Eier dieses Säugetieres beträgt bloß zwei Zenti­meter. Dagegen existiert eine afrikanische Achat­schmecke, die fünf Bentmeter große Eier ablegt. Das Eierlegen spielt im Leben fcines Tie­res cine so dominierende Rolle als im Dasein

,, Gebaut werden?" stannie der Sekretär und lachte vergnügt. Mensch Miguel! Wer spricht vom Bauen?"

einer Bienenkönigin. Dieſe legt täglich zurka Wißt Ihr 3000 Eier, und da fie zum Legen eines Eies

ettva zwanzig Sekunden braucht, so muß sie Tag und Nacht legen, um ihr Pensum im Dienste ibres Stodes zu erfüllen. Ein Bienenei tviegt etwas mehr als 0,0001 Gramm, 3000 Eier denmach 0,45 Gramm. Da eine Bienenkönigin bloj 0,23 Gramm wiegt, legt sie im Tag dop­pelt so viel Eier, als ihr Körpergewicht betragt. H. M.

Eine wunderbare Idee

Von Walter Jelon.

Juan Guerra y Hiberna, der Sekretär bez Magistrats der hübschen Heinen spanischen Stadt Medina, sprang freudig erregt von dem fein­geschnitten, alten Lehnsessel auf und durchmaß mit großen Schritten sein Amtszimmer. Dann rief er einen jungen Beamten zu sich und sagte

ihm:

Miguel, ich habe einen Auftrag für dich. Zeichne mir augenblicklich den Plan für ein hm--- Anſtandshäuschen, und zwar in die Calle

Monterone vor die Villa Numero cins.

Danu trat er zum Fenster und betrachtete das bunte Leben und Treiben, das unten am Marktplatz vor dem alten Rathaus herrschte. Zwei Stunden später erschien Miguel mit dem Plan.

..Ist es so gut?" fragte er. Senor Juan sah sich die Planstizze genau an. Dann sagte er: Bravo ! Es ist in Ord­mung, mein Junge."

Nun aber fiel ihm ein, daß er ordnungs­halber den Besizer der Villa, Calle Monterone, erst verständigen müsse, daß vor seinem Haus ein derartiger Bau aufgeführt werde. Und flugs setzte er sich hin und teilte ihm dies in einem höflichen Brief mit.

Bereits wenige Stunden nachher erschien Don Primo Huelva. der Besizer der betreffen den Villa, und bat den Sekretär, doch um Him mels willen dieses Häuschen nicht gerade vor seine Villa zu bauen. Der Sekretär erklärte darauf, liebenswürdig lächelnd, daß er zu sei­nem aufrichtigsten Bedauern nicht in der Lage sei, diesbezüglich Aenderungen vornehmen zu fönnen. Dann wies er auf den am Tisch liegen­den Plan. Nochmals appellierie Don Primo an die, wie er sagte, geradezu sprichwörtliche Hilfs, bereitschaft des alverehrten Magistratssekretärs. Schließlich verabschiedete er sich mit einem Herz­lichen Händedrud von dem Stadigetvaltigen. Dieser entdedie nachher, daß der Hausbesiver hiebei in taktvoller Weise einige Hundertpeseten noten ihm in die Hand gedrückt hatte. Darauf bin gab er dem jungen Beamten den Auftrag, eine neue Planſfizze anzufertigen, auf welcher das Häuschen vor Calle Monterone zivei auf­zuscheinen habe.

Um es furz zu sagen: In der Calla Mon­terone gab es vierundzwanzig schmude, schöne Billen, die durchwegs vermögenden Leuten ge­hörten.

Nachdem der legte der vierundzwanzig Villenbeißer den verehrien Senor Juan auf, gesucht hatte und der Beamte Miguel vierund­avanzig Pläne hatte machen müssen, erlaubie sich dieser schließlich, devot zu fragen:

..Senor Sekretär, sagt boch, bitte, wo soll dieses Häuschen endgültig gebaut werden?"

schon?

.

Zwei amerikanische Chemiker, von denen einer eine Dame ist. haben eine Zigarette er funden, die ohne Hilfe von Streichhölzern ents zündbar ist. Man braucht nur das Ende der Bigarette selbst an den Seiten der Zigaretten­schachtel reiben. Aehnliche Versuche sind schon in früheren Zeiten gemacht worden. So ließ sich im Jahre 1881 ein russischer Erfinder eine Zigarette patentieren, die ohne Hilfe von Streichhölzern entzündet werden konnte. Doch steht dieser und späteren Erfindungen immer die Einwendung enigegen, daß die Zigaretten einen unangenehmen Schwefelgeschmack an nehmen. Ueberdies ist es eine höchst überflüjjige Erfindung.

Schach- Ecke

Geleitet von Genossen Wenzel Scharoch, Zwettnitz 65 bei Teplitz- Schönau .

Schachaufgabe Nr. 172.

Von Johann Adam. Hostomitz.

Schwarz: Kd5; Df5; Tb5; La5, g2; Sb7. h4; Bc8. c6, e4( 10).

00

8

7

6

10

5

3

a b c d e f g h

a b c d e f g h

x3( 10)

Matt in 2 Zägen.

8

7

12

4

3

Da den Hindus alle Tiere beilig sind und Welß: Ke3: Dg7: Th6: Lb3, 18; Sci, d4; Eb6,. sie ihnen kein Leid zufügen, werden alters­schwache Haustiere in wohltätigen Stiftungen gepflegt und bekommen hier das Gnadenbrot. Diese Tierasple werden durch die Gaben der Allgemeinheit erhalten.

Im Tierreiche finden sich Parallelerschei= nungen zu der bei dem Menschen beobachteten Tatsache, daß das Haar eines Menschen infolge von Schreck oder Entseßen mit einem Schlage weiß wird. Das gleiche ist an schwarzen Hun­den festgestellt worden, die tatsächlich weiß werden, wenn sie Wutanfälle befommen. Aehnliches wird von einer Schiffskaße berichtet. Das Schiff geriet in schweres Univeiter, die Mannschaft mußte das Schiff verlaſſen und nahm die Kaze mit in das Rettungsboot, das sich nun tagelang durch schwere See fämpfen mußte, bis es endlich in Sicherheit fam. Nach diesem Ereignis war die Kaze vollständig weiß gelvorden. Ein Grauſchimmel wird meiſt im Alter weiß.

Die Form der Einbalſamierung im Alter­tum war ursprünglich so, daß die verstorbenen sie vor Verweſung zu schüßen. Großen und Helden in Honig gelegt wurden, um

In Sibirien wird manchmal am wolfen­losen Himmel ein Regenbogen beobachtet.

Heiteres

Der Unterschied. Kunde( zum Schmeider: Gott hat die ganze Welt in sechs Tagen ge schaffen und Sie brauchen drei Wochen für eine Hose." ,, Ja, das stimmt, aber guden Sie mal die Welt an und dann vergleichen Sie sie mit der tadellosen Hose."

-

-

Lösungen sind bis längstens 14 Tage nach Erscheinen der Aufgabe an den Leiter dieser Spalte einzusenden.

Lösungszug zu Nr. 169: Bhs- h4: ( Nebenlösung nach De7-181) ein: Walter Ludwig, Robek Franz, Michel Ru­Lösungen sandten nachfolgende Genossen dolf, sämtlich Kwitkau; Lösel Richard, Hoca­Eduard, Hühnel Anton, Steiner Franz. Pech helm, sämtlich Schönfeld: Tattermusch Ernst und Blaha Artur, Janegg: Fiedler Emil, Birkigt: Dinnebier Emil. Tetschen : Philipp Heinrich. Obergeorgental: Bittner Richard. Kleinaugest: Hyna Josef und Franz. Adam Johann, Goldbach Ferdinand, sämtlich Hostomitz: Reinert Julius. Nestomitz: Hieke Josef und Fritsch Anton, Mar­kersdorf: Böhm Heinrich, Jonsbach: Beutel Wil­helm, Arnsdorf bei Tetschen ; Habl Erwin, Ne­stersitz: Wenzel Adolf, Arnsdorf bei Halda: Döh nert Max und Mildorf Adoif, Tischau: Trillsch Gustav, Wisterschan; Stehno Wenzel, Sebusan.

dobern: Grimmer Emil, Katharinaberg: Steiner

Einteilung der Bezirksserie im 2. Bezirk.

1. Runde.

In Kleinaugest am 15. Feber: Kleinaugest gegen Wisterschan 1: in Zukmantel am 15. Feber: Zukmantel I gegen Zukmantel II:

in Wisterschan am 18. Feber: Wisterschan II gegen Eichwald.

2. Runde.

In Wisterschan am 2. März: Wisterschan I gegen Zukmantel I;

in Wisterschan am 4 März: Wisterschan II gegen Kleinaugest:

in Eichwald am 4. März: Eichwald gegen Zuk­mantel II.

3. Runde.

In Zukimantel am 15. März: Zukmantel I gegen I Wisterschan II:

in Kleinaugest am 18. März: Kleinaugest gegen

Eichwald:

in Zukmantel am 15. März: Zukmantel II gegen Wisterschan I.

4. Runde.

In Wisterschan am 23. März: Wisterschan II gegen Zukmantel II:

in

Zukmantel I: Eichwald am 25. März: Eichwald gegen Wisterschan I.

5. Runde

Am Telephon. ,, Hallo, hallo! Zst dort die in Kleinaugest am 22. März: Kleinaugest gegen Feuerversicherung?" Jawohl, mein Herr! Sie wünschen, bitte?" Hier ist Müce, ich möchte gern mein Haus versichern lassen! Kann ich das telephonisch machen?" Wir werden sofort einen Vertreter zu Ihnen schicken!" ,, Gut! Er soll aber gleich ein Anio nehmen! Das Saus brennt schon!"

In Zukmantel am 8. April: Zukmantel II gegen

Kleinaugest:

in Wisterschan am 6. April: Wisterschan I gegen Wisterschan II: in Zukmantel am S April: Zukmantel I gegen Eichwald.

Terminänderungen können nur mit Einver­Sektionen vorgenommen werden.

Einschränkung. Acht Kinder haben Sie? Na, allerhand." Ja, in der Bibel steht: ständnis der Bezirksschachleitung und beider seid fruchtbar und erfüllet die Erde." ,, Na ja, aber da steht doch nicht, daß Sie es allein machen sollen."

Wort gehalten. Vorige Woche habe ich Dir zehn Mark geliehen! Du hast gesagi, Du brauchst sie nur für kurze Zeit!"- ,, Stimmi! In einer Viertelstunde waren sie auch schon weg!"

Schachkurs in Kleinaugest.

Der neugewählte technische Leiter des 2. Be­

zirkes Genosse Röckl hält in Kleinaugest einen Schachkurs ab. Den ersten Kurstag unterrichtete

Genosse Röckl die Teilnehmer über Notierungan der Partien und andere für die Bezirksserie wich­

tige Fragen. Ein Simultanspiel an 9 Brettern

wurde arrangiert, von welchem der technische Lelter 6 gewann und 3 verlor.

19

thre