" aufrecht erhalten zu sehen wünscht, und bereitwilligst und mit Vorliebe Fabrikanten und Aktionären schäftigten Bayern 25 Pf. Tagelohn*) mehr erhalten als die hie- ermöglicht ja ein solches beschleunigtes, an plöbliche Entlassung die Hand bietet, die Löhne der Arbeiter drücken zu helfen. Auch igen Arbeiter und daß solche Bevorzugungen unter den Arbeitern grenzendes Verfahren. Nachdem die Chefs vor Weihnachten die Arbeitszeit, um nicht gar zu viel Hilfskräfte einstellen zu müssen, bei dem ausl rechenden Geschäftskonflikte zwischen den Tabak Erbitterungen erregen, ist selbstverständlich. fabrikanten und ihren Arbeitern waren auf verschiedenen Komp- Nach Veröffentlichung der Korrespondenz am 11. Dezember bis zum Uebermaß ausgedehnt haben, wäre es nicht mehr als toiren der Unternehmer Gestalten aufgetaucht, welche von den wurden bereits am 13. Dezember zwischen der kaiserlichen Kanal- recht und billig, wenn sie jetzt die Arbeitszeit verkürzten. Aber da ihnen unsere bestehende Gesellschaftsordnung" gestattet, Bauamt hiesigen telegraphische Prinzipalen als„ Kunden" bezeichnet wurden, von den Arbeitern Kommission angestellt. ihr Personal erst recht gründlich auszunutzen und dann einfach Hätte die kaiserliche Kanal jedoch sofort als Polizisten in Zivilkleidung erkannt wurden. Ermittelungen Offenbar follten diese Herren den Fabrikanten bei Vergewaltigung Kommission anstatt die Unternehmer die entlassenen Ar- wie eine ausgequetsche Zitrone bei Seite zu werfen, so beeilen fie sich, von dieser prächtigen Einrichtung den ausdes Koalitionsrechtes der Arbeiter eine moralische" Stüße, viel beiter vernommen, dann wäre wahrscheinlich eine Berichtigung giebigsten Gebrauch zu machen. Auf Diese Weise leicht auch noch etwas mehr verleihen. Freilich erwies sich die nicht erfolgt, wohl aber die jetzt erfolgte Aenderung eingetreten, brauchen sie wenigstens ihre Leute in den nächsten Anwesenheit der Polizei- Drgane in diesem Falle als durchaus denn die entlassenen hiesigen Arbeiter ſind theilweise sofort wieder Monaten nicht„ halb umsonst zu bezahlen", wie sich einer dieser überflüssig. Die Arbeiter ließen sich auf diese Weise weder ein- angestellt und sind von da ab gleiche Lohnfäße eingeführt. Mas Monaten nicht„ halb umsonst zu bezahlen", wie sich einer dieser schüchtern noch imponiren, und zu anderer Thätigkeit fanden die den Bedarf von Schiffsleuten extra anbetrifft, so kann derselbe Herren ausdrückte. Wenn dann im Frühjahr das Geschäft wieder Wächter der Ordnung und Sitte feine Gelegenheit. aus unseren Landsleuten ganz gut refrutirt werden, denn diese flotter wird und das Personal von Neuem vermehrt werden muß, Eine weitere Thätigkeit entwickelte jüngst die Polizei in einem Kategorien laufen hier zu Hunderten brotlos umher, leider soll die finden sie unter den Stellungslosen, die sich den Winter über anderen Falle. Schon seit geraumer Zeit planen die Rhede Anstellung der Holländer darin gesucht werden, daß sämmtliches durchgehungert haben und mürbe geworden sind, genug Arbeitsreien der Ostasiatischen und Pacific- Linien Arbeitsmaterial, sowie die bauausführende Firma aus Holland kräfte, die sich billiger als vorher anbieten, um nur eine Stellung In der Sprache der Deutsch -,& reisinnigen" eine Herabfegung des Lohnes, genannt" Heuer", ihrer Heizer stammt, was uns ganz gleich sein soll, gesessen hat die Korre- zu bekommen. und Kohlenzieher( Trimmer). Der Monatslohn betrug bisher spondenz, unsere Arbeiter sind zu ihrem Recht gekommen und nennt man das: Interessengemeinschaft zwischen Prinzipal und Personal! für Heizer 85 M., für Trimmer 75 M. Vom 1. Januar 1891 das genügt. Aus der Berliner Geschichte des Jahres 1890. foll jede Kategorie um, sage: 20 M. pro Monat im Lohn geBurgstädt. Der Besitzer des hiesigen Parteiorgans, Herr I. Wenn irgendwo, so paßt auf die Millionenstadt das Wort, schmälert werden. Dadurch werden die deutschen Männer auf dasselbe Niveau gesetzt, womit die Chinesen ihr Leben Walther, fam mit den Genossen des Orts und dem Redakteur daß sich die Tage zwar folgen, aber nicht gleichen. Die 365 fristen. Die Neger und Chinesen mögen jedoch den höheren des Blattes, Genossen Albert Schmidt, in Konflikt. Persönlicher Tage, aus welchen ein Jahr besteht, sind da so grundverschieden Offizieren am Bord, sowie dem übrigen„ maßgebenden" Personal Haß Walther's gegen den Abgeordneten Schmidt ist die Veran- und die großen Ereignisse drängen sich da in so schneller Aufnicht in allen Fällen sehr genehm sein; abgesehen davon, daß laffung desselben. Walther benahm sich während des Streiks nicht einanderfolge, daß man in dem Hasten und Jagen den Ueberauch von einem kameradschaftlichen Zusammensein mit dem so, wie man es von Leuten erwarten kann, die sich zu unserer blick über das verliert, was man in dieser verhältnißmäßig kurzen übrigen Arbeitspersonal am Bord der Schiffe auf weiter Seereise Partei zählen. Wir wollen auf diesen lokalen Konflikt vorerst Spanne Zeit mit erlebt und mit durchkostet hat. Auch im abzwischen so verschiedenartiger Besatzung nicht die Rede sein fann, wenigstens nicht näher eingehen. Die Burgstädter Zeitung" gelaufenen Jahre zeigt die Berliner Lokalgeschichte eine erstaun was im Augenblicke der Gefahr um so verhängnißvoller wirkt. dürfte nicht mehr lange weiter erscheinen, da die Genossen zu liche Fülle der aufregendsten Ereignisse einen beständigen Wechsel Aus allen diesen Gründen hat man wohl nur die Asiaten als Walther kein Vertrauen haben. Die Interessen unserer Partei zwischen Lust und Leid, zwischen Freude und Trauer, zahlreiche 2ohn- Preisdrücker gebraucht und sucht jetzt Leute von werden von nun an vertreten werden durch die Volt 3 stim me", Beispiele menschlicher Verrohung, Blutthaten in Hülle und Fülle, deren Redaktion Genosse Albert Schmidt führen wird. sensationelle Selbstmorde 2c., welche vorübergehend beinahe andern deutschen Seeplätzen, namentlich Stettin , anzuwerben. epidemisch auftraten, daneben aber auch zahlreiche Großthaten der Humanität, geschichtliche Ereignisse, furz, ein fast zu schnell pulfirendes Leben von der überraschendsten Mannigfaltigfeit. Einige Denksteine aus dem Bau der Berliner Lokalgeschichte des Jahres 1890 feien in folgenden Zeilen am Schlusse des Jahres der Vergessenheit entrissen:
In Stettin wird den dort vielleicht beschäftigungslosen, auch nach einer größeren Seereise verlangenden Leute vorgespiegelt, daß in Hamburg Heizer und Kohlenschaffer nicht genügend vorhanden seien. So sind auch schon mehrere Schiffsmannschaften von Stettin aus auf den Leim gegangen. Sie wurden zuerst init jeziger voller Monats heuer engagirt, mit der Bedingung, vom nächsten 1. Januar ab für 20 M. monatlich billiger zu arbeiten. Die Leute dachten wahrscheinlich nun, das Letztere wird sich dann schon finden!
Hier in Hamburg angelangt, wurden die Neuangeworbenen sofort von der Polizei in Empfang genommen und auf Umwegen, damit sie mit ihren hiesigen Gewerbsgenossen in keinerlei Berührung fommen, an Bord des betreffenden Schiffes gebracht, auch gar nicht mehr herunter und an Land gelassen, um die noch
mannschaft des Dampfers
und
dem
Dresden . Die Gemeinderathswahlen verlaufen im Plauenfchen Grunde überall im Sinne der Arbeiter. So wurden in Niederpesterwitz der Tischler Louis Schmidt und in Neukoschütz der Tischler August Frauenlob gewählt. Beide waren vom Allgemeinen Arbeiterverein aufgestellt.
Lokales.
Wie sehr das Großkapital sich fort und fort aus
"
die
Die Sylvesternacht, welche zu dem 1. Januar hinüberführte, war unter den Nachwehen der Influenza ziemlich harmlos verlaufen, sie nahm dagegen in der Kriminalstatistik des neuen Jahres gleich einen hervorragenden Play ein: aus der Neujahrsnacht war der Mord und Selbstmord der Frau Techmeyer und Tochter, Havelbergerstraße 3, zu registriren. Das politische Leben Berlins erhielt durch die
-
-
nöthigen Einkäuse für sich zu machen. So wurde die Heizer- breitet auf alle Gebiete der Produktion, selbst auf diejenigen, Ausschreibung der Wahlen schon frühzeitig reiche Nahrung. Zitania" von der Pacific- Linie welche bisher fast ausschließlich in den Händen von Klein- Das erste Todesurtheil im neuen Jahre verhängte das erft in Antwerpen , wo sie mit dem Personal eines anderen Ham- produzenten und mit diesen in den Händen von Kleinhändlern Schwurgericht am 14. über den Mörder Cartsburg, welcher burger Dampfers zusammentrasen, über die Sachlage aufgeklärt. lagen, das lehrt uns ein kleiner Spaziergang durch die Straßen Berlins . Wer nur ein Wenig den Blick um sich wirft, auf die am 2. Dezember v. J. seine Tante, die Wittwe Stehl in der
" 1
Die Leute haben dann von dort aus ein Protestschreiben an die Art der Verkaufsläden, oder richtiger gesagt, der Waarenmagazine,
-
Grünauerstraße ermordet hatte.
-
Große Nullen, welche man
Zahlreiche Selbstmorde
hiesige Rhederei zeigten an, falscher Thatsachen" nach Hamburg gelockt und unter polizeilicher und auf die in den Schaufenstern ausgestellten Waaren, bemertt daß die Schloßfreiheit Lotterie die ersten Angeln ausEskorte an Bord gebracht und gehalten hat, damit ihnen keine bald zu seinem Erstaunen, daß wieder so und so viele neue warf und durch den Parademarsch der großen Nullen den Leuten Aufklärung zu Theil werde. Das Schreiben wird den Leuten Artikel, welche bis vor kurzem ausschließlich im Kleinbetrieb Sand in die Augen gestreut wurde. augenscheinlich nichts nützen, aber hoffentlich erfahren nun die produzirt und vertrieben wurden, jetzt von den im großartigsten illustrirten den sonst so trockenen Polizeibericht. Die Blutthat Angehörigen des Seefahrtsbetriebes in Stettin wie anderen nord- Stil angelegten Waarenhäusern in den Verkehr gebracht werden. im Restaurant Franziskaner forderte nicht nur das Leben des Und nicht allein, daß diese Waaren in großen Spezialgeschäften Kellners v. Stutterheim, sondern auch das des Todtschlägers, Ohne die Dienstleistung der Polizeiorgane( von, Streit" verkauft werden, es bilden sich schon immer mehr auch in Berlin Kellners Schmidt, zum Opfer, welcher durch Selbstmord endet. Am 25. Januar schlossen sich die Pforten des Reichstages der Rhederei- Gesellschaften nicht gelungen sein, die Arbeiter in welche einen Bedarfsartikel nach dem anderen in das Bereich nach Ablehnung des Sozialistengesetzes, an demselben Tage ver ist doch hier gar keine Rede!) würde es jedoch den Direktoren große Waarenhäuser, welche den gesammten Handel verschlingen, sie abzuhalten mit ihren hiesigen Kollegen in Berührung fapital in täglich wachsender Weise nach allen Seiten hin aus, den Möbelhändler Mowitz in der Luisenstraße und der Komtoirihren Interessen zu täuschen und hinters Licht zu führen, ihres Handels ziehen. Auch in Berlin reckt sich eben das Groß übte der Lehrling Weiß ein freches Revolverattentat gegen wie es in anderen Großstädten, zum Beispiel in Paris und in diener Gleigner, welcher mit 20 000 m. durchging, machte zu treten, um Aufklärung zu erlangen. Dazu aber sollte sich doch London schon längst der Fall ist. Wir sehen vor unseren Angen am Schluß des Monats der Kriminalpolizei viel zu schaffen. die Polizei als Beschützerin und Dienerin des Gemeinwesens, caffelbe Schauspiel sich abspielen, welches uns Zola in seinem Am 1. Februar wurde Berlin durch die Nachricht von den lassen! Man kann es den betreffenden Arbeitern nicht verdenken, Roman:" Zum Paradies der Damen" in so ausführlicher und packen- folossalen Unterschleifen überrascht, welche sich der Rendant Arndt wenn fie der Ueberzeugung( welcher wir freilich nicht Raum der Weise geschildert hat. Dort erblicken wir zahllose fleine Geschäfte, bei der Verwaltung der Kirchenkasse von St. Georgen hatte zu geben) sind, daß da noch besondere Gratifikationen abfallen, eine, welche den Todeskampf ringen das zeigt sich in der wachsen Schulden kommen lassen. Am 5. Februar veröffentlichte der
-
Reichs- Anzeiger" die beiden Erlasse, welche den Zusammentritt wenn auch wohl unbegründete Annahme, welche dem Ansehen der *) Die Bayern werden von Holzmann bei allen Bauunter- der internationalen Konferenz zur Besserung der Lage der arbeifind die unausbleiblichen Folgen der eingefleischten Idee von der nehmungen nach allen Himmelsrichtungen als„ Stamm" mitgetenden Klaffen einleiteten. Einer der vielen durchgegangenen Staatsbehörden wahrlich nicht förderlich sein kann. Das aber Buchhalter, der 22jährige Otto May Döring, dessen riesigen Nachtwächteraufgabe des heutigen Staates! Dem#leinen, fast I führt und mögen hierfür die 25 Pf. Lohnerhöhungen gelten